• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Pharma-Computer: Beitrag zur Einsparungv on Tierversuchen" (28.01.1994)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Pharma-Computer: Beitrag zur Einsparungv on Tierversuchen" (28.01.1994)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Praxis Computer

Tappeser Informatik GmbH

Eichenweg 8, 58239 Schwede Telefon 0 23 04 / 69 51 Telefax 0 23 24 / 68 0 53

Ein kompaktes und validiertes Pharmakokinetik/Pharmakodynamik-Auswer- tungsprogramm für den IBM-kompatiblen PC Werkfoto

ARIA TECHNIK

von Tierversuchen

Mit „TopFit" 2.0 („Tho- mae Optimized Fitting Pro- gramm"), einem von den Fir- men Dr. Karl Thomae GmbH (Biberach/Riß), Schering AG (Berlin) und Gödecke AG (Freiburg) entwickelten Da- tenverarbeitungspaket, steht ein validiertes und internatio- nal anerkanntes Auswer- tungssystem für pharmakoki- netische und pharmakodyna- mische Daten zur Verfügung, das unter anderem die Regi- strierung neuer Arzneimittel erleichtern soll.

Unter der Autorenschaft von G. Heinzel (Thomae), R.

Woloszczak (Schering) und P.

Thomann (Gödecke) sowie unter Mitwirkung zahlreicher Fachleute ist unter der Fe- derführung der Pharmakoki- netik Thomae unter dem Ti- tel „TopFit" 2.0 — Pharmaco- kinetic and Pharmacodyna- mic Data Analysis System for the PC" das zusammenfas- sende Werk im Gustav Fi-

scher Verlag (Stuttgart/Jena/

New York) erschienen. Das Programm ist anwender- freundlich gestaltet und kann auch ohne tiefergehende Ma-

thematik- oder Informatik- Kenntnisse benutzt werden.

Das einbändige, über 600 Sei- ten starke Werk, bestehend

aus Bedienerhandbuch, Me- thodenhandbuch und Ar- beitsdiskette, enthält außer- dem eine pharmakokineti- sche Formelsammlung für pharmakokinetische Modelle sowie praktische Beispiele.

Das Buch wird über den

Buchhandel vertrieben; Preis 198 DM.

Das „TopFit" 2.0-Pro- gramm zeichnet sich dadurch aus, daß es wegen großer An- wenderfreundlichkeit sowohl für die professionelle Aus- wertung von Konzentrations- verläufen von Arzneistoffen im Körper als auch für den Lehrbetrieb an der Hoch- schule geeignet ist. Basis von

„TopFit" 2.0 sind pharmako-

kinetische und statistische Modelle und Methoden, die es gestatten, wichtige phar- makokinetische Kenngrö- ßen eines Arzneistoffes, wie etwa Bioverfügbarkeitsfaktor, Halbwertszeit, Verteilungsvo- lumen, mittlere Verweildau- er, Kumulationsfaktor und Clearance zu bestimmen und auf dieser Basis Vorhersagen bei geänderten Dosierungs-

und/oder Darreichungsfor- men zu erarbeiten.

Das auf jedem IBM-kom- patiblen PC installierbare Programm beschleunigt die Analyse von Blutspiegelprofi- len neuer Wirkstoffe während toxikologischer Untersuchun- gen wie auch während der kli- nischen Entwicklungsphase.

Die in „TopFit" 2.0 enthalte- nen Simulationsmöglichkei- ten führen zur Reduktion von Experimenten und Einspa- rung von Tierversuchen. WZ

Pharma-Computer:

Beitrag zur Einsparung

Bei Prostatahyperplasie — für Lebensqualität

Für die zeltphysiologischen Anwendungen in der Mikroskopie, besonders mit der Ca + +-Sonde Fura-2, hat Carl Zeiss das Infinitiv Color-Corrected System- Objektiv mit der außergewöhnlichen Transmission von mehr als 70 Prozent bei der Wellenlänge 340 nm entwickelt. Die Objektive der Fluarserie zeigen auch bei den Durchlichtverfahren Hellfeld, Phasenkontrast und Differential- kontrast DIC hervorragende Bildqualität. orb/Foto: Werk

Harzol® Kapseln, HOYER GmbH & Co., Pharmazeutische Präparate, 41469 Neuss Zusammensetzung: 1 Kapsel enthält 10 mg ß-Sitosterin (stand.: 0,1 mg ß-Sito- sterin-ß-D-glucosid). Anwendungsgebiete: Benigne Prostatahyperplasie (Pro- stata-Adenom). Gegenanzeigen: Sind nicht bekannt. Nebenwirkungen: In sel- tenen Fällen Magenverstimmungen. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:

Sind nicht bekannt

Dosierungsanleitung und Anwendungsweise: Initialtherapie: Im allgemeinen

3 mal täglich 2 Kapseln. Langzeittherapie: Im allgemeinen 3 mal täglich 1 Kapsel.

Die Kapseln sollen ungeöffnet und unzerkaut mit etwas Flüssigkeit nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Handelsformen: 50 Kapseln N1 DM 20,80;

100 Kapseln N2 DM 35,96; 200 Kapseln N3 DM 62,16. Stand: Dezember 1993

Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 4, 28. Januar 1994 (75) A-227

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Alle Rechte des Geistigen Eigen- tums (insbesondere Urheberrechte und Patentrechte) an einem Liefergegenstand (auch an zu liefernder oder mit- zuliefernder Software), den der

b) Organhandeln als Anknüpfungspunkt insolvenzrechtlicher Pflichtverletzungen... Ergebnis zu A... Gläubigerschutz durch O rganhaftung ... Haftung des Insolvenzverwalters zum

Euro im Vergleich zur Vorjahresperiode (2,4 Mio. Darin enthalten sind u.a. die Kosten für die Holdingaktivitäten und die Börsennotierung. Die sonstigen Aufwendungen

Eigenkapital ist nicht mehr durch Aktiven gedeckt. – Rechtsfolge: Gesellschaft muss

Wir danken den Firmen für die Unterstützung

Das Sponsoring erfolgte für die Möglichkeit, die Produkte und Tätigkeitsbereiche vorzustellen, die Aufstellung eines Präsentationsstandes und die Teilnahme der

[r]

Das Sponsoring erfolgte für die Möglichkeit, die Produkte und Tätigkeitsbereiche vorzustellen, die Aufstellung eines Präsentationsstandes und die Teilnahme der.