• Keine Ergebnisse gefunden

E Pd. EMPLICITI Dosieranleitung und Anwendung 1, * EMPLICITI in Kombination mit Pomalidomid und Dexamethason. Spiralbindung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "E Pd. EMPLICITI Dosieranleitung und Anwendung 1, * EMPLICITI in Kombination mit Pomalidomid und Dexamethason. Spiralbindung"

Copied!
41
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

* EMPLICITI® ist in Kombination mit Pomalidomid und Dexamethason zur Behandlung des rezidivierten und refraktären Multiplen Myeloms bei Erwachsenen indiziert, die mindestens zwei vorausgegangene Therapien, darunter Lenalidomid und einen Proteasom- inhibitor, erhalten haben und unter der letzten Therapie eine Progression gezeigt haben.

1. EMPLICITI®, aktuelle Fachinformation.

EMPLICITI ®

Dosieranleitung und Anwendung 1, *

EMPLICITI ® in Kombination

mit Pomalidomid und Dexamethason

E Pd

© Bristol-Myers Squibb, 689DE19SD03034-01 Art. 8086A

(2)

und refraktären Multiplen Myeloms bei Erwachsenen indiziert, die mindestens zwei vorausgegangene Therapien, darunter Lenalidomid und einen Proteasominhibitor, erhalten haben und unter der letzten Therapie eine Progression gezeigt haben.

Die Bedingungen zur Anwendung von Pomalidomid und Dexamethason gelten entsprechend für die Anwendung in Kombination mit EMPLICITI

®

.*

EMPLICITI

®

ist ein Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung und steht in folgenden Dosierungen zur Verfügung:

300 mg Durchstechflasche (PZN 11617399)

400 mg Durchstechflasche (PZN 11617407)

(3)

EMPLICITI

®

ist ungeöffnet bei 2 – 8 °C und vor Licht geschützt bis zu 3 Jahre haltbar. Die rekonstituierte und verdünnte Lösung sollte unverzüglich verwendet werden.* Die EMPLICITI

®

-Infusion kann bei 2 – 8 °C und vor Licht geschützt bis zu 24 Stunden aufbewahrt werden, davon maximal 8 Stunden bei 20 – 25 °C und Raumlicht.** Sowohl das ungeöffnete Produkt wie auch das rekonstituierte Produkt darf nicht ein- gefroren werden.

Haltbarkeit und Lagerung 1

* Wenn das Produkt nicht sofort verwendet wird, liegt die Verantwortung für Aufbewahrungszeiten und -bedingungen vor der Verabreichung beim Anwender.

** Diese Zeitspanne von 8 Stunden sollte die Zeitdauer für die Infusion des Arzneimittels mit beinhalten.

1. EMPLICITI®, aktuelle Fachinformation.

Ungeöffnetes Produkt Rekonstituiertes Produkt

2 – 8 °C max.

3 Jahre

20 – 25 °C max.

8 Stunden 2 – 8 °C

max.

24 Stunden Nicht einfrieren Nicht einfrieren

Produkt/

Eigenschaften

(4)

3 – 24 Stunden vor EMPLICITI

®

Dexamethason*

(Tabletten)

Prämedikation (Tabletten + Infusion)

+

45 – 90 Minuten vor EMPLICITI

®

EMPLICITI

®

10 mg/kg Infusion in Zyklus 1–2 20 mg/kg Infusion ab Zyklus 3+

Mindestens

2 Stunden

nach EMPLICITI

®

Pomalidomid

4 mg (Kapsel)

(5)

Prämedikation 1

45 – 90 Minuten vor Gabe von EMPLICITI

®

:

Um Infusionsreaktionen zu vermeiden, sollen folgende Medikamente als Prämedikation vor der Gabe von EMPLICITI

®

verabreicht werden:

i. v. = intravenös; p. o. = peroral.

1. EMPLICITI®, aktuelle Fachinformation.

Arzneimittel Dosis Applikation

Dexamethason 8 mg i. v.

Diphenhydramin

(oder äquivalenter H1-Blocker) 25 – 50 mg i. v. oder p. o.

Ranitidin

(oder äquivalenter H2-Blocker)

50 mg bzw. 150 mg i. v. bzw. p. o.

Paracetamol 650 – 1.000 mg p. o.

Therapieübersicht

(6)

Zyklus 1 – 2 (je 28 Tage)

Dexamethason

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

Die Behandlung mit EMPLICITI sollte so lange fortgesetzt werden, bis eine Krankheits- progression eintritt oder bis die Behandlung vom Patienten nicht mehr vertragen wird.

28 28 28 28

EMPLICITI

®

10 mg/kg i.v.

Prämedikation

Pomalidomid 4 mg p.o.*

75 Jahre

ü ü ü ü

Pause

(7)

* Frühestens 2 Stunden nach Gabe von EMPLICITI®.

** Perorale Verabreichung von Dexamethason 3–24 Stunden vor Gabe von EMPLICITI®. 1. EMPLICITI®, aktuelle Fachinformation.

Zyklus 3+ (je 28 Tage)

Dexamethason p.o. (mg)**

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

8 20 20 20

28 40 40 40

EMPLICITI

®

20 mg/kg i.v.

Prämedikation

Pomalidomid 4 mg p.o.*

>75 Jahre

ü

Pause

75 Jahre

Dosieranleitung 1

Therapieübersicht

(8)

Beispiele für die gewichtsabhängige Dosierung von EMPLICITI

®

Dosis 10 mg/kg Kilogramm Dosis 20 mg/kg

Anzahl der

Durchstechflaschen

Benötigte Menge EMPLICITI

®

Gewicht des Patienten

Benötigte Menge EMPLICITI

®

Anzahl der

Durchstechflaschen

300

� 2 410 – 600 mg 41 – 60 kg 820 – 1.200 mg

400

� 3

Die Dosierung von EMPLICITI ist abhängig vom Körpergewicht und daher für jeden

Patienten individuell anzupassen. Bestimmen Sie die Anzahl benötigter Durchstechflaschen in Abhängigkeit vom Patienten gewicht.

Gesamtdosis EMPLICITI

®

in mg = Körpergewicht des Patienten (kg) x Dosis in mg/kg

1

(9)

Dosis 10 mg/kg Kilogramm Dosis 20 mg/kg Anzahl der

Durchstechflaschen Benötigte Menge

EMPLICITI

®

Gewicht

des Patienten Benötigte Menge

EMPLICITI

®

Anzahl der

Durchstechflaschen

400

� 2 710 – 800 mg 71 – 80 kg 1.420 – 1.600 mg

400

� 4

300

� 3 810 – 900 mg 81 – 90 kg 1.620 – 1.800 mg

300

� 2 +

400

� 3

300

� 2 +

400

910 – 1.000 mg 91 – 100 kg 1.820 – 2.000 mg

400

� 5

300

+

400

� 2 1.010 – 1.100 mg 101 – 110 kg 2.020 – 2.200 mg

300

� 2 +

400

� 4

400

� 3 1.110 – 1.200 mg 111 – 120 kg 2.220 – 2.400 mg

400

� 6

300

� 3 +

400

1.210 – 1.300 mg 121 – 130 kg 2.420 – 2.600 mg

300

� 2 +

400

� 5

300

� 2 +

400

� 2 1.310 – 1.400 mg 131 – 140 kg 2.620 – 2.800 mg

400

� 7

Infusions-

vorbereitung

(10)

Bestimmen Sie das für die Rekonstitution benötigte Volumen an Wasser für Injektionszwecke (Ph. Eur.).

Durch- stech- flasche

Benötige Menge an Wasser für Injektions-

zwecke (Ph. Eur.)

Endvolumen

(inkl. durch den Feststoff verdrängtes Volumen)

Endkonzentration nach Rekonstitution

300 mg 13 ml 13,6 ml 25 mg/ml

400 mg 17 ml 17,6 ml 25 mg/ml

300

400

2

(11)

Rekonstituieren Sie das Lyophilisat in dem benötigten Volumen Wasser für Injektionszwecke (Ph. Eur.).

Unter aseptischen Bedingungen arbeiten.

Spritze mit einer 18 G Kanüle oder kleiner verwenden.

Wasser für Injektionszwecke auf das Lyophilisat geben (beim Durchstechen des Gummistopfens ist ein leichter

Gegendruck normal). H 2 O ad. inj.

SCHRITT

3a

Infusionsvorbereitung 1

1. EMPLICITI®, aktuelle Fachinformation.

Infusions-

vorbereitung

(12)

Mischen Sie die Komponenten, um das Lyophilisat zu lösen.

Gefäß aufrecht halten und kreisförmig schwenken.

Einige Male invertieren. Nicht schütteln!

Das Lyophilisat sollte sich nach spätestens 10 Minuten gelöst haben.

3b

(13)

Lassen Sie das Konzentrat nun 5 – 10 Minuten stehen.

Die Lösung sollte farblos bis blassgelb und klar bis stark opaleszierend sein.

Lösung inspizieren und bei sichtbaren Partikeln oder Verfärbung verwerfen.

5 – 10 Minuten

SCHRITT

3c

Infusionsvorbereitung 1

1. EMPLICITI®, aktuelle Fachinformation.

Infusions-

vorbereitung

(14)

Verdünnen Sie die Lösung.

Benötigtes Volumen für die berechnete Dosierung aus jeder Durchstechflasche entnehmen:

– 12 ml pro 300 mg Durchstechflasche – 16 ml pro 400 mg Durchstechflasche

Mit 0,9 % Natriumchlorid- oder 5 % Glukose-Lösung

in einem Infusionsbeutel aus Polyvinylchlorid oder Polyolefin verdünnen, um eine finale Infusionskonzentration zwischen 1 mg/ml und 6 mg/ml zu erreichen.

Das Volumen der Lösung sollte so angepasst werden, dass 5 ml/kg Körpergewicht nicht überschritten werden.

4

(15)

Anwendung von EMPLICITI ® 1

* Sofern dessen Lieferbarkeit zum jeweiligen Zeitpunkt gewährleistet ist.

1. EMPLICITI®, aktuelle Fachinformation.

Die gesamte EMPLICITI

®

-Infusion sollte über ein Infusionsset und einen sterilen, pyrogenfreien Filter mit geringer Proteinbindung (Porengröße: 0,2 – 1,2 μm) mittels automatischer Infusions- pumpe verabreicht werden.

1

Die EMPLICITI

®

-Infusion ist kompatibel mit:

PVC- und Polyolefin-Behältnissen PVC-Infusionssets

Polyethersulfon- und Nylon-In-Line-Filtern mit einer Porengröße von 0,2 μm bis 1,2 μm

Ein passender Filter liegt Ihrer Bestellung bei.*

Anwendung

(16)

Starten Sie die erste Infusion mit einer Infusionsrate von 0,5 ml/min.

Verträgt der Patient die Infusion gut, so können Sie die Geschwindigkeit nach dem dargestellten Schema erhöhen. Die maximale Infusionsrate sollte 5 ml/min nicht übersteigen.

Zyklus 1, 1. Dosis Zyklus 1, 2. Dosis Zyklus 1, 3. und 4. Dosis und Zyklus 2

Zeitspanne Rate Zeitspanne Rate Rate

0 – 30 min 0,5 ml/min 0 – 30 min 3 ml/min

30 – 60 min 1 ml/min 30 min 4 ml/min* 5 ml/min*

10 mg/kg

(17)

* Bei Patienten, bei denen bei einer 10 mg/kg Dosis die Infusionsgeschwindigkeit bereits auf 5 ml/min gesteigert wurde, muss diese bei der ersten Infusion einer 20-mg/kg-Dosis auf 3 ml/min gesenkt werden.

** Die Infusion sollte mit dieser Geschwindigkeit bis zum Ende fortgesetzt werden.

1. EMPLICITI®, aktuelle Fachinformation.

Zyklus 3* ab Zyklus 4

Zeitspanne Rate Rate

0 – 30 min 3 ml/min

5 ml/min**

30 min 4 ml/min**

20 mg/kg

Anwendung von EMPLICITI ® 1

Anwendung

(18)

sehr schwer wiegende Reaktion

ggf. Abbruch der Therapie mit EMPLICITI

®

Grad 2

Unterbrechung der Infusion bis die Reaktion wieder auf Grad 1 oder vollständig zurückgegangen ist

Grad 1

Fortsetzung der Infusion mit 0,5 ml/min

keine Reaktion

Schrittweise Erhöhung der Infusionsrate alle 30 Minuten bis maximal 5 ml/min*, wenn keine weiteren Reaktionen beobachtet werden

Falls Infusionsreaktionen auftreten, müssen die Vitalfunktionen der Patienten

alle 30 Minuten bis zu 2 Stunden nach Beendigung der Infusion beobachtet werden.

(19)

Unsere Kontaktdaten:

Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA Medical Information

Arnulfstraße 29 80636 München

E-Mail: medwiss.info@bms.com

Tel.: 089-121 42 350 oder 0800-075 20 02 (kostenfrei) Fax: 089-121 42 311

Unsere Geschäftszeiten:

Montag bis Donnerstag: 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag: 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Notruf-Dienst:

Die Notruf-Nummer von

Bristol-Myers Squibb lautet: 089-121 42 610 Sie gilt sowohl für im Markt befindliche Arzneimittel als auch für klinische Studien.

Nebenwirkungsmeldungen:

E-Mail:

germany.arzneimittelsicherheit@bms.com Tel.:

(Mo–Do: 8–17 Uhr, Fr: 8–16 Uhr):

089-121 42 281 oder 0800-723 97 80 (kostenfrei innerhalb Deutschlands) Fax:

089-121 42 445 oder 0800-723 92 59 (kostenfrei innerhalb Deutschlands)

Adressen/

Kontakte

(20)

* EMPLICITI® ist in Kombination mit Pomalidomid und Dexamethason zur Behandlung des rezidivierten und refraktären Multiplen Myeloms bei Erwachsenen indiziert, die mindestens zwei vorausgegangene Therapien, darunter Lenalidomid und einen Proteasominhibitor, erhalten haben und unter der letzten Therapie eine Progression gezeigt haben.

# Im Vergleich zu Pd alleine.

1. Dimopoulos MA, et al. N Engl j Med 2018; 379: 1811–22.

2. EMPLICITI®, aktuelle Fachinformation.

vorbehandelten Patienten *

Verdopplung des PFS (10,3 vs. 4,7 Monate)

1, #

Verdopplung der ORR (53 % vs. 26%)

1, #

Überzeugende Verträglichkeit bei einfacher Anwendung

1, 2

EMPLICITI® 300 mg / 400 mg Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung.

Wirkstoff: Elotuzumab. Sonst. Bestandteile: Sucrose, Natriumcitrat, Citronensäuremonohydrat, Polysorbat 80. Anwendungsgebiete: EMPLICITI® ist in Kombination mit Lenalidomid und Dexamethason zur Behandlung des Multiplen Myeloms bei Erwachsenen indiziert, welche mindestens eine vorangegangene Therapie erhalten haben. EMPLICITI® ist in Kombination mit Pomalidomid und Dexamethason zur Behandlung des rezidivierten und refraktären Multiplen Myeloms bei Erwachsenen indiziert, die mindestens zwei vorausgegangene Therapien, darunter Lenalidomid und einen Proteasom-Inhibitor, erhalten haben und unter der letzten Therapie eine Progression gezeigt haben. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Sehr häufig: Nasopharyngitis, Pneumonie, Infekt der oberen Atemwege, Lymphopenie, Kopfschmerzen, Husten, Diarrhoe, Fatigue, Fieber, Gewichtsverlust. Häufig: Herpes Zoster, Leukopenie, Hypersensitivität, Stimmungsschwankungen, Hypoästhesie, tiefe Venenthrombose, oropharyngeale Schmerzen, Nachtschweiß, Schmerzen in der Brust, infusionsbedingte Reaktionen. Gelegentlich: Anaphylaktische Reaktion.

Weitere Hinweise siehe Fachinformation. Verschreibungspflichtig. Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall

(21)
(22)

Dosieranleitung und Anwendung

EMPLICITI ® in Kombination

mit Lenalidomid und Dexamethason

E Rd

(23)

EMPLICITI

®

ist zugelassen in Kombination mit Lenalidomid und Dexamethason zur Behandlung des Multiplen Myeloms bei Erwachsenen, welche mindestens eine vorangegangene Therapie erhalten haben.

Die Bedingungen zur Anwendung von Lenalidomid und Dexamethason gelten entsprechend für die Anwendung in Kombination mit EMPLICITI

®

.*

EMPLICITI

®

ist ein Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung und steht in folgenden Dosierungen zur Verfügung:

300 mg Durchstechflasche (PZN 11617399) 400 mg Durchstechflasche (PZN 11617407)

Nach Rekonstitution enthält jeder ml des Konzentrats 25 mg Elotuzumab.

* Bitte beachten Sie die Anweisungen der Fachinformationen aller Medikamente, die in Kombination mit EMPLICITI® verwendet werden, bevor Sie mit der Therapie beginnen.

1. EMPLICITI®, aktuelle Fachinformation.

(24)

EMPLICITI

®

ist ungeöffnet bei 2 – 8 °C und vor Licht geschützt bis zu 3 Jahre haltbar. Die rekonstituierte und verdünnte Lösung sollte unverzüglich verwendet werden.* Die EMPLICITI

®

-Infusion kann bei 2 – 8 °C und vor Licht geschützt bis zu 24 Stunden aufbewahrt werden, davon maximal 8 Stunden bei 20 – 25 °C und Raumlicht.** Sowohl das ungeöffnete Produkt wie auch das rekonstituierte Produkt

Ungeöffnetes Produkt Rekonstituiertes Produkt

2 – 8 °C max.

3 Jahre

20 – 25 °C max.

8 Stunden 2 – 8 °C

max.

24 Stunden

Nicht einfrieren

Nicht einfrieren

(25)

3 – 24 Stunden vor EMPLICITI

®

Dexamethason 28 mg (Tabletten)

Prämedikation (Tabletten + Infusion)

+

45 – 90 Minuten

vor EMPLICITI

®

EMPLICITI

®

10 mg/kg Infusion

Mindestens 2 Stunden nach EMPLICITI

®

Lenalidomid

25 mg (Kapsel)

1. EMPLICITI®, aktuelle Fachinformation.

(26)

45 – 90 Minuten vor Gabe von EMPLICITI

®

:

Um Infusionsreaktionen zu vermeiden, sollen folgende Medikamente als Prämedikation vor der Gabe von EMPLICITI

®

verabreicht werden:

Arzneimittel Dosis Applikation

Dexamethason 8 mg i. v.

Diphenhydramin

(oder äquivalenter H1-Blocker) 25 – 50 mg i. v. oder p. o.

Ranitidin

(oder äquivalenter H2-Blocker)

50 mg bzw. 150 mg i. v. bzw. p. o.

Paracetamol 650 – 1.000 mg p. o.

(27)

Zyklus 1 – 2 (je 28 Tage)

Dexamethason p.o. (mg)**

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

28 28 28

Lenalidomid 25 mg p.o.*

EMPLICITI

®

10 mg/kg i.v.

Prämedikation ü ü ü ü

* Frühestens 2 Stunden nach Gabe von EMPLICITI®.

** Perorale Verabreichung von 28 mg Dexamethason 3–24 Stunden vor Gabe von EMPLICITI®. 1. EMPLICITI®, aktuelle Fachinformation.

Die Behandlung mit EMPLICITI

®

sollte so lange fortgesetzt werden, bis eine Krankheits- progression eintritt oder bis die Behandlung vom Patienten nicht mehr vertragen wird.

28

Pause

(28)

Zyklus 3+ (je 28 Tage)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

Dexamethason Lenalidomid 25 mg p.o.*

EMPLICITI

®

10 mg/kg i.v.

Prämedikation ü ü

Pause

(29)

Beispiele für die gewichtsabhängige Dosierung von EMPLICITI

®

Gewicht

des Patienten Multiplizieren mit

EMPLICITI

®

-Dosis Benötigte Menge

EMPLICITI

®

Anzahl der Durch- stechflaschen

41 – 60 kg 10 mg/kg 410 – 600 mg

61 – 70 kg 10 mg/kg 610 – 700 mg +

71 – 80 kg 10 mg/kg 710 – 800 mg

Die Dosierung von EMPLICITI

®

ist abhängig vom Körpergewicht und daher für jeden

Patienten individuell anzupassen. Bestimmen Sie die Anzahl benötigter Durchstechflaschen in Abhängigkeit vom Patienten gewicht.

Gesamtdosis EMPLICITI

®

in mg = Körpergewicht des Patienten (kg) × 10 mg/kg

300 mg Durchstechflasche 400 mg Durchstechflasche SCHRITT

1

300 400

300

300 400

400 400 300

1. EMPLICITI®, aktuelle Fachinformation.

(30)

91 – 100 kg 10 mg/kg 910 – 1.000 mg +

101 – 110 kg 10 mg/kg 1.010 – 1.100 mg +

111 – 120 kg 10 mg/kg 1.110 – 1.200 mg

121 – 130 kg 10 mg/kg 1.210 – 1.300 mg +

131 – 140 kg 10 mg/kg 1.310 – 1.400 mg +

300

300 300

300 300 300 400

400

400 400

400

400 400

(31)

Bestimmen Sie das für die Rekonstitution benötigte Volumen an Wasser für Injektionszwecke (Ph. Eur.).

Durch- stech- flasche

Benötige Menge an Wasser für Injektions-

zwecke (Ph. Eur.)

Endvolumen

(inkl. durch den Feststoff verdrängtes Volumen)

Endkonzentration nach Rekonstitution

300 mg 13 ml 13,6 ml 25 mg/ml

400 mg 17 ml 17,6 ml 25 mg/ml

300

400 SCHRITT

2

1. EMPLICITI®, aktuelle Fachinformation.

(32)

Rekonstituieren Sie das Lyophilisat in dem benötigten Volumen Wasser für Injektionszwecke (Ph. Eur.).

Unter aseptischen Bedingungen arbeiten.

Spritze mit einer 18 G Kanüle oder kleiner verwenden.

Wasser für Injektionszwecke auf das Lyophilisat geben (beim Durchstechen des Gummistopfens ist ein leichter

Gegendruck normal). H 2 O ad. inj.

3a

(33)

Mischen Sie die Komponenten, um das Lyophilisat zu lösen.

Gefäß aufrecht halten und kreisförmig schwenken.

Einige Male invertieren. Nicht schütteln!

Das Lyophilisat sollte sich nach spätestens 10 Minuten gelöst haben.

SCHRITT

3b

1. EMPLICITI®, aktuelle Fachinformation.

(34)

Lassen Sie das Konzentrat nun 5 – 10 Minuten stehen.

Die Lösung sollte farblos bis blassgelb und klar bis stark opaleszierend sein.

Lösung inspizieren und bei sichtbaren Partikeln oder Verfärbung verwerfen.

3c

(35)

Verdünnen Sie die Lösung.

Benötigtes Volumen für die berechnete Dosierung aus jeder Durchstechflasche entnehmen:

– 12 ml pro 300 mg Durchstechflasche – 16 ml pro 400 mg Durchstechflasche

Mit 0,9 % Natriumchlorid- oder 5 % Glukose-Lösung

in einem Infusionsbeutel aus Polyvinylchlorid oder Polyolefin verdünnen, um eine finale Infusionskonzentration zwischen 1 mg/ml und 6 mg/ml zu erreichen.

Das Volumen der Lösung sollte so angepasst werden, dass 5 ml/kg Körpergewicht nicht überschritten werden.

SCHRITT

4

1. EMPLICITI®, aktuelle Fachinformation.

(36)

Die gesamte EMPLICITI -Infusion sollte über ein Infusionsset und einen sterilen, pyrogenfreien Filter mit geringer Proteinbindung (Porengröße: 0,2 – 1,2 μm) mittels automatischer Infusions- pumpe verabreicht werden.

1

Die EMPLICITI

®

-Infusion ist kompatibel mit:

PVC- und Polyolefin-Behältnissen PVC-Infusionssets

Polyethersulfon- und Nylon-In-Line-Filtern mit einer Porengröße von 0,2 μm bis 1,2 μm

Ein passender Filter liegt Ihrer Bestellung bei.*

(37)

Starten Sie die erste Infusion mit einer Infusionsrate von 0,5 ml/min.

Verträgt der Patient die Infusion gut, so können Sie die Geschwindigkeit nach dem dargestellten Schema erhöhen. Die maximale Infusionsrate sollte 5 ml/min nicht übersteigen.

* Die Infusion sollte mit dieser Geschwindigkeit bis zum Ende fortgesetzt werden.

1. EMPLICITI®, aktuelle Fachinformation.

Zyklus 1, 1. Dosis Zyklus 1, 2. Dosis Zyklus 1, 3. und 4. Dosis und alle weiteren Zyklen

Zeitspanne Rate Zeitspanne Rate Rate

0 – 30 min 0,5 ml/min 0 – 30 min 3 ml/min

30 – 60 min 1 ml/min 30 min 4 ml/min* 5 ml/min*

60 min 2 ml/min* – –

(38)

sehr schwer wiegende Reaktion

ggf. Abbruch der Therapie mit EMPLICITI

®

Grad 2

Unterbrechung der Infusion bis die Reaktion wieder auf Grad 1 oder vollständig zurückgegangen ist

Grad 1

Fortsetzung der Infusion mit 0,5 ml/min

keine Reaktion

Schrittweise Erhöhung der Infusionsrate alle 30 Minuten bis maximal 5 ml/min*, wenn keine weiteren Reaktionen beobachtet werden

Falls Infusionsreaktionen auftreten, müssen die Vitalfunktionen der Patienten

alle 30 Minuten bis zu 2 Stunden nach Beendigung der Infusion beobachtet werden.

(39)
(40)

Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA Medical Information

Arnulfstraße 29 80636 München

E-Mail: medwiss.info@bms.com

Tel.: 089-121 42 350 oder 0800-075 20 02 (kostenfrei) Fax: 089-121 42 311

Unsere Geschäftszeiten:

Montag bis Donnerstag: 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freitag: 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Notruf-Dienst:

Die Notruf-Nummer von

Bristol-Myers Squibb lautet: 089-121 42 610

E-Mail:

germany.arzneimittelsicherheit@bms.com Tel.:

(Mo–Do: 8–17 Uhr, Fr: 8–16 Uhr):

089-121 42 281 oder 0800-723 97 80 (kostenfrei innerhalb Deutschlands) Fax:

089-121 42 445 oder 0800-723 92 59

(kostenfrei innerhalb Deutschlands)

(41)

1. EMPLICITI®, aktuelle Fachinformation.

2. Hsi ED et al. Clin Cancer Res. 2008; 14(9): 2775–84. doi: 10.1158/1078-0432.CCR-07-4246.

3. Collins SM et al. Cancer Immunol Immunother. 2013; 62(12): 1841–9. doi: 10.1007/s00262-013-1493-8.

4. Lonial S et al. Poster 8040 presented at the 54th Annual Meeting of the American Society of Clinical Oncology (ASCO), 01–05 June 2018, Chicago, USA.

5. Lonial S et al. Poster 8028 presented at the 53rd Annual Meeting of the American Society of Clinical Oncology (ASCO), 02–06 June 2017, Chicago, USA.

für ein verlängertes progressionsfreies Überleben

1, 4

für ein verlängertes Gesamtüberleben

1, 5

mit einer überzeugenden Verträglichkeit

1, 4

EMPLICITI® 300 mg / 400 mg Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung.

Wirkstoff: Elotuzumab. Sonst. Bestandteile: Sucrose, Natriumcitrat, Citronensäuremonohydrat, Polysorbat 80. Anwendungsgebiete: EMPLICITI® ist in Kombination mit Lenalidomid und Dexamethason zur Behandlung des Multiplen Myeloms bei Erwachsenen indiziert, welche mindestens eine vorangegangene Therapie erhalten haben. EMPLICITI® ist in Kombination mit Pomalidomid und Dexamethason zur Behandlung des rezidivierten und refraktären Multiplen Myeloms bei Erwachsenen indiziert, die mindestens zwei vorausgegangene Therapien, darunter Lenalidomid und einen Proteasom-Inhibitor, erhalten haben und unter der letzten Therapie eine Progression gezeigt haben. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Sehr häufig: Nasopharyngitis, Pneumonie, Infekt der oberen Atemwege, Lymphopenie, Kopfschmerzen, Husten, Diarrhoe, Fatigue, Fieber, Gewichtsverlust. Häufig: Herpes Zoster, Leukopenie, Hypersensitivität, Stimmungsschwankungen, Hypoästhesie, tiefe Venenthrombose, oropharyngeale Schmerzen, Nachtschweiß, Schmerzen in der Brust, infusionsbedingte Reaktionen. Gelegentlich: Anaphylaktische Reaktion.

Weitere Hinweise siehe Fachinformation. Verschreibungspflichtig. Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung über das nationale Meldesystem anzuzeigen. Pharmazeutischer Unternehmer: Bristol-Myers Squibb Pharma EEIG, Plaza 254, Blanchardstown Corporate Park 2, Dublin 15, D15 T867, Irland. Stand des Textes: v3 aktuelle Fachinformation.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn diese Patienten während einer Behandlung mit Dexamethason AbZ Kontakt zu masern- oder windpockenerkrankten Personen haben, sollten sie sich umgehend an ihren Arzt wenden,

Wenn diese Patienten während einer Behandlung mit Fortecortin Inject 100 mg Kontakt zu masern- oder windpockenerkrankten Personen haben, sollten sie sich umgehend an ihren

Die große Phase-III-Zulassungsstudie zum Vergleich von Bortezomib versus Dexamethason in der Therapie des rezidivierten oder refraktären Multiplen Myeloms zeigte, dass

Pomalidomid ist ein so genanntes Orphan Drug (d. als Arzneimittel zur Behandlung eines seltenen Leidens) und in Kombination mit Dexamethason indiziert für die Behandlung des

Für Daratumumab in Kombination mit Bortezomib, Thalidomid und Dexamethason für die Behandlung erwachsener Patienten mit neu diagnostiziertem multiplen Myelom, die für eine

Bei  einer  Langzeitbehandlung  mit  Glukokortikoiden  während  der  Schwangerschaft  sind  Wachstumsstörungen  des  Feten  nicht  auszuschließen.  Die Gabe 

Elotuzumab wird in Kombination mit Lenalidomid oder Pomalidomid angewendet und aufgrund der Anwendung von Lenalidomid oder Pomalidomid sollte nicht gestillt werden... Für Männer,

Bei der Behandlung des Substrates (Zulauf der Anlage: Ablauf einer großen Kläranlage aus Deutschland) wurde direkt gereinigtes Permeat erzeugt.. Die NF-Anlage mit einer