• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "DIE ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT INFORMIERT: Bei Verordnung phenylbutazon- und oxyphenbutazonhaltiger Arzneimittel beachten!" (27.01.1984)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "DIE ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT INFORMIERT: Bei Verordnung phenylbutazon- und oxyphenbutazonhaltiger Arzneimittel beachten!" (27.01.1984)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

BEKANNTMACHUNG DER BUNDESÄRZTEKAMMER

Das Bundesgesundheitsamt (BGA) hat die Arzneimittelkom- mission der deutschen Ärzte- schaft davon in Kenntnis ge- setzt, daß es mit Fernschreiben vom 21. 12. 83 einen Hersteller phenylbutazon- und oxyphen- butazonhaltiger Arzneimittel wie folgt unterrichtet hat:

„Nach Durchsicht und Prüfung der mit Ihrem o. g. Schreiben vorgelegten Entwürfe für die Packungsbeilagen von Butazo- lidin und Tanderil und unter Berücksichtigung der hier vor- liegenden Daten sind wir der Auffassung, daß als Indikatio- nen für Butazolidin gegenwär- tig nur noch ,Morbus Bechte- rew (Spondylitis ankylosans) und akuter Gichtanfall' und für Tanderil nur noch ,Morbus Bechterew (Spondylitis ankylo- sans)' vertretbar erscheinen.

Für die anderen in den Entwür- fen beanspruchten Indikatio- nen stehen u. E. risikoärmere Alternativen zur Verfügung. An- gaben zur Anwendung von Bu- tazolidin und Tanderil bei Kin- dern sollten generell entfallen.

Der Absatz ‚Eigenschaften' sollte ersatzlos gestrichen wer- den." Die Firma Ciba-Geigy hat das BGA telefonisch davon in Kenntnis gesetzt, daß sie die Packungsbeilagen ihrer betrof- fenen Arzneimittel umgehend in diesem Sinne ändern werde und die Ärzte mit einem „Rote- Hand-Brief" Ende Dezember entsprechend unterrichtet. Mit Schreiben vom 29. 12. 1983 hat das BGA etwa weitere 100 pharmazeutische Unterneh- mer, die phenylbutazon- bzw.

oxyphenbutazonhaltige Arznei-

mittel in den Verkehr bringen, aufgefordert, entsprechende eigenverantwortliche Sofort- maßnahmen zu unternehmen.

Vorsorglich informiert die Arz- neimittelkommission die Ärzte über die ihr bekannten phenyl- butazon- bzw. oxyphenbuta- zonhaltigen Fertigarzneimittel, Gewähr für Vollständigkeit kann nicht übernommen wer- den. Die Arzneimittelkommis- sion weist darauf hin, daß sich die vom BGA zum 15. 03. 1984 einberufene Sondersitzung mit der Gesamtproblematik befas- sen wird. Zu den äquimolekula- ren Komplexverbindungen von Phenylbutazon mit anderen Stoffen (z. B. Clofezon und Py- razinobutazon) oder dem Phe- nylbutazon chemisch verwand- ten Stoffen, z. B. Azapropazon, Bumadizon, Kebuzon, Mofebu- tazon und Suxibuzon hat das BGA bisher keine Stellung ge- nommen.

Phenylbutazon (INN) Alka-Butazolidin*

Alpha-Kadol

Ambene, Ambene-N Arthrisinal-comp.

Benfophen Butazolidin Butazolidin Salbe Chemirheumin Delta-Butazolidin Delta-Demoplas Delta-Elmedal Delta-Myogit

Delta-Oxybuton Retard Delta-Spondyril

Delta-Tomanol, Delta-Tomanol B Delta Waukobuzon

Delphimix

Demoplas, Demoplas comp.

Dexa-Attritin, Dexa-Attritin S Dexa-Norgesic

Dolo-Attritin Dolo-Spondyril Dona comp.

Elmedal

Exrheudon Drg.

Exrheudon N Fiobrol*

Glutisal Buton Ircodenyl*

Irgapyrin

Meliobal*, Meliobal-forte*

Neu ro-Demoplas Neuro-Elmedal Neuro-Spondyril Oxybuton retard Penetradol-Salbe Phenylbutazon Besch Phenylbutazon Drobena Phenylbutazon ratiopharm Praecirheumin Drg.

Pyra-Elmedal Pyragentin Salbe Rheuma-Kur-Amp. Nr. I.

Rubizon Kps., Rubizon forte, Sigma-Elmedal

Spondyril

Thianeuron forte comp.

Tomanol Tomanol Salbe Ultra-Demoplas Waukobuzon

Oxyphenbutazon (INN) Dolo-Phlogase

Imbun

Mindaril Augensalbe Oxyphenbutazon Besch Oxyphenbutazon ratiopharm Oxyphenbutazon Stada

Oxyphenbutazon Augentropfen Phlogase

Phlogase-Creme Phlogistol

Phlogont, Phlogont comp.

Realin Tanderil Tanderil-Creme Tanderil Augensalbe Tanderil Suppos. f. Kinder*

*) Seit Ende Dezember 1983 nicht mehr lieferbar!

DIE ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT INFORMIERT:

Bei Verordnung

phenylbutazon- und oxyphenbutazonhaltiger Arzneimittel beachten!

202 (64) Heft 4 vom 27. Januar 1984 81. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zusammen mit dem Bundesgesund- heitsamt bittet die Arzneimittelkom- mission der deutschen Ärzteschaft alle Kolleginnen und Kollegen, entspre- chende Beobachtungen über Blutungen

1. Arbeitsunfähigkeit liegt vor, wenn der Versicherte aufgrund von Krankheit seine ausgeübte Tätigkeit nicht mehr oder nur unter der Gefahr der Verschlimmerung der Erkrankung

Die „Dis- kriminierungslücke" zwi- schen selbständigen und un- selbständigen Steuerzahlern beträgt unter Berücksichti- gung des steuerlichen „Vor- wegabzuges"

Nubain 20 Injektionslösung Pre-par Injektionslösung Presinol pro injectione Procain 2% Norma Ampullen Procain Rödler 0,5%/1% Injek- tionslösung Stechflasche Promethazin

tionsblatt über den HTLV-III ELI- SA, in dem dessen Möglichkeiten und Grenzen dargestellt sind. Of- fene Fragen werden in der Unter- suchungssituation geklärt. Der Patient

Chini-opt Dragees (Braun u. Herberg) Coffeemed Tabletten (Passauer) Combisek Tabletten (Geissler) Commotional Tabletten (Declimed) Contra-Schmerz Tabletten (Maul) Contradol

Die neue Kommission soll die Durchsetzung der vor zwei Jahren erlassenen ethischen Grundsätze und Richtlinien für wissen- schaftliche Tierversuche fördern, diese Richtlinien

Direktor des Instituts für Theorie und Geschichte der Medizin, Münster, Mitglied des Vorstandes des Arbeitskreises medizinischer Ethik-Kommissionen in der Bun-