• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Neurologische Rehabilitation" (29.05.1998)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Neurologische Rehabilitation" (29.05.1998)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Medizinethik

Undogmatisch

Axel W. Bauer (Hrsg.): Me- dizinische Ethik am Beginn des 21. Jahrhunderts. Theoretische Konzepte – Klinische Probleme – Ärztliches Handeln, Johann Am- brosius Barth Verlag, Hüthig GmbH, Heidelberg, Leipzig, 1998, XIII; 257 Seiten, 8 Abbil- dungen, gebunden, 59 DM

Ist alles technisch Mach- bare auch wünschenswert für den Patienten? Braucht die Medizin überhaupt Werte?

Wie soll man mit unheilbar Kranken und ihren An- gehörigen umgehen? Welche Rolle spielt der Hirntod für Transplantationen? Das von Axel W. Bauer herausgege- bene, auf einer Vortragsreihe basierende Buch beschäftigt sich intensiv mit diesen Fra- gestellungen. Sie werden je- doch nicht dogmatisch beant- wortet, vielmehr geht es den Autoren darum, kontroverse Ansichten zu reflektieren und das für eine fundierte

ethische Diskussion notwen- dige Hintergrundwissen zu vermitteln. Es ist den Auto- ren dabei durchweg gelun- gen, nicht nur Ärzte, sondern auch Pflegekräfte, Psycholo- gen und Soziologen für die Probleme einer medizini- schen Ethik am Beginn des 21. Jahrhunderts zu sensibili- sieren.

Gisela Klinkhammer, Köln

A-1344 (16) Deutsches Ärzteblatt 95,Heft 22, 29. Mai 1998

S P E K T R U M BÜCHER

Neueingänge

MEDIZIN/WISSENSCHAFT Francis V. DeFeudis: Gink- go biloba extract (EGb 761).

From chemistry to the clinic, Ull- stein Medical Verlagsgesellschaft, Wiesbaden, 1998, XXII, 402 Sei- ten, kartoniert, 98 DM

Hubert Reeves, Joël de Ros- nay, Yves Coppens, Dominique Simonnet: Die schönste Ge- schichte der Welt. Von den Ge- heimnissen unseres Ursprungs, Aus dem Französischen von Friedrich Griese, Gustav Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach, 1998, 192 Seiten, gebunden, 28 DM

Robert A. Weinberg: Krieg der Zellen. Krebs: Ursachenfor- schung und Heilungsmöglichkei- ten, aus dem Amerikanischen von Susanne Kuhlmann-Krieg, Droemersche Verlagsanstalt Th.

Knaur Nachf., München, 1998, 352 Seiten, gebunden, 49,90 DM

Klaus Müsebeck: Umgang mit Ichzeiten. Synchrones Pro- grammieren von Bio-, Mental- und Sozialzeiten, R. G. Fischer Verlag, Frankfurt/Main, 1997, 200 Seiten, kartoniert, 34 DM

Thomas Sprecher (Hrsg.):

Auf dem Weg zum „Zauberberg“.

Die Davoser Literaturtage 1996.

Thomas-Mann-Studien, sech- zehnter Band, Vittorio Kloster- mann, Frankfurt am Main, 1997, 362 Seiten, gebunden, 118 DM

Hans Dieter Neuwinger:

Afrikanische Arzneipflanzen und Jagdgifte. Chemie – Pharmako- logie – Toxikologie. Eine afri- kanische Ethnopharmakologie und Ethnobotanik, 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auf- lage, Wissenschaftliche Verlags- gesellschaft, Stuttgart, 1998, XVI, 960 Seiten, 470 Abbildungen, davon 100 in Farbe, gebunden, 149 DM, Subskriptionspreis gültig bis 30. 6. 1998, danach 178 DM

RATGEBER

Hertha Hafer: Die heimliche Droge Nahrungsphosphat. Ursa- che für Verhaltensstörungen, Schulversagen und Jugendkrimi- nalität, 6., neubearbeitete Aufla- ge, Hüthig Verlag, Heidelberg, 1998, 139 Seiten, kartoniert, 16,80 DM

Peter Otto: Hämorrhoiden und andere Enddarmleiden. Ge- sundheit in Wort & Bild, Wort &

Bild Verlag Konradshöhe, 82065 Baierbrunn bei München, 1998, 158 Seiten, 25 Abbildungen, Farbtafeln, viele zweifarbige Illu- strationen, farbige Umschlag- klappen, broschiert, 19,80 DM, erhältlich in Apotheken oder per

Direktbestellung beim Wort &

Bild Verlag

T. Ankermann, R. Pankau, A. Wessel (Hrsg.): Arzneimit- teltherapie und Ernährung im Kindesalter. Hinweise und Tips für Klinik und Praxis, Wissen- schaftliche Verlagsgemeinschaft, Stuttgart, 1998, 276 Seiten, karto- niert, mit Diskette, 48 DM

Luise Mandau: Tödlicher Sektenwahn. Die teuflischen Tricks der Seelenfänger, TB Nr.

60450, Bastei-Verlag Gustav H.

Lübbe, Bergisch Gladbach, 1998, 366 Seiten, kartoniert, 16,90 DM

Sabine Wenzel: Dicke Luft.

Schadstoffe in Innenräumen und wie Sie am besten damit umge- hen, S. Hirzel Verlag, Stuttgart, Leipzig, 1997, 188 Seiten, 11 Ab- bildungen, 24 Tabellen, gebunden mit Schutzumschlag, 42 DM

Harald W. Tietze: Die sagen- hafte Heilkraft der Papaya. TB Nr. 60396, Falken Verlag, 65527 Niedernhausen, 1998, 88 Seiten, kartoniert, 12,90 DM

Elke Freitag, Andreas Frahm: Arbeitslos – aber richtig.

Verlag Simon & Wahl, Am Mau- ret 2, 85116 Egweil, 1997, 94 Sei- ten, kartoniert, 9,80 DM

Jon Kabat-Zinn: Im Alltag Ruhe finden. Das umfassen- de praktische Meditationspro- gramm, Herder/Spektrum, Band 4533, Verlag Herder, Freiburg, Basel, Wien, 1997, 222 Seiten, kartoniert, 18,80 DM

Elisabeth Bonneau: Spa- ghetti, Jeans & gute Sprüche.

Knigge für Kids, Ellermann Ver- lag, München, 1998, 156 Seiten, kartoniert, 22 DM

SONSTIGES

Gerhard Dankwarth: Marc Aurel. Römischer Kaiser und Philosoph, Wanderer Verlag, Heere, 1997, 160 Seiten, 30 DM

Lotte Habermann-Horst- meier: Karin und Max. Ge- schichten von einem Jungen und seiner geistig behinderten, epilep- siekranken Schwester, Petaurus- Verlag, Saarbrücken, 1998, 120 Seiten, 9 farbige Kinderzeichnun- gen, gebunden, 34 DM

Matthias R. Dörmann: Ta- schenkalender 1998: Der Weg- weiser für den Rettungsdienst und SEG´en.Verlagsgesellschaft Stumpf & Kossendey, 26183 Ede- wecht, 1998, 912 Seiten, flexibler Einband, 32 DM

Cornelia Hansen, Jürgen Langer: Nur ein Nilpferd hat ’ne dicke Haut. Kinder und Jugend- liche erleben die Krebserkran- kung ihrer Geschwister, Verlag Butzon & Bercker, Kevelaer, Ein- hard Verlag, Aachen, 1997, 96 Seiten, gebunden, 24,80 DM

Neurologie

Grundlagen der

Rehabilitation

F. L. Welter, P. W. Schönle (Hrsg.): Neurologische Rehabi- litation.Gustav Fischer Verlag, Stuttgart u. a., 1997, XII, 382 Sei- ten, gebunden, 128 DM

Im Rahmen der neueren Krankenhausreformstruktu- ren wird gerade bei neurolo- gischen Patienten die Be- handlung in der Akutklinik immer stärker verkürzt, ob- wohl vor allem bei diesen Krankheitsbildern mit ei- nem längeren beziehungswei- se chronischen Krankheits- verlauf zu rechnen ist. Eine Anschlußheilbehandlung ist anzustreben, wobei sich alle Beteiligten einer Vielzahl von angebotenen Therapiemög- lichkeiten gegenübergestellt sehen. Ein weiteres Problem stellt die Auswahl der zustän- digen Kostenträger dar. Ge-

rade mit der letzten Frage sind nicht mehr nur Verwal- tung und Sozialarbeiter, son- dern auch die behandelnden Ärzte konfrontiert.

Nach einer Standortbe- stimmung der neurologischen Rehabilitation und kurzen Skizzierung der Rehabilitati- onsmöglichkeiten neurologi- scher Erkrankungen werden in dem Buch anschaulich die unterschiedlichen Thera- pieformen dargestellt. Ver- wiesen wird ferner auf die Notwendigkeit der interdis- ziplinären Zusammenarbeit insbesondere mit der Inneren Medizin, Orthopädie und Urologie.

Die Erläuterung der so- zialmedizinischen und recht- lichen Grundlagen der Reha- bilitation bildet einen wesent- lichen Schwerpunkt, wobei in entsprechenden Fallbeispie- len die häufigsten, dem Stati- ons- und Hausarzt bestens vertrauten Situationen an- schaulich erläutert werden.

Sylvia Kotterba, Bochum

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Medizin im Dialog, Johann Ambrosius Barth Verlag, Hüthig GmbH, Heidelberg, Leipzig, 1998, VIII, 163 Seiten, 74 Abbildungen, 60 Tabellen, gebunden, 98 DM. Albrecht Ulmer: Substituti-

Grund- lagen – Prinzipien – Perspektiven, Johann Ambrosius Barth Verlag, Hüthig GmbH, Heidelberg, Leip- zig, 1998, VIII, 284 Seiten, 256 Ab- bildungen, gebunden, 148 DM.. Hilmar

Medizin im Dialog, Johann Ambrosius Barth Verlag, Hüthig GmbH, Heidelberg, Leipzig, 1998, XIII, 303 Seiten, 11 Abbildungen, 9 Ta- bellen, gebunden, 48 DM2. Reinhard

Prävention – Therapie – Rehabilitation, Johann Ambrosi- us Barth Verlag, Hüthig GmbH, Heidelberg, 1997, XI, 210 Seiten, 20 Tabellen, gebunden, 48

Sándor Marghescu, Johann Ambrosius Barth Verlag, Heidelberg, Leipzig, 1997, XIII, 254 Seiten, 215 Abbildungen in Farbe, 56 Ta- bellen, 178 DM.. Norbert

(Vor den Bundestagswahlen räumt die Redaktion Mitgliedern von Parteien die Möglichkeit zu politischen Stellungnah- men ein. Der Autor Dr. Sollten sie diese wider Er- warten erhalten,

Dazu werden fUr eine imperative, eine funktionale und eine logische Programmierspra- che jeweils eine geeignete abstrakte Maschine angegeben und die Ubersetzung von

Für Patienten mit einer Verweildauer > 30 Tage wird die Änderung des BI von Aufnahme bis zum Zeitpunkt nach 30 Tagen sowie ab dem 31. Tag bis zur Entlassung aus der