• Keine Ergebnisse gefunden

Die Zeiten ändern sich und wir uns mit ihnen. Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Zeiten ändern sich und wir uns mit ihnen. Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken"

Copied!
38
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DIE ZEITEN ÄNDERN SICH UND WIR UNS MIT IHNEN

DAS KONSORTIUM DER SCHWEIZER HOCHSCHULBIBLIOTHEKEN

Präsentation an der UB Basel

Pascalia Boutsiouci, Basel, 21. September 2015

Consortium of Swiss Academic Libraries | 2015

(2)

Übersicht der Präsentation

Rückblick und Allgemeines

Kernaufgaben des Konsortiums

Aktuelle Themen und Herausforderungen

1 2 3

(3)

Rückblick und Allgemeines

1

(4)

1999

Projektstudie

2000- 2005

• Start und Förderung durch Schweizerische

Universitätskonferenz (SUK)

• CHF 14 Mio. für Produkte

Seit 2006

100%

Eigenfinanzierung

Rückblick – die Anfänge

(5)

Die Geschäftsstelle ist seit dem Jahr 2000 an der ETH-Bibliothek angesiedelt

Organisationsstruktur

KUB / CBU

Conference of Swiss Academic Libraries

Steering committee - President

NN

(To be elected in September 2015)

Project Manager

Dr. Rafael Ball (Director ETH Library)

Extented board of the steering committee

Central office

Pascalia Boutsiouci (Head central office)

(6)

Location: Weinbergstrasse 74, Zurich

(7)

2015:

56 Bibliotheken

10 Kantonale Universitäten

3

ETH-Bereich:

ETHZ/EPFL Lib4RI

7

Fachhochschulen

7

Pädagogische Hochschulen 1

Schweizerische National- bibliothek

28 weitere Institutionen

Die Konsortialpartner

(8)

Die Sekundärpartner

Agroscope BfGS BZGBS BGS Medi BZ Pflege

ZAG CERN CENTREDOC EHB FiBL BiG

BAG MeteoSchweiz BfS SNF SNM SECO

Swissmedic IUG KS Zug MMV PZ.BS SNB

SIK-ISEA Vogelwarte Kalaidos UniFL

(9)

Einige Fakten

Ausgaben 2014 nach Medienart

Databases

23%

E-Journals

73%

E-Books

4%

Geschäftsstelle: 4 + 1 FTE = 7 MA

Ca. 180 Produkte

75 Verträge / 55 Verlage 2014 = CHF 28.3 Mio.

• CHF 20.7 Mio = E-Journals

• CHF 6.63 Mio = Datenbanken

• CHF 1 Mio = E-Books

(10)

Entwicklung der Konsortiallizenzen

717

999

2008 2014

Number of licenses 2008 vs 2014

Fr.

10'000'000

Fr.

28'000'000

2008 2014

Expenditure licenses 2008 vs 2014

(11)

Kernaufgaben

2

(12)

Sinn und Ziele eines Konsortiums

Geld- und Zeitersparnis durch zentrale

Verhandlung Lizenzierung

grössere Kaufkraft und

Rabatte Zugriff auf zusätzliche

Titel Administration

ein Vertrag

Statistiken

Zugriffsverwaltung

Helpdesk Kooperation

Bibliotheken mit Mitbestimmung

Verhandlungs- strategien

Internationale Vernetzung

auch bei Verhandlungen

(13)

Kernaufgaben des Konsortiums

Lizenzierung elektro-

nischer Ressourcen

Dienst- leistungen rund um die

Produkte

Weitere Aktivitäten

(14)

Dienstleistungen

Lizenzen

Nutzungs- statistiken

Beratung

Helpdesk

&

Sharepoint

Schulungen Produkte Arbeits-

gruppen, Workshops

Veran- staltungen Inter-

nationale Koopera- tionen und

Watch- Funktion

Projekte &

Zukunft

(15)

Kommunikation

Masse an

Dokumenten Organisation und Handhabung

Kommunikation mit

den Bibliotheken Kontinuierliche Verbesserungen Sharepoint

(16)

Sharepoint-Ansicht Team CSAL

(17)

Sharepoint-Plattform

(18)

Aktuelle Themen und Herausforderungen

3

(19)

Aktuelles Thema: TDM

Restriktionen der Verlage LIBER-Statement

Zusätzliche Vereinbarungen

mit Verlagen erforderlich

Verlage wollen kontrollierenTDM

TDM und Open Access?

TDM und rechtliche

Aspekte

Kontakt zw.

Bibliotheken und Forschern?

Aktuell in Diskussion

(20)

Text and Data Mining

Neuland: Unsicherheiten ausmerzen Verhandlungen mit Verlagen wagen

Überblick verschaffen – wer nutzt/macht TDM?

Welche Lizenzen/Klauseln sind erforderlich?

• Musterklausel erarbeitet

• Einschränkungen verhindern

(21)

• Green Road (Verlags-PDFs auf Repositorien)

• Vermeidung von Hybrid und double dipping

• Moving Wall

Integration von OA-Klauseln in die Lizenzverträge

Musterklausel erarbeitet zusammen mit AG Lizenzen

• offiziell mandatierter Arbeitskreis der KUB (Konferenz der Universitätsbibliotheken der Schweiz)

2015 Arbeitskreis Open Access: AKOA

Zusammenarbeit Konsortium und AKOA

Aktuelles Thema: Open Access

(22)

Aktuelles Thema: Vertraulichkeitsklauseln

(23)

Vertraulichkeitsklauseln - Konsortialverträge

46

61%

12

16%

17

23%

no clause

full confidentiality with exception

39 7

9

no clause

full confidentiality with exception

71%

16%

Nach Anzahl Verlage (insg. 55)

Nach Anzahl Verträge(insg. 75)

13%

(24)

Aktuelles Thema: Neuorganisation der Rektorenkonferenzen in der Schweiz

Seit dem 01.01.2015 nur noch eine Rektorenkonferenz der schweizerischen Hochschulen: «Swissuniversities»

(25)

Aktuelles Thema: Projekte SUK P-2

SUK P-2 «Wissenschaftliche Information:

Zugang, Verarbeitung, Speicherung»

Stärkung der Schweizer Wissenschaft

Grundangebot an digitalen Inhalten von

wissenschaftlicher Relevanz Werkzeuge für deren

Verarbeitung

(26)

Aktuelles Thema: Nationallizenzen

Förderung über SUK P-2 (swissuniversities)

CHF 7.6 Mio.

Verlagsprodukte

CHF 2.57 Mio. für Langzeitverfügbarkeit und Projekt

2015- 2016

Zielgruppe = wiss.

Community

Koppelung an Current Content / OA / Moving Wall / TDM

Lückenschliessung Langzeitverfügbarkeit

Backfile- Archive

(27)

Zeitplan

Projektstart Aufbau Team

Organisation der Aufgaben Produktauswahl

Offerten einholen

Start der Verhandlungen Evaluation der Offerten Verhandlungen

Portico / LOCKSS

Gespräche zu LZA und Metadaten

Verträge

Verträge mit Verlagen Verträge bzgl. LZA Kooperationen verstärken Statistiken

Zukünftige Organisationsstruktur

(28)

Projektorganisation

(29)

Zielgruppe

Kantons- bibliotheken

Privat- personen

Alle Konsortial mitglieder

Kleinere Forschungs- einrichtungen

(30)

Vorteile von Nationallizenzen

Grosse Institutionen

Zugriff auf Titel aus Randgebieten

Angebot wird erweitert

Kleinere Institutionen

Zugang zu Backfiles

Ohne NL nicht erschwinglich

(31)

Fünf Unterprojekte

Selektion und Verhandlungen Metadatenmanagement

Nutzungsstatistiken

Langzeitverfügbarkeit Öffentlichkeitsarbeit

(32)

Backfiles und Current Content

Koopelung an Current Content Moving Wall und

Rolling Archives

Open Access

Agreements nach 2016

(33)

Workflow Produkterwerb

• Projektteam

• Arbeitsgruppe NL

• Beratungsgremium • Projektleitung

• Lenkungsausschuss CSAL

• SUK P-2 Projektleitung

• Evaluationsgremium

(34)

Produktauswahl

Verhandlungs- phase 1

Produkte23

Anbieter18

(35)

Evaluation der Offerten

30% Preis

bindende 50%

Anfor- derungen

20% Allg.

Anfor- derungen

100%

Bewertung

Kommentar und Empfehlung zum weiteren Vorgehen

(36)

Preise von CHF 100’000 bis

CHF 3 Mio.

Anforderungen:

keine bis hohe Bereitschaft der Verlage zu

erfüllen

Angebote der grossen Verlage: teuer

unvollständigund

Vorwiegend E- Journals, weniger E-

Books und Datenbanken

Erstes Fazit: Angebote heterogen

(37)

• Angesiedelt und administrative Abwicklung an der ETH Zürich

Projektstatus seit 2000

• Evaluation über Abkoppelung von der ETH Zürich oder Verbleib

Zukunft des Konsortiums in Abklärung

• Sicherstellung Betrieb nach 2016

Verpflichtung der

Konsortialpartner bis Ende 2016

• Einfache Gesellschaft? Verein?

• Integration in andere Einrichtungen?  SLSP

Rechtsformfindung

Und die Zukunft: Quo vadis Konsortium?

(38)

Pascalia Boutsiouci, pascalia.boutsiouci@library.ethz.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

OPEN ACCESS AM KONSORTIUM DER

bibliotheken lizenziert elektronische Ressourcen für alle Schweizer Hochschulen und

bibliotheken lizenziert elektronische Ressourcen für alle Schweizer Hochschulen und

 Lizenzierung von Paketen (bei Zeitschriften) ist für das Konsortium praktikabler, da Lizenzen für Einzeltitel enormen manuellen Mehraufwand erfordern.

 Das Konsortium der Schweizer Hochschul- bibliotheken ist für die Lizenzierung von.. elektronischen Informationsprodukten für alle Schweizer Hochschulbibliotheken und weitere

Recherche und Nutzung Digitale Inhalte.

Recherche und Nutzung Digitale Inhalte.

 Eine zentrale Serviceeinrichtung für die Schweizer Hochschulbibliotheken.  Integration von zwei Einrichtungen mit einer gemeinsamen