• Keine Ergebnisse gefunden

Am schlechtesten überliefert und daher bis jetzt am wenig¬ sten bekannt von den Werken jenes gelehrten Kirchenvaters des 4

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Am schlechtesten überliefert und daher bis jetzt am wenig¬ sten bekannt von den Werken jenes gelehrten Kirchenvaters des 4"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Epiphanius de Gemmis. The Old Georgian Version and the

Fragments oj the Armenian Version by Robert P. Blake

and the Coptic-Sahidic Fragments by Henri de Vis. London:

Christophers [1934]. 8 , CXXIII, 335, 51 p. = Studies

and Documents edited by Kirsopp Lake and Silva

Lake II.

Am schlechtesten überliefert und daher bis jetzt am wenig¬

sten bekannt von den Werken jenes gelehrten Kirchenvaters

des 4. Jahrhunderts, Epiphanius, Bischofs von Salamis auf

Cypern, ist der Traktat neol töjv iß' M&ojv. Er gliedert sich,

wenn man von dem Widmungsbrief an Diodorus, Bischof

von Tyrus, absieht, in drei Teile: 1. Naturkundliche Beschrei¬

bung der 12 Edelsteine auf dem Brustschmuck des Hohen¬

priesters, 2. allegorische Auslegung ihrer Eigenschaften im

Hinblick auf die zwölf Söhne Jakobs, deren Namen den

zwölf Edelsteinen zugeordnet sind, und auf Persönlichkeiten

des Alten und Neuen Testaments, die dem betr. Stamm an¬

gehören, 3. Anordnung und Einteilung der zwölf Stämme

bei verschiedenen Gelegenheiten im Alten Testament. Das

griech. Original des Traktats ist verlorengegangen; der

1. Teil ist wenigstens in zwei Auszügen erhalten. In lat. Über¬

setzung liegt der 1. und 3. Teil vor (in der Collectio Avellana;

zuletzt herausgegeben von Otto Guenther im Corp. script,

ecclesiast. lat. XXXV, 1898). Von einer kopt. Übersetzung

des ganzen Buches sind im ganzen 19 z. T. beschädigte

Blätter eines und desselben Manuskripts, die in verschiedenen

Bibliotheken verstreut sind, erhalten oder richtiger bis jetzt

identifiziert. In armen. Sprache besitzt man drei verschiedene

Auszüge aus dem ersten Teil; außerdem liegt in einer Sammel¬

handschrift der Vatikanischen Bibliothek aus dem 17. Jahrh.

Zeitschrift d. DUO. Bd. 90 (Neue Folge Bd. IS) 11

(2)

(Cod. Borg, armen. 31) eine Übersetzung des 1. Teils und der

größeren Hälfte des 2. Teils vor. Am vollständigsten ist die

georg. Übersetzung; bis auf einige verlorengegangene Blätter

fehlt hier nur, ohne daß die Handschrift eine Lücke zeigt,

der Anfang des 3. Teiles. Bald nach dem Bekanntwerden der

Handschrift wurde daraus der 1. Teil von Mose DzanaSvili

im Sbornik materialov . . . Kavkaza Bd. 24 (Tiflis 1898) mit

einer russ. Übersetzung herausgegeben. Von dieser Ausgabe

hat Robert Bleichsteiner im Jahrbuch der Österr. Leo-Ge¬

sellschaft (Wien 1930), 233—270 eine deutsche Übersetzung

gegeben, die wesentlich korrekter ist als die von Dzana§vili;

in einem Anhang bringt Bleichsteiner interessante sach¬

kundliche Beiträge zu den im Text vorkommenden Länder¬

und Völkernamen und zur Kenntnis der Edelsteine in der

Antike. Dem Herausgeber ist diese Schrift Bleichsteiner's,

wie er in einer Anmerkung sagt, leider unzugänglich geblieben.

In dem vorliegenden Buch erhalten wir nun die erste voll¬

ständige Ausgabe des georg. Textes. Ehe ich mich ihm zu¬

wende, einige Worte über die Anlage und den sonstigen

Inhalt des Werkes. Die Einleitung berichtet über Epiphanius'

Leben und Werke, über Titel und Datierung von De Gemmis,

seine Quellen, seinen Zweck und Einfluß auf das spätere

Schrifttum. Ausführlich wird das Verhältnis der einzelnen

Rezensionen zueinander beleuchtet; in bezug auf den armen. -

georg. Text kommt der Herausgeber zu dem Schluß, daß

etwa im 6. Jahrh. eine verschollene syrische Übersetzung ins

Armenische übersetzt worden ist; auf diese armen. Fassung

gehen sowohl der erhaltene armen. Text wie auch der geor¬

gische zurück. Die vom Herausgeber S. LXXI II ff. nach¬

gewiesenen Armenismen lassen m. E. keinen Zweifel daran;

wenig beweiskräftig ist die vorher von ihm gegebene Liste

der armen, und griech. Lehnwörter, da die meisten von ihnen

in der altgeorg. Literatursprache ganz geläufig sind. Schlie߬

lich enthält die Einleitung noch eine Beschreibung der georg.

Handschrift, ein Verzeichnis der abweichenden Lesungen in

der Ausgabe von D2ana§vili, Bemerkungen über Ortho¬

graphie und Sprachformen der Handschrift, die Grundsätze

(3)

des Herausgebers bei der Textgestaltung und eine Liste der

biblischen Zitate im georg. und armen. Text. S. 1—96 nimmt

der georg. Text ein, geschrieben mit einer mit georg. Typen

versehenen Schreibmaschine und lithographiert, dann folgt

dessen Übersetzung ins Englische mit den Varianten der

lat. Übersetzung, soweit sie vorhanden ist, im Apparat.

S. 195—233 nehmen die armen. Fragmente und Auszüge mit

danebenstehender engl. Übersetzung ein. Vom oben erwähn¬

ten Vatikanischen Kodex erlangte der Herausgeber zu spät

Kenntnis, um ihn noch verwerten zu können, er hat aber

die Absicht, ihn demnächst gesondert zu publizieren. Das ist

sehr erwünscht, da der georg. Text noch zahlreiche dunkle

oder verderbte Stellen enthält und eine richtige Beurteilung

der Eigenheiten seiner Sprache ohne Kenntnis des Originals

unmöglich ist. Es folgt auf S. 235^—335, von de Vis besorgt,

der Text aller bekannten kopt. Fragmente mit daneben¬

stehender lat. Übersetzung, dazu ein Verzeichnis der Bibel¬

zitate und Indizes der Eigennamen und der griech. und

anderen Fremdwörter. Den Schluß bilden, wieder in Litho¬

graphie und mit besonderer Paginierung in georg. Buch¬

staben, georg. Indizes der Personennamen, der Länder- und

Völkernamen und ein für die Erfassung des altgeorg. Wort¬

schatzes sehr wertvoller Wortindex; bei Wörtern, die ein- bis

viermal auftreten, sind sämtliche Stellen angegeben, bei

häufiger vorkommenden nur die vier ersten; ganz häufige

Wörter (Personalpronomina, Demonstrativa, Prä- und Post¬

positionen, Partikeln, Formen des Verbum substantivum)

sind — mit Recht — weggelassen.

Die Gestaltung des georg. Textes bot insofern keine

besonderen Schwierigkeiten, als nur eine einzige Hs. in Be¬

tracht kam, die berühmte, um 970 geschriebene Schatberder

Hs., in der u. a. auch der Physiologus und die auf georgisch

erhaltenen Werke des Hippolytus überliefert sind; drei Hss.

des 17.—19. Jahrh. sind Abschriften daraus und brauchten

nicht berücksichtigt zu werden. Der Herausgeber hat im

Winter 1919 eine Abschrift hergestellt und sie dann noch

einmal verglichen; vor dem Druck hätte er gern noch in

(4)

einigen zweifelhaften Fällen das Manuskript zu Rate ge¬

zogen, das war ihm aber nicht möglich. Die abweichenden

Lesungen Dzanasvili's sind auf S. LVI Iff. verzeichnet, sie

erweisen sich im allgemeinen als geringfügig. Ich vermisse

die Anführung von 8, is ganikurnnian, wo Dzan. gankurnian

hat, was vorzuziehen ist: ,,sie heilen ihn" (den vorher ge¬

nannten vinme ,, jemand"), während ganikurnnian ,,sie werden

geheilt" eine Mehrzahl von Patienten voraussetzt; übrigens

stimmt die Übers. ,,they eure him" zum Texte Dzaxasvu.i's.

Für 9, 34 ik'mian bietet Dzax. die allein richtige Form

ik'mnnian; das ebd. von Blake gelesene uryuarovanta ist

ebenso ein hapax legomenon wie Dzax.'s ywryuarovanVa.

12, 15 steht im Text nakuercxal wie bei Dzax. und nicht die

S. LVII angegebene falsche Form nakuarcxal. Ich möchte

meinen, daß 13, n Dzax. mit seiner Lesung tige recht hat

gegenüber <a>iiÄe, denn wie das Bleichsteixer a. a. 0. 258

gesehen hat, soll es das unverstandene xQ'f^aooTiyi'ig der griech.

Epitome wiedergeben (lat. auri punctis intermicans). während

keine Fassung das vom Herausgeber vorausgesetzte axTixr]

zeigt. Schwierig ist 14, 25-26 da romelnime zyapart'agan itqwan

vit'armed Vuali sacnaur rajme qwan. Der Herausgeber sucht

darin offenbar den Sinn der lat. Fassung ,,ab his qui fabulosa

confingunt, phantasiis dicitur esse remedium" und übersetzt

„and some of the fables say, that the stone makes people

rational". Das ist aber grammatisch ganz ausgeschlossen:

ein Nom. sing, wie t'uali kann nicht das Agens bei einem

pluralischen Aorist bezeichnen; außerdem bedeutet sacnauri

„bekannt" und nicht „verständig". Dzax. hat statt t'uali

Vualt' (Obliquus plur.) und demgemäß übersetzt Bleicii-

steiner ,,und einige sagen auf Grund ^) von Märchen, daß sie

(die Edelsteine) den Augen gewisse (Dinge) bemerkbar

machen"; aber im 10. Jahrh. dürfen wir nur t'ualt'a und

nicht t'uall'' erwarten. Statt 17, si simSlisat'ws hat Dzan.

wohl richtig simSilisat'ws, da dieses i nicht synkopiert wird;

ebenso paßt 18, 12 nur Dzan.'s Lesung miuvlinebied „sie

1) Wörtlich: ,,aus (den) Märchen"; ,, einige der Märchen" wäre romelnime zyapart'aganni.

(5)

haben (oder: er hat) sie geschickt", nicht miuvlinebed, was

ein perpetuales Präsens wäre: ,,sie pflegen ihm (oder: ihnen)

zu schicken".

Gleichfalls in der Einleitung (S. LXXXIT.) gibt der

Herausgeber Rechenschaft über die Verwendung des Buch¬

stabens e (= ej) in seinem Text. Daß für den Abschreiber

dieser Laut schon mit e zusammengefallen war, zeigen die

zahlreichen Verstöße in der Hs. Der Herausgeber hat hierin

normalisieren versucht, nicht immer mit Glück: 86. s ist

Pavle Ergativ (miiyo Paule c ignebi ..Paulus empfing die

Briefe") und dürfte auf keinen Fall Pavle geschrieben werden,

umgekehrt hätte 27. 22 Ivaneca stehenbleiben können, denn

es ist Nominativ: übrigens nehmen im korrekten Altgeorgi¬

schen Eigennamen überhaupt kein nominativisches -i oder -/

an. 4. 19 hat der Herausgeber inebe stehenlassen, ..as it may

be a subjunctive'", aber es gibt gar keinen Konjunktiv auf -e,

iiier würde der Konjunktiv inebo lauten. Es wäre also m. E.

bei der Wichtigkeit der Hs. als datiertes Sprachdenkmal

hesser gewesen, an ihrer Orthographie nichts zu ändern, was

der Herausgeber bei dem häufigen mißbräuchlichen -/ hinter

a. das dem Mißbrauch von e ganz parallel geht, auch unter¬

lassen hat.

Auch sonst hat der Herausgeber manchmal richtige oder

jedenfalls mögliche Formen der Hs. fälschlich in den Apparat

verwiesen. 22, i mas zeda daec'era saxeli Rubenisi „darauf

wurde der Name Rubens geschrieben" — ich weiß nicht, ob

hier in daic' era geändert werden muß, obgleich dies an allen

Par? 1!«^! st eilen steht, denn als Passivum der Version sazedao

(nach ScHAN'iDSE S Terminologie) scheint mir das e durchaus

berechtigt. Die synkopierten Formen 22. 12 godlis und 24, 29

tyunad sind im Altgeorgischen allein üblich und dürfen nicht

in godolis und zyuenad geändert werden. 04. 15 ist die Ein¬

fügung des zweiten sa m. E. unberechtigt (ein sagulisxmieri

gibt es gar nicht): wörtlich kann der ganze Passus nur fol¬

gendermaßen übersetzt werden, was allerdings nicht seinem

ursprünglichen Sinn entsprechen dürfte: ..Es war fürwahr

würdig, daß jener große Verständige (Weise), dem der Stein

(6)

Hyazinth gleich geworden ist, gefunden werde in den Orten

der Libyer." 38, is mkudmad ist wohl aus mkudrad (Termina-

tiv zu mkudari ,,tot") verlesen; ein mkudami ,, Leiche" (so

im Glossar) gibt es nicht. 51,26 ^c'olit' ist die ältere Form

von ^rc'olit', vgl. Keimena 12, 26 ujc'i, BUT 3, 376 ^c'oda.

65, 1 saxelis modgamebisa der Hs. ist richtig; saxelis modga-

meba oder saxel-modgamoba entspricht dem griech. q>eQa}vvfj,(a

und bedeutet ,,das Benanntsein nach jemand oder etwas",

vgl. z. B. Georgii Monachi Chronicon, ed. Qauxci§vili 20, löfF.

da Madai, romlisagan Sobilt'a Midt'a da dampqrobelt'a Babi-

lovnisat'a Midet'ad uc'odes sop'elsa mas sakut'rebit' da saxel-

modgamobit' xov Maöarj, d<p' ov Mrjdoi yevöfievoi xai xwv Baßv-

Xojviwv xgax/jaavxEQ, jj ^cußa Miqdeia TCQoarjyoQEvdrj xvqIoh; xai

(peQOivvp,o)i;; Savar^iSo k'art'ul paleograpHaSi II (Tiflis 1927),

p. 39 Sp. I 10-11 romelni ukue ese saxelis modgamobasa missa

yirs vik'mnenit' „die wir nun gewürdigt worden sind nach

ihm benannt zu sein". Daher wird auch 91, 29 saxelit' midga-

misa richtig sein, jedoch verstehe ich die Konstruktion nicht.

Für zwei Seiten der Hs. (176 und 177, d. s. hier 56, isliis

58, 16) haben wir die Möglichkeit, die Lesungen des Heraus¬

gebers an Hand einer mechanischen Reproduktion der Hs.

zu prüfen: sie sind im SavarpSo k'art'ul paleograpHaSi, heraus¬

gegeben von Arnold Cik'obava I (Tiflis 1930), auf S. 5 und 6

lithographisch abgedruckt; die Übertragung auf den Stein

geschah allerdings nicht photographisch, sondern durch

Durchpausen, so daß Verwechslungen zwischen einander

sehr ähnlichen Buchstaben, z. B. r und 5, nicht ganz aus¬

geschlossen sind. Ich gebe im folgenden an zweiter Stelle die

abweichenden Formen im Savar^iSo; wenn sie auch nicht be¬

deutend sind, so zeigen sie doch, daß die Abschrift des

Herausgebers nicht frei von Ungenauigkeiten war. 56, 23 da

ese ars Semdgom — da ars ese Semdgom; ibd. 24 ifargm(_ayne-

bis — it'argmanebis. 57, 2 vr c'inajsc'ar-vt'k'wt' — va c'inajsc'ar

üt'k'ut'; nur letzteres kann übersetzt werden ,,as we have

said before", ersteres würde bedeuten ,,wie pfleg(t)en wir vor¬

her zu sagen?". 57, 13 damyua^vel — damyuarvel; der Sinn

wird dadurch nicht klarer, da auch das zweite Wort un-

(7)

bekannt ist, ,, filled with tares" (wegen yuar^li „Unkraut")

ist in jedem Fall unmöglich, da das Wort der Form nach ein

Part. Präs. Act. ist. 57,27-28 si^lieresa m^lavrebisa misisa —

si^lieresa m:^lavrebisa misisasa. 58, is-ie mep'obisa — meup'e-

bisa.

In folgenden Fällen finde ich im Text Unstimmigkeiten

ohne entscheiden zu können, ob es sich um Fehler in der Hs.,

Abschreibefehler oder Druckfehler handelt. 26,4 ganarian

gibt es nicht, es müßte entweder ganernian „sie werden er¬

rettet" heißen oder ganarinnian ,,sie erretten sie"; vielleicht

ist gan aus etwas anderem entstellt und es ist nur arian „sie

sind" zu lesen, vgl. Off. Job. 7,14 eseni arian romelni mosrul

arian Sirisa misgan didisa oixoi eiaiv oc iQxdfievoi ix rrjg

■dUxpeoig rrjg psyaJ.rig. 29, 28 erwartet man romelsa statt

romelt'a. 33,34 ist wohl SeSinda zu lesen, denn von SiSi

,, Furcht" kann kein angebliches SiSinda abgeleitet werden.

47, 8 momklevel kann nur ein Fehler für momklvel „Tot¬

schläger, Mörder" sein (so im Glossar: ,, slayer"); in der

Übersetzung scheint es der Herausgeber als eine (in dieser

Gestalt ebenso unmögliche) Form von mokleba „vermindern,

fehlen" aufgefaßt zu haben: ,,nor was the scripture minished

in aught"; der Siim ist vielmehr: „nicht (allgemein) tötend

war die Schrift, sondern (nur) für die, welche . ..". 54, le

zruxis statt zroxis beruht wohl auf der in der Hs. auch sonst

zu beobachtenden (dialektischen ?) Vertauschung von 0 und u.

58, 23-24 erwartet man statt saSurisa sat'urisisa, da der

Nominativ „Eunuch" sonst sa£'urisi lautet. 61,14-15 xolo

igini maxlobelad zyws kidesa ipovebis: nach igini dürfte das

Verbum nicht im Sing, stehen. 64, 26—65,12 ist der Text

verderbt oder lückenhaft, und die Übersetzung des Heraus¬

gebers muß recht frei mit ihm umspringen, um ihm einen

vernünftigen Sinn abzugewinnen; 65, 2-3 ist wohl ert'isa mis

saxisa statt saxit'a zu lesen, ibd. 6-6 gamoaöinebs statt

gamolinebs, aber auch dann bleibt der Abschnitt unklar.

80, 21-22 c'igni Pavlesi kann nicht, wie der Herausgeber über¬

setzt, von ikit'xved abhängig sein, es müßte dann im Dativ

stehen (und wenn mit sulierit'a mit'' sasumlit'a ein neuer Satz

(8)

begänne, würde man davor ein Interpunktionszeichen er¬

warten), es kann aber auch nicht Subjekt zu mohrc'qven da

ganaiyeben sein; ich möchte daher cHgnni Pavlesni lesen und

übersetzen: ,,aber die Briefe des Paulus bewässern und sätti-

gen(!, nicht „bring gifts") zu allen Tagen und Stunden die

Kirche Gottes mit dem geistlichen Getränk". 83,2-4 ist eine

vom Herausgeber nicht angemerkte Lücke oder Verderbnis

zu konstatieren: moiyo upHisagan nacvalad uket'urebat'a mat'

t'ws ganSiSulebul ket'iü'a Sina samart'aWa hmadlobda . . ." er

empfing von dem Herrn als Ersatz für seine Übeltaten (nun

fehlt, was er empfing, vgl. die kopt. Fassung 317, 24-25 et

pro malis quae patraverat accepit bona Domini; der im

Georg, folgende unverständliche Satz fehlt hier). Entblößt

in den guten Entscheidungen (Gerichten) dankte er ..."

87, 1-2 ayivsen igt qovlad-moquarisa da sibr^nisa magis Se-

nisa: entweder muß es qovlad-moquarebisa lauten, wie die

Übersetzung „of thy all-embracing love and wisdom" voraus¬

setzt, oder das da muß weg: „of thy all-loving wisdom".

Zum Schluß einige Verbesserungen von gewöhnlichen Druck-

(hier richtiger vielmehr Schreib-) Fehlern, die mir aufgefallen

sind und die nicht am Schluß des Glossars verbessert sind:

29, 18 gulis-xmis-mqop'el; 29, 31 didsa; 31, 14 saxsar (wenn

Übers, und Glossar recht haben); 32, 15 damtkiceba; 47, 29

imarxvides] 58, 18-19 meup'ebasa; 63, 9 ok'rojsa; 86,26 patios-

nebaman; 93, 28 ik'eines.

Was die Übersetzung anbetrifft, so will ich nicht alle

Stellen anmerken, wo eine andere Auffassung oder eine ge¬

nauere Wiedergabe möglich ist; nur wo sich sachlich ein

anderer Sinn ergibt oder eine zwar durch subtile Mittel, aber

doch eindeutig gekennzeichnete Verbalform mißverstanden

ist, möchte ich berichtigen. 103, le-is nicht „for theses . . .

recieves relief", sondern ,, denen, die davon trinken, macht

er den Bauch weich (so schon Bleichstbiner; moa66ws ist

transitiv), und er ist ihnen (wörtlich: sie halten ihn als) ge¬

heilt". 105, 6 ,,who gives to drink of the stone" — ,,wer ihn

auf das Auge streicht" („er tränkt" wäre asumevs). 105, 12

„short-sighted" — ,, schwindlig"; ibd. 14 ,,be poisoned" —

(9)

„toll wird" (im Glossar richtig); ibd. 21-22 „they call some

of these stones" — „einige nennen diese Steine". 106,3 „and

many other oils of green color" — „und von vielen anderen

grünfarbigen (Substanzen, d.s. Vegetabilien)"; ibd. 6-7

„whichwere thus dyed" — „aufgehäufte" ; ibd.15-16 ,, haughty,

covetous (Glossar: ,, adornment") and selfish (Glossar: ,, de¬

ceitful")" — ,, selbstgefällig, geschmückt (?) und hochmü¬

tig". 107, 22-23 ,,he was well acquainted with the language" —

„er kannte die mannigfaltige Sprache". III, 3-4 ,, should one

be given to drink its dust" — ,,wenn ihn jemand auf dem

Probierstein (105, 2 steht für sagleseli richtiger ,, whetstone")

reibt". III, 7 ,,but just fallen out of the fire" — „im Aus¬

sehen von herabfallendem Feuer". 112,10 „round the altar" —

„im Tempel". 119, 9 ,, phantasmagoria" — wörtlich: ,,die

Bestürzungen der Gewohnheiten". 123, 25 ,, invoking" —

„angelangt"; ibd. 28 und 30 „boil it not" — „walle nicht auf"

(intransitiv!); ibd. 34 ,, relates" — ,, erfuhr". 124, iff. läßt

sich m. E. nur unter Änderung der Interpunktion übersetzen:

„Und nach seiner Versündigung auch sein Gericht! Er ver¬

gab die Versündigungen des Ruhen wie ein Hoherpriester,

segnete ihn . ..". 124,23 „possessed" — „hoffte auf"; ibd. 26

„to endure the test" — „(ihn) zu finden". 128, 29 „it is clearly shown", ibd. so „it is assigned", 129,1 „was it set" — alle

diese Formen sind Aktiva, nicht Passiva. 132, 18-19: ,,the

thought of the darkness (sic) has illuminated those who were

clouded by human deeds of evil-doing (?)" — „hat die durch

das menschliche Tun der Schlechtigkeit Verfinsterten er¬

leuchtet von dem finsteren Denken". 133,8-9 „and His

people received the royal honor by conferment" — ,,und ihm

wurde die königliche Ehre genommen, indem sie seinem

Volke aufgesetzt wurde". 136,4 „tumors" — „Grinde"

{simyiere bedeutet ,, Räude, Grind", die Übersetzung ,, charm,

spell" im Glossar beruht wohl auf einer fälschlichen Ver¬

knüpfung mit myeraj „singen"). 140, 34 „Thus I consider

were the three mortal youths" — „Ich glaube so, daß von

diesem Stamme (wörtlich: Dorfe) waren die drei Jünglinge".

141, 27-29 „by the removal of the covering from then on He

(10)

proclaimed to them immortality. If this law was mortal in

its glory ..." — „(wurde) der Deckel entfernt^) (und) es

offenbarte sich von da an die Unsterblichkeit. Wenn das

tödliche Gesetz von der Herrlichkeit war ...". 143, 9-11

„and they say: What then hath the Lord done unto thee?

and they have put thee to the trial like Ak'ia and Sedekia" —

„und sie werden sagen: „Dies (ese; rajme gibt das armen. in6

wieder und kann unübersetzt bleiben) soll der Herr dir tun

und dies soll er dir hinzufügen wie Akhia und Sedekia";

vgl. armen. 224, 9-10 zays int arasce jez Astuac ew zays ini

yawelce. 146, s-io ,,The precious stones, the just, were raised

and came forth and came from thence in the renowned Lamb

Who descended unto them" — „Die gerechten Edelsteine,

verschluckt") im Lamme, das zu ihnen hinabstieg, erhoben

sich und gingen von da heraus". 149, 34 ,,They lived and

gave him" — „Er wird leben und ihm wird gegeben werden".

151, 31—152, 1 ,,Let his shoulders take hold of the work; let

him become a worker of the land" — ,,Er stemmte seine

Schultern unter die Arbeit und wurde ein Bearbeiter des

Landes"; in der Moskauer Ausgabe lautet Gen. 49, 10 in

wörtlicherer Übereinstimmung mit dem Septuagintatext :

miscna beö'ni t'wsni sak'med da ik'mna kac muSak. 152, 2-3

„just as the color of the amethyst when ohne looks on it, its

color changing into that of fire. Its color is kindled" — „wie

des Steines Amethyst eigene Farbe, wenn jemand auf seine

veränderliche Farbe schaut, seine Farbe aufflammt zu Feuer¬

farbe". 157,3-4 ,, Ruhen was draped in shame from a woman;

his priesthood and kingdom were destroyed" — „Ruhen

bekleidete sich mit Schande wegen eines Weibes; er ver¬

nichtete Priestertum und Königtum"; ibd. 12-13 ,,but it had

been decreed by the good providence" — am ehesten: „aber

1) ganSovrebul saburveli igi (gancxada mierit'gan . . .) — eine im

Georgischen ungewöhnliche Konstruktion mit dem unflektierten Part.

Prät. Pass., die offenbar auf sklavischer Nachahmung der armen. Vor¬

lage beruht.

1) dat'k'mul = dant'k'mul, , .renowned" wäre gant'k'umul, das

außerdem im Dativ stehen müßte, wenn es sich auf kravsa bezöge;

Partizipialkonstruktion wie Anm. 1 erwähnt.

(11)

auch dieses war ein Anzeichen für die gute Absicht". 166,17

,,she graspes" — ,,er reicht ihr". 167,12-13 ,,,And we too

believe whereof we speak.' David here speaks of this parti¬

cular connection" — ,,,Und auch wir haben geglaubt, daher

{romlisa t'ws ist Nachbildung von griech. <5id) sprechen wir

dieses.' Hier hat David gesprochen von dieser Gestalt", d. h.

wohl „körperlich", vgl. kopt. 315, 4-5: Num. quae illic

acciderunt, corporaliter (, hic peracta sunt spiritualiter).

168, 5-6 „for every one whom I heard in Jerusalem was a

scoffer" — ,,denn alles, was ich in Jerusalem hörte, war

Lüge", vgl. kopt. 317, 9 invenit ea esse mendacia; ibd. 7-8

„so that whenever I went in to the high priests they forsooth

lied" — „damit ich mich etwas zurückzöge (so nach Cubinov':

SevWev ,podvinut'sja nazad'; nach Acta 9,2, 22,5 und

kopt. 317, 10 ut vindictam sumeret erwartet man allerdings

etwas anderes) von den Hohenpriestern; denn wahrlich, sie

pflegten zu lügen". 167, 5-6 ,,and I was of the law of my

fathers, a seeker after vengeance" — ,,und ich wurde ein

Rächer am Gesetz der Väter": mit -gan steht, woran man

sich rächt, vgl. K'ilila da Damana hg. C'qonia (Tiflis 1886)

p. 412 t'k'ven 6emi Suri ama mekobret'agan i^iet' „ rächt mich

an diesen Räubern"; allerdings widerspricht diese Über¬

setzung dem Sinn von Gal. 1,14, falls diese Stelle hier ge¬

meint ist. 167, 9 „{or: shall)" ist zu streichen; vitqode kann

nur Imperfekt sein, vgl. mein Khartkwelisches Verbum, § 240

und 269; auch Psalm 116 [115], 10 zeigt ja ein Vergangen¬

heitstempus. 168, 14 ,,now when He spake unto me from

heaven" — „wie {vit'ar ohne -ca ist fragend) sprach er nun

zu mir vom Himmel?", vgl. kopt. 317, 18-19 quomodo hic

locutus est mecum de coelo?; ibd. 15 ,, kindles" — ,, wider¬

legt"; ibd. 30 „he says: ,The death of Christ has taken place

within me'" — ,,er sagt (d. h. meint): ,Den Tod Christi will

ich auf mein Haupt kommen lassen (d. h. auf mich nehmen)' ";

es ist dies ein erläuternder Zusatz, der dem kopt. (319, 2)

„(calicem,) qui est signum mortis Jesu" entspricht. 169, 1

„have received" — ,, shall receive"; ebenso muß es ibd. 2

,, shall call" und 4 „shall not deny" heißen. 169, 31-32 „I

1

(12)

spread them abroad and I give" — „ich breite es für ihn (sie)

aus und ich gebe ihm (ihnen)", ein offenbar ganz entstelltes

Zitat, da nach dem Kopt. hier 2. Kor. 12, i5 gemeint ist.

171,16 „unclothed" — ,, furchtsam". 188, s-4 „to be guided

by the law" — ,,mit dem Gesetz beschenkt zu werden"; im

Glossar richtig.

Diese lange Liste soll nicht von meiner Krittelsucht

Zeugnis ablegen, sondern von dem Interesse, mit dem ich

den Text durchgearbeitet habe, und von den Schwierig¬

keiten, die der Herausgeber zu überwinden hatte; der Dank

aller, denen die Kenntnis der altkirchlichen Literatur und

der Fortschritt der georgischen Philologie am Herzen liegt,

bleibt ihm gewiß. Gerhard DEETERS-Bonn

Kurt Bittel, Die Felsbilder von Yazilikaya {Istanbuler For¬

schungen Heft 5). Mit 31 Tafeln und 11 Seiten. Heraus¬

gegeben von der Abteilung Istanbul des Archäologischen In¬

stitutes des Deutschen Reiches. Bamberg 1934.

Kurt Bittel, Prähistorische Forschung in Kleinasien {Istan¬

buler Forschungen Heft 6). Mit 21 Tafeln, 1 Karte und

147 Seiten. Herausgegeben von der Abteilung Istanbul des

Archäologischen Institutes des Deutschen Reiches. Bamberg

1934.

Die so außerordentlich rührige Abteilung Istanbul

des Deutschen Archäologischen Institutes hat uns

im Jahre 1934 mit zwei sehr wertvollen Heften der Istanbuler

Forschungen beschenkt, welche beide Kurt Bittel zum Ver¬

fasser haben. Der Name Kurt Bittkl's bedeutet heute für

die Altertumsforschung ein Programm. Als vor einer Gene¬

ration deutsche Forscher an die Erforschung von Boghazköi

gingen, überwog das Interesse der Architekten und der Keil¬

schriftforscher. Die Kleinfund- und Schichtforschung trat

hingegen noch zurück und die Veröffentlichung des hierzu

(13)

gewonnenen Materiales wurde außerdem noch durch widrige

Umstände aufgehalten. So blieb denn die Abfolge der klein¬

asiatischen Kulturstufen ungeklärt bis in die jüngste Ver¬

gangenheit. Erst seit dem Jahre 1927 sind nun ebenfalls

deutsche Forscher, von der Osten und E. F. Schmidt,

daran gegangen, der ostkleinasiatischen Stratigraphie nach¬

zuspüren. Sie gruben im Auftrage eines amerikanischen

Institutes und hatten sich in Alischar einen Platz erwählt,

welcher außerordentliche Schwierigkeiten bot und zeitweise

sogar irreführende Befunde lieferte. Es muß daher aufs

wärmste begrüßt werden, daß die Deutsche Orientgesell¬

schaft und die Abteilung Istanbul des Deutschen Archäolo¬

gischen Institutes sich entschlossen haben, die deutschen

Grabungen in Boghazköi wieder aufleben zu lassen. Ge¬

nügten sie hierdurch doch auch einer vom Rassenstandpunkt

aus gebotenen Verpflichtung, welche den Deutschen zur Auf¬

gabe stellt, im Rahmen der Orientalistik gerade die nordisch

begründeten und nordisch geführten Orientvölker, d. h. vor

allem die Hethiter und Perser, mit besonderem Verständnis zu

betreuen. Es muß weiter begrüßt werden, daß man mit der

Ausgrabung in Kurt Bittel einen aufs beste geschulten Vor¬

geschichtsforscher betraute, welcher es nun trefflich versteht,

mit Energie und Gründlichkeit aus Boghazköi immer neue

Erkenntnisse an den Tag zu fördern und darüber hinaus

auch die kleinasiatische Altertumskunde im allgemeinen er¬

folgreich zu fördern. So ist denn Bittel auch wie kein anderer

berufen, die noch offene Frage nach der kleinasiatischen

Stratigraphie und Kulturabfolge ins reine zu bringen, wobei

wir unter dem angenehmen Eindruck stehen, daß er von

engen fachwissenschaftlichen Einseitigkeiten frei ist und die

für den Frühgeschichtsforscher unerläßliche Vielseitigkeit

eines auf Zusammenarbeit der einzelnen Disziplinen gerich¬

teten Weitblicks erkennen läßt.

Die beiden Hefte der Istanbuler Forschungen stellen die

ersten literarischen Früchte der Forschungstätigkeit Bittkl's

dar. Heft 5, „Die Felsbilder von Yazilikaya", steht unter

dem Zeichen der Selbstbeschränkung. Die knappe Ein-

(14)

leitung bringt nur das Notwendigste, vor allem ein Ver¬

zeichnis der Literatur und der bisherigen Datierungsversuche

wie Grabungen. Zur Datierung nimmt Bittel selbst ebenso¬

wenig Stellung wie zu den verschiedenen hieran sich knüpfen¬

den historischen wie kunst- und religionsgeschichtlichen

Fragen. Das war zweifellos richtig, denn die allerjüngsten

Forschungen Güterbock's und Bittel's („Boghazköi", Sitz¬

ber. Preuß. Ak. 1935) haben nun überraschend schnell die

nötige Klärung herbeigeführt. Es hätte daher keinen Sinn

gehabt, hier im Jahre vorher durch Hypothesen vorgreifen

zu wollen. So beschränkt sich denn die Publikation auf eine

Wiedergabe der Reliefs nach den im Jahre 1931 hergestellten

photographischen Originalaufnahmen, welche durch die Ab¬

bildung einiger HuMANN'scher Gipsabgüsse in wünschens¬

werter Weise ergänzt wird. Die neue Ausgabe zeichnet sich

durch Sorgfalt wie Genauigkeit aus und kommt einem

dringenden Bedürfnis entgegen. Daran, daß gerade viele der

wichtigsten Reliefs durch Verwitterung in heilloser Weise

gelitten haben, kann freilich auch die beste Edition nichts

ändern.

Während Heft 5 einer gleichsam abschließenden Material¬

vorlage gilt, bedeutet Heft 6, „Prähistorische Forschung in

Kleinasien", einen kühnen, aber notwendigerweise vor¬

läufigen Ausgriff in ein noch unwegsames wissenschaftliches

Neuland. Die Arbeit gibt einen Überblick über die kleinasia¬

tischen Frühkulturen und endet für den Westteil der Halb¬

insel etwa mit 1400, für den Ostteil und das Zentrum schon

um 1900 (als Fortsetzung und Behandlung der hethitischen

wie phrygischen Kultur vergleiche man jetzt die bereits oben

zitierte Abhandlung ,, Boghazköi"). Die Hauptschwierigkeit

lag für Bittel darin, daß von drei wichtigen Grabungs¬

punkten Alischar, Troia und Kültepe noch keine abschließen¬

den Ergebnisse vorliegen. Für Ahschar mangelt die endgültige,

für Kültepe sogar jede einigermaßen verwendbare vorläufige

Pubhkation, in Troia aber ist die Spatenarbeit selbst noch

in vollem Gange. Ich halte es aber dennoch für richtig, daß

Bittel die Publikation gewagt hat und auf ein ängstliches

(15)

Zuwarten (dessen Termin dann gar nicht abzusehen gewesen

wäre) verzichtete. Brauchen wir doch eine Einleitung gleich

der Bittel's aufs dringendste, auch wenn sie eine Fülle von

Fragen offen lassen muß oder nur teilweise klärt. Überhaupt

ist bei Forschungszweigen, welche erst am Anbeginn stehen

und durch immer neues Material genährt werden, das zwar

vorläufige aber mutige Zugreifen wichtiger und frucht¬

bringender als die Ängstlichkeit des Zögerns.

Das Buch beginnt mit einer (allerdings keineswegs er¬

schöpfenden) Übersicht über die bisherigen Forschungen.

Dann wird das Wenige aufgezählt, was sich über das Paläo-

lithikum ermitteln ließ. Das dritte Kapitel umfaßt einen

Hauptteil des Buches und betrifft die jüngeren Kulturen bis

zu den oben angegebenen zeitlichen Grenzen. Wir erfahren,

daß es bisher noch nicht gelungen ist, rein steinzeitliche

Siedlungen in Kleinasien festzustellen (auch das sog. Neo¬

lithikum von Alischar ist kupferzeitlich; vgl. jetzt aber die

Funde von Kum Kaie, Archäol. Anz. 1935 Sp. 305). Dann

folgt die Behandlung der Stratigraphie und der Chronologie,

damit der schwierigste Abschnitt des Ganzen. Kein Zweifel,

daß Bittel hier in dankenswerterweise Klärung schafft und

neue Wege weist. Probleme bleiben allerdings — und das

betont auch der Verfasser selbst — in Anbetracht des lücken¬

haften Materiales noch in reicher Fülle. Besonders gilt dies

von der Chronologie, welche in hohem Maße von dem Ansatz

der troianischen Schichten abhängig ist. Mit Recht lehnt

Bittel Aberg's Tiefdatierung von Troia II ab. Die amerika¬

nischen Grabungen in Troia scheinen mir aber nahe zu legen,

daß auch der übliche Ansatz vom Ausgang der II. troiani¬

schen Schicht auf ca. 2000 v. Chr. noch erheblich zu tief

gegriffen ist, daß vielmehr die Schichtengruppe III bis V

noch sehr beträchtlich in das 3. Jahrtausend hinaufreicht

(Urfirnisimport aus Griechenland!), die Blüte von Troia II

also etwa in die Mitte des 3. Jahrtausends fällt*). Im An¬

schluß hieran könnte der Gedanke erwogen werden, daß nun

1) Beachte allerdings, daß andererseits die Form des troianischen Depas in Mittelgriechenland in frühhelladischer Zeit auftritt.

15«

(16)

auch die Frühschiciiten Ostkleinasiens höher hinaufreichen

als bisher angenommen wurde, so Alischar Ia und Ib, weiter

aber auch der Anbeginn der kappadokischen Ware. Da die

letztere ja doch nicht von den Assyrern nach Kleinasien

gebracht worden ist, so braucht sie ja keineswegs erst um

2300 begonnen zu haben. Andererseits halte ich es freilich

für möglich, daß sich die kappadokische Keramik an ein¬

zelnen noch nicht ausgegrabenen Plätzen neben der hethi-

tisch-monochromen sogar bis zum Zusammenbruch des He¬

thiterreiches erhalten habe. Denn die nachfolgende phry¬

gische Ware knüpft in den Dekorationselementen mehrfach

doch in einer recht erstaunlich engen Weise an die kappado¬

kischen Gefäße an. Recht unsicher ist, wie auch Bittbl

hervorhebt, das Einsatzdatum der hethitisch-monochromen

Ware. Auch ich traue den kappadokischen Tontafeln

von Alischar hinsichtlich der in den vorläufigen Berichten

angegebenen Fundlage nicht ganz. Sehr wertvoll und frucht¬

bar ist in diesem Kapitel die ständige Vergleichung der

troianischen Funde mit den Ergebnissen der Grabungen von

Thermi, Lesbos und vom Protesilaoshügel. In letzter Zeit

ist hierzu auch noch die Siedlung von Lemnos gekommen.

Hinsichtlich Troia werden wir in absehbarer Zeit dank den

amerikanischen Grabungen übrigens noch genauer sehen.

Das nächste Kapitel behandelt die Fundmaterialien West¬

kleinasiens, bes. Troia I — ^V (wiederum unter Heranziehung

von Thermi und der Protesilaossiedlung). Unter den Ergeb¬

nissen sei als wichtigstes erwähnt, daß im Westen die rote

und schwarze Ware schon seit frühester Zeit nebeneinander

stehen; weiter das Yortan Troia II näher steht als Troia I.

Förderlich sind auch die Ausführungen über die Idole und

Metallformen. Allerdings halte ich die kyprische Schleifen¬

nadel, welche sich in Ägypten in einem Fundkomplex des

mittleren Reiches gefunden hat, für keinen Zeugen von ent¬

scheidender chronologischer Beweiskraft. Überhaupt sind die

kleinasiatischen Metallformen z. T. außerordentlich lang¬

lebig und binden sich in ihrer Verbreitung auch nicht immer

an enger begrenzte Kulturbereiche.

(17)

Der nächste Abschnitt behandelt Mittel- und Ostklein¬

asien. Er wird eingeleitet durch eine Untersuchung über die

Hüyüks und beschäftigt sich im weiteren hauptsächlich mit

den älteren Schichten Alischars (wozu aber auch die neuen

Grabungen von Ahlatlibel und Hashüyük herangezogen

werden). Wichtig sind hier die Hinweise auf die Unterschiede

zwischen West und Ost, auch daß die Handelsbeziehungen

und importmäßigen Beeinflussungen erst mit Alischar Ib

richtig deutlich werden. In einem weiteren Ost und West

vergleichenden Kapitel wird dann mit Recht darauf hin¬

gewiesen, daß Kleinasien trotz allen Unterschieden seiner

beiden Teile doch eine von den Nachbarländern deutlich sich

abhebende eigene Kulturprovinz bildet. Auffallend ist dabei,

daß sich der Westen konservativer und von ungestörterer

Entwicklung zeigt als das Zentrum zusammen mit dem

Osten.

Nun folgt ein Abschnitt über die Geschichte Kleinasiens

im 3. Jahrtausend, welcher von allgemein orientierendem

Inhalt ist. Ich begrüße es, daß Bittel darauf verzichtet, die

älteren Fundschichten irgendwie ethnisch festlegen zu wollen.

Alle diesbezüglichen Bemühungen, wie sie von anderer Seite

unternommen wurden, sind verfrüht bzw. überhaupt falsch,

so vor allem Götze's Luvierhypothese*). Besonders wertvoll

ist das anschließende Kapitel über die Beziehungen Klein¬

asiens zu den ägäischen Inseln, zu Griechenland, Kreta,

Thrakien, Makedonien und Vinga (zu S. 103 A. 6 vgl. auch

noch Genouillac, Ceramique Cappadocienne II Tfl. 43, 130

und als eine Art von Nachahmung vielleicht auch Tfl. 33, 20).

Neu ist hier vor allem das über Bulgarien Gesagte, wobei

sich der Verfasser auf z. T. noch unveröffentlichtes, z. T.

wenigstens vorher noch nicht zutreffend gedeutetes Material

stützt. S. 114 A. 1 beruht scheinbar auf einem Mißverständ¬

nisse. Nicht darauf kommt es bei der Frage nach Bosporus

und Dardanellen an, ob in der ältesten Zeit der Bosporus auch

schon einmal eine Rolle gespielt habe oder nicht, sondern

1) Gegen diese habe ich mich schon gewendet Klio XXVII S. 171.

Zeitscbritt d. BUG. Bd. äO (Neue Folge Bd. 15) lä

(18)

darauf, daß die Bedeutung der beiden Übergänge wechselte,

was natürlich auch schon in vorgeschichtlicher Zeit der Fall

sein konnte. Byzanz und Kalchedon gehören überhaupt nicht

zur Frage, da sie ja (mit wenigen Ausnahmefällen) nicht so

sehr dem Übergang von Land zu Land als der Durchfahrt

zu Schiff von Meer zu Meer dienen. Entscheidend ist aber

das gegenwärtige Zurücktreten der Dardanellen als Über¬

gang. Ich nehme an, daß es auch Bittel ferne liegen wird, in

dieser Hinsicht etwa Tschanak mit Istanbul gleichsetzen zu

wollen. Zu Einzelheiten des Schlußteiles sei schließlich noch

bemerkt: Die Ablehnung einer Ausdehnung des Keftiu-

namens auf Kilikien erfolgt durchaus zu recht. Auch die

Annahme, daß Milet eine mykenische Siedlung war, trifft zu

und läßt sich durch unpubliziertes Material noch weiter be¬

legen. Mykenischer Import an der kleinasiatischen Südküste

wurde seither von Gjerstad für Kilikien nachgewiesen (vgl.

dazu S. 116 und 173 f. in meinem Buche Hethiter und Achäer).

Die Identität von Kypros und Alasia steht außer Zweifel.

Zusammenfassend sei noch bemerkt, daß das Buch auf

Grund einer bislang unerhörten Kenntnis des kleinasiatischen

Fundmateriales gearbeitet ist und eine Fülle von unveröffent¬

lichtem oder schwer zugänglichem Materiale (vgl. u. a. die

Angaben über den scheinbar ganz „unanatolischen" Fund

von Kadiköi) verwertet bzw. neu deutet. Ein Fundort¬

verzeichnis mit Literatur und eine sorgfältig gearbeitete

Karte erleichtern die Orientierung in diesem Neumaterial.

Sehr zu begrüßen ist auch die Ausstattung mit reichlichen

Tafeln (auch hier wieder manch unveröffentlichtes Stück).

Die Darstellung ist allenthalben klar, die Gliederung über¬

sichtlich, die Schlußfolgerung vorsichtig und der Hypothesen-

bildung abgeneigt. p^^,^^ Schachermeyr- Heidelberg

(19)

Angezeigt von Wilhelm Printz

Meixhof, Carl: Die Entstehung flektierender Sprachen. Eine

Untersuchung. — Berlin: D.Reimer 1936, 108 S. 8". Kart.

RM. 6.-.

Dem Indogermanisten tut es recht gut, weim er über den Umkreis

seiner Sprachen hinaus in fremde, fremdartige Sprachgruppen Ein¬

blick gewiimt. Hierzu dient ihm vortrefflich das vorliegende Buch,

das eine eigentümliche Spracherscheinung vom afrikanistischen

Blickpunkt aus beleuchtet. Für die Entstehimg der Flexion kann man

im Idg. und Semit. Rekonstruktionen versuchen, aber der Afrikanist

vermag mehr : er kann bei einigen Sprachen die Entwicklung geradezu

vorführen; ebenso die Entstehung der Klassenpräfixe. Es wird nicht

behauptet, daß es im Idg. und Semit, genau so zugegangen sein muß,

aber es lohnt doch wohl, an Hand des hier Gebotenen diese Probleme

erneut durchzudenken. Abschließendes will M. nicht geben, darum

beschränkt er sich auch im allgemeinen auf die beiden Nachbar¬

gruppen und bringt nur selten einen Hinweis auf andere ferner liegende Sprachen. Beachtlich sind die Ausführungen über „rhythmischen"

und ,, etymologischen" Akzent. Die ablautähnlichen Erscheinungen

(S. 46) freilich erwecken den Eindruck, daß das idg. Ablautsystem

eben doch etwas ganz Besonderes darstellt; auch bei der Reduplikation finden sich merkliche Unterschiede (nebenbei zu S. 52: dt. hielt zeigt Verlust der Reduplikationssilbe und lat. feci ist Aorist, nicht Perfekt) ;

ist Reduplikation des Stammauslautes nur afrikanisch? Zur

Klassenbildung werden (58 f.) idg. Beispiele gegeben, aber die Ver¬

wandtschaftsnamen haben nicht alle ,,urspr. gleichlautende En¬

dungen", sondern ein Teil hat sie erst später bekommen (vgl. lat.

soror, nepos), wir können also den Ausbau dieser Klasse verfolgen.

S. 60 ein schöner Hinweis auf geschriebene Klassifikation in ägyp¬

tischer, chines, und Keilschrift. Gegen H. Paul wird M. recht haben,

wenn er (64) die Nichtunterscheidung des Genus bei Interrogativ für

ursprünglich hält (also lat. quis/quid älter als skr. kah/kä/kim). Mask,

ist die urspr. Personenklasse, zuweilen tritt an Stelle von Person:

Sache die Vorstellung groß : klein, wobei dann auch einiges Weibliche

der Kategorie „groß" zugeteilt werden kann. Unterscheidung durch

Vokale, u/o für Mask., i für Fem. läßt sich vielfach nachweisen, auch

im Semitischen. W^ichtig der Abschnitt „Die Mannigfaltigkeit der

Pluralbildung" (77 ff., wo aber 78 Zahl- und Zählwort, vielleicht nur 15«

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Möbel LÜCKOFF als Inbegriff für Qualität und Seriosität, wenn es um eine gute Einrich- tung geht, nun jedoch steht eine wahnsinnige Baumaßnah- me an, denn das Gebäude muss in

Daher war es Ziel der Arbeitsgruppe, Treibstoffsur- rogate mit reproduzierbaren Eigenschaften zu ent- wickeln, die aus lediglich fünf bis zehn chemischen Komponenten bestehen, für

Obwohl Paracelsus in Basel gro- ßen Zulauf hatte und eine weit ausgedehnte Praxis betrieb, setzte er sich bald durch um- stürzlerische Handlungen in dem Maße den Feindseligkeiten

175—176 für den Sextanten angegebene Methode (mit Abschrauben des grossen Spiegels) auch auf den Spiegel—Prismenkreis angewendet werden, und zwar bequemer als beim Sextanten,

Die weitere Ein- richtung ist nun sofort verständlich. Mit dem grossen drehbaren Spiegel S wird eine Alhidade verbunden, welche Null zeigen soll, wenn S und 3 parallel sind, und

Durch den Sächsischen Hebammenver- band sind alle sächsischen Hebammen und Entbindungspfleger ebenfalls über die Präventionsmaßnahmen der Lan- deskoordinierungsstelle Medizinischer

Dabei konnte gezeigt werden, daß sich ratp28 im Endoplasmatischen Retikulum und nicht, wie bisher angenommen, in der Plasmamembran oder dem Golgi-Apparat befindet.. Über die

Ja – auch Geimpfte könnten erkranken und ohne Symptome zu Überträgern werden, „aber die Studien zeigen, dass für Ge- impfte der Krankheitsverlauf sehr moderat ist und die