• Keine Ergebnisse gefunden

Frankfurt am Main. Raum. Luft. Technik. Fachmesse für Lüftung und Luftqualität. Präsenzveranstaltung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Frankfurt am Main. Raum. Luft. Technik. Fachmesse für Lüftung und Luftqualität. Präsenzveranstaltung"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Präsenz- veranstaltung 5. – 7. 10. 2021 Frankfurt am Main

Raum.

Luft.

Technik.

Fachmesse für Lüftung und Luftqualität

(2)

In aller Munde:

Lebensmittel Luft

Die Indoor-Air auf einen Blick:

- drei Tage Live-Fachmesse mit sicherem Hygienekonzept

- Themenschwerpunkt „Gesunde Luft in Innenräumen“: zukunftsweisende

Strategien, Technologien und Produkte für Sicherheit und Gesundheit

- Top-Anbieter aus der Klima- und

Lüftungsindustrie – insgesamt rund 100 Aussteller auf 5.000 m

2

Hallenfläche - Hochkarätige Vorträge, Experten- und

Podiumsdiskussionen rund um das Thema Lebensmittel Luft

Rund 80 % der Zeit verbringen wir in Innenräumen, damit sollten höchste Ansprüche an Raumluftqualität selbstverständ- lich sein. Modernste Raumlufttechnik mit effektivem Luftaus- tausch kann die CO2- und Aerosolkonzentration in Räumen deutlich mindern, reduziert Infektionsrisiken und macht Luft so gesünder. Der Stellenwert hygienischer Anforderungen an Anlagen steigt enorm und dem hohen Anspruch an die Luft- qualität muss parallel eine höhere Energieeffizienz folgen. Die Indoor-Air, Fachmesse für Lüftung und Luftqualität, zeigt vom 5. bis 7. Oktober die relevanten Strategien, Technologien und Produkte. Auf der deutschsprachigen Branchenplattform dreht sich alles rund um gesunde Luft in Innenräumen und Top- Themen wie den Green Deal mit der Renovation Wave, die ver- schärften europäischen Klimaschutzziele oder die aktuellen Eco design-Richtlinien. Inhalte für alle: Architekten und Planer, Anlagenbetreiber, Entscheider in kommunalen Bau- und Schul- behörden, Sicherheitsbeauftragte sowie gewerbliche Betriebe mit Kundenkontakt.

(3)

In Frischluft investieren!

Luft ist wertvoll – das öffentliche Bewusstsein und die gesell- schaftliche Relevanz für das Thema wachsen. Die Bundes- regierung etwa unterstützt Projekte in diesem Bereich mit einem 500 Mio. Euro Förderprogramm. Die richtige Zeit also, sich zu informieren. Wie lassen sich raumlufttechnische Anlagen hygienegerecht, sicher planen und bauen? Wie können bestehende Anlagen effizient nachgerüstet werden und wie sehen kurzfristige Lösungen auch in Kitas, Schulen oder Universitäten aus, um das Infektionsrisiko nachhaltig zu minimieren? Das Angebot ist breit, von der Klima- und Lüftungstechnik über Anlagen bis zu mobilen Luftreinigern.

Die Indoor-Air zeigt Ihnen das gesamte Spektrum!

Umdenken, Aufrüsten, Neuplanen – die Indoor-Air hält für Sie bereit:

- Lösungskonzepte für lüftungs- technische Maßnahmen - Alles zur Nachrüstung von

Lüftungs anlagen, insbesondere unter den neuen Hygiene- und Sicherheitsanforderungen - Bedarfsorientierte Lösungen

für Neubauten und Sanierungen - Viel Raum zum persönlichen und

direkten Austausch mit der Branche

(4)

On Air bleiben

Im Forum Lebensmittel Luft vermitteln Experten aus Industrie, Technik, Wissenschaft und Medizin alles Wissenswerte zu sauberer Luft in Innenräumen. Es geht um die energetische Betrachtung von raumlufttechnischen Anlagen beim Neubau und Sanieren, die Effekte der Ecodesign-Richtlinie auf die Ent- wicklung und den Einsatz von Zentralgeräten wie relevanten Komponenten. Zusammenhänge zwischen Raumluftqualität, Aerosolen und Infektionsrisiko werden ebenso thematisiert wie raumlufttechnische Lösungen, Luftreinigungsgeräte oder die UV-Entkeimung. Besonderen Raum bekommen zudem die Filtertechnik und Anwendungsbeispiele aus der Klima- und Lüftungstechnik – wichtig für Entscheider und Vertreter aus Behörden/Institutionen, Schulen, Gastronomie/Hotellerie oder Einzelhandel. Die Wissenschaft präsentiert aktuelle Forschungs- aktivitäten und Experten stellen Lösungen vor, die das Erreichen der europäischen Klimaschutzziele nachhaltig unterstützen.

Das Forumsprogramm:

- Live an allen drei Messetagen

- Mit Vertretern aus Industrie, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft/Medizin - Vorträge, Expertenrunden,

Podiumsdiskussionen

- Tag 1: Themen und Lösungen aus Sicht der Medizin, Technik und Wirtschaft - Tag 2: Schwerpunkt Filtertechnik sowie

Anwendungsbeispiele aus der Klima- und Lüftungstechnik

- Tag 3: innovative Ansätze aus der Klima- und Lüftungsindustrie

On Air – Forum Lebens- mittel Luft

Täglich von 10 bis 16 Uhr

(5)

Der Negativnachweis erfolgt durch:

- Einen Impfnachweis*

- Einen Genesenennachweis**

- Einen Testnachweis***

- Alternativ: kostenloser Vor-Ort-Antigen-Schnelltest

Covid-19-SchAusnahmV. * im Sinne § 2 Nr. 3 /

** im Sinne § 2 Nr. 5 / *** im Sinne § 2 Nr. 7

Ihr Messebesuch ist sicher!

Für ein hohes Maß an Sicherheit aller Besucher und Teilnehmer der Indoor-Air sorgt unser behördlich abge- stimmtes Hygiene- und Schutzkonzept. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur mit Nachweis möglich, der eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 ausschließt.

Endlich wieder live dabei sein, persönlich austauschen und direkt networken. Wir freuen uns auf Ihren Messebesuch!

Das Hygienekonzept im Überblick:

- 100 % Frischluftzufuhr in der Halle - Großzügige Hallengestaltung - Abstands- und Bodenmarkierungen - Klar reguliertes Ticketing (nur Online-Tickets) - Vollregistrierung zur konsequenten

Kontaktnachverfolgung

- Einhaltung und Umsetzung geltender (Hygiene-)Richtlinien

- Medizinisches Personal vor Ort - Intensivierte Reinigung

- Hygieneangepasstes Gastronomiekonzept

- Tragen einer Mund- und Nasenbedeckung

(6)

Eingang Torhaus

Einfahrt Tor West

12.0

Wissenswerte Informationen für Ihren Aufenthalt.

Tickets für die Indoor-Air

Ab jetzt können Sie Tickets über unseren Online-Ticketshop kaufen. Bitte beachten Sie: Während der Messe findet kein Ticket verkauf über Kassen vor Ort statt.

www.indoorair.messefrankfurt.com Bitte beachten Sie: Aufgrund der gesetz- lichen Vorgaben im Rahmen der Corona- pandemie erhält der Ticketinhaber 24 Stunden vor dem geplanten Messebesuch eine E-Mail mit Fragen zu seinem gesund- heitlichen Befinden.

Tageskarte:

14,99 €

Dauerkarten sind nicht erhältlich.

Anreise

Mit dem Auto: Der Verkehrsknotenpunkt Frankfurt am Main ist auch über die Auto - bahn sehr gut erreichbar. Für die Wegfüh- rung folgen Sie bitte den Hinweisschildern unseres integrierten Verkehrsleitsystems.

Diese leiten Sie auf dem besten Weg zur Messe Frankfurt. Als Besucher parken Sie direkt auf dem Messegelände im Parkhaus der Halle 12. Fahren Sie über das Tor West und folgen Sie der Beschilderung.

Mit dem Flugzeug: Ab Flughafen Frankfurt/Main mit den S-Bahn-Linien S 8 und S 9 bis zum Hauptbahnhof. Die Weiter- fahrt entnehmen Sie dem Punkt „Mit der Bahn“.

Mit der Bahn & öffentlichen Verkehrs- mitteln: Der Frankfurter Hauptbahnhof liegt nur wenige hundert Meter von der Messe Frankfurt entfernt. Der dortige Tiefbahnhof bietet direkte und schnellste Anschlüsse mit den S- und U-Bahnen. Mit den S-Bahn-Linien S3 (Richtung Bad Soden), S4 (Richtung Kronberg), S5 (Richtung Bad Homburg/Friedrichsdorf) oder S6 (Richtung Friedberg/Groß Karben) zwei Stationen bis zum S-Bahnhof „Frankfurt (Main) Messe“, folgen Sie dann der Beschilderung zur Indoor-Air.

Unterkunft

Buchen Sie Ihr Hotelzimmer oder eine private Unterkunft über:

Tourismus + Congress GmbH Telefon +49 69 21 23 08 08, Telefax +49 69 21 24 05 12 info@infofrankfurt.de

www.frankfurt-tourismus.de www.booking.com www.perfect-meeting.de Ausstellersuche und Programm:

Die aktuellen Aussteller, Produkte und weitere Informationen zum

„On Air – Forum Lebensmittel Luft“, finden Sie auf der Indoor-Air Website www.indoorair.messefrankfurt.com Und laden Sie sich die Indoor-Air Navigator App herunter – Ihre mobile Orientierungs- hilfe, verfügbar ab Anfang September.

WLAN-Service

Auf dem Messegelände steht Ihnen unser kostenloses WLAN-Netz zur Verfügung.

Mit Ihrem Messe-Login oder der Ticket-ID können Sie sich in „Messe Frankfurt WiFi“

mit jedem WLAN-fähigen Gerät einloggen.

Geländeplan

Der direkte Weg

zur Indoor-Air

(7)

Messe Frankfurt Exhibition GmbH Postfach 15 02 10

60062 Frankfurt am Main Telefon +49 69 75 75-0 Telefax +49 69 75 75-50 66 indoorair@messefrankfurt.com www.indoorair.messefrankfurt.com

Partner:

Änderungen vorbehalten. Stand Juli 2021. Printed in Germany 7 / 21 / 110.0 D

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Institut für Landtechnik der Universität Bonn hat einen rekuperativen Wärmetauscher WVTL 480 der Firma Schön- hammer in einem Ferkelaufzuchtstall in Gunzenhausen, Kreis

Increasing energy prices as well as improve- ments in technological development regarding air-to-air heat ex- changers have in recent times made heat recovery from exhaust air

Abweich- ungen ergaben sich für die Summe der VOC (TVOC) und bei den Einzelstoffen für Phenol, Butan-1-ol, Ethylacetat, 2-(2-Butoxyethoxy)ethanol, 2-Phenoxyethanol und

Die für ein angenehmes Raumklima erforderliche Luft wird hierbei im Gebäude- inneren mehr oder weniger gebündelt den einzelnen Wohnungen zugeführt und von dort aus auch wieder

Mit der Corona-Pandemie im Jahr 2020 wurde der Green Deal auch zur EU-Strategie für die wirtschaftliche Erholung nach der Krise.. Auf der internationalen Bühne hat diese

Der Senat bittet die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, eine Befassung der Deputation für Wirtschaft, Arbeit und Häfen sowie des Haushalts- und Finanzaus- schusses über

Dass Drohnen aber auch eine Gefahr für die zivile Luftfahrt darstellen können, zeigen im- mer wieder Berichte über beinahe Kollisionen von Drohnen mit Flugzeugen.. Ausgehend von

Wenn sich Luft in einem Gefäß befindet, kann das Wasser nicht eindringen. Luft kann Wasser verdrängen. Luft, die in einer Flasche "eingesperrt" ist, kann nicht verdrängt