• Keine Ergebnisse gefunden

Arbeitsmarkt in der Anästhesiologie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Arbeitsmarkt in der Anästhesiologie"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Anästhesiologie & Intensivmedizin 2003, 44: 708 DIOmed-Verlags GmbH.

708

MITTEILUNGEN / COMMUNICATIONS

Grundsätzlich stellt sich die Nachfragesituation für Anästhesistinnen und Anästhesisten immer noch wesentlich ungünstiger dar als für andere Facharzt- gruppen. Kommen in der Anästhesie auf eine Ober-/

Chefarztvakanz rein rechnerisch 80 klinisch tätige Fachärztinnen und Fachärzte als potenzielle Be- werber, sind es z.B. in der Pädiatrie nur 36, in der Neurologie nur 18 – also keine sehr günstigen Voraus- setzungen für Ärztinnen und Ärzte, die an einer klas- sischen klinischen Karriere innerhalb ihres Faches interessiert sind. Allerdings sahen die Karrierechancen auch schon wesentlich schlechter aus: 1997 "konkur- rierten" noch 178 Anästhesistinnen und Anästhesisten um eine ausgeschriebene Ober-/Chefarztposition.

Aufgrund der Verschiebungen in den Stellenplänen werden in der Anästhesiologie, anders als in den übri- gen Fachgebieten, dreimal so viele "einfache" Fach- arztpositionen ausgeschrieben wie Oberarztpositi- onen; die im letzten Jahr im "Deutschen Ärzteblatt"

veröffentlichten 244 anästhesiologischen Facharzt- positionen machten fast ein Viertel aller Ausschrei- bungen auf dieser Funktionsebene überhaupt aus.

Überproportional hoch ist unter diesen Ausschrei- bungen der Anteil an Teilzeitangeboten. Damit bieten sich hier vergleichsweise günstige Rahmenbedin- gungen für alle diejenigen Ärztinnen und Ärzte, die auf flexible Arbeitszeiten angewiesen sind. Es ist so auch nicht erstaunlich, dass der Anteil an Frauen mit 38% in diesem Fachgebiet überdurchschnittlich hoch ist, da sie in erster Linie Familie und Beruf in Einklang bringen müssen.

Analog zur generellen Entwicklung gewinnen auch in der Anästhesiologie Subspezialisierungen für die klini- sche Laufbahn an Bedeutung. So werden in den Stellenausschreibungen fast immer Kenntnisse und Erfahrungen in der Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie gewünscht. Die fakultative Weiterbildung "Spezielle Anästhesiologische Intensiv- medizin" gehört fast schon zu den Standardanforde-

rungen bei der Besetzung von Oberarztpositionen, zumindest in mittleren und großen Häusern. Ins- gesamt belegen die aktuellen Qualifikationsanforde- rungen, dass sich die Anästhesiologie zu einem inter- disziplinär ausgerichteten Querschnittsfach entwickelt hat, mit ausgewiesenen Kompetenzen in der periope- rativen Krankenversorgung.

Der Erwerb einer formalen Qualifikation in der Schmerztherapie ist für die Anästhesisten allerdings immer noch nicht ganz einfach, da die entsprechenden Weiterbildungsstellen rar sind.

Korrespondenzadresse:

Dr.Wolfgang Martin Sophienstraße 27a

D-60487 Frankfurt am Main E-Mail: mainmedico@t-online.de

Arbeitsmarkt in der Anästhesiologie

Abbildung: Stellenausschreibung in der Anästhesiologie

Quelle: Auswertung der Stellenanzeigen im Deutschen Ärzteblatt durch mainmedico GmbH.

708 Leserbrief Mainmedico Gmbh 15.10.2003 13:03 Uhr Seite 708

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Senat stimmt entsprechend der Vorlage der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau vom 29.11.2021 einer mündlichen Antwort auf die

Viele Ärzte ent- schließen sich direkt nach dem Studi- um oder dem AiP zu einem Wechsel in eine Unternehmensberatung.. Ein Einstieg ist jedoch auch nach mehr- jähriger

Manche Kristalle sind nach bestimmten Flächen leicht verschiebbar, gleichsam wie übereinandergelegte Glasplatten nach ihrer Ebene.. Beispiele: Eis, hexagonal, Translationsfläche

solche dieses Stammrhonrboeders bleiben und auch die Gleitiläche sowie ein Flächenpaar von {1120} ihre kristallographische Art behalten, daß hin—. gegen die zwe[ anderen

Dann sickerte durch (die Bundes- polizei ist ja eigentlich in solchen Fäl- len sehr verschwiegen), dass diese Mängel schon seit mehr als sechs Jahren bekannt sind, aber in diesen

Kleingärtnerische Nutzung heißt, dass die Behelfsheime wie eine Gartenlaube genutzt werden dürfen, also zum Beispiel für die Aufbewahrung von Geräten und Gartenerzeugnissen sowie

Der Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA) und die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) bieten daher in Zusammenarbeit mit einem der

Für die Flussgebietsspezifischen Schadstoffe nach Anlage 4 der WRRL-VO LSA wurden an den Messstellen dieses Abschnittes der Bode keine Überschreitungen von UQN