• Keine Ergebnisse gefunden

für die Eltern der zukünftigen Schulanfänger Einschulung September 2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "für die Eltern der zukünftigen Schulanfänger Einschulung September 2022"

Copied!
39
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

für die Eltern der zukünftigen Schulanfänger

Einschulung September 2022

(2)

Schulbezirke / Schulbezirkswechsel

Grundlegende Informationen zur ATS-Grundschule

Einschulungsstichtag

Schulanmeldung 2022

Ganztagesschule und Flexible Betreuung

Schulfähigkeit – So arbeiten wir in Klasse 1

Vorzeitige Einschulung als Kann-Kind

Zurückstellungsverfahren und Zurückstellung

Vorstellung der Grundschulförderklasse

Anspruch Sonderpädagogisches Bildungsangebot

(3)

Schulbezirk und Schulbezirkswechsel

Jede Grundschule hat einen Schulbezirk (§25 SchG).

Schulbezirk der ATS-Grundschule:

südlich der Achstraße und westlich der Bahnhofstraße (inkl. westliche Seite der Bahnhofstraße)

Schulbezirkswechsel:

 Eltern stellen schriftlich einen Antrag bei der Schulbezirksgrundschule (Formular des SSA Biberach, bei der Schulanmeldung)

 Gründe: Ganztagesschule, absehbarer Umzug (Hausbau)

 Stellungnahmen der beteiligten Schulen

 Entscheidung durch die Geschäftsführende Schulleitung im Auftrag des Staatlichen Schulamts Biberach

(schriftlicher Bescheid, Mai / Juni 2022)

(4)

Informationen zur ATS-Grundschule

seit August 2018 reine Grundschule (vorher GHWRS)

seit dem Schuljahr 2018 / 2019 Albecker-Tor-Schulzentrum (Grundschule und Sonderpäd. Bildungs- und Beratungszentrum)

seit Juli 2021 Teil des Kinderbildungszentrums Langenau (Modellprojekt)

Kl. 1 bis 4 zweizügig, 1 VKL und 1 GFK

17 Lehrkräfte, 1 Pädagogische Assistentin, 1 FSJ-Kraft

Schulsozialarbeit (Montag, Donnerstag)

Ganztagesgrundschule (nach §4a SchG)*

Flexible Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung

seit September 2018 Teilnahme am Schulfruchtprogramm (1 x pro Woche, Mi)

Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt

Förderkontingent (14 Stunden)

Sprachförderung durch CARITAS (ein- bis zweimal pro Woche)

Unterstützung der Schule durch den Förderverein der ATS e.V.

Kooperation mit KiTas und weiterführenden Schulen in Langenau

Kooperation mit der Stadtbücherei Langenau

*) zur Sicherstellung des Regelunterrichts kein Ganztag durch Lehrkräfte im Schuljahr 2021 / 2022

(5)

Informationen zur ATS-Grundschule

 Bläserklasse in Kl. 3 und 4 (in Kooperation mit der Musikschule)*

 Schulchor für Klasse 1 bis 4 (in Kooperation mit der Musikschule)*

 Sporttage, Jugendfußballtag, Wintersporttag, Bundesjugendspiele*

 EDEKA-Tag in Klasse 3*

 Ernährungsführerschein in Klasse 3*

 Projekt „Grünfinder“ (im Ganztag)*

 Apfelsaftprojekt in Klasse 4*

 Naturbegegnungstag im Mai*

 Ausflüge, Schullandheim*

 Leseförderung, Lesepaten, Vorlesewettbewerb*

 Feste und Feiern (Weihnachten, Fasnacht)*

 Theaterfahrt nach Ulm zum Weihnachtstheater*

 Klassensprecher/innen in Klasse 1 bis 4 (SMV-Aktionen)

*) pandemiebedingt aktuell nicht bzw. nur eingeschränkt möglich

(6)

Informationen zur ATS-Grundschule

=> Informationen zum Kinderbildungszentrum

(7)

Stunde Uhrzeit

1. 8.00 – 8.45 Uhr

2. 8.45 – 9.30 Uhr

Pause 9.30 – 9.50 Uhr

3. 9.50 – 10.35 Uhr

4. 10.35 – 11.20 Uhr

Pause 11.20 – 11.40 Uhr

5. 11.40 – 12.25 Uhr

6. Stunde Mittagspause

12.25 – 13.10 Uhr 12.25 – 13.25 Uhr

7. Lernzeit 13.25 – 14.10 Uhr

8. 14.10 – 14.55 Uhr

9. 14.55 – 15.40 Uhr

(8)

Einschulungsstichtag

 Einschulungsstichtag ab 2022 => 30.06.

 Einführung durch Änderung des Schulgesetzes (2020)

 Kinder, die bis zu diesem Datum das 6. Lebensjahr

vollenden, sind schulpflichtig.

(9)

Schulanmeldung 2022

 Schulanmeldung voraussichtlich 21.02. bis 24.02.2022

 Pandemiebedingte Änderungen sind jederzeit möglich

 Schulanmeldung grundsätzlich an der zuständigen Schulbezirksgrundschule

 schriftliche Einladung durch die Schule (Ende Januar 2022)

 Bitte mitbringen: - Geburtsurkunde / Familienstammbuch - ggf. Taufbescheinigung

- ggf. Sorgerechtsbescheinigung (Kopie) - bei ausländischen Kindern: Pass

 evtl. Anträge werden bei der Schulanmeldung gestellt (Schulbezirkswechsel, Zurückstellung)

 bei Anmeldung in Privatschule Bescheinigung notwendig

 bei Verhinderung am Tag der Schulanmeldung bitte rechtzeitig vorher im Sekretariat anrufen

(10)

Vorbemerkungen zum

Ganztag und zur Flexiblen Betreuung

 Beim kostenfreien, verpflichtenden Ganztagesangebot sind zum Schuljahr 2022 / 2023 Änderungen geplant. Es wurde die Aufhebung der Ganztagesschule beantragt.

 Eine Flexible Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung wird weiterhin angeboten.

 Bei der kostenpflichtigen Flexiblen Betreuung kann es zu

Beitragserhöhungen von Seiten des Trägers kommen.

(11)

Im Schuljahr 2021 / 2022 findet kein Ganztag durch Lehrkräfte statt. Durch eine sehr schlechte Versorgung mit Lehrerwochenstunden werden alle Lehrkräfte zur Sicherung des Regelunterrichts benötigt. Der Ganztag wird aktuell von den Betreuungskräften der Stadt Langenau im Rahmen der flexiblen Nachmittagsbetreuung mit übernommen. Ab dem Schuljahr 2022 / 2023 kann es zudem sein, dass die ATS GS keine Ganztagesgrundschule mehr sein wird.

Rahmenbedingungen im Ganztag:

kostenloses Ganztagsschulangebot

4 Tage (Mo – Do) pro Woche

Zeitrahmen: 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr

aktuell 23 angemeldete Kinder im Ganztag in drei Jahrgangsgruppen zusammen mit Kindern aus der Flexiblen Betreuung; Betreuung durch Personal der Stadt Langenau

Normalerweise: Lernzeit und GT-Angebote überwiegend durch Lehrkräfte und Jugendbegleiter; in der Mittagspause Betreuung durch Personal der Stadt Langenau

das Mittagessen und evtl. Betreuung über den angegebenen Zeitrahmen hinaus sind kostenpflichtig Es besteht Schulpflicht auch im Ganztag.

Die Anmeldung ist verbindlich für ein Schuljahr!!!

(12)
(13)

Montag – Donnerstag von 7.00 bis 8.00 Uhr

Freitag von 7.00 Uhr bis Unterrichtsbeginn und vom Unterrichtsende bis 14.00 Uhr.

jeder gebuchte Block kostet monatlich 8,00 € *

Rabatt: zweites Kind (10%), drittes Kind (20%)

Anmeldung nur noch online bis ca. Mitte September:

https://schulbetreuung-langenau.online-schulanmeldung.de/

Änderung / Abmeldung bis spätestens 31. Januar (zum Schulhalbjahr, nur noch online)

Änderung / Abmeldung während dem Schuljahr nur in begründeten Notfällen möglich!

*) Stand November 2021

(14)

5 Tage pro Woche möglich

Montag bis Donnerstag: 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr möglich

Freitag: 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr möglich

Betreuung durch Personal der Stadt Langenau und Jugendbegleiter

Kostenpflichtig, Kosten aktuell: 8,00 € pro Block

Rabatt: zweites Kind (10%), drittes Kind (20%)

Anmeldung nur noch online bis ca. Mitte September:

https://schulbetreuung-langenau.online-schulanmeldung.de/

Änderung / Abmeldung bis spätestens 31.Januar (zum Schulhalbjahr, nur noch online)

Änderung / Abmeldung während dem Schuljahr nur in begründeten Ausnahmefällen möglich!

Anmeldung verbindlich!!!

(15)

Kurzfristige Anmeldung im Notfall

Zusätzlich zum Notfallzettel:

Einzugsermächtigung

Kosten: 8,00 € pro Tag *

*) Stand November 2021

(16)

Kosten: 3,10 € pro Essen

Bestellung über Software „mampf“

www.login.mampf1a.de/langenau-ats/

Anmeldung zu „mampf“ erforderlich (Infos bei Anmeldung zum Mittagessen)

Stornierung des Mittagessens z.B. im Krankheitsfall möglich (Bis 7.00 Uhr am entsprechenden Werktag!)

Speiseplan online einsehbar

(unter der Homepage „mampf“)

(17)

Schulfähigkeit

So arbeiten wir in Klasse 1:

=> Frau Mohrmann

(18)
(19)

Als Kooperationslehrerinnen arbeiten wir in den verschiedenen Kindertagesstätten mit Ihren zukünftigen Erstklässlern.

In der Albecker-Tor-Kindertagesstätte, in der Freisteg-Kindertagestätte, in der

Öchslesmühlbach-Kindertagesstätte und in der Steinhäusle-Kindertagesstätte, sowie in der Bauernhofkindertagesstätte.

Schulfähigkeit- was bedeutet das?

Es gibt zahlreiche Listen, auf denen steht, was ein Kind alles beherrschen sollte, damit es ein gutes Schulkind wird. Diese Listen dienen eher als Hilfsraster, um sich bewusst zu werden, was „schulfähig“ überhaupt bedeutet. Schulfähigkeit ist immer ein Prozess, auf dem sich jeder angehende Erstklässler befindet. Immer mit dem Wissen, dass jedes Kind eine eigene Persönlichkeit ist und unter unterschiedlichen Rahmenbedingungen heranwächst. Diesen Prozess beeinflusst der Kindergarten, die Schule und am allerwichtigsten die Familie.

Für eine positive Entwicklung Ihres Kindes ist deshalb eine gute Zusammenarbeit von Familie-Kindergarten und Schule sehr wichtig.

Vermitteln Sie Ihrem Kind deshalb eine positive Grundeinstellung zur Schule und zum Lernen, das verhindert das Entstehen von Ängsten.

(20)

Was können Sie nun tun, um Ihr Kind gut auf die Schule vorzubereiten?

Ein paar Beispiele aus dem Bereich SPRACHE:

• Sprechen Sie viel mit Ihrem Kind- sind Sie ein gutes Sprachvorbild!

• Lesen Sie viel vor!

• Klären Sie ab, ob Ihr Kind gut hört (Kinderarzt)! Hören als Grundvorrausetzung des Sprechens

• Achten Sie darauf, dass ihr Kind die Buchstaben richtig ausspricht! Auch hier können Sie den Kinderarzt zu Rate ziehen

• Das Wissen, dass unsere Sprache aus einzelnen Lauten

zusammengesetzt ist, erleichtert das Lesen- und Schreiben lernen.

Deshalb ist es ganz wichtig, dass Sie die Laute so aussprechen, wie Ihre Kinder es später in der Schule lernen:

➔ Ein e ist ein e, ein i ist ein i, aber ein Em in Erwachsenensprache ist für die Kinder ein „m“. Ein Be ist ein „b“, ein Ka ist ein „k“ usw.

➔ Wenn ihre Kinder, bereits erste Lese- und Schreibversuche starten

wollen, sollten sie nicht davon abgehalten werden. Allerdings sollten sie

auch nicht von außen dazu gedrängt werden. Lesen und Schreiben lernen

wir in der ersten Klasse!

(21)

Ein paar Beispiele aus dem Bereich der ZAHLEN:

• Wichtige Begriffe wie rechts, links, oben und unten können Sie ihrem Kind immer wieder nahebringen.

• Sie können mit Ihrem Kind zählen: Ihre Finger zählen, oder auch Gegenstände (Teller, Messer, Gabeln auf dem Tisch) oder auch Punkte auf dem

Würfelbild....richtiges Zählen will auch gelernt sein.

1 zu 1 Zuordnung

• Die Punktebilder auf einem Würfel kennen Kinder in der Regel, wenn Sie aus dem Kindergarten kommen.

• Oberbegriffe für bestimmte Dinge finden:

Kuh, Schwein, Huhn, Ente... sind Bauernhoftiere Puppe,

Kuscheltier, Lego,... sind Spielzeuge (wir nennen das Klassifizieren)

(22)

Der SOZIALE BEREICH spielt eine immer wichtigere Rolle:

• Ihr Kind sollte kommunikationsfähig sein, d. h. sich mitteilen können, sagen was es will oder was es bedrückt.

• Aufgeschlossen sein gegenüber Spielkameraden und später gegenüber Mitschüler und Lehrer.

• Die Grundtugenden des friedvollen Miteinanders beherrschen (, wenn mir was nicht passt, sich mit Worten bemerkbar machen – nicht mit Muskelkraft. Auch mal andere vorlassen, freundlich und höflich den andern begegnen, auch mal helfen oder dem anderen was ausleihen...

• ...also sich auch an Regeln halten können

• ... mit Kritik umgehen können oder auch mal mit einem Misserfolg

➔ All dies wird ja auch im Kindergarten gefördert und bestimmt auch zuhause immer wieder verlangt

(23)

Nun – Wie arbeiten wir in der ersten Klasse?

Mit dem Schuleintritt gehen die Kinder neue soziale Beziehungen ein, was ihnen unterschiedlich schwerfällt. Deshalb ist es wichtig, dass die Kinder in den ersten Schultagen Zuwendung, Sicherheit und emotionale Geborgenheit erfahren. Für die Kinder ist so ein erster Schultag mit großen Erwartungen verbunden. Sie wollen

Lesen, Rechnen und Schreiben lernen. Viele Kinder sind deshalb enttäuscht, wenn Sie am ersten Tag nur malen in der Schule. Deshalb beginnen wir schon am ersten Tag mit „Schule“.

Nach dem Gottesdienst und der Aufnahmefeier hier bei uns in der Aula gehen die Kinder mit Ihrer zukünftigen Klassenlehrerin für eine Schulstunde ins

Klassenzimmer.

In der Regel machen wir dort ein Kennenlernspiel, die Kinder lesen und schreiben ihre Namen und stellen sich vor, die Lesebegleitfiguren Flex, Flo und Flora werden vorgestellt und ein paar Rituale und Regeln werden eingeführt, wie z. B. ein

Begrüßungslied. Der Ruhegong auf der Klangschale. Es wird besprochen, wo der Schulranzen hingestellt wird und für was wir eine Postmappe brauchen. Und es gibt eine erste Hausaufgabe.

Auch der zweite Schultag beginnt mit einem Begrüßungslied und dem Einsammeln der Hausaufgabe, wir machen uns weiter bekannt miteinander und lernen das

Schulhaus kennen... Wo sind die Toiletten? Wo hat der Rektor sein Zimmer? Was macht die Sekretärin? Wo ist der Pausenhof?...

(24)

Die ersten Pausen verbringen wir in der Regel gemeinsam im Hof.

Wir vespern in den ersten Wochen nach der Pause im Klassenzimmer, so dass die Kinder eine reine Spielpause haben. Während des Vesperns im Klassenzimmer lesen wir meistens vor.

Dann beginnen wir schon möglichst rasch mit der Einführung der Zahlen, und in den ersten Wochen wird viel gezählt und Mengen verglichen, z. B. die Karte mit den 5 Punkten und die Karte mit den 5 Strichen sind gleich viel und ergeben deshalb ein Paar.

Und nach einigen Vorübungen, beginnen wir auch mit der Einführung der Buchstaben.

Vorübungen zum Lesen sind ... reimen, Silben klatschen, Schwungübungen, Laute in Wörtern hören... Bei Affe höre ich ein A vorn, bei Sofa ein S....

In der Regel wird pro Woche ein neuer Buchstabe eingeführt und eine neue Zahl.

Der Buchstabe wird meist an verschiedenen Stationen geübt: nachfahren im Sand, kneten, an der Tafel nachspuren, auf einem Blatt den Buchstaben aus anderen

Buchstaben herausfinden. Wortbilder auf einen Buchstaben hin abhören und sagen können, ob sich in diesem Wort der gesuchte Buchstabe befindet.

Wenn wir schon mehrere Buchstaben haben gibt es jede Woche ein Leseblatt das zuhause geübt werden soll.

Auch die Zahlen/Ziffern werden in ähnlicher Weise an Stationen geübt und auch die Vorstellung der Menge gehört da dazu: Wie viel sind 5? Z.B. in einem Fühlsack gibt es Karten mit aufgeklebten Filzpunkten, die Kinder müssen dann die Karte mit den 5 Punkten erfühlen..

(25)

Hausaufgaben gibt es von Anfang an. Wobei wir diese anfangs noch nicht in ein Hausiheft schreiben, sondern wir kennzeichnen diese meist mit einem roten Kreuz und die Hausi kommen dann in die Postmappe – gelber Eckspanner. Da ist alle Post drinne zw. Zuhause und Schule.

Die Tagesstruktur ist in etwa immer gleich. Struktur gibt den Kindern Sicherheit – sie können sich darauf verlassen.

Wir beginnen jeden Tag mit dem Begrüßungslied. Dann schauen wir in die Postmappe:

- Gibt es Hausaufgaben zum Abgeben

- Gibt es Infos von den Eltern an mich usw.

Wenn alles sortiert ist, erkläre ich den Kindern was wir heute vorhaben und dann beginnen wir.

Ganz wichtig ist es, dass im Schulranzen immer die gleiche Ordnung ist und auch im Mäppchen.

Stifte sollten zum Beispiel immer zuhause gespitzt werden und wieder einsortiert werden.

Auch am Arbeitsplatz sollte nur das zu finden sein, was die Kinder brauchen und was wirklich benötigt wird.

So haben die Kinder immer einen Überblick über ihre Sachen.

(26)

Vorzeitige Einschulung als Kann-Kind

 Alle Kinder sind schulpflichtig, wenn sie bis zum 30.06.2022 das 6. Lebensjahr vollendet haben (§73 SchG).

Kann-Kinder (§74 SchG):

 Kinder, die zwischen 01.07.2022 und 30.06.2023 das 6. Lebensjahr vollenden, können als Kann-Kind angemeldet werden, wenn auf Grund des geistigen und körperlichen Entwicklungsstandes zu erwarten ist, dass das Kind mit Erfolg am Unterricht teilnehmen kann.

 Antrag der Eltern bei der Schulanmeldung

 die Entscheidung trifft die Schulleitung

 Normalerweise Untersuchung durch Gesundheitsamt (Einschulungs- untersuchung)

 2021 / 2022 pandemiebedingt erneut keine Einschulungsuntersuchung durch das Gesundheitsamt

 Schulfähigkeitsüberprüfung durch Beratungslehrkraft

 Runder Tisch Eltern, KiTa, Schule zur Entscheidung (Mai / Juni 2022)

(27)

Zurückstellungsverfahren und Zurückstellung

Alle Kinder sind schulpflichtig, wenn sie bis zum 30.06.2022 das 6. Lebensjahr vollendet haben (§73 SchG).

Zurückstellung (§74 SchG):

Kinder bei denen auf Grund des geistigen, emotionalen und / oder körperlichen Entwicklungsstands nicht erwartet werden kann, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen, können für ein Jahr vom Besuch der Grundschule zurückgestellt werden.

Antrag der Eltern bei der Schulanmeldung

die Entscheidung trifft die Schulleitung

Normalerweise Stellungnahme des Gesundheitsamtes, evtl. auch Untersuchung – aktuell pandemiebedingt nicht möglich

evtl. Schulfähigkeitsüberprüfung durch Beratungslehrkraft

Runder Tisch Eltern, KiTa, Schule zur Entscheidung (Mai / Juni 2022)

(28)

Grundschulförderklasse

Welche Möglichkeiten gibt es bei einer Zurückstellung?

 Ein weiteres Jahr in einer Kindertagesstätte

 Besuch der Grundschulförderklasse Vorstellung der Grundschulförderklasse:

=> Frau Lieb-Häberle

(29)

der Grundschule des Albecker-Tor-Schulzentrums

Langenau

(30)

Warum gibt es Grundschulförderklassen

 Schulpflicht mit 6 Jahren

 Nicht alle schulpflichtigen Kinder sind schulfähig

 Manche Kinder brauchen noch Zeit, mehr Förderung und Unterstützung

Fall für die Grundschulförderklasse

(31)

Die Aufgabe der Grundschulförderklasse ist es schulpflichtige Kinder, die aber noch

zurückgestellt gestellt sind, innerhalb eines

Jahres zur Schulfähigkeit zu führen

(32)

Wer besucht die Grundschulförderklasse

Kinder aus dem Verwaltungsverband Langenau, die schulpflichtig sind, aber noch nicht schulfähig.

Kinder, die den Schritt in die Regelschule nach diesem Jahr schaffen können.

Das können Kinder mit unterschiedlichen Schwierigkeiten sein - Sehr junge Schulkinder

- Kinder mit allgemeinen Entwicklungsverzögerungen

- Kinder mit Konzentrationsproblemen

- Kinder, die noch nicht über genügend Ausdauer und Durchhaltevermögen verfügen

- Kinder mit Schwächen in der Grob- und Feinmotorik

- Kinder mit Wahrnehmungsschwierigkeiten

- Kinder mit emotionalen und sozialen Problemen

- Kinder, die noch sehr ängstlich oder schüchtern sind

- Kinder, die noch nicht leistungsmotiviert sind

- Kinder mit sprachlichen Defiziten

- Kinder die mit Regeln und Ordnung Mühe haben

(33)

Informationen zur Grundschulförderklasse

 Mischform aus Kita und Grundschule

 Klassenstärke: 15-20 Kinder

 Die Klasse wird von 2 Klassenlehrerinnen betreut

 Lernen und spielen mit Gleichaltrigen

 Vertrauensvolle Umgebung , die die Kinder zum Probieren und Erkunden, zum Fragen und Problemlösen motiviert und ermuntert.

 Enge Zusammenarbeit mit der Grundschule und Einbindung in das alltägliche Schulgeschehen

 Kinder können nach dem Unterricht in der

Nachmittagsbetreuung angemeldet werden

(34)

Arbeitsweise in der Grundschulförderklasse

 Feste Spielphase und strukturierte Arbeits- und Lernphasen

 Arbeits- und Lernphasen werden im Laufe des Jahres länger

 Ganzheitliche und spezielle Schulvorbereitung sowohl in individueller Einzelarbeit als auch in der Klein- und der Gesamtgruppe

 Es werden die Grundlagen und Grundfertigkeit, die für einen erfolgreichen Schulbesuch notwendig sind, zielgerichtet

eingeübt.

 Für jedes Kind wird ein individueller Entwicklungs-, Lern- ,und Förderplan erstellt

 Zeit zum Spielen

 Enge Zusammenarbeit mit den Eltern für eine optimale

Förderung

(35)

Schwerpunkte und Ziele

 Sozialverhalten festigen

 Selbstvertrauen finden und fördern

 Konzentration und Durchhaltevermögen ausbauen

 Regelbewusstsein schaffen

 Sprachförderung

 Wahrnehmungsübungen

 Mathematisches Grundverständnis wecken

 Lernvoraussetzungen für Lesen und Schreiben erwerben

 Fein- und Grobmotorik schulen

 Lernverhalten einüben

(36)

Schlussbemerkung

 Grundschulförderklasse ist keine sonderpädagogische Einrichtung

 Vorschul- oder Riesenjahr muss nicht „wiederholt“

werden

 Kind wird eingeschult, d.h., die Kinder kommen in die Schule

 Neue Einrichtung ermöglicht einen neuen Start

 Intensivere Förderung

 Erfahrung zeigt sehr gute Erfolge

(37)

Sonderpädagogisches Bildungsangebot

Wenn die Vermutung besteht, dass bei einem Kind ein größerer Förderbedarf besteht, so dass auch durch eine Zurückstellung ein gelingender Besuch der Grundschule später nicht möglich sein wird, kann ein Antrag zur Klärung eines Anspruchs auf ein

Sonderpädagogisches Bildungsangebot gestellt werden.

Sonderpädagogisches Bildungsangebot:

Gemeinsamer Antrag von Eltern und zuständiger Grundschule

Verfahren über Staatliches Schulamt Biberach (Frist: 01.02.2022)

Überprüfung durch das entsprechende SBBZ (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum): Emotionale und soziale

Entwicklung / Geistige Entwicklung / Hören / Körperliche und motorische Entwicklung / Lernen / Sehen / Sprache

Falls ein Anspruch auf ein Sonderpädagogisches Bildungsangebot

besteht, gibt es normalerweise zwei Möglichkeiten: Beschulung an

einem SBBZ oder Inklusive Beschulung (gruppenbezogene Lösung)

(38)

Sonstiges

Einschulung voraussichtlich am 15.09.2022

Weitere Infos: www.ats-langenau.de

(39)

Für weitere Fragen stehen Ihnen unsere

Kooperationslehrkräfte und die Schulleitung

gerne zur Verfügung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Wunsch der Klägerin, abends mehr für ihre Tochter zur Verfügung zu stehen, ist verständlich, entspricht jedoch nicht der Vorgabe, dass nur die gewünschte Änderung der Lage

Die Unterhaltung des Grabens am Radweg obliegt der Stadt Steinfurt... Im Zuge des vorhandenen Radweges Steinfurt-Metelen wird eine Fledermausüberflughilfe hergestellt. 2) Östlich

➢ Über eine Zurückstellung schulpflichtiger Kinder, aber auch über eine vorzeitige Einschulung, entscheidet die Schulleitung.. Hierfür muss ein Antrag bei der Schulanmeldung

Пълнене и изпразване на резервоара за вода Преди да включите уреда за първи път, оставете уреда за половин час да се климатизира спрямо

April 2004 fand eine Zusammenkunft der Heimstätte Bärau (Delegation Verwaltungsrat und Geschäftsleitung) mit der Liegenschaftsverwaltung und dem Hochbauamt statt. An

Die zukünftigen Zentralisierungen so durchzuführen, dass diese sich nicht nur auf den Standort Bern konzentrieren. Zentralisationen aus dezentralen Gebieten, haben hauptsächlich

Artikel 61 des Grossratsgesetzes sieht vor, dass das Parlament Berichte des Regierungsrates zustimmend, ablehnend oder ohne wertende Stellungnahme zur Kenntnis nimmt..

Ist die Regierung nicht auch der Meinung, dass solche Erhebungen von Seiten des Kantons an den Schulen das Bewusstsein für die Bedeutung der Schulweggestaltung