• Keine Ergebnisse gefunden

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DOMBÜHL

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DOMBÜHL"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

dombühl dombühl

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DOMBÜHL

Dombühl, Kloster Sulz

Baimhofen, Binsenweiler, Bortenberg, Höfen, Höfstettermühle, Ziegelhaus, Ziegelhütte

Nr. 7 Mittwoch, 31.03.2021

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und erholsames

O s t e r f e s t.

Bitte bleiben Sie gesund!

Jürgen Geier

Erster Bürgermeister

(2)

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Bauen und Wohnen - Weitere Entwicklung

Neues Wohnbaugebiet „Zimmerplatz II“ - Weitere Wohnbauent- wicklung

Im neuen Baugebiet „Zimmerplatz“ sind mittlerweile sämtliche Bau- grundstücke veräußert. Für die Erweiterung des Gebiets wurde be- reits der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Zimmer- platz II“ gefasst.

Das Bebauungsplanverfahren wird in 2021 durchgeführt, anschlie- ßend erfolgen die Erschließungsplanung, die Ausschreibung der Bauarbeiten und die bauliche Umsetzung, sodass eine Bebauung des Gebiets (voraussichtlich 21 Baugrundstücke) evtl. ab Frühjahr 2023 möglich sein wird. Der Verkauf der Grundstücke wird im nächs- ten Jahr starten.

Für das neue Baugebiet „Zimmerplatz II“ gibt es bereits mehrere unverbindliche Anfragen. Für die Bedarfsplanung insbesondere auch hinsichtlich der weiteren Wohnbauentwicklung bitten wir um eine unverbindliche Mitteilung (E-Mail: gemeinde@dombuehl.de), ob am Baugebiet „Zimmerplatz II“ bzw. grundsätzlich Interesse bzw.

Bedarf an einem Baugrundstück in der Marktgemeinde in den nächsten Jahren besteht.

Innenentwicklung

Neben der Erschließung von Neubaugebieten kümmern wir uns auch intensiv um die Potenziale im Innenbereich. Hier wurden in den letzten Jahren und Monaten die Grundlagen geschaffen und auch konkret Eigentümeransprache betrieben.

Daneben ist die Marktgemeinde auch selbst aktiv, wenn es um die Beseitigung von Leerständen bzw. städtebaulichen Missständen geht. Bestes Beispiel hierfür ist die Sanierung des ehem. Bahnhof- gebäudes durch die Gemeinde. Ein weiterer wichtiger Baustein ist die Gewinnung von Investoren für die Innenentwicklung. Gelungen ist dies beispielsweise beim Anwesen und Gebäude „Bahnhofstraße 67“ (ehem. Bahnhofgaststätte). Die Sanierung des Gebäudes und die Einrichtung von sechs öffentlich geförderten Mietwohnungen wird noch in 2021 beginnen.

Die verstärkte Eigentümeransprache in Bezug auf Baulücken und mindergenutzte Flächen brachte in den letzten Monaten erfreulicher- weise sehr positive Entwicklungen. So konnten von der Gemeinde mittlerweile einige Grundstücke an Bauinteressenten vermittelt wer- den. Die Bebauung dieser Grundstücke bzw. Flächen wird in naher Zukunft an der einen oder anderen Stelle zu einem sinnvollen Lü- ckenschluss führen.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Grundstücksei- gentümer, die ihre Grundstücke im Innenbereich für eine Bebauung zur Verfügung stellen.

Grundstückseigentümer die bisher noch nicht kontaktiert bzw. er- reicht werden konnten, aber Interesse am Verkauf einer bebaubaren Fläche im Innenbereich haben, melden sich bitte im Rathaus bei Bürgermeister Jürgen Geier, gerne auch per E-Mail (gemeinde@dom- buehl.de).

stände wird auch weiterhin eine wichtige Aufgabe der Gemeinde sein, die wir aktiv angehen, um weitere Entwicklungen zur erreichen.

Außensprechtage in Feuchtwangen

EUTB Ansbach: Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung

Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) für Stadt und Landkreis Ansbach berät zu allen Themen, die mit Behinderung, Inklusion und Teilhabe zu tun haben.

Die EUTB berät:

• Menschen mit Behinderung

• Menschen, die von Behinderung bedroht sind

• sowie Angehörige von Menschen mit Behinderung

Dabei bieten wir ganz konkrete Hilfe: z. B. bei der Antragstellung von Leistungen, Schwerbehinderten-Ausweis, Reha-Maßnahmen, As- sistenzangebote und vielem mehr.

Die Beratung ist kostenlos und erfolgt unabhängig vom Träger. Die Wahl von Dienstleistungen und Angeboten trifft allein der Ratsuchende.

Eine telefonische Terminvereinbarung unter der Nr. 0981/977758-50 oder per E-Mail (eutb@eutb-ansbach.de) ist erforderlich. Unsere Beratungsstellen sind barrierefrei.

Termine im Familienzentrum KiM, Am Bleichwasen 1, Feuchtwangen Freitag, 02.04.2021

Freitag, 07.05.2021

Kontakt: EUTB® Ansbach im TREFFPUNKT Lebenshilfe, Karlstr. 7, 91522 Ansbach, Tel. 0981/97775850, E-Mail: eutb@eutb-ansbach.de Weitere Infos unter www.eutb-ansbach.de.

Amt für Landwirtschaft Ernährung und Forsten Ansbach

ONLINE-ANGEBOTE – für junge Familien mit Kindern von 0 - 3 Jahren im Landkreis Ansbach:

Kostenfreie, praxisnahe, Kurse zu gesunder Ernährung mit fri- schen, regionalen Produkten oder Kurse zur Bewegung im All- tag. Wir kochen und bewegen uns gemeinsam via Online-Kon- ferenz.

Dinkelsbühl: Magdalena Eißner (Diätassistentin für Kinderernäh- rung)

• Frühlingsküche up-to-date

Samstag, 09.04.2021, 9.00 - 12.00 Uhr

• ONLINE-VORTRAG Naschen – maßvoll mit Genuss Teil 1, Mittwoch, 28.04.2021, 18.00 - 19.30 Uhr

Ansbach: Anja Eckert (Fachlehrerin Ernährung und Gestaltung)

• ESS-Bar – schnell, frisch und ein Genuss!

Mittwoch, 07.04.2021, 9.00 - 12.00 Uhr

• Frühstück gut – alles gut!

Samstag, 09.04.2021, 9.00 - 12.00 Uhr

• One-Pot-Gerichte – so sparst du Zeit und Geld!

Samstag, 24.04.2021, 9.00 - 12.00 Uhr Ansbach: Beate Strauß (Physiotherapeutin)

• Die Welt mit allen Sinnen begreifen!

Donnerstag, 01.04.2021, 9.00 - 10.30 Uhr Anmeldung

bis 5 Tage vor Kursbeginn unter www.weiterbildung.bayern.de.

Kontakt: Margit.Hanselmann@aelf-an.bayern.de Telefon 09851/5777-10 (Sofia Schuster nur vormittags)

Erste Impfungen durch Hausärzte

Die Impfung gegen Corona durch den eigenen Hausarzt ist ein wich- tiges Anliegen der Bevölkerung, insbesondere im ländlichen Raum mit weiten Wegen. Sie ist wohnortnah und kann in vertrauter Umge- bung in der Praxis oder bei Hausbesuchen erfolgen.

Bisher war dies aufgrund geringer Impfstoffmengen, Transportpro- blemen bei bestimmten Impfstoffen und den staatlich betriebenen Impfzentren nicht vorgesehen. Seit Wochen haben Landrat Dr. Jür-

(3)

auf Vereinspauschale

Gemäß Mitteilung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration wird die Frist zur Abgabe der Anträge auf die Vereinspauschale für die Sport- und Schützenvereine über den 1. März 2021 hinaus ausnahmsweise bis zum 6. April 2021 verlän- gert. Es handelt sich hierbei um eine Ausschlussfrist, bei der eine weitere Verlängerung, auch in Ausnahme- oder Härtefällen, nicht in Betracht kommt.

Entsprechende Anträge der Sport- und Schützenvereine im Land- kreis Ansbach müssen daher bis 6. April 2021 bei folgender Stelle eingereicht werden:

Landratsamt Ansbach

Sachgebiet 21 – Kommunale Angelegenheiten Crailsheimstr. 1, 91522 Ansbach

Entsorgungstermine

Restmüll Mittwoch, 07.04.2021

Dienstag, 20.04.2021

Biotonne Samstag, 03.04.2021

Freitag, 16.04.2021

Gelber Sack Donnerstag, 15.04.2021 Altpapier Montag, 12.04.2021

Mobile Problemabfallsammlung am Samstag, 10.04.2021 von 12.30 bis 13.15 Uhr in der Breslauer Straße vor dem Wertstoffhof.

Der Wertstoffhof hat samstags von 10.00 – 12.00 Uhr geöffnet.

Achtung: Die Kompostieranlage ist dieses Jahr bereits seit 20.03.2021 geöffnet.

Die Bauschuttdeponie öffnet wie gewohnt Anfang April.

Anlieferungen können dann samstags von 10.00 - 12.00 Uhr erfolgen.

Gerne erinnern wir an dieser Stelle noch einmal an die neuen Gebühren für die Inertabfalldeponie ab 2021 in der Marktge- meinde Dombühl sowie die Änderung der Benutzungsordnung.

Außerhalb der regulären Öffnungszeiten kann in dringenden Fällen ein Termin zur Anlieferung mit unserem Bauhofleiter Herrn Klaus Danninger, Tel. 0170/2291375 vereinbart werden.

Bei Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeit werden jedoch pro angefangener Stunde 30,00 Euro für den Deponiewärter berechnet.

ÄRZTLICHE BEREITSCHAFTSDIENSTE

Zahnarzt

02.04.2021 und 03.04.2021

Dr. med. dent. André Königer, Eislerstraße 24, 91717 Wassertrüdin- gen, Tel. 09832/329

10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr in der Praxis 04.04.2021 und 05.04.2021

Dr. Gerold Zeiler, Friedrichstraße 9, 91522 Ansbach, Tel. 0981/65464 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr in der Praxis

10.04.2021 und 11.04.2021

Bettina Waßer, Bahnhofstr. 27, 91564 Neuendettelsau, Tel. 09874/

686565

10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis 19.00 Uhr in der Praxis Änderungen vorbehalten.

Der aktuelle zahnärztliche Notdienst kann für den mittelfränkischen Bereich unter www.notdienst-zahn.de im Internet nachgelesen wer- den.

sam mit ihren Kollegen aus Mittelfranken sich gegenüber dem Frei- staat Bayern für eine schnelle Einführung des Hausarztmodells eingesetzt.

Zugleich wurden in der Region erste Schritte eingeleitet, weit bevor hierzu Freistaat und Bund die Entscheidungen getroffen hatten.

Hierzu wurden Konzepte ausgearbeitet und interessierte Hausärzte angesprochen.

In einem ersten Praxistest werden ab jetzt insgesamt sechs Haus- ärzte im Landkreis Ansbach sowie in der Stadt Ansbach bettlägerige Patienten zu Hause gegen SARS-CoV-2 impfen. Hierzu werden rund 300 Dosen Impfstoff zur Verfügung gestellt. Dies erfolgt in Zusam- menarbeit der Katastrophenschutzbehörde im Landratsamt Ansbach und der Stadtverwaltung Ansbach mit Dr. Hans-Erich Singer, Koor- dinierungsarzt des Landkreises Ansbach sowie Dr. Markus Bucka, Koordinierungsarzt der Stadt Ansbach und Ärztlicher Leiter des Impf- zentrums Ansbach.

Landrat Dr. Ludwig und Oberbürgermeister Deffner: „Wir begrüßen es außerordentlich, dass nun erste Schritte zur Impfung durch Haus- ärzte unternommen werden. Uns ist es auch ganz wichtig, dass Menschen, die zu Hause gepflegt werden, jetzt erreicht werden können. Hinzu kommt, dass die Wege zur Impfung damit kürzer werden. Die Erkenntnisse aus dem Praxistest werden helfen, in den nächsten Wochen mit vielen interessierten Haus- und Fachärzten in der ganzen Breite wohnortnah impfen zu können.“

Betreiber- und Nummernwechsel bei der Impfhotline für Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach

Aufgrund steigender Impfzahlen und einigen Kritikpunkten in der Vergangenheit, z. B. fehlerhafte Auskünfte, mangelhafte Qualität der erfassten Datensätze, sind Landratsamt Ansbach und Stadt Ansbach übereingekommen, einen neuen Betreiber für die Impfhotline zu ver- pflichten.

Seit Montag, den 15. März 2021, ist die Hotline des Impfzentrums für Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach unter der neuen Tele- fonnummer 0981/81824040 erreichbar.

Täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr beantworten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hotline Fragen rund um das Thema Impfen. Neuer Betreiber der Hotline ist die Firma Global Office mit Sitz in Rheinland- Pfalz. Die Callcenter befinden sich im deutschsprachigen Raum.

Zur Registrierung für eine Corona-Schutzimpfung ist vorrangig das Online-Portal des Freistaates Bayern zu nutzen, erreichbar unter www.impfzentren.bayern. Besteht keine Möglichkeit zur Internetnut- zung, kann eine telefonische Registrierung für eine Impfung unter der neuen Telefonnummer 0981/81824041 erfolgen. Als weitere Al- ternative kann die Registrierung über ein Kontaktformular erfolgen, welches auf der Homepage des Landkreises Ansbach sowie der Stadt Ansbach eingestellt ist und vollständig ausgefüllt per Post oder per Fax rückgesandt werden kann.

Es gilt zu beachten: Die Hotline dient nicht der Terminvergabe für eine Impfung im Impfzentrum. Nach erfolgter Registrierung werden impfwillige Personen kontaktiert, sobald ein Termin für sie zur Ver- fügung steht. Online registrierte Personen werden per SMS bzw.

E-Mail über die Möglichkeit der Terminwahl in Kenntnis gesetzt.

Rechtzeitiges Bereitstellen von Abfallbehältern/

-säcken - 6.00 Uhr morgens

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Ansbach weist darauf hin, dass Restabfall-, Bio-, Papierbehälter und die gelben Säcke am Leerungs- tag bereits ab 6.00 Uhr morgens zur Leerung bereitstehen müssen.

Es kann keine Nachleerung erfolgen, wenn die Behälter/Säcke ver- spätet bereitgestellt werden.

Bitte haben Sie hierfür Verständnis.

Landratsamt Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach SG23 - Abfallwirtschaft

(4)

Vermittlungs- u. Beratungszentrum der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern (KVB)

Telefon 0 80 05/19 12 12 Zu folgenden Zeiten:

Mittwoch, 13.00 Uhr bis Donnerstag, 8.00 Uhr, Freitag, 18.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr;

an Feiertagen vom Vortag, 18.00 Uhr, bis zum darauffolgenden Tag, 8.00 Uhr

Außerhalb der Sprechstundenzeiten ist die KVB unter der kos- tenlosen Telefonnummer 116 117 erreichbar.

Bereitschaftspraxis in Rothenburg ob der Tauber

Allgemeine Ärztliche KVB-Bereitschaftspraxis an der ANregiomed Klinik, Ansbacher Straße 127 in 91541 Rothenburg ob der Tauber.

Zu folgenden Zeiten:

Montag, Dienstag, Donnerstag: 18.00 - 21.00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16.00 - 21.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage: 9.00 - 21.00 Uhr

Bei lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie: 112 (kostenfrei, Ret- tungsdienst, Feuerwehr)

Dienstbereite Apotheken

Apotheken-Notdienstfi nder Festnetz 0800 00 228 33 (kostenlos)

Handy 22833 (max. 69 ct/Min/Sms) und im Internet unter „Bayeri- sche Landesapothekerkammer“ oder „Landesapothekerkammer Baden Württemberg“

Dienstbereite Apotheken in der Umgebung (kurzfristige Änderungen möglich)

Mittwoch, 31.03.2021 Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, 91555 Feuchtwangen

Donnerstag, 01.04.2021 Reichsstadt-Apotheke, Ansbacherstr. 2, 91541 Rothenburg ob der Tauber Freitag, 02.04.2021 Seefeld-Apotheke, Am Kreisel 1,

91637 Wörnitz

Samstag, 03.04.2021 Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, 91541 Rothenburg ob der Tauber Sonntag, 04.04.2021 Marien-Apotheke, Marktplatz 10, 91541 Rothenburg ob der Tauber Montag, 05.04.2021 Stadt-Apotheke, Am Markt 27,

91578 Leutershausen

Dienstag, 06.04.2021 Toppler-Apotheke, Ansbacher Str. 15, 91541 Rothenburg ob der Tauber Mittwoch, 07.04.2021 Löwen-Apotheke, Herrenstr. 14,

91555 Feuchtwangen

Donnerstag, 08.04.2021 Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühlerstr. 26, 91555 Feuchtwangen

Freitag, 09.04.2021 Hof-Apotheke, Hohenlohe Str. 4, 91583 Schillingsfürst

Samstag, 10.04.2021 Gustav-Weißkopf-Apotheke, Steinweg 2, 91578 Leutershausen

Sonntag, 11.04.2021 Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, 91555 Feuchtwangen

Montag, 12.04.2021 Landwehr-Apotheke, Bahnhofstr. 15, 91541 Rothenburg ob der Tauber Dienstag, 13.04.2021 Seefeld-Apotheke, Am Kreisel 1,

91637 Wörnitz

Mittwoch, 14.04.2021 Marien-Apotheke, Marktplatz 10, 91541 Rothenburg ob der Tauber

WIR GRATULIEREN

Geburtstagsjubilare

08.04. Elvira Keberlein, 70 Jahre 09.04. August Rau, 80 Jahre 11.04. Roland Stumpf, 75 Jahre 13.04. Kurt Mogg, 75 Jahre

VHS DOMBÜHL

VHS-Kurse

Leitung: Rainer Weißmann Anmeldungen und Informationen:

Bürgerbüro Dombühl Am Markt 2, 91601 Dombühl Tel. 09868/9341582

E-Mail: buergerbuero@dombuehl.de Internet: www.dombuehl.de Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, folgende Kurse können Sie vor Ort besuchen:

J52221F Dombühl Walking und Nordic Walking Kursleiterin: Marianne Schülke 5 Abende, 15.04.2021 – 20.05.2021 Donnerstags, wöchentlich, 18.00 – 19.30 Uhr Treffpunkt: Dombühl, am Sportplatz Kursgebühr: 27,50 Euro

Der Kurs dient in erster Linie zur Kräftigung des gesamten Körpers.

Außerdem werden die Stabilisation und Koordination trainiert, eben- so die Ausdauer. Mit der richtigen Technik werden 90 % der Musku- latur beansprucht. Eine Einheit wird aufgeteilt in Aufwärmen, Technik des Nordic Walkens, Kräftigungs- und Koordinationsübungen sowie Dehnübungen. Nordic Walking ist eine ideale Sportart für alle, die Spaß an der Bewegung in der frischen Luft haben, unabhängig von Alter und Geschlecht. Neueinsteiger/innen werden die Technik er- lernen und Wiedereinsteiger/innen können sie verbessern.

Bitte, wer hat, die eigenen Stöcke mitbringen, da nur eine begrenzte Anzahl an Leihstöcken zur Verfügung steht.

Ziehen Sie bitte Sport- oder feste Schuhe sowie der Witterung ent- sprechende Bekleidung an und bringen ein Getränk mit.

H31221F Dombühl Jivamukti-Yoga Wochenend-Workshop Antje Tussinger, Yogalehrerin 2 Tage, 17.04.2021, 18.04.2021

Samstag, 10.00 – 17.00 Uhr, 60 Min. Pause Sonntag, 10.00 – 17.00 Uhr, 60 Min. Pause

Grundschule Dombühl-Weißenkirchberg, Bahnhofstr. 19, Sporthalle (Mehrzweckhalle)

Kursgebühr: 56,00 Euro

Jivamukti-Yoga ist für jene Menschen konzipiert, die nicht mehr als eine Stunde Zeit für die Yoga-Praxis haben und in klarer Struktur üben möchten. Der Fokus liegt dabei auf der Verbindung von Atem und Bewegung und auf dem fl ießenden Ablauf der Haltungen.

Dieser Yogaworkshop ist für Anfänger/innen, Mittelstufe und fortge- schrittene Yogapraktizierende. Auf körperliche Einschränkungen wird explizit eingegangen.

Bitte rutschfeste Isomatte, warme Decke, bequeme Kleidung und evtl. Yogablöcke mitbringen.

Auskunft: Tel. 09868/9341582

In Notfällen kann dies entscheidend sein!

Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar?

(5)

KidsSafe-Kinderschutztraining® für Schüler/innen der 1. bis 6. Klasse

KidsSafe-Kinderschutztraining®

1 Nachmittag, 12.05.2021 Mittwoch, 15.00 – 17.30 Uhr

Grundschule Dombühl-Weißenkirchberg, Bahnhofstr. 19, Sporthalle (Mehrzweckhalle)

Teilnehmergebühr: 20,00 Euro

Die Kinder lernen Streitsituationen zu vermeiden und, wenn erforder- lich, in einem angemessenen Rahmen zu handeln und sich zu ver- teidigen. Die Kinder steigern so spürbar ihr Selbstbewusstsein.

Weiterhin üben die Kinder richtige und einfache Verhaltensweisen sowie die Entwicklung eines Gefahrenfrühwarnsystems im Umgang mit Erwachsenen. Unser Training hat ein klares Ziel: sichere, fröhliche und selbstbewusste Kinder. Jedes teilnehmende Kind erhält eine Urkunde und alle Eltern wichtige schriftliche Sicherheitstipps.

Bitte bequeme Kleidung, Turnschuhe und ein Getränk mitbringen.

Auskunft: Tel. 09868/9341582

Bitte melden Sie sich nach Möglichkeit immer über die Homepage der Volkshochschule unter www.vhs-lkr-ansbach.de an.

Dort erhalten Sie alle weiterführenden Informationen. Selbstverständ- lich ist auch eine Anmeldung in Papierform möglich.

Angela Neußer Bürgerbüro

SCHULNACHRICHTEN

Digitaler Info-Tag des BSZ Ansbach-Triesdorf

Das Staatliche Berufl iche Schulzentrum Ansbach-Triesdorf veranstal- tet für alle Interessierten an einer Ausbildung in seinen Ansbacher Berufsfachschulen einen digitalen Info-Abend. Dieser fi ndet statt am

Mittwoch, 21. April 2021 um 18.00 Uhr

Sie erhalten zunächst eine Überblick über unsere Ausbildungsmög- lichkeiten in folgenden Bereichen:

• Assistent/in für Ernährung und Versorgung; Hauswirtschafter/in

• Kinderpfl eger/in

• Sozialbetreuer/in und Pfl egefachhelfer/in

Im Anschluss daran haben Sie die Möglichkeit, sich über die einzel- nen Berufsausbildungen genauer zu informieren.

Wie Sie an diesem Info-Abend teilnehmen können, fi nden Sie auf unserer Homepage unter www.bsz-ansbach.de.

KIRCHEN

Evang.-Luth. Kirchengemeinden Dombühl und Kloster Sulz

Bei Redaktionsschluss waren folgende Gottes- dienstangebote geplant:

Karfreitag, 2. April 2021

10.15 Uhr Gottesdienst in der Marienkirche Kloster Sulz mit Pfr. Lindner (ohne Abendmahl)

Ostersonntag, 4. April 2021

9.00 Uhr Andacht an der Aussegnungshalle am unteren Friedhof in Dombühl

10.15 Uhr in der Marienkirche in Kloster Sulz - alles mit Pfr. Lindner

Ostermontag, 5. April 2021

10.15 Uhr Gottesdienst in der Mehrzweckhalle in Dombühl mit Pfr.

Wild

10.15 Uhr Gottesdienst in der Mehrzweckhalle in Dombühl mit Lektor Stahl

Sonntag, 18. April 2021

10.15 Uhr Gottesdienst in der Marienkirche in Kloster Sulz mit Pfr.

Lindner

Bitte beachten Sie, dass sich coronabedingt kurzfristige Ände- rungen oder Absagen unserer geplanten Gottesdienste ergeben können.

Wir laden Sie außerdem herzlich ein, die Online-Gottesdienste unserer Kirchengemeinde auf „YouTube“ unter „Und ob ich schon wanderte im DigiTal!“ zu besuchen. Sowohl zur Karwoche als auch zum Osterfest wird jeweils ein Gottesdienst eingestellt.

In seelsorgerischen Fällen steht Herr Lindner Ihnen auch außerhalb der Bürozeiten unter der Telefonnummer 09868/394 zur Verfügung.

Pfarramt der KG Dombühl/Kloster Sulz i. A. Sabine Strauß

Landeskirchliche Gemeinschaft Dombühl

Ostermontag, 5. April 2021

19.00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst zu Ostern mit Theo Schneider, ehemaliger Generalsekretär - „Mister Gnadau“

Sonntag, 11. April 2021

11.00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit Kathrin Steinbauer von der Missionsgesellschaft DMG

Im Jugend- und Gemeinschaftshaus Kloster-Sulzer-Str. 9, Dombühl

Präsenzgottesdienste fi nden nur dann statt, wenn es die gelten- den Corona-Bestimmungen erlauben. Die Hygiene- und Ab- standsvorschriften sind stets zu beachten.

- nur online - EC-Kinder- und Jugendstunden - nur online - Freitag, 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr

Youngster-Club, für 6- bis 12-Jährige - nur online - auf YouTube Freitag, 19.45 Uhr, EC-Jugendkreis, für Jugendliche ab 16 Jahre - nur online - auf Zoom

Sonntag, 18.30 Uhr, Teenkreis, für 12- bis 16-Jährige - nur online - auf Zoom

Kontakt: Tobias Krahe, FSJler beim Jugendbund für EC, Tel. 09868/

3819876

Weitere Online-Veranstaltungen auf YouTube: ec-dombuehl.de Landeskirchliche Gemeinschaft im Internet: feuchtwangen.lkg.de EC-Jugendbund im Internet: ec-dombuehl.de

Online Angebote für die ganze Familie unter www.team-ec.de.

Kath. Filialgemeinde Dombühl

Alle Gottesdienste und Veranstaltungen der Regionalpfarrei Schil- lingsfürst stehen im monatlichen Pfarrblatt, das in den Kirchen am Schriftenstand liegt. Man kann es sich per Post (13,50 Euro jährlich) zusenden lassen, und es ist auch hier - zusammen mit aktuellen In- formationen - zu fi nden: www.regionalpfarrei.de.

Katholisches Pfarramt Schillingsfürst Telefon 09868/277

E-Mail: pfarrei.schillingsfuerst@erzbistum-bamberg.de

vor einem großen Schritt,

wenn dieser nötig sein sollte.

Eine Schlucht kannst Du auch nicht mit zwei kleinen Schritten überwinden.

David L. George, brit. Premierminister, 1863–1945

vor einem großen Schritt, vor einem großen Schritt,

Fürchte Dich nicht

(6)

VEREINE

Nachbarschaftshilfe Hand in Hand

Frohe Ostern wünscht Ihnen Ihre Nachbar- schaftshilfe Hand in Hand e. V.!

Wir hoffen, dass Sie die Feiertage entspannt und gesund genießen können.

Fahrten und Begleitung zum Arzt oder Behör- den, vertrauensvolle Betreuung von Kindern oder Haustieren – wenn es darauf ankommt, stehen wir den Menschen in Schillingsfürst, Wörnitz, Dombühl, Wettringen, Diebach und Buch am Wald tatkräftig zur Seite.

Über zusätzliche Helfer würden wir uns sehr freuen. Wenn auch Sie Menschen in Ihrer direkten Umgebung unterstützen möchten, dann melden Sie sich gerne bei unserer 1. Vorsitzenden Irene Becker (Tel.

09868/1302). Wie oft und regelmäßig Sie in Aktion treten, bestim- men Sie selbst. Kennen Sie schon unsere neu gestaltete Website?

Auf www.hand-in-hand.schillingsfuerst.net finden Sie allerhand Infor- mationen über unsere Hilfsangebote und Aktionen.

SONSTIGES

Schwanger – und jetzt?

Sie haben Fragen, Informationsbedarf, brauchen Unterstützung bei der Klärung Ihrer Situation oder konkrete Hilfe? .... Wir beraten Sie gerne! Unsere Angebote im Überblick:

• Allgemeine Information zu gesetzlichen Leistungen und Vermitt- lung sozialer und finanzieller Hilfen, z. B. aus Stiftungen

• Beratung bei der Entscheidung im Schwangerschaftskonflikt nach

§ 218/219 StGB

• Psychosoziale Beratung im Zusammenhang mit pränataler Diag- nostik und zu erwartender Behinderung des Kindes

• Beratung zu Partnerschaftsfragen

• Eltern-Säuglings-/Kleinkind-Beratung (Schreien, Schlafen, Trot- zen...)

• Beratung bei Trauer- und Verlusterlebnissen (z. B. nach einer Fehl- geburt oder wenn Ihr Baby tot geboren wurde)

• Psychosoziale Beratung wenn sich der Kinderwunsch nicht erfüllt

• Sexualpädagogische Projekte und Multiplikatoren-Schulungen

• Projekt zur Auseinandersetzung mit dem Thema „Ungeplante Schwangerschaft“

• Fachvorträge

Wir unterliegen der Schweigepflicht, wenn Sie wollen können Sie sich anonym beraten lassen. Alle Angebote sind kostenfrei. Rufen Sie uns gerne an, Anmeldung unter Tel. 0981/466149-0

Diakonisches Werk Ansbach e. V.

Staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Tel. 0981/466149-0

www.diakonie-ansbach.de

Amtliches Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Dombühl Verantwortlich für den amtlichen Teil des Mitteilungsblattes der Marktgemeinde Dombühl ist 1. Bürgermeister Geier oder sein Ver- treter im Amt, für den übrigen Inhalt der jeweilige Auftraggeber.

Rathaus Dombühl, Am Markt 2, 91601 Dombühl Telefon 0 98 68/9 34 15-81, Fax 0 98 68/9 34 15-86 Mobil 0173/3260655

E-Mail: gemeinde@dombuehl.de; Internet: www.dombuehl.de Öffnungszeiten Rathaus (Bürgerbüro) Dombühl

Montag 9.00 - 12.00 Uhr

Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 9.00 - 12.00 Uhr

Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Freitag 10.00 - 12.00 Uhr

oder nach telefonischer Terminvereinbarung, 0 98 68/9 34 15-82 E-Mail: buergerbuero@dombuehl.de

Redaktionsschluss ist sonntags, 22.00 Uhr.

Druck und Verlag:

Krieger-Verlag GmbH, Postfach 1103, 74568 Blaufelden Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 0 79 53/98 01-90

Impressum

MEIN MORGEN ENTSCHEIDET SICH HEUTE!

Fot o: Lar s Heidrich

Kinderrechte können nicht auf morgen warten. Gibst Du mir recht? rechtgeben.de

… und eine Anzeige erweckt hier

besondere Aufmerksamkeit

Das Mitteilungsblatt

ist ein Stück Heimat …

(7)

· Verfahrensmechaniker/in (m/w/d) für Kunststoff- u Kautschuktechnik – Formteile

· Mitarbeiter/in (m/w/d) Wartung und Instandhaltung Werkzeugbau

· Maschinen-Anlagen-Führer/in (m/w/d) - Metall- und Kunststofftechnik

· Mitarbeiter/in (m/w/d) Produktion

Sie fühlen sich angesprochen und möchten mit uns den nächsten Schritt gehen?

Dann richten Sie bitte ihre aussagefähige schriftliche Bewerbung an: PAN-PLAST Kunststoffverarbeitung GmbH

Vehlberger Str. 25 91589 Aurach – Weinberg

Oder per mail an: info@panplast.de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir baldmöglichst:

Verfahrensmechaniker/in (m/w/d)

für Kunststoff- und Kautschuktechnik – Formteile

Mitarbeiter/in (m/w/d)

Wartung und Instandhaltung im Werkzeugbau

Maschinen-Anlagen-Führer/in (m/w/d)

– Metall- und Kunststofftechnik

Mitarbeiter/in (m/w/d)

Produktion

Sie fühlen sich angesprochen und möchten mit uns den nächs- ten Schritt gehen?

Dann richten Sie bitte Ihre aussagefähige schriftliche Bewer- bung an:

PAN-PLAST Kunststoffverarbeitung GmbH Vehlberger Str. 25

91589 Aurach – Weinberg

oder per E-Mail an: info@panplast.de

Motorsägenkurs

in Dinkelsbühl

Web-Seminar: Do., 15.04.2021 (18.00-21.30 Uhr) Praxis: Fr., 16. oder Sa., 17.04. (8.00–12.30 od. 13.00–17.30 Uhr)

www.euroforst.de  01 60/96 45 51 90 Guse 170,– E

Hundehaufen nicht dort, wo Kinder

spielen

und Leute laufen!

(8)

MIETWAGENUNTERNEHMEN INH. THOMAS LINNER

ASTERNWEG 12 LEONROD 20 91589 AURACH 90599 DIETENHOFEN TEL 0 98 04 - 91 57 90 TEL 0160 4 72 23 05 FAX 0 98 04 - 91 57 92

www.taxi-linner.com info@taxi-linner.com

K

RANKENFAHRTEN

D

IALYSEFAHRTEN

R

EHAFAHRTEN

G

ROSSRAUMFAHRTEN BIS

8 P

ERSONEN

A

IRPORT

-S

HUTTLE MIETWAGENUNTERNEHMEN

INH. THOMAS LINNER

ASTERNWEG 12 LEONROD 20 91589 AURACH 90599 DIETENHOFEN TEL 0 98 04 - 91 57 90 TEL 0160 4 72 23 05 FAX 0 98 04 - 91 57 92

www.taxi-linner.com info@taxi-linner.com

K

RANKENFAHRTEN

D

IALYSEFAHRTEN

R

EHAFAHRTEN

G

ROSSRAUMFAHRTEN BIS

8 P

ERSONEN

A

IRPORT

-S

HUTTLE

Renault ZOE LIFE R110/ Z.E. 40 ab mtl.

99,– €

eff. Jahreszins

0,99 %

inkl. 10.000 € Elektrobonus*

Fahrzeugpreis: 26.090,– € (inkl. 3.900 € Renault-Anteil im Rahmen des Elektrobonus)*, inkl. Antriebsbatterie. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 2.710,– € (inkl. 6.100 €, beinhaltet 6.000 € Bundeszuschuss und 100 € AVAS Förderung im Rahmen des Elektrobonus)*, Nettodarlehensbetrag 17.280,– €, 24 Monate Laufzeit (23 Raten à 99,– € und eine Schlussrate:

15.324,– €), Gesamtlaufleistung 15.000 km, eff. Jahreszins 0,99 %, Soll­

zinssatz (gebunden) 0,99 %, Gesamtbetrag der Raten 17.601,– €.

Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 26.411,– €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A.

Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Angebot gültig bis 30.04.2021.

• E-Shifter mit B-Modus (Ein-Pedal-Fahren) • Online-Multimediasystem EASY Link mit 7”-Touchscreen und Smartphone-Integration • Digitale Instrumententafel mit 10-Zoll Display (im Cockpit) • LED-Heckleuchten mit dynamischen Blinkern • Licht- und Regensensor

Renault ZOE LIFE, Elektro, 80 kW: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): ; CO2-Emissionen: kombiniert 0 g/km; Effizienzklasse A+, Renault ZOE: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,7 - 17,2; CO2-Emissionen: kombiniert 0 - 0 g/km; Effizienzklasse A+ - A+

(Werte gemäß gesetzl. Messverfahren).

Abb. zeigt Renault ZOE INTENS mit Sonderausstattung.

Beratung, Probefahrten und Verkauf nach Terminabsprache.

AUTOCENTER LOOS GBR Renault Vertragspartner

Steinweg 20, 91578 Leutershausen, Tel. 09823-8955

www.autocenter-loos.de

*Der Elektrobonus i. H. v. insgesamt 10.000 € umfasst 6.000 € Bundes­

zuschuss sowie 3.900 € Renault Anteil gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zum Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Der Elektrobonus enthält auch die Förderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle für den Einbau eines akustischen Warnsystems (AVAS) bei neuen Elektrofahrzeugen in Höhe von 100 € (nur bei Zulassung bis 30.06.2021), www.bafa.de. Die Auszahlung des Bundeszuschusses und der AVAS-Förderung erfolgt erst nach positivem Bescheid des von Ihnen gestellten Antrags: Diese Beträge sind bereits in die Anzahlung einkalkuliert. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

/apothekeleutershausen Arzneimittel vorbestellen mit WhatsApp (0151/42 36 44 76) Unsere Apotheke jetzt für iOS & Android!

Freecall: 0800 - 20 40 666 Telefon: 0 98 23 - 92 07-0 Telefax: 0 98 23 - 92 07-77 info@apotheke-leutershausen.com www.apotheke-leutershausen.com

Allergie?

Allergie?

Allergie?

2, 95

unser Preis

Tabletten 20 Stück

SPAGYRIK Heuschnupfenspray

Antiallergisch, Juckreiz mindernd Abschwellend auf Nase und Augen Entzündungshemmend

Aus der Naturheilkunde:

Bei allergischem Schnupfen und Nesselsucht

Neu!

Ich berate Sie gern in Aurach Feuchtwangen

Joachim Henke

Mobil 01 70/2 48 49 82

Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG, Mühlenweg 17 - 37, 42270 Wuppertal

Kobold VB100

Akku-System mit SPB100 Akku-Saugwischer

JETZT 3 TAGE UNVERBINDLICH IN DEN EIGENEN 4 WÄNDEN TESTEN!

PLATZIERUNGSWÜNSCHE

werden nach Möglichkeit erfüllt, können jedoch leider nicht immer berücksichtigt werden.

DER VERLAG

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie stützt ihre Ermessensentscheidung zusammengefasst darauf, dass der Aufenthalt der Kläger nicht bereits nach Ablauf der Mindestfrist verfestigt werden soll, nachdem die

Auch die Kirchweihfreunde Kloster Sulz haben mitt lerweile mitgeteilt, dass in 2021 bedauerlicherweise nochmals auf die schöne und be- sondere Kirchweih am Dorfplatz ver-

Es ist weiterhin darauf zu achten, dass zukünftige Anstrengungen, den Kostendruck zu reduzieren, nicht durch schlechtere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter oder eine

Fachstelle für pflegende Angehörige Evangelischer Verein für Gemeindediakonie Am Bleichwasen 7 · 91555 Feuchtwangen Telefon 09852 6788­0.

81 Abschließend ist darauf hinzuweisen, dass die im Falle einer sich ergebenden „Pattsituation“ heranzuziehenden früheren dienstlichen Beurteilungen eindeutig zu

ich freue mich sehr darüber, dass wir als Rummelsberger Diakonie mit dem Wohnpark Windmühle unser Angebot für Senior*innen in Ansbach erweitern können.. Mit der

Insoweit sei noch einmal darauf hingewiesen, dass sich die Verpflichtung zur wöchentlichen Meldung bei der Polizei unmittelbar aus dem Gesetz ergibt und damit durch die

Irgendwie Anders So sehr er sich auch bemühte wie die anderen zu sein, Irgendwie Anders war irgendwie anders.. Deswegen lebte er auch ganz allein auf einem hohen Berg und