• Keine Ergebnisse gefunden

Trigonometrie Pr¨ufungsanforderungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Trigonometrie Pr¨ufungsanforderungen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Trigonometrie Pr¨ufungsanforderungen

1. Du kannst dezimal geteilte Gradwerte in Grad, Bogenminuten und Bogensekunden verwandeln und umgekehrt.

2. Du kannst Winkel aus einem der drei Winkelmasse Grad, Bogenmass und Gon in ein anderes umrechnen.

3. Du kannst Winkelgr¨ossen anhand ihrer (fehlenden) Einheit (Grad, Gon, Radiant) erkennen.

4. Du kannst den Taschenrechner zwischen Grad- und Bogenmass umstellen.

5. Du kennst die Definitionen von Sinus, Cosinus und Tangens am rechtwinkligen Drei- eck mit den Begriffen Gegenkathete, Ankathete und Hypotenuse

6. Du kannst fehlende St¨ucke in rechtwinkligen Dreiecken mit Hilfe der Sinus-, Cosinus und Tangensfunktion berechnen.

7. Du kannst die exakten Werte der Winkelfunktionen f¨ur die speziellen Winkel 30, 45 und 60 angeben.

8. Du kannst geometrische Aufgaben mit Hilfe der Winkelfunktionen l¨osen.

9. Du kannst die Werte der Winkelfunktionen Sinus, Cosinus und Tangens am Ein- heitskreis graphisch darstellen.

10. Du kannst die Sinus-, Cosinus und Tangenskurve sauber in ein korrekt angeschrie- benes Koordinatensystem skizzieren.

11. Du verstehst die Eigenschaften der trigonometrischen Funktionen:

• Definitionsbereich

• Wertebereich

• Symmetrien

• Periodizit¨at

• Asymptoten

12. Du kannst die Funktionsgleichung einer trigonometrischen Funktion aus ihrem Gra- phen ablesen.

13. Du kannst den Sinus- und den Cosinussatz (einschliesslich zyklischer Vertauschung) in allgemeinen Dreiecken anwenden.

14. Du kannst folgende Standardaufgaben im allgemeinen Dreieck l¨osen:

• drei Seiten (SSS)

• zwei Seiten und einem Winkel (SWS, SSW, WSS)

• eine Seite und zwei Winkeln (SWW, WSW, WWS)

Mit beiden L¨osungen, wenn der Gegenwinkel der k¨urzeren Seite gegeben ist.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Tangens wird durch das Verhältnis von Sinus zu Kosinus oder auch durch das Verhältnis von Gegenkathete zur Ankathete definiert:..

Ziele: Kenntnis von Sinussatz und Kosinussatz, Umstellen der Formeln nach allen möglichen Stücken, Aufstellen von Lösungsansätzen zu vorgegebenen Skizzen. Angeben

Er kann dich nicht

• Du kannst eine oder mehrere Funktionen in jeweils einer Variablen mit plot2d(...) graphisch darstellen und weisst, wie man die darzustellenden Bereiche auf der x- und

Du kennst die ¨ ubrigen im Unterricht behandelten Eigenschaften der Determinanten insoweit, dass du sie zur effizienten Berechnung von Determinanten heranziehen kannst.. Du kannst

Insbesondere kannst du Divsionen durch Potenzen der Zahl 2 im Kopf ausf¨ uhren.. 4.1 Du kannst von einer Dezimalzahl den ganzzahligen Anteil durch Halbieren mit Rest und den

Mit Hilfe des Sinus- und des Kosinussatzes kannst Du die fehlenden Seiten und Winkel eines Dreieckes berechnen, wenn drei unabh¨ angige St¨ ucke

[r]