• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Die Arbeit am persönlichen Lebens- und Karriereplan: Leitstern Lebensvision" (13.04.2007)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Die Arbeit am persönlichen Lebens- und Karriereplan: Leitstern Lebensvision" (13.04.2007)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 104⏐⏐Heft 15⏐⏐13. April 2007 [71]

B E R U F

D

ie meisten Karriereberater stimmen in einem Punkt über- ein: Die Karriereplanung sollte ganz- heitlich unter Berücksichtigung an- derer Lebensbereiche erfolgen. Un- ter dem Stichwort Work-Life-Bal- ance werden Wege diskutiert, die Menschen, die beruflich sehr stark belastet sind, helfen sollen und zu ei- nem ausgewogenen Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben führen. Ziel ist die Harmonie zwi- schen den Bereichen Beruf/Karrie- re, Familie/Freizeit, Gesundheit/ Kör- per und Sinn/Kultur. Doch die zeitli- che, psychische und physische Be- lastung gerade junger Klinikärzte macht die Verwirklichung dieser Balance oft unmöglich.

Die Frage lautet: Ist die Situation so, wie sie ist, weil die beruflichen Zwänge unauflösbar sind, oder muss der Arzt „nur“ seine Einstellung än- dern? Letzteres behauptet Jörg-Peter Schröder, selbst Arzt. Er beschreibt als Gegenentwurf zum „stressgeplag- ten und karrieresüchtigen Alphatier“, für den das Leben aus harter Arbeit und Leistungsdruck besteht, den kreativen „Omega-Faulpelz“, der auf anderen anstrengungsfreien Wegen zum Erfolg kommt. Solche Strategi- en lassen sich aber nur im entspre- chenden gesellschaftlich-beruflichen Umfeld realisieren.

Frühzeitig die Weichen stellen

Solange sich dieses Umfeld nicht än- dert, zeigen Äußerungen junger Ärz- te, wie „Ich sehe meinen Partner kaum. Was passiert, wenn sich Nach- wuchs einstellt? Kennt mich mein Kind dann nur vom Foto?“, die Problematik der „Balance-Frage“ in aller Schärfe. Wichtig ist: Sie muss gestellt werden, bevor der Arzt Ge- fahr läuft, in die Tretmühle zu gera- ten. Ist er erst einmal in die beruf- lichen Zwänge eingebunden, ist es schwer, sich daraus zu befreien.

Der Weg zur Work-Life-Balance beginnt mit Selbstverständlichkeiten.

Angehende Ärzte sollten sich nicht nur berufliche Ziele setzen, sondern zugleich private und persönliche. Ge- lingen kann dies mit dem Entwurf einer Lebensvision, eines Lebens- ziels – die Lebens- und Karrierepla- nung wird an einem übergeordneten Wert ausgerichtet: Bedeutende fa- miliäre und berufliche Entscheidun- gen reflektiert der Arzt im Hinblick auf diesen Leitstern: „Dient diese Entscheidung meiner Lebensvision?“

Das Prinzip, Entscheidungen an einem Leitstern auszurichten, ist der rote Faden, der den Arzt in die Rich- tung der angestrebten Balance leitet:

Karriereziele orientieren sich dann ebenso an der Lebensvision wie Frei- zeit- oder Gesundheitsziele. Das Mo- natsziel ist am Jahresziel, das Wo- chenziel am Tagesziel ausgerichtet.

Das Ziel auf der jeweils übergeordne- ten Ebene bietet Orientierung.

Vision und Ziele muss jeder Arzt individuell für sich formulieren. Im Zusammenhang damit steht das Nachdenken, was Erfolg überhaupt ist: Wohlstand und Reichtum? Macht und Einfluss? Gesundheit und Zufrie- denheit mit der eigenen Leistung?

Ethisch legitimiertes Handeln? Ist derjenige erfolgreicher, der seine Zie- le verwirklicht, ohne anderen zu schaden? Diese Fragen bilden bei der Formulierung des Lebensplanes das Fundament – auf der Karriereebene kommt hinzu, die Instrumente und Werkzeuge der Zielplanung zu nut- zen. Sie helfen bei der Zielbestim- mung, der Prioritätensetzung und der Umsetzung. Folgendes Vorgehen bie- tet sich an:

>In der Phase der Zielfindung geht es um die Frage „Was will ich?“

– bezogen auf Berufs- und Privatle- ben. Entscheidend ist, nicht nur an die beruflichen Ziele zu denken. Der Arzt unterscheidet jeweils zwischen

Haupt- und Nebenzielen, also etwa Muss- und Kann-Zielen, sowie zwi- schen lang- (fünf Jahre und mehr), mittel- (bis fünf Jahre) und kurzfristi- gen Zielen (ein Jahr).

>Bei der persönlichen und beruf- lichen Situationsanalyse prüft der Arzt, welche Fähigkeiten, Stärken und Schwächen auf der Habenseite stehen: „Welche Erfolge habe ich er- reicht, für welche Menschen bin ich bedeutsam?“ Ihm wird bewusst, über welche Fähigkeiten, Talente und Ver- anlagungen er verfügt und in welchen Bereichen er sich weiterentwickeln muss. Diese Weiterentwicklung kann fachliche, aber auch soziale und emo- tionale und damit Persönlichkeitsfak- toren betreffen.

>Aus Zielfindung und Bestands- aufnahme leitet der Arzt die konkre- ten Handlungsziele ab: Welche Maß- nahmen muss ich ergreifen, um mit- hilfe meiner Fähigkeiten die berufli- chen und privaten Ziele zu verwirkli- chen? Schließlich geht es an die Um- setzung.

Prioritäten ändern sich

In die Planung fließen absehbare Er- eignisse – etwa Hochzeit, Einschu- lung der Kinder, Hypothekenentlas- tung – ebenso ein wie die Erwartun- gen und Wünsche der Bezugsperso- nen des Arztes. Aber Achtung: Dieses Vorgehen darf nicht in einen Pla- nungsfetischismus ausarten. Wichti- ger als die penible Befolgung dieses Schemas ist der Wille, den Lebens- und Karriereplan zu reflektieren und sich immer wieder Zielklarheit zu verschaffen. Das gebietet schon die Entwicklung auf der Zeitachse: Im Laufe des Berufslebens ändert der Arzt seine Prioritäten – mal rückt der Karriereaspekt in den Vordergrund, mal die Familienplanung oder der Gesundheitsaspekt. Der Arzt achtet darum auf die Flexibilität der Lebens- und Karriereplanung, die er kontinu- ierlich wiederholt und zumindest bei einschneidenden Veränderungen und Lebensentscheidungen überdenkt.

Wer nun einwendet, man könne sich auch zu Tode planen, muss wis- sen: Sinnvolle Planung heißt Vorbe- reitungszeit verdoppeln, um Ausfüh- rungszeit zu reduzieren. I Alfred Lange, Praxiscoach E-Mail: a.lange@medicen.de

DIE ARBEIT AM PERSÖNLICHEN LEBENS- UND KARRIEREPLAN

Leitstern Lebensvision

Die enorme Belastung gerade junger Klinikärzte

erschwert die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Anmerkung zur gemeinsamen Ausrichtung ist die Entwicklung eines Slogans, der die Attraktivität des Städtedreiecks für junge Familien und die

FURNIER TÜR: Europäische Eiche OBERFLÄCHE: Seidenmatt TÜR & ZARGE: Design-Kante

3 der Qualitätssicherungsvereinbarung Abklärungskolposkopie über mindestens 100 Kolposkopien mit abnormen Befunden von Portio, Vagina und Vulva und davon mindestens 30

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Die männliche Form schließt die weibliche sowie diverse

Die versicherte Person ist nicht in der Lage, die vorgeschriebenen Unterlagen einzureichen Die Angaben in den amtlichen Ausweisschriften sind unvollständig, unklar oder

• Je 5% der Befragten, die über eine PV verfügen, haben diese bei einem Notariat/ Anwalt ausgefüllt oder bei EXIT bestellt.. Nennungen unter 3% sind

Diese Art der Massage übt eine besonders gute Wirkung auf den Blut- und Lymphkreislauf, sowie das Immunsystem aus, außerdem reguliert sie die Funktion der endokrinen Drüsen,

Direktor – Conico LtdB Juris, LLB Hons Douglas ist seit mehr als 40 Jahren als Rechtsanwalt für Handels- und Prozessrecht tätig, ist Partner bei Solomon Brothers Lawyers und