• Keine Ergebnisse gefunden

Martin Friedrich Jutz Dr. med.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Martin Friedrich Jutz Dr. med."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Martin Friedrich Jutz Dr. med.

Evaluation der fächerübergreifenden Vorlesungsreihe „Psychosoziale Grundlagen der Medizin“ durch Studentenbefragungen

Geboren am 15.02.1964 in Pforzheim Reifeprüfung am 15.06.1983

Studiengang der Fachrichtung Medizin vom SS 1992 bis SS 1999 Physikum am 01.09.1994 an der Universität Heidelberg

Klinisches Studium in Heidelberg Praktisches Jahr in Baden-Baden

Staatsexamen am 11.11.1999 an der Universität Freiburg Promotionsfach: Arbeits- und Sozialmedizin

Doktorvater: Prof. Dr. med. T. L. Diepgen

Die Vorlesungsreihe „Psychosoziale Grundlagen der Medizin (PSGM)“ der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg, eine bezüglich ihrem Konzept neuartige fächerüber- greifende Einführungsveranstaltung vornehmlich für Erstsemesterstudenten, integriert die vier Unterrichtsfächer „Allgemeinmedizin“, „Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin“,

„Medizinische Psychologie“ und „Medizinische Soziologie“. Sie stellt ein Gegengewicht zu den das vorklinische Studium stark beherrschenden naturwissenschaftlichen Fächern dar, ist speziell an den Erfordernissen des späteren ärztlichen Alltags orientiert und im Hinblick auf die mit der anstehenden Novellierung der Approbationsordnung inhaltlich angestrebten Schwerpunktverschiebungen in der Medizinerausbildung von großer Bedeutung. Man verfolgt das Ziel, die Vorlesungsthemen mit bis zu drei fachbereichsverschiedenen Dozenten pro Veranstaltung unter Darstellung der verschiedenen Sichtweisen und Ansätze, teilweise auch unter Hinzuziehung von fachrichtungsfremden Lehrenden, zu vermitteln und hierbei den wissenschaftlichen Disput nicht zu scheuen.

Das Bedürfnis nach studentischer Rückmeldung bezüglich Konzept und Lehrverhalten führte im Sommersemester 1997 zur Durchführung einer studentischen Evaluation, für die aufgrund der Eigenart der Veranstaltung und der erforderlichen Befragungsintensität eine Methode erst zu finden war. Es wurden daher drei Befragungsinstrumente erstellt, ein Fragebogen für eine Eingangs- ein anderer für eine Endbefragung sowie ein kontinuierlicher Fragebogen, mit dem jede einzelne Veranstaltung mit ihren bis zu drei Dozenten zu befragen waren.

Die Erhebung wurde daraufhin semesterbegleitend durchgeführt. Es zeigte sich, daß trotz der ungeheuren Befragungsintensität und der aus methodischen Gründen erfolgten Aufforderung zur Nicht-Anonymität die Mitwirkung der Erstsemesterstudenten mehr als befriedigend ausfiel. Der finanzielle Aufwand erwies sich als gering, der Zeitaufwand, sieht man einmal von der künftig nicht mehr durchzuführenden „methodischen Fundamentlegung“ ab, als noch tolerabel. Die Methode war somit hinreichend effizient.

Von den Ergebnissen her bestätigte sich die bekannte Anfälligkeit erhobener Globalbewertun- gen für lehrqualitätsunabhängige Außenvariablen. U.a. wurde empirisch nachgewiesen, daß die „generelle Studienmotivation“ eine solche Variable war, ebenso die „künftige Befragungs- bereitschaft“. Mehr noch: Es konnte gezeigt werden, daß und in welchem Ausmaße die

„Teilnahmefrequenz“ an der Veranstaltung eine solche urteilsverzerrende Variable darstellte.

(2)

Die Studenten bewerteten die Vorlesungsreihe insgesamt nach Art von Schulnoten mit fast einem „Gut“. Es zeigte sich dabei, daß diese erfreuliche Aufnahme der Veranstaltung sich auch bei einer Vergleichsbetrachtung nahezu aller Erstsemesterfächer der Fakultät bestätigte.

Besonders positiv bewerteten die Urteilenden die Tatsache, daß ihnen solches vermittelt wurde, was sie unter dem Aspekt „beruflicher Relevanz“ verstanden.

Die Auswertung der kontinuierlichen Fragebögen bestätigte den überwiegend positiven Rücklauf bezüglich des Vorlesungskonzepts; es wurde aber deutlich, daß die Studenten großen Wert darauf legen, daß sich die Dozenten bei Gemeinschaftsveranstaltungen gut zu ergänzen vermögen. Die individuellen Rückmeldungen für jeden Dozenten und seine/n Vorlesungsbeitrag/-beiträge erwiesen sich, da unter Ausnutzung fast des ganzen „Schulnoten- Spektrums“, als differenziert genug, um Unterschiede sinnvoll darzustellen. Methodisch zeigten sich die Individualbewertungen gegenüber systematischen Urteilstendenzen unanfällig (auch gegenüber einer erstmals untersuchten Variablen „Anwesenheitshäufigkeit bei einem Dozenten“) und eine Rangfolge zu erstellen war man nicht nur von daher berechtigt. Im Sinne eines differenzierten Feedbacks an die Dozenten war dies dann geradezu geboten; die Kommentare zu den offenen Fragen ergänzten den Rücklauf mit positiver und negativer Kritik. Aus methodischer Sicht wäre eine anonym und nur mit dem kontinuierlichen Fragebogen durchgeführte Befragung mit resultierender Rangangabe unbedenklich, sofern nur das Kriterium Hörerstatus (Gasthörer, Erstsemesterstudent etc.) kontrolliert würde. Mit geringen Veränderungen können die verwendeten Instrumente auch für künftige Befragungen im gleichen Vorlesungskontext empfohlen werden, wobei mittelfristig gegebenenfalls auch an ein Wegfallen der Anfangserhebung gedacht werden kann sowie an den Ersatz gewisser dann vermutlich geklärter Fragen.

Als teils unbefriedigend erwies sich die Anwesenheitsfrequenz der Studenten, und die erhobenen studienbezogenen Fehlgründe erklären dies nur eingeschränkt. Nicht einmal eine zu Semestereingang durchgeführte Einschätzung von für den Einzelnen besonders attraktiven Themen oder Anmerkungen zur angestrebten beruflichen Fachrichtung vermochten das Besuchsverhalten irgendwie vorhersagen oder ordnen zu helfen. Um „anbieterseitig“ das Möglichste zu tun, werden Maßnahmen zur Erhöhung des „good will“ der Veranstaltung empfohlen. Spätestens dann bleibt zu hoffen, daß die Bemühungen zur Aufwertung der Lehre auch durch eine Aufwertung des Vorlesungsbesuchs durch die Studenten belohnt werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die TGF-β Superfamilie stellt eine ständig wachsende Gruppe von Signalmolekülen dar, die wichtige Funktionen in der Regulation zellulären Wachstums, zellulärer Differenzierung so-

Aufgrund dieser Daten läßt sich schließen, daß Dosierungen über 300 µg G-CSF/Tag nach einer zytotoxischen Chemotherapie nicht in der Lage sind, die CD34+ Zellkonzentration im

In der vorliegenden Arbeit erfolgte die Strukturaufklärung und Charakterisierung eines neuartigen, putativen Transportproteins aus renalem Gewebe der Ratte.. Die Grundlage für

In der vorliegenden Arbeit werden anhand von radiologischen und klinischen Kriterien die Ergebnisse der Beckenosteotomie nach SALTER kombiniert mit der Derotations-

Die so zusätzlich gewonnenen Informationen liefern nicht nur genauere Einblicke in die Tumormorphologie, sondern erlauben auch, wie sich besonders in der Patientengruppe mit

†ber den langfristigen OP-Erfolg lassen sich anhand der Ergebnisse dieser Untersuchung und der Literatur folgende Aussagen machen: 80% der Parkinson-Patienten und 60 % der Patienten

Während es bei der Unterscheidung nach der Grunderkrankung nur geringe Unterschiede im Bereich der Lebensqualität gibt, zeigt sich, daß Patienten, bei denen es zu keiner Entladung

In der Gegenüberstellung vom prämorbidem Status und der Wahl, ob Nachbehandlung oder nicht, wurden Patienten aus dem privaten Wohnbereich und mit besserer Alltagskompetenz