• Keine Ergebnisse gefunden

Analysis III 1. Übungsblatt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Analysis III 1. Übungsblatt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universität Konstanz

Fachbereich Mathematik und Statistik Prof. Dr. Stefan Volkwein

Martin Gubisch, Jianjie Lu Wintersemester 2014/2015

Ausgabe: Donnerstag, 23.10.2014

Abgabe: Donnerstag, 30.10.2014, 10:00 Uhr, in den Briefkästen auf F4

AAAA

AA QQ QQ

Analysis III 1. Übungsblatt

Aufgabe 1(Ordnungsreduktion) (3 Punkte)

1. Zeigen Sie, dass sich jede explizite skalare Differenzialgleichungk-ter Ordnung y(k)(t) =f(t, y(t), y0(t), ..., y(k−1)(t))

in einautonomes System erster Ordnung überführen lässt.

2. Formen Sie das folgende Differenzialgleichungssystem in ein äquivalentes System erster Ordnung um:

v0000(t)−αu00(t) =f(t), u00(t) +βv(t) =g(t).

3. SeienI= (a, b)⊆R,p∈ C1( ¯I),p >0 undq, r, f ∈ C0( ¯I). Formen Sie dasSturm-Liouville-Randwertproblem

∀t∈I:−(pu0)0(t) +q(t)u0(t) +r(t)u(t) =f(t), u(a) =α, u(b) =β in ein äquivalentes,explizites System erster Ordnung der Formx0=Ax+bum.

Aufgabe 2(Existenz und Eindeutigkeit für Randwertprobleme) (5 Punkte) Die skalare lineare Differenzialgleichungy00(t) +y(t) = 1besitzt für beliebige Parameterα, β∈Rdie allgemeine Lösungy(t) =αsin(t) +βcos(t) + 1. Finden Sie jeweils Randwertea, b∈R, so dass ...

1. ... zu den Randbedingungeny(a) = 0undy(b) = 0genau eine Lösung existiert;

2. ... zu den Randbedingungeny(a) = 0undy(b) = 1keine Lösung existiert.

3. ... zu den Randbedingungeny(a) = 1undy(b) = 1unendlich viele Lösungen existieren.

Aufgabe 3(Existenz und Eindeutigkeit für Anfangswertprobleme) (5 Punkte) Überprüfen Sie das folgende Anfangswertproblem auf dem Intervall[1,∞)ohne Verwendung der Lösungstheorie aus Kap. 16 auf die Existenz und Eindeutigkeit von Lösungen und berechnen Sie diese gegebenenfalls:

f(t, y(t), y0(t)) = 0, y(t) =y mit f(u, v, w) =uvw−ln(u), (t, y) = (1,0).

Aufgabe 4(Charakteristiken) (7 Punkte)

Seien γ∈ C1(R,R2) eine injektive Kurvenparametrisierung, f ∈ C1(R,R), ξ∈R2 mit kξk= 1 und t ∈R, so dass{ξ,γ(t˙ )}linear unabhängig ist. Gesucht sind eine UmgebungU ⊆R2 vonx=γ(t)und eine Funktion u∈ C1(U,R), welche die folgende partielle Differenzialgleichung löst:

hξ,∇u(x)i= 0 für allex∈U

u(γ(t)) =f(t) für allet∈Rmitγ(t)∈U .

1. Sei t ∈ R beliebig. Zeigen Sie, dass u auf der durch s 7→ γ(t) +sξ parametrisierten Geraden eindeutig bestimmt ist durchu(γ(t) +sξ) =f(t).

Hinweis: Eingeschränkt auf diese Gerade wird die partielle zu einer gewöhnlichen Differenzialgleichung.

2. Zeigen Sie, dass die FunktionG(s, t) =γ(t) +sξ lokal bei(0, t)invertierbar ist und dass u=f◦G−12 eine C1-Lösung der Differenzialgleichung ist (wobeiG−12 die zweite Komponente vonG−1bezeichnet).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Seien K 1 , K 2 disjunkte kompakte Mengen in einem metrischen Raum E, so k¨ onnen K 1 und K 2 durch offene Mengen getrennt werden, d.. Zeigen

Fachbereich Mathematik und

Der Banachsche Fixpunktsatz kann auch für Kontraktionen auf vollständigen metrischen Räumen formu- liert und bewiesen werden, wie wir bereits in Analysis

Eine Veranschaulichung der Differentialgleichung ist somit durch eine Skizze des korrespondierenden Richtungsfeldes möglich: Hierzu zeichnet man in einigen Punkten ( x, y ) ein

a) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, bei rein zufälligem Raten einer Ziffernfolge bestehend aus drei Ziffern aus { 0 , 1 ,. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Student S.

weiss, dass aus einem befruchteten Hühnerei in 55% der Fälle eine Legehenne wird, sonst ein Masthahn!. In der Hühnerfarm von seinem Freund

Abgabe der Übung: Eine Woche nachdem das Übungsblatt zu Ihrem Übungstermin bearbeitet wurde, zu Beginn der nächsten Übung bei Ihrer Übungsgruppenleiterin oder bei Ihrem

Alle Aufgaben sind schriftlich zu bearbeiten und ausreichend