• Keine Ergebnisse gefunden

Nachrichten aus niedersächsischen Naturwäldern

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nachrichten aus niedersächsischen Naturwäldern"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nachrichten aus niedersächsischen Naturwäldern

Prozessschutz im Wald – das ist seit einigen Jahren ein Reizthema. Unvereinbar scheinen sich die Positionen von Naturschutz und Forstwirtschaft gegenüberzustehen, wenn es um die Frage geht, in welcher Größenordnung Waldbestände in Deutschland aus der forstlichen Nutzun g entlassen werden sollen. Das vor kurzem erschienene

„Schwarzbuch Wald“ des BUND oder die Vorstellungen des Bundesamtes für Naturschutz, ältere Buchenwälder groß- flächig stillzulegen, haben die Debatte weiter zugespitzt.

Oft wird dabei vergessen, dass Forstleute seit Jahrzehnten Naturwaldreservate als „Urwälder von morgen“ ausweisen, betreuen und wissenschaftlich untersuchen.

Naturwälder (niedersächsische Bezeichnung für Naturwald- reservate) sind seit Anfang der 1970er Jahre fester Bestand- teil der Niedersächsischen Landesforsten und spielen im Waldschutzgebietskonzept eine wichtige Rolle. Die Betreu- ung der Naturwälder ist eine gemeinsame Aufgabe der Niedersächsischen Landesforsten und der Nordwestdeut- schen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA). Künftig möch- ten wir in lockerer Folge Aktuelles und Wissenswertes aus den niedersächsischen Naturwäldern im „Waldi“ berichten.

Wie viele Naturwälder gibt es?

Mit insgesamt 106 Naturwäldern und einer Fläche von rund 4 500 Hektar nimmt Niedersachsen deutschlandweit einen der vorderen Plätze bei der Ausweisung von Naturwald- reservaten ein. Drei Naturwälder befinden sich außerhalb der Waldflächen der NLF und weitere 8 Naturwälder mit rund 600 Hektar Flächengröße liegen im Nationalpark Harz.

Details über Naturwaldreservate in Deutschland finden Sie auf der Website www.naturwaelder.de, die von der Projekt - gruppe Naturwälder in Zusammenarbeit mit der Bundes - anstalt für Landwirtschaft und Ernährung er arbeitet wurde.

Naturwaldbetreuung – Kein Wald wie jeder andere Oberstes Ziel der Naturwaldbetreuung ist die Gewährleis- tung einer ungestörten Waldentwicklung. Das kann nur gelingen, wenn möglichst alle Eingriffe in Waldbestand und Boden vermieden werden. Selbstverständlich finden keine Holznutzung und kein Befahren des Waldbodens statt.

Besonders sensibel ist in Fragen der Verkehrssicherung oder bei Waldschutzproblemen mit Naturwäldern umzuge- hen. Eine effektive Bejagung sollte hingegen unbedingt er- folgen. In Betreuungsfragen stimmen sich die zuständigen Reviere und Forstämter mit der Nordwestdeutschen Forst- lichen Versuchsanstalt ab.

Frau Gesa Brauer ist Ihre Ansprechpartnerin in der NW-FVA für alle Frage rund um Naturwälder (0551 69401-219 gesa.brauer@nw-fva.de)

Naturwaldforschung – Was tut sich, wenn wir nichts tun?

Für den Verlust an bewirtschafteter Waldfläche werden wir in Naturwäldern mit Einblicken in die „Werkstatt der Natur“

belohnt. Regelmäßige Waldinventuren durch das Sachgebiet Waldnaturschutz / Naturwaldforschung der NW-FVA lasse n die Dynamik von Naturwäldern sichtbar werden. Natur- waldforschung ist ein Generationenvertrag, denn ein ganzes Arbeitsleben reicht gerade aus, um beispielsweise ein Zehn- tel der Lebensspanne eines Buchenwaldes abzudecken.

Nach fast 40 Jahren Forschung liegen zahlreiche interes - sante und auch überraschende Ergebnisse aus niedersäch - sischen Naturwäldern vor, beispielsweise zur Baumarten- konkurrenz, Verjüngungsdynamik oder Totholzentwicklung.

Die Datenreihen werden von der NW-FVA laufend aus- gewertet und die Ergebnisse publiziert (s. www.nw-fva.de).

Mit dem ersten Band „Naturwälder in Niedersachsen, Tief- land“ hat die NW-FVA beispielsweise eine zusammenfas- sende Publikation vorgelegt, der auf ein sehr positives Echo gestoßen ist. Zurzeit befindet sich der Folgeband über die Naturwälder des Berglandes in der Abschlussphase.

Lehrgänge und Berichte

Das umfangreiche Naturwaldnetz wird von 84 Revierleiter n betreut. Im Rahmen einer eintägigen Fortbildung werde n künftig alle örtlich zuständigen Naturwaldbetreuer in einem vierjährigen Turnus geschult.

7 aus der Betriebsleitung WALDI |

2009 richtete ein Brand im Naturwald Kaarßer Sandberge im Forstamt Göhrde großen Schaden an

(2)

Die entsprechende Auftaktver anstaltung hat im Juni 2009 im Jugendwaldheim 25 Eichen stattgefunden.

Ein Dauerthema der Naturwaldbetreuung sind die jähr- lichen Berichte. Sie dienen zur Dokumentation der wichtigs- ten jährlichen Entwicklungen in einem Naturwald. Für die NW-FVA sind sie eine wichtige Informationsquelle, um die gemessenen Daten adäquat interpretieren zu können. Wie schnell gehören auch eindrückliche Ereignisse der Vergangen- heit an und wie schwer fällt es dann, Stürme oder Borken- käferbefall zu rekonstruieren. Um den erforderlichen Zeit- aufwand in engen Grenzen zu halten, sind die Berichte digital bearbeitbar, standardisiert und knapp gehalten.

Ohne freundliche Ermahnung erhält die NW-FVA ca. 40 % der Berichte. Nach zweimaligem Mahnen gelingt es, den Rücklauf auf etwas mehr als 70 % zu steigern. Die Quote ist also durchaus zukünftig steigerungsfähig.

Sturm und Brand

Der Sturm Kyrill hat das forstliche Jahr 2007 in vielen Berg- landforstämtern bestimmt. An unseren Naturwäldern ist er weitgehend spurlos vorübergegangen.

Wir erhielten kaum Meldungen über Windwürfe, und wenn doch, so handelt e es sich um wenige Einzelbäume. Diese Entwicklung ist für die vergangenen vier Jahrzehnte Natur- waldentwicklung durchaus typisch. Abgesehen von lokalen, sehr starken Stürmen und flächenhaftem Borkenkäferbefall in den Harzhochlagen sind die Naturwälder bisher ausge- sprochen stabil.

Dramatischer war im letzten Jahr der Brand im Natur- wald Kaarßer Sandberge im Forstamt Göhrde. Am 17. April 2009 erhielt die NW-FVA vom zuständigen Revierleiter, Herrn Lange, die Nachricht, dass der auf dem Carrenziener Dünen zug stockende Kiefernwald Feuer gefangen hat. Dem umsichtigen Vorgehen von Herrn Lange in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr ist es zu verdanken, dass eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden konnte, ohne dass in den Naturwald massiv eingriffen werden musste. Nach 8 Tagen flackerten noch einzelne Glutnester auf. Das Feuer erlosch nach und nach und hinterließ eine ca. 7 Hektar große Fläche,auf der der Moos- und Drahtschmielen-Filz sowie teilweise der Auflagehumus verbrannt waren. Die Entwick- lung von Vegetation und Waldverjüngung auf der Brand- fläche wird jetzt im Rahmen einer Diplomarbeit an der Fachhochschule Hildesheim / Holzminden näher untersucht.

Ausblick 2010

Mit Inkrafttreten der BA 02 / 2009 wurde die Verkehrs- sicherungspflicht auch in und entlang von Naturwäldern neu geregelt. Als Konsequenz sind Maßnahmen zur Ver- kehrssicherung entlang von oder in Naturwäldern nicht mehr mit der NW-FVA sondern mit der Betriebsleitung (Ab- teilung Wald und Umwelt) abzustimmen. Diese stellt die Information der NW-FVA sicher. Maßnahmen zur Verkehrs- sicherung sollen in Naturwaldflächen auf das unbedingt erforderliche Maß beschränkt bleiben und das Holz unter Vermeidung der Befahrung der Flächen möglichst im Natur- wald belassen werden.

Der Naturwalderlass lief Ende 2009 aus und befindet sich bereits in der Überarbeitung für eine Neuauflage. Wesent- liche Änderungen erwarten wir nicht.

2009 haben NLF und NW-FVA eine gemeinsame Fort- bildungsveranstaltung mit dem Schwerpunktthema Natur - wälder ins Leben gerufen. Ziel ist es, innerhalb eines vierjährigen Turnus mit jährlich wechselndem regionalen Schwerpunkt mit allen Revierleiter, die Naturwälder betreuen, Erfahrungen auszutauschen und aktuelle Proble- me zu besprechen. Die erste Veranstaltung 2009 fand für die Forstämter des Weser-Berglandes im Jugendwaldheim

„25 Eichen“ statt, im Sommer 2010 werden die Forstämter des nordwestniedersächsischen Tieflandes in die Teichwirt- schaft Ahlhorn eingeladen.

8 | WALDI aus der Betriebsleitung

Auf etwa 7 Hektar fielen Moos- und Drahtschmielen-Filz sowie teilweise der Auflagehumus dem Brand zum Opfer

(3)

Abenteuer

WAld

Sonderprfür Mitglieder der eise Niedersächsischen

Landesforsten

220 Seiten, 40 Farbfotos, 90 farbige Illustrationen 11,8 x 20,0 cm, kartoniert ISBN 978-3-89993-742-8 Statt € 14,95 Sonderpreis für Mitarbeiter der Nds. Landesforsten € 11,95*

Niedersächsische Landesforsten (Hrsg.)

Abenteuer Wald

Eine spannende Entdeckertour durch Niedersachsens Wälder für die ganze Familie Der Wald ist ein riesiger Abenteuerspielplatz für Kin- der. Hier kann man Tiere beobachten, Pflanzen ent- decken und mitten in der Natur mit der ganzen Fami- lie Spaß haben. Dieses Buch bietet Eltern tolle Ideen für spannende Entdeckertouren mit ihren Kleinen durch die niedersächsischen Wälder. Dazu gibt es vie- le Bastelanleitungen, wunderbare Ideen für Kinderge- burtstage im Wald, Survivaltipps für echte Abenteurer und zahlreiche Hinweise auf regionale Attraktionen.

Das perfekte Buch für leuchtende Kinderaugen und begeisterte Eltern!

™:^cZ^co^\Vgi^\Zh7jX][“gY^Z\VcoZ Familie: gut erklärt, toll bebildert und reich an Ideen

™EZg[Z`i[“gYZc`dbbZcYZc Familienausflug oder Kindergeburtstag Aus dem Inhalt

™I^ZghejgZcaZhZc

™9^ZI^ZgZjcYEÓVcoZcYZhLVaYZh

™;ŽghiZgjcYLVaYl^gihX]V[i

™He^ZaZ^bLVaY

™7VhiZai^eeh[“gYV]Z^b

™6Xi^dciV\ZjcYI]ZbZc[ZhiZ^bLVaY

™Hjgk^kVai^eehÄDg^Zci^Zgjc\^bLVaY

™7ZhdcYZgZ6iigV`i^dcZcYZg Niedersächsischen Landesforsten:

· Wisentgehege und Jagdschloss in Springe · Wildpark Neuhaus

· Walderlebniszentrum Ehrhorn · Waldforum Riddagshausen · Teichwirtschaft Ahlhorn · WeltWald Harz

NEU

Niedersächsische Landesforsten (Hrsg.)

Raus ins Grüne!

Die schönsten Wald-Wanderungen in Niedersachsen

2., aktualisierte Auflage 216 Seiten, 135 Farbfotos, 75 Karten, 12,0 x 20,0 cm, kartoniert ISBN 978-3-89993-733-6 Statt € 14,90 Sonderpreis für Mitarbeiter der Nds. Landesforsten

€ 11,95*

Die Vorschläge reichen von Ostfriesland bis zum Harz und vom Emsland bis zum Wendland. Sie richten sich nicht zuletzt an Familien, die nach einem Ziel für den Wochenendausflug suchen. Nicht ‘Gewaltmärsche’

sind das Anliegen, sonder eher gemütliche bis mäßig anspruchsvolle Runden, bisweilen auch kurze Spazier- gänge. Wie schwierig die Tour jeweils ist, wie lange sie dauert und wie man mit Auto oder Bahn zum Aus- gangspunkt findet, wird gut und ausführlich erläutert.

Hannoversche Allgemeine Zeitung

„Raus ins Grüne!“ Einen passenderen Titel hätten sich die Landesforsten für ihr neues Buch kaum einfallen lassen können. Auf 216 Seiten werden die schönsten Wald-Wanderungen in Niedersachsen beschrieben.

Hildesheimer Allgemeine Zeitung Ein sehr empfehlenswerter Wanderführer, der einfach zur Ausrüstung zwischen Harz und Nordsee gehören sollte. Unser Harz

Abenteuer

WAld Sonderpr für Mitglieder der eise Niedersächsischen

Landesforsten

220 Seiten, 40 Farbfotos, 90 farbige Illustrationen 11,8 x 20,0 cm, kartoniert

ISBN 978-3-89993-742-8

Statt € 14,95

Sonderpreis für Mitarbeiter

der Nds. Landesforsten

€ 11,95*

Niedersächsische Landesforsten (Hrsg.)

Abenteuer Wald

Eine spannende Entdeckertour durch Niedersachsens Wälder für die ganze Familie

Der Wald ist ein riesiger Abenteuerspielplatz für Kin- der. Hier kann man Tiere beobachten, Pflanzen ent- decken und mitten in der Natur mit der ganzen Fami- lie Spaß haben. Dieses Buch bietet Eltern tolle Ideen für spannende Entdeckertouren mit ihren Kleinen durch die niedersächsischen Wälder. Dazu gibt es vie- le Bastelanleitungen, wunderbare Ideen für Kinderge- burtstage im Wald, Survivaltipps für echte Abenteurer und zahlreiche Hinweise auf regionale Attraktionen.

Das perfekte Buch für leuchtende Kinderaugen und begeisterte Eltern!

™:^cZ^co^\Vgi^\Zh7jX][“gY^Z\VcoZ Familie: gut erklärt, toll bebildert und reich an Ideen

™EZg[Z`i[“gYZc`dbbZcYZc

Familienausflug oder Kindergeburtstag Aus dem Inhalt

™I^ZghejgZcaZhZc

™9^ZI^ZgZjcYEÓVcoZcYZhLVaYZh

™;ŽghiZgjcYLVaYl^gihX]V[i

™He^ZaZ^bLVaY

™7VhiZai^eeh[“gYV]Z^b

™6Xi^dciV\ZjcYI]ZbZc[ZhiZ^bLVaY

™Hjgk^kVai^eehÄDg^Zci^Zgjc\^bLVaY

™7ZhdcYZgZ6iigV`i^dcZcYZg Niedersächsischen Landesforsten:

· Wisentgehege und Jagdschloss in Springe · Wildpark Neuhaus

· Walderlebniszentrum Ehrhorn · Waldforum Riddagshausen · Teichwirtschaft Ahlhorn · WeltWald Harz

NEU

Niedersächsische Landesforsten (Hrsg.)

Raus ins Grüne!

Die schönsten Wald-Wanderungen in Niedersachsen

2., aktualisierte Auflage

216 Seiten, 135 Farbfotos, 75 Karten, 12,0 x 20,0 cm, kartoniert

ISBN 978-3-89993-733-6

Statt € 14,90

Sonderpreis für Mitarbeiter der Nds. Landesforsten

€ 11,95*

Die Vorschläge reichen von Ostfriesland bis zum Harz und vom Emsland bis zum Wendland. Sie richten sich nicht zuletzt an Familien, die nach einem Ziel für den Wochenendausflug suchen. Nicht ‘Gewaltmärsche’

sind das Anliegen, sonder eher gemütliche bis mäßig anspruchsvolle Runden, bisweilen auch kurze Spazier- gänge. Wie schwierig die Tour jeweils ist, wie lange sie dauert und wie man mit Auto oder Bahn zum Aus- gangspunkt findet, wird gut und ausführlich erläutert.

Hannoversche Allgemeine Zeitung

„Raus ins Grüne!“ Einen passenderen Titel hätten sich die Landesforsten für ihr neues Buch kaum einfallen lassen können. Auf 216 Seiten werden die schönsten Wald-Wanderungen in Niedersachsen beschrieben.

Hildesheimer Allgemeine Zeitung Ein sehr empfehlenswerter Wanderführer, der einfach zur Ausrüstung zwischen Harz und Nordsee gehören sollte. Unser Harz

Abenteuer

WAld Sonderpr für Mitglieder der eise Niedersächsischen

Landesforsten

220 Seiten, 40 Farbfotos, 90 farbige Illustrationen 11,8 x 20,0 cm, kartoniert

ISBN 978-3-89993-742-8

Statt € 14,95

Sonderpreis für Mitarbeiter

der Nds. Landesforsten

€ 11,95*

Niedersächsische Landesforsten (Hrsg.)

Abenteuer Wald

Eine spannende Entdeckertour durch Niedersachsens Wälder für die ganze Familie

Der Wald ist ein riesiger Abenteuerspielplatz für Kin- der. Hier kann man Tiere beobachten, Pflanzen ent- decken und mitten in der Natur mit der ganzen Fami- lie Spaß haben. Dieses Buch bietet Eltern tolle Ideen für spannende Entdeckertouren mit ihren Kleinen durch die niedersächsischen Wälder. Dazu gibt es vie- le Bastelanleitungen, wunderbare Ideen für Kinderge- burtstage im Wald, Survivaltipps für echte Abenteurer und zahlreiche Hinweise auf regionale Attraktionen.

Das perfekte Buch für leuchtende Kinderaugen und begeisterte Eltern!

™:^cZ^co^\Vgi^\Zh7jX][“gY^Z\VcoZ Familie: gut erklärt, toll bebildert und reich an Ideen

™EZg[Z`i[“gYZc`dbbZcYZc

Familienausflug oder Kindergeburtstag Aus dem Inhalt

™I^ZghejgZcaZhZc

™9^ZI^ZgZjcYEÓVcoZcYZhLVaYZh

™;ŽghiZgjcYLVaYl^gihX]V[i

™He^ZaZ^bLVaY

™7VhiZai^eeh[“gYV]Z^b

™6Xi^dciV\ZjcYI]ZbZc[ZhiZ^bLVaY

™Hjgk^kVai^eehÄDg^Zci^Zgjc\^bLVaY

™7ZhdcYZgZ6iigV`i^dcZcYZg Niedersächsischen Landesforsten:

· Wisentgehege und Jagdschloss in Springe · Wildpark Neuhaus

· Walderlebniszentrum Ehrhorn · Waldforum Riddagshausen · Teichwirtschaft Ahlhorn · WeltWald Harz

NEU

Niedersächsische Landesforsten (Hrsg.)

Raus ins Grüne!

Die schönsten Wald-Wanderungen in Niedersachsen

2., aktualisierte Auflage

216 Seiten, 135 Farbfotos, 75 Karten, 12,0 x 20,0 cm, kartoniert

ISBN 978-3-89993-733-6

Statt € 14,90

Sonderpreis für Mitarbeiter der Nds. Landesforsten

€ 11,95*

Die Vorschläge reichen von Ostfriesland bis zum Harz und vom Emsland bis zum Wendland. Sie richten sich nicht zuletzt an Familien, die nach einem Ziel für den Wochenendausflug suchen. Nicht ‘Gewaltmärsche’

sind das Anliegen, sonder eher gemütliche bis mäßig anspruchsvolle Runden, bisweilen auch kurze Spazier- gänge. Wie schwierig die Tour jeweils ist, wie lange sie dauert und wie man mit Auto oder Bahn zum Aus- gangspunkt findet, wird gut und ausführlich erläutert.

Hannoversche Allgemeine Zeitung

„Raus ins Grüne!“ Einen passenderen Titel hätten sich die Landesforsten für ihr neues Buch kaum einfallen lassen können. Auf 216 Seiten werden die schönsten Wald-Wanderungen in Niedersachsen beschrieben.

Hildesheimer Allgemeine Zeitung Ein sehr empfehlenswerter Wanderführer, der einfach zur Ausrüstung zwischen Harz und Nordsee gehören sollte. Unser Harz Es ist also einiges in Bewegung in Sachen Naturwälder.

Damit bringen wir, die NLF und die NW-FVA, zum Ausdruck, dass Naturwälder und die Naturwaldforschung ein fester Bestandteil der Waldbauphilosophie der NLF geworden sind. Dabei dienen die Naturwälder in erster Linie nicht der Erfüllung politischer Diskussionen oder pauschaler Prozent- sätze zu Flächenstilllegungen im Wald. Vielmehr sichert die sorgfältige Auswahl und intensive Erforschung der Natur- wälder durch natürliche Entwicklung der in Niedersachsen vorkommenden Waldbiotoptypen einen qualitativ hoch- wertigen Aspekt des Waldnaturschutzes und liefert gleich- zeitig Erkenntnisse für die regelmäßige Ausrichtung unserer Waldbaugrundsätze.

Peter Meyer und Christian Boele-Keimer NW-FVA, Betriebsleitung NLF

9 aus der Betriebsleitung WALDI |

Abenteuer Wald – Das etwas andere Wald-Buch!

Passend zum Frühlingsanfang ist vor wenigen Tagen das neue Buch der Niedersächsischen Landesforsten erschiene n.

Es trägt den Namen „Abenteuer Wald.“ Darin nehmen unsere beiden LÖWE-Maskottchen „Leo und Leonie“ Sie und Ihre Familie auf eine spannende Erlebnisreise durch die Wälder Niedersachsens mit. Dabei begegnen Ihnen und Ihren Kindern eine Menge spannender Dinge und Lebe- wesen. Sie erfahren etwas über die Pflanzen und Tiere des Waldes, erforschen Tierspuren und gehen auf die Suche nach abenteuerlichen Wald geschichten wie z. B., dass man- che Buchenstämme ein „Piercing“ tragen und damit absolut „In“ sind. Zudem bietet

Ihnen das Buch eine Vielzahl von Anregungen und Ideen wie Sie zusammen mit Ihren Spröss- lingen in die Welt der Gefolgs- leute von Robin Hood oder in das Reich von Elfen, Feen und Zauberern eintauche n können.

Zahlreiche Survivaltipps und viel- fältige Hinweise wie z. B. „Was nehme ich mit in den Wald?“,

„Was mache ich bei einem Gewitter?“ oder „Wie behandle ich kleinere Verletzungen?“

runden neben der Vorstellung einiger Attraktionen wie Wildparks oder Wald erlebniszentren das Abenteuerangebot ab.

Durch schnelles Handeln konnte eine Ausbreitung des Feuers im Naturwald Kaarßer Sandberge verhindert werden

Dieses Buch möchte Sie animieren, zusammen mit Ihrer Familie die faszinierende Waldwelt Nieder sachs ens zu erforschen. Worauf warten Sie also noch? Packen Sie

den Rucksack, schnappen Sie Ihre Kinder – und nichts wie ab in das „Abenteuer Wald“.

Bettina König, Betriebsleitung

* Sonderpreis für Mitarbeiter der Nds. Landesforsten, nur bei Direktbestellung beim Verlag.

Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 30130 Hannover Bestellservice:

Tel. 0511 8550-2538 oder E-Mail: buchvertrieb@schluetersche.de Versandkostenfreie Lieferung über die Schlütersche auf Rechnung www.buecher.schluetersche.de

Zahlreiche Survivaltipps und viel-

einiger Attraktionen wie Wildparks

Dieses Buch möchte Sie animieren, zusammen mit Ihrer Familie die faszinierende Waldwelt Nieder sachs ens zu erforschen. Worauf warten Sie also noch? Packen Sie

den Rucksack, schnappen Sie Ihre Kinder – und nichts wie ab in das „Abenteuer Wald“.

Bettina König, Betriebsleitung

*

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Grenze der baubedingten Bp Baumpieper Be Bekassine Blk Blaukehlchen Bk Braunkehlchen Fl Feldlerche Fs Feldschwirl Ki Kiebitz Mb P Pirol Re Rebhuhn Sr. Tr

Kursinhalte: Allgemeines Verhalten im Notfall, Alarmierung, Patientenbeurteilung, Bewusstlosenlagerung, Blutstillung, Wirbelsäulenverletzung, Reani- mation und Defibrillation

Er fühlt sich im Waschkorb pudelwohl und lädt den Besenstiel zum Tänzchen: Benny Barfuß ist ein Virtuose des Unsinns, der nicht nur Kinder mit seinen skurrilen Späßen begeistert –

Rasch vergrößerte sich nicht nur das Produktsortiment, sondern auch die Mitarbeiterzahl auf derzeit 30, so dass es nach fast 35 Jahren und mehreren Umzü- gen innerhalb

Logikrätsel Planzen & Tiere Pifige Logicals zum Training des logischen Denkens - Bestell-Nr... Logikrätsel Planzen & Tiere Pifige Logicals zum Training des

Jeder betritt den Wald auf eigene Gefahr und muss sich so verhalten, dass die Lebensgemeinschaft Wald nicht gestört oder verunreinigt wird. Auf Tiere, Pflanzen, Pilze und

„Diese Wohnform eignet sich für Menschen, die einen hohen Un- terstützungsbedarf haben, aber trotzdem weitestgehend unab- hängig bleiben möchten.“ Es sei nicht mit

KREIS KLEVE. Im Oktober startet die Kinder- und Jugend Psychiatrie der LVR-Klinik Bedburg-Hau mit einem neuen Kompetenztraining für Eltern. Das so genannte KES-Training