• Keine Ergebnisse gefunden

Luft – ein Gasgemisch Basiswissen - Luft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Luft – ein Gasgemisch Basiswissen - Luft"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1. UE – DL – Aufbau der Luft

8. Klasse – Gase – zwischen lebensnotwendig und

gefährlich

Name:

Klasse:

Datum:

AB 1 - L

Speicherort: AB 4 – L – DL – CH 04 – 01 – 08 – chem. Rkt. Oxidation

Quellen:Fokus Chemie 7/8, Cornelsen, Berlin, 2016; Fokus Chemie Arbeitsheft 7/8, Cornelsen, Berlin/Brandenburg,2016; https://www.computerkurs.com/tipps- tricks/allgemein/karopapier/Karopapier_grau.pdf;

Verfasser/Lehrkraft: M. Kowalczyk

Luft – ein Gasgemisch Basiswissen - Luft

Luft ist grundsätzlich ein Gasgemisch aus Stickstoff, Sauerstoff, Edelgasen und Kohlenstoffdioxid. Sie kann ebenfalls Wasserdampf, Sandpartikel, Staub aber auch Schadstoffe, wie Schwefeldioxid oder Bestandteile der Autoabgase, enthalten.

Die Schadstoffe in der Luft können unter anderem zu „saurem Regen“ führen, der den Böden sowie Bauwerken schadet und zu Atemproblemen bei Menschen und Tieren.

Aufgaben:

1. Nenne die Bestandteile des Gasgemisches Luft, indem du auch die Edelgase aufzählst!

In der Luft befinden sich die Moleküle Stickstoff, Sauerstoff, Helium, Neon, Argon, Krypton, Methan und Kohlenstoffdioxid.

Die Edelgase wurden unterstrichen.

2. Zeichne ein Tortendiagramm zur Zusammensetzung der Luft aus Sauerstoff, Stickstoff und sonstige Bestandteile!

Dein Tortendiagramm muss zum Schluss drei Unterteilungen aufweisen!

(Nutze dein Wissen zu Kreisdiagrammen aus der Mathematik)

Darstellung der Luftbestandteile in einem Tortendiagramm

3. Berechne folgende Textaufgaben! Formuliere dabei immer „gegeben, gesucht, Lösung und Antwortsatz“!

a. Berechne die Masse der Luft, die in einer 1 Liter Volumenflasche eingeschlossen wurde!

Gegeben: V (Volumen) = 1 Liter, ρ (Dichte) = 1,2 𝑚𝑘𝑔3 Gesucht: m(Luft)

Lösung: m = V x ρ (Masse = Volumen x Dichte)

Formel im Tafelwerk

Antwortsatz: Die ein Liter Volumenflasche enthält eine Masse von 0,0012 kg (1,2 g) Luft.

Zusammensetzung der Luft in Volumenanteilen Hauptbestandteile (ca. 99 %):

Stickstoff 78 % Sauerstoff 21 % Sonstige Bestandteile (ca. 1 %):

Argon 0,93 % Kohlenstoffdioxid 0,04 %

Neon 0,002 % Helium 0,0005 %

Methan 0,0002 % Krypton 0,0001 %

Dichte der Luft gasförmig: 1,2 𝑚𝑘𝑔3 flüssig: 910 𝑘𝑔𝑚3 fest: 920 𝑘𝑔

𝑚3

Bearbeitungszeitraum: 12.04.-16.04. – Bearbeitung von allen, aber keine digitale Abgabe, freiwillige Abgabe möglich zur

Notenverbesserung

ca. 78 % Stickstoff (N)

ca. 21 % Sauerstoff (O)

ca. 1 % sonstige Bestandteile (Ar, Ne, He, Kr, CH4, CO2)

Lösung: m = V x ρ Umrechnung von 1 L in m

3

: 1 L = 1 dm

3

; 1 dm

3

= 0,001 m

3

Einsetzen der Größen: m = (V) 0,001 m

3

x (ρ)

1,2 𝑚𝑘𝑔3 (Hinweis: m3 kürzt sich weg)

m = 0,001 x 1,2 kg m = 0,0012 kg m = 1,2 g

(Hinweis: bei kleinen Dezimalzahlen mit vielen Nullen, immer die kleinste mögliche Einheit mit weniger oder ohne Nullstellen wählen)

Aus Mathematik und Physik sind die Größen und das Vermögen zum Umrechnen bekannt.

(2)

1. UE – DL – Aufbau der Luft

8. Klasse – Gase – zwischen lebensnotwendig und

gefährlich

Name:

Klasse:

Datum:

AB 1 - L

Speicherort: AB 4 – L – DL – CH 04 – 01 – 08 – chem. Rkt. Oxidation

Quellen:Fokus Chemie 7/8, Cornelsen, Berlin, 2016; Fokus Chemie Arbeitsheft 7/8, Cornelsen, Berlin/Brandenburg,2016; https://www.computerkurs.com/tipps- tricks/allgemein/karopapier/Karopapier_grau.pdf;

Verfasser/Lehrkraft: M. Kowalczyk

b. Wird die oben genannte „Luftportion“ von einem Liter auf -250 °C abgekühlt, wird sie fest. Berechne, welches Volumen die Luftportion hätte.

c. Zum Tauchen benötigt man Argon, 150 Liter Argon kosten 3,00 Euro. Berechne, wieviel die „Luftportion“

Wert ist.

4. Recherchiere die die fehlenden Größen in der untenstehenden Tabelle zu den verschiedenen Luftbestandteilen!

Bestandteil

der Luft Volumenanteil Schmelztemperatur Siedetemperatur Bedeutung / Verwendung

Stickstoff 78 % - 210 °C - 196 °C

* inert

* Schutzgas zur Konservierung von Lebensmitteln

Sauerstoff 21 % - 218,79 °C - 182,95 °C * fördert Verbrennungen

* Atemgas

Argon 0,93 % - 189°C - 186°C * Leuchtstoffröhren

Kohlenstoff-

dioxid 0,04 % - 57 °C - 79 °C

*Fotosynthese bei Pflanzen

* Schutzgas zur Konservierung von Lebensmitteln

Wasser / 0°C 100°C

* Hydrierung von Organismen

* Pflanzenwachstum

* Herstellung von Fleisch, etc.

5. Begründe, warum eine Kerze in reinem Sauerstoff viel heller brennt als in Luft!

In der Luft sind viele Stoffe, wie die Edelgase, die den Vorgang der Verbrennung behindern und verzögern, bei reinem Sauerstoff jedoch nicht und der Verbrennungsvorgang läuft zügig ab, daher sieht die Flamme viel heller aus.

Gegeben: m = 1,2 g (0,0012 kg); ρ= 920

𝑘𝑔𝑚3

Gesucht: Volumen der festen Luft; V

(Luft)

Lösung: m = V x ρ Umstellen nach V (Volumen) m = V x ρ /:ρ

𝑚 𝜌 = V1

Umrechnung von 920

𝑘𝑔𝑚3

in

𝑑𝑚𝑔3: 920 𝑥 𝑘𝑔1 𝑥 𝑚3 x 10001000 = 920 𝑑𝑚𝑔3

Einsetzen der Größen: V =

(𝑚)1,2𝑔

(ρ)920 𝑔

ⅆ𝑚3

= 1,2 𝑔 𝑥 𝑑𝑚3

920 𝑔 = 1,2 𝑑𝑚3

920 = 0,0013 dm3 = 1,3 cm3

Antwortsatz: Das Volumen von Luft mit der Masse von 1,2 g und bei -250 °C beträgt 1,3 cm

3

.

Gegeben: Anteil an Argon in 1 L Luft = 0, 93 % Kosten für 150 L

(Argon)

= 3,00 Euro

Gesucht: Kosten für 0,93 % Argon in der Luft

Lösung: Umrechnung von 0,93 % in L: Dreisatz:

1 𝐿𝑥 𝐿

=

0,93 %100 %

x = 0,0093 L Einsetzen der Größen: Dreisatzformel:

0,0093 𝐿150 𝐿

=

300 𝐶𝑒𝑛𝑡𝑥 𝐶𝑒𝑛𝑡

Rechnung des Dreisatzes:

300 𝐶𝑒𝑛𝑡 𝑥 0,0093 𝐿

150 𝐿

= 0,0186 Cent

(Hinweis: L kürzt sich weg)

Antwortsatz: Das Argon in einem Liter Luft ist 0,0186 Cent wert.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Automotor wird ein Benzin-Luft-Gemisch mit einem Funken gezündet c) Was ist die Bedingung, damit eine endotherme Reaktion ablaufen kann. Dauernd muss Energie

o Sie können einfache Experimente sicherheitsgerecht durchfuhren, protokollieren und auswerten. Anmerkung: Werden die aufeinander folgenden Seiten der Grundwissenskärtchen

Aktuell werden nur etwa 0,2 % des weltweit geförderten Mangans für Lithium-Ionen-Batterien verwendet, und auch künftig wird der Anteil für diese Anwendung bei nur rund 1 %

Man nehme etwas Steinsalz, z. B. Streusalz aus dem Handel, zerkleinere es mit einem Mörser durch kräftiges Reiben in einer dickwandigen Porzellanschale. Nun werden die

Wenn der Druck der Außenluft größer wird als der im Glas, wird die Luftballonhaut nach innen gedrückt. Die Spitze des Zeigers geht nach oben. Das Wetter wird schöner. Sinkt

Dieser Versuch eignet sich jedoch, wenn lediglich gezeigt werden soll, dass bei der Verbrennung der Eisenwolle ein Teil der Luft (Sauerstoff) mit Eisen reagiert.. Dem gegenüber

Mithilfe eines Bunsenbrennes wird die Eisenwolle zum Glühen gebracht, wobei die Luft mehrmals langsam von den einen zu dem anderen Kolbenprober über die Eisenwolle geleitet wird.

Quellen: Fokus Chemie 7/8, Cornelsen, Berlin, 2016; Fokus Chemie Arbeitsheft 7/8, Cornelsen, Berlin/Brandenburg,2016;