• Keine Ergebnisse gefunden

volkskundliche Forschungen im Hunzatal Bericht über sprachliche und

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "volkskundliche Forschungen im Hunzatal Bericht über sprachliche und"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bericht über sprachliche und

volkskundliche Forschungen im Hunzatal

V o n H E R M A N N B E R G E R

Im Rahmen der unter Leitung von J.

SCHNEIDER

(München) vom

20. 5.

bis 5. 9. 1959 durchgeführten Deutschen Karakorum­Expedition 1959, an der acht Personen beteiligt waren und deren Hauptanliegen die Fortsetzung von Arbeiten war, die von einem ähnlichen Unternehmen bereits 1954 begonnen worden waren

1

, erhielt ich durch die Unterstützung der Deutschen Forschungs­

gemeinschaft die Möglichkeit, weitere Beiträge zur Kenntnis der sprachlichen und volkskundlichen Verhältnisse des Hunzatals zu erarbeiten. Arbeitsge­

biet der Expedition waren die zwei islamischen Staaten Hunza und Nager zu beiden Seiten des Hunza­Flusses, der etwa 50 km nördlich vom Nanga­Parbat­

Massiv in den Indus mündet. Sie haben sich bei der Gründung Pakistans freiwillig dem neuen Staat unterstellt ­und sind heute bequem mit dem Flug­

zeug von Rawalpindi aus zu erreichen, waren aber bis zur Einrichtung des Flugverkehrs nach Gilgit durch die hohen schneebedeckten Berge so abge­

schlossen, daß ihre Kultur unvergleichlich altertümliche Züge erhalten konnte.

Die Sprachen des Tals sind das indo­arische Shina in der Westhälfte, das in z. T. stärker abweichenden Dialekten auch noch in der gesamten Gilgit Agency, am Indusknie bis Chilas und im Südosten bis an die Grenze von Kaschmir gesprochen wird, und das bislang isolierte, vom Berichterstatter mit dem Baskischen verglichene Burusaski

2

, von denen bereits

BAILEY 3

und

LORIMER 4

Beschreibungen geliefert haben. Über das Volkstum gibt es bisher nur ältere,

1V g l . K . H . P A F F E N , W . PILLEWIZER, H . - J . SCHNEIDER, F o r s c h u n g e n i m H u n z a -

Karakorum. Erdkunde 10. 1956, pp. 1-33.

2 Mittelmeerische Kulturpflanzennamen aus dem Burusaski. MSS 9, pp. 1-33 ; Die

Burusaski-Lehnwörter in der Zigeunersprache. Indo-Iranian Journal 3. 1959, pp. 17-43.

3 T. GRAHAME BAILEY, Grammar of the Shina (Sinä) Language consisting of a

füll grammar, with texts and vocabularies of the main or Gilgiti dialect and briefer grammars (with vocabularies and texts) of the Kohistani, Guresi and Drasi dialects.

London 1924.

4 D. L. R. LORIMER, The Burushaski Language, Vol. I : Introduction and Grammar,

Vol. II : Texts and Translations, Vol. III : Vocabularies and Index. Oslo 1935 (I und II) - 1938 (III).

Anthropos 5 5. i960 43

(2)

658 H E R M A N N B E R G E R Anthropos~55. 1960

unvollständige Quellen ; Materialien aus Hunza, die G. BUDDRUSS

1955 auf der von J.

FRIEDRICH

geleiteten Deutschen Hindukusch­Expedition gesammelt hat, sind noch nicht veröffentlicht

5

. Ich verbrachte drei Wochen in Minapin, dem letzten shinasprechenden Dorf auf der Nager­Seite, je ein paar Tage in den Residenzen Hunza und Nager, zwei Tage in Mayun, einem Shina­Dorf auf der Hunza­Seite, sowie vier Tage in Bar, einer abgelegenen Shina­Siedlung nördlich von Chalt, und den Rest der Zeit in verschiedenen Hochlagern, wo ich bei angenehmem Klima und völliger Ruhe meine Texte durchgehen konnte.

Mein Hauptgewährsmann war dabei GHULAM, ein junger Bauer aus Hasanabad, dem ich auch alle anderen Aufzeichnungen vorlegte, bevor ich sie ins Reine schrieb ; daneben bin ich den beiden Miren und anderen Herren am Hof, besonders

SULTAN ALI,

dem Headmaster der Baltit School, für wertvolle Aus­

künfte verpflichtet. Die Tonbandtexte wurden von den verschiedensten Leu­

ten aus allen Bevölkerungskreisen gesprochen.

B u r u s a s k i . Neue Aufschlüsse über diese Sprache, der von vornherein mein Hauptinteresse bei dem Unternehmen galt, gewann ich sowohl durch direktes Abfragen als auch durch Texte, die ich mit meinem Tonbandgerät aufnahm und zum größten Teil an Ort und Stelle transkribieren und mit er­

klärenden Anmerkungen versehen konnte. Bei den Texten verfuhr ich so, daß ich jeden, der Lust hatte, in den Apparat sprechen ließ, und die anschließen­

de Umschrift und Übersetzung mit dem besonders geeigneten, oben genannten Gewährsmann besorgte. Dadurch war es möglich, die ganze Breite der Über­

lieferung zu erfassen, ohne sich von der Intelligenz und rhetorischen Begabung des Einzelsprechers abhängig zu machen. Bei der Thematik der Texte (es sind etwa 50) habe ich mich ganz auf Feen­ und Geistergeschichten konzentriert.

Auf diese Weise gewann ich nicht nur eine große Menge authentischen Materials über den Volksglauben der Gegend (vgl. den Abschnitt „Volkskunde"),

sondern die Auswahl erwies sich auch für die sprachliche Seite als besonders fruchtbar. Der Sprecher ist ­ besonders bei selbsterlebten Geschichten ­ stets mit Leib und Seele bei der Sache, er verwendet eine natürliche, literarisch unbelastete Sprache und gebraucht seltene Spezialwörter, um die erlebten Er­

scheinungen zu beschreiben

6

; auch spielen die Texte (z. B. im Gegensatz zum Märchen) stets in dem ureigensten Milieu der Sprache. Bei der sprachlichen Analyse zeigt sich, daß vor allem die Lautlehre in LORIMERS Grammatik ganz neu geschrieben werden muß. Im Konsonantismus hat

LORIMER

im allgemeinen gut beobachtet, aber im Vokalismus sind ihm bedeutende Unterschiede ent­

gangen. Er unterscheidet nur Längen und Kürzen, wobei in vielen Wörtern die Schreibung selbst in dem stark normalisierten Wörterbuch so häufig wechselt, daß jeder Unbefangene darin freie Vertauschbarkeit vermuten muß. An Ort und Stelle zeigte sich aber, daß

LORIMER

nicht nur fälschlich die Länge in

5 D r . G. BUDDRUSS b r i e f l i c h .

6 So gebrauchte ein Geisterseher aus Nager, um die von ihm wahrgenommenen

phutüe jotiso (cf. p. 661) zu beschreiben, in einem Absatz gleich drei Varianten eines neuen W o r t e s : pholöt „stark behaart", pholopholöt „mit wirr flatterndem H a a r umherlaufend

(von kleineren Wesen)", phalaphalät dasselbe (von größeren Wesen).

(3)

B e r i c h t ü b e r sprachliche u n d v o l k s k u n d l i c h e F o r s c h u n g e n im H u n z a t a l 659

vielen W ö r t e r n schreibt, deren Vokal kurz ist, sondern auch in den wirklichen Längen Unterschiede übersehen h a t ; es gibt nämlich drei verschiedene Arten von Längen, 1) mit B e t o n u n g der ersten More, z. B. in bdan „sie sind" 7,

häale „im H a u s " 2), mit B e t o n u n g der zweiten More, z. B. in hoölalas „Schmet­

terling", iik „sein N a m e " 3), mit Tiefton der ersten More, z. B. in göor „Wasser­

fall" (gegen göor „dir"), keer „Rivale". Diese f ü r die historische E r f o r s c h u n g der Sprache bedeutsame Unterscheidung ist f ü r europäische Ohren sehr schwer herauszuhören, aber nach zweimaligem Durchgehen des W ö r t e r b u c h e s glaube ich ziemlich zuverlässiges Material gewonnen zu haben. Besondere A u f m e r k ­ samkeit schenkte ich auch dem distinktiven Akzent, den LORIMER oft unrich­

tig, meist aber gar nicht bezeichnet h a t , der aber in der beschreibenden u n d historischen Lautlehre eine bedeutende Rolle spielt. Ich weise bei der Gelegen­

heit darauf hin, daß der N a m e der Sprache Burusaski lautet, nicht *Burusdski, wie m a n bei uns a u f g r u n d der akzentlosen Schreibung LORIMERS nach deut­

schem L a u t g e f ü h l zu betonen pflegt. Schließlich weiche ich auch in der Schrei­

b u n g der zahlreichen F r e m d w ö r t e r aus dem U r d u stark von LORIMER ab.

E r bringt sie mit wenigen A u s n a h m e n in der u n v e r ä n d e r t e n U r d u ­ F o r m , was wohl mit der W a h l der Gewährsleute u n d der A u f n a h m e m e t h o d e z u s a m m e n ­ hängt. I n Wirklichkeit herrscht aber weitgehende L a u t s u b s t i t u t i o n nach festen Regeln, von denen ich als wichtigste n u r den ständigen E r s a t z von / durch ph (fthdal „ O m e n " < u r d u fäl, phalaand „ N N " < u r d u fuläna) u n d die auch im I n l a u t beibehaltene V e r h ä r t u n g von Medien im Auslaut nennen will (Hasanäbäd > Asanabdat, lok. Asanabdat-ulo). — I n der G r a m m a t i k war vor allem die Aufdeckung eines funktionellen Unterschieds zwischen langen u n d kurzen P r ä t e r i t a l f o r m e n interessant (etimi „er m a c h t e " gegen eti), wo LORIMER bei dem zweiten keine eigene F u n k t i o n feststellen konnte. E s zeigt sich, d a ß etimi (usw.) die eigentliche, wirklich eingetretene H a n d l u n g bezeichnet, eti (usw.) dagegen eine, die beinahe s t a t t g e f u n d e n h ä t t e , wenn nicht etwas da­

zwischengetreten wäre, oder s t a t t f i n d e n wird, wenn m a n nicht h i n d e r n d ein­

greift ; außerdem verwendet m a n sie in zweifelnden F r a g e n (seni-a? „hat er es wirklich gesagt ?" gegen senimi-a? „hat er es gesagt ?"). Die Scheidung er­

klärt einen wichtigen P u n k t der burusaski­baskischen Verbalmorphologie : der T y p etimi < *i-ata-m [-i (mit analogisch a n g e f ü g t e m -i) entspricht dem T y p u s eman „geben" < *i-ama-m, der baskischen, ursprünglich mit dem P r ä ­ t e r i t u m identischen w­haltigen G r u n d f o r m des Verbums, w ä h r e n d eti < *i-at-i zu dem baskischen T y p u s ikusi „sehen" < *i-kus-i gehört. Die Unterscheidung ist im Baskischen lexikalisch geworden, aber durch eine eingehende U n t e r ­ suchung der ursprünglichen Wurzelbedeutungen wird sicher der Anschluß ans Burusaski zu gewinnen u n d die alte funktionelle Unterscheidung zu ermitteln sein. Neben dieser wichtigen Einzelheit k o n n t e ich noch zahlreiche kleinere Verbesserungen erarbeiten, von denen sich ganz allgemein sagen läßt, daß sie das morphonologische System des Bur.­Verbums b e d e u t e n d durch­

sichtiger machen als dies bei der rein phonetischen, alle phonologisch irrele­

7 Die Schreibung m i t D o p p e l v o k a l e m p f i e h l t sich, d a auch, s y n c h r o n i s c h gesehen, zwischen die beiden Moren noch h ä u f i g eine M o r p h e m g r e n z e fällt.

(4)

660 HERMANN BERGER Anthropos 55. 1960

v a n t e n Varianten berücksichtigenden Schreibung LORIMERS der Fall war. — Überraschend war f ü r mich, wieviel v o m W o r t s c h a t z bisher noch u n b e k a n n t gewesen war. Ich h a b e über 150 neue, echte alte Burusaski­Wörter gefunden, u n d da bis zuletzt fast jeder neue T e x t ein oder zwei weitere brachte, ist ziem­

lich sicher, d a ß d a m i t i m m e r noch n u r ein Teil des noch nicht Aufgezeichneten e r f a ß t i s t ; das gilt vor allem von dem bisher n u r aus kurzen Notizen b e k a n n t e n Nageri­Burusaski, das mit der Sprache von H u n z a zwar im Lautlichen u n d G r a m m a t i s c h e n fast identisch ist, aber im W o r t s c h a t z zahlreiche Sonderzüge aufweist. Ich f a n d weitgehend Spezialausdrücke, die der direkten Befragung n u r schwer zugänglich sind, wie süjokum „koscher (vom Fleisch der Tiere, die den Feen wohlgefällig sind)", mac „Gottesurteil mit Hilfe einer glühenden Axt, die der Beschuldigte auf der H a n d tragen m u ß " , yudeeni „ R ü h r e n der P a l a s t t r o m m e l durch Geisterhand, wenn in der königlichen Familie ein beson­

deres Ereignis v o r g e h t " usw., daneben aber auch ganz konkrete Dinge wie bacdn „Gelenk", Iday „Gurke", -sdaski „eigen, zugeteilt" usw. Unerschöpflich scheint namentlich der Vorrat an schallnachahmenden u n d expressiven, meist reduplizierenden Bildungen zu sein, vgl. sirsdr sirsdr man* „rascheln", cascds et- „mit W i d e r s t a n d , Geräusch herausziehen", bau oder bdubau man- „mit Ge­

räusch niederfallen", kiikadr man- „herumspazieren", usw. Groß ist auch der R e i c h t u m an P f l a n z e n n a m e n ; von den Wildpflanzen, die unser Botaniker F. LOBBICHLER sammelte u n d in D e u t s c h l a n d einschlägigen I n s t i t u t e n zur B e s t i m m u n g übergeben wird, k o n n t e n 180 mit dem eigenen N a m e n , viele auch in ihrer medizinischen Verwendung b e s t i m m t werden.

S h i n a . Meine Arbeit am Shina war weniger erfolgreich. Ich ließ mir im Dialekt von Minapin, der sich von dem als besonders rein u n d ausgebildet geschätzten Gilgit­Dialekt k a u m viel m e h r als durch den stärkeren Einfluß seitens des Burusaski unterscheidet, 23 Märchen u n d ein p a a r andere, kleinere T e x t e diktieren, f a n d aber d a n n nicht m e h r die Zeit, sie mit der wünschens­

werten Gründlichkeit durchzugehen, auch m u ß t e ich nachträglich feststellen, d a ß ich vorschnell eine vereinfachte Schreibung eingeführt h a t t e . Ich h a t t e d u r c h das Burusaski in L e h n w ö r t e r n eingeschleppte konsonantische Unter­

scheidungen übersehen, sowie den Unterschied zwischen da u n d ad, der aus der Gegenüberstellung von toömo „eigen" mit domo „roh", soöno „golden"

mit döono „Bulle" usw. zutage t r i t t u n d auch v o n BAILEY in seiner Shina­

G r a m m a t i k nicht e r k a n n t worden ist. I m m e r h i n d ü r f t e auch die bloße deutsche Ü b e r s e t z u n g der Geschichten, die solchen der GRiMMschen S a m m l u n g oft erstaunlich n a h e stehen, mit einer kurzen Einleitung über L a n d u n d Leute der Märchenforschung willkommen sein. Auch an die Analyse einiger inhalt­

lich interessanter Texte, die ich in den M u n d a r t e n von Bar u n d Mayun auf B a n d g e n o m m e n habe, k a n n erst nach einer Revision der Shina­Phonologie gegangen werden. Übrigens scheint auch der W o r t s c h a t z von BAILEY nicht ganz erfaßt worden zu sein. Ich erinnere mich z. B. an muji „Maus" in Minapin u n d yäc „Art Geist (bur. phut)", rupeelo „silbern" in Bar.

V o l k s k u n d e . Die K u l t u r des H u n z a t a l s ist gekennzeichnet durch einen detailliert ausgebildeten Glauben an Feen u n d andere Geister, der mit dem

(5)

Bericht über sprachliche und volkskundliche Forschungen im H u n z a t a l 6 6 1

Islam eine durchaus harmonische Verbindung eingegangen ist ; lediglich der K u l t der böyo, kleiner, als wollhaarig beschriebener Tiere, denen m a n f r ü h e r an Berghöhlen zu opfern pflegte, gilt als verwerfliches H e i d e n t u m u n d wird nie ohne Zeichen der Verachtung u n t e r gleichzeitigen Beteuerungen der jetzigen Rechtgläubigkeit erwähnt. Die Feen (pari oder baräai) sind schöne J u n g f r a u e n mit blauen Kleidern u n d blonden H a a r e n , die „genau wie E n g l ä n d e r i n n e n "

aussehen, aber die Fersen vorne u n d die Zehen nach hinten gerichtet h a b e n u n d auf den Gipfeln der schneebedeckten Siebentausender wohnen. Sie können von eigens dazu ausersehenen, bitdn g e n a n n t e n Beschwörern herbeigeholt u n d zu Weissagungen über die Z u k u n f t veranlaßt werden. Die bitdn verfallen in ihren Tänzen, bei denen sie Wacholderrauch einatmen u n d Ziegenblut trinken, in echte Trance, und, ganz im Gegensatz zum b e n a c h b a r t e n Dardistan, wo K. JETTMAR n u r noch kümmerliche Reste der alten Tradition vorfand, ist in H u n z a u n d Nager das bitdn-Wesen noch in voller B l ü t e ; d a v o n zeugt nicht n u r die Tatsache, d a ß auch jetzt noch laufend junge Männer dazu berufen werden, sondern auch die zahlreichen Bezüge des Feenglaubens zum täglichen Leben. I n Baltit konnte ich sogar eine ganze Seance eines bitdn mit seinen Gesängen auf B a n d nehmen. Neben den bitdn h a t auch heute noch fast jeder J ä g e r „seine" Feen, mit denen er vor der J a g d in Verbindung treten m u ß . Eine weitere Art der Beziehung ist der hölum gan, der „äußere W e g " : jeder männliche Erwachsene k a n n von einer Fee als Bruder, Sohn oder Geliebter adoptiert werden u n d genießt d a d u r c h von ihr eine der drei Arten menschlicher Liebe. Das soll besonders häufig in Chaprot sein, einem kleinen Shina­Dorf nördlich von Chalt, das auch seit alters die meisten u n d besten bitdn stellt.

Nächst den Feen sind es vor allem die bilds, die u n m i t t e l b a r ins menschliche Leben eingreifen. Das sind häßlich gestaltete menschenfressende D ä m o n e n ­ weiber, die an jeglichem Todesfall im Tal schuld sind, auch wenn es scheinbar

„ganz mit rechten Dingen zugeht". In ihren Diensten steht der phanis (oder jarmds), ein Mann, der nach einmaligem Berufungserlebnis den jeweiligen T o d e s k a n d i d a t e n im T r a u m in F o r m einer Ziege gleichen Alters u n d Ge­

schlechts Schächten m u ß ; sein Gegenspieler ist der pasüu, der die Szene auch w a h r n i m m t u n d den Betroffenen warnen kann, d a ß er sich durch ein Opfer freikauft. Die übrigen Naturgeister werden ohne besondere P r a k t i k e n s p o n t a n von besonders begabten Leuten wahrgenommen, von denen M u h a m m a d Shafa aus Nager zur Zeit der b e r ü h m t e s t e zu sein scheint. Ich h a b e in allen Dörfern systematisch die bitdn u n d sonstigen Geisterseher aufgesucht u n d d a d u r c h von allen Arten ausführliche Beschreibungen erhalten : außer von den Feen u n d bilds auch noch von den danlathds (bösartige Weiber mit f u n k e n s p r ü h e n ­ den Augen, langen Zähnen u n d Brüsten), hirbilas („Mann­fo'/as", Polyphem, der auch in Tiergestalt a u f t r i t t u n d den Menschen zum K a m p f herausfordert), phut (Gnom, stark b e h a a r t , gilt als reich), phutüe jötiso („Kinder der phut", klein, sehen wie Wasserschläuche aus), hargin (Riesenschlange mit goldener Mähne), qadn jakün („brüllender Esel", Geist in Eselsgestalt), mee'lgus, nageri maydlgus (Frau, die auf der Sternschnuppe reitet). — W a s die historische Pro­

blematik des Feen­ u n d bitan-Wesens anbelangt, so scheint jetzt schon klar zu sein, daß es von den vorwiegend ziegenzüchtenden Shina­Sprechern entwickelt

(6)

6 6 2 H E R M A N N B E R G E R Authropos 55. 11)60

wurde, die h e u t e noch die besseren bitän stellen sollen, u n d in der Ackerbau­ k u l t u r der Buruso eine U n t e r w a n d e r u n g darstellt. Darauf deutet vor allem die Erscheinung, d a ß auch die burusaskisprechenden bitän ihre Weissagungen stets auf shina singen, auch wenn sie im W a c h z u s t a n d kein W o r t von dieser Sprache verstehen (ich h a b e mich selbst von dem P h ä n o m e n überzeugen kön­

nen), u n d die H e r k u n f t einiger hiergehöriger Termini des Burusaski aus dem Shina, vor allem von tJwmal „Wacholderrauch", jetzt auch thöman im Nageri­

Burusaski, zu Minapin­Shina düuman „ R a u c h " , vgl. sanskrit dhümana. — I n t e r e s s a n t war die E n t d e c k u n g , d a ß es im ganzen H u n z a t a l bei der älteren Generation noch zahlreiche vorislamische P e r s o n e n n a m e n gibt. Ich konnte über 100 d a v o n aufzeichnen. Manche sind ohne weiteres aus dem Burusaski oder Shina d e u t b a r , z. B. Buydlsin „Erdbebenlöwe" (sh. buydl, a u c h i m B u r . ) , Datüsin „Herbstlöwe" (bur. datü), Gurgdfl „Herbstweizen" (bur.) u. a., aber die Mehrzahl ist etymologisch undurchsichtig u n d m a c h t einen sehr fremdarti­

gen E i n d r u c k , z. B. Bords, Deep, Musdr (Mosör), Burzü usw. Derselben Schicht gehören ganz offensichtlich auch die zahlreichen nicht etvmologisierbaren Orts­ u n d F l u r n a m e n an, die ich namentlich auf der Nager­Seite des Tals aufzeichnen k o n n t e : Thöol, Dons, Hunüno, Hoftür usw. Manche sind von Per­

s o n e n n a m e n abgeleitet, z. B. Borösal (< *Borös-sal) zu Bords (s. oben), Hölsal zu Höh (mit Kosenamen­o), Sukundosal zu Sukunöo, wobei das Vorherrschen gerundeter Vokale auffällt, sowie das in den heimischen Sprachen als Appelativ nicht b e k a n n t e Suffix -sal (vgl. aber sanskrit sälä „ H ü t t e , H a u s " , seinerseits schwerlich arischen Ursprungs). Vergleiche mit den vorarischen Relikten im indischen u n d iranischen Sprachgebiet d ü r f t e n diese N a m e n als Nachhall eines h e u t e erloschenen dritten Volkstums erweisen.

M u s i k . H e r r Professor MARIUS SCHNEIDER h a t t e mich vor der Abreise gebeten, auch einige Proben der dortigen Musik aufzunehmen. Das Musikleben ist im H u n z a t a l reich entwickelt, aber in E u r o p a gänzlich u n b e k a n n t ; d a ß sich die musikalischen F o r m e n deutlich von den b e n a c h b a r t e n indo­pakistanischen u n d persischen unterscheiden, k a n n aber selbst dem musikethnologischen Laien nicht entgehen. Vokal­ u n d I n s t r u m e n t a l m u s i k scheinen streng gesondert zu sein. Lieder h a b e ich vor allem aus dem shinasprechenden Teil der Bevölke­

rung, da mir bei H u n z a ­ S ä n g e r n unglücklicherweise fast i m m e r das T o n b a n d ­ gerät versagte. D a s Stilprinzip der I n s t r u m e n t a l m u s i k ist der hariip, d. i.

eine kürzere Melodie, die ad i n f i n i t u m wiederholt werden k a n n u n d ursprüng­

lich stets einem festen rituellen oder öffentlichen Anlaß zugeordnet war.

Es gibt eigene hariip f ü r die B e g r ü ß u n g des Mirs von H u n z a (verschieden nach den Orten, in denen er eintrifft), f ü r die einzelnen P h a s e n der Feenbeschwörung, f ü r die verschiedenen Teile des Polospiels (Anreiten, Anstoß, Torschuß usw.), T a n z m u s i k f ü r einzelne A m t s p e r s o n e n auf Festen, an denen der Mir seine Leute tanzen läßt, usw. Eine besondere Stellung n e h m e n die „Zwölf hariip"

in H u n z a ein, deren A u f n a h m e mir zwar vom Mir gestattet, aber von dem königlichen O b e r t r o m m l e r mit der B e g r ü n d u n g verweigert wurde, sie seien E i g e n t u m der königlichen Familie u n d d ü r f t e n n u r an „großen T a g e n " (uyüm gunc) u n t e r B e a c h t u n g eines besonderen Zeremoniells gespielt werden, weil

(7)

B e r i c h t ü b e r s p r a c h l i c h e u n d v o l k s k u n d l i c h e F o r s c h u n g e n i m H u n z a t a l 6 6 3

andernfalls dem Spieler Unheil von Seiten der Feen drohe. Ich h a b e etwa 30 harüp, auf rebab, sitar u n d surnai (einer Art Klarinette) von guten Spielern gespielt, aufgenommen. Meine A u f n a h m e n sind n u r erste Proben ; ein eigenes U n t e r n e h m e n durch einen geschulten F a c h m a n n ist dringend zu empfehlen.

A n t h r o p o l o g i s c h e M e s s u n g e n . Z u s a m m e n mit unserem Expedi­

tionsarzt Dr. G.N E U R E U T H E Rm a ß ich Kopflänge, Kopfbreite, Jochbogen­

breite, Gesichtslänge u n d Körperlänge u n d b e s t i m m t e H a a r ­ u n d Augenfarbe von je 50 männlichen Erwachsenen in Baltit, Nager u n d Chalt. I n Mayun, einem shinasprechenden Dorf auf der Hunza­Seite, das besonders interessant gewesen wäre, weil es einen vom übrigen Shina abweichenden Dialekt s p r i c h t8, m u ß t e n wir leider nach dem 17. Mann wegen der Bockigkeit der Bewohner abbrechen. Die Meßdaten sind bereits dem anthropologischen I n s t i t u t der Universität München übergeben worden u n d sollen dort von Fachleuten aus­

gewertet werden.

Z u k u n f t s a u f g a b e n . Meine Arbeit im H u n z a t a l k o n n t e schon wegen der kurzen zur Verfügung stehenden Zeit alles andere als erschöpfend sein.

Ich möchte daher f ü r den Fall, daß mir selbst eine F o r t f ü h r u n g der Arbeit nicht mehr möglich sein sollte, die P u n k t e aufzählen, die nach meinem D a f ü r ­ halten noch einer eingehenderen Erforschung bedürfen. Auf sprachlichem Ge­

biet sind es vor allem die lexikalischen u n d g r a m m a t i s c h e n Besonderheiten des Nageri­ Burusaski. Man wird auch hier n u r durch das A u f n e h m e n von mög­

lichst vielen T e x t e n weiterkommen, u n d wenn auch jeder T e x t i m m e r n u r ein p a a r neue F o r m e n bringt, so soll m a n doch — angesichts der ungeheuren Be­

deutung, die jedes Burusaski­Wort f ü r die Sprachgeschichte h a b e n k a n n — die Mühe nicht scheuen. (Von einem Durchgehen des W o r t s c h a t z e s a n h a n d von

L O R I M E R SHunza­Texikon würde ich allerdings a b r a t e n , da die meisten Nageri auch die H u n z a ­ V a r i a n t e ihrer Sprache gut kennen u n d daher der durch die N e n n u n g des H u n z a ­ W o r t e s bedingten Suggestivfrage unterliegen könnten.) Neben neuen Feenüberlieferungen, die ohne Zweifel noch in großen Mengen bereitliegen, sollte m a n auch die Märchen heranziehen, die, wenn sie auch sichtlich f r e m d e n Ursprungs sind, doch in der Isolierung Altertümliches be­

w a h r t h a b e n können. I m Shina­Lexikon steht noch die durchgehende Be­

zeichnung des distinktiven Akzents aus, dieB A I L E Yunterlassen h a t , sowie die erwähnte Unterscheidung von da u n d ad. Ferner wäre eine Monographie des Dialekts von Mayun u n d Hindi wichtig, der von unsern Trägern überein­

s t i m m e n d als deutlich abweichend v o m Gilgiti­Shina bezeichnet w u r d e9, von den anderen Dialekten außerhalb der Gilgit Agency, dieB A I L E Y in seiner

8 G. BUDDRUSS, d e r m i c h s c h o n v o r h e r d a r a u f a u f m e r k s a m g e m a c h t h a t t e , h a t e i n e Ü b e r l i e f e r u n g a u f g e z e i c h n e t , n a c h d e r d i e L e u t e v o n H i n d i a u s P u n i a l e i n g e w a n d e r t s e i n s o l l e n . M i r i s t b e i G e s p r ä c h e n n u r d e r L o k a t i v a u f -aro g e g e n -av i m G i l g i t i a u f g e f a l l e n .

9I n d e m b e n a c h b a r t e n H i n d i , w o m a n d e n s e l b e n D i a l e k t s p r i c h t , soll es n a c h A n g a b e n u n s e r e r T r ä g e r a u f f a l l e n d v i e l b l o n d e o d e r k a s t a n i e n b r a u n e (güuro) M e n s c h e n g e b e n , d i e in d e r f a s t d u r c h g e h e n d s c h w a r z h a a r i g e n B e v ö l k e r u n g d e s ü b r i g e n T a l s e i n e a u s g e s p r o c h e n e S e l t e n h e i t d a r s t e l l e n .

(8)

664 H E R M A N N B E R G E R Aiithropos 55.1960

G r a m m a t i k n u r a m R a n d e behandelt h a t , ganz abgesehen. Schließlich dü r f t e auch das S t u d i u m der Sprache der Hunza­Zigeuner, die sich bis h e u t e wunder­

barerweise i n m i t t e n einer burusaski­ u n d shinasprechenden U m g e b u n g erhal­

t e n h a t , nicht n u r interessante Aufschlüsse f ü r den Urdialekt der indisch­

europäischen Zigeuner ergeben, mit denen dieser S t a m m ohne Zweifel ver­

w a n d t ist, sondern auch Licht auf die Geschichte m a n c h e n Burusaski­Wortes werfen. Schon die kurze Wortliste bei LORIMER 10 bietet d a f ü r zwei Beispiele.

F ü r bur. us „Schuld" h a t das D u m a k i noch die B e d e u t u n g „Gedanke" erhalten, die durch bask. uste „Meinung" bestätigt wird1 1; in d u m . birsa „ L a n d " d ü r f t e eine ältere F o r m von bur. busdi „ L a n d " stecken. D a die zeremonielle Musik in beiden Residenzen ausschließlich in den H ä n d e n der D o m liegt, wird eine Beschäftigung m i t ihren Traditionen auch von N u t z e n f ü r die Erforschung der reichen Musikkultur des Tals sein, auf deren B e d e u t u n g abschließend nochmals hingewiesen sei.

10 D. L. R . LORIMER, T h e D u m ä k i L a n g u a g e . Outlines of t h e Speech of t h e Dorna, or Bericho, of H u n z a . N i j m e g e n 1939.

11 Cf. B e r i c h t e r s t a t t e r in I n d o ­ I r a n i a n J o u r n a l 3. 1959, p. 34.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die erforderliche Umwandlung des Stroms von Gleich- in Wechselstrom kennen Batteriespeichersysteme zwei unterschiedliche Spielarten, die etwa gleich verbreitet sind:

Die vorliegende Unterrichtseinheit fußt auf der Lektüre einer vollständigen Textfassung des Dramas, um die Schülerinnen und Schüler sich einen bleibenden Eindruck des Denk-

Für die erforderliche Umwandlung des Stroms von Gleich- in Wechselstrom kennen Batteriespeichersysteme zwei unterschiedliche Spielarten, die etwa gleich verbreitet sind:

„deutsch“ werden. Hitler schreit in die Runde, dass die Männer doch nicht Offiziere geworden seien, um „ehrlos zu sterben“. 22 Vollkommen in Rage verlässt er den

Als dds Deutsche Museum in M ü n c h e n am 70. Sie erinnert „den Vorfahren zur Ehr, der Jugend zur Lehr&#34;, mit Bildern, Büsten und Reliefplaketten an die

Familien oder Alleinerziehende aus dem Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Winds- heim, die ein geringes Einkommen und Kinder bis 14 Jahre haben, können über ein Online-Formular

Zwei Tage voll Musik mit Instrumentenvorstellung, Kinderkonzert, Tag der Offenen Tür und dem Frühjahrskonzert bietet die Städtische Musikschule Kindern und Eltern am 1.. Juni, 11 Uhr

Und dann nach ungefähr einer Stunde sind die gekommen, zurückgekommen, die waren irgendwo, dann sind 20 oder 25 Burschen, Buben in meinem Alter hereingekommen, und die