• Keine Ergebnisse gefunden

In dieser Unterrichtseinheit wird erklärt, was Akne ist und was man dagegen tun kann. Und auch den Aufbau der Haut lernen die SchülerInnen kennen.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "In dieser Unterrichtseinheit wird erklärt, was Akne ist und was man dagegen tun kann. Und auch den Aufbau der Haut lernen die SchülerInnen kennen."

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Pubertät

Was passiert mit meiner Haut?

Lehrerinformation

Unterstufe Biologie

Rund 80 bis 90 Prozent aller Jugendlichen haben mit unreiner Haut zu kämpfen. Akne ist damit die häufigste Hauterkrankung und niemand ist mit dem Problem allein. Die Pubertät kurbelt die

Hormonproduktion an. Mitesser und Pickel sind oft die lästige Folge davon. Wichtig ist, die Haut in dieser Zeit richtig zu pflegen und - wenn dies nicht ausreicht - rechtzeitig mit der passenden Behandlung zu beginnen.

In dieser Unterrichtseinheit wird erklärt, was Akne ist und was man dagegen tun kann.

Und auch den Aufbau der Haut lernen die SchülerInnen kennen.

Die Pubertät

Was passiert mit meiner Haut?

Material

• Arbeitsblatt 1 (2 Seiten) Richtig oder falsch?

• Arbeitsblatt 2 (2 Seiten) Aufbau der Haut

• Arbeitsblatt 3 (1 Seite) Akne - dein Problem?

• Folie 1 (1 Seite) Besuch in der Hautarztpraxis

• Arbeitsblatt 4 (1 Seite) Akne im Forum

• Arbeitsblatt 5 (1 Seite) Im Kampf gegen Pickel

• Arbeitsblatt 6 (2 Seiten) Sechs richtige Sätze über Pickel

• Folie 2 (1 Seite) Die 10 Gebote der Hautgesundheit

Lernziele

• Die Schüler*innen kennen den Aufbau der Haut.

• Die Schüler*innen lernen, was Akne ist und was man dagegen tun kann.

• Die Schüler*innen bauen Vorurteile über Akne und Pickel ab.

• Die Schüler*innen erfahren, wie Hautärzt*innen bei Akne helfen können und wissen, welche Fragen ihnen anlässlich eines Hautarztbesuchs gestellt werden.

(2)

Die Pubertät

Was passiert mit meiner Haut?

Lehrerinformation

Methode

Arbeitsblatt 1: Richtig oder falsch?

Die Arbeitsblätter werden über den Beamer präsentiert oder verteilt. Die Schüler*innen diskutieren darüber, ob die Aussagen der Jugendlichen richtig oder falsch sind.

Arbeitsblatt 2: Aufbau der Haut

Der*die Lehrer*in erläutert den Aufbau der Haut.

Funktionen der Haut

Schutzfunktion: Schutz für darunter liegende Organe, Schutz vor UV-Strahlung, Schutz vor dem Eindringen von Bakterien durch den Säureschutzmantel.

Sinnesorgan: Tastkörperchen für Berührungsreize und Kälte- und Wärmepunkte für den Temperatursinn. Ist ein Reiz zu stark (Kälte, Wärme, Berührung) empfindet man das als Schmerz.

Ausscheidungsorgan: Ausscheidung von Giftstoffen über den Schweiß und Temperaturregelung des Körpers durch Verengen und Erweitern der Blutgefäße.

Speicherorgan: Bei üppiger Ernährung bildet die Haut ein Fettdepot für schlechtere Zeiten.

Atmungsorgan: Auch von der Haut kann Sauerstoff aufgenommen und Kohlendioxid abgegeben werden. Die Hautatmung macht nur ein Prozent der Lungenatmung aus.

Die Haut ist das größte Organ des Menschen und besteht aus 3 Schichten:

Oberhaut

Die Oberhaut besitzt eine Keimschicht, die ständig neue Zellen bildet, und eine Hornschicht, die alte Zellen als Hornschuppen abwirft. Hier befinden sich auch die Hautfarbstoffe (= Pigmente), die für die Hautfarbe verantwortlich sind und sich bei Sonneneinstrahlung vermehren und braun färben, um die Keimschicht vor der schädlichen UV-Strahlung zu schützen.

Lederhaut

In der Lederhaut liegen die Fett produzierenden Talgdrüsen, die die Haut elastisch halten.

Außerdem befinden sich hier Schweißdrüsen, die über den Schweiß Abfallstoffe ausscheiden, bei Hitze für die Kühlung der Haut sorgen und den Säureschutzmantel der Haut bilden.

Die Blutgefäße in der Lederhaut versorgen die Haut mit Sauerstoff und Nährstoffen.

In dieser Hautschicht werden auch Haare und Nägel gebildet. Die Haarwurzel sitzt tief in der Lederhaut. Ein Muskel sorgt bei jedem Haar dafür, dass es sich bei Kälte aufrichten kann.

Haare und Nägel bestehen aus einer Hornmasse. In der Lederhaut befinden sich auch Sinneszellen.

Die Tastkörperchen sind die Sinneszellen für den Tastsinn und reagieren auf

Berührungsreize. Die Kälte- und Wärmepunkte sind die Sinneszellen für den Temperatursinn und reagieren auf Temperaturveränderungen.

(3)

Die Pubertät

Was passiert mit meiner Haut?

Lehrerinformation

Unterhaut

In der Unterhaut liegt das Fettgewebe, das als Schutz vor Kälte und Stößen und als Speicherfett dient. Die Unterhaut ist locker mit den umgebenden Muskeln und Sehnen verbunden. Bereits die Größe der Haut (ca. 2 m²) lässt vermuten, dass sie zu einem der empfindlichsten Organe gehört. Einflüsse wie Umweltbelastungen, Rückstände in

Nahrungsmitteln beziehungsweise Inhaltsstoffe von Pflegeprodukten lassen die Haut oft mit Unverträglichkeitsreaktionen reagieren. Die Haut ist auch ein zuverlässiges Frühwarnsystem, denn ihr Erscheinungsbild ist der Spiegel des Stoffwechsels. Liegt im Körper ein

Ungleichgewicht des Stoffwechsels vor, äußert sich dies in allergischen Reaktionen, Entzündungen und einer schlecht durchbluteten fahlen Haut.

Arbeitsblatt 3: Akne – dein Problem?

Der*die Lehrer*in erläutert die Entstehung von Akne.

Warum entsteht Akne?

Hormone bewirken eine erhöhte Tätigkeit der Talgdrüsen. Es wird vermehrt ein veränderter Talg produziert, der den Talgausführgang verstopft und einen Mitesser bildet. Im Inneren des Mitessers können sich nun Bakterien vermehren und Entzündungen hervorrufen. Diese Entzündungen im Talgausführgang nennt man Pickel. In ihrer Gesamtheit werden sie als Akne bezeichnet.

Das unschöne Aussehen der Akne-Patient*innen führt zu seelischem Stress, der die Talgproduktion noch zusätzlich verstärkt.

Die Neigung zu Akne ist genetisch bedingt. Eine Verschlechterung der Akne wird oft von den Jugendlichen selbst verursacht, die an Hautunreinheiten reiben, kratzen oder drücken. Die so misshandelte Haut hinterlässt meist Narben.

Bakterien

Akne ist in erster Linie keine durch Bakterien hervorgerufene Erkrankung, aber spezielle Keime tragen wesentlich dazu bei, dass Entzündungen entstehen. Die tieferliegende Talg-Horn-Masse in den verstopften Poren bildet einen guten Nährboden für die Akne-Bakterien (z.B. Propioni-Bakterien).

Die Bakterien vermehren sich rasch. Ein geschlossener Pickel kann durch den Druck unter der Haut platzen, sodass sich der entzündete Poreninhalt in das umgebende Gewebe ausbreitet. Die Folge sind rötliche, aufgetriebene, eitrige Pickel, Pusteln und Knoten. Eine Entzündung tritt somit erst als Folge der Verhornungsstörung auf.

Hormone

Etwa ab dem 12. Lebensjahr, mit Beginn der Pubertät, verändert sich der Körper. Er beginnt,

männliche Sexualhormone (Androgene) zu produzieren. Davon betroffen sind sowohl Jungen als auch Mädchen. Diese Hormone steuern unterschiedliche körperliche Vorgänge; unter anderem steigern sie die Talgproduktion der Hauttalgdrüsen. In der Pubertät hängt die plötzlich vermehrte Talgproduktion mit diesem Hormonschub zusammen.

Da junge Männer mehr Androgene produzieren, sind sie häufiger und schwerer von Akne betroffen als Frauen. Bei Mädchen und Frauen führen Hormonschwankungen vor der Periode zu vermehrter Pickelbildung.

Vererbung

(4)

Die Pubertät

Was passiert mit meiner Haut?

Lehrerinformation

Äußere Faktoren

Inwieweit Umwelteinflüsse die Akne-Bildung beeinflussen, ist nicht geklärt. Erwiesen ist, dass

Stresshormone die Akne bildenden Effekte der Androgene verstärken. Deshalb vermehren sich unter Stress und in psychischen Krisensituationen die Pickel.

Eine angespannte Seelenlage kann sich somit negativ auf das Hautbild auswirken. Oft beeinflusst die Akne, und zwar unabhängig davon, ob es sich um schwere Hautveränderungen oder nur um ein paar Pickel im Gesicht handelt, das Seelenleben der Betroffenen so stark, dass die Akne selbst zum Stressfaktor wird. Wer von Akne betroffen ist, sollte sich nicht zurückziehen, sondern sprechen ärztlichen Rat einholen. Nur so erhält man die Behandlung, die man benötigt, um gezielt gegen die Akne vorzugehen.

Ernährung

Akne ist mit unserem Lebensstil und unserer Ernährung assoziiert. Nahrungsmittel mit hohem glykämischem Index (Schokolade, Fastfood, …) sowie Kuh- und Sojamilch können Akne auslösen bzw. verschlechtern. Hautirritationen können auch bei Allergien auf einzelne Inhaltsstoffe von Lebensmitteln auftreten.

Folie 1: Besuch in der Hautarztpraxis

Anhand der Folie wird der Ablauf eines Besuchs bei der Hautärztin*beim Hautarzt besprochen.

Grundsätzlich gibt es eine Vielzahl von Akne-Behandlungsmöglichkeiten. Diese reichen von der sogenannten Lokaltherapie (mit wirkstoffhaltigen Cremen und Gels) über Peelings (z.B. mit Fruchtsäure) bis hin zu Systemtherapien, das sind Therapien in Form von Tabletten oder Kapseln, Vitamin-A-Säure-Präparaten oder Antibiotika.

Arbeitsblatt 4: Akne im Forum

In Einzelarbeit oder in Gruppen recherchieren die Schüler*innen die Antworten auf fiktive

Forumsfragen Jugendlicher. Die Ergebnisse werden anschließend im Klassenverband verglichen und diskutiert. Gemeinsam kann darauf basierend ein Infoblatt für Gleichaltrige gestaltet werden.

Antworten der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologische Kosmetik und Altersforschung (ÖGDKA):

Zahnpasta hilft gegen Akne.

Nein – Zahnpasta hilft definitiv nicht.

Fette Lebensmittel, wie Chips oder Schokolade, verursachen Pickel.

Akne ist mit unserem Lebensstil und unserer Ernährung assoziiert. Nahrungsmittel mit hohem glykämischem Index (Schokolade, Fastfood, …) sowie Kuh- und Sojamilch können Akne auslösen bzw. verschlechtern.

Viel Sonne hilft gegen Akne.

Sonne und Meerwasser können durch ihren austrocknenden Effekt die Akne verbessern. Es gilt ein achtsamer Umgang mit der Sonnenbestrahlung und das Verwenden von für Aknehaut geeigneten Sonnenschutzmitteln (ölfrei, nicht komedogen) mit entsprechendem Lichtschutzfaktor (mind. LSF 30).

Make-up macht Pickel noch schlimmer.

Bei der Anwendung von Make-up bei zu Akne neigender Haut ist es wichtig, abends die Haut gründlich zu reinigen sowie passende Pflegeprodukte (ölfrei) zu verwenden.

Arbeitsblatt 5: Im Kampf gegen Pickel

(5)

Die Pubertät

Was passiert mit meiner Haut?

Lehrerinformation

Die Schüler*innen kreuzen an, ob die angeführten Maßnahmen zur Bekämpfung von Pickeln richtig oder falsch sind. Im Anschluss daran werden die Ergebnisse im Klassenverband verglichen.

Welche Wirkstoffe helfen gegen Akne?

• Wirkstoffe zur Pflege der jugendlichen, problemlosen Haut

• Wirkstoffe, die beim Auftragen auf die Oberfläche der Haut eine schützende Funktion entfalten.

• Wirkstoffe, die den Zustand der Hautoberfläche verbessern.

• Wirkstoffe, die den funktionellen Zustand der Haut verändern, indem sie z.B. regulierend auf die Hautfeuchte einwirken.

• Wirkstoffe, die unter die Oberfläche der Haut eindringen und in dieser pflegende Eigenschaften entfalten.

• Wirkstoffe, die von der Oberfläche her die Funktion der Hautdrüsen beeinflussen (z.B. die Talgproduktion).

Die Hautzellen sind einem Zellzyklus unterworfen, der von Zellteilung zu Zellteilung rund 150 Stunden dauert. Im Alterungsprozess der Haut (beginnend mit dem etwa 20. Lebensjahr) verlangsamt sich die Zellmitose. Mit entsprechenden Wirkstoffen kann man diese für die Haut so wichtige Zellerneuerung unterstützen.

Aufgabe der kosmetischen Behandlung ist, die Veränderungen des Alterungsprozesses so weit wie möglich hinauszuzögern. Kosmetik wird immer ganzheitlich gesehen und schließt auch Ernährung, Schlafgewohnheiten, An- und Entspannung sowie die Körperpflege mit ein. In den vorliegenden Materialien wird ausschließlich auf die Pflege der Haut des jugendlichen Gesichts eingegangen.

Behandlung der jugendlichen unreinen Haut und Aknehaut Bei der kosmetischen Behandlung stehen drei Ziele im Vordergrund.

• Eine dem Hauttyp entsprechende Reinigung

• Die eigentliche, dem Hauttyp entsprechende Pflege

• Abdeckende und biologische Make-up-Produkte

1. Reinigung der jugendlichen Haut bei Akne-Erscheinungen

• Wirkstoffe, die übermäßige Talgmengen durch Emulgation oder Lösen von der Haut abtragen = Oberflächenentfettung.

• Wirkstoffe, die einen keratolytischen (hornlosen) Effekt haben.

• Wirkstoffe, die das im Talgdrüsengang und Follikel gestaute Material aus Cebum und Keratin erweichen.

• Wirkstoffe, die nach der Reinigung zu einem besseren Spreiten der hauteigenen Lipide beitragen.

Die Reinigungsprodukte sollen pH-Wert-neutral oder sauer eingestellt sein. Sauer eingestellte Reinigungsprodukte bewirken eine intensive Entfettung. Die saure Reaktion mindert

außerdem die während der Reinigung eintretende Quellung der Oberhaut. Diese Art der Reinigung bewirkt eine vorübergehende Phase der Austrocknung, wobei die obersten Hautschuppen abgestoßen werden. Sauer eingestellte Präparate haben häufig eine entzündungshemmende Wirkung und reduzieren den Keimgehalt. Dadurch werden die fettspaltenden Enzyme der Bakterien gehemmt. Dies führt zu einer Verminderung der Entzündungen auslösenden Fettsäuren.

(6)

Die Pubertät

Was passiert mit meiner Haut?

Lehrerinformation

2. Pflege der jugendlichen Aknehaut

Die jugendliche Aknehaut bedarf einer sorgfältigen Pflege. Die Haut sollte nicht mit öligen Wirkstoffen versorgt werden. Gut geeignet sind Öl-Wasser-Emulsionen, die fettarm oder sogar fettfrei sind. Die Grundlage der entsprechenden Cremes soll leicht in die Epidermis einziehen und einen mattierenden Effekt auf die Haut haben. Fettarme Öl-Wasser-Emulsionen haben den Vorteil, dass sie das Einschleusen von Wirkstoffen in die Haut begünstigen. Gut geeignet sind Kräuterauszüge und Wirkstoffe, die einen desinfizierenden Charakter haben.

3. Abdeckendes Make-up

Um die seelische Belastung während der Akne-Erkrankung so gering wie möglich zu halten, ist die Anwendung eines abdeckenden Make-ups mit antimikrobiellen Wirkstoffbeigaben günstig. Das „Unsichtbarmachen“ von Hautunreinheiten verhindert auch das Herumdrücken und beugt so schweren, selbstverursachten Hautentzündungen vor.

Wirkstoffe, die bei unreiner Haut und jugendlicher Aknehaut vermieden werden sollten:

Cetylalkohol (Emuls. Stabil.) Isopropylmyristat (Lsg. vermittler) Polyethylenglycol 300 (Lsg. vermittler) Natrium Laurysulfat (Lsg. vermittler)

Schwefel Lanolin

Sesamöl (pharm. Hilfsstoff) Hexylenglykol (Lsg. vermittler)

Stearinsäure Butylstearat (Lsg. Mittel)

Zusammenfassung

Behandlungstipps bei unreiner Haut und leichten Akne-Formen

• Alkalische Seifen vermeiden, spezielle Reinigungsgels oder -Syndet-Seifen mit leicht saurem pH- Wert und Germizid-Zusatz. (Germizid kommt von lat. „germen“= Keim und „…zid“ von lat.

„cacedere“= töten, vernichten. Germizide sind also Stoffe, die keimtötend wirken.)

• Cremes sollen wenig Fett enthalten.

• Eine zu starke Verhornung der Haut sollte durch regelmäßiges Peeling, Rubbelcremes, Schleifpasten oder spezielle Akne-Reinigungsmasken vermieden werden.

• Schälkuren (werden von Ärzt*innen durchgeführt) mit keratolytischen Stoffen oder Enzymen können hilfreich sein.

• Komedonen (Mitesser) sollen so früh wie möglich von kompetenter Seite (Kosmetiker*in) entfernt werden. Verletzungen der Haut durch Selbstbehandlung (Drücken, Kratzen) sollen vermieden werden.

• Adstringierende Gesichtswässer beeinflussen die Akne günstig. Ein Adstringens ist ein Mittel, das beim Auftreffen auf Haut oder Schleimhaut durch Eiweißfällung austrocknend und

entzündungshemmend wirkt.

• Entzündungen, Papeln, Komedonen stündlich mit Akne-Lotionen (diese haben anti-bakterielle Zusätze) betupfen.

• Für die Aknehaut entwickelte Make-up-Produkte (diese Make-ups haben anti-bakterielle Zusätze) oder Abdeckstifte verwenden, um die seelische Belastung zu reduzieren.

• Akne ist mit unserem Lebensstil und unserer Ernährung verbunden. Nahrungsmittel mit hohem glykämischem Index (Schokolade, Fastfood, …) sowie Kuh- und Sojamilch können Akne auslösen und verschlechtern.

(7)

Die Pubertät

Was passiert mit meiner Haut?

Lehrerinformation

FAQs

Warum soll jugendliche Haut mit speziellen Kosmetika gepflegt werden?

Die jugendliche Haut ist - wie der gesamte Organismus - unter normalen Bedingungen (Gesundheit) voll funktionsfähig. Die Haut soll in ihren Funktionen mit Kosmetikwirkstoffen unterstützt, vor

schädlichen Umwelteinflüssen (auch UV-Licht) geschützt werden, und bei Hautunreinheiten Wirkstoffe erhalten, die normalisierend und für den Heilungsprozess fördernd wirken. Schwere Akne-Fälle gehören in die Hände von Ärzt*innen.

Spezialprodukte für junge Haut helfen Feuchtigkeit zu halten, ohne zu viel Fett auf die Haut aufzubringen. Sie können den Alterungsprozess der Haut erheblich hinauszögern.

Wie oft soll man das Gesicht reinigen?

Bei sehr trockener Haut abends mit speziellen Reinigungsprodukten, morgens nur mit Wasser. Bei unreiner und öliger Haut morgens und abends mit speziellen Reinigungsprodukten (Reinigungsgel, pH-neutralen Seifen u.a.).

Warum nimmt man für Gesicht und Körper unterschiedliche Cremes?

Körperlotionen lassen sich leichter verteilen als die Gesichtscremes, weil sie spezielle Fette enthalten, die sich schnell ausbreiten. Für das Gesicht sind solche Inhaltsstoffe ungünstig, weil sie in die

empfindliche Bindehaut des Auges kommen könnten und dort zu Reizungen führen.

Warum braucht man spezielle Tages- und Nachtcremes?

Tagsüber arbeitet die Haut auf Hochtouren, um uns zu schützen. Nachts braucht sie Ruhe, um sich zu erneuern. Es gibt Cremes, die diesen Biorhythmus (Chronobiologie) berücksichtigen und die Haut in diesen unterschiedlichen Funktionen unterstützen.

Lösungen

Richtig Falsch Die Akne-Haut sollte mit fetten Wirkstoffen versorgt werden. x Bei Akne-Haut sollten keine Make-up-Produkte verwendet werden. x Mitesser sollten so früh wie möglich durch Kratzen und Drücken entfernt werden. x Fettarme Cremen haben den Vorteil, dass sie rasch in die Haut eindringen, um

die Akne-Haut mit Wirkstoffen zu versorgen. x

Hautcremen unterstützen die Haut bei ihren Aufgaben. x

Auch schwere Akne kann man mit richtiger Pflege selbst behandeln. x Die Akne-Haut sollte morgens und abends mit speziellen Reinigungsprodukten

gereinigt werden. x

Seifen mit leicht saurem pH-Wert wirken entzündungshemmend bei Akne. x Mitesser sollten so früh wie möglich von kompetenter Seite (Kosmetiker*innen,

Ärzt*innen) entfernt werden. x

Mitesser, die durch Kratzen und Drücken entfernt werden, hinterlassen auf der so

misshandelten Haut meist Narben. x

Gesichtswässer, die die Drüsenfunktion der Haut vermindern, beeinflussen die

Akne-Haut günstig. x

Wer sich täglich wäscht, bleibt von Pickeln verschont. x

(8)

Die Pubertät

Was passiert mit meiner Haut?

Lehrerinformation

Arbeitsblatt 6: Sechs richtige Sätze über Pickel

Dient als Wiederholung.

Die Schüler*innen sollen die Zeilen mit ihrem Wissen über Akne füllen. Die so ausgefüllten Arbeitsblätter eignen sich auch, um im Klassenzimmer aufgehängt zu werden.

Folie 2: Die zehn Gebote der Hautgesundheit

Dient als Anregung zur Auseinandersetzung mit allgemeinen Aspekten der Hautgesundheit.

Die Gebote stammen von der ÖGDKA (Österreichische Gesellschaft für Dermatologische Kosmetik und Altersforschung – www.oegdka.at).

(9)

Die Pubertät

Was passiert mit meiner Haut?

Arbeitsblatt 1

Richtig oder falsch?

„Ein bisschen schminken,

und das Pickelproblem ist gelöst.“

„Pickel muss man einfach ausdrücken.“

„Wenn ich Pickel hätte,

würde ich sie mit meinen

Haaren verdecken.“

(10)

Die Pubertät

Was passiert mit meiner Haut?

Arbeitsblatt 1

„An Pickel verschwende ich nicht einen Gedanken.“

„Wer sich täglich wäscht, wird von Pickeln verschont.“

„Ach, Pickel haben doch

nur Mädchen.“

(11)

Die Pubertät

Was passiert mit meiner Haut?

Arbeitsblatt 2

Aufbau der Haut

Die Haut ist das größte Organ des Menschen.

Ein Querschnitt durch die Haut zeigt ihren Aufbau aus 3 Schichten.

(12)

Die Pubertät

Was passiert mit meiner Haut?

Arbeitsblatt 2

Oberhaut

Die Keimschicht bildet ständig neue Zellen.

Die Hornschicht wirft alte Zellen als Hornschuppen ab.

Die Hautfarbstoffe (= Pigmente) sind für die Hautfarbe verantwortlich. Sie vermehren sich bei

Sonneneinstrahlung und färben die Haut braun, um die Keimschicht vor der schädlichen UV-Strahlung zu schützen.

Lederhaut

Die Talgdrüsen produzieren Fett, das die Haut elastisch hält.

Die Schweißdrüsen scheiden über den Schweiß Abfallstoffe aus und bilden den Säureschutzmantel der Haut. Bei Hitze sorgen sie für die Kühlung der Haut.

Die Blutgefäße in der Lederhaut versorgen die Haut mit Sauerstoff und Nährstoffen.

In der Lederhaut werden auch Haare und Nägel gebildet. Die Haarwurzel sitzt tief in der Lederhaut.

Ein Muskel sorgt bei jedem Haar dafür, dass es sich bei Kälte aufrichten kann.

Haare und Nägel bestehen aus einer Hornmasse.

Die Tastkörperchen sind die Sinneszellen für den Tastsinn und reagieren auf Berührungsreize.

Die Kälte- und Wärmepunkte sind die Sinneszellen für den Temperatursinn und reagieren auf Temperaturveränderungen.

Unterhaut

In der Unterhaut liegt das Fettgewebe, das als Schutz vor Kälte und Stößen und auch als Speicherfett dient. Die Unterhaut ist locker mit den umgebenden Muskeln und Sehnen verbunden.

(13)

Die Pubertät

Was passiert mit meiner Haut?

Arbeitsblatt 3

Akne – Dein Problem?

So entsteht Akne

Was tun bei Akne?

• Dem Hauttyp entsprechende Reinigung

• Dem Hauttyp entsprechende Pflege

• Anwendung abdeckender, biologischer Make-up-Produkte Reinigung

Die Reinigungsprodukte sollten pH-Wert-neutral oder sauer eingestellt sein – sauer eingestellte Produkte sorgen für eine intensive Entfettung der Haut. Nach der Reinigung trocknet die Haut stark aus – die obersten Hautschuppen werden abgestoßen.

Pflege

Auf keinen Fall darf die Haut mit öligen Wirkstoffen behandelt werden, gut eignen sich Öl-Wasser-Emulsionen, die fettarm sind.

Abdeckendes Make-up

Um dem seelischen Stress entgegenzuwirken, der erst recht zu einer Verschlimmerung der Akne führt, ist abdeckendes Make-up mit Akne-hemmenden Wirkstoffen empfehlenswert.

Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen hat die Ernährung keinen Einfluss auf Akne. Überempfindlichkeiten bzw. allergische Reaktionen gegen bestimmte Bestandteile von Nahrungsmitteln können aber zu Akne-ähnlichen Hauterscheinungen führen.

Hormone bewirken eine erhöhte Tätigkeit der Talgdrüsen.

Ein veränderter Talg wird vermehrt produziert.

Dieser verstopft den Talgausführgang.

Ein Mitesser bildet sich. Im Inneren des Mitessers

vermehren sich auf den angestauten Talgmassen Bakterien und rufen Entzündungen hervor.

Die Entzündungen im Talgausführgang nennt man Pickel.

In ihrer Gesamtheit bezeichnet man sie als Akne.

Das unschöne Aussehen der Aknepatient*innen führt zu seelischem Stress. Die Hormone, die durch diesen Stress ausgeschüttet werden, verstärken die Talgproduktion noch zusätzlich.

(14)

Die Pubertät

Was passiert mit meiner Haut?

Folie 1

© Kosmetik transparent, 2021 www.kosmetik-transparent.at Seite 1 von 1

Besuch in der Hautarztpraxis

1. Anamnese-Gespräch

Befragung der Patient*innen zu ihren Hauterscheinungen sowie allgemeinen für die weitere Behandlung wichtigen Informationen Folgende Fragen werden u.a. gestellt:

Wie lange bestehen die Hautveränderungen?

Ist das Hautbild im Moment des Arztbesuches gut, schlecht oder immer gleich?

Wird oder wurde bereits eine Akne-Behandlung durchgeführt?

Wie würdest du deine Haut beschreiben: normal, trocken, fettig, Mischhaut?

Welche Hautpflegeprodukte werden verwendet?

Werden laufend Medikamente eingenommen?

Spezifische Fragen an Mädchen/Frauen:

Gibt es vom Zyklus abhängige Schwankungen?

Wird ein hormonelles Verhütungsmittel angewandt?

2. Untersuchung

Begutachtung der Haut von Gesicht, Rücken und Dekolleté

3. Definition des Therapieziels & Festlegung der Therapie

Gemeinsame Besprechung und Festlegung des Therapieziels, der geeigneten Therapie und der notwendigen Hautpflege

Behandlungsmöglichkeiten von Akne:

• Lokaltherapien

• Peelings

• Systemtherapien

(15)

Die Pubertät

Was passiert mit meiner Haut?

Arbeitsblatt 4

Akne im Forum

Was wäre, wenn … du Moderator*in eines Forums für 12- bis 15-Jährige wärst und Fragen zu Akne beantworten müsstest?

Recherchiere die Antworten auf die Fragen und formuliere sie so, dass 12- bis 15-Jährige damit auch etwas anfangen können.

Ich hab gelesen, dass Zahnpasta gegen Akne hilft. Stimmt das? Und wenn ja – welche sollte ich denn nehmen und wie viel und wie oft?

Hilfe – Panik! Ich liebe Chips und Schokolade. Aber gestern hat meine große Schwester gemeint, dass ich damit meine Haut kaputtmache und jede Menge Pickel bekomme. Stimmt das?!? Muss ich wirklich auf Entzug?

Bin gerade sehr genervt, weil ich jeden Tag beim Blick in den Spiegel einen neuen Pickel entdecke. Hab den Tipp bekommen, dass Sonnenstrahlen die Pickel entfernen und ich beim nächsten Ausflug ins Schwimmbad einfach kein Sonnenschutzmittel verwenden soll. Stimmt das? Hilft das wirklich?

Jetzt hab ich echt die Krise! Hab meine Pickel bis jetzt ganz gut mit Make-up

überdeckt. Eben hab ich aber im Internet gelesen, dass man bei Pickeln auf

keinen Fall Make-up verwenden sollte, weil das die Sache noch schlimmer

macht. Stimmt das?

(16)

Die Pubertät

Was passiert mit meiner Haut?

Arbeitsblatt 5

© Kosmetik transparent, 2021 www.kosmetik-transparent.at Seite 1 von 1

Im Kampf gegen Akne Richtig oder falsch?

Richtig Falsch

Die Akne-Haut sollte mit fetten Wirkstoffen versorgt werden.

Bei Akne-Haut sollten keine Make-up-Produkte verwendet werden.

Mitesser sollten so früh wie möglich durch Kratzen und Drücken entfernt werden.

Fettarme Cremen haben den Vorteil, dass sie rasch in die Haut eindringen, um die Akne-Haut mit Wirkstoffen zu versorgen.

Hautcremen unterstützen die Haut bei ihren Aufgaben.

Auch schwere Akne kann man mit richtiger Pflege selbst behandeln.

Die Akne-Haut sollte morgens und abends mit speziellen Reinigungsprodukten gereinigt werden.

Seifen mit leicht saurem pH-Wert wirken entzündungshemmend bei Akne.

Mitesser sollten so früh wie möglich von kompetenter Seite (Kosmetiker*innen, Ärzt*innen) entfernt werden.

Mitesser, die durch Kratzen und Drücken entfernt werden, hinterlassen auf der so misshandelten Haut meist Narben.

Gesichtswässer, die die Drüsenfunktion der Haut vermindern, beeinflussen die Akne-Haut günstig.

Wer sich täglich wäscht, bleibt von Pickeln verschont.

(17)

Die Pubertät

Was passiert mit meiner Haut?

Arbeitsblatt 6

Sechs richtige Sätze über Pickel

(18)

Die Pubertät

Was passiert mit meiner Haut?

Arbeitsblatt 6

(19)

Die Pubertät

Was passiert mit meiner Haut?

Folie 2

Die zehn Gebote der Hautgesundheit

1. Hauttypgerechte Hautpflege 2. Täglicher UV-Schutz

3. Vitaminreiche Ernährung 4. Reichlich Schlaf

5. Mindestens 2 l Flüssigkeit pro Tag 6. Wenig Genussmittel

7. Nur nötige Medikamente 8. Körperliche Bewegung 9. Frische Luft

10. Entschleunigung „no Stress“

Quelle: Österreichische Gesellschaft für Dermatologische Kosmetik und Altersforschung (ÖGDKA), www.oegdka.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

An dieser Station kann erforscht werden, wie tastempfindlich verschiedene Hautpartien sind, wo die „simultane Raumschwelle“ gering oder groß ist, und soll erkannt werden,

Eine braune Haut aus dem Sommerurlaub mitzubringen ist für viele Jugendliche und Erwachsene ein erstrebenswertes Ziel – schließlich sollen auch andere sehen, dass man. „im

An dieser Lernstation sollst du dir einen ersten orientierenden Überblick über die vielfäl- tigen Aufgaben der Haut verschaffen, der dir helfen soll, die Haut „mit anderen Augen“3.

Nachtcremes sind bei trockener Haut sehr zu empfehlen, da ihre Inhaltsstoffe über Nacht in der Regenerationsphase der Haut besonders gut aufgenommen werden können und das Glänzen

Schlafmittel mit Doxylamin, beispiels- weise Hoggar ® Night, können also für Kunden mit kurzzeitigen Schlafstö- rungen eine gute Empfehlung sein, da sie bereits ab der ersten

Diese Pflegeserie wurde speziell für die sehr empfindliche Haut entwickelt, die zu Rötungen als kosmetische Begleiterscheinung bei Couperose oder Rosacea neigt.. Um den Stress

Mittlerweile ist bekannt, dass sie für vorzeitige Haut- alterung, Irritationen der Haut und Hautkrebs verantwortlich sein kön- nen.. Damit Produkte wirkungsvoll vor

So konnte beispielsweise eine inter- nationale Multicenterstudie, in die 692 Patienten mit fas- zialen Erythemen und Rosazea eingeschlossen wurden, zeigen, dass die