• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe1:PetersonsAlgorithm Übungszettel1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe1:PetersonsAlgorithm Übungszettel1"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übungen zur Vorlesung Betriebssysteme I Studiengang Informatik WS 08/09

AG Betriebssysteme FB3 Jan Peleska, Florian Lapschies Ausgabe: 06.11.2008 Abgabe: 27.11.2008

Übungszettel 1

Hinweise

Die Abgabe erfolgt als Ausdruck am Ende der Vorlesung und als E-Mail anflorian@informatik.uni-bremen.de.

Die Dokumentation der Aufgabenlösung ist in LaTeX anzufertigen. Auf jeden Fallsollte die elektro- nische Abgabe alle mit UPPAAL erstellten Dateien umfassen. Der Betreff der E-Mail sollte folgendes Aussehen haben:

BS1 Abgabe x Gruppe y.

Bitte immer die Namen aller Gruppenmitglieder und die Gruppennummer angeben!

Aufgabe 1: Petersons Algorithm

In der Vorlesung wurde euchPetersons Algorithmuszum gegenseitigen Ausschluss von zwei auf einen kritischen Abschnitt zugreifenden Prozessen vorgestellt. Dieser Algorithmus ist in Listing 1 abgedruckt.

Hierbei sind beide Prozesse über eine Eindeutige Prozess-ID aus{0,1}identifiziert. Beide Prozesse rufen vor dem Betreten des kritischen Abschnitts enter_region() und nach dem Verlassen leave_region() mit ihrer jeweiligen Prozess-ID auf.

Listing 1: Petersons Algorithmus 1 v o l a t i l e i n t turn ;

2 v o l a t i l e bool i n t e r e s t e d [ 2 ] = {f a l s e , f a l s e} ; 3

4 /∗ pid i s t aus { 0 , 1 } ∗/

5 void e n t e r _ r e g i o n (i n t pid ) { 6 i n t e r e s t e d [ pid ]= t r u e;

7 turn = pid ;

8 while ( turn == pid && i n t e r e s t e d [1−pid ] ) ; 9 }

10

11 void l e a v e _ r e g i o n (i n t pid ) { 12 i n t e r e s t e d [ pid ] = f a l s e; 13 }

a)Erläutert die Funktionsweise dieses Algorithmus.

b)Modelliert den Algorithmus mit dem UPPAAL tool.

c)Stellt die nötigen Anforderungen für die Korrektheit des Algorithmusses auf und prüft mit UPPAAL das Modell gegen die Anforderungen.

d) Ist der Gegenseitige Ausschluss weiterhin gewährleistet, wenn Zeile 6 und 7 in dem Algorithmus vertauscht werden? Erläutere den Grund hierfür. Modelliert diesen abgeänderten Algorithmus mit UP- PAAL. Gebt gegebenenfalls eine Ausführungsreihenfolge an, die das Gegenteil beweist und fügt die zugehörige Trace-Datei der elektonischen Abgabe hinzu.

(2)

Aufgabe 2: Strict Alternation

In der Vorlesung wurde derStrict AlternationAlgorithmus und dessen Modellierung mit UPPAAL vor- gestellt. Die Spezifizierung eines zugehörigen Timed Automata aus der Vorlesung findet ihr in dem Archivstrict_alternation.tar.gzin Form der Dateienstrict_alternation.xml.

a)Bei dem Strict Alternation Algorithmus kann einer der beiden Prozesse nur die Critical Section be- treten, wenn dieturn Variable zuvor durch den anderen Prozess auf seine Prozess-ID gesetzt wurde.

Erläutert warum bei dieser Modellierung beide Prozesse stets vom dem Zustandwaitauch schließlich zu dem Zustandcskommen, wie in den beiden ersten beiden Verifikationsbedingungen spezifiziert.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Kassiert-die-Polizei-ein-Revier- ein;art675,600095). Eine View mit dem Namen: strassen_aerzte – welche die Einträge aus dem

Bitte achten sie bei ihren Lösungen darauf, dass die Groß- und Kleinschreibung der Nutzereingaben keine Rolle spielen darf - die Eingabe "Spam and Eggs" soll also das

c) Bei einem Tanzkurs ist der Besuch des ersten Abends gratis. Jeder weitere Kurs kostet einen bestimmten Betrag. d) In einem Kinoklub musst du einen Mitgliederbeitrag

Im Rahmen einer effizienten und wirtschaftlichen Produktion von Leichtbaustrukturen wurde am ITA der RWTH ein neuartiges Herstellungsverfahren für

So ist die Beschreibung, wie man am schnellsten von Ascona nach Brindisi kommt, kein Algorithmus im eigentlichen Sinne (auch wenn diese eine Handlungsanweisung an einen

8 Sprechen, kommunizieren, berichten, erzählen, erfragen 84 9 Erarbeiten, herstellen, gestalten, methodisch umgehen mit 112. 10 Vergleichen, bewerten,

Chemische Energie von Biomasse (Getreide) ≥ Aufwand für die Produktion der chemischen Energie c) Warum ist das agrarische Energiesystem in eine Krise geraten.

Google Scholar zeigt bei einer Suche nach dem Autorennamen in der Trefferliste einen Eintrag/das Profil für die Person, wenn in Google Scholar Citations neben der Google