• Keine Ergebnisse gefunden

Erhebungsbogen zum Benchmarking in Sparkassen-Service-Centern (SC) für 2015

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erhebungsbogen zum Benchmarking in Sparkassen-Service-Centern (SC) für 2015"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Erhebungsbogen zum Benchmarking in Sparkassen-Service-Centern (SC) für 2015

Name der Sparkasse ______________________________ Verband: _______________________________

Anzahl der Mitarbeiter im Gesamtinstitut : ______________ Anzahl der Geschäftsstellen: ______________

Bilanzsumme: ___________________TEUR Anzahl Girokonten Privatkunden: ________________________

Anzahl Girokonten Geschäftskunden: _____________________

Organisatorische Einbindung des SC: Eigene Abteilung Gruppe der Abteilung _____________________

Team der Gruppe/Abteilung ____________________________________

Unser Service Center besteht im Inbound seit __________ (MM/JJ) im Outbound seit __________ (MM/JJ)

Ansprechpartner Name, Vorname: _____________________________________________________________

Straße: _____________________________________________________________________

PLZ, Ort: ____________________________________________________________________

Telefon: ____________________________ Telefax: _________________________________

E-Mail: ______________________________________________________________________

Anzahl der Mitarbeiter im SC für den Bereich Inbound nach Köpfen __________ in MAK ____________

(ohne Führungskräfte)

Stellenbewertung/Bandbreite nach TVöD _________________________________

davon mit Ausbildung Bankkaufmann/-frau

nach Köpfen ___________ in MAK ___________

davon Telefon-Agenten nach Köpfen ___________ in MAK ___________

davon mit Sonderaufgaben (strategische Aufgaben, Backoffice, ...)

nach Köpfen ___________ in MAK ___________

Arbeitszeit pro MAK pro Tag 468 min oder ___________________ min Krankenstand 2015 __________ in Prozent von MAK-Inbound

für den Bereich Outbound nach Köpfen ___________ in MAK ___________

Stellenbewertung/Bandbreite nach TVöD _________________________________

davon mit Ausbildung Bankkaufmann/-frau

nach Köpfen ___________ in MAK ___________

davon Telefon-Agenten nach Köpfen ___________ in MAK ___________

davon mit Sonderaufgaben (strategische Aufgaben, Statistik, Backoffice, ...) nach Köpfen ___________ in MAK ___________

Arbeitszeit pro MAK pro Tag 468 min oder ___________________ min Krankenstand 2015 __________ in Prozent von MAK-Outbound

Anzahl Führungskräfte im SC Abteilungsleiter in Köpfe ______ in MAK _______

Stellenbewertung/Bandbreite nach TVöD _________________________________

Gruppenleiter in Köpfe ______ in MAK _______ für Inbound Outbound Stellenbewertung/Bandbreite nach TVöD _________________________________

Teamleiter in Köpfe ______ in MAK _______ für Inbound Outbound Stellenbewertung/Bandbreite nach TVöD _________________________________

S

(2)

2

Erhebungsbogen zum Benchmarking in Sparkassen-Service-Centern (SC) für 2015

Servicezeiten

Inbound Montag bis Freitag _____________________ Uhr Samstag ____________________ Uhr Sonntag _____________________ Uhr Feiertage ____________________ Uhr

Outbound Montag bis Freitag _____________________ Uhr Samstag ____________________ Uhr Sonntag _____________________ Uhr Feiertage ____________________ Uhr

Kosten

Inbound Personalkosten __________________________________________________________ TEUR p.a.

(Bruttogehalt + Sozialversicherungsanteil Arbeitgeber für alle Mitarbeiter im Service Center inkl. Führung)

Outbound Personalkosten __________________________________________________________ TEUR p.a.

(Bruttogehalt + Sozialversicherungsanteil Arbeitgeber für alle Mitarbeiter im Service Center inkl. Führung)

Leistungsspektrum der Einheit:

Back-Office-Tätigkeiten Administrative Tätigkeiten Strategische Planung Personal-Einsatz-Planung Kooperations-Service-Center

Wir sind bereits Kooperationssparkasse im Bereich Inbound und/oder Outbound Wir bieten uns als Kooperationssparkasse im Bereich Inbound und/oder Outbound

Sonstiges: _________________________________________________________________________________

Leistungsspektrum Inbound-Agent:

Beratungen durchführen

Produktverkauf (z. B. Spareinlagen, Karten (S-Card/Kreditkarten), Depots, Bausparverträge, Versicherungen) fällige Spareinlagen verlängern

Sparguthaben kündigen

Wertpapiere kaufen und verkaufen

Änderungsdienst (Adressen, Telefon-Nr., FSA, etc.)

Geld-, Sorten- und Reisescheckbestellungen entgegennehmen Terminvereinbarungen

Abwicklung Zahlungsverkehr (Überweisungen In- und Ausland); Daueraufträge anlegen, ändern, löschen; Karten bestellen oder sperren

Auskünfte zu bestehenden Konten, zu Umsätzen, Wertpapierkursen oder zu Öffnungszeiten, etc.

E-Mail-, Fax- , SMS- und AB-Bearbeitung Cross Selling

Telefon-Banking (Nachbearbeitung von Maschinenaufträgen) Hotline Online-Banking

First Level (z. B. PIN/TAN-Sperre aufheben, AE OBV-Limit, …)

Second Level (z. B. AE Mobilfunknummer bei smsTAN, Kontenzuordnung, …)

Sonstiges (z. B. Support S-Firm, StarMoney, …) _____________________________________________

Sonstiges: _________________________________________________________________________________

S

(3)

Erhebungsbogen zum Benchmarking in Sparkassen-Service-Centern (SC) für 2015

Leistungsspektrum Sonderaufgaben (z. B. durch ein eigenes Team):

E-Mail-Bearbeitung

Anzahl zentral eingehender Mails, Kontaktformulare, etc. ____________________________ Stückzahl Treffen von Terminvereinbarungen ________________________________________________ Stückzahl Fallabschlußquote ________________________________________________________________ Prozent BeraterChat

Anzahl der geführten Dialoge _____________________________________________________ Stückzahl Treffen von Terminvereinbarungen ________________________________________________ Stückzahl Fallabschlußquote ________________________________________________________________ Prozent Online Montag bis Freitag _____________________ Uhr Samstag ____________________ Uhr

Sonntag _____________________ Uhr Feiertage ____________________ Uhr

Leistungsspektrum Outbound-Agent:

Terminvereinbarungen Direktverkauf

Kundenbefragungen

Sonstiges: _________________________________________________________________________________

Rahmenbedingungen Ist eine Warteschleife/Anrufbeantworter vorhanden?

Nein. Ja, Warteschleife Anrufbeantworter Haben Sie eine Call-Center-Software im Einsatz?

Nein. Ja, welche? ____________________________________________

Wir planen ab __________ die Software _______________________ einzusetzen.

Werden die Gespräche aufgezeichnet?

Nein. Ja, mit Software ________________________________________

Legitimieren Sie die Kunden?

Nein. Ja, mit PIN Kennwort. Ja, durch weiche Legitimation.

Setzen Sie im Outbound einen Dialer ein?

Nein. Ja, welchen? ___________________________________________

Bedienen Sie sich im Inbound eines Überlaufs?

Nein. Ja, durch ______________________________________________

Setzen Sie den Call-Back-Button im Internet ein?

Nein. Ja.

Können Gespräche an Geschäftsstellen-Berater weitergeleitet werden?

Nein (harte Aufschaltung). Ja.

Setzen Sie zur Qualitätssicherung Mystery-Calls ein?

Nein. Ja.

Setzen Sie zur Qualitätssicherung eine Kundenzufriedenheitsbefragung zum SC ein?

Nein. Ja, durch ______________________________________________

Ist Ihr Service Center zertifiziert? (TÜV, DGQ, DDV, ...)

Nein. Ja, durch ______________________________________________

S

(4)

4

Erhebungsbogen zum Benchmarking in Sparkassen-Service-Centern (SC) für 2015

Kennzahlen

Inbound Ziel: Service Level 80/20 oder Service Level ________ / _________

Anzahl angenommene Anrufe im Jahr innerhalb 20sec____________________

Anzahl angenommene Anrufe im Jahr insgesamt _________________________

Anzahl Abbrüche (bereinigt um Kurzaufleger (alles bis 20sec))______________

Anzahl empfangener Anrufe im Jahr insgesamt (wird errechnet) _ _ _ _ _ _ _ _ Ø Gesprächsdauer in sec ______________________________________________

Ø Nachbearbeitungsdauer in sec _______________________________________

Ø Zeit bis zur Gesprächsannahme in sec _________________________________

(Wartezeit des Anrufers bis zur Gesprächsannahme durch den Agenten)

Outbound

Kampagnen für ausschließlich Anzahl Adressen im Jahr ______________________________________________

Terminvereinbarungen Anzahl Brutto Calls im Jahr ____________________________________________

(alle Wählversuche im Jahr)

Anzahl Complete Calls im Jahr __________________________________________

Terminvereinbarung: Stückzahl ________________________________

wahrgenommene Termine: Stückzahl ________________________________

Anzahl Wochen im Jahr: Wochen _________________________________

Ø Gesprächsdauer in sec ______________________________________________

Ø Nachbearbeitungsdauer in sec _______________________________________

Direktverkauf Anzahl Adressen im Jahr ______________________________________________

Anzahl Brutto Calls im Jahr ____________________________________________

(alle Wählversuche im Jahr)

Anzahl Complete Calls im Jahr __________________________________________

Direktverkäufe: Stückzahl ________________________________

Anzahl Wochen im Jahr: Wochen __________________________________

Ø Gesprächsdauer in sec ______________________________________________

Ø Nachbearbeitungsdauer in sec _______________________________________

Kundenbefragungen Anzahl Adressen im Jahr ______________________________________________

Anzahl Brutto Calls im Jahr ____________________________________________

(alle Wählversuche im Jahr)

Anzahl Complete Calls im Jahr __________________________________________

durchgeführte Befragungen: Stückzahl ________________________________

Anzahl Wochen im Jahr: Wochen __________________________________

Ø Gesprächsdauer in sec ______________________________________________

Ø Nachbearbeitungsdauer in sec _______________________________________

S

plus gleich

(5)

5

Erhebungsbogen zum Benchmarking in Sparkassen-Service-Centern (SC) für 2015

Sonstiges Anzahl Adressen im Jahr ______________________________________________

(z. B. Auslauf Studentenkonten) Anzahl Brutto Calls im Jahr ____________________________________________

(alle Wählversuche im Jahr)

Anzahl Complete Calls im Jahr __________________________________________

positiv erfasste Reaktionen: Stückzahl ________________________________

Anzahl Wochen im Jahr: Wochen __________________________________

Ø Gesprächsdauer in sec ______________________________________________

Ø Nachbearbeitungsdauer in sec _______________________________________

oder Gesamt für Outbound Ø Gesprächsdauer in sec ______________________________________________

Ø Nachbearbeitungsdauer in sec _______________________________________

Institutsvorgaben: Anzahl der max. Wählversuche pro Adresse _______________________________

Ø Dauer der Wählversuche in sec ________________________________________

oder alternativ: Anzahl Klingeltöne bis zum Auflegen: ____________________________________

Erfolgsquoten

Inbound Fallabschlussquote in Prozent für das Jahr _______________________________

Anzahl Terminvereinbarungen im Jahr ___________________________________

Anzahl Direktverkäufe im Jahr __________________________________________

davon

a) Girokonten _________________________________________________________

b) Sparkonten _________________________________________________________

c) Kreditkarten ________________________________________________________

d) Verbundprodukte (Bausparverträge, Versicherungen) ___________________

e) Online-Banking-Verträge ____________________________________________

davon mit Telefon-Banking (PIN-Vertrag) ________________________________

In- und Outbound Arbeiten Sie mit Gesprächs-Leitfäden?

Nein. Ja, im Inbound Outbound.

Steht den Agenten eine Wissensdatenbank zur Verfügung?

Nein. Ja.

Haben die Agenten Zugriff auf den Kalender der Berater?

Nein. Ja.

Haben Sie einen Sprachcomputer/Sprachportal im Einsatz?

Nein. Ja, welche? ____________________________________________

Wir planen ab __________ die Software _______________________ einzusetzen.

S

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn Sie nicht alle Konten zur Anlage ausgewählt haben, empfehlen wir Ihnen in der HBCI-Verwaltung das Häkchen „nach einer Datenübertragung zurückgemeldete Konten

Einen neuen Benutzer (User user1 auf Datenbank userdb1 kommend von IP-Adresse 123.123.123.123) mit vollen Rechten auf seine eigene Datenbank erzeugen:.. Datenbank und Benutzer

Die Dresdner Bäder GmbH nahm gut 20 Millionen Euro in die Hand, um eine Schwimmhalle für Jung und Alt, für Was- serratten wie für Kleinkinder, für den Breitensport wie die

Damit diese Teams sich dann auch persönlich besser verstehen (offizielle Begründung), wurden in der Dresdner Bank (und wie ich hörte auch in anderen Banken) für alle Teams

1 Doppelte Buchführung in der Praxis – Basics Lerneinheit 1: Einkauf und Verkauf von Waren verbuchen.. Einkauf und Verkauf – Wiederholung

Tipp: Wenn Sie unter Wert kleiner und Wert größer den Wert 0 eingeben, werden Kostenstellen, die in dieser Zeile keinen Wert oder den Wert 0 ausweisen nicht angezeigt.

Ganz wichtige Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass der Anleger diesen Fachmann selbst bezahlt und somit dieser nicht durch irgendwelche Vermittlungsprovisionen von

Solange coronabedingte Anpassungen im Saalplan oder beim Einlass nicht ausgeschlossen werden können, sind Tickets der Theater und Philharmo- nie Essen ausschließlich über