• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Naturheilverfahren, Homöopathie und Komplementärmedizin" (20.02.1998)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Naturheilverfahren, Homöopathie und Komplementärmedizin" (20.02.1998)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Psychiatrie

Suchttherapie

Josef J. Lessmann, Helga Schuhmann-Wessolek, Walter Spöhring (Hrsg.): Qualitäts- steigerung in der Behandlung Suchtkranker. Entwicklung eines Zweiges der Psychiatrie, Lamber- tus-Verlag, Freiburg i. Br., 1997, 164 Seiten, kartoniert, 44 DM

Im Bereich des Land- schaftsverbandes Westfalen- Lippe existieren 16 stationäre Einrichtungen für die Be- handlung von Suchtkranken.

Da in diesem Teilgebiet der Psychiatrie mit einem Anstieg der Patientenzahlen zu rech- nen ist, wurde im Jahr 1993 ei- ne Kommission „Suchtkran- kenversorgung“ ins Leben ge- rufen, welche den Ist-Zustand in den betreffenden Kliniken eruiert hat und im Sinne der Qualitätssicherung und -stei- gerung Vorschläge und Leitli- nien für einen verbesserten Soll-Zustand erarbeitet hat.

Die Ergebnisse dieser Un- tersuchung werden in dem Band zusammengefaßt. Aus-

gehend von der aktuellen Dis- kussion um Qualitätssiche- rung werden folgende Punkte abgefragt: Personal, Ausstat- tung, Organisation und Kom- munikation, Behandlungsan- gebot, Therapiekonzepte, Ver- netzung in der Region, Doku- mentation sowie als Sonderfall die Qualität der Suchtkran- kenversorgung in der forensi- schen Psychiatrie im Rahmen des Maßregelvollzuges.

Anhand der vorgefunde- nen Verhältnisse des Jahres 1993 hat die Kommission die Stärken, aber auch die Schwachpunkte des Qualitäts- standards aufgelistet und Emp- fehlungen für eine Weiterent- wicklung der Suchtkranken- versorgung ausgesprochen.

Diese beziehen sich in erster Linie auf die baulichen Ge- gebenheiten, die berufliche Rehabilitation der Patienten, auf die Personalbesetzung und auf die Öffentlichkeitsarbeit.

In den letzten Jahren sind hier bereits wesentliche Verbesse- rungen erreicht worden.

Wolfgang Schweizer, Neuenmarkt

A-382 (10) Deutsches Ärzteblatt 95,Heft 8, 20. Februar 1998

S P E K T R U M BÜCHER

Neueingänge

MEDIZIN/WISSENSCHAFT Horst Dilling, Christian Reimer: Psychiatrie und Psy- chotherapie.3., komplett überar- beitete und aktualisierte Auflage, Springer-Verlag, Berlin, Heidel- berg u. a., 1997, XIV, 354 Seiten, 57 Fallbeispiele, 13 Tabellen, bro- schiert, 36 DM

Erwin Neu: Aus Sternen- staub.Die Reise zum Ursprung des Menschen, Kösel-Verlag, München, 1997, 176 Seiten, zahl- reiche schwarzweiße Abbildun- gen, 8 Farbtafeln mit Bildbeschrei- bungen, gebunden, 29,80 DM

Beate M. Henz, Helmut Kerl, Thomas Rosenbach, Wolf- ram Sterry (Hrsg.): Dermatolo- gie und Venerologie.De Gruyter Lehrbuch, 2. Auflage, Verlag Walter de Gruyter, Berlin, New York, 1998, XIV, 388 Seiten, 228 Abbildungen, kartoniert, 78 DM

Klaus-Henning Krause, Bernhard J. Steinhoff: Neben- wirkungen von Antiepileptika.

Epilepsie-Berichte, Band 3, Blackwell Wissenschafts-Verlag, Berlin, Wien u. a., 1997, 130 Seiten, 4 Abbildungen, 3 Tabellen, 58 DM Birger Konz, Roland P. A.

Müller (Hrsg.): Zur Lage der operativen und onkologischen Dermatologie. Fortschritte der operativen und onkologischen Dermatologie, Band 13, Black- well Wissenschafts-Verlag, Ber- lin, Wien u. a., 1997, X, 250 Sei- ten, 124 Abbildungen, historische Dokumente, gebunden, 98 DM

Thomas Herdegen, Thomas R. Tölle, Mathias Bähr (Hrsg.):

Klinische Neurobiologie. Mole- kulare Pathogenese und Therapie von neurobiologischen Erkran- kungen, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg u. a., 1997, X, 466 Seiten, gebunden, 88 DM

Ernst Gröchenig: Iloprost.

Klinische Anwendung von Prostazyklin, Blackwell Wissen- schafts-Verlag, Berlin, Wien u. a., 1997, VIII, 96 Seiten, 20 Abbil- dungen, broschiert, 58 DM

Judith Schuler: Krankheit, Heilung und Kultur.Skizzen aus der Ethnomedizin, VWB – Verlag für Wissenschaft und Bildung, Amand Aglaster, Berlin, 142 Sei- ten, kartoniert, 22 DM

Ingo Füsgen, Hansjörg Mel- chior: Inkontinenzmanual.Dia- gnostik – Therapie – Rehabilita- tion, 2., überarbeitete Auflage, Springer-Verlag, Berlin, Heidel- berg u. a., 1997, X, 225 Seiten, 56 Abbildungen, broschiert, 68 DM

Susanne Hahn (Hrsg.): „Und der Tod wird nicht mehr sein . . .“

Medizin- und kulturhistorische,

ethische, juristische und psycho- logische Aspekte der Wiederbele- bung, Dr. Dietrich Steinkopff Verlag, Darmstadt, 1997, X, 163 Seiten, kartoniert, 39 DM

Klaus Michael Stürmer (Hg.): Leitlinien Unfallchirurgie.

Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York, 1997, XIV, 75 Seiten, flexibles Taschenbuch, 29,80 DM

Björn Loewenhardt, Edward Müller (Hg.): Bildgebende Dia- gnostik. Technik – Anatomie – Pathologie, Wissenschaftlicher Selbstverlag, 1997, XIII, 377 Sei- ten, zahlreiche Abbildungen, kar- toniert, 78 DM, Bestelladresse:

Buchhandlung Minerva KG z. Hd. Stefan Gude, Bunsen- straße 6, 64293 Darmstadt

RATGEBER

Frank Borrosch, Markus Stange: 1 000 Tips für Ihre Ge- sundheit.Ursachen – Symptome – Therapien, TB Nr. 82096, Droe- mersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München, 1997, 717 Sei- ten, kartoniert, 19,90 DM

Alan Epstein: Glück ist, was du täglich tust.365 gute Ideen für Lebensfreude und Glücklichsein, TB Nr. 66360, Bastei-Verlag Gustav H. Lübbe, Bergisch Glad- bach, 1997, 255 Seiten, kartoniert, 14,90 DM

Eva Reinhold-Keller: Vasku- litis.Was sie ist – Wie man sie er- kennt – Was man dagegen tun kann. Ein Ratgeber für Patienten und Angehörige, Dr. Dietrich Steinkopff Verlag, Darmstadt, 1997, 112 Seiten, kartoniert, 39,80 DM

Diether Döring: Soziale Sicherheit im Alter?Rentenver- sicherung auf dem Prüfstand, Aufbau Taschenbuch Verlag GmbH, Berlin, 1997, 132 Seiten, kartoniert, 12 DM

Klaus Koinzer: Gesundheits- sport mit Kindern und Jugendli- chen. Prävention – Therapie – Rehabilitation, Johann Ambrosi- us Barth Verlag, Hüthig GmbH, Heidelberg, 1997, XI, 210 Seiten, 20 Tabellen, gebunden, 48 DM

REISE

Gesine Unverzagt (Foto- grafie), Alexander Unverzagt (Text): Gast-Häuser und histori- sche Hotels Deutschland. 4. Auf- lage, Hoffmann Verlag, Gerlin- gen, 1997, 312 Seiten, gebunden, 34 DM

Deutscher Verband für das Skilehrwesen e.V. (Hrsg.): Lehr- plan Snowboarding. BLV Ver- lagsgesellschaft, München u. a., 1998, 68 Seiten, 150 Farbfotos, 3 farbige Zeichnungen, Broschur, 29,90 DM

Christian Hentschel (Hrsg.):

Naturheilverfahren, Homöopa- thie und Komplementärmedizin.

Lehrbuch, Chapman & Hall, London, Glasgow, Weinheim u. a., 1997, XVIII, 388 Seiten, 191 Abbildungen, 45 Tabellen, ge- bunden, 58 DM

Seit 1993 gehören Natur- heilverfahren und Homöo- pathie als schriftliches Prü- fungsfach zur ärztlichen Aus- bildung. Das Buch ist jedoch nicht nur für Studenten in- teressant. Jeder Hausarzt muß damit rechnen, vom Pa- tienten auf unkonventionelle Therapieverfahren der Kom- plementärmedizin wie Fel- denkrais, Bachblütentherapie oder Ayurveda angesprochen zu werden. Das Buch erläu- tert kurz die Entstehungsge- schichte der einzelnen Thera- pien und gibt Hinweise auf die (meist fehlenden) wissen- schaftlichen Untersuchungen.

Es kann gut als Nachschlage- werk (nicht als Lehrbuch) be- nutzt werden. Dabei ist es kein Werk über „Außensei- termethoden“. Etwa die Hälf- te der Kapitel beschäftigt sich mit etablierten Methoden der Naturheilkunde, wobei die Grenze zwischen belegten und kaum nachvollziehbaren Verfahren fließend ist, so zum Beispiel bei der Massage, wo die Bandbreite von der klas- sischen Massagetechnik (mit meßbaren Wirkungen auf hä- matologische Parameter) bis zur philosophisch begrün- deten Fußreflexzonenmassa- ge reicht. Das Buch enthält außerdem Kapitel zu Be- wegungs-, Klima-, Balneo-, Hydro-, Thermo-, Reizstrom-, Helio-, Ernährungs- und Phytotherapie.

Rüdiger Meyer, Hannover

Homöopathie

Etablierte Methoden

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- und daß die Arbeitsabläufe in vielen Betrieben einem Wandel un- terworfen waren und noch unter- worfen sind, der die Ausbildung er- schwert. Wo vor Jahren die zeitwei-

Prophylaxe – Dia- gnostik – Therapie, 2., überarbei- tete Auflage, Johann Ambrosius Barth Verlag, Hüthig GmbH, Heidelberg, Leipzig, 1999, IX, 107 Seiten, 39 Abbildungen, 6 Ta-

Manual zum Trainingskurs der Deut- schen Gesellschaft für Gefäßchir- urgie, Johann Ambrosius Barth Verlag, Hüthig GmbH, Heidel- berg, Leipzig, 1998, V, 125 Seiten, 56 Abbildungen,

Medizin im Dialog, Johann Ambrosius Barth Verlag, Hüthig GmbH, Heidelberg, Leipzig, 1998, VIII, 163 Seiten, 74 Abbildungen, 60 Tabellen, gebunden, 98 DM. Albrecht Ulmer: Substituti-

Theoretische Konzepte – Klinische Probleme – Ärztliches Handeln, Johann Am- brosius Barth Verlag, Hüthig GmbH, Heidelberg, Leipzig, 1998, XIII; 257 Seiten, 8 Abbil- dungen, gebunden,

Grund- lagen – Prinzipien – Perspektiven, Johann Ambrosius Barth Verlag, Hüthig GmbH, Heidelberg, Leip- zig, 1998, VIII, 284 Seiten, 256 Ab- bildungen, gebunden, 148 DM.. Hilmar

Medizin im Dialog, Johann Ambrosius Barth Verlag, Hüthig GmbH, Heidelberg, Leipzig, 1998, XIII, 303 Seiten, 11 Abbildungen, 9 Ta- bellen, gebunden, 48 DM2. Reinhard

Verordnung über den Schutz vor Schäden durch ionisierende Strahlen, 4., völlig neubearbeitete Auflage, Forkel Verlag, Hüthig GmbH, Heidelberg, 1997, 207 Seiten, kartoniert, 38 DM N