• Keine Ergebnisse gefunden

Inhaltsverzeichnis. I. Stefan George und sein Kreis. Vorwort 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhaltsverzeichnis. I. Stefan George und sein Kreis. Vorwort 1"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 1

I. Stefan George und sein Kreis

1. Das Leben Stefan Georges. Biographische Skizze [Kai Kauffmann\ . . . 7

1.1. Vorbemerkungen 7

1.2. Herkunft: Familie u n d H e i m a t 8

1.3. Adoleszenz: Schulzeit in Bingen u n d D a r m s t a d t 1 3 1.4. Liminalität: A u f d e m Weg z u m Dichtertum 15 1.5. Positionierung im literarischen Feld: Aufbau des dichterischen CEuvres

u n d eines literarischen Netzwerks 2 0

1.6. Seelenfreundin u n d Dichtermuse: Ida Coblenz 2 4 1.7. Künstlerfreunde: Albert Verwey, Karl Wolfskehl, Melchior Lechter . . 2 8 1.8. Die M e h r u n g des symbolischen Kapitals: Berliner Gesellschaftskreise u n d

Literaturkritiker 3 6

1.9. D e r Aufbau einer sozialen Gemeinschaft: der Kreis als Ersatzfamilie . . 4 1

1.9.1. Friedrich Gundolf, der erste Sohn 4 3

1.9.2. Die Generation der weiteren Söhne 4 8

1.9.3. Dichterischer Mythos u n d weltanschauliche Ausrichtung des

Kreises: Vom Gedenkbuch für M a x i m i n bis z u m Stern des Bundes 5 1

1.10. Die Zäsur: Die Zeit des Ersten Weltkriegs 5 8

1.11. Der alternde Meister u n d der verjüngte Kreis: Vom 51. bis z u m

60. Lebensjahr 6 4

1.12. Sorge ums Erbe: Werkpolitik der letzten Jahre 7 4

1.13. Das Ende des Lebens: 1933 82

1.14. Überlegungen z u m Nachleben Georges 9 2

2. Stefan George: Werk 9 5

2.1. Die Fibel (SWI) [Ute Oelmann] 9 5

2.1.1. Entstehung u n d Überlieferung 9 5

2.1.2. Aufbau u n d Formales 100

2.1.3. Rezeption u n d Deutung 104

2.1.3.1. Zeitgenössische Rezeption 104

2.1.3.2. Forschung 106

http://d-nb.info/1018440577

(2)

VI Inhaltsverzeichnis 2.2. H y m n e n Pilgerfahrten Algabal (SW II) [Joachim Jacob] 1 0 7

2.2.1. Entstehung u n d Überlieferung 1 0 7

2.2.2. Aufbau u n d Formales 108

2.2.3. Rezeption u n d Deutung 1 1 2

2.2.3.1. Kreisinterne Rezeption 1 1 2

2.2.3.2. Deutungsansätze 1 1 5

2.3. Die Bücher der Hirten- u n d Preisgedichte der Sagen u n d Sänge u n d der

Hängenden Gärten (SWIII) [Maurizio Pirro] 1 2 2

2.3.1. Entstehung u n d Überlieferung 1 2 2

2.3.2. Aufbau u n d Formales 125

2.3.3. Rezeption u n d Deutung 1 2 7

2.3.3.1. Kreisinterne Rezeption 1 2 7

2.3.3.2. Deutungsansätze 1 2 9

2.4. D a s Jahr der Seele (SW IV) [Ute Oelmann] 1 3 7

2.4.1. Entstehung u n d Überlieferung 1 3 7

2.4.2. Aufbau u n d Formales 1 4 0

2.4.3. Rezeption u n d Deutung 1 4 2

2.4.3.1. Zeitgenössische Rezeption 1 4 2

2.4.3.2. Kreisinterne Rezeption 148

2.4.3.3. Forschung 1 5 0

2.5. D e r Teppich des Lebens u n d die Lieder v o n Traum u n d T o d m i t einem

Vorspiel (SW V) [Nina Herres] 1 5 6

2.5.1. Entstehung u n d Überlieferung 1 5 6

2.5.2. Aufbau u n d Formales 1 5 8

2.5.3. Rezeption u n d Deutung 1 5 9

2.5.3.1. Kreisinterne Rezeption 1 5 9

2.5.3.2. Forschung 1 6 2

2.5.3.3. Deutungsansatz 168

2.6. D e r Siebente R i n g (SW VI/VII) [Kai Kauffmann] 1 7 5

2.6.1. Entstehung u n d Überlieferung 1 7 5

2.6.2. Aufbau u n d Formales 1 7 6

2.6.2.1. Zeitgedichte 1 7 7

2.6.2.2. Gestalten 1 7 7

2.6.2.3. Gezeiten 178

2.6.2.4. M a x i m i n 1 7 8

2.6.2.5. Traumdunkel 1 7 9

2.6.2.6. Lieder 1 8 0

2.6.2.7. Tafeln 180

2.6.3. Rezeption u n d Deutung 1 8 1

2.6.3.1. Zeitgenössische Rezensionen u n d Kritiken 1 8 1 2.6.3.2. Werkkommentare in den Kreisbüchern 1 8 4 2.6.3.3. Literaturwissenschaftliche Forschung 1 8 6 2.6.3.4. Forschungsdesiderate u n d Deutungsperspektiven . . . 1 8 9 2.7. D e r Stern des Bundes (SW VIII) [Kai Kauffmann] 1 9 1

2.7.1. Entstehung u n d Überlieferung 1 9 1

2.7.2. Aufbau u n d Formales 1 9 3

(3)

Inhaltsverzeichnis VII

2.7.3. Rezeption u n d Deutung 194

2.7.3.1. Zeitgenössische Rezensionen u n d Kritiken 194 2.7.3.2. Werkkommentare in den Kreisbüchern 1 9 7 2.7.3.3. Literaturwissenschaftliche Forschung 199 2.7.3.4. Forschungsdesiderate u n d Deutungsperspektiven . . . 2 0 2 2.8. Das N e u e Reich (SW IX) [Ernst Osterkamp] 2 0 3

2.8.1. Entstehung u n d Überlieferung 2 0 3

2.8.2. Aufbau u n d Formales 2 0 7

2.8.3. Rezeption u n d Deutung 2 0 9

2.8.3.1. Zeitgenössische Rezeption 2 0 9

2.8.3.2. Deutungsansätze 2 1 3

2.9. Dante • Die Göttliche Komödie. Übertragungen (SW X/XI) [Anna Maria

Arrighetti] 2 1 8

2.9.1. Entstehung u n d Überlieferung 2 1 8

2.9.1.1. Entstehung u n d Situierung im Werkkontext 2 1 8

2.9.1.2. Handschriften, Drucke 2 2 1

2.9.2. Aufbau, Übersetzungsprinzipien u n d Formales 2 2 3 2.9.2.1. Z u m Auswahlverfahren der Commedw-Übertragung . . 2 2 3 2.9.2.2. Bemerkungen z u m Druckbild u n d zur Metrik 2 2 7

2.9.3. Rezeption u n d Deutung 2 2 9

2.9.3.1. Kreisinterne Rezeption 2 2 9

2.9.3.2. Z u r allgemeinen Rezeption des Werks 2 3 2

2.9.3.3. Z u r italienischen Rezeption 2 3 5

2.10. Shakespeare Sonnette. JJmdichtung (SW XII) [Ute Oelmann] 2 3 8

2.10.1. Entstehung u n d Überlieferung 2 3 8

2.10.2. Übersetzungsprinzipien u n d Formales 2 4 3

2.10.3. Rezeption u n d Deutung 2 4 7

2.10.3.1. Werkkontext 2 4 7

2.10.3.2. Zeitgenössische Rezeption 2 4 9

2.10.3.3. Forschung 2 5 1

2.11. Baudelaire • Die B l u m e n des Bösen. Umdichtungen (SW XIII/XIV)

[Cornelia Ortlieb] 2 5 4

2.11.1. Entstehung u n d Überlieferung 2 5 4

2.11.2. Aufbau, Übersetzungsprinzipien u n d Formales 2 5 7

2.11.3. Rezeption u n d Deutung 2 6 3

2.11.3.1. Zeitgenössische Rezeption 2 6 3

2.11.3.2. Forschung 2 6 5

2.12. Zeitgenössische Dichter (SW XV, XVI) [Jutta Schloon] 2 6 9

2.12.1. Entstehung u n d Überlieferung 2 6 9

2.12.2. Aufbau, Übersetzungsprinzipien u n d Formales 2 7 4

2.12.2.1. Auswahl 2 7 6

2.12.2.2. Übersetzungsprinzipien 2 8 4

2.12.3. Rezeption u n d Deutung 2 8 7

2.12.3.1. Kreisinterne u n d zeitgenössische Rezeption 2 8 7

(4)

VIII Inhaltsverzeichnis 2.13. Tage u n d Taten. Aufzeichnungen u n d Skizzen (SW XVII) |L o t h a r v a n

Laak] 2 9 0

2.13.1. Entstehung u n d Überlieferung 2 9 0

2.13.2. Aufbau u n d Formales 2 9 3

2.13.3. Rezeption u n d Deutung 2 9 4

3. Geschichte der Blätter f ü r die K u n s t [Steffen Martus] 3 0 1 3.1. Vorgeschichte der Blätter f ü r die K u n s t 3 0 1

3.2. Gründung der Blätter f ü r die K u n s t 3 0 5

3.3. Überblick 3 0 9

3.4. D e r erste Band der Blätter f ü r die Kunst: P r o g r a m m u n d Durchführung 3 1 8 3.5. Entwicklung der Blätter f ü r die K u n s t bis 1899 3 2 9 3.5.1. Die Blätter f ü r die K u n s t als künstlerische ,Bewegung' 3 3 1 3.5.2. Bildende Kunst, M u s i k u n d Theater in den Blättern f ü r die K u n s t 3 3 6

3.5.3. Annäherung a n die Öffentlichkeit 341

3.6. Entwicklung der Blätter f ü r die K u n s t v o n 1901 bis 1919 3 4 9

4. Die ,Kreise' [Jürgen Egyptien] 3 6 5

4.1. Z u m ,Kreis'-Begriff 3 6 5

4.2. Von der Schülerzeitschrift zur internationale der Dichter' 3 6 5 4.3. Die Blätter f ü r die Kunst: Dialektik des Privaten u n d Öffentlichen . . . 3 6 8

4.4. Berlin: Salon mit Fenster 3 7 1

4.5. München: Kosmische R u n d e 3 7 2

4.6. Friedrich Gundolf: der erste Jünger / M a x i m i n als Gründungsmythos . 3 7 5

4.7. Kulturkritik I: Konstitution des Kreises 3 7 7

4.8. Kulturkritik II: D e r Binnendiskurs: Gundolf u n d Wolters 3 7 9 4.9. Kulturkritik III: Das Jahrbuch f ü r die geistige Bewegung 3 8 2 4.10. Vermehrung der ,Pfalzen': Heidelberg u n d Basel 3 8 6

4.11. George-Kreis u n d Erster Weltkrieg 3 8 9

4.12. Von Gundolfs Goethe bis zu Wilhelm Steins Raffael 3 9 1 4.13. Gundolf-Krise u n d Enkelkreise / Rolle der Frauen 3 9 4

4.14. Ernst Kantorowicz u n d M a x Kommereil 3 9 6

4.15. Dissoziationen u n d ,Blättergeschichte' 3 9 8

4.16. Platon-Schriften / ,Staats'-Begriff 4 0 1

4.17. 1933: Das Ende des George-Kreises 4 0 2

5. Verlagsbeziehungen u n d Publikationssteuerung [Christine H a u g mit

W u l f D . v. Lucius] 4 0 8

5.1. Einführung u n d Quellensituation 4 0 8

5.2. Globalisierung der Buchmärkte u m 1900 - Normierung v o n

Distributionssystemen u n d rechtlichen Rahmenbedingungen 4 1 5 5.3. Symbolistische Literaturvermittlung u n d kommerzieller Buchmarkt u m

1900 - Georges nicht-kommerzielle Publikationsphase 4 1 7 5.3.1. Literarische Akteure: Drucker, Verleger, Kunstbuchhändler . . . 4 1 8 5.3.2. Bücher- u n d Lesestuben als Vermittlungsinstanz symbolistischer

Literatur - das Beispiel M ü n c h e n 4 2 4

(5)

Inhaltsverzeichnis I X 5.4. Georges Schritt in die literarische Öffentlichkeit - Suche n a c h einem

kommerziellen Verleger 4 2 7

5.4.1. Orientierungsphase a u f d e m deutschen B u c h m a r k t -

Kontaktaufnahmen mit J. A. Stargardt, Eugen Diederichs, M a x

Spohr und Georg Bondi 4 2 8

5.4.2. Die Zusammenarbeit Georges mit Bondi 4 3 1

5.4.3. D e r Verlag Bondi in den Jahren der Weimarer Republik . . . . 4 4 2 5.4.4. Verlagskalkulationen, Auflagenhöhen, Honorarberechnungen in

den Zwischenkriegsjahren 4 4 5

5.4.5. Druck, Ausstattung u n d Absatz der Gesamtausgabe der Werke

Georges 4 5 0

5.4.6. Die Bewahrung des literarischen Erbes - Einsetzung eines

literarischen Nachlassverwalters 4 6 0

5.5. Z u r Einkommenssituation des Schriftstellers Stefan George 4 6 2 5.6. Buchgestaltung u n d Typographie bei Stefan George [Wulf D . v. Lucius] 4 6 7

5.6.1. Die frühen Publikationen 1890 bis 1895 4 6 8

5.6.2. Die Jahre mit Melchior Lechter 1895 bis 1907 4 7 3

5.6.3. Exkurs: Die StG-Schrift 4 8 1

5.6.4. D a s J a h r 1 9 0 7 4 8 3

5.6.5. N a c h 1907 - die letzten Werke u n d die Gesamtausgabe . . . . 4 8 5

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Küchentechnische Eigenschaften der Vitamine 76 Bedarf und ernährungsphysiologische

Rechtsgut? 274 a) Das Geheimnis als Vermögensgegenstand 275 b) Zuordnung 276 c) Ausschlussrecht? 276 IV. Rechtsmissbrauch und rechtsfreie Räume 279 I. Rechtsfreie Räume und

6.6 Neue Gewaltphänomene  129 6.7 Drogenhandel und Drogenkriege  131 II Grundprobleme und Tendenzen der Forschung  137 1 Archive, Bibliotheken und Historiographie  137.

2.5.2 Auftreten der CMD am Beispiel einer interdisziplinär arbeitenden

entstehen

Zweites Kapitel: Grundriss des politischen Systems der DDR unter besonderer Berücksichtigung der Verfassungen ... Die Grundlage des politischen Systems – Die Verfassungen der

E) Gesetz zur Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes, des Strafgesetzbuches und anderer Gesetze (AWG) / Gesetz zur Bekämpfung des illegalen Rauschgifthandels und anderer