• Keine Ergebnisse gefunden

Auf den Spuren welscher Flurnamen in Serres

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Auf den Spuren welscher Flurnamen in Serres"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Freundeskreis der Waldenser Pinache und Serres

lädt ein zu einem Nachmittag mit Kaffee und Kuchen!

Auf den Spuren welscher Flurnamen in Serres

Eine

Multivisionsschau mit Harald Roller

Sonntag, 25. Oktober 2020 um 14 Uhr Altes Schulhaus in Pinache

Herzliche Einladung!

Evangelische Kirchengemeinde Pinache und Serres

Freundeskreis der Waldenser

(2)

Wir laden Euch herzlich zu unserem diesjährigen Kirwe-Kuchen-Verkauf mit leckerem, selbst gebackenen Kuchen ein

(Es gelten die allgemein gültigen Coronaregeln) Auch unsere LandFrauen-Kalender 2021

sind eingetroffen und an diesem Nachmittag erhältlich

Am Sonntag, 18. Oktober 2020 von 13.30 Uhr – 16.00 Uhr Seniorenwohnanlage / Wiernsheim Eure LandFrauen

LandFrauenverein Wiernsheim

Kaffeemühlenmuseum Wiernsheim

Frühstück im Kaffeemühlenmuseum

Wir bieten Ihnen ein reichhaltiges Frühstück, am Dienstagvormittag, den

27. Oktober 2020

von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr, unter Einhaltung aktueller Corona-

Vorschriften an.

Gerne nehmen wir Ihre Reservierung im KMM entgegen.

Tel: 07044-9156050

Unser Museum mit Kaffee ist wie immer Di, Do, So. Nachmittags von 14:00-18:00 geöffnet!

Bitte beachten !

Urlaubsbedingt findet am 19. Oktober 2020 bei Herrn BM Oehler keine Abendsprechstunde statt.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Amtliche Bekanntmachungen

Öffentliche Bekanntmachung !

Schulverband "Heckengäu"

Enzkreis

Sitz: Wiernsheim

I.

H A U S H A L T S S A T Z U N G

für das Haushaltsjahr 2020

Aufgrund von § 18 des Gesetzes über kommunale Zusam- menarbeit (GKZ) i.d.F. vom

16. September 1974 (GBL.S.408) und § 79 der Gemein- deordnung für Baden-Württemberg (GemO) i.d.F. vom 24.

Juli 2000 (GBl.S.581) hat die Verbandsversammlung am 15.09.2020 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen:

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt

1. Im Ergebnishaushalt mit den folgenden

Beträgen EUR

1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 1.462.100 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendun-

gen von 1.271.100

1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis

(Saldo aus 1.1. und 1.2) von 191.000 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge

1.5 vonGesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von

1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis

(Summe aus 1.3 und 1.6) von 191.000 2. Im Finanzhaushalt mit den folgenden

Beträgen

2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus lfd.

Verwaltungstätigkeit von 1.341.400 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus lfd.

Verwaltungstätigkeit von 952.900

2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf des

Ergebnishaushaltes 388.500

(Saldo aus 2.1 und 2.2) von

2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus

Investitionstätigkeit von 226.700

2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus

Investitionstätigkeit von 250.000

2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittel-

überschuss/-bedarf aus - 23.300

Investitionstätigkeit (Saldo 2.4 und 2.5) von

2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittel- überschuss/-bedarf

(Saldo von 2.3. und 2.6) von 365.200

Foto: vaximilian/iStock/Thinkstock

(3)

Finanzierungstätigkeit von

2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus

Finanzierungstätigkeit von 365.200 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittel-

überschuss/-bedarf aus -

365.200 Finanzierungstätigkeit

(Saldo aus 2.8 und 2.9) von

2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzie- rungsmittelbestands,

Saldo des Finanzhaushalts

(Saldo aus 2.7 und 2.10) von 0

§ 2 Kreditermächtigung

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditauf- nahmen für Investitionen und Investitionsförde- rungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird fest-

gesetzt auf EUR 0

§ 3 Kassenkredite

Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festge-

setzt auf EUR 100.000

§ 4 Verbandsumlagen

Die Höhe der Verbandsumlagen wird festgesetzt auf:

1. Betriebskostenumlage 782.500,00 €

davon Wiernsheim 482.500,00 €

davon Wurmberg 144.300,00 €

davon Mönsheim 103.800,00 €

davon Wimsheim 51.900,00 €

2. Zinsumlage 17.000,00 €

davon Wiernsheim 10.000,00 €

davon Wurmberg 5.500,00 €

davon Mönsheim 1.000,00 €

davon Wimsheim 500,00 €

3. Allgemeiner Kapitalzuschuss 133.700,00 €

davon Wiernsheim 121.700,00 €

davon Wurmberg 57.700,00 €

davon Mönsheim 4.200,00 €

davon Wimsheim 2.100,00 €

4. Tilgungsumlage 191.000,00 €

davon Wiernsheim 87.600,00 €

davon Wurmberg 47.600,00 €

davon Mönsheim 37.200,00 €

davon Wimsheim 18.600,00 €

II.

Genehmigungspflichtige Teile enthält die Satzung nicht.

III.

Die Haushaltssatzung 2020 mit Anlagen liegt in der Zeit von Montag, 19. Oktober 2020 bis Mittwoch, 28. Oktober 2020 beim Bürgermeisteramt Wiernsheim, 75446 Wiernsheim, Marktplatz 1, Zimmer 003 zur Einsichtnahme aus.

Wiernsheim, den 12. Oktober 2020

Gezeichnet: Karlheinz Oehler Verbandsvorsitzender

Die Gemeindeverwaltung informiert

Bürgermeisteramt Wiernsheim

Vorwahl 07044

Zentrale (8)* 230

Bürgermeister, Vorzimmer (1)* 23-171 u. 23-172

Hauptamt (6)* 23-122

Ordnungsamt 23-136

Meldeamt (2)* 23-155

Standesamt/Sozialamt (5)* 23-135

Gemeindekasse (7)* 23-132

Steuerabteilung 23-133

Bauamt (4)* 23-142

Bauanträge (3)* 23-164

Bauhof 23-144

Wassermeister 23-142

* Ziffer für direkte Weitervermittlung während der elektro- nischen Ansage

Die E-Mail-Adressen der jeweiligen Mitarbeiter können Sie auf unserer Homepage Wiernsheim unter www.wiernsheim.de nachfragen.

Elektroschrott-Abgabe:

jeden Freitag von 11.00 bis 12.00 Uhr, zusätzlich

jeden 1. Samstag im Monat von 11.00 bis 12.00 Uhr auf dem Bauhof Wiernsheim

- keine Kühlschränke, Leuchtmittel, Farben - Mehrzweckhallen:

"Lindenhalle" Wiernsheim 0172 7441140

"Waldenserhalle" Pinache 07041 84950

"Kreuzbachhalle" Iptingen 9096636

Bürgersaal Wiernsheim 82137340

Klärwerk Iptingen 5287

Klärwerk Großglattbach 07042 98190

Feuerwehr 112

Revierförster Hailer 07044 48110

Kindergärten:

Wiernsheim, Lindenstr. 38/1 916220

Serres 7799

Iptingen 5311

Heckengäuschule Wiernsheim,

Sekretariat 07044 915816

Bürgermeisteramt Wiernsheim - Hauptamt -

IMPRESSUM Herausgeber:

Gemeinde Wiernsheim

Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, www.nussbaum-medien.de

Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen:

Bürgermeister Karlheinz Oehler, 75446 Wiernsheim, Marktplatz 1, oder sein Vertreter im Amt.

Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil:

Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot

INFORMATIONEN Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2,

71263 Weil der Stadt,

Tel.: 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de Internet: www.gsvertrieb.de Anzeigenverkauf:

wds@nussbaum-medien.de

GEMEINSAM GEGEN CORONA MASKE TRAGEN!

Foto: valentinrussanov/E+/Getty Images Plus

(4)

Sprechzeiten

Rathaus Wiernsheim Tel. 07044 23-0

Montag bis Freitag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr außerdem Montagnachmittag 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Donnerstagnachmittag 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Gemeindebücherei

Montag 16.00 Uhr - 18.30 Uhr

Donnerstag 10.00 Uhr - 12.00 Uhr

15.00 Uhr - 18.00 Uhr Notrufe

Polizei 110

Polizeiposten Niefern-Öschelbronn 07233 3399 Deutsches Rotes Kreuz

Rettungsdienst, Notarztwagen 112

Krankenwagen 19222

Feuerwehr 112

Feuerwehrkommandant 0172-7140279

Feuerwehr Wiernsheim 0151 64970209

Feuerwehr Pinache 07041 862548

Feuerwehr Serres 07044 7803

Feuerwehr Iptingen 0160-95722453

Feuerwehrhaus Wiernsheim 07044 901390 Bei Wasserrohrbrüchen oder sonstigen Wasserversor- gungsengpässen ist

Herr Uwe Schaber, Tel. 0172-7341436, oder sein Stellver- treter, Herr Uwe Meier, Tel. 0172-7627523, zuständig.

Zuständigkeitsliste der bevollmächtigten Bezirksschorn- steinfegermeister Wiernsheim, Serres und Iptingen:

Manfred Mumm, Scheffelstr. 26, 75446 Wiernsheim, Tel. 07044/9168655, Fax: 07044/916857

Pinache:

Jens Rosenberger, Buchenweg 42, 75228 Ispringen, Tel. 07231/4297060, Fax: 07231/4297061,

Mobil: 0160/90936056, Mail: info@rosenfeger.de

Landratsamt Enzkreis, Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Tel. 07231 3080

Sprechzeiten

Montag 8.00 - 12.30 Uhr

Dienstag 8.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen

Donnerstag 8.00 - 14.00 Uhr Freitag 8.00 - 12.00 Uhr

Diakoniestation Heckengäu/Krankenpflegestation im Büro Wimsheim, Rathausstr. 2

Sprechzeiten: Mo. - Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr Tel. 07044 8686

Außerhalb der Sprechzeiten meldet sich der Anrufbeant- worter, er wird täglich um 16.00 Uhr und am Wochen- ende sowie an Feiertagen um 7.00 Uhr und 16.00 Uhr abgehört.

Wiernsheim liegt im landschaftlich reizvollen Heckengäu und gilt durch seine Lage zwischen Wäldern und Wiesen als Wohlfühlgemeinde mit hohem Naherholungswert und Wohnkomfort für alle Generationen. Bringen auch Sie sich mit Ihrem Engagement in unsere starke Gemeinde ein.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die Kindertagesstätte Lindenhaus überzeugende Persönlichkeiten als

Erzieher (m/w/d) oder pädagogische Fachkräfte (m/w/d)

in Voll- oder Teilzeit. Die Anstellung erfolgt in einem unbefristeten Arbeits- verhältnis nach dem Tarifvertrag für den Sozial- und Erziehungsdienst.

Ihre Aufgaben:

Begleitung und Förderung der persönlichen Entwicklung der Kinder durch wertvolle Gestaltung von Alltagssituationen

Entwicklung und Förderung sozialer Kompetenzen, des Selbstbe- wusstseins sowie der Selbstständigkeit der Kinder

Gestaltung und Organisation der Gruppenarbeit

Aktives Einbringen in die Planung und Gestaltung des pädagogischen Tagesablaufs sowie in die Teamarbeit

Bildungs- und Erziehungspartnerschaften mit Eltern sowie mit Kolle- ginnen und Kollegen

Ihre Qualifikationen:

eine staatliche Anerkennung als Erzieher (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation

erste Berufserfahrungen

Freude am Umgang mit Kindern

eine selbstständige und verlässliche Arbeitsweise

ausgeprägte Sozialkompetenz und Teamfähigkeit

Interesse an dieser abwechslungsreichen und sinnstiftenden Aufgabe?

Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 26. Oktober 2020 im PDF-Format an: bma@wiernsheim.de.

Alternativ können Sie uns Ihre Unterlagen auch postalisch zukommen lassen.

Wir freuen uns auf Sie!

Für Fragen stehen Ihnen die Einrichtungsleitung Frau Kornher (Tel.:

07044/916220) oder der Hauptamtsleiter Herr Siegel (Tel.: 07044/23134) gerne zur Verfügung.

Dieses und weitere Stellenangebote finden Sie auch unter:

https://www.wiernsheim.de/rathaus/neuigkeiten/stellenangebote Gemeinde Wiernsheim I Marktplatz 1 I 75446 Wiernsheim www.wiernsheim.de

Arbeitskreis Tourismus

Treffen des Arbeitskreis-Tourismus

Der Arbeitskreis-Tourismus trifft sich wieder am Donnerstag, 22. Oktober 2020, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rat- hauses.

Ihr Arbeitskreis-Tourismus-Team

WIPS Bürger-Bus Wiernsheim e.V.

Mitgliederversammlung des WIPS Bürger-Bus Verein Wiernsheim e.V.

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Mitgliederversammlung des WIPS Bürger-Bus Verein Wiernsheim e.V.

findet am

Mittwoch, den 04.11.2020, 19.30 Uhr

in der Seniorenwohnanlage in Wiernsheim statt Tagesordnung:

1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Totenehrung

3. Bericht des Vorsitzenden, Jahresrückblick 2019 4. Bericht des Finanzvorstandes

5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes

Hydranten freihalten

Verdeckte Hydranten verhindern eine schnelle Wasserversorgung im Notfall.

Foto: Mr_Twister/iStock/Thinkstock

(5)

2. Beisitzer Kassenprüfer 9. Anträge

10. Verschiedenes

Anträge sind schriftlich, bis spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand einzureichen.

Aufgrund der Pandemie müssen zur Durchführung einer Ver- sammlung entsprechende Dokumentations-, Abstands- und Hygienebedingungen erfüllt werden.

Außerhalb dieser rechtlichen Bestimmungen möchten wir als Vereinsvorstand alles vermeiden, was eine Infektionsgefahr für alle Beteiligten erhöhen könnte. Daher ist es nur unseren Mitgliedern gestattet an der Mitgliederversammlung nach vorheriger Anmeldung teilzunehmen.

Anmeldung bitte bis spätestens 30.10.2020 per E-Mail an juergen.idziok@nc-online.de

Bitte haben Sie Verständnis, dass eine Teilnahme ohne Na- sen-Mundabdeckung nicht gestattet werden kann. Es wird zu dieser Versammlung keine Bewirtung geben.

Mit freundlichen Grüßen Jürgen Idziok

1. Vorsitzender

Aus der Gemeindebücherei

Das Mädchen

von Edna O'Brien

Wie ihre Mitschülerinnen wurde Maryam von Boko-Haram- Kämpfern aus ihrer nigerianischen Schule an einen ihnen un- bekannten Ort entführt. Mit ihrer Freundin Buki übersteht sie die höllische Gefangenschaft und gemeinsam gelingt ihnen die Flucht. Mit tiefer, unverbrüchlicher Empathie« (Richard Ford) erzählt Edna O'Brien von einem langen Weg zurück ins Leben, von unvermuteter Hilfsbereitschaft und Mitgefühl.

Den kriegerischen Wirren setzt sie die Schönheit der Natur entgegen und gibt der traumatisierten Seele ihre Würde zu- rück. Aber ist für Maryam überhaupt eine Heimkehr möglich, gibt es doch dort, wo sie einmal zuhause war, keine Spra- che für das, was sie durchlebt hat?

Für ihren kunstvollen, mutigen Roman hat Edna O'Brien in den letzten Jahren Nigeria bereist und das Schicksal der entführten Mädchen eingehend recherchiert. Es ist ein Buch über ihr Lebensthema: Gewalt gegen Frauen und deren Fähigkeit, diese wieder und wieder zu überwinden. Gewid- met ist es den Müttern und Töchtern Nordostnigerias. "Das Mädchen" ist Weltliteratur.

Altersjubilare

Wiernsheim:

19.10.2020 70 Jahre Gernot Frantz 20.10.2020 70 Jahre Edwin Otto Paßler Pinache:

19.10.2020 70 Jahre Ilse Beuchle

Standesamt

Die Ehe haben geschlossen Am 10.10.2020

Sebastian Zywicki und Valeria Zywicki, geb. Fontana aus Wiernsheim

Fundamt

Am Samstag, den 10.10.2020, wurden im Waldbereich des Gewanns Fuchsloch (Richtung Wurmberg) zwei etwa 12 Wo- chen alte Katzen aufgefunden. Sollten Sie Ihre Lieblinge ver- missen, kontaktieren Sie bitte das Fundbüro der Gemeinde Wiernsheim unter der Telefonnumer 07044-23 152 oder spre- chen persönlich im Zimmer 102 des Rathaus Wiernsheim vor.

Im Waldbereich bei den Tennisplätzen in Wiernsheim wurde ein Stofftier gefunden. Falls das Fundstück vermisst wird, können Sie uns gerne kontaktieren.

Müllabfuhr

Praxisdienste

Bereitschaftsdienst der Ärzte

der Regionen Heckengäu/Platte, Mühlacker und Niefern-Öschelbronn/Eutingen

Notfallpraxis Mühlacker

Hermann-Hesse-Str. 34, 75417 Mühlacker, Tel. 116 117 Montag bis Freitag von 18.00 Uhr bis 07.00 Uhr Sa., So., Feiertage von 07.00 Uhr bis 07.00 Uhr Kinderärztliche Notfallpraxis Helios-Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 116 117

Mi. 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr.

Fr. 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr.

Sa., So., Feiertage von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr.

Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert-Klinikum

Wilferdinger Straße 67, 75179 Pforzheim, Tel. 116 117 Montag, Dienstag, Donnerstag von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Mittwoch von 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr

Freitag von 16.00 Uhr bis 24.00 Uhr

Sa., So., Feiertage von 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr

(6)

Bereitschaftsdienst der Diakonie Heckengäu Tel. 07044 8686

Es meldet sich der Anrufbeantworter der Diakoniestation.

Er wird um 7.00 Uhr und um 16.00 Uhr abgehört.

Bereitschaftsdienst der Hebamme Geburts- und Stillhilfe

Frau Enning, Tel. 07042 15536 Bereitschaftsdienst der Zahnärzte

Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte kann über die Ruf- nummer 0621 38000816 erfragt werden.

Anlaufstelle, Hilfen in Lebenskrisen und bei Suizidgefahr tägliche Bereitschaft, Tel. 0171 8025110

Pflege & mehr

Ambulanter Pflegedienst

75223 Öschelbronn, Obere Bachstraße 6 Bürozeiten 8.00 bis 15.00 Uhr

Tel. 07233 / 944678

Im Notfall rund um die Uhr persönlich erreichbar.

Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung Anne Marie Rouvière-Petruzzi

Landratsamt Enzkreis, Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Telefon: 07231 308 9692

E-Mail: Anne.Marie.Rouviere.Petruzzi@enzkreis.de Homepage: www.enzkreis.de/behindertenbeauftragte

Informations-, Beratungs- und Beschwerde (IBB)-Stelle Enzkreis I Pforzheim

Sprechstunde für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige

Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 16-18 Uhr

Terminvereinbarung per Tel.: 07231/391086 oder per E-Mail:

ibb-enzkreis@pforzheim.de.

Bereitschaftsdienst Tierarzt

Sa. 17. + So. 18.10.2020

Dr. Schraishuhn, Mühlacker, Tel. 07041/6482

Bereitschaftsdienst der Apotheken

Samstag, 17.10.2020:

Apotheke im Centrum Illingen, Ortszentrum 3, Tel. 07042-2955

Sonntag, 18.10.2020:

Heckengäu-Apotheke Mönsheim, Pforzheimer Str. 2, Tel. 07044-9094880

Kloster-Apotheke Maulbronn, Klosterhof 36, Tel. 07043-2358

Kirchliche Nachrichten

Evangelische Kirchengemeinde Wiernsheim

Pfarrerin Claudia Back, Pfarrer Matthias Back Lindenstraße 17, 75446 Wiernsheim

Telefon: 0 70 44 / 72 94, Fax: 92 04 85 E-Mail: pfarramt.wiernsheim@elkw.de Pfarrbüro: Annette Schmitt

Mo., 9-11 Uhr, Mi., 9-11 Uhr, Do., 15-17 Uhr

Wenn Sie dort klingeln, bitten wir Sie, einen Mund-Nasen- Schutz zu tragen und die Abstandsregeln einzuhalten.

Evang. Kindergarten „Regenbogen“ Wiernsheim Leitung: Martina Lehner

Mühlacker Straße 28, Telefon: 0 70 44 / 63 66 E-Mail: evang.kindergarten-wiernsheim@t-online.de Bibelwort für die Woche:

Heile du mich, Herr, so werde ich heil;

hilf du mir, so ist mir geholfen.

Jeremia 17,14

Wir laden herzlich zu unseren Gottesdiensten / Veranstaltungen ein:

Freitag, 16. Oktober

20.00 Uhr: Posaunenchor-Probe im Gemeindehaus Sonntag, 18. Oktober

9.30 Uhr (es wird vorgeläutet): Gottesdienst mit Taufe von Annika Marie Henzler (Pfr. Back)

14.00 Uhr: Süddeutsche Gemeinschaft im Gemeindehaus Montag, 19. Oktober

19.30 Uhr: Kirchenchor – Probe im Bürgersaal

Logo: Kirchenchor Mittwoch, 21. Oktober

15.00 Uhr: Konfirmanden-Unterricht im Gemeindehaus

20.00 Uhr: Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeinde- haus. Wir werden für die Einhal-

tung der erforderlichen Abstandsregeln sorgen und bitten Sie, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, bis Sie Ihre Plätze eingenommen haben.

Tagesordnungspunkte u.a.:

- Fortschreibung des Infektionsschutzkonzepts für die Mauritiuskirche

- Fortschreibung des Infektionsschutzkonzepts für das Ge- meindehaus

- Mietwohnung Mühlacker Straße 28

- Kirchentechnik: Bericht vom Beratungstermin

- Kulanzangebot der Versicherung wegen des Betriebsun- terbrechungsschadens

- Brandschutz Evang. Kindergarten - Gestaltung besonderer Gottesdienste (Ewigkeitssonntag, Weihnachten) - Lebendiger Adventskalender

- KGR-Klausurhalbtag am 14.11.2020:

„Perspektiven für die Gemeindearbeit“

- Themenwünsche für die Distriktsausschuss-Sitzung am 22.10.2020

- Terminplanung 2021

Ein nicht öffentlicher Teil schließt sich an.

Donnerstag, 22. Oktober

17.30 – 18.30 Uhr: Jungschar Arche Noah

Das Warten hat ein Ende – die Jungschar Arche Noah geht weiter! Ab dem 22.10. treffen wir uns an jedem zweiten Donnerstag (22.10., 5.11., 19.11.) von 17.30 – 18.30 Uhr zur Jungschar im Evang. Gemeindehaus. Das Programm ist an die Corona-Regelungen angepasst, eine Teilnahme ist nur mit einer ausgefüllten Einverständniserklärung der Erzie- hungsberechtigten und unter Beachtung unserer Hygienere- geln möglich. Alle Infos hierzu gibt es bei Alexandra Göhring unter alexandra.goehring@ejw-muehlacker.de. Wir freuen uns, euch wiederzusehen! Euer Jungschar-Team

20.00 Uhr: Frauenchor-Probe im Bürgersaal Freitag, 23. Oktober

20.00 Uhr: Posaunenchor-Probe im Gemeindehaus Sonntag, 25. Oktober

10.30 Uhr: Gottesdienst (Prädikant Bidlingmaier)

14.00 Uhr: Süddeutsche Gemeinschaft im Gemeindehaus Regeln für Gottesdienst-Besucher

In der Kirche müssen wir jederzeit einen Abstand von 2 m zueinander einhalten, auch bei den Sitzplätzen. So finden maximal 28 Einzelpersonen Platz. Wenn Ehepaare oder Fa- milien kommen, dürfen sie beieinandersitzen. Dann erhöht sich die Platzzahl bis auf über 40 Personen.

Nur dort, wo ein Sitzkissen liegt, darf man sich hinsetzen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn Sie für eine Weile nicht auf Ihrem Stammplatz sitzen können! Auch die Empore wird zunächst nicht besetzt.

Wir betreten die Kirche nur durch den Turm-Eingang. Dort desinfizieren Sie Ihre Hände. Alle tragen einen Mund- und Nasen-Schutz, auch beim Singen. Falls Sie keinen haben, bekommen Sie einen von uns. Freundliche Kirchen-Diener/

innen werden Ihnen alles Nötige sagen und zeigen.

Der Gottesdienst wird auch nicht so lange dauern, wie üblich: ca. 35 Minuten. Am Ende des Gottesdienstes wird genau angesagt, wie alle die Kirche wieder in sicherem Ab- stand verlassen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1 nicht vor, wenn die Tiere oder ihre Entwicklungsformen im Rahmen einer erforderlichen Maßnahme, die auf den Schutz der Tiere vor Tötung oder Verletzung oder ihrer

Auch hier lässt sich anmerken, dass der Aufbruch in eine andere inländische Region, etwa zur Aufnahme einer Ausbildung oder eines Studiums, einen ähnlichen Effekt erzielt.. Was

Die Steckplatinen sind immer reihenweise durchkontaktiert: also ist in jeder Reihe 1-30 jeweils der Kontakt A bis E (also A,B,C,D und E) miteinan- der verbunden und die Kontakte F

Die VAG, die Polizei, Taxiunternehmen, Kaufhäuser oder Diskotheken bringen Sachen in das Fundbüro. Beträgt die Abholgebühr für Fahrräder

August 2021, montags und dienstags von 8 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr wieder für den Publikumsverkehr geöffnet, ohne dass ein Termin

Bei Fragen erreichen Bürger*innen das Fundbüro unter der Rufnummer 0621 504-2404 und unter der E-Mail-Adresse

Bei Fragen erreichen Bürger*innen das Fundbüro unter der Rufnummer 0621 504-2404 und unter der E-Mail-Adresse fundbuero@ludwigshafen.de..

VdK-Patientenberaterin Greta Schuler gibt Ihnen deshalb in dieser Folge die richtige Strategie für eine Arzt- und Kliniksuche an die Hand und zeigt auf, dass eine Suche nicht