• Keine Ergebnisse gefunden

UNIVERSITÄT LEIPZIG Juristenfakultät Studienbüro. Sommersemester 2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "UNIVERSITÄT LEIPZIG Juristenfakultät Studienbüro. Sommersemester 2022"

Copied!
23
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

UNIVERSITÄT LEIPZIG 16.02.2022

Juristenfakultät Studienbüro

Sommersemester 2022

Pflichtvorlesungen in Prüfungsfächern (§ 14 Abs. 1 StudO i. V. m. Anlage 1 und Anlage 3 zur StudO)

2. Semester

Bürgerliches Recht II – Schuldrecht BT (6 SWS) Loyal, Florian Montag, 11.00- 13.00 Uhr, Audimax

Montag, 15.00 – 17.00 Uhr, Audimax Dienstag, 09.00 – 11.00 Uhr, Audimax

Familienrecht (2 SWS) Loose, Sven

Mittwoch, 17.00 – 19.00 Uhr, Audimax

Strafrecht II – Allgemeiner Teil 2 (2 SWS) Höffler, Katrin Donnerstag, 15.00 – 17.00 Uhr, Audimax

Staatsrecht II – Verfassungsrecht, Grundrechte (4 SWS) Enders, Christoph Dienstag, 13.00 – 15.00 Uhr, Audimax

Mittwoch, 09.00 – 11.00 Uhr, Audimax

4. Semester

Erbrecht (2 SWS) Paal, Boris

Mittwoch, 17.00 – 19.00 Uhr, HS 9

Arbeitsrecht (3 SWS) Boemke, Burkhard

Montag, 08.00 – 11.00 Uhr, HS 7

Handels- und Gesellschaftsrecht (3 SWS) Meyer, Justus Donnerstag, 13.00 – 15.00 Uhr, HS 9 (Beginn 14.04.2022)

Zivilprozessrecht (4 SWS) Berger, Christian

Dienstag, 17.00 – 19.00 Uhr, Audimax Donnerstag, 11.00 – 13 Uhr, Audimax

Strafrecht IV – Besonderer Teil 2: Vermögensdelikte (3 SWS) Beckemper, Katherina Freitag, 11.00 – 13.00 Uhr, Audimax

Allgemeines Verwaltungsrecht II (2 SWS) Rozek, Jochen Freitag, 09.00 – 11.00 Uhr, HS 9

Polizeirecht (2 SWS) Enders, Christoph

Donnerstag, 09.00 – 11.00 Uhr, HS 1

Staatsrecht III – Völkerrechtliche Bezüge (2 SWS) Schiedermair, Stephanie

(2)

2 Mittwoch, 09.00 – 11.00 Uhr, HS 2

Grundlagenfächer im Pflichtfachstudium (§ 14 Abs. 2; §16 StudO)

Grundlagen von Verfassung und Staat Sarcevic, Edin Montag, 13.00 – 15.00 Uhr, HS 17

Mittwoch, 15.00 – 17.00 Uhr, HS 17 Freitag, 09.00 – 11.00 Uhr, HS 17 Zeitraum: 04.04. – 04.05.2022

Übungen für Fortgeschrittene

BGB für Fortgeschrittene Mohr, Jochen

Montag, 11.00 – 13.00 Uhr, HS 9 Klausuren: am.29.4., 3.6., 1.7.

Fr. 13.00 – 16.00 Uhr, Audimax und HS 9 Ferienhausarbeit vor dem Sommersemester 2022

Strafrecht für Fortgeschrittene Hoven, Elisa

Dienstag, 11.00 – 13.00 Uhr, Audimax Klausuren: am 24.4., 20.5., 24.6.

Fr. 13.00 – 16.00 Uhr, Audimax

Ferienhausarbeit vor dem Sommersemester 2022

Öffentliches Recht für Fortgeschrittene Uhle, Arnd Montag, 15.00 – 17.00 Uhr, HS 3

Klausuren: am 6.5., 9.6., 8.7.

Fr. 13.00 - 16.00 Uhr, Audimax und HS 9 Ferienhausarbeit vor dem Sommersemester 2022

Schlüsselqualifikationen

Medizinstrafrecht Braun, Sebastian

Freitag, 09.00 – 11.00 Uhr, HS 10 (Beginn 15.4.2022)

Geschichte und Theorie des Verfassungsstaates Brade, Alexander Mittwoch, 15.00 – 17.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.19 (Beginn 8.6.2022)

Donnerstag, 15. – 17.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.30 (Beginn 9.6.2022)

SQ-Workshop „Legal Speaking“ Meyer, Justus

Blockveranstaltung, Termine werden noch bekannt gegeben

Legal Lab Jura und Journalismus Hoven, Elisa Termine werden noch bekannt gegeben

Coding for Law Students Wais, Niklas

Dienstag, 15.00 – 17.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.30 vom 5.4. – 17.5.2022

Computitional Law Wais, Niklas

Dienstag, 15.00 – 17.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.30 vom 24.5. – 12.7.2022

(3)

3

Römisches Recht Meyer, Justus

11.04.2022, s.t.14.00 – 18.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.06 12.04.2022, s.t.09.00 – 13.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.06 02.07.2022, s.t.09.00 – 18.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.06 03.07.2022, s.t.09.00 – 18.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.06

Grundlagen des Strafrechts Giering, Thomas

Blockveranstaltung, Termine werden noch bekannt gegeben

Kurs zu den juristischen Schlüsselqualifikationen Häfner, Laurens 07./08.05.2022 ganztägig, Burgstr. 21, Raum 4.33

Verhandlungslehre Wachs, Friedhelm

Termine werden noch bekannt gegeben

Die zentralen Entscheidungen im Europäischen Arbeitsrecht Roloff, Sebastian Blockveranstaltung im Juni/Juli, Termine werden noch bekannt gegeben

Systematische Rechtsphilosophie - Strafrechtsphilosophie Klesczewski, Diethelm Mittwoch, 11.00 – 13.00 Uhr, SR 426

Sprachenschein

International Human Rights Law Armas-Cardona, Gabriel Mittwoch, 11.00 – 13.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33

(am 11.5. Burgstr. 21, R. 4.19, am 18.5. Burgstr. 21, R. 4.06 am 6.7. Burgstr. 21, R. 3.21)

Anti-Corruption-Compliance Meckenstock, Cordula

22./23.04.2022, 09.00 – 18.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.19/4.06

Introducción en el derecho penal Beckemper, Katharina Mittwoch, 11.00 – 13.00 Uhr, Burgstr. 27, R. 5.01

Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen des Sprachenzentrums erhalten Sie unter http://www.sprachenzentrum.uni-leipzig.de/

Ergänzungs- und Vertiefungsveranstaltungen

Leonie (4 SWS) Zwanzger, Michael

Montag, 13.00 – 15.00 Uhr, SR 411, 413, 415, 421, 423 Montag, 15.00 – 19.00 Uhr, HS 2

Forensische Psychiatrie Korebrits, Andries

Freitag, 09.00 – 11.00 Uhr, HS 13

Sommerakademie „Ökologische Transformation von Klesczewski, Diethelm Gesellschaft und Recht

05. – 09.09.2022, Villa Jühling in Halle

Asyl- und Flüchtlingsrecht Berlit, Uwe-Dietmar

Montag, 17.00 – 19.00 Uhr, HS 13

(4)

4

Allgemeines Verwaltungsrecht Uhle, Arnd

Dienstag, 09.00 – 11.00 Uhr, HS 1

Verfassungs- und europarechtliche Grundlagen des Desens, Marc Finanz- und Steuerrechts (ab 4. FS)

Montag, 11.00 – 13.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33 (am 9./16.5. Burgstr. 21, Raum 4.19)

Verfassungsprozessrecht Gersdorf, Hubertus

Mittwoch, 13.00 – 15.00 Uhr, HS 7

Kolloquium Systematik und Strukturen Kraft, Ingo im öffentlichen Recht

Donnerstag, 17.00 – 19.00 Uhr, Burgstr. 21, R. 4.19

Europäischer Menschenrechtsschutz – EMRK Rozek, Jochen Dienstag, 09.00 – 11.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.30

Religion und Recht - Staatskirchenrecht und Rozek, Jochen Religionsverfassungsrecht

Montag, 13.00 – 15.00 Uhr, HS 15

Legal Tech und Recht Paal, Boris

Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr, HS 13

Leipziger Examensoffensive

Klausurenkurs LEO

Freitag, 8.00 – 13.00 Uhr, SR 411, 413, 415, 421, 423

Repetitorium im Zivilrecht Dienstag, 13.00 – 15.00 Uhr, HS 7 Mittwoch, 13.00 – 15.00 Uhr, HS 1 Donnerstag, 11.00 – 13.00 Uhr, HS 1

BGB I – Allg. Schuldverhältnisse . Zwanzger, Michael 05.4. – 05.5.2022

BGB II – Vertragl. Schuldverhältnisse Harnos, Rafael 10.5. – 09.6.2022

BGB III – Gesetzl. Schuldverhältnisse Harnos, Rafael 14.6. – 14.7.2022

Repetitorium im Strafrecht

Strafrecht BT Hoven, Elisa

Dienstag, 17.00 – 20.00 Uhr, HS 7

Repetitorium im Öffentlichen Recht

(5)

5 Dienstag, 15.00 – 17.00 Uhr, HS 7

Mittwoch, 11.00 – 13.00 Uhr, HS 1

Staatsrecht I und II Gersdorf, Hubertus

05.4.- 01.6.2022

Staatsrecht III/Europarecht III Schiedermair, Stephanie 07.6. – 13.7.2022

LEO-Prüfungssimulationen

Examinatorium – Vorbereitung auf die mündliche Prüfung Millgramm, Karl-Heinz Freitag, 14.00 – 16.00 Uhr, SR 428

Mündliche Prüfungssimulation der Ersten Juristischen Professoren und Praktiker

Pflichtfachprüfung mit Erfahrungen als Prüfer

Freitag, 03.06.2022, 14.00 – 17.00 Uhr, SR 124, 125, 127

Kurs zu den juristischen Schlüsselqualifikationen Häfner, Laurens 07./08.05.2022, ganztägig, Burgstr. 21, Raum 4.33

Lehrexport

Handels- und Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissen- Grobe, Tony schaftler

Montag 11.00 – 13.00 Uhr, HS 3

Jura für Lehrer – Modul Recht Köhler, Florian

Dienstag, 11.00 – 13.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33 (Vorlesung) Mittwoch, 09.00 – 11.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.30 (Seminar)

(6)

6

Schwerpunktbereiche

Schwerpunktbereich 1: Grundlagen des Rechts

Pflichtfächer:

Rechtsgeschichte der Neuzeit (3SWS) Zwanzger, Michael Freitag, 09.00 – 12.00 Uhr, Burgstr. 21, R. 5.30

Katalog-Wahlfächer:

Religion und Recht -Staatskirchenrecht Rozek, Jochen Montag, 13.00 – 15.00 Uhr, HS 15

Europäischer Menschenrechtsschutz – EMRK Rozek, Jochen Dienstag, 09.00 – 11.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.30

Römisches Recht Meyer, Justus

11.04.2022, s.t.14.00 – 18.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.06 12.04.2022, s.t.09.00 – 13.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.06 02.07.2022, s.t.09.00 – 18.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.06 03.07.2022, s.t.09.00 – 18.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.06

Systematische Rechtsphilosophie - Politische Philosophie Demko, Daniela Montag, 15.00 – 17.00 Uhr, SR 428

Systematische Rechtsphilosophie - Strafrechtsphilosophie Klesczewski, Diethelm Mittwoch, 11.00 – 13.00 Uhr, SR 426

Geschichte und Theorie des Verfassungsstaates Brade, Alexander Mittwoch, 15.00 – 17.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.19 (Beginn 8.6.2022)

Donnerstag, 15. – 17.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.30 (Beginn 9.6.2022)

Methodenlehre Jacobi, Alexander

Donnerstag, 09.00 – 11.00 Uhr, HS 14

Wahlfach kraft Anzeige:

Juristische Zeitgeschichte Schmidt-Recla, Adrian

Donnerstag, 15.00 – 17.00 Uhr, SR 428

Sommerakademie „Ökologische Transformation von Klesczewski, Diethelm Gesellschaft und Recht

05. – 09.09.2022, Villa Jühling in Halle

Kolloquium – Vorbereitung auf die SPB-Klausur – Klesczewski, Diethelm rechtsphilosophischer Teil

Montag, 11.00 – 13.00 Uhr, SR 426 (am 4./11./25.4. und 2.5.2022)

Rechtspsychologie Hoven, Elisa

Montag, 09.00 – 11.00 Uhr, Zoom, Beginn 25.04.2022

(7)

7 Seminare:

Seminar zur Rechtsgeschichte Zwanzger, Michael

Termine werden noch bekannt gegeben

Seminar zum Staatskirchenrecht, Kirchenrecht Rozek, Jochen und zur kirchlichen Rechtsgeschichte Penßel, Renate

1.-2.7.2022 im Klosterhof Meißen Schmidt, Torsten

Aktuelle Rechtsfragen des Währungs-, Finanzaufsichts- Manger-Nestler, Cornelia

und Geldwäscherechts Gentzsch, Markus

Termine werden noch bekannt gegeben

Gerechtigkeitstheorien in der Rechtsphilosophie Demko, Daniela 20./21.6. ganztägig, Burgstr. 21, Raum 5.19

22.6. 8.00 – 18.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.19

Kunst und Eigentum – Schutz und Grenzen der Kreativität Enders, Christoph

6. – 8.4.2022 in Ljubljana Kahlo, Michael

Meyer, Justus

Das Umwelt(straf)recht in der ökologischen Transformation Klesczewski, Diethelm Termine werden noch bekannt gegeben

Das Recht des Staates als Stufenordnung – Konsequenzen Enders, Christoph für Rechtsgestaltung und -durchsetzung, Herausforderung Wiederin, Ewald durch Europa- und Völkerrecht

09./10.06.2022, Burgstr. 21, Raum 4.33 und 3.21

Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht Sandfuchs, Barbara 16./17.7.2022, 10.00 – 18.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33

Leipziger Seminar zum Staatsrecht: Regieren – Das Uhle, Arnd parlamentarische Regierungssystem des Grundgesetzes

in Normallage und Krise

Termine werden noch bekannt gegeben

Schwerpunktbereich 2: Staat und Verwaltung – Umwelt, Bauen, Wirtschaft

Pflichtfächer:

Bauplanungsrecht (Vertiefung) und Raumordnungsrecht Köck, Wolfgang Montag, 17.00 – 19.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 3.21

Katalog-Wahlfächer:

Umweltrecht II (einschl. Technikrecht) Henn, Elisabeth Dienstag, 17.00 – 19.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 3.21 Köck, Wolfgang

(8)

8

Religion und Recht: Staatskirchenrecht Rozek, Jochen Montag, 13.00 – 15.00 Uhr, HS 15

Rechtsgestaltung im Öffentlichen Recht II Kurz, Achim Mittwoch, 11.00 – 17.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.19

(am 6.4., 20.4., 11.5., 25.5., 8.6.)

Recht der öffentlichen Unternehmen Schmuck, Sebastian Dienstag, 09.00 – 11.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.19 Däumichen, Nadine

Fachplanungsrecht Heß, Franziska

Dienstag, 15.00 – 17.00 Uhr, SR 414

Steuerverfahrensrecht Desens, Marc

Montag, 09.00 – 11.00 Uhr, Burgstr. 21, R. 4.33 (am 9./16.5. Burgstr. 21, R. 4.19)

Geschichte und Theorie des Verfassungsstaates Brade, Alexander Mittwoch, 15.00 – 17.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.19 (Beginn 8.6.2022)

Donnerstag, 15. – 17.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.30 (Beginn 9.6.2022)

Wahlfach kraft Anzeige:

Kolloquium Systematik und Strukturen im Kraft, Ingo Öffentlichen Recht

Donnerstag, 17.00 – 19.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.19

Verfassungs- und europarechtliche Grundlagen Desens, Marc des Steuerrechts

Montag, 11.00 – 13.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33 (am 9./16.5. Burgstr. 21, Raum 4.19)

Energiewirtschaftsrecht II – Vertiefung Mohr, Jochen Dienstag, 11.00 – 13.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.19

Das Energierecht in der obergerichtlichen Rechtsprechung Laubenstein, Wiegand Blockveranstaltung, Termine werden noch bekannt gegeben

Grundrechtsschutz in der Europäischen Union Michl, Fabian Mittwoch, 17.00 – 19.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.19

(keine Veranstaltung am 4.5.22, Ersatztermin 10.5. 17-19 Uhr, Raum 4.19)

Rechtspsychologie Hoven, Elisa

Montag, 09.00 – 11.00 Uhr, Zoom, Beginn 25.04.2022

Recht der Digitalisierung von Verwaltung und Justiz Bernhardt, Wilfried Donnerstag, 05.05.2022, 09.00 – 13.00 Uhr, HS 16

Donnerstag, 12.05.2022, 09.00 – 13.00 Uhr, HS 16

Donnerstag, 19.05.2022, 09.00 – 13.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33 Donnerstag, 02.06.2022, 09.00 – 13.00 Uhr, HS 16

Donnerstag, 16.06.2022, 09.00 – 13.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.30 Donnerstag, 05.05.2022, 09.00 – 13.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.30 Donnerstag, 05.05.2022, 09.00 – 13.00 Uhr, HS 16

(9)

9 Seminare:

Seminar zum Staatskirchenrecht, Kirchenrecht Rozek, Jochen und zur kirchlichen Rechtsgeschichte Penßel, Renate

1.-2.7.2022 im Klosterhof Meißen Schmidt, Torsten

Energierecht und Energiekartellrecht Mohr, Jochen Termine und Ort werden auf der Homepage bekannt gegeben

Das Recht des Staates als Stufenordnung – Konsequenzen Enders, Christoph für Rechtsgestaltung und -durchsetzung, Herausforderung Wiederin, Ewald durch Europa- und Völkerrecht

09./10.06.2022, Burgstr. 21, Raum 4.33 und 3.21

Leipziger Seminar zum Staatsrecht: Regieren – Das Uhle, Arnd parlamentarische Regierungssystem des Grundgesetzes

in Normallage und Krise

Termine werden noch bekannt gegeben

Kunst und Eigentum – Schutz und Grenzen der Kreativität Enders, Christoph

6. – 8.4.2022 in Ljubljana Kahlo, Michael

Meyer, Justus

Aktuelle Rechtsfragen des Währungs-, Finanzaufsichts- Manger-Nestler, Cornelia

und Geldwäscherechts Gentzsch, Markus

Termine werden noch bekannt gegeben

Digitale Demokratie Michl, Fabian

Termine werden noch bekannt gegeben

Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht Sandfuchs, Barbara 16./17.7.2022, 10.00 – 18.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33

Schwerpunktbereich 3: Internationaler und Europäischer Privatrechtsverkehr

Pflichtfächer:

IPR Schuldrecht/ Sachenrecht (mit AT) (2 SWS) Duden, Konrad Donnerstag, 15.00 – 17.00 Uhr, HS 2

Europäisches Zivilprozessrecht (2 SWS) Duden, Konrad Freitag, 09.00 – 11.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33

Katalog-Wahlfächer:

Europäischer Menschenrechtsschutz – EMRK Rozek, Jochen Dienstag, 09.00 – 11.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.30

Internationales Steuerrecht Desens, Marc

Mittwoch, 09.00 – 11.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33

(10)

10 (am 6.7. Burgstr. 21, Raum 3.21)

Einführung in eine ausländische Privatrechtsordnung – Line Olsen-Ring, Line Einführung in das skandinavische Recht

Mittwoch, 10.00 – 15.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.19 (am 6./20.4., 4./18.5., 1./15.6.2022)

Einführung in das französische Recht Loose, Sven Samstag, 09.00 – 18.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 3.21

(am 23.4., 7.5. und 11.6.2022)

Wahlfach kraft Anzeige:

Römisches Recht Meyer, Justus

11.04.2022, s.t.14.00 – 18.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.06 12.04.2022, s.t.09.00 – 13.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.06 02.07.2022, s.t.09.00 – 18.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.06 03.07.2022, s.t.09.00 – 18.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.06

Rechtspsychologie Hoven, Elisa

Montag, 09.00 – 11.00 Uhr, Zoom, Beginn 25.04.2022

Seminare:

Anti-Corruption-Compliance Meckenstock, Cordula

22./23.04.2022, 09.00 – 18.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.19, 4.06

Kunst und Eigentum – Schutz und Grenzen der Kreativität Enders, Christoph

6. – 8.4.2022 in Ljubljana Kahlo, Michael

Meyer, Justus

Internationaler und Europäischer Privatrechtsverkehr Duden, Konrad Termine werden noch bekannt gegeben

Aktuelle Rechtsfragen des Währungs-, Finanzaufsichts- Manger-Nestler, Cornelia

und Geldwäscherechts Gentzsch, Markus

Termine werden noch bekannt gegeben

Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht Sandfuchs, Barbara 16./17.7.2022, 10.00 – 18.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33

Schwerpunktbereich 4: Europarecht – Völkerrecht – Menschenrechte

Pflichtfächer:

Recht der internationalen Organisationen Schiedermair, Stephanie Dienstag, 17.00 – 19.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33

Katalog-Wahlfächer:

Europäischer Menschenrechtsschutz – EMRK Rozek, Jochen

(11)

11 Dienstag, 09.00 – 11.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.30

Europäisches Zivilprozessrecht (2 SWS) Duden, Konrad Freitag, 09.00 – 11.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33

Internationales Steuerrecht Desens, Marc

Mittwoch, 09.00 – 11.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33 (am 6.7. Burgstr. 21, Raum 3.21)

Internationales Strafrecht - Friedenssicherungsrecht Demko, Daniela Montag, 11.00 – 13.00 Uhr, SR 428

IPR Schuldrecht/ Sachenrecht (mit AT) (2 SWS) Duden, Konrad Donnerstag, 15.00 – 17.00 Uhr, HS 2

Einführung in eine ausländische Privatrechtsordnung – Line Olsen-Ring, Line Einführung in das skandinavische Recht

Mittwoch, 10.00 – 15.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.19 (am 6./20.4., 4./18.5., 1./15.6.2022)

Einführung in das französische Recht Loose, Sven Samstag, 09.00 – 18.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 3.21

(am 23.4., 7.5. und 11.6.2022)

Internationales Strafrecht – (Europäisches Strafrecht) Knaupe, Sascha Dienstag, 15.00 – 17.00 Uhr, HS 15 Klesczewski, Diethelm

Wahlfach kraft Anzeige:

Verfassungs- und europarechtliche Grundlagen Desens, Marc des Finanz- und Steuerrechts

Montag, 11.00 – 13.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33 (am 9./16.5. Burgstr. 21, Raum 4.19)

Grundrechtsschutz in der Europäischen Union Michl, Fabian Mittwoch, 17.00 – 19.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.19

(keine Veranstaltung am 4.5.22, Ersatztermin 10.5. 17-19 Uhr, Raum 4.19)

Übung im Völker- und Europarecht Schiedermair, Stephanie Dienstag, 13.00 – 15.00 Uhr, Burgstr. 21, R. 4.33

Asyl- und Flüchtlingsrecht Berlit, Uwe

Montag, 17.00 – 19.00 Uhr, HS 13

Römisches Recht Meyer, Justus

11.04.2022, s.t.14.00 – 18.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.06 12.04.2022, s.t.09.00 – 13.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.06 02.07.2022, s.t.09.00 – 18.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.06 03.07.2022, s.t.09.00 – 18.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.06

International Human Rights Law Armas-Cardona, Gabriel Mittwoch, 11.00 – 13.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33

(am 11.5. Burgstr. 21, R. 4.19, am 18.5. Burgstr. 21, R. 4.06 am 6.7. Burgstr. 21, R. 3.21)

(12)

12

Rechtspsychologie Hoven, Elisa

Montag, 09.00 – 11.00 Uhr, Zoom, Beginn 25.04.2022

Recht der Digitalisierung von Verwaltung und Justiz Bernhardt, Wilfried Donnerstag, 05.05.2022, 09.00 – 13.00 Uhr, HS 16

Donnerstag, 12.05.2022, 09.00 – 13.00 Uhr, HS 16

Donnerstag, 19.05.2022, 09.00 – 13.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33 Donnerstag, 02.06.2022, 09.00 – 13.00 Uhr, HS 16

Donnerstag, 16.06.2022, 09.00 – 13.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.30 Donnerstag, 05.05.2022, 09.00 – 13.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.30 Donnerstag, 05.05.2022, 09.00 – 13.00 Uhr, HS 16

Seminare:

Völker- und Europarecht Schiedermair, Stephanie

Zeit und Ort werden noch bekannt gegeben

Seminar zum Staatskirchenrecht, Kirchenrecht Rozek, Jochen und zur kirchlichen Rechtsgeschichte Penßel, Renate

1.-2.7.2022 im Klosterhof Meißen Schmidt, Torsten

Kunst und Eigentum – Schutz und Grenzen der Kreativität Enders, Christoph

6. – 8.4.2022 in Ljubljana Kahlo, Michael

Meyer, Justus

Aktuelle Rechtsfragen des Währungs-, Finanzaufsichts- Manger-Nestler, Cornelia

und Geldwäscherechts Gentzsch, Markus

Termine werden noch bekannt gegeben

Das Recht des Staates als Stufenordnung – Konsequenzen Enders, Christoph für Rechtsgestaltung und -durchsetzung, Herausforderung Wiederin, Ewald durch Europa- und Völkerrecht

09./10.06.2022, Burgstr. 21, Raum 4.33 und 3.21

Digitale Demokratie Michl, Fabian

Termine werden noch bekannt gegeben

Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht Sandfuchs, Barbara 16./17.7.2022, 10.00 – 18.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33

Schwerpunktbereich 5: Bank – und Kapitalmarktrecht

Pflichtfächer:

Recht der Bankgeschäfte II Edelmann, Hervé

Donnerstag, 13.00 – 16.00 Uhr, Burgstr. 21. Raum 3.21 (7.4., 14.4., 5.5., 2.6., 9.6., 30.6., 7.7.)

Katalog-Wahlfächer:

(13)

13

Wirtschaftsstrafrecht Beckemper, Katharina

Donnerstag, 09.00 – 11.00 Uhr, HS 20

Aktuelle Rechtsprechung des BGH im Gesellschafts- Sander, Volker und Kapitalmarktrecht

Donnerstag, 17.00 – 19.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 3.21

Umwandlungs- und Konzernrecht Drygala, Tim

Montag, 15.00 – 17.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33

Kapitalmarktrecht II Harnos, Rafael

Mittwoch, 09.00 – 11.00 Uhr, SR 428

Wahlfach kraft Anzeige:

Recht der börsennotierten Aktiengesellschaft Harnos, Rafael Donnerstag, 13.00 – 15.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.19

Rechtspsychologie Hoven, Elisa

Montag, 09.00 – 11.00 Uhr, Zoom, Beginn 25.04.2022

Seminare:

Seminar zum Bank- und Kapitalmarktrecht Haertlein, Lutz Blockveranstaltung am Ende des Semesters Burger, Alexander

Aktuelle Rechtsfragen des Währungs-, Finanzaufsichts- Manger-Nestler, Cornelia

und Geldwäscherechts Gentzsch, Markus

Termine werden noch bekannt gegeben

Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht Sandfuchs, Barbara 16./17.7.2022, 10.00 – 18.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33

Schwerpunktbereich 6: Kriminalwissenschaften

Pflichtfächer:

Strafprozessuales Revisionsrecht Mosbacher, Andreas Freitag, 11.00 – 13 Uhr, SR 102

Wirtschaftsstrafrecht Beckemper, Katharina

Donnerstag, 09.00 – 11.00 Uhr, HS 20

Katalog-Wahlfächer:

Europäischer Menschenrechtsschutz – EMRK Rozek, Jochen Dienstag, 09.00 – 11.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.30

Internationales Strafrecht - Friedenssicherungsrecht Demko, Daniela Montag, 11.00 – 13.00 Uhr, SR 428

(14)

14

Internationales Strafrecht – (Europäisches Strafrecht) Knaupe, Sascha Dienstag, 15.00 – 17.00 Uhr, HS 15 Klesczewski, Diethelm

Systematische Rechtsphilosophie: Strafrechtsphilosophie Klesczewski, Diethelm Mittwoch, 11.00 – 13.00 Uhr, SR 428

Kriminologie II Höffler, Katrin

Donnerstag, 13.00 – 15.00 Uhr, SR 428

Wahlfach kraft Anzeige:

Medizinstrafrecht Braun, Sebastian

Freitag, 09.00 – 11.00 Uhr, HS 10 (Beginn 15.4.)

Kolloquium zur revisionsrechtlichen Klausurbearbeitung Beckemper, Katharina Blockveranstaltung

Praxis der Strafverteidigung Kilian, Ines

Mittwoch, 17.00 (s.t.) – 19.30 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33

Grundlagen des Strafrechts Giering, Thomas

Blockveranstaltung, Termine werden noch bekannt gegeben

Rechtspsychologie Hoven, Elisa

Montag, 09.00 – 11.00 Uhr, Zoom, Beginn 25.04.2022

Seminare:

Das Strafrecht des 21. Jahrhunderts und seine Beckemper, Katharina Herausforderungen

1./2./4.7.2022

Das Umwelt(straf)recht in der ökologischen Transformation Klesczewski, Diethelm Termine werden noch bekannt gegeben

Nationalsozialismus, Antisemitismus, Extremismus Höffler, Katrin und Post(Kolonialismus) – Kriminologische Überlegungen

anhand von Literatur und Texten

Blockveranstaltung am Ende des Semesters

Anti-Corruption-Compliance Meckenstock, Cordula

22./23.04.2022, 09.00 – 18.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.19/4.06

Völkerstrafrecht und Völkerstrafprozessrecht in ihren

historischen Entwicklungen und in ihren Grundlagen Demko, Daniela 27./28.6. ganztägig, Burgstr. 21, Raum 5.19

29.6. 8.00 – 18.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 3.21

Straf- und Strafprozessrecht aus dem Blickwinkel der Mosbacher, Andreas

Revision Knauer, Christoph

6. – 10.07.2022, Burgstr. 21, Raum 4.33

(15)

15

Aktuelle Rechtsfragen des Währungs-, Finanzaufsichts- Manger-Nestler, Cornelia

und Geldwäscherechts Gentzsch, Markus

Termine werden noch bekannt gegeben

Kunst und Eigentum – Schutz und Grenzen der Kreativität Enders, Christoph

6. – 8.4.2022 in Ljubljana Kahlo, Michael

Meyer, Justus

Bundesweiter Moot Court im Strafrecht Hoven, Elisa Montag 17.00 – 19.00 Uhr, Raum wird noch bekannt gegeben

Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht Sandfuchs, Barbara 16./17.7.2022, 10.00 – 18.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33

Schwerpunktbereich 7: Medienrecht

Pflichtfächer:

Medienrecht II: Presse, Rundfunk, Telemedien – Fiedler, Christoph Persönlichkeitsschutz und Äußerungsrecht

Mittwoch, 15.00 – 17.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33

Urheberrecht Berger, Christian

Mittwoch, 17.00 – 19.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.30

Katalog-Wahlfächer

Europäischer Menschenrechtsschutz – EMRK Rozek, Jochen Dienstag, 09.00 – 11.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.30

Datenschutzrecht Paal, Boris

Donnerstag, 13.00 – 15.00 Uhr, Burgstr. 21, R. 5.30

Wahlfach kraft Anzeige:

Lauterkeitsrecht Meyer, Justus

Montag, 09.00 – 11.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 3.21

Recht der Digitalisierung von Verwaltung und Justiz Bernhardt, Wilfried Donnerstag, 05.05.2022, 09.00 – 13.00 Uhr, HS 16

Donnerstag, 12.05.2022, 09.00 – 13.00 Uhr, HS 16

Donnerstag, 19.05.2022, 09.00 – 13.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33 Donnerstag, 02.06.2022, 09.00 – 13.00 Uhr, HS 16

Donnerstag, 16.06.2022, 09.00 – 13.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.30 Donnerstag, 05.05.2022, 09.00 – 13.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.30 Donnerstag, 05.05.2022, 09.00 – 13.00 Uhr, HS 16

Falltutorium Medien- und Urheberrecht Rechenberg, Constantin Montag, 04.04.2022, 11.00 – 15.00 Uhr, HS 16 – Medienverwaltungsrecht

Montag, 11.04.2022, 11.00 – 15.00 Uhr, SR 202 – Medienverfassungsrecht Montag, 25.04.2022, 11.00 – 15.00 Uhr, SR 202 – Urheberrecht

(16)

16

Medienstaatsvertrag: Regulierung von Rundfunk Schult, Stefanie und Telemedien

Montag, 17.00 – 19.00 Uhr, online

Rechtspsychologie Hoven, Elisa

Montag, 09.00 – 11.00 Uhr, Zoom, Beginn 25.04.2022

Seminare:

Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht Sandfuchs, Barbara 16./17.7.2022, 10.00 – 18.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33

Kunst und Eigentum – Schutz und Grenzen der Kreativität Enders, Christoph

6. – 8.4.2022 in Ljubljana Kahlo, Michael

Meyer, Justus

Medienrecht Gersdorf, Hubertus

Vorbesprechung: 05.04.2022, 17.00 – 19.00 Uhr, Kraft, Ingo

Burgstr. 21, Raum 5.30 Schult, Stefanie

Blockseminar am Ende des Semesters Hartung, David

Energierecht und Energiekartellrecht Mohr, Jochen Termine werden noch bekannt gegeben

Daten-, Medien- und Informationsrecht Paal, Boris Termine werden noch bekannt gegeben

Aktuelle Rechtsfragen des Währungs-, Finanzaufsichts- Manger-Nestler, Cornelia

und Geldwäscherechts Gentzsch, Markus

Termine werden noch bekannt gegeben

Schwerpunktbereich 8: Rechtsgestaltung – Rechtsberatung – Rechtsdurchsetzung

Pflichtfächer:

Rechtsgestaltung Wagner, Matthias

Donnerstag, 15.00 – 17.00 Uhr, HS 20

Zivilverfahrensrecht Philipp, Markus

Mittwoch, 15.00 – 17.00 Uhr, HS 15 Skamel, Frank

Katalog-Wahlfächer

Erbschaft- und Schenkungssteuerrecht Birnbaum, Mathias (einschließlich Unternehmensnachfolge) Escher, Jens Dienstag, 13.00 – 15.00 Uhr, ZOOM

am 3.5., 10.5., 17.5., 24.5. Prof. Birnbaum am 7.6., 14.6., 21.6., 28.6. Prof. Escher

(17)

17

Europäisches Zivilprozessrecht Duden, Konrad

Freitag, 09.00 – 11.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33

Vertragsgestaltung im Gesellschaftsrecht Wagner, Matthias Montag, 18.00 – 20.00 Uhr, SR 428

Wahlfach kraft Anzeige:

Arbeitsgerichtliches Verfahren Ulrici, Bernhard Dienstag, 09.00 – 11.00 Uhr, Burgstr. 21, R. 4.33

Soldan Moot Berger, Christian

Termine werden noch bekannt gegeben Wundrich, Florian

Anwaltskunst, Argumentation und Strategie im Wächter, Gerhard Rechtsstreit

Mittwoch, 18.00 – 20.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 3.21

Rechtspsychologie Hoven, Elisa

Montag, 09.00 – 11.00 Uhr, Zoom, Beginn 25.04.2022

Recht der Digitalisierung von Verwaltung und Justiz Bernhardt, Wilfried Donnerstag, 05.05.2022, 09.00 – 13.00 Uhr, HS 16

Donnerstag, 12.05.2022, 09.00 – 13.00 Uhr, HS 16

Donnerstag, 19.05.2022, 09.00 – 13.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33 Donnerstag, 02.06.2022, 09.00 – 13.00 Uhr, HS 16

Donnerstag, 16.06.2022, 09.00 – 13.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.30 Donnerstag, 05.05.2022, 09.00 – 13.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.30 Donnerstag, 05.05.2022, 09.00 – 13.00 Uhr, HS 16

Seminare:

Nonprofit Recht Roth, Gregor

Termine werden noch bekannt gegeben Pusch, Hendrik

Seminar zum Gesellschaftsprozessrecht Berger, Christian Termine werden noch bekannt gegeben

Graz-Leipzig Seminar Berger, Christian

2. – 3.6.2022 in Grazr

Unternehmensrestrukturierung nach den neuen Regeln Jacobi, Alexander der Eigenverantwortung

Termine werden noch bekannt gegeben

Anti-Corruption-Compliance Meckenstock, Cordula

22./23.4.2022, 09.00 – 18.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.19/4.06

Aktuelle Rechtsfragen des Währungs-, Finanzaufsichts- Manger-Nestler, Cornelia

und Geldwäscherechts Gentzsch, Markus

Termine werden noch bekannt gegeben

Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht Sandfuchs, Barbara

(18)

18

16./17.7.2022, 10.00 – 18.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33

Schwerpunktbereich 9: Unternehmensrecht

Pflichtfächer:

Personengesellschaftsrecht II Roth, Gregor

Dienstag, 09.00 – 11.00 Uhr, SR 302

Katalog-Wahlfächer:

Unternehmenssteuerrecht II Roth, Gregor

Dienstag, 13.00 – 15.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 3.21 (am 10./17.5. Burgstr. 21, Raum 4.19)

Erbschaft- und Schenkungssteuerrecht Birnbaum, Mathias (einschließlich Unternehmensnachfolge) Escher, Jens Dienstag, 13.00 – 15.00 Uhr, ZOOM

am 3.5., 10.5., 17.5., 24.5. Prof. Birnbaum am 7.6., 14.6., 21.6., 28.6. Prof. Escher

Wirtschaftsstrafrecht Beckemper, Katharina

Donnerstag, 09.00 – 11.00 Uhr, HS 20

Vertragsgestaltung im Gesellschaftsrecht Wagner, Matthias Montag, 18.00 – 20.00 Uhr, SR 428

Umwandlungs- und Konzernrecht Drygala, Tim

Montag, 15.00 – 17.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33

Materielles Betriebsverfassungsrecht Boemke, Burkhard Montag, 13.00 – 15.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.30

(am 5./16.5. Burgstr. 21, Raum 4.19)

Umwandlungssteuerrecht mit einer Einführung in das Jäschke, Dirk Umwandlungsrecht

Donnerstag, 15.00 – 17.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.19

Aktuelle Rechtsprechung des BGH im Gesellschafts- und Sander, Volker Kapitalmarktrecht

Donnerstag, 17.00 – 19.00 Uhr, Burgstr. 21, R. 3.21

Wahlfach kraft Anzeige:

Lauterkeitsrecht Meyer, Justus

Montag, 09.00 – 11.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 3.21

Vertiefung und Praxis Personengesellschaftsrecht Bochmann, Christian Mittwoch, 15.00 – 19.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.06, 14tägig (Beginn 13.4.)

Kapitalmarktrecht II Harnos, Rafael

(19)

19 Mittwoch, 09.00 – 11.00 Uhr, SR 428

Das Energierecht in der obergerichtlichen Rechtsprechung Laubenstein, Wiegand Blockveranstaltung, Termine werden noch bekannt gegeben

Risiko Kartellrecht: Schadenersatz und Haftung Egger, Ulrich Termine werden noch bekannt gegeben

Kartellrecht II -Vertiefung Mohr, Jochen Montag, 13.00 – 15.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 3.21

(am 9./16.5. Burgstr. 21, Raum 5.19)

Energiewirtschaftsrecht II -Vertiefung Mohr, Jochen Dienstag, 11.00 – 13.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.19

Recht der börsennotierten Aktiengesellschaft Harnos, Rafael Donnerstag, 13.00 – 15.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.19

Rechtspsychologie Hoven, Elisa

Montag, 09.00 – 11.00 Uhr, Zoom, Beginn 25.04.2022

Anwaltskunst, Argumentation und Strategie im Wächter, Gerhard Rechtsstreit

Mittwoch, 18.00 – 20.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 3.21

Seminare:

Energierecht und Energiekartellrecht Mohr, Jochen Termine werden noch bekannt gegeben

Aktuelle Schwerpunkte des Gesellschaftsrecht Sander, Volker 30.06.2022, ganztägig, Burgstr. 21, Raum 1.06 Bochmann, Christian

Seminar zum Bank- und Kapitalmarktrecht Haertlein, Lutz Blockveranstaltung am Ende des Semesters Burger, Alexander

Anti-Corruption-Compliance Meckenstock, Cordula

22./23.04.2022, 09.00 – 18.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.19/4.06

Kunst und Eigentum – Schutz und Grenzen der Kreativität Enders, Christoph

6. – 8.4.2022 in Ljubljana Kahlo, Michael

Meyer, Justus

Nonprofit Recht Roth, Gregor

Termine werden noch bekannt gegeben Pusch, Hendrik

Unternehmensrecht in der neuen Legislaturperiode Drygala, Tim Termine werden noch bekannt gegeben

Aktuelle Rechtsfragen des Währungs-, Finanzaufsichts- Manger-Nestler, Cornelia

und Geldwäscherechts Gentzsch, Markus

Termine werden noch bekannt gegeben

Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht Sandfuchs, Barbara

(20)

20

16./17.7.2022, 10.00 – 18.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33

Schwerpunktbereich 10: Arbeitsrecht

Pflichtfächer:

Materielles Betriebsverfassungsrecht Boemke, Burkhard Montag, 13.00 – 15.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.30

(am 5./16.5. Burgstr. 21, Raum 4.19)

Katalog-Wahlfächer:

IPR Schuldrecht/ Sachenrecht (mit AT) (2 SWS) . Duden, Konrad Donnerstag, 15.00 – 17.00 Uhr, HS 2

Steuerverfahrensrecht Desens, Marc

Montag, 09.00 – 11.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33 (am 9./16.5. Burgstr. 21, R.4.19)

Rechtsgestaltung Wagner, Matthias

Donnerstag, 15.00 – 17.00 Uhr, HS 20

Umwandlungs- und Konzernrecht Drygala, Tim

Montag, 15.00 – 17.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33

Wahlfach kraft Anzeige:

Arbeitsgerichtliches Verfahren Ulrici, Bernhard Dienstag, 09.00 – 11.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33

Vertiefung Rechtsgestaltung im Arbeitsrecht Meyer, Cord Theoretische Einführung:

Mittwoch, 08.06.2022, 14.00 – 17.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 3.21 Erstes Fallbeispiel:

Donnerstag, 16.06.2022, 11.00 – 17.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33, 4.06 Zweites Fallbeispiel:

Mittwoch, 22.06.2022, 11.00 – 17.00 Uhr, SR 204 und 205

Vertiefungsveranstaltung zur Vorbereitung auf Boemke, ‚Burkhard die SPB Klausur

Termine werden noch bekannt gegeben

Rechtspsychologie Hoven, Elisa

Montag, 09.00 – 11.00 Uhr, Zoom, Beginn 25.04.2022

Seminare:

Personelle Einzelmaßnahmen – Arbeitsrechtliches Boemke, Burkhard Prüfungsseminar

13.06.2022, 17.00 – 21.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.30

(21)

21

27.06.2022, 17.00 – 21,00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.30 01.07.2022, 09.00 – 19.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.30 02.07.2022, 09.00 – 13.30 Uhr, Burgstr. 21, Raum 5.30

Die zentralen Entscheidungen im Europäischen Roloff, Sebastian Arbeitsrecht

Blockveranstaltung im Juni/Juli, Termine werden noch bekannt gegeben

Aktuelle Rechtsfragen des Währungs-, Finanzaufsichts- Manger-Nestler, Cornelia

und Geldwäscherechts Gentzsch, Markus

Termine werden noch bekannt gegeben

Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht Sandfuchs, Barbara 16./17.7.2022, 10.00 – 18.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33

Schwerpunktbereich 11: Steuerrecht

Pflichtfächer:

Steuerverfahrensrecht Desens, Marc

Montag, 09.00 – 11.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33 (am 9./16.5. Burgstr. 21. Raum 4.19)

Katalog-Wahlfächer:

Umwandlungssteuerrecht mit einer Einführung in das Jäschke, Dirk Umwandlungsrecht

Donnerstag, 15.00 – 17.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.19

Internationales Steuerrecht Desens, Marc

Mittwoch, 09.00 – 11.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33 (am 6.7. Burgstr. 21, Raum 3.21)

Unternehmenssteuerrecht II Roth, Gregor

Dienstag, 13.00 – 15.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 3.21 (am 10./17.5. Burgstr. 21, Raum 4.19)

Personengesellschaftsrecht II Roth, Gregor

Dienstag, 09.00 – 11.00 Uhr, SR 302

Umsatz- und Grunderwerbssteuerrecht Hummel, David Freitag, 09.00 – 11.00 Uhr, ZOOM

Erbschaft- und Schenkungssteuerrecht Birnbaum, Mathias (einschließlich Unternehmensnachfolge) Escher, Jens Dienstag, 13.00 – 15.00 Uhr, ZOOM

am 3.5., 10.5., 17.5., 24.5. Prof. Birnbaum am 7.6., 14.6., 21.6., 28.6. Prof. Escher

Umwandlungs- und Konzernrecht Drygala, Tim

Montag, 15.00 – 17.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33

(22)

22

Verfassungs- und europarechtliche Grundlagen Desens, Marc des Steuerrechts

Montag, 11.00 – 13.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33 (am 9./16.5. Burgstr. 21, Raum 4.19)

Wahlfach kraft Anzeige:

Vertiefung und Praxis des Personengesellschaftsrechts Bochmann, Christian Mittwoch, 15.00 – 19.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.06, 14tägig (Beginn 13.4.)

Rechtspsychologie Hoven, Elisa

Montag, 09.00 – 11.00 Uhr, Zoom, Beginn 25.04.2022

Seminare:

Besteuerung bei Umstrukturierung von Unternehmen Desens, Marc 02./03.06.2022, Burgstr. 21, Raum 4.33 Waterkamp, Afra

Finanzprozessrecht mit integriertem Moot Court Desens, Marc Dienstag, 24.06.2022, Sächsisches Finanzgericht, Waterkamp, Afra Richterstr. 8, 04105 Leipzig

Nonprofit Recht Roth, Gregor

Termine werden noch bekannt gegeben Pusch, Hendrik

Aktuelle Rechtsfragen des Währungs-, Finanzaufsichts- Manger-Nestler, Cornelia

und Geldwäscherechts Gentzsch, Markus

Termine werden noch bekannt gegeben

Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht Sandfuchs, Barbara 16./17.7.2022, 10.00 – 18.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33

Schwerpunktbereich 12: Wettbewerbs und Energierecht

Pflichtfächer:

Lauterkeitsrecht Meyer, Justus

Montag, 09.00 – 11.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 3.21

Kartellrecht II – Vertiefung Mohr, Jochen

Montag, 13.00 – 15.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 3.21 (am 9./16.5. Burgstr. 21, Raum 5.19)

Katalog-Wahlfächer:

Umweltrecht II (einschließlich Technikrecht) Henn, Elisabeth Dienstag, 17.00 – 19.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 3.21 Köck, Wolfgang Energiewirtschaftsrecht II - Vertiefung Mohr, Jochen Dienstag, 11.00 Uhr – 13.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.19

(23)

23

Eisenbahnregulierungsrecht Staebe, Erik

Blockveranstaltung, Termine werden noch bekannt gegeben

Wahlfach kraft Anzeige:

Das Energierecht in der obergerichtlichen Rechtsprechung Laubenstein, Wiegand Blockveranstaltung, Termine werden noch bekannt gegeben

Risiko Kartellrecht: Schadenersatz und Haftung Egger, Ulrich Termine werden noch bekannt gegeben

Rechtspsychologie Hoven, Elisa

Montag, 09.00 – 11.00 Uhr, Zoom, Beginn 25.04.2022

Seminare:

Energierecht und Energiekartellrecht Mohr, Jochen Termine werden noch bekannt gegeben

Aktuelle Rechtsfragen des Währungs-, Finanzaufsichts- Manger-Nestler, Cornelia

und Geldwäscherechts Gentzsch, Markus

Termine werden noch bekannt gegeben

Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht Sandfuchs, Barbara 16./17.7.2022, 10.00 – 18.00 Uhr, Burgstr. 21, Raum 4.33

Universitäre Schwerpunktbereichsprüfung Sommersemester 2022

Die Klausuren finden vom 09.05. – 20.05.2022 statt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Natürlich angesäuerte Focaccia (24 Stunden), im Steinofen gebacken, mit Schmelzkäse, Mozzarella, Zucchini, Auberginen, Knoblauch und Paprika belegt.. Fumé

cremiger Körper mit Noten nach Rauch, Vanille, Karamell und süßen Früchten 28,00 Arran Amarone Finish (Islay Arran) 12 y 4cl 9,50. Dunkle Schokolade, Kirschen

Sie werden nur eingeschrieben, wenn das Service Office für Studierende die Bestätigung vom Referat für Praxis & Projekte bekommt.. Ist es aufgrund der Einschränkungen durch

F3 ​- P ​ HỞ XÀO HỘỊ AN ​€ 16,90​ ​5,E,A Gebratener Reis-Bandnudeln mit Frühlingszwiebeln, frischem Gemüse, Pak-Choi, Rindfleisch vom “Jungbullen”, Erdnüssen

1 Tee nach Wahl, Brotvariation, Hummus, Tofu Aufstrich, Butter, Käse, weiches Bio-Frühstücksei, Gemüseauswahl, Bio-Chia Pudding mit Cranberries Organic breakfast with 1 tea of

der Gesetzgeber verpflichtet uns, Zusatzstoffe, die in Getränken enthalten sind, durch die entsprechenden Zahlen zu kennzeichnen:. 1) mit Farbstoff, 2)

Absagen von für diese Wettkämpfe gemeldeten Teilnehmern sind bis jeweils 13:00 Uhr am Vortag des Wettkampfes beim Ausrichter direkt vor Ort in der Wettkampfhalle oder per

Wenn es auf einer Reise Leistungsgeber gibt, die durch gute Leistung für ein Trinkgeld infrage kommen, werden Ihre Reiseleiter Sie darauf hinweisen und Ihnen eine Richtlinie für