• Keine Ergebnisse gefunden

Lager nicht zu entbehren‚ Bei größeren Zylindern können diese Abstände ausgiebiger bemessen werden, da der prozentuale Beitrag,

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lager nicht zu entbehren‚ Bei größeren Zylindern können diese Abstände ausgiebiger bemessen werden, da der prozentuale Beitrag,"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

372 Bauliche Einzelheiten.

vollem Druck im Schieberkasten erreicht werden. Dieser Forderung .

kann ohne Anwendung negativer Ausströmdeckungen bei Lokomotiven mit einfacher Dampfdehnung und 12 at Kesseldruck mit einem schäd- lichen Raum von 12 bis 18% des Hubinhaltes ohne Schwierigkeiten entsprochen werden. Bei Lokomotiven mit 14 at Kesseldruck wird der schädliche Raum zweckmäßig geringer bemessen als bei niedrigem

Druck.

Bei Heißdampflokomotiven [mit etwa 430 mm Zylinderdurchm.)

lassen sich schädliche Räume von 10 bi5'13% ausführen, wenn die

Abstände zwischen den Kolben und Zylinderdeckeln vom 10 mm und

hinten 15 mm betragen, Der Unterschied von 15—1025 mm ist wegen Verschiebung der Kolbenwege beim Nachstellen der

Lager nicht zu entbehren‚ Bei größeren Zylindern können diese Abstände ausgiebiger bemessen werden, da der prozentuale Beitrag,

1775a 9 25/7n/'# l6' JM/z/ifÄ 5' - fiir/# C 17‚' _

—---':

Abb. 327. lnnenzylinderderZB-H. S. L,englische SüdostundChatam-Balm.

den die Ringkanäle im Schiebergehäme zum schädlichen Raum liefern, mit der Größe der Zylinder abnimmt. In Zusammen- stellung 87 sind die schädlichen Räume angegeben bei einigen mit Kolbenschiebern von 220 mm Durchm. verschiedener Bauart aus—

gerüsteten Heißdampflokomotiven der Reichsbahn.

V. Bauarten von Heißdampfzylindern.

„) mit einstufiger Dehnung.

Zwilling—Zylinder. '

In neuerer Zeit hat man den Grundsatz der preuß. Staatsbahn, den Schieberkasten möglichst frei vom Zylinder unter Fortlassung aller „ Verbindungsrippen auszubilden, mehr und mehr fallen lassen, nach—

dem sich gezeigt, daß die verschiedenartige Ausdehnung der Teile des Zylindergußstückes dieses bei weitem nicht so gefährdet, wie man anfangs angenommen hatte.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nachdem das Schweizer Stimmvolk im Dezember 1992 einen Beitritt der Schweiz zum EWR abge- lehnt hatte und nachdem Finnland, Schweden und Österreich 1995 der EU beigetreten

Abstände von Tierhaltungsanlagen – Grundlagen, Beispiel, Standort | Weiterbildungskurs für Baufachleute 2018 11 Margret Keck | © Agroscope | Tänikon 1, 8356 Ettenhausen.. Vielfalt

3 | Verlauf der Schermauspopulationen innerhalb der Mäusezäune (mit Mausen) und ausserhalb der Mäuse- zäune (ohne Mausen) in Retschwil, gemittelt über die Aufnahmen «beim Zaun»

• Arbeit einer gemeinsamen Kammer der EKM für Mission Ökumene Eine Welt seit 1.Januar 2006;. • Überführung der Beiräte der Fachbereichen zu Arbeitskreisen der Kammer für

Eine Ablehnung seitens der PTA stellt somit immer eine Arbeitsverweigerung dar, die ent- sprechende arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann, sogar bis hin zu einer

• Ziele für Flächen tieferer Qualität erreicht Erhaltung einer vielfältigen und für. die Bevölkerung attraktiven

Die Belastungen für die Menschen und die Natur des Münchner Umlandes und des Erdinger Mooses sind bereits heute grenzwertig und dürfen nicht weiter erhöht werden.. Allein schon mit

Auf den englisch-indischen Bahnen versehen auf kleineren Stationen nur Eingeborene den Dienst, welche den strengen Auftrag haben, nichts ohne Einwilligung ihrer englischen