• Keine Ergebnisse gefunden

Danksagung Die

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Danksagung Die"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Danksagung

Die vorliegende Arbeit wurde im Oktober 2018 vom Fachbereich III der Universität Trier als Dissertation im Fach Geschichte angenommen und für die Drucklegung geringfügig überarbeitet.

An dieser Stelle möchte ich nun denjenigen danken, die mich bei meinem Vorhaben unterstützt und begleitet haben: Zuallererst gilt mein herzlicher Dank Frau Prof. Dr. Helga Schnabel-Schüle, die mein Interesse an der Frühen Neuzeit und speziell an der Aufklärung schon im Studium weckte. Von Anfang an beglei- tete sie meine Dissertation mit kritischem Wohlwollen, vielen Anregungen und Zuspruch und war für alle Fragen und Gesprächsbedürfnisse eine verlässliche Ansprechpartnerin. Ihr Vertrauen in das Gelingen der Arbeit und die Freiheit, die sie mir für die Bearbeitung ließ, waren von unschätzbarem Wert!

Bedanken möchte ich mich auch bei Herrn Prof. Dr. Christian Jansen, der gro- ßen Anteil an der Anfangsphase meiner Dissertation hatte und mir zu zahlreichen Anregungen und Einsichten – auch über die Grenzen des Themas hinaus – verhalf.

Für Hinweise und seine Bereitschaft, als Prüfer an der Verteidigung teilzuneh- men, danke ich Herrn Prof. Dr. Stephan Laux sowie Herrn Prof. Dr. Lutz Raphael.

Herr Prof. Dr. Horst Carl (Uni Gießen) übernahm dankenswerterweise die Erstellung eines Drittgutachtens. Für die Aufnahme der Studie in die Reihe Ancien Régime, Aufklärung und Revolution gilt mein Dank den beiden Herausgebern, Herrn Prof. Dr.

Rolf Reichardt und Herrn Prof. Dr. Hans-Ulrich Thamer. Von Seiten des De Gruyter Oldenbourg-Verlags begleitete Frau Dr. Elise Wintz freundlich und kompetent die Veröffentlichung.

Hilfe und Unterstützung boten mir darüber hinaus die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landeshauptarchivs Koblenz, der Stadtbibliothek und des Stadtar- chivs Trier, des Bistumsarchivs Trier und der Bibliothek des Priesterseminars Trier.

Namentlich gedankt sei vor allem Herrn Stefan Nicolay (Bistumsarchiv Trier), Herrn Tobias Teyke (Stadtarchiv Trier) und Frau Dr. Anja Ostrowitzki (Landeshauptarchiv Koblenz). Finanziell gefördert wurde mein Vorhaben durch ein Stipendium der Gerda Henkel Stiftung, die mir ebenfalls eine Druckkostenbeihilfe gewährte.

Schließlich gilt mein Dank meinen Eltern, die mich mit großer Zuversicht immer „haben machen lassen“. Für das Korrekturlesen meiner Arbeit danke ich meiner Mutter ganz besonders. Kritischer Erstleser war dabei stets Maximilian Lässig, dessen Rückhalt, Geduld und Diskussionsfreude ich nie missen will.

Trier, im Januar 2020

https://doi.org/10.1515/9783110674545-202

(2)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Man will einen Patienten nicht stationär in ein Spital oder in die Psychiatrie einweisen, wenn man ihn auch ambulant behandeln könnte, auch wenn die Kosten im ambulanten Bereich

Die Einsatzkräfte begleiteten die Frau für die ärztliche Erstbegutachtung zunächst "Zum Guten Hirten" und später zum Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) Mannheim,

Viele Menschen haben mich auf dem Weg unterstützt; ihnen möchte ich danken. Der größte Dank gilt meinem Doktorvater Prof. Markus Wriedt, der meine Arbeit seit meinem

Ziel der klinisch-retrospektiven Studie war es, die Wertigkeit und klinische Relevanz der nicht invasiven Bildgebungsverfahren Sonographie, Computertomographie,

Klasse von Herrn Bundespräsiden- ten Joachim Gauck für ihr Wirken als Ärztin, für ihren unermüdlichen Ein- satz für Kranke und Sterbende und als Wegbereiterin der Hospizbewe- gung

It is a source of considerable gratification to learn that the Verlag Alfred Topelmann is issuing a second edition of my book „Das Wort hcsed.. " , which first appeared under

Wolf für die wissenschaftliche Betreuung und für das sehr freundliche und angenehme Arbeitsklima, sowie für seine Hilfe und seine volle Unter- stützung für unser Forschungsprojekt

An dieser Stelle möchte ich allen danken, die diese Arbeit ermöglicht haben. Mein ganz besonderer Dank gilt Herrn Prof. Tomas Pieler für die Möglichkeit zur Anfertigung