• Keine Ergebnisse gefunden

Die livländische Reimchronik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die livländische Reimchronik"

Copied!
64
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Paul Ecke

Die livländische Reimchronik

Greifswald : Asler

1910

(2)

Trükise digitaalkoopia ehk e-raamatu tellimine (eBooks on Demand (EOD)) –miljonid raamatud vaid hiireklõpsu kaugusel rohkem kui kümnes Eu- roopa riigis!

Miks e-raamat?

Saate kasutada standardtarkvara digitaalkoopia lugemiseks arvutiekraanil, suurendada pilti või navigeerida läbi terve raamatu.

Saate välja trükkida üksikuid lehekülgi või kogu raamatu.

Saate kasutada üksikterminite täistekstotsingut nii ühe faili kui failikomplekti (isikliku e-raa- matukogu) piires.

Saate kopeerida pilte ja tekstiosi teistesse rakendustesse, näiteks tekstitöötlusprogrammi- desse.

Tingimused

EOD teenust kasutades nõustute Te tingimustega, mille on kehtestanud raamatut omav raamatuko- gu. EOD võimaldab juurdepääsu digiteeritud dokumentidele rangelt isiklikel, mittekommertseesmär- kidel. Kui soovite digitaalkoopiat muuks otstarbeks, palun võtke ühendust raamatukoguga.

Tingimused inglise keeles: http://books2ebooks.eu/odm/html/utl/en/agb.html Tingimused saksa keeles: http://books2ebooks.eu/odm/html/utl/et/agb.html

Rohkem e-raamatuid

Seda teenust pakub juba tosin raamatukogu enam kui kümnes Euroopa riigis.

Lisainfo aadressil: http://books2ebooks.eu

Täname Teid, et valisite EOD!

Euroopa raamatukogudes säilitatakse miljoneid 15.–

20. sajandi raamatuid. Kõik need raamatud on nüüd kättesaadavad e-raamatuna — vaid hiireklõpsu kaugusel 24 tundi ööpäevas, 7 päeva nädalas. Tehke otsing mõne EOD võrgustikuga liitunud raamatukogu elektronkataloogis ja tellige raamatust digitaalkoo- pia ehk e-raamat kogu maailmast. Soovitud raamat digiteeritakse ja tehakse Teile kättesaadavaks digi- taalkoopiana ehk e-raamatuna.

books2ebooks.eu Tartu Ülikooli Raamatukogu

(3)

Die livländische Reimchronik.

I n a u g u r a l - D i s s e r t a t i o n

zur

E r l a n g u n g der D o k t o r w ü r d e

d e r P h i l o s o p h i s c h e n F a k u l t ä t d e r K ö n i g l i c h e n U n i v e r s i t ä t G r e i f s w a l d

v o r g e l e g t

v o n

P a u l E c k e

G r eifsw ald

Buchdruckerei H ans A dler (Inh. E. P an zig) 1910.

(4)

Gedr uckt mit Ge nehmigung der Philosophischen Fa ku ltä t der Universität Greifswald.

D e k a n : Geh. Reg. -Rat Prof. Dr. B e r n h e i m . Referent: Prof. Dr. E h r i s m a n n .

Tag der m ündlichen P d j Novem ber 1909.

' D p # ’ e «

(5)

Einleitende Worte.

Die livl. Reimchronik war bis zum Anfänge des X Y I. J a h rh u n d e rts die bedeutendste Quelle für die E r ­ forschung der livl. Geschictite, und ihr schließen sich viel­

fach ganz wörtlich die späteren Chronisten an (G. Brandes, Jo h a n n es Renner). Trotz m ancher Rätsel, deren Lösung uns der Chronist durch viele W ide rsp rü c h e und U nkla r­

heiten erschwert, bleibt die livl. Reimchronik sowohl historisch als auch sprachlich ein höchst interessantes D e n k ­ mal, welches für das Verständnis der Geschichte Livlands im X I I I . J a h rh u n d e r t unentbehrlich geworden ist. Meine U nte rsu c h u n g wird sich mit folgenden Fragen zu beschäf­

tigen h a b e n ’). I. Handschriften. II. Ausgaben. III. Quellen.

IV. Metrisches. V. Stil. VI. Sprache.

Die Handschriften.

Auf uns gekommen sind folgende H ss.: 1. eine Rigaer Handschrift: R. 2. eine Heidelberger: H.

Beschreibung der Hs. R.

Obgleich Leo Meyer bereits eine Beschreibung der Hs. R. gegeben, (cf. Zs. f. d. Ph. p. 410 und A nm erkungen zu seiner Ausgabe), so kann ich mich dennoch nicht mit dem bloßen Hinweis begnügen, da ich L. Meyers Angaben nicht immer bestätigt finde, andrerseits noch einige E r ­ g ä n z u n g en notw endig finde.

Die Rigaer Hs. (R) aus dem X IV . J a h rh u n d e rt stam mend (augenblicklich in der Bibliothek der Ritter-

J) In nicht zu lan ger Z eit hoffe ich an die N euausgabe der liv l. Reh. geh en zu k ön n en ; d aselb st w ill ich auf ein ig e P un k te noch g en a u er ein geh en .

(6)

schaft daselbst) ist a u f s ta rk e m P e r g a m e n t g e s c h rie b e n u n d e n th ä lt 168 S eiten (84 B lätte r) in G ro ß . Q u a rt-F o rm a t, in einen festen, b ra u n e n L e d e r e in b a n d gefü g t. D ie e in ze ln en B lä tte r d e r H s. sind b e sc h n itte n u n d h a b e n eine H ö h e v o n 2 7 1/,4 cm u n d eine B re ite vo n

2 1

V

4

cm ; die H ö h e d e r e in ­ ze ln e n C olu m n e n b e t r ä g t 2 0 3A cm (cf. L. M. a b w e ic h e n d e A n g a b e n ). A u f dem e rste n E in b a n d b la tte u n te n re ch ts ste h t fo lg e n d e s : I m p r i m a t u r P a r r o t. p. t. R e c t o r ; a u f dem z w e ite n E in b a n d b la tte oben ist d eutlich zu le se n : L a u s deo s e m p e r ; d a n n fo lg t: D e r R itte r lic h e n m e iste r u n d b r u d e r zu N ieflant g e sc h ie h t wie sie von w egen des C hristenglaubens, v o m tu s e n t h u n d i r t u n d d riv irz ig iar an bis uf t u s e n t zw ey- h u n d i r t n e u n z ig iar m itt d en b eid en G o tt z u r ere in e n z u r seien selikeit gefo ch ten haben.

J o ä n n i s A ln p e c h i Goss Leopolione clarae p osteritatis R e f o r m a t Ao. 1 6 2 5 1).

D ie S c h rift d e r Hs. ist d u r c h w e g deutlich u n d g le ic h ­ m ä ß ig ; die L in ie n sind in g leiche n A b s tä n d e n von e in a n d e r g ezogen. D e r C h a r a k te r d e r B u c h s ta b e n weist au f das E n d e des X I I I . J a h r h d t . hin. D ie A n f a n g s b u c h s ta b e n d e r ein ze ln en A b s c h n itte sind in roter, b la u e r un d g r ü n e r F a r b e g e h a lte n u n d re ic h en ü b e r m e h re re V e rse h i n ü b e r ; die B u c h s ta b e n d e r Z e ile n a n fä n g e sind b e d e u te n d k le in e r u n d v o n ro ten S tric h e n d u rc h z o g e n . A u f j e d e r Seite b e fin d e n sich 2 C olum ne n m it j e 32 V e rsen = 1280 Z eilen ; je d e L a g o zu j e 10 B l ä t te r n ; die 3. L a g e V. 2561— 3840 ist a u sg e rissen , was noch g a n z deutlich zu e r k e n n e n ist (cf.

L. M eyer!) D ie letzte L a g e b e s te h t aus 6 B lä tte r n , auf d eren d rittle tz te n in d e r M itte d e r zw eite n C o lu m n e die R e im c h ro n ik schließt. J e d e s B la tt d e r Hs. e n th ä lt d e m n a c h 32 X 4 Zeilen = 128; folglich je d e L a g e z u j e 5 B o g e n = 1280 Z eilen ; eine L a g e ist n ic h t v o r h a n d e n ; d e m n a c h sind im g a n z e n 10 737 V e rse v o r h a n d e n . D ie B lä tte r sind ü b e r d e n T e x t h in a u s lin ie rt u n d von S c h re ib e rn b ekritz elt. A m

J) cf, L. Meyer. Zs. 4. p. 412. Joannes A L eopoliensis . . et charae (?) p . . . . reformatus.

(7)

R a n d e d e r H s . b efinde n sich auch v e rsc h ie d e n e B e m e rk u n g e n , m eisten s Z a h le n a n g a b e n von E re ig n isse n aus d e r Chronik.

D ie A b k ü r z u n g e n , die uns b e g e g n e n , sind die g ew öhnlich Ü blichen. D e r S trich (horizontal) v e r tr it t e r u n d re. S trich ü b e r einem B u c h s ta b e n wird f ü r n u n d m g e se tz t; ua = w (qw m ); a u ß e r P u n k te n w e rd e n keine Z eic h en v e r w a n d t.

C o r r e k tu r e n fin d en sich Y. 4390. 4428. 4941. 5464. 5467.

6090, 7384. 7382. 9513.

A m S chlüsse des T ex te s fin d e t sich fo lg en d e U n t e r ­ sch rift: G e sc h rib e n in d e r K ü m e n t u r zu rew el du rc h den D itlep von A ln p e k e im M C C C X X X X Y iar.

G eschichte d e r Hs. R.

Ü b e r diesen P u n k t h abe ich kaum etw as zu bem erken, d a sow ohl L. M eyer, (cf. A n m e r k u n g e n ) als auch G. B e r k ­ holz (Mitt. aus d. Gesch. Liv. E. u n d K u rl. B a n d X I I H e f t 1, R ig a 1872), le tz te re r g a n z b e s o n d e rs detailliert, d a r ü b e r g e h a n d e lt haben.

N a ch d em er uns die wechselvollen Schicksale d e r C hronik b e ric htet, k o m m t B e rk h o lz zu dem R e su lta t, d a ß j e n e r oben bereits e r w ä h n te J o ä n n i s A ln p ec h i (Ao 1625) d e r F ä ls c h e r d e r rä tse lh a ften U n te r s c h rift am S chlüsse d e r C hronik g e ­ wesen sein wird. W ie weit B erk h o lz m it dieser B e h a u p tu n g R e c h t hat, ist eine F ra g e , die ich hier n ich t weiter e r ­ ö rte r n will.

B e s c h r e ib u n g d e r Hs. H.

Y on d e r ä u ß e re n B e s c h r e ib u n g von H. n im m t Leo M ey e r A b s ta n d (cf. Zs. f. d. P hil. 4. p. 427), b r in g t aber ein p a a r g a n z k u rz e Z a h le n a n g a b e n auf Seite 276 seiner A u s g a b e (A n m e rk u n g e n ). D a ich diese A n g a b e n nac h g e ­ n a u e r E in sic h t in die H e id e lb e rg e r Hs. n ic h t b e stä tig t finde, so lasse ich hier m ein e ab w e ic h e n d e n B e o b a c h tu n g e n folgen.

D a s q u a n tita tiv e Ü b e rg e w ic h t, das H. v o r R . d u rc h die in ih r e n th a lte n e n Y e rse 2 5 6 1 — 3840 (L ü c k e in R .) hat, ist nich t in A b r e d e zu stellen. I n H. fe h lt ab e r d a fü r d e r Titel des G e d ic h te s u n d die U n te r s c h r if t des D. v.

A ln p ek e . H. b efin d e t sich in einem S a m m elb an d e, d e r die

A u fsc h rift t r ä g t : 367 R e im b ü c h e r ü b e r P r e u ß e n von Livland.

(8)

Die Pergamentblätter sind paginiert; im Ganzen sind es 288 Blätter, auf jeder Seite 2 Columnen. Leo Meyers Angabe, daß auf jeder Seite lk Spalten mit in der Regel 42 Zeilen seien, fand ich nicht bestätigt. Das Zahlen Ver­

hältnis liegt folgendermaßen : 230 Columnen mit je 41 Versen, 38 Columnen mit 40 V ersen; 9 Columnen mit 39 Versen;

9 Columnen mit 38 Versen; 4 Columnen mit 39 Versen;

1 Columne mit nur 11 Versen (Schluß); nur eine Columne weist 42 Verse auf. Die Höhe der Blätter beträgt 25 cm, die Breite 19 cm; der Text der Chronik umfaßt 74 Blätter.

In der Verzierung der Buchstaben zeigt H. eine große Dürftigkeit. Von einer geschmackvollen, feindurcharbeiteten Buchstabentechnik ist hier keine Spur zu finden. Nach dieser Seite hin steht R. weit höher. Nähere Angaben über den Inhalt des ganzen Sammelwerkes, in dem die livl. Reh.

die fünfte Stelle einnimmt, finden sich bei Bartsch, Katalog der Heidi. Hss. No. 144. Über die Vorgeschichte von H.

fehlen uns jegliche Spuren.

Verhältnis von R. und H.

Wie stellt sich das Verhältnis H. zu R. dar; haben wir ein Recht zu der Annahme, daß H. aus R. direkt abzuleiten sei? Pfeiffer ist der Ansicht, daß H. aus R.

abgeschrieben s e i; Strehlke dagegen tritt für H. ein und behauptet, H. sei wertvoller als R. und unabhängig von ihr entstanden; freilich ohne dabei irgend welche Argumente zu bringen. Leo Meyer schließt sich Pfeiffer an (cf. Zs. f. d. Phil. 4, pag. 425 ff.) Am Schlüsse seiner Ausgabe hat er sämtliche Varianten zusammengestellt (cf.

pag. 278 ff.). Die Gründe, die er für die Abhängigkeit von H. R. gegenüber anführt, scheinen mir keineswegs stich­

haltig zu sein, denn aus den gleichen Fehlern (cf. Zs. 4.

p. 427) läßt sich solch ein Schluß kaum ziehen; jene sprechen höchstens für eine gemeinsame Vorlage. Außer gemeinsamen Fehlern finden sich in der Heidelberger Hs.

Stellen, die in R. verderbt erscheinen, während H. sie richtig wiedergibt. L. Meyer (cf. Zs. 4. p. 427) meint, daß der Schreiber diese Verbesserungen vorgenommen hätte.

Dieses bezweifle ich ganz entschieden, da sie eine viel

(9)

zu große Selbständigkeit des Schreibers voraussetzen.

F ü r die B enutzung von R. durch H. scheinen L. Meyer noch ein paar andere Stellen zu sprechen. H. zeigt nemlich hin und wieder Lücken, die vielleicht bei der Flüchtigkeit, mit welcher der Schreiber von H. arbeitet, schon eher als die anderen A rgum ente für Meyers B ehauptungen sprechen könnten; indessen auch aus dieser Tatsache allein lassen sich noch gar keine Schlüsse ziehen. (Diese Lücken fallen auf die Verse 6365— 68 und 10360, die in R. am E n d e resp. am Anfänge der Columnen stehen).

Ausgaben.

Genaue Angaben über die vorhandenen Ausgaben gibt L. Meyer in der Zs. f. d. Phil. 4, pag. 407—444, wie auch in der Balt. Monatsschrift, B and X X I , p. 353 ff., Riga 1872.

Z u r besseren Übersicht des Materials will ich sie aber an dieser Stelle noch einmal in K ürze angeben.

I. D er älteste A bdruck eines Stückes der livl. Reh.

findet sich in: Symbolae ad L i t e r a t u r a m ... editae sumtibus P. F. Suhm (Kopenhagen 1787) unter der Ü ber­

schrift: „ R hythm i de transactione . . . .“ Es um faßt die Verse 2039 — 64 und 6715— 56 x). Diese Charta stimmt nun wieder mit dem Bruchstücke der livl. Reh. im königl. Archiv zu Kopenhagen überein. (Schirren, Bericht in der gelehrten estnischen Gesellschaft 1861.)

II. Ein paar aus dem X V I. J a h rh u n d e r t stammende E xcerpte aus der Reh. und zwar in niederdtsch. Sprache finden sich übersetzt, oder richtiger inhaltlich wiedergegeben im Chronikon der löfl. olden stadt Bremen in Dudesche verz. veruatet. lo an R e n n e r Bremen 1853. (Papst, Bericht in Bunges Archiv für die G. Livl. E. und Kurl. Band V D orpa t 1846. pag. 46— 591: Titel „Stelle aus Alnpeke in der B rem er R e h .“).

I II . Ein Abdruck von G. v. B ergm ann (Bruder des Lib. v. B ergm ann) Vers 1— 465 befindet sich in der Rig.- Stadt-Bibliothek im X. B ande der Brotzeschen Livonica;

') Dieses Stück der livl. Ilch. ist von Langenbeck aus einer Panierhs. abgeschrieben: „Ex charta veteri in Archive C. germ. 1763).

(10)

davon wieder ein Stück (Yers 120—224) a bgedruckt bei W . v. Ditm ar „Disquisitis de origine nom. Livoniae“ , Heidel­

berg 1816, pag. 64— 68.

IY . Die erste vollständige Ausgabe (genauer A bdruck seiner Handschrift) ließ Lib. v. B ergm ann machen. D er Titel lautete: „ F rag m e n t einer U rk u n d e der ältesten livl.

Gesch. in Yersen aus der Originalhs. zum D rucke befördert mit einigen E rläuterungen und Glossar versehen, von Dr.

Lib. Bergmann, R iga 1817“ . B ergm ann ließ eine Abschrift der Lücke, die er unterdessen zu seiner E n ttä u sc h u n g in R . entdeckte, nehm en; leider kam diese Abschrift, die in H eidelberg getnacht wurde, erst nach seinem Tode in Riga an. Yon Berlin aus wurde sofort eine Abschrift von der B ergm annschen genommen und befindet sich noch augen­

blicklich daselbst. (Ms. germ. quart 265. E rgä n zu n g e n von Dr. Lib. B ergm ann, Riga 1817 herausgegeben.) Die livl. Abschrift ist verloren gegangen. Eine fernere Abschrift dieses Abschnittes ließ E. F ra n tz e n in H eidelberg nehmen (später im Besitze von Dr. Napiersky, Riga). Einige J a h re , nachdem H. gefunden war, veröffentlichte P astor C. F.

W atson (Lesten in K urland) eine Darstellung des Inhaltes der bisherigen Lücke in dem Annalisten D. H. v. Alnpeke in C. E. Ranpachs neuem Museum der teutschen Provinz Russlands, Band I, Heft II, D orpat 1825. pag. 59— 70.

Der A bdruck des fehlenden Stückes ging dann durch N a­

piersky in Erfüllung. D. H. von Alnp. Ergänz, des . . . . von C. E. Napiersky. Riga. Leipzig. Ed. Fra n tz e n s Yerlags- Comptoir 1844. 4°. Im selben J a h r e erschien auch die Livl.

Reimchronik, herausgegeben von F ra n z Pfeiffer. S tu ttg a rt 1844. (Band I I I der Bibi, des lit. Yer. in Stuttgart). Die beste Ausgabe ist die von Leo Meyer, P a d e rb o rn 1876.

Livl. Reh. mit A nm erkungen, Namenzverzeichnis und Glossar. Das letzte, was von der livl. Reh. gedruckt ist, steht im 1. Bande der Script. R. P ru ß . Die Geschichts­

quellen der Preuß. Vorzeit bis zum U n te rg a n g e der O rdens­

herrschaft. H erausg. von Dr. Th. Hirsch, Dr. Max Toppen

und Dr. E rn s t Strehlke, Leipzig 1861 pag. 625—45. Als

(11)

Beilage I „Aus der livl. R e h .“ ist von E rn s t Strehlke besorgt; es um faßt etwa 1800 V e r s e 1).

N unm ehr habe ich mich der F ra g e nach den Quellen der livl. Reimchr. zuzuwenden. Ich komme auf diesen P u n k t hauptsächlich deswegen noch einmal zurück, weil er schon einmal in einer Arbeit von F r. W achtsm uth be­

rü h rt worden ist; wie mir aber scheint keineswegs be­

friedigend gelöst ist. (Programm des Gym. zu Mitau: „Über die Quellen und den Verfasser der älteren livl. Reh., von Fr. W achtsmuth).

Ü ber die Quellen.

W a chtsm uth beginnt seine U nte rsu c h u n g mit einer Vergleichung der livl. Reh. und der Herrn, v. W artberges.

Aus dieser V ergleichung ergibt sich für W . dann der Schluß, daß beide Chroniken eine gemeinsame Vorlage gehabt haben müssen, „daz b u c h “, von dem in der livl.

Reh. mehrfach die R ede ist. Sehen wir zu, ob sich diese A nnahm e bei näherer U n te rsu c h u n g noch weiter aufrecht erhalten läßt. Zuerst noch ein paar W o rte zur Charakteri­

sierung H. v. W artberges. A rm und dürftig in seiner Composition, hält W a rtb erg e von Hause aus gar keinen Vergleich mit unserer Chronik aus. W a rtb erg e handelt die Ereignisse von der A ufseglung Livlands bis zum J a h re 1378, bis wohin seine Chronik reicht, auf 15 Seiten der H andschrift ab; während die livl. Reh., die ungefähr beim J a h r e 1296 abbricht, sich über 12017 Verse erstreckt.

Ganz unwesentliche Dinge behandelt W artb. oft recht ausführlich, während er wichtige Tatsachen häufig ganz fortläßt. In leidiger Chronistenmanier reiht er, ohne auch n u r das geringste Talent der D arstellung zu besitzen, ein Ereignis an das andere. Das ganze trägt den Stempel erm ü d e n d er Monotonie an sich — ein graues Einerlei.

J) Eine spätere Ausgabe von Th. Kallmeyer und C. E. Napi- ersky (I. Band, Script. R. Liv. Rig. Leipzig 1853) und dann unter dem besonderen Titel „Ditlep. v. Alnp. livl. R eh... “ nach dem Berg- mannschen Drucke mit Ergänzungen und den abweichenden Lesearten der H. neu bearbeitet und herausg.

(12)

G a n z im G e ge nsä tze dazu* s te h t d ie l i v l . R e im c h r o n ik . S e h e n w ir z u , w ie es m it d e r v e rm e in tlic h e n g em ein sam en V o r la g e ste h t. N a ch d e r li v l. R e h . f ä l lt d ie E n td e c k u n g L iv la n d s in s J a h r 114 3; B is c h o f M e y n h a rt b le ib t 23 J a h re im A m te ; B is c h o f B e r to lt 11 J a h re . W a r tb e r g e e rfin d e t e in e n e rste n B is c h o f. A lb e r t, ^un te r dem e r alles m ö g lic h e geschehen lä ß t, was in eine v ie l spätere Z e it fä llt . N u n is t es g a n z k la r , w ie e r dazu k o m m t. E r c o n s tr u ie rt sich den C h ro n is te n H e in i, v . L e ttla n d u n d unse re C h r o n ik be­

n u tz e n d , fo lg e n d e s z u re c h t. H . v . L e ttla n d g ib t n ä m lic h f ü r den T o d des B is c h o f B e r to ld das J a h r 1198 a n ; d ie l i v l. R e h . das J a h r 1178. D a d u rc h e n ts te h t n u n eine L ü c k e , d ie W a r tb e r g e auch a u s z u fü lle n w e iß ; er se tz t e in fa c h e in en e rfu n d e n e n B is c h o f A lb e r t h in e in ; f ü r ih n is t d ie Sache d a m it e rle d ig t. W e ite r lä ß t er den S c h w e rtb rü d e ro rd e n zu B is c h o f A lb r e c h t Z e ite n g rü n d e n , u n d z w a r n o c h v o r E r ­ b a u u n g d e r S ta d t R ig a ; diese a be r d u rc h d ie S c h w e rt­

b r ü d e r e rb a u e n ; w o e r doch aus H e in r. v . L e ttla n d , den er v ie lfa c h w ö r tlic h a u s s c h re ib t, w issen m u ß te , daß B is c h o f B e r t o lt z u e rs t d ie S ta d t R ig a g rü n d e t, u n d d a n n e rs t den O rd e n s tifte t. D ie l i v l. R e h . (523 ff. ) g ib t genau w ie H . v . L e ttla n d d ie r ic h tig e n T a ts a c h e n an. Ü b e r B is c h o f M e y n h a rt s c h re ib t W a rtb e rg e . . . . secum q u e n d a m ve ne - ra b ile m senem sa cerdo te m n o m in e M e y n h a rd u m . . . . das is t w ö r tlic h aus H . v. L e ttla n d g e n o m m e n . D ie fa lsch e Z a h l, d ie W a r tb e r g e f ü r M e y n h a rd s B is c h o fs w e ih e a n g ib t, h a t e r w ie d e r aus d e r li v l. R eh . D ie E re ig n iß e des J a h re s 1210 e n tle h n t er w ö r tlic h H . v . L e ttla n d . Es h a n d e lt sich n ä m lic h um d ie W a h l V o lq u in s , E ro b e ru n g Ösels u n d U n te r w e r fu n g des E sten . (cf. L . R eh. 1610 ff. ) . A u f S e ite 32 s e in e r C h r o n ik b r in g t uns W a r tb e r g e f ü r das J a h r 1234 a u ß e r a n d e re n A b w e ic h u n g e n e in e n episcopus E n g e lb e rt, v o n dem d ie l i v l. R eh . ü b e rh a u p t n ic h ts w eiß . D ie E r n e n n u n g eines H e in r . v . L ü t t e ib u r g z u m B is c h o f v o n S e m g a lle n u n d d ie V e r e in ig u n g des B is tu m s S e m g a lle n m it dem B ro tu m e R ig a h a t W a r tb e r g e w ie d e r w ö r tlic h d e r U r k u n d e d e r 3 S c h ie d s ric h te r, P e tru s v. A lb e r , W ic h . v.

S a b ira u n d des C a rid a l J o h . d. d. L y o n e n tn o m m e n (cf.

(13)

U. ß . I. 219; 3. Mai 1251). In der livl. Reimchronik fehlt dieser Bericht. Von den B e m ühungen Yolquins um A uf­

nahm e in den deutschen O rden, worüber uns die L. Reh.

eingehend berichtet, findet sich in W a rtb erg e ebensowenig etwas vor, wie über den glücklichen Feldzug gegen die L itth a u er und die Schlacht bei Nalsen. (L. Reh. 1847 ff.).

Das Auseinandergehen dieser beiden Chronisten zeigt uns auch W artb erg e s Berichte über Zerw ürfniße zwischen Herrn. Balke und den O rdensbrüdern. Sehen wir weiter, was uns W a rtb e rg e über das J a h r 1240 (ef. pag. 35) zu sagen hat. Seine Berichte über Theodoricus G roningen (Ditr. v. G rüningen) zeigen auch nicht die entfernteste Ä hnlichkeit mit der livl. Reh. Auch die R egierungszeit dieses Meisters wird ganz verschieden von beiden a nge ­ geben. Die livl. Reimchronik gibt 14 J a h re an (ef. 2327);

nach W a rtb erg e ist er w ährend der ganzen Zeit des A n d re a s und des H. v. Heimburg, also etwa 8 J a h re in L iv la n d gewesen.

Z u r Regierungszeit Yolquins ist zu bemerken. Nach der Livl. R eh ist er 19 J a h re Meister gewesen -(- 1230;

w ährend W artb. 1235 als das J a h r der Y ereinigung des livl. und des deutschen Ordens angibt, welche doch unmittelbar nach Yolquins Tode erfolgte.

A nno 1256 fährt W a rtb erg e fort: . . fuit Magister frater A ndreas Stirland . . . . ist wieder nur bei W artberge, welcher auch die Taufe und K rö n u n g Mindowes durch­

einanderbringt. N un gibt er weiter ganz kurze Berichte z. B. anno 1241 fuit . . . . anno 1245 fuit . . . . anno 1250 fuit . . . etc . . . Es sieht so aus als ob er hier nach kurzen Yerzeichnissen gearbeitet hat, sogenannten Geburts- und T otenbüchern. W ie anders lauten die Berichte der Livl.

R eh aus diesen J a h r e n ; wie viel hunderte von Yersen füllen diese Ereignisse aus. Indessen noch ein paar Proben.

A nno 1257. Nach W a rtb erg e werden Doblen und Karsowe

von B u ik a rd v. H ornhuzen erbaut. Doblen erscheint in der

Livl. R eh zuerst im J a h re 1279 (cf. 8965 ff.) als B u rg der Sem-

gallen. B u rk a rd v. H ornhuzen erbaut die B u rg Doben,

welche der littauschen Grenze weit näher lag (cf. L. R. 5403).

(14)

W e it e r : an n o 1263 K o n r a d v. M a u d e rn c o n s tru x it M itow iam (1265) et ca stru m W itte n s te in . D ieses n im m t W a r tb . aus d e r livl. R eh. (cf. 7391 ff.); die C h ro n ic D u n a m u n d die A n n a l. R o n n e b u r g h ab e n diese N a c h ric h t ü b e r ­ h a u p t nicht.

A n n o 1268 D e m e t r i u s rex R u t e n o r u m etc . . . (cf.

L. R. 7568 ff.). H i e r b r i n g t W a r t b . g an z k u r z e Dat en, w ä h r e n d die L. R . einen g e n a u e n B er i c h t de r S ch l ac h t folgen läßt. A u c h an dieser Stelle finden sich me h rf ac h e A b w e i c h u ng e n .

Z u m S c h lu ß sei noch das J a h r 1279 h erg estellt, weil es g e r a d e h ier in te re ss a n t ist zu seh e n , wie W a r tb . aus zw ei Quellen, die er j e n a c h B e d a r f v e r w e n d e t, arbeitet.

D e n T o d des Meister E r n s t e r z ä h lt er a b w e ic h e n d von d e r Livl. R eh., auch die C hronologie ist eine an d e re. D ie Zahl d e r g efallenen B r ü d e r hat er d e r livl. R eh. e n tn o m m e n ; aus ein e r ä n d e r n Q uelle ab e r den N a m e n des S ch lach to rte s A s c h ta d e n , d e r in d e r Livl. R eh . n ic h t ste h t; auch die a n d e re n erh a lte n e n U r k u n d e n g e b e n kein en b e s o n d e re n N a m e n an Canon. Samb. I 283 u n d die C hron. D u n a m . sagen an dieser Stelle einfach „ L e tto w ia “ w o d u rc h W a r t b e r g e s A n g a b e sehr- zw e ife lh a ft w ir d .“ D as D a tu m d e r S c h la c h t: 3 n o n u s M arcii stim m t m it den An. D un. ü b e r e in ; d a g e g e n stim m t das J a h r 1278 m it L. R eh. ü b erein , welche doch nac h M a rie n ja h re n re ch n et, w ä h r e n d die A nnal. D u n a m . das J a n u a r j a h r haben. T ro tz d e m stim m t die Z e itr e c h n u n g n ic h t ü b e r e in ; d e n n nach W a r t b e r g e h a t M eister E r n s t von 1274 an re g ie rt; n u n w ar er n ac h d e r livl. R eh . 6 J a h r e im A m t (8512), u n d dam it stim m t das von W a r t b e r g e a n g e g e b e n e T o d e s ja h r keinesw egs, w ä h re n d das J a h r 1278 nach der L. R. vortrefflich stim m t. M an sieh t also wie H. v. W a r t ­ b e r g e g a n z kritiklos von allen S eiten e n tle h n t, o h n e sich

w e iter S k ru p e l d r ü b e r zu m achen, was dabei h era u sk o m m t.

D ieses m a g g e n ü g e n , um zu zeigen, d aß W a r t b e r g e m e h re re

Quellen d e utlich b e n u tz t h a t; einm al die Livl. R eh., die

C h ro n ik H. d. L e tte n ; fe rn e r U r k u n d e n u n d wohl auch die

bereits e r w ä h n te n M e is te rv e rz e ic h n is se u n d C alenda rien.

(15)

Gegen W achtsm uth spricht auch entschieden die Chronologie d er Meister, die in beiden eine verschiedene ist.

N un zu einer anderen F r a g e ; was versteht unser Chronist (die Livl. R.) u nter dem Begriffe „buch“ (Wachts- m uths vermeintliche gemeinsame Vorlage).

Ich führe W achtsmuths H auptargum ente an dieser Stelle wörtlich an.

I. „ . . . die F olg e ru n g liegt nahe, daß der L. R. für die Zeit 1245— 1260 eine besondere schriftliche Quelle Vorgelegen habe . . . Ich glaube, fährt er fort, um so mehr eine schriftliche Quelle der L. R. annehmen zu müssen, da hierher gerade die Stelle gehört, die meiner Ansicht nach am unzweideutigsten zeigt, daß ein ,,buch“ (L. R. 4038) als Quelle bezeichnet w i r d 1).“

II. (cf. pag. 6) „Abgesehen aber davon, daß man mit dem "Worte „ b u c h “ schwerlich ein bloßes Meisterverzeichnis wird bezeichnen können, eine größere zusam m enhängende D arstellung für diesen Begriff also notw endig sein dürfte, spricht entschieden die Stelle 4038 ff.“ F ü r W achtsm uths ist also danach 4038 ff. entscheidend. Sehen wir zu, ob diese B e ha uptung haltbar ist. Das W e rk des Chronisten m ag selbst für sich sprechen. Zum ersten Male tritt uns der A usdruck in Vers 12 entgegen. An dieser Stelle weist der Chronist ganz deutlich auf die Erzählung in den E vangelien hin. Es folgen ferner die Verse 2424. 3432.

4080. 8495. 8514, in denen der A usdruck „buch“

wieder auftritt. Nehmen wir die einzelnen Fälle für sich gesondert, so ergibt sich für 2424 mit voller Klarheit, daß der Verfasser hier von seinem Buche redet; 3432 (diz buch uch alle sagen wil) bedarf keiner weiteren E rk lä ru n g ; für 4080. 8495. 8514 gilt dasselbe. D er Verfasser beginnt hier allemal einen neuen Abschnitt, indem er seinen Z uhörern das bereits Vorgetragene noch einmal kurz gegenwärtig machen will. (cf. 8495 diz buch . . . . mac künden). Eine P a ­ rallele zu Vers 8514 finden wir in einem ändern Abschnitte,

1) cf. Wachtsmuth pag. 21. „Über die Quellen und den Ver­

fasser der L. R .“

(16)

wo der Verfasser Selbsterlebtes schildert; aber dennoch auch hier in V. 9866 sagt: „sus hören wir daz buch sagen.“

E r beruft sich wieder auf das V orgetragene, nachdem er auch schon in Vers 9849 (da ich e von las) seine Z u ­ hörer auf die frühere E rzählung hingewiesen hat. D er Chronist schildert uns einerseits Selbsterlebtes, wie die Verse 2705 ff. ganz unzweifelhaft zeigen. An all den angeführten Stellen beruft der Dichter sich stets auf den vorangegangenen Bericht, indem er dabei stets hinzufügt:

sushore wir (ir) daz buch sagen. An dieser Stelle 4041 beruft er sich auf das in den Versen 3969—70 Erzählte.

Sehen wir uns nun den Schluß dieses Berichtes an (4080), der ja noch in denselben Z usam m enhang gehört (sus saget uns diz buch verwar), so m uß jed e r Zweifel schwinden.

Die Stelle ist verdächtig, da der Chronist doch sonst aus­

nahmslos in der ersten und zweiten P erson Plur. an solchen Stellen redet (wir, ir höret daz buch sagen). Das „ich“

setzte ich auf Schreiberkonto. Daß diese A nnahm e berechtigt ist, wird durch die Tatsache entschieden, daß der Verfasser der Livl. Reh. bei diesen Ereignissen persönlich zugegen war;

was die Verse 3949—95 deutlich zeigen. Dieser U m stand allein genügte schon, um W achtsm uts A nnahm e zu w ider­

legen. Solch eine detaillierte Schilderung, mit genauer A ngabe aller Einzelheiten, dabei die sichere Lokalkenntnis, konnte n u r aus persönlichem Erleben heraus gegeben werden.

W o er nicht Selbsterlebtes schildert, da hat ihm die m ü n d ­ liche Tradition zur Seite gestanden, (cf. 123). (1101 daz ist noch manchem m anne kunt). Daraus erklärt sich denn auch leicht die Verw orrenheit im A nfänge seiner Berichte.

Allmählich aber sehen wir unseren Chronisten imm er klarer w e r d e n : die Berichte bringen eben Selbsterlebtes. D er Chronist beruft sich doch aber auch auf Briefe (1320.

1974. 2061. 2958 etc. . . .); freilich tu t er ihrer E rw ähnung,

ohne auch n u r einmal den Inhalt anzugeben; das bestätigt

mir n u r mehr, daß er keine Vorlage gehabt, sondern n u r

vom H örensagen von ihrer Existenz wußte. D aß der

Chronist Meisterverzeichnisse vor sich gehabt hat, ist j a wohl

möglich; indessen läßt sich das aus der Chronik direkt in

(17)

k e in e r W e is e a b le ite n ; g e sc h w e ig e d e n n ein z u s a m m e n ­ h ä n g e n d e s W e r k . E in e w eitere K lip p e, an d e r die W i s s e n ­ s c h a ft n ic h t so le ic h t v o rü b e rk o m m t, ist V ers 8510. W a c h ts - m u t w e iß auch h i e r ü b e r einiges zu sagen. E r h a t sich dabei z u m Teil d u rc h R a th le f (V e rh ä ltn is d e r k lein en M eister­

c h ro n ik . . . . V e r h a n d l u n g e n V I I I 2 p. 69) zum Teil d u rc h das „ a m e n “ verleiten lassen, an d ieser Stelle den

„ v o r lä u f ig e n “ S c h lu ß d e r C h ro n ik a n z u n e h m e n . W a c h ts- m u t b e r u ft sich w eiter noch au f R a th le f. D e r V erfasser, wie ß a t h l e f rich tig b e m e r k t, n e n n t drei Mal eine J a h r e s ­ zahl; den S chluß, w elchen er ab e r d a r a u s zu ziehen sich f ü r b e r e c h tig t hält, ist nach m einem D a f ü r h a lte n v e r ­ fehlt. W ie steh t es n u n m it diesen drei J a h r e s z a h le n . F ü r

die erste J a h r e s z a h l, die d e r C h ro n ist n e n n t, (-131.32) f i n d e t sich seine E r k l ä r u n g g a n z leicht. W a r es doch ein be­

s o n d e r e r G e d e n k s te in f ü r die G e sc h ich te des L a n d e s, die W e ih e des erste n Bischofs, M e y n h a rd . J a h r e s z a h l e n n e n n t u n s e r C h ro n ist ü b e r h a u p t n u r an diesen drei S tellen, hätte er schriftliche V o rla g e n g e h a b t wie etw a W a r t b e r g e , dessen W e r k h a u p tsäc h lic h aus Z ah le n besteht, so k ö n n te n wir m an ch e s b esse r v e r s te h e n was so u n a u f g e k lä r t bleiben m uß, D iese Z ah l 1143 lebte a b e r zweifellos in aller M u n d e ; das G e d ä c h tn is des V olkes h a tte sie f e s tg e h a l t e n ; so d a ß sie an d ieser Stelle d e r C h ro n ik w e iter n ic h t W u n d e r n e h m en k a n n . H ie r einen, w e n n auch n u r v o rlä u fig e n S ch lu ß a n ­ z u n e h m e n , w ird wohl n ie m a n d e m einfallen. N u n ab e r das zw eite Mal in V e rs 8499 ste h t w ie d e r eine Z ah l u n d z w a r w ird das J a h r 1278 b e so n d e rs h e rv o rg e h o b e n . H ie r m u ß n ac h W a c h ts m u t, f ü r den als „sc h la g en d es A r g u ­ m e n t “ das „ a m e n “ h in z u k o m m t (8510), d e r u rsp rü n g lic h e

S c h lu ß d e r C h ro n ik zu setzen sein. Ic h g lau b e V e rs 8488

s p r ic h t d a g e g e n ; d e n n d e r C h ro n ist b e g in n t h ie r einen

n e u e n S in n e s a b s c h n itt m it den W o r t e n : „n u wil ich aber

s a g e n v o r t “ . W o d u r c h u n te rs c h e id e n sich d e n n etw a die

V e rs e 1953— 5 8 ; 8144— 49 etc. von dieser Stelle. E s h an d e lt

sich an die se r Stelle doch auch n u r um die in d e r C h ronik

so h ä u f ig v o r k o m m e u d e n S e g e n s s p rü c h e ü b e r den G efallenen,

d e n e n d e r C h ro n ist eine „ h a v e pia a n i n a “ n ac h ru ft. D as

(18)

„ a m e n “ halte ich an sich no ch n ic h t f ü r b ew eiskräftig.

E s lassen sich m e h rfa c h e B e le g e a n f ü h r e n wo w ir ein

„ a m e n “ m itte n in d e r E r z ä h l u n g f in d e n , oh n e a n einen S c h lu ß d e n k e n zu k ö n n e n . Ic h weise n u r a u f eine Stelle im R o la n d slie d e h i n : p. 310V 5 (d a r u m b e ru fen w ir alle amen). E in e zw eite Stelle fin d e t sich in Nicol, v. J e r o sc h im s O r d e n s c h ro n ik A b s c h n itt 43 V ers 389: „ n u sp re c h e t a m e n “ . W a c h ts m u ts A n n a h m e halte ich d e m n a c h zu m in d e s t f ü r u n ­ bew iesen. D ie J a h r e s z a h l sc h e in t m ir an die se r Stelle aus a n ­ d e re n G r ü n d e n b erech tig t. D ie E re ig n is s e g e h e n m itd e m J a h r e 1278, dem T o d e s ja h r e des M eisters E r n s t n a c h D e u ts c h la n d h in ü b e r, v o n wo sie d a n n ih re n A u s g a n g s p u n k t n a h m e n , um (8590— 8616) nac h P r e u ß e n h in ü b e rz u sp ie le n . E r s t vo n V e rs 9405 ist w ied e r L iv la n d d e r O rt d e r H a n d lu n g . Mit dem T o d e des M eisters E r n s t ist w ied e r eine P e r io d e f ü r L iv la n d abgeschlossen, d a h e r die J a h r e s z a h l b erechtigt.

S c h irre n s V e r m u tu n g , d a ß V. 11647 als d e r S c h lu ß d e r C h ro ­ n ik zu setzen sei, w o fü r g a n z b eso n d e rs d e r v o rk o m m e n d e D re ire im s p re c h e n soll, halte ich fü r k e in e sw e g s f ü r g a n z g e r e c h tfe rtig t. Solche D rei-, Vier- u n d M eh rreim e f in d e n sich doch in d e r alten L i t e r a tu r m e h rfa c h vor; ich weise n u r a u f das P a ssio n a l 6852 hin, wo wir doch k e in e sw e g s e inen S ch lu ß a n n e h m e n k ö n n e n . Es bleibt noch die J a h r e s ­ zahl, die sich in V e rs 11636 findet, z u erk lä re n . D ie Zeit, die d e r C h ro n ist a n dieser Stelle schildert, ist k rieg e risch eine h ö c h st b e w e g te ; die E re ig n isse k o n z e n tr ie re n sich um H e ilig e n b e rg , fü r das V e rfasse r ein g a n z b eso n d e re s In te r e s s e an den T a g le g t; die Z e r s tö r u n g d re ie r g r o ß e r B u r g e n fällt in dasselbe J a h r . (R a c k e n , D oblen. S y d o b r e n cf. 11631 ff.).

D a s J a h r 1260 ist f ü r die G e sc hichte L iv la n d s voll von

w ich tig en K rie g s e re ig n is s e n gew esen. D ie se r U m s t a n d h a t

a u c h seinen d e u tlich en R e fle x au f diese P a rtie des W e r k e s

g e w o r f e n ; h ier ze ig t d e r D ic h te r sich v o n se in e r b e ste n

Seite. M an lese n u r diese P a r t i e n d e r C h ro n ik u n d m an

w ird das voll u n d g a n z b e stä tig t finden. A n e in e r Stelle

kom m e ich no ch des N ä h e re n d a r a u f zu rü c k . D ie J a h r e s z a h l

e r s c h e in t m ir g a n z wohl v e rstä n d lic h , oh n e z u g e b e n zu

k ö n n e n , d a ß die C h ro n ik h ier ih re n A b s c h lu ß fin d e n m ußte.

(19)

Ich kann mich Schirren hierhin nicht anschließen. Die F ra g e, ob der Chronist in Livland gewesen und selbst an den Ereignissen teilgenommen hat, m uß ganz entschieden bejahend beantw ortet werden. W e r die Chronik genau kennt, wird weitere Zweifel nicht aufkommen lassen. In den Versen 2705 ff. haben wir ja ein unzweideutiges Selbstzeugnis des Autors, das die F ra g e auf die einfachste W eise entscheidet. Eine andere F ra g e ist die, ob das W e rk außerhalb Livlands entstanden sein könnte. Es finden sich in der Chronik zu wenig feste Anhaltspunkte, um solch eine F ra g e beantworten zu können. Linder (,,die livl. R eim chronik“ Leipzig 1897) meint, daß der Chronist bei A ngaben von Flüssen, Städten, Volksstämmen etc. . . . so spreche, als ob er sich an ein Publikum außerhalb Livlands wende. Die genauen A ngaben und vielfach überflüssigen Zusätze bei solchen Ortsbezeichnungen scheinen ihm dafür zu sprechen. Mir scheint indessen, daß wir zu solchen Schlüssen keineswegs berechtigt sind, denn wir brauchen n u r Nie. von Jeroschin (Dusberg) aufzuschlagen (cf. Script. R. Pr), um uns davon zu überzeugen, daß er genau so ve rfä hrt; man könnte also nach Linders Theorie zu dem falschen Schlüsse kommen, daß das W e rk außerhalb P reussens entstanden s e i 1). Ein anderer U m stand in der Chronik berechtigt schon eher zu dieser Annahme. D er Dichter der livl. Reh. rechnet nach Marienjahren. W ie steht es nun mit der M arienrechnung; kann sie für Livland in F ra g e kommen. A. Engelm ann (chron. U ntersuchungen in deutsch. Ü bersetzung in den Mitteilungen aus dem Gebiete der Gesch. Livlands Estl. und Kurl. IX . Band, Riga 1860) hatte seinerzeit nachzuweisen versucht, daß die Marien­

rechnung in Livland bis zum E n d e des X I I I . Säcul. ge­

bräuchlich gewesen sei. Diese A nnahm e ist dann von Bonell (Russ. livl. Chronographie) in überzeugender Weise widerlegt worden. Schießlich wies Rathlef [Bemerkungen

x) Für die Stellen, die zum Vergleiche herangezogen werden können, mögen folgende Zahlenangaben dienen. Für L. R. 139; 143.

44; 217; 223; 351; 367; 2099; 6979; 7821. 22; 8879; 9806; 10401. Für Jerochim 7790; 9836; 12970; 23417; 24634; 25920.

(20)

zur Chronol. der livl. Ordensmeister im X I I I S. und über und über den augenblicklichen Gebrauch der M arienrechnung.

Mitteilungen Band X I I , R ig a 1880] in einer U n te rs u c h u n g nach, daß die M arienrechnung für Livland garnicht in F r a g e kommen kann. D er D ichter unserer Chronik n u n gibt für die Schlacht bei A scheraden, in welcher Meister E r n s t und Eilart v. Oleerge fielen (5. März 1279) das M arienjahr 1278 an (cf. 8501). F e r n e r gibt er das T odesjahr des O rdens­

meisters W illekin 26. März 1287 an. Ein J a h r vordem in Semgallen die B u r g H eiligenberg e rbaut (Y. 9939;

10946— 51); nach 4 Ja h re n aber gaben die Semgallen von den R itte rn bedrängt, die B u rg e n R a k k e n und Sidobren auf und verb ra n n te n sie (nach L. R. im J a h r e 1290, cf. Y. 11631 ff.). Ganz sichtlich rechnet hier der Chronist nach Marienjahren. In P re u ß e n galt seit dem B eginne der O rdensherrschaft die W eihnachtsrechnung, und erst nach A ufhebung dieser H errschaft erscheint die J a n u a r ­ r e c h n u n g E in g a n g gefunden zu haben. In B ra n d e n b u rg erst Ende des X V . S. (Riedel: Zehn J a h r e etc. . . . pag.

318. 31a). Auffallend ist ferner, daß der Chronist H. v.

L ettland unsere Chronik garnicht gekannt zu haben scheint.

Die sprachliche U n te rsu c h u n g scheint freilich die Annahme, daß das W e rk außerhalb Livland v e rfa ß t sein könnte, zu schützen; vielleicht daß eine genaue historische U n t e r ­

suchung eine endgiltige Entscheidung bringen könnte. Die letzten Ereignisse, die uns die Chronik schildert, spielen nach dem J a h r e 1290. Die F r a g e ist nun, wann das W e rk v erfaßt sein kann und ob wir einen Verfasser anzunehm en haben. Sicher ist, daß der A utor an den Stellen, wo er die Ereignisse vor Memel schildert, aus eigner A n sc h a u u n g heraus spricht. D em nach tritt er etwa um das J a h r 1260 in unsern Erscheinungskreis. Die G e orgenburg am Memel­

strome wurde 1259 mitten im feindlichen Gebiete gegründet.

Sie sollte der Stütz- und A ngriffspunkt für die E ro b e ru n g e n des Landes bilden. Nehmen wir nu n etwa an, der Chro­

nist sei damals etwa 20 J a h r e alt gewesen; viel älter

oder j ü n g e r kann er nicht gewesen sein, da die letzten

E reignisse, die er schildert, etwa um 1290 spielen. E r

(21)

w ürde demnach bei der A bfassung seines W erkes bereits über 50 J a h re gewesen sein. Das würde soweit alles gut stimmen; nun findet sich aber eine Stelle in der Chronik, die sehr zu bedenken gibt. Die mysteriöse Stelle findet sich. 797—802. Demnach war der Verfasser einer von den beiden B rüdern, welche das Pistenpaar Emme und Viliemer vom Tode errettete. W enn diese Stelle nun nicht ver­

sehentlich hierher geraten ist, so würden wir 2 Verfasser anzunehm en haben. Dieses Ereignis fällt nach der Chronik unter die R egierung des Meister Volquin und zwar in den Anfang, wie aus 760 ff. hervorgeht, Volquin wird aber 1209 gewählt. Eine ganz genaue Jahresangabe läßt sich nicht geben; die Esten regten sich mehrfach bis zum J a h re 1217; dann tritt eine Pause e in; um 1223 kommt es dann zu einem größeren Aufstande. Nehmen wir nun selbst an, dieses Ereignis (Gefangennahme der Brüder) fiele in das J a h r 1223, so können der Chronist, der 1290 seine Chronik ge­

schrieben, und der Verfasser dieser Partie unmöglich eine und dieselbe Person gewesen sein. E r müßte denn zwischen 90 und 100 J a h re n stehend seine Chronik geschrieben haben, eine Annahm e, die sich von selbst verbietet. D urch die stilistische U ntersuchung ließe sich diese F ra g e schon eher entscheiden. W ir werden aber in dem betreffenden Capitel sehen, daß die Technik nach der der Dichter arbeitet eine einheitliche ist. T ritt auch die Sprechrede im zweiten Teile gegen den ersten mehr zurück, so berechtigen die übrigen Factoren nicht dazu von zwei Verfassern zu reden. Dennoch lassen sich diese E rw ägungen nicht ohne weiteres von der H and weisen. Noch an einer zweiten Stelle müssen wir halt machen, um uns mit dem mysteriösen Dichter auseinanderzusetzen. Beim aufmerksamen Lesen werden wir unwillkürlich vor Vers 5854 anhalten. Es scheint doch genau so, ob der Chronist mit den W o rte n „einen b r u d e r ... waz ob ir sin nicht b e ke nnen“ , für einen Augenblick sein Incognito aufgibt, um sich so zu sagen seinen Lesern vorzustellen. W as hat er denn für einen G ru n d zu solch einer Zwischenbemerkuug. Es ist ganz m erkw ürdig, daß er dann in der Folge innerhalb 54 Verse

2*

(22)

den Namen des B ru d e r J u rje s fünf Mal besonders h e rv o r­

hebt. Das ist ganz gegen die sonstige Gew ohnheit der Chronisten. Nicht einmal bei den Meistern, die er, wie wir noch sehen werden, ganz besonders bevorzugt, tritt uns dieser Z u g entgegen. Dieser B r u d e r J u r j e s war C om thur von Segewold un d vertrat seiner Zeit den Meister B u r k ­ ha rt von H ornhuzen in diesem Am te (V 5851). Mit dem J a h re 1261 (cf. Y 6325) scheidet er aus der Chronik aus.

Im Ü brigen erfahren wir von ihm kaum etwas. Diese Daten ließen sich ganz g u t mit der Begebenheit in Vers 797 in Combination bringen. Diese Episode mit den beiden Esten, die den beiden B rü d e rn das Leben retten, ist wie wir sahen, spätestens ins J a h r 1223 zu setzen. W e n n einer der B r ü d e r wirklich unser Verfasser gewesen ist, so m uß er damals jedenfalls noch im jugendlichen A lter gestanden haben; 38 J a h r e später hätte er dann (im J a h r e 1260) B.

v. H ornhuzen vertreten. Nach meiner B erechnung konnte er damals etwa im 60. Lebensjahre gestanden haben. U m diese Zeit und wohl kaum viel später, hätte er dann den ersten Teil der Chronik verfaßt. N un sehen wir ferner, daß der Verfasser der livl. Beim chronik die Zeit M yndowes des Litauer F ü rs te n selbst mit erlebt hat, was doch aus den Versen 2705 ff. hervorzugehen scheint. (Myndowe re­

gierte von 1238— 63). Um diese Zeit m üßte er nach meiner B e re ch n u n g sein W e rk vollendet haben. U rk u n d e n aus der Zeit seiner Meisterschaft sind uns, soviel m ir bekannt, nicht erhalten, so daß sich seine S pur nicht weiter verfolgen läßt. Es erübrigt noch ein paar W o rte über den m yste­

riösen Ditlef von Alnpeke hinzuzufügen. U n t e r 1) der letzten Spalte der Chronik befindet sich bekanntlich folgende Nachschrift in Prosa. Geschrieben in der K ü m g n tu r zu rewel durch den Ditleb von Alnpeke im 1290 iar.

Ich kann mich an dieser Stelle kurz fassen, da über diese Sache seinerzeit unendlich viel debattiert worden ist.

Bergm ann hielt diesen Ditlep v. A lnpeke für den Verfasser.

Dr. K. J . v. Pa u c k e r hatte schon bereits vor Berkholz darauf ■ hingewiesen, daß das Datum der U nterschrift un-

J) s.

L. Meyer,

a. a. 0.

(23)

richtig sein müsse, da die Stadt Reval sich im J a h re 1296 in Dänenhänd-en befunden hätte, und erst 50 J a h re später daselbst eine Comthurei errichtet sei. Mone ve rtrat die Ansicht, daß der Name nach Sachsen hin weise; das Gedicht selbst aber in schwäbischem Dialecte abgefaßt sei. Pfeiffer behauptete nun gegen Mone, daß T hüringen, F ra n k e n oder Hessen als Heimat des Dichters in F r a g e käme. Nachdem über diese F ra g en lange hin und her disputiert war, kam nun Berkholz mit einer U ntersuchung, in der er nachweisen zu können glaubte, daß Alnpeke weder Verfasser noch Schreiber, sondern einfach das Erzeugnis einer u n v e r­

schämten Fälschung sei. (cf. der B e r g m a n n ’sche Codex der livl. Reh. von G. Berkholz; Mitteilungen B. X I I Heft I.) Berkholz aber will nun weiter den Beweis bringen, daß die Chronik in Livl. entstanden sein müsse. Aus der Vergleichung der Schrägen der großen Gilde zu Riga, sowie auch des „liber red d itu m “ (1348 — A nfang des X V . S.) glaubt er nun nachweisen zu können, daß der Schrift­

charakter dieser Bücher und der livl. Reimchronik derselbe sei. D araufhin habe ich, um das noch einmal genau zu kontrollieren, Einsicht in diese Bücher genommen und habe kurz festzustellen, daß sich für die B erkholz’sche Annahme auch nicht eine Spur von Berechtigung in diesen Büchern nachweisbar ist. Es ist mir rätselhaft, wie Berkholz diese Cursivschrift, denn in solcher sind diese Schriftstücke ab­

gefaßt, mit den Schriftzügen der R. vergleichen konnte.

A u ß e r einer genialen Art von Phantasie kann ich bei dieser A rt zu beweisen, nichts bewundern.

Sprache und Stil der Livl. Reimchronik.

A. Metrisches.

Von einer eingehenden metrischen B ehandlung sehe

ich hier ab und stelle nu r fest, daß von den 12017 Versen

der Chronik 10030 4hebig stum pfreimend ausklingen; gegen

1987 mit 3hebig klingendem Ausgange. Das prozentuale

Verhältnis stellt sich demnach wie 5 : 1 dar. Da der Dichter,

wie wir daraus sehen, dem stumpfen A usgange der Reime

den entschiedenen Vorzug gibt, so sieht er sich, um dieses

(24)

durchsetzen zu können, oft genötigt, auf Kosten des sprach­

lichen W ohllautes solche Reim w orte zu suchen und d u rc h ­ zusetzen. Von diesen V oraussetzungen ausgehend, werden wir die gram m atischen Eigentüm lichkeiten zu beurteilen haben. In all' diesen P u n k te n weist der D ichter der livl.

Reimchronik ja kaum etwas Neues, Selbständiges auf, sondern folgt einfach der dichterischen Tradition seiner Zeit. (Die Reime im einzelnen s. beim Ab. Sprache.) Hier sei n u r noch angeführt das häufige V orkom men der Enjam bem ents. Einige derselben zeigen große H ärten, die aber dem Reim e zuliebe nicht gescheut werden.

R hythm us.

Ohne hier auf eine genaue U n te rs u c h u n g eingehen zu wollen, konstatiere ich n u r kurz, daß man in der livl.

Reh. von den Regeln Jeroschins un d H eßlers, die ja Silbenzähler waren und deshalb H e b u n g auf S en k u n g folgen ließen, nichts vorfinden. Dieser Dichter steht viel m ehr auf dem S ta ndpunkte der älteren mhd. Epik, indem er die R e g e lu n g der S e nkung noch nicht so stre ng d u rc h ­ führt. Einige Beispiele aus den ca. 3000 ersten Versen mögen das verdeutlichen:

F e hlende Senkung.

Im II. F uß. 222. 231. 337. 339. 367. 548. 634. 1979.

3357. Im III. Fu ß . 49. 56. 213. 214. 246. 266. 419. 462.

528. 660. 2192. 3365. Oft läßt sich zweisilbiger Text durch Einsetzung eines schwachen e g e ge nüber der Ü berlieferung hersteilen.

Überschüssige S e nkungen.

2 silbige Senkungsfüllung begegnet nicht selten, doch handelt es sjch in allen Fällen nicht um schwere T a k t­

füllung; meistens sind es zwei schwache e, die als zwei­

silbige S enkung in B etracht kommen, cf. 106. 261. 865.

872. 880. 943. 1057. 1071. 2320. 2473. 5591 etc. . . .

Es hatte ouch wol v u m fh u n d e rt kuren . . . U n d e

wolde in widergelt geben. Die brudere von Goldingen do

(25)

mere. Sie wolden K urlant noch mer vertilgen. U nd gaben schönere teil iren goten. Vor einem hagen der ist genant Carmele. Daz sie ir slitten hatten vol roubes. Do der meister do quam zu Uige. Von Velin waren bruder nicht vilo. Do die Semgallen komen waren.

' B. Zum Wortschatz.

Bei der Wortwahl beabsichtige ich hauptsächlich zwei Gruppen zu trennen, einmal die s.g. unhöfischen W örter, die bereits zu je n e r Zeit veralteten A usdrücke der Volks­

epen, und in zweiter Linie die durch das Bitterwesen aus dem Französischen in die deutsche Sprache hinüberge­

kommen. Die W ö rte r im Beim e und außerhalb desselben sollen dabei auseinander gehalten weiden. Zuerst behandle ich die erste Gruppe. W ir finden in der Livl. Beim- chronik zwei Ausdrücke, die der Dichter für seine Helden braucht: degen und heit. U n te r 12 belegten Fällen steht

„ d e g en “ 4 Mal im Beime 2414. 4813. 7362. 8429, in den anderen Fällen (1163. 2614. 3314. 4475. 5452) wird 5 mal das attributive Adjectiv als Beim w ort nachgestellt. Die B edeutung an allen angeführten Stellen ist: Tapferer Held, heit ist in 50 Fällen im Beime gebraucht, in 10 Fällen durch das nachgestellte Adjektiv in das Innere des Verses gedrängt (1830. 1921. 3062. 7501. 7564. 7780. 8116. 10592. 10660.

11146).

Von den adjektiv. B eiw örtern, die im Volksepos sehr beliebt waren, finden sich folgende belegt: balt für den

„d eg en “ im B eim e gebraucht 1663. 2614. 5452. 8976, für den beiden (ebenfalls im Beime) 7466. 7501. 7780. 10592.

10660. 11431. (attrib. adj. m it N achstellung des Beim es wegen).

Gemeit, in der B e d e u tu n g froh (mit dem genetiv) e r­

scheint stets prädicativ im Beime 680. 1600. 2631. einmal 618 im Beime (Frbe) als attributiv. Adject. mit Nachstellung.

vormezzen findet sich drei Mal inbezug auf die Helden

gebraucht. 128. 142. 260. einmal adverbial 8995. In allen

Fällen aber im Beime.

(26)

snel niemals von P ersonen gebraucht; einmal als attribut. Adj. 2884. (mit einem snellen rate); als Reim wort nicht belegt sonst n u r als A dve rb: snelle.

ellenthaft kom mt n u r außerhalb des Reimes vor. Als attribut. Adject. 4 Mal belegt (624. 1338. 1845 Mut) 10475.

adverbial gebraucht.

riche von 7 Belegen, die sämtlich im Reime stehen, beziehen sich 3 auf Personen. 128 konflüte; 2303 tugende 5723 got; 4 Mal inbezug auf Sachen gebraucht. 1578 bru n je ; 1590 banier; 5018 h e lm e ; 5382 ebenhoe.

veige n u r in der B e d e u tu n g : „dem Tode v erfallen“

u n d zwar stets außerhalb des Reimes. (4071. 4920. 6098.

6943. 7503. 10298. 10769).

risch n u r von P e rsone n und collectiven Begriffen mit persönlicher B e d e u tu n g gebraucht (schar); erscheint 22 Mal außerhalb des Reimes.

rasch 14 Belege innerhalb des Reim es; in 10 Fällen (heit, man) auf P ersonen bezogen; 3 Mal in B ezug auf P ferde angewandt.

stolz 10 Reimbelege inbezug auf Personen, (attributiv mit Um stellung des Reimes wegen.)

starc erscheint n u r außerhalb des Reimes: 153 (wind);

256 (helde) — Eine eigentümliche B e de utung hat das W o rt 5660 „der da leit d ies e lb e not durch got unde starken t o t “ . g u t als attribut. Adjectiv mit N achstellung des Reimes wegen von Helden und R itte rn gebraucht, beiden 623.

659. 857. 1757. 2911. von rittern 1779. 1853. 9339. (gottes) rittere 5754.

wunneclich erscheint mit A usnahm e von 2217. (attri­

but. des Reimes wegen nachgestellt) n u r außerhalb des Reimes in attribut. Gebrauche. a. für belebte Concreta 5581 (her); 4946 (schar), b. für unbelebte 2217. 2901. 4946.

4903. 5041. 5198. 9029 (brunje, walt, bach, gras, plan).

vrom in attribut. A n w e n d u n g en außerhalb des Reimes für „ h e it“ und „kn e ch t“. Als Epitheton für „ heit“ bevor­

zugt. Es finden sich 8 Belege. (4919. 7002. 7554. 7995.

8523. 8713. 10752. 10966. für knecht, 3 Mal 6735. 10587.

11271.

(27)

hochgem ut (stolz) zeigt 2 Belege im Reime prädicat.

gebraucht. 327. 2731; in der B e d e u tu n g „freundlich ge­

s in n t“ steht es ein Mal in prädicat. Stellung im Reime 1393.

Substantiva (termini technici) des Kriegswesens bilden die folgende Gruppe.

Volkstümlich ist schließlich noch das Substantivum urluge; es wird 12 Mal außerhalb des Reimes gebraucht.

(Verbum: urlugen 2738. 6762).

hervart im gewöhnlichen Sinne (Kriegszug) ist 16 Mal vertreten, davon kommen 14 Fälle auf den Reim. An einer anderen Stelle werde ich die weiteren A usdrücke, die in die Sphäre des Kriegslebens fallen, ausführlich angeben, da wir aus ihnen manches Interessante gewinnen.

Französische Lehnwörter,

die als zwreite Gruppe hierhergestellt seien, zeigen uns eine A nlehnung an die höfische Epik. I h r U m fang ist ein ziemlich bescheidener. Auf K am pf und W affen beziehen sich:

Substantiva: banier nu r außerhalb des Reimes in 20 Fällen (1590. 2218. 2380 . - . • ) ; es zeigt die größte V ertretung, aventiure 2837, 1 Beleg innerhalb des Verses, kumpanie 10360 außerhalb des Reimes. rote (Heeres­

abteilung) als R eim w ort 5567. 7455; im In n e rn des Verses 7472. 10618. poneiz (Stoßkampf) außerhalb des Reimes 10643. 11276. koperture (Pferdedecke) 7694 (vil manche kop. grä sach man da nach ritters s i t e !).

Von Zeitw örtern finden sich:

ordenieren und vornoiren (abfallen). ordenieren 6033. 10419.

11208. außerhalb des Reimes, vornoiren 5717.

L eh n w ö rter aus dem Lateinischen

bezogen auf die Organisation wie auch auf Titel und W ü rd e n im Ordensgebiete: capitel (Ordensversammlung) 6 Mal im I n n e r n d. Verses. 1981. 8606. 8771. 10349. 10847.

convent (geistl. Klostergesellschaft) außer dem Reime. 5573.

8678. 8086. Titel und W ü rd e n : comentur 60 Belege in n er­

halb des Verses, capelan 704 (Reimbelege; außerhalb 3539.

4320) meister 40 Fälle im In n e rn des Verses.

(28)

C. Stilistisches.

Die Livländisohe Reimchronik ist in einfachem , schlichtem Chroniksstil abgefaßt. Die Sätze sind kurz und wenig gegliedert, die Darstellung ist schmucklos. T a t­

sachen werden berichtet, der Phantasie wird wenig Spiel­

raum gelassen. N ehm en wir selbst einen Nicolaus v. Jero- schim, so müssen wir gestehen, daß ein Vergleich mit ihm hinsichtlich der dichterischen A usdrucksw eise nicht gerade zum Vorteil der livl. Reimchronik ausfallen würde. Hier tritt der ernste K riegsm ann mit seinen strengen L e b e n s­

idealen entgegen. Von humorvollem Spotte und feiner Satire finden wir in seinem W e rk e nichts. W ie steht es nu n mit der literarischen Belesenheit des Dichters. Mir scheinen vor allen D ingen Einflüsse aus der geistlichen Sphäre in sein W erk hinein übergeström t zu sein; dann aber auch, wenn freilich höchst selten, läßt sich die E in ­ wirkung der weltlichen Epen nicht wegleugnen. Sehen wir nun zu, wie weit sich solche S puren nachweisen lassen.

Nehmen wir die Stelle 5957 ff. Sie erinnert an die Stelle im Nibelungenliede, wo die H u n n e n den Saal in B ra nd stecken, in dem die tapferen Helden der B u rg u n d e n sich verteidigen.

Freilich ist die Schilderung in jene m Lied der L ieder eine weit packendere und erhabenere.

Auch in Vers 6056 ff. finden sich A nklänge an das Nibelungenlied. Ein uraltepischer Schlachtgebrauch liegt hier vor. So läßt das Nibelungenlied Sifrid drei Mal „die K ehre n e h m e n “ durch das Heer der Sachsen (Str. 205 Lachmanns Ausgabe).

In Vers 10174 f. findet sich ein ku rze r Hinweis auf

„Ditterich von B e rn e “ und „ E cke,“ die hier bei unserem Chronisten in einem nicht sehr günstigen Lichte erscheinen.

E r meint, diese Helden hätten solche Taten der Tapferkeit

vollbracht wie die B rüder, dann erst wären sie „von rechte

lobes rieh“. Auch die Verse 5456ff. („sie schenketen baz

unde baz . . .) sind altepisches E igentum . Es ist das Bild

vom „Schenken“ , d. h. mit G etränk bewirten für. „mit

blutigen Köpfen heim senden“ .

(29)

W a s sonst seine Bilder betrifft, so sind sie dein Gebiete des wirklichen Lebens entnommen und zeigen keine gerade besondere Originalität; vieles mag der volks­

mäßigen Tradition entstammen.

Mit B ezug auf das T ierreich sind folgende B ilder gebraucht:

Löw e: in lew en wis 1121 (R) 2535 (R ); eines lewen m ut 7856 (R).

M aus: 5980 sie w aren stille sam ein mus.

F a lk e: 1825 (R) zu strite sie alle g erten recht als ein h u ngeric vedirspil.

Pflanzenreich.

Baum (in B ezug auf die T ätigkeit des G ärtners) 7022.

Das unbelebte Naturreich (Mineralreich).

Glas (heim): 2374. 3283. 10411. 5019 (spigelglas).

Haus, G astfreundschaft: 2662. (tuvel) we dem den er zu gaste bat.

Teile des menschlichen Körpers.

H aar 757: m inner dan ein har. 6507 die keren sich an mich nicht ein har.

F a rb e: 10076 der wize sne w art als ein blut. 10077 daz velt al blutgevar.

K riegsleben.

3087 gew alt brichet m uern.

K rankheiten und Gebrechen (cf. „Negation“).

blint 338 (tugent) — 1360 (gelouben); 3748 (sinne);

toup 9330 (sinne); cranc: 6083 ir helfe was so cranc; 10118 (vreude).

Echt volkstümliche Züge finden sich, wenn auch wie zugegeben werden muß sehr selten, in der A neinander­

reihung von alliterierenden Form en. Die mittelalterliche Poesie verw andte solche Mittel gerne, in E rinne rung der alten Stabreimdichtung, zur B elebung des Klangbildes.

U nsere Chronik in ihrer größeren N üchternheit zeigt nur

wenig Beispiele. I. Von substantivischen V erbindungen, die

(30)

dabei in B etracht kommen, finden wir folgende: Y. 450 straze und stic; 664 witewen und weisen; 889. 1534. 1767.

1823. 2959 lute und lant; 5562 lieb unde leit; 9880 schilt sper und sw e rt; 1534 stich und slac; 1767. 1823 mit speren und mit swerten. 2. adjectivische V e r b in d u n g e n : 1463 g u t und groz; 5360 minnesten und meisten.

H ä ufunge n, teilweise asyndetisch v e rb u n d e n , sind sehr beliebt 5 sunne mane sterne schin, 36 gerde wille z unge m unt, 613, 645 Seihen Liven Letten, 1589 rinder pfert wib und m a n ... 2202. 2756. 3885. 86 . . .

Z u r V ervollständigung des Bildes haben wir weiter die einzelnen Züge des Dichters aufzusuchen, die uns dann erst ein fest umrissenes Bild der dichterischen Persönlich­

keit geben sollen. All die bisher besprochenen waren mehr äußere formale Mittel, die uns n u r andeutende Umrisse gaben; die weitere U n te rs u c h u n g soll uns die ausgeprägte Persönlichkeit deutlicher vor A ugen führen.

H ervortreten der Person des Dichters in seinem V e r­

hältnis zur Kirche. 1. A uffassung der religiösen Pflichten.

Als erste der religiösen Pflichten betrachtete jene Zeit der großen, religiösen K re uz zugsbe w e gung das B ekehrungsw erk den Heiden gegenüber. U n se r Dichter ist hierin ganz ein K in d seiner Zeit. W o der A nnahm e des Christentum s W iderstand entgegengesetzt wird, haben Gewalt und W affen dem Glauben zum Siege zu verhelfen. In diesen Vorstel­

lungen wurzelt die ganze Moral der livl. Reimchronik.

Analogien aus der Geschichte der A postelaussendung (V. 83 ff.) werden herangezogen, um zu zeigen, daß die Mission aus dem direkten Befehle Christi abzuleiten sei.

Der K rieg gegen die Heiden ist eine heilige, Gott wohl­

gefällige Sache (cf. 861. 1028. 3261. 3395 . .). Die Glaubens-

streiter sind die A userwählten Gottes (1702. 1792. 1838 . . .),

die dieses „cranke leben“ für eine höhere B elohnung

in der Ewigkeit (cf. 2060) hingeben müssen. Das ist die

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Trükise digitaalkoopia ehk e-raamatu tellimine (eBooks on Demand (EOD)) –miljonid raamatud vaid hiireklõpsu kaugusel rohkem kui kümnes Eu- roopa riigis..

Eine teleologische Auslegungsperspektive spricht ebenso für die Fest- stellung, dass Ungleichbehandlungen im Ergebnis dem Gesellschaftsinteresse dienen müssen. Das Anliegen

Mit dem vorliegenden, zweiten Nachhaltigkeitsbericht und der darin enthaltenen Umwelterklärung informiert das Umweltbundesamt über seine Aktivitäten hinsicht- lich Umwelt,

Das Risiko einer Aussteuerung, einer IV-Be- rentung, einer dauerhaften Sozialhilfeabhän- gigkeit oder des Pendelns zwischen den Insti- tutionen aufgrund verfehlter

Es ist wieder einmal so weit: Bei den Verhandlungen über den neuen Mehrjährigen Finanzrahmen für die Europäische Union (EU) werden auch Festlegungen für die Gemeinsame

.. Ersatzlieierung bleibt vorbehalten. Februar 100 Jahre alt. Bis zur Vertrei- bung im Herbst 1944 lebte Frau Knetsch in ihrem Geburts- und Heimatort Buddern, Kreis Angerburg.

Wenn auch nicht viel Ori- ginalität in diesen medizini- schen Schriften zu Tage tritt, so sind sie doch alle klar und systematisch.. Was besonders modern anmutet, ist Maimo-

Dieses neue Postulat soll erreichen, dass der Kanton Basel-Land zum Thema Ritalin und ähnlichen Pharmazeutika gezielte Massnahmen und Alternativen aufzeigt, wie unser Kanton in