• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz Jg.21, Heft 15

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz Jg.21, Heft 15"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amtsblatt

für den Landkreis

Oberspreewald - Lausitz

Jahrgang 21 Senftenberg, den 29.10.2014 Nr. 15/2014

Herausgeber: Verantwortlich für den Inhalt:

Landkreis Oberspreewald-Lausitz Der Landrat

Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Inhaltsverzeichnis:

Seite

Bekanntmachung des Abfallentsorgungsverbandes

„Schwarze Elster“ (AEV)

I . Beschluss über den Jahresabschluss 2013 zum 31.12.2013 2

II. Beschluss zur Ergebnisverwendung 2

III. Beschluss zur Entlastung des Verbandsvorstehers 2

Bekanntmachung des Zweckverbandes „Gewässerrandstreifenprojekt Spreewald“ (GRPS)

Bekanntmachung von Ort, Zeit und Tagesordnung der 40. Versammlung 3 des Zweckverbandes Gewässerrandstreifenprojekt Spreewald

Das Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz kann beim Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Geschäftsstelle des Kreistages, Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg, gegen Berechnung der anfallenden Versand- und Portokosten bezogen werden. Der Bezug des Amtsblattes kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gekündigt werden.

Überdies kann das jeweilige Amtsblatt bis spätestens vier Wochen ab dem jeweiligen Ausgabetermin während der üblichen Bürozeiten in der Kreisverwaltung, Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg, bzw. in der Außenstelle der Kreisverwaltung, Joachim- Gottschalk-Straße 36, 03205 Calau, gegen Selbstabholung kostenlos bezogen werden.

(2)

2

Abfallentsorgungsverband „Schwarze Elster“

Hüttenstraße 1 c 01979 Lauchhammer

Bekanntmachung

Die Verbandsversammlung des Abfallentsorgungsverbandes „Schwarze Elster“ hat in ihrer Sitzung am 08. Oktober 2014 - gemäß § 33 Abs. 1 der Verordnung über die Eigenbetriebe der Gemeinden (Eigenbetriebsverordnung - EigV) -

1. die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses 2013 und die Ergebnis- verwendung

und

2. die Entlastung des Verbandsvorstehers für das Wirtschaftsjahr 2013

beschlossen.

Der Abfallentsorgungsverband „Schwarze Elster“ macht hiermit gemäß § 33 Abs. 3 EigV die durch die Verbandsversammlung des Abfallentsorgungsverbandes

„Schwarze Elster“ am 08. Oktober 2014 gefassten Beschlüsse öffentlich bekannt.

Lauchhammer, 14. Oktober 2014

Dr.-Ing. Frosch Heinze

Verbandsvorsteher Vorsitzender der

Verbandsversammlung

I . Beschluss über den Jahresabschluss 2013 zum 31.12.2013

Die Vertreter der Verbandsversammlung fassen einstimmig den folgenden Beschluss:

Der geprüfte Jahresabschluss 2013 wird festgestellt.

II. Beschluss zur Ergebnisverwendung

Die Vertreter der Verbandsversammlung fassen einstimmig den folgenden Beschluss:

Der Jahresgewinn in Höhe von 416.311,37 Euro wird der allgemeinen Rücklage zugeführt.

III. Beschluss zur Entlastung des Verbandsvorstehers

Die Vertreter der Verbandsversammlung fassen einstimmig den folgenden Beschluss:

Der Verbandsvorsteher wird für das Wirtschaftsjahr 2013 entlastet.

Der geprüfte Jahresabschluss 2013 und der Prüfungsvermerk können gem. § 33 (3) EigV

in der Zeit vom 03.11.2014 bis 07.11.2014.zu den folgenden Dienstzeiten:

- Montag 8.00 bis 12.00 und 14.00 bis 15.00 Uhr

- Dienstag und Donnerstag 8.00 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr - Mittwoch 8.00 bis 12.00 Uhr sowie

- Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr

im Verwaltungssitz des Abfallentsorgungsverbandes „Schwarze Elster“

in 01979 Lauchhammer, Hüttenstraße 1c, Zimmer 114, eingesehen werden.

(3)

3

Bekanntmachung des Zweckverbandes „Gewässerrandstreifenprojekt Spreewald“ (GRPS)

Bekanntmachung von Ort, Zeit und Tagesordnung der

40. Versammlung des Zweckverbandes Gewässerrandstreifenprojekt Spreewald

Die nächste Verbandsversammlung findet am 21.11.2014 ab 10.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Lübbenau, Kirchplatz 1, in 03222 Lübbenau/

Spreewald statt.

I. Öffentlicher Teil

1. Eröffnung und Begrüßung

2. Bestätigung der Tagesordnung sowie Bestätigung des Protokolls der 39. Zweckverbandsversammlung

3. Bürgerfragestunde

4. Sachstand zur Prüfung des Jahresabschlusses 2013 durch das Rechnungs- prüfungsamt Oberspreewald-Lausitz

5. Beschluss zum Jahresabschluss 2013 - Beschlussvorlage Nr. 4/14

6. Beschluss zur Entlastung des Verbandsvorstehers für das Haushaltsjahr 2013 - Beschlussvorlage Nr. 5/14

7. Beschluss über die Prüfung des Jahresabschlusses 2014 durch das Rech- nungsprüfungsamt des Landkreises Oberspreewald-Lausitz -

Beschlussvorlage Nr. 6/14

8. Bericht über den aktuellen Arbeitsstand

9. Information und Abstimmung zum Abwicklungsprozedere des Zweckver- bandes

10. Sonstiges

II. Nichtöffentlicher Teil

 Bericht zum Grunderwerb

 Beschluss zur Übertragung der Grundstücke des Zweckverbandes an die Landkreise Dahme-Spreewald und Oberspreewald-Lausitz - Beschlussvor- lage Nr. 7/14

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz kann beim Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Geschäftsstelle des Kreistages, Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg,

Das Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz kann beim Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Geschäftsstelle des Kreistages, Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg,

b Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit im Land Brandenburg (GKG) mit Bescheid vom 18. 33-347-21, die Sieben- te Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbandes

den Abschluss der Öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen der Stadt Cottbus, dem Landkreis Spree-Neiße und dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz zur Übertragung der

Das Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz kann beim Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Geschäftsstelle des Kreistages, Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg,

Der Kreistag des Landkreises Oberspreewald-Lausitz beschließt den Jugendförder- plan 2012 für die Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit (§§ 11-14 SGBVIII) sowie die Finanzierung für

a) Für gemischt genutzte Grundstücke erfolgt die Bemessung des bereitzustellenden Mindestbehältervolumens entsprechend der jeweiligen Nutzung anhand der auf dem Grundstück mit

(1) Vorbehaltlich der nach § 5 zulässigen Handlungen sind im Naturschutzgebiet gemäß § 21 Absatz 2 Satz 1 des Brandenburgischen Naturschutzgesetzes alle