• Keine Ergebnisse gefunden

VI Inhaltsverzeichnis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VI Inhaltsverzeichnis"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsverzeichnis

I Darstellung1 1 Einleitung1

2 Demokratie, Autoritarismus und Entwicklung: Von der Weltwirtschaftskrise bis zum Ende des Jahrhunderts5 2.1 Importsubstitution5

2.2 DieGood Neighbor Policyund der Zweite Weltkrieg11

2.3 Populismus und Autoritarismus17 2.3.1 Der„Neue Staat“des Getúlio Vargas in

Brasilien19

2.3.2 Der Cardenismus21 2.3.3 Das„Neue Argentinien“des

Peronismus23

2.4 Der Kalte Krieg in Lateinamerika28 2.4.1 CIA-Putsch in Guatemala und Revolution in

Kuba29

2.5 Ungleichheit und Modernisierung33 2.6 Binnen- und transkontinentale

Migration38

2.7 Schuldenkrise, Neoliberalismus, Globalisierung40

3 Reform und Revolution45

3.1 Die Rolle der Kirche und die Theologie der Befreiung45

3.2 Bildung und Studentenproteste49 3.3 Die neuen Frauenbewegungen53 3.4 Revolutionen und nationale

Befreiungsbewegungen57 3.4.1 Bolivien58

3.4.2 Kuba63 3.4.3 Nicaragua67

3.5 Guerillabewegungen und die Neue Linke der 1968er72

4 Militärdiktaturen, Menschenrechtsverletzungen und Transition76

4.1 Die 1960er bis 1980er Jahre76 4.1.1 Chile80

(2)

4.1.2 Argentinien81

4.2 Menschenrechte und Menschenrechts- verletzungen83

4.3 Wahrheit und Versöhnung:transiciónund memoria85

4.4 Transnationale Solidaritäts- bewegungen90 5 Kultur, Religion und Gesellschaft im

20. Jahrhundert93

5.1 Die Aufwertung der Populärkulturen93

5.2 Sport98

5.3 Radioteatro, Film undtelenovelas100 5.4 Nuevo cine latinoamericanoundcinema

novo102

5.5 Literaturboom104

5.6 Christentum, neue Religionen und religiöser Pluralismus106

5.6.1 Afroamerikanische Religionen108 5.6.2 Protestantismus und Pfingstkirchen109 6 Auf dem Weg ins 21. Jahrhundert: Globalisierung und

Neoliberalismus111

6.1 Die Rückkehr der Ethnie112

6.2 Neoliberalismus, Gewerkschaften und neue soziale Bewegungen117

6.3 Weltsozialforum121

6.4 Ressourcen, Umweltproblematik und Neoextraktivismus122

6.5 Migrationsbewegungen innerhalb des Kontinents127

6.6 Neue Gewaltphänomene129 6.7 Drogenhandel und Drogenkriege131 II Grundprobleme und Tendenzen der Forschung137 1 Archive, Bibliotheken und Historiographie137

1.1 Archive und Bibliotheken137 1.2 Mündliche Überlieferungen141

1.2.1 Testimoniosund Testimonialliteratur141 1.2.2 Zeugnisse von Frauen aus den

Unterschichten143

1.2.3 Die Menchú-Stoll-Kontroverse145 VI Inhaltsverzeichnis

(3)

1.3 Historiographie in Lateinamerika148 1.4 Gesamtdarstellungen152

2 Wirtschaftsgeschichte und Entwicklungskonzepte153 2.1 Dependenztheorie,cepalismound

Modernisierung155

2.2 Verschuldungskrise und neoliberale Reformen161

2.3 Wirtschaftsgeschichte und -historiographie163 2.3.1 Periodisierung163 2.3.2 Überblickswerke164

2.4 Die„neue“ökonomische Geschichte Lateinamerikas166

2.5 Sektorale Studien169

2.5.1 Agrargeschichte und Agrarreformen169 2.5.2 Arbeit und Arbeiterbewegung173 2.5.3 Produktbiographien undcommodity

chains176

2.5.4 Umweltgeschichte178

3 Indigene Bevölkerung und indigene Bewegungen181 4 Gender, Sexualität, Familien184

5 Die neuen Mittelschichten189 6 Ungleichheit und Entwicklung192 7 Urbanisierung und Megastädte195 8 Informeller Sektor197

9 Die Beziehungen zwischen Lateinamerika und den USA200

9.1 Lateinamerika und die USA im Zweiten Weltkrieg und im Kalten Krieg205 9.2 US-amerikanische Reaktionen auf

Revolutionen in Lateinamerika212 10 Supranationale Zusammenschlüsse214 11 Populismus219

11.1 Getúlio Vargas221

11.2 Juan Domingo und Eva Perón224 11.3 Lázaro Cárdenas227

12 Befreiungsbewegungen, revolutionäre Experimente und Revolutionen229

12.1 Die Revolution in Bolivien231

Chronologischer Überblick VII

(4)

12.2 Guatemala: demokratischer Aufbruch und CIA-Putsch233

12.3 Die Kubanische Revolution. Bedeutung und Auswirkungen237

12.4 Chile: Allende und dieUnidad Popular243

12.5 Die Sandinistische Revolution in Nicaragua249

13 Lateinamerika in seinen globalen Verflechtungen253 13.1 Lateinamerika in der Global-

geschichte253

13.2 Transnationale Solidaritäts- bewegungen255 14 Militärdiktaturen und Transition260

14.1 Militärdiktaturen260 14.2 Menschenrechte265

14.3 Wahrheitskommissionen,transitional justice und Erinnerung268

15 Bildung, Studentenproteste und Jugendkultur274 16 Kulturgeschichte und Sport277

17 Religionen280

17.1 Theologie der Befreiung280 17.2 Afroamerikanische Religionen282 17.3 Protestantismus und Pfingstkirchen283 18 Gewaltursachen und Gewaltphänomene284 19 Migration und Exil287

III Quellen und Literatur289

1 Archive, Bibliotheken und Historiographie289 1.1 Archive und Bibliotheken289 1.2 Mündliche Überlieferungen289

1.2.1 Testimoniosund Testimonialliteratur289 1.2.2 Zeugnisse von Frauen aus den

Unterschichten290

1.2.3 Die Menchú-Stoll-Kontroverse290 1.3 Historiographie in Lateinamerika291 1.4 Gesamtdarstellungen der Geschichte

Lateinamerikas291 1.5 Nationalgeschichten292 VIII Inhaltsverzeichnis

(5)

1.6 Fachzeitschriften295 1.7 Links295

2 Wirtschaftsgeschichte und Entwicklungskonzepte297 2.1 Dependenztheorie,cepalismound

Modernisierung297

2.2 Verschuldungskrise und neoliberale Reformen298

2.3 Wirtschaftsgeschichte und -historiographie298 2.3.1 Periodisierung298 2.3.2 Überblickswerke298

2.4 Die„neue“ökonomische Geschichte Lateinamerikas299

2.5 Sektorale Studien299

2.5.1 Agrargeschichte und Agrarreformen299 2.5.2 Arbeit und Arbeiterbewegung301 2.5.3 Produktbiographien undcommodity

chains303

2.5.4 Umweltgeschichte303

3 Indigene Bevölkerung und indigene Bewegungen305 4 Gender, Sexualität, Familien305

5 Die neuen Mittelschichten308 6 Ungleichheit und Entwicklung309 7 Urbanisierung und Megacities310 8 Informalität310

9 Die Beziehungen zwischen Lateinamerika und den USA311

9.1 Lateinamerika und die USA im Zweiten Weltkrieg und im Kalten Krieg313 9.2 US-amerikanische Reaktionen auf

Revolutionen in Lateinamerika318 10 Supranationale Zusammenschlüsse319 11 Populismus323

11.1 Getúlio Vargas323

11.2 Juan Domingo und Eva Perón324 11.3 Lázaro Cárdenas325

12 Befreiungsbewegungen, revolutionäre Experimente und Revolutionen326

Chronologischer Überblick IX

(6)

12.1 Die Revolution in Bolivien326 12.2 Guatemala: demokratischer Aufbruch und

CIA-Putsch328

12.3 Die Kubanische Revolution. Bedeutung und Auswirkungen329

12.4 Chile: Allende und dieUnidad Popular331 12.5 Die sandinistische Revolution in

Nicaragua334

13 Lateinamerika in seinen globalen Verflechtungen336 13.1 Lateinamerika in der Global-

geschichte336

13.2 Transnationale Solidaritäts- bewegungen337 14 Militärdiktaturen und Transition341

14.1 Militärdiktaturen341 14.2 Menschenrechte343

14.3 Wahrheitskommissionen,transitional justice und Erinnerung344

15 Bildung, Studentenproteste und Jugendkultur347 16 Kulturgeschichte und Sport348

17 Religionen349

17.1 Theologie der Befreiung349 17.2 Afroamerikanische Religionen349 17.3 Protestantismus und Pfingstkirchen350 18 Gewaltursachen und Gewaltphänomene351 19 Migration und Exil352

Abkürzungsverzeichnis355 Chronologischer Überblick359 Personenregister363

Ortsregister367 Autorenregister371 Sachregister385

Oldenbourg Grundriss der Geschichte407 X Inhaltsverzeichnis

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

tibetischen Bibel entnommen sind, werden sie im folgenden

glp (Zaugg) Falls der Antrag auf Kontrolle und Durchsetzung der ggg-Regel nicht durchkommt, gilt im gesamten Rathaus während der Session auch am Sitzplatz eine Maskenpflicht.

Heike Putze – diplomierte Legasthenie- & Dyskalkulietrainerin.. Verbinde die Würfelbilder mit der

Comparison of the lipids modeled into the MD density map and refined against the electron crystallographic data with the lipids in the original electron crystallographic structure

Es wird mit der Einführung der revidierten Perikopenordnung selbstverständlich für längere Zeit zu Differenzen zwischen Lektionar und Perikopenbuch einerseits und den Angaben

Die Be- hörde muss sich zwar wie dargetan nicht zu allen Rechtsvorbringen einer Partei äussern, sie darf sich vielmehr auf die für den Entscheid wesentlichen

Beim Check-in und Check-out werden die Kontakte zwischen Mitarbeitern und Gästen und der haptische Kontakt zu Bedarfsgegenständen (z.B. Stifte, Meldeschein) auf das

Der Landebeauftragte stellt hier - wie auch unter Nr. 2.4.3 - die Besonderheiten dar, die sich aus dem Nebeneinander von allgemeinem und bereichsspezifischem