• Keine Ergebnisse gefunden

Jahresbericht Handlungsfelder 2020 - Bürgerservice -B20 - Prostitutionsgesetz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jahresbericht Handlungsfelder 2020 - Bürgerservice -B20 - Prostitutionsgesetz"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jahresbericht Handlungsfelder 2020

Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa

Kurzeinschätzung zur Zielerreichung:

Bezeichnung der Maßnahme: Lfd. Nr. B20 der Liste

Aufstockung SWAE (ProstSchG) Leitziel:

Schutz der Prostituierten und die Verhinderung von Menschenhandel Projektziele:

1. Anzahl der Anmeldeverfahren 2. Anzahl der Erlaubnisverfahren 3. Anzahl der Vorortkontrolle

Kennzahlenzur Messung der Zielerreichung : Einheit Planwert

2020 IST

2020

Anmeldeverfahren Anzahl 300 38

Erlaubnisverfahren Anzahl 30 16

Vorortkontrollen Anzahl 60 20

Meilensteinplanung

Meilensteine Termin SOLL Termin IST

Abschluss der Erlaubnisverfahrens 31.12.2021 k.A.

Ausweitung der unangekündigten Kontrollen 31.12.2021 k.A.

Sachstand zum Projektfortschritt:

Die Zahl der Anmeldungen liegt pandemiebedingt in 2020 deutlich hinter dem Planwert. Aufgrund der Regelungen in der CoronaVerordnung durften Prostitutionsstätten nahezu durchgängig nicht geöffnet und sexuelle Dienstleistungen nicht angeboten werden. Viele Prostitutierte haben das Bundesgebiet deshalb verlassen oder sind nicht eingereist. Die Zahl der Erlaubnisverfahren liegt aus vergleichbaren Gründen unter dem Planwert. Es wurden 5 Erlaubnisse erteilt; in 11 Verfahren erfolgte nach Beratung eine Rücknahme des Erlaubnisantrages, weil die Voraussetzungen für die Erlaubnisverfahren nicht erfüllt wurden/werden konnten. Die Zahl der Vorortkontrollen wurde zum Schutz der Mitarbeiter*innen vor einer Infektion auf die zwingend notwendigen Fälle beschränkt. Der Verzicht auf derartige

Außendiensttätigkeiten ist eine Vorgabe des SF.

Hinsichtlich der Meilensteinplanung können derzeit keine Angaben gemacht. Der Abschluss der

Erlaubnisverfahren und die mögliche Ausweitung der unangekündigten Kontrollen ist abhängig von der Pandemieentwicklung. Derzeit ist davon auszugehen, dass die Planwerte aus den o.g. Gründen zum Jahresende nicht erreicht werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dieses Ziel wurde im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel mit Maßnahmen im Behördenzentrum in der Stresemannstraße 48 (Malerarbeiten in den Aufenthaltsbreichen für Kunden) und

Verständliche Sprache und qualifizierter Service werden zunehmend auch für interne Dienstleistungsbereiche selbstverständlich.. Die Empfehlungen des Kompetenzteams sind hilfreich

Durch das Projekt wurde jedoch auch deutlich, dass dieser Datensatz qualitativ weiter und vor allem kontinuierlich verbessert werden sollte. Hinzu kommt, dass die Nutzungszahlen

Untersuchung von Kindern und Jugendlichen mit dem Ziel, Förderbedarfe frühzeitig zu erkennen und Fördermöglichkeiten

Die Kennzahl „Anträge auf Anerkennung“ bezieht sich auf die Gesamtheit aller Anträge ausländischer Antragstellerinnen und Antragsteller in 2018, da eine Differenzierung

Start des Projektes in 2020 an sechs Standorten Anfang 2020 02/2020 Erste Erweiterungsstufe des Vorhabens Herbst 2020 11/2020 Zweite Erweiterungsstufe des Vorhabens Frühjahr

Dies führte dazu, dass auch insgesamt deutlich weniger Probennahmen und Untersuchungen durchgeführt werden

Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Verwaltung durch a) Verbesserung der internen Abläufe, b) optimale Nutzung bestehender Kapazitäten und c) einen funktionierenden Service