• Keine Ergebnisse gefunden

Prozedurale und angiographische Prädiktoren der Restenose nachkoronarer Stentimplantation

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Prozedurale und angiographische Prädiktoren der Restenose nachkoronarer Stentimplantation"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

R u p r e c h t - K a r l s - U n i v e r s i t ä t H e i d e l b e r g Fakultät für Klinische Medizin Mannheim

D i s s e r t a t i o n s - K u r z f a s s u n g

Prozedurale und angiographische Prädiktoren der Restenose nach koronarer Stentimplantation

Autor: Heike Siry

Institut / Klinik: I. Medizinische Klinik Doktorvater: Prof. Dr. K. K. Haase

Die Einführung koronarer Stents hat zu einer signifikanten Reduzierung der Restenoserate und damit zu einer Verbesserung des Behandlungserfolges nach perkutaner Koronarrevaskularisierung geführt.

Das Auftreten von Restenosen limitiert jedoch auch nach Stentimplantation maßgeblich das klinische Langzeitergebnis und stellt ein erhebliches klinisches und sozio-ökonomisches Problem dar.

Ziel der vorliegenden Arbeit war es, läsionsbezogene und prozedurale Prädiktoren der In-Stent- Restenose zu charakterisieren.

Die Studienpopulation umfaßte 420 Patienten mit 458 Gefäßläsionen, die sich zwischen Januar 1998 und Februar 2000 in der I. Medizinischen Klinik des Universitätsklinikums Mannheim einer Stentimplantation unterzogen. Eine angiographische Follow-up-Untersuchung wurde bei 273 (65%) Patienten mit 295 (64%) Läsionen durchgeführt. Bei allen Interventionen und Kontrolluntersuchungen wurde eine quantitative Koronarangiographie der Zielläsion vorgenommen, eine Restenose wurde dabei als Stenosegrad > 50% im Bereich des Stents definiert.

Der Einfluß aller erhobenen angiographischen und prozeduralen Variablen auf die Inzidenz der In- Stent-Restenose wurde mittels einer univariaten Analyse getestet; dazu wurden die Parameter von In- Stent-Restenosen mit Daten nicht restenosierter Stents verglichen.

Bei 23% (68) der Stentimplantationen kam es zum Auftreten einer In-Stent-Restenose. Als Prädiktoren der In-Stent-Restenose erwiesen sich der Diameter des behandelten Gefäßes und der Durchmesser des implantierten Stents. Die Läsionen, die restenosierten, wiesen einen signifikant geringeren Lumendurchmesser auf als die Stenosen, die rezidivfrei blieben (2,61 mm vs. 2,86 mm, p=0,002). Entsprechend war auch die Implantation kleinlumiger Stents mit höheren Restenoseraten assoziiert: Läsionen, die mit einem Stent von 4 mm Durchmesser versorgt wurden, restenosierten in 7,4 % der Fälle, während nach Interventionen, bei denen ein Stent £ 3 mm eingesetzt wurde, die Rezidivrate bei 35,2 % lag (p < 0,001). Alle anderen analysierten Parameter beeinflussten die Restenosehäufigkeit hingegen nicht. Damit unterstreichen die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit die Bedeutung der Gefäßgröße für die Prädiktion der In-Stent-Restenose.

Die Stenttherapie kleinlumiger Herzkranzgefäße ist mit einer gesteigerten Restenoserate assoziiert.

Bei Patienten mit einem geringen Gefäßdiameter sollte daher die Indikation zur Stentimplantation zurückhaltend gestellt werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Double acting magnetic 20 E2 Versione corta, alimentazione radiale Short version, radial injet V Guarnizioni FKM FKM seals 25 E3 Versione corta, alimentazione assiale Short

Nach einer rein diagnostischen Herzkatheteruntersuchung ohne weitere Maß- nahmen wird Ihnen ein Druckverband auf die Punktionsstelle angelegt und Sie werden in der Regel für

Schlosser plädiert dafür, vorderhand die Patienten für das Verfahren sorgfältig aus- zuwählen und durch intensive Nachsorge das Langzeitver- halten der Implantate zu prü-

(Keine Zutaten tierischer Herkunft außer Milch, Milchbestandteile, Eier, Eibestandteile und Honig.). Ja

Für die Verschraubung in den Montage zylinder ZyRillo -PE eignen sich Holz- oder Blechschrauben, sowie solche mit zylind- rischem Gewinde und grosser Steigung (Rahmenschrauben)

Zum Zeitpunkt Follow-up 6 Monate findet sich kein signifikanter Unterschied in der gesundheitsbezogenen Lebensqualität (körperliche und psychische Summenskala) zwischen

In einer Vergleichsstudie zwischen diesen beiden Stent- Typen (Palmaz vs. Genesis), sowie dem Intrastent als Vertreter der Open Cell Design Stents, zeigte sich im Hinblick

In der hier vorgelegten Arbeit wurden Patienten mit signifikanter Stenose des distalen Hauptstammes der linken Koronararterie mittels provisional T stenting Strategie behandelt,