• Keine Ergebnisse gefunden

Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken – Optimierung der Informationsversorgung für die Schweizer Hochschulen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken – Optimierung der Informationsversorgung für die Schweizer Hochschulen"

Copied!
47
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken

Optimierung der Informationsversorgung für die Schweizer Hochschulen

Pascalia Boutsiouci, Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken

© Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken | 2013

Hauptbibliothek der Universität Zürich Zentralbibliothek Zürich

Zürich, 27. August 2013

(2)

WER SIND WIR?

Das Konsortium der Schweizer Hochschul-

bibliotheken lizenziert elektronische Ressourcen für alle Schweizer Hochschulen und weitere

Partner

 Bereich Lizenzen

• 3.65 FTE

(3)

© Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken | 2013 3

WO FINDET MAN UNS?: http://lib.consortium.ch

(4)

WEINBERGSTRASSE 74 – WEL-GEBÄUDE

(5)

© Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken | 2013 5

Pascalia Boutsiouci Mohamed El-Saad

Darja Dimitrijewitsch

Sabine Friedlein Philip Sippel

DAS TEAM DES KONSORTIUMS

(6)

KUB / CBU

Konferenz der Universitätsbibliotheken der Schweiz

Lenkungsausschuss - Präsident

Marianne Rubli

(Direktorin Universitätsbibliothek Bern)

Projektleiter

Dr. Wolfram Neubauer (Direktor ETH-Bibliothek)

Erweitertes Präsidium

Geschäftsstelle

Pascalia Boutsiouci

Die Geschäftsstelle ist seit dem Jahr

2000 an der ETH-Bibliothek angesiedelt

ORGANISATIONSSTRUKTUR KONSORTIUM

(7)

© Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken | 2013 7

RÜCKBLICK

Rückblick

(8)

1999

 Projektstudie „Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken“

 Antrag für Projektförderung bei der Schweizerischen Universitätskonferenz (SUK)

 folgte den Ausführungen des Universitäts- förderungsgesetzes (UFG)

2000 bis 2003

 Förderung Produkterwerbung mit ca. 10 Mio. CHF

 50% der Aufwendungen für Lizenzen (kant. Univ.)

 100% zentrale Infrastruktur

 100% Eigenfinanzierung des ETH-Bereichs

DIE ANFÄNGE DES KONSORTIUMS

(9)

© Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken | 2013 9

2004 bis 2005

 Verlängerung der Förderperiode um 2 Jahre durch die Schweizerische Universitätskonferenz (SUK)

 Weitere 4 Mio. CHF für Produkterwerbung

 Gleiche grundlegende Förderbedingungen wie in der ersten Projektphase

2006-2008 / 2009-2012 / 2013-2016

 getragen von der Konferenz der Schweizerischen Universitätsbibliotheken (KUB)

 Lizenzen und Geschäftsstelle werden bis 2012 zu 100% von den Partnern selbst finanziert

FORTFÜHRUNG DES KONSORTIUMS

(10)

Die Konsortialpartner

(11)

© Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken | 2013 11

DIE KONSORTIALPARTNER

(12)

14

10 Kantonale Universitäten

3

ETH-Bereich:

ETHZ/EPFL Lib4RI

7 Fachhoch-

schulen

8

Pädagogische Hochschulen 1

Schweizerische National- bibliothek

27 weitere Institutionen

2013 = 60 BIBLIOTHEKEN

(13)

© Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken | 2013 13

10 kantonale Universitäten

 Universität Basel

 Universität Bern

 Université de Fribourg

 Université de Genève

 Université de Lausanne

 Università della Svizzera Italiana

 Universität Luzern

 Université de Neuchâtel

 Universität St. Gallen

 Universität Zürich

ETH-Bereich

 EPF Lausanne

 ETH Zürich

 Lib4RI:

Forschungsanstalten

• EAWAG / EMPA

• PSI

• WSL

Schweizerische

Nationalbibliothek

KONSORTIALPARTNER I

(14)

7 Fachhochschulen

 Berner Fachhochschule

 Fachhochschule Nordwestschweiz

 Fachhochschule Ostschweiz

 Fachhochschule Zentralschweiz

 Haute Ecole Spécialisée de Suisse Occidentale

 Scuola Universitaria

Professionale della Svizzera Italiana

 Zürcher Fachhochschule

8 Pädagogische Hochschulen

 Alta Scuola Pedagogica Ticino

 HEP BEJUNE (Berne, Jura, Neuchâtel)

 HEP Fribourg

 HEP Valais

 HEP Vaud

 PH des Kantons St. Gallen

 PH Graubünden

 PH Thurgau

KONSORTIALPARTNER II

(15)

© Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken | 2013 15

Weitere 27 Institutionen

 Agroscope

• ACW Changins / ACW Wädenswil

• ALP Liebefeld-Posieux

• ART: Reckenholz-Tänikon

 Bildungszentren Gesundheit und Soziales

• Bildungszentrum Gesundheit Basel Stadt

• Bildungszentrum für Gesundheit Kanton Thurgau

• Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Chur

• Medi; Zentrum für medizinische Bildung Bern

• Berner Bildungszentrum Pflege

• Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen Kanton Zürich, Winterthur

 CERN Library

 Schweizerische Nationalbank

 CENTREDOC (CSEM)

 Bundeseinrichtungen

• Bibliothek am Guisanplatz (BiG)

• Bundesamt für Gesundheit

• MeteoSchweiz

• Bundesamt für Sozialversicherungen

• Schweizerischer Nationalfonds

• Schweizerisches Nationalmuseum – Landesmuseum Zürich

• Staatssekretariat für Wirtschaft

 Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB/IFFP)

 Pädagogisches Zentrum PZ.BS

 Medicines for Malaria Venture (MMV)

 Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft

 Schweizerische Vogelwarte

 Stiftung Kalaidos Fachhochschule

 Universität Liechtenstein

15

KONSORTIALPARTNER III

(16)

Aufgaben des

Konsortiums

(17)

© Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken | 2013

AUFGABENGEBIETE

Lizenzierung elektronischer

Ressourcen

E-Journals Datenbanken

E-Books Weitere

Aufgaben

Schulungen Workshops internationale Kooperationen

Projekte

Dienst- leistungen

Helpdesk Nutzungsstatistiken

Beratung

17

(18)

DIENSTLEISTUNGEN KONSORTIUM I

Nutzungs-

statistiken Helpdesk Beratungs -Service

Watch Funktion / internationale Kooperationen

Workshops

&

Infoveran- staltungen Schulungen

Produkte

(19)

© Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken | 2013 19

Aufbereitung der Nutzungsstatistiken:

• Erfolgt zwei Mal im Jahr

• Einsammeln der Daten der Verlage (aktiv und über Sushi)

• Aufbereitung in Excel für die Bibliotheken

• Evaluation erfolgt von den Bibliotheken selbst

Helpdesk:

• contact@consortium.ch

• Zur Klärung von Zugriffsproblemen

• Klärung von technischen und fachlichen Fragen

DIENSTLEISTUNGEN KONSORTIUM II

(20)

BEISPIEL FÜR STATISTIKEN

(21)

© Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken | 2013 21

Beratung:

• Beratung der Partner in allen lizenzbezogenen

Fragestellungen

• Lizenzen

• Elektronische Publikationen

• Mitgliedschaft

• Aktuelle Themenstellungen

• …

Produktschulungen:

• Organisation von

Produktschulungen bei Bedarf

• In Zusammenarbeit mit den Verlagen und Anbietern

• Schulungen finden vor Ort in den Bibliotheken statt

DIENSTLEISTUNGEN KONSORTIUM III

(22)

Watch-Funktion und

internationale Kooperationen:

• Beobachtungsfunktion

• Kooperation mit anderen

Konsortien der Nachbarländer

• Mitglied der GASCO (German Austrian Swiss Consortia

Organisation) und ICOLC

(International Coalition of Library Consortia)

Workshops und

Informationsveranstaltungen:

• Organisation von Workshops/

Informationsveranstaltungen

• Ein bis zwei Mal im Jahr

• Aktuelle Themen und Fragestellungen

• AGs zu Lizenzverhandlungen

DIENSTLEISTUNGEN KONSORTIUM IV

(23)

© Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken | 2013 23

VORTEILE FÜR DIE KONSORTIALPARTNER

• Einsparungen – teilweise hohe Rabatte bei Produkten, die über das Konsortium lizenziert werden

Lizenzkosten

• Zentrale Verhandlungen der Lizenzen über das Konsortium (Knowhow)

• dadurch Zeitersparnis bei den Bibliotheken

Verhandlungsführung

• Ein Rahmenvertrag für alle teilnehmenden Bibliotheken

• zentraler Vertragsabschluss über das Konsortium

Lizenzvertrag

• Konsortium organisiert Freischaltungen zu den Produkten und ist zentrale Stelle bei Zugriffsproblemen

• dadurch Entlastung der Bibliotheken

Access

(24)

Produkte

(25)

© Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken | 2013 25

ÜBERSICHT DER PRODUKTE ÜBER DIE WEBSITE

(26)

INFORMATIONEN UND VERTRÄGE ÜBER SP-PLATTFORM

(27)

© Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken | 2013 27

• 2000-2012 über 107 Mio. CHF

• 2012 = 22.3 Mio. CHF

Entspricht mehr als 60% des Gesamtbudgets für elektronische Informationsprodukte aller wissenschaftlichen Bibliotheken der Schweiz

AUSGABEN ÜBER DAS KONSORTIUM I

Über 15‘000 Titel im Volltext E-Journals

& E-Books

Ca. 100

Datenbanken und Referenzwerke aller Fachrichtungen Databases

&

Reference Works

Produkte 2013

CHF 0 CHF 5'000'000 CHF 10'000'000 CHF 15'000'000 CHF 20'000'000 CHF 25'000'000

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Total expenditure licenses 2000-2012

CHF 0.00 CHF 2'000'000.00 CHF 4'000'000.00 CHF 6'000'000.00 CHF 8'000'000.00 CHF 10'000'000.00 CHF 12'000'000.00 CHF 14'000'000.00 CHF 16'000'000.00 CHF 18'000'000.00

Total expenditure databases & e-journals 2000-2012

Databases E-Journals E-Books

(28)

AUSGABEN ÜBER DAS KONSORTIUM II

15.6 6.2

0.53

E-Journals Datenbanken E-Books

0.00 2'000'000.00 4'000'000.00 6'000'000.00 8'000'000.00 10'000'000.00 12'000'000.00 14'000'000.00 16'000'000.00 18'000'000.00

Kosten Käufe Kosten Lizenzen

Ausgaben 2012 nach Medienart

Ausgaben 2012 Lizenzen und Käufe

Datenbanken

E-Journals

E-Books

(29)

© Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken | 2013 29

RÜCKBLICK

Lizenzverhandlungen

(30)

• Berechnung der Lizenz auf Basis der Print- Subskriptionen der Bibliothek

Printabos

• Berechnung auf Basis der FTE-Zahlen

• Nach Carnegie-Klassifikation  Übertragbarkeit?

FTE

• Berechnung auf Basis der jährlichen Nutzung

• Bei hoher Nutzung, hohe Kosten…

Nutzung

• z.B. Carnegie, Nutzung, Weltbankindex

Mischmodelle

LIZENZENZMODELLE

(31)

© Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken | 2013 31

LIZENZIERUNGSPROZESS DES KONSORTIUMS

• Ermittlung der Bedürfnisse und Wünsche der Konsortialpartner zu Jahresbeginn

Jährliche Produktumfrage

• Bibliotheken erhalten (kostenlosen) Testzugriff vor Entscheidung

Test

• Einholen der Offerten bei den Anbietern und Verlagen

Offerte

• Zentrale Lizenzverhandlungen über Konsortium unter Einbindung der Bibliotheken

Verhandlung

• Evtl. Überprüfung der Printholdings soweit vom Modell erforderlich

Holdingsüberprüfungen

• Abschluss eines Konsortialvertrages für alle teilnehmenden Bibliotheken

Vertragsabschluss

• Rechnungsstellung über Agentur

• Zugriffsverwaltung über Konsortium

Rechnung und Zugriff

(32)

Library

Consortium

Publisher

Happy User

WORKFLOW: LIZENZIERUNG KONSORTIUM

(33)

© Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken | 2013 33

RÜCKBLICK

Und die Zukunft?

(34)

10 SUK- Programme

2013-2016

P2:

Wissenschaftliche Information:

«Zugang, Verarbeitung und

Speicherung»

• Projekte und Initiativen aus vorangehenden

• Perioden

• Ca. 37 Mio. CHF

Erarbeitung einer kohärenten

gesamt- schweizerischen

Strategie  IBM

7 Handlungs-

felder

• Nationale Organisation

• E-Publishing

• Data Management

• Identity Management

• Cloud Computing

• E-Learning

• Working environment

E-Publishing

• Nationallizenzen

• Digitalisierung

• Präsentation

• Open Access

National- lizenzen Backfiles

• Ab 2014?

BLICK IN DIE ZUKUNFT: SUK-PROGRAMME 2013-2016

(35)

© Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken | 2013 35

Zugriff

zu wissen- schaftlicher Information für

alle Schweizer Hochschulen (Nationallizenzen,

Digitalisierung, Portale)

Entwicklung:

Zugriff auf wissen- schaftliche Information

•Verhandlungen

•Internationales Networking

•Kooperation

• Informations-

austausch Beteiligung am Innovations-

prozess

Integration von Konsortium und

e-lib.ch Zentrale

Serviceeinrichtung für alle Schweizer

Hochschulen:

BLICK IN DIE ZUKUNFT II: KONSORTIUM UND E-LIB.CH

(36)

ICOLC - International Coalition of Library Consortia

Informelle Gruppe – Mitglieder: über 200 Konsortien weltweit

Diskussion aktueller Themen zwischen den Konsortien weltweit (Mailliste für Mitglieder)

Zwei Konferenzen jährlich

 USA und Europa

http://icolc.net/

INTERNATIONALE KOOPERATION I

(37)

© Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken | 2013 37

HTTP://ICOLC.NET/

(38)

© Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken | 2013

GASCO - German, Austrian and Swiss Consortia Organisation

Arbeitsgruppe

 Strategische Kooperation der Bibliotheken für den Erwerb von Lizenzen

 Gruppe ist seit dem Jahr 2000 aktiv tätig

 Mitglieder: Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg

 Zwei Sitzungen (jeweils Januar und Juli) pro Jahr in Frankfurt

 http://www.hbz-nrw.de/angebote/digitale_inhalte/gasco/

38

INTERNATIONALE KOOPERATION II

(39)

© Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken | 2013

HTTP://WWW.HBZ-NRW.DE/ANGEBOTE/DIGITALE_INHALTE/GASCO/

39

(40)

Föderales System (Bundesländer) / sechs regionale Konsortien

 Gemeinsamer Bibliotheksverbund (GBV) Göttingen

 Regionale Konsortien: Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein

 Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) Berlin

 Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) Köln

 Hessisches Bibliotheks- und Informationssystem (HEBIS) Frankfurt am Main

 Bibliotheks Service-Zentrum Baden-Württemberg (SWB) Konstanz

 Baden-Württemberg, Saarland, Sachsen, Rheinland-Pflaz

 Bayern-Konsortium München (Bayerische Staatsbibliothek)

KONSORTIEN IN DEUTSCHLAND I

(41)

© Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken | 2013

 Konsortien der

Forschungsinstitutione n (z.B. Max-Planck Digital Library)

 Mitglieder der GASCO und ICOLC

 Finanzierung der

deutschen Konsortien über die „Länder“

41 http://www.bmbf.de/de/6574.php

KONSORTIEN IN DEUTSCHLAND II

(42)

Hochschulen in Deutschland  über 2.5 Mio. Studierende

415 Hochschulen (inzwischen 421)

 106 Universitäten

 207 Fachhochschulen

 16 Theologische Hochschulen

 6 Pädagogische Hochschulen

 51 Kunsthochschulen

 29 Verwaltungsfachhochschulen

Quelle: wikipedia.org

KONSORTIEN IN DEUTSCHLAND III

(43)

© Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken | 2013

Couperin

43

FRANKREICH I

(44)

Konsortium Couperin

 1999 gegründet

 4 Gründeruniversitäten: Strasbourg 1, Nancy 1, Marseille 2, Angers)

 219 Mitglieder (93 Universitäten, 82 Grandes Ecoles, 25 Forschungseinrichtungen, weitere Einrichtungen)

 60 freiwillige «Verhandler» der teilnehmenden Einrichtungen

FRANKREICH II

(45)

© Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken | 2013

Österreich – Kooperation E-Medien

 Seit 2005

54 Mitglieder im Jahr 2013

 19 öffentliche Universitäten

 13 private Universitäten

 18 Fachhochschulen

 Forschungseinrichtungen

45

ÖSTERREICH I

(46)

HTTPS://WWW.KONSORTIEN.AT/SSL/DEFAULT.ASP

(47)

© Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken | 2013 47

pascalia.boutsiouci@library.ethz.ch

http://lib.consortium.ch/index.php

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Science Plant Science Politics Psychiatry Psychology Religion Science Social. Sciences Sociology Statistics

OPEN ACCESS AM KONSORTIUM DER

2015 Arbeitskreis Open Access: AKOA. Zusammenarbeit Konsortium

 Lizenzierung von Paketen (bei Zeitschriften) ist für das Konsortium praktikabler, da Lizenzen für Einzeltitel enormen manuellen Mehraufwand erfordern.

Recherche und Nutzung Digitale Inhalte.

 Eine zentrale Serviceeinrichtung für die Schweizer Hochschulbibliotheken.  Integration von zwei Einrichtungen mit einer gemeinsamen

• Schaffung einer zentralen Serviceeinrichtung für die Schweizer Hochschulbibliotheken. • Integration von zwei Einrichtungen mit einer gemeinsamen

Mit einer Konsortiallizenz für elektro- nische Zeitschriften erhalten die einzelnen Bibliotheken Zugriff auf wesentlich mehr Titel, als bisher im eigenen Bestand zur Ver-