• Keine Ergebnisse gefunden

Wegweiser für Senioren

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wegweiser für Senioren"

Copied!
52
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Informationen und Tipps

www.huerth.de

Wegweiser für Senioren

(2)
(3)

Grußwort des Seniorenbeirats

www.huerth.de

Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Altern ist ein Prozess der Veränderung, der mit Herausforderungen verbunden ist. Der Seniorenbeirat setzt sich aktiv für die Belange der älteren Menschen in Hürth ein. Wir wollen mit unserem Engagement zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Senioren in Hürth beitragen.

Der Ihnen vorliegende Seniorenwegweiser wurde von uns überarbeitet. Durch die freundliche Unterstützung des anCos Verlages konnten wir diese Broschüre kosten- frei drucken lassen.

Für Sie und Ihre Angehörigen haben wir nützliche Informationen und Wissenswertes zusammen gestellt. Der Seniorenwegweiser soll Ihnen einen Überblick über Angebote, Anlaufstellen und Ansprechpartner geben, die Ihre Fragen in dieser Lebensphase beantworten können oder Ihnen auch bei Problemen hilfreich zur Seite stehen.

Die Broschüre informiert u. a. über Angebote im Gesundheits- und Pflegebereich, weist auf Dienstleistungen der Stadtverwaltung hin, gibt Anregungen zur Freizeitge- staltung und benennt Ansprechpartner für Notsituationen.

Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre.

Mit freundlichen Grüßen

Seniorenbeirat der Stadt Hürth Günter Undorf

Vorsitzender Tel.: 02233/379930

Rosemarie Lohmar

1. stellv. Vorsitzende Tel.: 02233/31319

Norbert Gräfen

2. stellv. Vorsitzender Tel.: 02233/45656

(4)
(5)

Grußwort des Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Seniorinnen und Senioren, die demografische Entwicklung hat das Alter und unsere Erwartungen daran nahezu revolutioniert. Der Bevölkerungsanteil der über 60-jährigen in unserer Stadt nimmt stetig zu und liegt derzeit bei rund 25 Prozent. Statt des klassischen Rentner- und Ruhestandsdaseins suchen viele Seniorinnen und Senioren aktive Angebote und engagieren sich ehrenamtlich für und in der Stadt Hürth, wofür ich an dieser Stelle herzlich danke.

Wenn die Kräfte nachlassen, stehen ehrenamtliche und kommerzielle Anbieter mit ihren Unterstützungsangeboten zur Verfügung. Der Seniorenratgeber des Seniorenbeirates der Stadt Hürth gibt einen guten Überblick über die Angebote für die ältere Generation in unseren Stadtteilen.

Die Broschüre bietet wichtige Anregungen und Tipps für den dritten Lebensabschnitt.

Ausdrücklich danke ich den Mitgliedern des Seniorenbeirats und allen Beteiligten für ihren Beitrag zum Gelingen des Ratgebers und wünsche eine informative und anregende Lektüre.

Dirk Breuer Bürgermeister

www.huerth.de

(6)

Grußwort des Seniorenbeirats . . . 1

Grußwort des Bürgermeisters . . . 3

Beiräte . . . 6

Seniorenbeirat . . . 6

Beirat für Menschen mit Behinderungen . . . 7

Integrationsrat . . . 7

Wichtige Telefonnummern . . . 8

Notruftafel . . . 8

Stadtverwaltung . . . 9

Rathaus . . . 9

Senioren- und Pflegeberatung . . . 11

Freizeit, Bildung und Kultur . . . 12

Senioren-Tagesstätten, -Clubs, -Begegnungsstätten . . . 12

Netzwerk „Löwenzahn e. V.“ . . . 13

Seniorentelefonkreis . . . 13

Frauentreff für Jung und Alt . . . 13

WDR 4 Kino Café . . . 13

Seniorensport . . . 13

Seniorenreisen . . . 16

Internetangebote . . . 16

Büchereien . . . 16

Wohnen im Alter . . . 17

Wohnberatung im Rhein-Erft-Kreis . . . 17

Wohnen für Hilfe . . . 17

Wohnberechtigungsschein . . . 17

Seniorenwohnungen . . . 17

Betreutes Wohnen . . . 19

Seniorenheime . . . 21

Demenzwohngemeinschaft . . . 21

Pflegeheimplatzfinder APPS . . . 21

Finanzielle Hilfe . . . 22

Grundsicherung . . . 22

Hürth-Pass . . . 22

Befreiung von Rundfunk- und Fernsehbeitragspflicht . . . 23

Schuldnerberatung . . . 23

(7)

Inhaltsverzeichnis

Vorsorge . . . 26

Vorsorgevollmacht / Betreuungsverfügung/ Patientenverfügung . . . 26

Gesetzliche Betreuung . . . 27

Angebote für Demenzkranke und ihre Angehörigen . . 28

Demenzsprechstunde im Hürther Rathaus . . . 28

Gedächtnissprechstunde . . . 28

Niedrigschwellige Angebote . . . 28

Angebote für pflegende Angehörige . . . 28

Pflege / Gesundheit . . . 30

Pflege- und Seniorenberatung . . . 30

Informationen zur Pflegeversicherung . . . 30

Pflegeheimplatzfinder APPS . . . 31

Ambulante Pflege . . . 31

Ambulante Pflegedienste / Sozialstationen . . . 31

Kurzzeitpflege . . . 33

Tagespflege mit Fahrdienst . . . 33

24- Stunden-Betreuung . . . 34

Angebote für pflegende Angehörige . . . 34

Hausnotruf . . . 35

Mahlzeitendienste . . . 36

Stationärer Mittagstisch . . . 36

Hürther Tafel e. V. . . . 36

Repair-Café Hürth . . . 37

Alltagsbegleitung, Einzelbetreuung und hauswirtschaftliche Hilfen . . . 37

Senioren-Besuchs-Service . . . 37

Senioren-Rikscha . . . 37

Krankenkassen . . . 38

Helfende Hände . . . 38

Krankenhäuser . . . 41

Sanitätshäuser . . . 41

Krankenpflege-Markt . . . 41

Ambulantes Hospiz . . . 41

Palliativ-Pflegerischer Hausbetreuungsdienst . . . 41

Stationäres Hospiz . . . 41

Trauertreff. . . 41

Selbsthilfegruppen . . . 42

KoKoBe . . . 42

EUTB . . . 42

Sozialpsychiatrischer Dienst . . . 42

Fahrdienst für Menschen mit Behinderungen . . . 42

Frauenfragen . . . 43

Ausländische Senioren / Spätaussiedler . . . 43

Glaubensgemeinschaften . . . 44

Evangelische Kirchen . . . 44

Katholische Kirchen . . . 44

DITIB Türkisch Islamische Kultur . . . 45

Seelsorge . . . 45

Weitere Informationen . . . 46

Notizen . . . 47

Branchenverzeichnis / Impressum . . . 49

(8)

Seniorenbeirat

Die Mitglieder des Seniorenbeirates der Stadt Hürth werden vom Rat der Stadt Hürth ernannt und ver- treten die einzelnen Stadtteile. Der Seniorenbeirat tagt mehrmals jährlich, in der Regel einmal pro Quartal.

Mitglieder des Seniorenbeirates sind in verschiede- nen Ausschüssen der Stadt vertreten. Der Senioren- beirat vertritt die Interessen der älteren Einwohner gegenüber der Verwaltung und dem Rat der Stadt Hürth. Er ist Ansprechpartner für alle Seniorinnen und Senioren in Hürth. Er arbeitet mit allen Vereinen und Institutionen zusammen, die vor Ort Senioren- arbeit leisten. Er ist bemüht, die Qualität der Bezie- hungen zwischen den Generationen zu stärken. Sie können den Seniorenbeirat über die Geschäftsstelle im Rathaus erreichen:

Stadt Hürth

Amt für Inklusion, Integration und Flüchtlingshilfe Geschäftsstelle des Seniorenbeirates

Raum 089 im Erdgeschoss

Friedrich-Ebert-Straße 40, 50354 Hürth

Sprechzeiten: Mo., Mi. und Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Ansprechpartner: Herbert Außem

Tel. 02233/53-200, Fax: 02233/53-270 haussem@huerth.de

Die Geschäftsstelle stellt auf Anfrage gerne die Kontaktdaten der An- sprechpartner in den einzelnen Stadtteilen zur Verfügung.

Günter Undorf

Vorsitzender Tel.: 02233/379930

Rosemarie Lohmar

1. stellv. Vorsitzende Tel.: 02233/31319

Norbert Gräfen

2. stellv. Vorsitzender Tel.: 02233/45656

Josef Engels

Tel.: 02233/988910

Gerda Grotegut

Tel.: 02233/9858837

Renate Jansen

Tel.: 02233/2027986

Hans-Peter Meier

Tel.: 02233/36075

Helmut Oebel

Tel.: 02233/43977

Edeltraut Rudel

Tel.: 02233/70568

Peter Weiß

Tel.: 02233/32299

(9)

Beirat für Menschen mit Behinderungen

Der Beirat für Menschen mit Behinderungen hat die Aufgabe, den Stadtrat, die Ausschüsse und die Verwaltung der Stadt Hürth in allen Fragen, die die Bevölkerung mit Behinderung in Hürth betreffen, durch Anregungen, Empfehlungen und Stellungnahmen zu beraten.

Er fördert Maßnahmen, die der Erhaltung der Selbstständig- keit, Integration und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben dienen.

Wenn Sie Wünsche oder Anregungen haben, zögern Sie nicht, sich mit dem Behindertenbeirat in Verbindung zu setzen.

Stadt Hürth

Geschäftsstelle des Behindertenbeirats Friedrich-Ebert-Straße 40, 50354 Hürth Tel. 02233/53426, Fax: 02233/53-270 ckreuer@huerth.de

Integrationsrat

Die Aufgabe des Integrationsrats liegt in der Vertretung der Interessen der ausländischen Bürger gegenüber der Stadt.

Er ist aufgrund seiner beratenden Funktion in Entscheidungen der Gemeinde eingebunden.

Um dabei die Positionen der Ausländer bestmöglich vertreten zu können, sollte er eine aktive Unterstützung erfahren.

Aber auch wenn Sie Fragen und Probleme haben, die sich aus der spezifischen Situation des ausländischen Mitbürgers in unserer Gemeinde ergeben, können Sie sich an den Integrati- onsrat wenden.

Stadt Hürth

Geschäftsstelle des Integrationsrats Friedrich-Ebert-Straße 40, 50354 Hürth Tel. 02233/53376, Fax: 02233/53-270 mmeurer@huerth.de

Beiräte

(10)

Notruftafel

Polizei Tel. 110

Polizeiwache Hürth Tel. 02233/522713

Feuerwehr Tel. 112

Notarzt, Rettungswagen Tel. 112

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel. 08000/116016 Krankentransport Tel. 02233/19222 Giftnotrufzentrale Bonn Tel. 0228/19240 Notfallfax für Schwerhörige und

Gehörlose für Polizei, Notarzt, Rettungswagen und Feuerwehr

Fax:

02237/9240660 Ärztlicher Notdienst Tel. 116117 Zahnärztlicher Notdienst Tel. 01805/986700 Augenärztlicher Notdienst Tel. 02238/9494215 Tierärztlicher Notdienst Tel. 02238/3435 Dienstbereite Apotheken Tel. 0180/5938888

Mo., Di., Do.: 19.00 – 7.30 Uhr des folgenden Tages

Mi., Fr.: 13.00 – 8.00 Uhr des folgenden Tages

Sa., So,: 8.00 – 7.30 Uhr des folgenden Tages Störungsdienste:

Gas Tel. 02233/77066

Fernwärme

Tel. 02233/53513 und Tel. 0800/7893376 (Stadtwerke)

Strom Tel. 0180/2222600

Wasser

Tel. 02233/53512 und Tel. 0800/7899277 (Stadtwerke) Soziale Dienste:

Alzheimer-Telefon Tel. 030/259379514 Deutsche Depressionshilfe Tel. 0800/3344533 Beratungsstellen

für männliche Gewaltopfer Tel. 0211/59708090 Bundesweite

Sucht- und Drogen-Hotline Tel. 01806/313031 Schnelle Hilfe

für pflegende Angehörige – Pflegetelefon Bund

Tel. 030/20179131 Weißer Ring (Opfertelefon) Tel. 116006 Telefonseelsorge Tel. 0800/1110111

(11)

Stadtverwaltung

Rathaus

Hilfestellung bei der Lösung vieler Probleme des täglichen Lebens finden Sie im

Rathaus der Stadt Hürth

Friedrich-Ebert-Straße 40, 50354 Hürth Tel. 02233/530

rathaus@huerth.de, www.huerth.de Postanschrift:

Stadtverwaltung Hürth 50351 Hürth

Information und Beratung:

Bestattungskosten

Tel. 02233/53326 und 02233/53322

Befreiung von Rundfunk-/

Fernsehgebühren Tel. 02233/53331

Blinden- und Gehörlosengeld Tel. 02233/53322

Geschäftsstelle Seniorenbeirat Tel. 02233/53200

Grundsicherung Tel. 02233/53323

Parkausweise für Schwerbehinderte

Tel. 02233/53528 und 02233/53522

Pflege- und Seniorenberatung Tel. 02233/53128

Rentenberatung Tel. 02233/53329

Schuldnerberatung Tel. 02233/53124

Schwerbehindertenausweise Tel. 02233/53329

Sozialhilfe Tel. 02233/53323

Wohnberechtigungsschein Tel. 02233/53575

Wohngeld Tel. 02233/53579

(12)
(13)

Senioren- und Pflegeberatung

Ansprechpartner für ältere Menschen, Pflegebedürftige und deren Angehörige Allgemeine Informationen

In konkreten Bedarfssituationen eröffnet die Beratungsstelle Wege zur erforder- lichen Hilfe und vermittelt Adressen und Ansprechpartner. Die Beratung erfolgt trägerunabhängig, vertraulich, kompe- tent und kostenlos.

Zentrale Aufgabenbereiche:

Ambulante Pflegedienste

Angebote für pflegende Angehörige

Betreutes Wohnen

Finanzierung der Pflege

Fragen zur Pflegeeinstufung

u.v.m.

Informationen zur Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patienten- verfügung

Einmal monatlich findet im Hürther Rathaus in einer Einzelsprechstunde eine Demenzsprechstunde statt. Das Kooperationsprojekt von Frau Dr.

med. Sibylle Schreckling, Ärztin für Neurologie und Psychiatrie, mit der städtischen Pflegeberatungsstelle ist kostenlos, vertraulich und trägerun- abhängig. Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Pflege- und Seniorenberatung der Stadt Hürth

Erdgeschoss des Rathauses Zimmer 66

Friedrich-Ebert-Straße 40 50354 Hürth

Tel. 02233/53128, Fax: 02233/53302 cjung@huerth.de

Sprechzeiten:

Freitag 8.00 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung

Stadtverwaltung

(14)

Senioren-Tagesstätten, -Clubs, -Begegnungsstätten

Neue Gäste sind herzlich willkommen.

Alt-Hürth

Seniorentreff der AWO Alt-Hürth Große Ölbruchstraße 22

50354 Hürth Tel. 02233/1698170

Seniorenclub St. Katharina in der Altenstube im Pfarrheim Lindenstraße 5–7, 50354 Hürth

Tel. 02233/43753 Berrenrath

Seniorentreff der AWO Berrenrath Cäcilienstraße 5, 50354 Hürth Tel. 02233/31599

Café Wendelina St. Wendelinus Wendelinusstraße 41, 50354 Hürth Tel. 02233/33044

Efferen

Seniorentreff der AWO Efferen Pfarrsaal der evangelischen Friedenskirche

Martin-Luther-Straße 2, 50354 Hürth Tel. 02233/991126

Café Maria

im Pfarrhaus St. Mariä Geburt Frongasse 8, 50354 Hürth Tel. 02233/9632211

Ökumenischer Frauenkreis Efferen Tel.: 02233/63411 Fischenich

Altenstube St. Martinus An St. Martin 7 a, 50354 Hürth Tel. 02233/942370

Seniorentreff der AWO Fischenich Am Druvendriesch 19, 50354 Hürth Tel. 02251/779322

Gleuel

Treff 80 in Gleuel Tel. 02233/33178

Seniorenkreis St. Dionysius Bachemer Straße 5, 50354 Hürth Tel. 02233/933206

Seniorentreff der AWO Gleuel Friedenstraße 25 d, 50354 Hürth Tel. 02233/36159

Hermülheim

Seniorenveranstaltungen Hürth-Mitte

Evangelische Kirchengemeinde Villering 38, 50354 Hürth Tel. 0163/7341235

Ökumenische Frauengruppe Villering 38, 50354 Hürth Tel. 02233/6291977

Seniorentreff St. Severin Severinusstraße 61, 50354 Hürth Tel. 02233/6926977

Seniorentreff St. Joseph Villering 40, 50354 Hürth Tel. 02233/978630 Kendenich

Damentreff ab 60 – St. Johannes Baptist im Fußballheim des SV Kendenich Buschstraße Tel. 02233/42828

Stotzheim

Seniorenkreis St. Brictius

Berrenrather Straße 188, 50354 Hürth Tel. 02233/34084

(15)

Freizeit, Bildung und Kultur

Netzwerk

„Löwenzahn e. V.“

Ein Netzwerk von Hürthern für Hürther in der dritten Lebensphase

„Wer sich vernetzt, bleibt in Kontakt!“

Löwenzahn bietet Menschen im Vorruhe- und Ruhestand einen Rahmen, freie Zeit aktiv zu gestalten, Fähigkeiten weiter zu nutzen und Kenntnisse weiterzugeben.

Netzwerk Löwenzahn e. V.

Rosellstraße 3 50354 Hürth Tel. 02233/979777

info@netzwerk-loewenzahn.de www.netzwerk-loewenzahn.de

Seniorentelefonkreis

Hürther-Rundruf für Senioren ab 60 Jahren

Besonders im Alter können die Kontakte oft weniger werden. Die Telefonkette bringt Menschen zusammen, die sich vorher nicht kannten. Sie telefonieren miteinander, erkundigen sich nach dem Befinden und plaudern miteinander.

Tel. 02233/53-128 cjung@huerth.de

Frauentreff für Jung und Alt

Jeden Mittwoch findet ab 19.00 Uhr ein lockeres, zwangloses Beisammen- sein mit Planungen von gemeinsamen Freizeitaktivitäten in einer Gaststätte in Hürth-Efferen statt.

Tel. 02233/65117

WDR 4 Kino Café

Monatliche Ü-50 Kino-Veranstaltungs- reihe, die am ersten Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr in der UCI KINOWELT im Hürth-Park stattfindet und mit Filmklas- sikern oder aktuellen Kino-Highlights einen kurzweiligen Kinonachmittag bietet.

UCI KINOWELT Hürth Park

Theresienhöhe, Tel. 02233/799123 www.UCI-KINOWELT.de

Seniorensport

Aquajogging

DEHAG Academy

Tel. 02234/27693, Fax: 02234/23766 info@dehag.de, www.dhag.de Ort: Familienbad „De Bütt“

Sudetenstraße 91, 50354 Hürth Tel. 02233/72940

Behindertensport und Boule

Behindertensport Hürth e. V.

Information: Hans-Peter Fischer Alte Bonnstraße 145, 50321 Brühl Tel. 02233/44449

(16)

Fit und gesund

pro medik Reha + Prävention Krankenhausstraße 38–40 50354 Hürth

Tel. 02233/3969-0, Fax: -69 huerth@promedik.de www.promedik.de

VHS Rhein-Erft

Bewegungs- und Gesundheits- angebote für Ältere

Tel. 02232/94507-0 vhs@vhs-rhein-erft.de www.vhs-rhein-erft.de Gymnastik

AOK/Deutsche-Rheuma-Liga Luxemburger Straße 323–325 50354 Hürth

Tel. 02233/565554

DJK TuS Hürth 1964 e. V.

Lindenstraße 40, 50354 Hürth Tel. 02233/71614-58, Fax: -56 (in Alstädten/Burbach und Alt-Hürth)

Stadtsportverband Hürth Friedrich-Ebert-Straße 40 50354 Hürth

Tel. 02233/53-349

Turnverein „Alpenglühn“

Hürth-Fischenich 1894 e. V.

Schmittenstraße 152 a, 50354 Hürth Tel. 02233/15524, Fax: 02233/945332 treff@tvahuerth.de, www.tvahuerth.de

Turnverein Edelweiß Kendenich 1895 e. V.

Renate Krauß, Tel. 02233/41571

Stuhlgymnastik – St. Maria am Brunnen

Kampstraße 8, 50354 Hürth Tel. 02233/700348

Herz-Trainingsgruppe, Sport in der Krebsnachsorge, Sport für Einsteiger und Personen mit Risikoprofil, Osteoporosekurse

Schul-, Sport- und Kulturamt der Stadt Hürth

Friedrich-Ebert-Straße 40 50354 Hürth, Tel. 02233/53-342 Herzsportgruppe

Coronar Sportgruppen Behindertensport Hürth e. V.

Turnhalle Gleuel Peter Weiß Tel. 02233/32299

pro medik Reha + Prävention Krankenhausstraße 38–40 50354 Hürth

Tel. 02233/3969-0, Fax: -69 huerth@promedik.de www.promedik.de Schach

Schachverein 1925 Hürth-Berrenrath info@svberrenrath.de

Billard

1. Pool-Billard-Club Hürth-Berrenrath 1970 e. V.

Tel. 02233/3752-15 info@pbc-berrenrath.de www.pbc-berrenrath.de Schwimmen

Familienbad „De Bütt“

Sudetenstraße 91, 50354 Hürth Tel. 02233/72940

info@familienbad.com www.familienbad-huerth.de

Schwimmclub Hürth 1930 e. V.

Tilsitstraße 30 a, 50354 Hürth Tel. 02233/16280, Fax: 02233/803135 ingrid.mommertz@gmx.de

www.sc-huerth.de

(17)

Turnverein „Alpenglühn“

Hürth-Fischenich 1894 e. V.

Schmittenstraße 152 a, 50354 Hürth Tel. 02233/15524, Fax: 02233/945332 treff@tvahuerth.de, www.tvahuerth.de Tanzen

Tanzsport-Zentrum Hürth e.V.

Hans-Böckler-Straße 182, 50534 Hürth Tel. 02233/168990

vorstand@tanzen-in-huerth.de www.tanzen-in-huerth.com

TCH Tanzcentrum Hürth – Tanz Pur UG (h.)

Beerstraße 8, 50354 Hürth Tel. 02233/5410081

www.tanz-pur.de, info@tanz-pur.de

VHS Rhein-Erft

Tanzen 60 plus – geselliger Gemeinschaftstanz

Tel. 02232/94507-0 vhs@vhs-rhein-erft.de www.vhs-rhein-erft.de

Seniorentanz in St. Mariä Geburt

Kaulardstraße 79, 50354 Hürth Tel. 02233/9632211

DER TANZSALON Ernst-Reuter-Straße 117 50354 Hürth

Tel. 02233/988771 www.der-tanzsalon.de info@der-tanzsalon.de

Senioren-Rikscha

Senioren-Rikscha St. Dionysius Verstärkung für Rikscha-Team Tel. 02233/979515

seniorenrikscha@t-online.de Wandern

Wandergesellen Alt-Hürth 1991 e. V.

Tel. 02233/16281, Fax: 02233/988700 nc-overfr@netcologne.de

www.wandergesellen-alt-huerth.de Wassergymnastik

AOK / Deutsche-Rheuma-Liga Luxemburger Straße 323–325 50354 Hürth

Tel. 02233/565554

Geschäftszeiten:

Mo. 9.00 – 11.00 Uhr Angebot:

Wassergymnastik für Rheumatiker – Termine telefonisch erfragen

Freizeit, Bildung und Kultur

(18)

Schwimmclub Hürth 1930 e. V.

Tilsitstraße 30 a, 50354 Hürth Tel. 02233/16280, Fax: 02233/803135 ingrid.mommertz@gmx.de

www.sc-huerth.de

Turnverein „Alpenglühn“

Hürth-Fischenich 1894 e. V.

Schmittenstraße 152 a, 50354 Hürth Tel. 02233/15524, Fax: 02233/945332 treff@tvahuerth.de, www.tvahuerth.de

Seniorenreisen

Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e. V.

Reifferscheidstraße 2–4, 50354 Hürth Tel. 02233/79909168

www.caritas-rhein-erft.de

DRK-Kreisverband Rhein-Erft e. V.

Zeppelinstraße 25, 50126 Bergheim Tel. 02271/606116 oder 606121

Internetangebote

Netzwerk Löwenzahn e. V.

Rosellstraße 3, 50354 Hürth Tel. 02233/979777

info@netzwerk-loewenzahn.de www.netzwerk-loewenzahn.de

VHS Rhein-Erft Tel. 02232/94507-0 vhs@vhs-rhein-erft.de www.vhs-rhein-erft.de

Büchereien

Stadtbücherei Hürth Bürgerhaus

Friedrich-Ebert-Straße 40 50354 Hürth

Tel. 02233/53390

stadtbuecherei@huerth.de www.huerth.de/stadtbuecherei

Katholische Büchereien

Katholische Öffentliche Bücherei St. Dionysius

Bachemer Straße 5 50354 Hürth-Gleuel

Katholische Öffentliche Bücherei St. Johannes Baptist

Ortshofstraße 14 50354 Hürth-Kendenich

Katholische Öffentliche Bücherei St. Maria am Brunnen

Jabachstraße 5

50354 Hürth-Alstädten-Burbach Tel. 02233/978619

Katholische Öffentliche Bücherei St. Mariä Geburt

Kaulardstraße 79 50354 Hürth-Efferen Tel. 02233/96322-42

buecherei-efferen@katholisch-in- huerth.de

(19)

Wohnen im Alter

Wohnberatung im Rhein-Erft-Kreis

Ein kostenloses Angebot

Die Wohnberatung hilft das Wohnen im eigenen Zuhause sicher sowie komfor- tabel zu gestalten und zeigt finanzielle Fördermöglichkeiten auf, um die selbst- ständige Lebensführung im eigenen Zuhause zu erhalten.

Frau Erlenkötter, Tel. 02271/8315098

Wohnen für Hilfe

Wohnpartnerschaften Uni Köln Gemeinsam wohnen, den Alltag erleich- tern! Studierende erhalten Wohnraum und leisten dafür vereinbarte Hilfen im Alltag.

Tel. 0221/470-7933 wfh-hf@uni-koeln.de www.wfh-koeln.de

Wohnberechtigungs- schein

Ein Wohnberechtigungsschein wird einkommensabhängig gewährt und berechtigt die darin genannte(n) Person(en) zum Bezug einer öffentlich geförderten Wohnung (Sozialwohnung).

Tel. 02233/53575

Seniorenwohnungen

Efferen

Seniorenwohnungen der Antoniter Siedlungsgesellschaft im Ev. Kirchenverband Köln und Region

Kochstraße 20, 50354 Hürth Auskünfte erteilt:

Antoniter Siedlungsgesellschaft Kartäusergasse 11, 50678 Köln Tel. 0221/93121156

Voraussetzung für den Bezug ist ein Wohn berechtigungsschein.

(20)
(21)

Gleuel

Seniorenwohnungen Sebastianusstift Altenzentrum Gleuel

Am Klostergarten 8–12, 50354 Hürth Tel. 02233/39630

Voraussetzung für den Bezug ist ein Wohn berechtigungsschein.

Seniorenwohnungen an der Burgstraße

Burgstraße 47–51, 50354 Hürth Auskünfte erteilt:

Karl-Heinz Emrich

Zeppelinstraße 13–15, 50126 Bergheim Tel. 02271/4783012

Voraussetzung für den Bezug ist ein Wohn berechtigungsschein.

Hermülheim

Haus Baden

Nordring 1–5, 50354 Hürth Auskünfte erteilt:

Haus Baden

Schillingstraße 37–39, 50670 Köln Tel. 0221/7720227

Voraussetzung für den Bezug einer öffentlich geförderten Wohnung ist ein Wohnberechtigungsschein.

Seniorenresidenz Burgpark Bonnstraße 24–28, 50354 Hürth Auskünfte erteilt:

Jürgen Hecker

Vogelsanger Weg 8, 50354 Hürth Tel. 02233/64038

Ein Bezug mit Wohnberechtigungs- schein ist nicht möglich.

Seniorenwohnungen der Arbeiterwohlfahrt

Bonnstraße 47, 50354 Hürth Auskünfte erteilt:

Verwaltung des

Rudi-Tonn-Altenzentrums Bonnstraße 67, 50354 Hürth Tel. 02233/79920

Die Bewohner können die Angebote des Rudi-Tonn-Altenzentrums, Bonnstraße 67, 50354 Hürth wahrnehmen.

Voraussetzung für den Bezug ist ein Wohn berechtigungsschein.

Betreutes Wohnen

Hermülheim

Hanns-Conzen-Haus Service-Wohnen Luxemburger Straße/

Ecke Bonnstraße 50354 Hürth

OMEGA Immobilien Kapital- verwaltungs AG

Bonner Straße 209, 50968 Köln Tel. 0221/606089-0

Ein Bezug mit Wohnberechtigungs- schein ist nicht möglich.

Wohnen im Alter

(22)
(23)

Wohnen im Alter

Seniorenheime

Gleuel

Caritas-Altenzentrum Sebastianus stift

Am Klostergarten 8–12, 50354 Hürth Tel. 02233/39630, Fax: 02233/31080 sebastianusstift@caritas-rhein-erft.de www.caritas-rhein-erft.de

Hermülheim

Caritas-Seniorenzentrum Anna-Haus

Rosellstraße 35, 50354 Hürth Tel. 02233/5980, Fax: 02233/598100 anna-haus@caritas-rhein-erft.de www.caritas-rhein-erft.de

Caritas-Seniorenzentrum St. Ursula

Friedrich-Ebert-Straße 11 50354 Hürth

Tel. 02233/7170 Fax: 02233/717101

st.ursula@caritas-rhein-erft.de www.caritas-rhein-erft.de

Rudi-Tonn-Altenzentrum der Arbeiterwohlfahrt Bonnstraße 67, 50354 Hürth Tel. 02233/79920

Fax: 02233/799292 rudi-tonn-altenzentrum@

awo-mittelrhein.de

www.awo-rudi-tonn-altenzentrum.de

Demenzwohn - gemeinschaft

Ambulant betreute Wohngemein- schaft für Menschen mit Demenz Kölnstraße 22 a, 50354 Hürth

Wohnkonzepte Schneider gGmbH Tel. 0221/763143

info@wohnkonzepte-schneider.de www.wohnkonzepte-schneider.de

Pflegeheim- platzfinder APPS

(Kurzzeit- und Dauerpflege)

pflegefinder.rhein-erft-kreis.de

www.heimfinder.nrw.de

(24)

Grundsicherung

Bei der Grundsicherung handelt es sich um eine Sozialleistung für Menschen mit niedrigem Einkommen, die eine der beiden folgenden Bedingungen erfüllen:

Erreichen der Altersgrenze

Vollendung des 18. Lebensjahrs und dauerhafte volle Erwerbsminderung im Sinne der Rentenversicherung Kinder werden nur dann zu Unterhaltszahlungen für ihre Eltern herangezogen, wenn ihr Einzeleinkommen einen Betrag von 100.000 Euro übersteigt.

Folgende Unterlagen sind zur Antragstellung mitzubringen:

Personalausweis

Bei Betreuern: Bestellungsurkunde

Schwerbehindertenausweis

Letzte Mietanpassung, aus der auch die Neben- und Heizkosten hervorgehen

Wohngeldbescheid (falls vorhanden)

Rentenbescheide

Nachweis über jegliche Form des Einkommens:

Arbeit, Zinsen, Leistungen der Agentur für Arbeit, Steuer erstattung usw.

Nachweis über Sparbücher, Wertpapiere etc.

Belege über Haus- und Grundvermögen

Fahrzeugschein

Versicherungspolicen (Haftpflicht-, Hausrat-, Lebens- und Sterbeversicherung)

vollständige Kontoauszüge der letzten drei Monate

Bankverbindungen Nähere Auskünfte erteilt das

Sozialamt der Stadt Hürth Öffnungszeiten:

Montag, Mittwoch, Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Erdgeschoss des Rathauses, Zimmer 71 Tel. 02233/53-318

Hürth-Pass

Der Hürth-Pass ermöglicht Hürther Bürgern mit geringem Einkommen den Besuch städtischer Einrichtungen und Ver- anstaltungen zu ermäßigten Gebühren. Auch die Volkshoch- schule und einige private Veranstalter gewähren den Inhabern des Passes Ermäßigungen.

Kontakt: Tel. 02233/53-371

Empfänger von Sozialhilfe oder Grundsicherung erhalten ihn bei ihrem Sachbearbeiter im Sozialamt. Bezieher von Leistun- gen nach dem SGB II im Jobcenter.

(25)

Finanzielle Hilfe

Befreiung von Rundfunk- und Fernsehbeitragspflicht

Sind Sie aufgrund von Krankheit oder Behinderung nicht in der Lage, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und besitzen deshalb einen Schwerbehindertenausweis mit dem Merk zeichen RF auf der Rückseite des Ausweises oder verfü- gen Sie nur über ein kleines Einkommen und erhalten deshalb Grundsicherungsleistungen, Sozialhilfe oder Arbeitslosen- geld II, so besteht für Sie die Möglichkeit, eine Ermäßigung des Rundfunkbeitrags zu beantragen oder sich auf Antrag von der Rundfunkbeitragspflicht befreien zu lassen.

Für Bewohner einer Pflegeeinrichtung oder Einrichtung für Menschen mit Behinderung ist die Abmeldung vom Rundfunk- beitrag auf Antrag möglich.

Nähere Auskünfte erteilt das

Sozialamt der Stadt Hürth

Erdgeschoss des Rathauses, Zimmer 70, Tel. 02233/53331 Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 8.00 – 12.00 Uhr

Schuldnerberatung

Überschuldet? Was tun? Seit 1985 gibt es im Rathaus der Stadt Hürth ein kostenloses Beratungsangebot. Das Angebot

„Schuldnerberatung“ richtet sich an Personen, die aufgrund ihrer Schuldenlast Schwierigkeiten bei der Bewältigung ihres

Alltags haben. Es umfasst sowohl die Beratung hinsichtlich der finanziellen Schwierigkeiten als auch die Unterstützung bei lebenspraktischen Problemen.

Auch die Zahl der überschuldeten Rentner ist in den vergan- genen Jahren angestiegen. Mit dem Eintritt in den Ruhestand, durch den Verlust eines Ehepartners oder krankheitsbedingte Ausgaben können finanzielle Notlagen entstehen, die eine Verschuldung auslösen.

Ziel der Beratung ist es, gemeinsam mit den Schuldnern einen Weg aus der Krise zu finden und für die Zukunft Strategien zu entwickeln, die eine erneute Verschlechterung der Lebenssitu- ation verhindern. Lassen Sie sich helfen!

Schuldnerberatung im Sozialamt der Stadt Hürth Erdgeschoss des Rathauses, Zimmer 66

Tel. 02233/53128, cjung@huerth.de Montag und Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung

(26)
(27)
(28)

Vorsorgevollmacht / Betreuungs verfügung / Patientenverfügung

Jeder kann durch Unfall, Krankheit oder das Alter in eine Lage geraten, in der er seine persönlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann.

Durch rechtzeitige Vorsorge können volljährige Personen si- cherstellen, dass ihr Wille berücksichtigt wird, wenn sie nicht mehr entscheiden können oder wichtige Fragen nicht mehr selbst beantworten können.

Vorsorgevollmacht

Mit einer Vorsorgevollmacht legen Sie fest, welche Person Ihres Vertrauens für Sie in z. B. Vermögensangelegenheiten, Gesundheitsvorsorge, Wohnungsangelegenheiten bestimmte Aufgaben übernimmt, wenn Sie diese nicht selber erledigen können.

Die Vollmacht ist eine Sache des Vertrauens, da der Voll- machtnehmer rechtlich nicht kontrolliert wird.

Betreuungsverfügung

Mit der Betreuungsverfügung können Sie bestimmen, welche Person vom Gericht zum gesetzlichen Betreuer bestellt wer- den soll, wenn Sie aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer geistigen, seelischen oder körperlichen Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr ganz oder teilweise besorgen können und eine rechtliche Betreuung notwendig wird.

Patientenverfügung

Wenn Sie zu einer eigenen Willensäußerung nicht mehr in der Lage sein sollten, regelt Ihre Patientenverfügung, wie Sie im Krankheitsfall medizinisch behandelt werden.

Weitere Informationen und entsprechende Vordrucke erhalten Sie bei der:

Pflege- und Seniorenberatung der Stadt Hürth Tel. 02233/53-128, cjung@huerth.de

Sprechzeiten:

Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung

© Lupo / pixelio.de

(29)

Vorsorge

Gesetzliche Betreuung

Menschen, die nicht mehr in der Lage sind, ihre Angelegenhei- ten selbst zu regeln, brauchen Betreuer/innen, die ihnen zur Seite stehen und dazu beitragen, dass ihnen so viel Selbstän- digkeit wie möglich erhalten bleibt. Um dieses Ziel zu errei- chen, stehen die Betreuer/innen den Betroffenen in bestimmten Bereichen, wie z. B. in finanziellen Belangen, der Gesundheits- sorge oder der Aufenthaltsbestimmung soweit erforderlich unterstützend zur Seite.

Damit eine Betreuung rechtswirksam wird, ist ein formloser Antrag auf Betreuung beim

Amtsgericht Brühl

Balthasar-Neumann-Platz, 50321 Brühl Tel. 02232/7090

erforderlich. Im Rahmen dieses Verfahrens können Ihnen auch Hilfestellungen bei der Suche nach einem Betreuer gegeben werden, falls Sie keinen ehrenamtlichen, sondern einen Berufs- betreuer suchen. Menschen, für die ein Betreuer aus dem persönlichen Umfeld nicht in Frage kommt, finden kompetente ehrenamtliche Helfer in den Betreuungsvereinen.

Informationen erhalten Sie bei:

Betreuungsverein Lebenshilfe NW e. V.

Gildenweg 6, 50354 Hürth, Tel. 02233/935109 Hürther Bogen

Johanniter-Unfallhilfe N.W. e. V.

Lindenstraße 96, 50226 Frechen, Tel. 0221/89009390

Sozialdienst katholischer Frauen Rhein-Erft-Kreis e. V.

Kölnstraße 43, 50321 Brühl, Tel. 02232/213810

(30)

Demenzsprechstunde im Hürther Rathaus

In einer Einzelsprechstunde werden die Fragen von Angehö- rigen und Betroffenen beantwortet und Informationen zum Krankheitsbild Demenz, Behandlungsmöglichkeiten, Entlas- tungsangebote für Angehörige, die Betreuung von Demenz- erkrankten sowie der Leistungen der Pflegeversicherung etc.

gegeben. Das Kooperationsangebot von Frau Dr. med. Sibylle Schreckling, Ärztin für Neurologie und Psychiatrie, Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis und Vorstands- mitglied der Arbeitsgemeinschaft für psychisch Kranke im Rhein-Erftkreis e. V. mit der städtischen Pflegeberatungsstelle ist kostenlos, vertraulich, trägerunabhängig und findet einmal monatlich im Hürther Rathaus statt.

Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Termine können Sie freitags 8.00 – 12.00 Uhr unter

Tel. 02233/53-128 oder E-Mail: cjung@huerth.de vereinbaren.

Gedächtnissprechstunden

Universitätsklinik Köln – Spezialambulanz Gedächtnisstörungen

Kerpener Straße 62, 50937 Köln, Tel. 0221/47832888

Rheinische Kliniken Köln – Gerontopsychiatrisches Beratungszentrum Köln-Mülheim

Adamsstraße 12, 51063 Köln, Tel. 0221/60608500

Niedrigschwellige Angebote

Die Kosten für anerkannte niedrigschwellige Angebote werden von der Pflegekasse erstattet.

Gruppe Füreinander –

Halbtagsbetreuungsangebote mit Fahrdienst

Die Gruppe Füreinander bietet an allen Wochentagen Be- treuungsangebote für an Demenz und Alzheimer Erkrankte an, so dass sich pflegende Angehörige stundenweise ent- lasten können. Die Kosten für anerkannte niedrigschwellige Angebote werden von der Pflegekasse erstattet.

Dieselstraße 4, 50354 Hürth

Tel. 0157/50671667 oder 02233/2018248 gruppefuereinander@yahoo.de

www.gruppe-fuereinander-huerth.de

„4 Pfoten für Sie“ Hunde-Besuchsdienst für Menschen mit Demenz

Tel. 02203/3691-11171

a.tuerke@alexianer.de, www.4-pfoten-fuer-sie.de Rehasport für Früherkrankte

Über ärztliche Verordnung, Fr. 14.45 – 16.15 Uhr Tel. 0157/34702309, gruppefuereinander@yahoo.de

Angebote für pflegende Angehörige

Alzheimer Gesellschaft Rhein-Erft-Kreis e. V.

Krankenhausstraße 42, 50354 Hürth Tel. 0171/9388800, info@schreckling.eu

(31)

Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe für Angehörige von Demenzkranken

Tel. 0157/34702309, pflegeselbsthilfe@gmx.de

Kuren für pflegende Angehörige Caritas-Beratungsstelle Hürth

Tel. 02233/79909167, Sprechzeiten: Mo. und Di.

Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Köln und das südliche Rheinland – Informationen für Ratsuchende Tel. 02203/35895-10, www.alter-pflege-demenz-nrw.de

Familienpflegezeit

Bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf Tel. 030-20179131, www.wege-zur-pflege.de

Selbsthilfegruppe und Gesprächskreise für pflegende Angehörige

Selbsthilfegruppe Füreinander

Zeitgleich ist die Betreuung der Erkrankten möglich.

Dieselstraße 4, 50354 Hürth, Tel. 0157/50671667

Gesprächskreis „Evangelisch in Hürth“

Tel. 0163/7341235

Gesprächskreis im Sana Krankenhaus Hürth Tel. 02233/594257

Gesprächskreis Interkulturelle Pflegeselbsthilfe Tel. 0171/9388800

Bewegter Gesprächskreis „Fit trotz Stress“

Salus Klinik Hürth, Tel. 0171/9388800

Pflegebegleiter im Rhein-Erft-Kreis und Köln e.V.

Angehörigengruppe – Wöchentlicher Gesprächskreis für pflegende Angehörige von demenzerkrankten Menschen in

Gleuel und Alstädten Burbach.

Tel. 0172-2038217, garz@pflegebegleiter-rheinerftkreis.de pflegebegleiter.schiffer@hotmail.de

www.pflegebegleiter-rheinerftkreis.de Pflegekurs

AOK Rheinland Hamburg

Pflegekurs für Angehörige von Demenzkranken u. a. mit Informationen über die Erkrankung und den Umgang mit Menschen mit Demenz.

Luxemburger Straße 323–325, 50354 Hürth Tel. 02233/562273

Informieren Sie sich bitte auch bei Ihrer Pflegekasse über entsprechende Angebote.

Demenzwohngemeinschaft

Ambulant betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz

Kölnstraße 22 a, 50354 Hürth Wohnkonzepte Schneider gGmbH

Tel. 0221/763143, info@wohnkonzepte-schneider.de www.wohnkonzepte-schneider.de

Alzheimer-Telefon

Deutsche Alzheimer Gesellschaft

Bundesweite Hilfe durch professionelle Beratung Tel. 030/259379514, www.deutsche-alzheimer.de

Angebote für Demenzkranke und ihre Angehörigen

(32)

Pflege- und Seniorenberatung

Ansprechpartner für ältere Menschen, Pflegebedürftige und deren Angehörige Allgemeine Informationen

In konkreten Bedarfssituationen eröffnet die Beratungsstelle Wege zur erforderlichen Hilfe und vermittelt Adressen und Ansprechpartner. Die Beratung erfolgt trägerunabhängig, vertraulich, kompetent und kostenlos.

Zentrale Aufgabenbereiche:

Informationen zur Pflegeversicherung

Beratung von Hilfe suchenden älteren Menschen und ihren Angehörigen

Umfassende neutrale Information über vorhandene Hilfs- angebote etwa in den Bereichen Pflege, Wohnen, Hilfe

Informationen zur Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung

Einmal monatlich findet im Hürther Rathaus in einer Einzel- sprechstunde eine Demenzsprechstunde statt. Das Koopera- tionsprojekt von Frau Dr. med. Sibylle Schreckling, Ärztin für Neurologie und Psychiatrie, mit der städtischen Pflegebera- tungsstelle ist kostenlos, vertraulich und trägerunabhängig.

Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Pflege- und Seniorenberatung der Stadt Hürth Erdgeschoss des Rathauses, Zimmer 66

Friedrich-Ebert-Straße 40, 50354 Hürth Tel. 02233/53128, cjung@huerth.de

Informationen zur Pflegeversicherung

Informationen zur Pflegeversicherung geben Ihnen Ihre Pflegekasse, Krankenkassen, Pflegedienst, die Pflege- und Seniorenberatungsstelle der Stadt Hürth oder

Bundesministerium für Gesundheit Bürgertelefon zur Pflegeversicherung Tel. 030/3406066-02

Pflegewegweiser der Verbraucherzentrale NRW Tel. 0800/4040044, www.pflegewegweiser-nrw.de

Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Köln und das südliche Rheinland Informationen für Ratsuchende

Tel. 02203/35895-10, www.alter-pflege-demenz-nrw.de

(33)

Pflegeheimplatzfinder APPS

Kurzzeit- und Dauerpflege

https://pflegefinder.rhein-erft-kreis.de www.heimfinder.nrw.de

Ambulante Pflege

Datenbank mit hilfreichen Informationen rund um die Pflege im Rhein-Erft-Kreis:

www.rhein-erft-kreis.de/PflegeDB

Ambulante Pflegedienste / Sozialstationen

Ambulante Dienste helfen Ihnen, auch bei Pflegebedürftigkeit in Ihrer vertrauten Umgebung zu verbleiben.

Die ambulante Pflege übernimmt alle notwendigen kranken- pflegerischen Maßnahmen. Der mobile soziale Dienst bietet Ihnen Hilfe im Haushalt, bei Besorgungen, Reinigungs- und Betreuungsleistungen.

Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e. V.

Reifferscheidstraße 2–4, 50354 Hürth Tel. 02233/79909116

sozialstation-huerth@caritas-rhein-erft.de www.caritas-rhein-erft.de

LAZARUS Hilfswerk in Deutschland e. V.

Ambulanter Pflegedienst Hürth Luxemburger Straße 305, 50354 Hürth Tel. 02233/972525, khalid.terhzaz@lazarus.de www.lazarus.de

Arbeiterwohlfahrt Rhein-Erft

Häusliche Pflege im Rhein-Erft-Kreis AWO gGmbH Zeisstraße 1, 50126 Bergheim

Tel. 0800/7996000, pflegezuhause@awo-bm-eu.de www.pflege-rheinerft.de

PRIVATE ANBIETER

Ambulante Krankenpflege Inge Hartmann Schneider-Clauß-Straße 10, 50354 Hürth Tel. 02233/978678, info@ak-inge-hartmann.de www.ak-inge-hartmann.de

Pro Vita – Pflege mit Herz GmbH Theresienhöhe 7, 50354 Hürth Tel. 02233/9669700

Krankenpflegedienst Janssen GmbH Fischenicher Straße 37, 50354 Hürth Tel. 02233 943174

info@krankenpflegedienst-janssen.de

Pflegedienst StellaMaris Regina Manderfeld Hermülheimer Straße 281, 50354 Hürth Tel. 02233/370707

regina.manderfeld@gmx.de www.pflegedienst-stellamaris.de

Pflege und Gesundheit

(34)
(35)

Pflege und Gesundheit

Sunnesching – Ambulanter Pflegedienst Otto-Hahn-Straße 4, 50354 Hürth

Tel. 02233/3778110, info@sunnesching-pflege.de www.sunnesching-pflege.de

Pflegedienst Schneeweiss GmbH Horbeller Straße 4, 50354 Hürth

Tel. 02233/9397990, info@pflegedienst-schneeweiss.de www.pflegedienst-schneeweiss.de

Kurzzeitpflege

Caritas-Altenzentrum Sebastianusstift Am Klostergarten 8–12, 50354 Hürth

Tel. 02233/39630, sebastianusstift@caritas-rhein-erft.de www.sebastianusstift.caritas-rhein-erft.de

Caritas-Seniorenzentrum Anna-Haus Rosellstraße 35, 50354 Hürth

Tel. 02233/5980, anna-haus@caritas-rhein-erft.de www.caritas-rhein-erft.de

Caritas-Seniorenzentrum St. Ursula Friedrich-Ebert-Straße 11, 50354 Hürth

Tel. 02233/7170, st.ursula@caritas-rhein-erft.de www.caritas-rhein-erft.de

AWO Rudi-Tonn-Altenzentrum Bonnstraße 67, 50354 Hürth Tel. 02233/7992-0

rudi-tonn-altenzentrum@awo-mittelrhein.de www.awo-rudi-tonn-altenzentrum.de

Kurzzeitpflegeheimplatzfinder APPS

https://pflegefinder.rhein-erft-kreis.de www.heimfinder.nrw.de

Tagespflege mit Fahrdienst

Caritas-Altenzentrum Sebastianusstift Am Klostergarten 8–12, 50354 Hürth

Tel. 02233/39630, sebastianusstift@caritas-rhein-erft.de www.sebastianusstift.caritas-rhein-erft.de

Senioren Tagespflege Brühl – Von Mensch zu Mensch Burgstraße 25, 50321 Brühl

Tel. 02232/1487660, info@seniorentagespflege-bruehl.de www.seniorentagespflege-bruehl.de

CJD Tagespflege Frechen Clarenbachweg 81, 50226 Frechen Tel. 02234/516164, ute.repp@cjd.de

Tagespflege der Gold-Kraemer-Stiftung Paul & Käthe Kraemer

Franzstraße 7–9, 50226 Frechen

Tel. 02234/2008841, tagespflege@gold-kraemer-stiftung.de www.gold-kraemer-stiftung.de

Entdecken Sie die Seniorenbroschüre der Stadt Hürth auch online als multimediales Blättererlebnis:

stadt-huerth-senioren.ancos-verlag.de

(36)

24-Stunden-Betreuung

Pflegewegweiser der Verbraucherzentrale NRW Telefonische Beratung zum Thema „Ausländische Haushalt- und Betreuungskräfte in Privathaushalten“

Tel. 0211/3809400, www.pflegewegweiser-nrw.de

Home Instead Seniorenbetreuung GmbH & Co. KG Tel. 02234/91104-0, koeln-west@homeinstead.de www.homeinstead.de/koeln-west

Promedica Plus Köln-West

Tel. 0221/99378741, koeln-west@promedicaplus.de www.promedicaplus.de/koeln-west

Pflegeagentur24 Bergisch-Gladbach Tel. 02204/9829030

info@pflegeagentur24-bergisch-gladbach.de www.pflegeagentur24-bergisch-gladbach.de

PflegeGlück – 24h Zuhause

Tel. 02254/9692688, felthaus@pflegeglueck.de www.pflegeglueck.de

Brinkmann Pflegevermittlung

Tel. 02208/9339956, jung@brinkmann-pflegevermittlung.de www.brinkmann-pflegevermittlung.de

Toll Betreuung und Pflege GmbH

Tel. 0800/7242424, info@toll-betreuung.de www.toll-betreuung.de

Eine Betreuung behinderter Menschen rund um die Uhr wird angeboten vom

Arbeiter-Samariter-Bund

Moselstraße 14, 50354 Hürth, Tel. 02233/67174

Angebote für pflegende Angehörige

Familienpflegezeit

Bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf Tel. 030/20179131, www.wege-zur-pflege.de

Kuren für pflegende Angehörige

Caritas-Beratungsstelle Hürth

Tel. 02233/79909167, Sprechzeiten: Mo. und Di.

www.muettergenesung-koeln.de

(37)

Häuslicher Alten- und Krankenpflegekurs

Ambulante Krankenpflege Inge Hartmann Schneider-Clauß-Straße 10, 50354 Hürth Tel. 02233/978678, info@ak-inge-hartmann.de www.ak-inge-hartmann.de

Krankenpflegedienst Janssen GmbH Fischenicher Straße 37, 50354 Hürth

Tel. 02233/943174, info@krankenpflegedienst-janssen.de

BARMER GEK, Ich pflege – Auch mich

Eine Teilnahme ist unabhängig von der Kassenzugehörigkeit.

Tel. 0800/332060731694, pause@barmer-gek.de

AOK Rheinland Hamburg – Pflegekurs für Angehörige von Demenzkranken u. a. mit Informationen über die

Erkrankung und den Umgang mit Menschen mit Demenz.

Luxemburger Straße 323-325, 50354 Hürth Tel. 02233/562273

Informieren Sie sich bitte auch bei Ihrer Pflegekasse über entsprechende Angebote.

Offener Gesprächskreis

Gruppe Füreinander – Die Angehörigengruppe

Zeitgleich ist die Betreuung der an Demenz Erkrankten möglich.

Dieselstraße 4, 50354 Hürth, Tel. 0157/50671667

Gesprächskreis „Evangelisch in Hürth“

Tel. 0163/7341235

Gesprächskreis Interkulturelle Pflegeselbsthilfe Tel. 0171/9388800

Bewegter Gesprächskreis „Fit trotz Stress“

Salus Klinik Hürth, Tel. 0171/9388800

Pflegebegleiter im Rhein-Erft-Kreis und Köln e.V.

Angehörigengruppe für pflegende Angehörige von demenz- erkrankten Menschen in Gleuel und Alstädten-Burbach.

Tel. 0172/2038217, garz@pflegebegleiter-rheinerftkreis.de www.pflegebegleiter-rheinerftkreis.de

Hausnotruf

Caritasverband für den Rhein- Erft-Kreis e. V.

Schlaunstraße 2 50321 Brühl Tel. 02232/148838

Lazarus Hilfswerk in Deutschland e. V.

Ambulanter Pflegedienst

Luxemburger Straße 305, 50354 Hürth, Tel. 02233/97250

Malteser Hilfsdienst e. V. – Abteilung Hausnotruf Stolberger Straße 319, 50933 Köln, Tel. 0800/9966001

Deutsches Rotes Kreuz

Zeppelinstraße 25, 50126 Bergheim, Tel. 02271/606118

Hausnotruf NRW – SDC Constien

Bourtscheidstraße 6, 50354 Hürth, Tel. 02233/169027 info@hausnotruf-nrw.de, www.hausnotruf-nrw.de

Pflege und Gesundheit

(38)

Mahlzeitendienste

Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e. V.

Menüservice – Leckeres Essen auf den Punkt gegart.

Tel. 02273/6037160

menueservice@caritas-rhein-erft.de www.caritas-rhein-erft.de

Landhausküche apetito AG

Mit Liebe gekocht. Mit Freude gebracht.

Tel. 02233/4094008, www.landhaus-kueche.de

Stationärer Mittagstisch

Caritas-Seniorenzentrum „Anna-Haus“

Rosellstraße 35, 50354 Hürth, Tel. 02233/5980

Rudi-Tonn-Altenzentrum der Arbeiterwohlfahrt Bonnstraße 67, 50354 Hürth, Tel. 02233/79920

Caritas-Altenzentrum Sebastianusstift

Am Klostergarten 8–12, 50354 Hürth, Tel. 02233/39630

Caritas-Seniorenzentrum St. Ursula

Friedrich-Ebert-Straße 11, 50354 Hürth, Tel. 02233/7170

Hürther Tafel e. V.

„Hürther Tafel e. V.“

Kölnstraße 14, 50354 Hürth (Hermülheim) Tel. 02233/802611, info@huerther-tafel.de www.huerther-tafel.de

(39)

Repair-Café Hürth

Reparieren statt wegwerfen. Jeden zweiten Samstag im Monat von 14.00 – 17.00 Uhr im Familienbüro Mittendrin Bonnstraße 32, 50354 Hürth, repaircafe-huerth@web.de www.repaircafehuerth.wordpress.com

Alltagsbegleitung, Einzelbetreuung und hauswirtschaftliche Hilfen

– von der Pflegekasse anerkannte Anbieter –

Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis

Reifferscheidstraße 2–4, 50354 Hürth, Tel. 02233/79909116 sozialstation-huerth@caritas-rhein-erft.de

www.caritas-rhein-erft.de

Home Instead Seniorenbetreuung GmbH & Co. KG Bunzlauerstraße 1, 50858 Köln, Tel. 02234/91104-0 koeln-west@homeinstead.de

www.homeinstead.de/koeln-west

Die Alltagsbegleiter Rhein-Erft-Kreis

Esserstraße 5, 50354 Hürth, Tel. 02233/7064036

info@diealltagsbegleiter-bm.de, www.diealltagsbegleiter.de

Familienservice Hürth

Tel. 02233/2099915, info@familienservice.cologne familienservice.cologne

Engel Zuhause Betreuung

Tel. 0172/8471101, info@engelzuhause.de www.engelzuhause.de

Senioren-Besuchs-Service

Für die evangelische Kirchengemeinde Hürth Villering 38, 50354 Hürth

Tel. 0163/7341235, tanja.david@ekir.de

St. Martinus Besuchsgruppe für ältere Menschen in Fischenich An St. Martin 7, 50354 Hürth Tel. 02233/942370

Senioren-Rikscha

Senioren-Rikscha

„Spazierfahrten“ für Gleueler und Sielsdorfer Senioren Tel. 02233/979515

seniorenrikscha@t-online.de

Pflege und Gesundheit

(40)

Krankenkassen

AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse Luxemburger Straße 323–325, 50354 Hürth

Tel. 02233/560, Fax: 02233/5245, www.aok.de

Barmer Ersatzkasse

Theresienhöhe (Einkaufszentrum), 50354 Hürth Tel. 0185/00706200, Fax: 0185/00706249 huerth@barmer.de, www.barmer.de

Taunus BKK

Gartenstraße 17, 50354 Hürth, Tel. 0180/210163840 knapsack@taunus-bkk.de, www.taunus-bkk.de

Knappschaft-Bahn-See

Albrecht-Dürer-Allee 8, 50126 Bergheim Tel. 02271/7620, Fax: 02271/762250 bergheim@kbs.de, www.kbs.de

Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK Gesundheit) Industriestraße 300, 50354 Hürth, Tel. 0221/985415-0 service766900@dak.de, www.dak.de

BKK Gesundheit

Industriestraße 300, 50354 Hürth, Tel. 02233/9570920

Helfende Hände Hürth

Die Ehrenamtlichen der „Helfenden Hände Hürth“ wollen insbe- sondere Seniorinnen und Senioren sowie Hilfsbedürftigen aus Hürth, die nicht auf Angehörige oder ihren Bekanntenkreis zu- rückgreifen können, schnelle, unkomplizierte und kosten- lose Hilfe bei den Herausforderungen des Alltags anbieten.

Träger der Organisation ist die Diakonie Michaelshoven Kooperations partner sind die Stadt Hürth, die Evangelischen und Katho lischen Kirchengemeinden Hürths, der Caritasver- band für den Rhein-Erft-Kreis e. V. und der Seniorenbeirat der Stadt Hürth.

Die Bandbreite der Tätigkeiten ist vielfältig und umfasst beispielsweise:

Kleinstreparaturen

Arztbegleitung

Begleitung zum Friedhof

Wechseln von Leuchtmitteln

Aufbau von kleinen Möbeln

Ausfüllen von Formularen

Begleitung bei Behördengängen

Einstellen von Fernsehern und Handys

Behebung von kleinen Computer-Problemen

Begleitung zu kulturellen Veranstaltungen Wir übernehmen KEINE Aufgaben wie:

Körperliche Pflege

Putztätigkeiten

Arbeiten an Gas- und Elektroanlagen

Fahrzeugreparaturen

Umzüge

Regelmäßige Fahrtendienste

So erreichen Sie uns:

Sie benötigen Hilfe: Tel. 02233/53785 + 0173/9059738

Wenn Sie ehrenamtlich mithelfen möchten: Tel. 02233/53128

(41)

Pflege und Gesundheit

Evangelische Kirchengemeinde Hürth

Entdecken Sie den Seniorenwegweiser der Stadt Hürth auch online:

stadt-huerth-senioren.ancos-verlag.de

(42)
(43)

Krankenhäuser

Sana-Krankenhaus

Innere Medizin und Kardiologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Demenzbetreuung

Krankenhausstraße 42 50354 Hürth

Tel. 02233/5940

Privatklinik SOMNIA

Behandlung von Schlafstörungen, Angsterkrankungen und Depressionen Friedrich-Ebert-Straße 11 a

50354 Hürth Tel. 02233/97230

Salus Klinik Hürth

Fachklinik für Psychosomatik und Sucht

Willy-Brandt-Platz 1 50354 Hürth Tel. 02233/80810

Tagesklinik Hürth Sudetenstraße/

Argelès-sur-Mer-Straße 50354 Hürth

Tel. 02233/9469750

Sanitätshäuser

Rahm Zentrum für Gesundheit GmbH Gildenweg 6, 50354 Hürth Tel. 02233/20460

huerth@rahm.de, www.rahm.de

Rahm Zentrum für Gesundheit GmbH Theresienhöhe 5, 50354 Hürth Tel. 02233/9289810

am-huerthpark@rahm.de www.rahm.de

Krankenpflege-Markt

VIDIMA Pflegemarkt Alfred-Nobel-Straße 1–3 50226 Frechen

Tel. 02234/25001010

info@vidima.de, www.vidima.de

Ambulantes Hospiz

Hospiz Hürth e. V.

Luxemburger Straße 358, 50354 Hürth Tel. 02233/9858930

kontakt@hospiz-huerth.de www.hospiz-huerth.de

Palliativ-pflegerischer Hausbetreuungsdienst

Palliative Care Süd Caritas-Sozialstation Bonner Straße 84 50389 Wesseling Tel. 02236/42038

Stationäres Hospiz

Haus Erftaue

Münchweg 3, 50374 Erftstadt Tel. 02235/404671

Sankt-Katharinen-Hospiz Krankenhausstraße 2 50226 Frechen Tel. 02234/276710

Trauertreff

Überkonfessioneller Trauertreff in Hürth-Efferen

Friedenskirche Efferen Martin-Luther-Straße 12 50354 Hürth

Tel. 02233/9858930

Pflege und Gesundheit

(44)

Selbsthilfegruppen

Selbsthilfe-Büro Rhein-Erft-Kreis Der Paritätische Nordrhein-Westfalen Luxemburger Straße 305, 50354 Hürth Tel. 02233/97995-41, Fax: -66 selbsthilfe-rhein-erft@ paritaet-nrw.org www.selbsthilfenetz.de

Anonyme Alkoholiker

in Hürth-Gleuel dienstags 19.00 Uhr Bernhard, Tel. 0151/17397249 Ralph, Tel. 0174/5359017

Arbeitsgemeinschaft für psychisch Kranke im Rhein-Erft-Kreis e. V.

Selbsthilfegruppe für Angehörige Sozialpsychiatrisches Zentrum Bonnstraße 192, 50354 Hürth Tel. 02233/700015

Deutsche Rheuma-Liga e. V.

NW AG Rhein-Erft-Kreis Informationen: Hans-Willi Enkel Tel. 02233/63671

Multiple Sklerose

Sozialpsychiatrisches Zentrum Bonnstraße 192, 50354 Hürth Tel. 02233/700015

MS-Sportgruppe

Turnhalle Hürth-Kendenich Steinackerstraße 6

Frau Gerda Berg, Tel. 02233/43649

Koordinierungs-,

Kontakt- und Beratungs- stelle für Menschen mit Behinderung

KoKoBe Hürth

Dieselstraße 4, 50354 Hürth Tel. 02233/2018-19, Fax: -10 kokobe-huerth@web.de

EUTB

Ergänzende Teilhabeberatung Luxemburger Straße 376 in Hürth Tel. 02233/6198890

eutb@teilhabeberatung-rek.de www.teilhabeberatung-rek.de

Sozialpsychiatrischer Dienst

Sozialpsychiatrischer Dienst des Rhein-Erft-Kreises

Beratung von Menschen mit psychi- schen Erkrankungen und Suchtpro- blemen und deren Angehörigen bzw.

soziales Umfeld: Der Sozialpsychia- trische Dienst bietet Hilfe bei psychi- schen Erkrankungen, Alkohol- und

-medikamentenabhängigkeit und in Krisensituationen.

Hürth: Tel. 02271/83-15372

Alt-Hürth + Hermülheim:

Tel. 02271/83-15373 und Tel. 02271/83-15371

Fahrdienst für Menschen mit Behinderungen

Deutsches Rotes Kreuz Stadtverband Hürth e. V.

Hans-Böckler-Straße 172 50354 Hürth, Tel. 0170/5844336 info@drk-huerth.de, www.drk-huerth.de

Accon Erft GmbH

Otto-Hahn-Straße 8, 50354 Hürth Tel. 0800/7450100

www.accon-erft.de

Fahrdienst Ziskoven Pastor-Krombach-Straße 15 50354 Hürth, Tel. 0174/3814185 Tel. 02233/9399825

nc-ziskovfr2@netcologne.de

Ralf Büttgen Kranken- und Behindertenfahrdienst

Sperlingsweg 58, 50389 Wesseling Tel. 0221/79108874

info@kfd-buettgen.de

(45)

Frauenfragen

Ausländische Senioren / Spätaussiedler

Frauenforum Brühl Hürth e. V.

Beratungsstelle Hürth

Theresienhöhe 23, 50354 Hürth-Hermülheim Tel. 02233/375523, Fax: 02233/375538 beratung.huerth@frauen-fourm.biz www.frauen-forum.biz

Gleichstellungsstelle der Stadt Hürth Friedrich-Ebert-Straße 40, 50354 Hürth Tel. 02233/53141

Partnerschaftsverein Hürth e. V.

Stadt Hürth

Friedrich-Ebert-Straße 40, 50354 Hürth Tel. 02233/53159, Fax: 02233/53118 info@pv-huerth.de, www.pv-huerth.de

Beratung für Migranten

Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.V.

Reifferscheidstraße 2–4, 50354 Hürth

Tel. 02233/7990-9164, fries@caritas-rhein-erft.de

Beratungsstelle für Spätaussiedler ZMO – Zusammenarbeit mit Osteuropa Luxemburger Straße 337, 50354 Hürth Informationen: Tel. 02233/76808 www.z-m-o.de

Entdecken Sie die Seniorenbroschüre der Stadt Hürth auch online als multimediales Blättererlebnis:

stadt-huerth-senioren.ancos-verlag.de

(46)

Evangelische Kirchen

Hürth-Mitte, Hermülheim, Alt-Hürth, Knapsack Evangelische Kirchengemeinde Hürth

Pfarrerin Christiane Birgden

Villering 36, 50354 Hürth, Tel. 02233/76713 www.evangelisch-in-huerth.de

Gleuel, Berrenrath, Sielsdorf, Stotzheim, Alstädten-Burbach

Evangelische Kirchengemeinde Hürth Pfarrer Jan Ehlert

Am Hofacker 41, 50354 Hürth-Gleuel Tel. 02233/31564

www.evangelisch-in-huerth.de

Efferen, Teile von Hermülheim, Kendenich, Fischenich, Kalscheuren

Evangelische Kirchengemeinde Hürth Pfarrerin Franziska Boury

Bodelschwinghstraße 20, 50354 Hürth Tel. 0177/4753744

www.evangelisch-in-huerth.de

Katholische Kirchen

Katholischer Kirchengemeindeverband Hürth Leitender Pfarrer Michael Tillmann

Severinusstraße 61–63, 50354 Hürth-Hermülheim Tel. 02233/6926977

info@katholisch-in-huerth.de www.katholisch-in-huerth.de

St. Brictius, Berrenrather Straße 188, 50354 Hürth

St. Dionysius, Bachemer Straße 24, 50354 Hürth

St. Johannes Baptist, Ortshofstraße 9, 50354 Hürth

St. Joseph, Villering 40, 50354 Hürth

St. Katharina, Weierstraße 6, 50354 Hürth

St. Maria am Brunnen, Jabachstraße 5, 50354 Hürth

St. Mariä Geburt, Frongasse 8, 50354 Hürth

St. Martinus, An St. Martin 7, 50354 Hürth

St. Severin, Severinusstraße 60 a, 50354 Hürth

St. Wendelinus, Wendelinusstraße 43, 50354 Hürth

(47)

Glaubensgemeinschaften DITIB

Türkisch Islamische Kultur

DITIB Türkisch Islamische Kultur Verein e. V.

Altstädter Straße 41, 50354 Hürth Tel. 02233/78571

Seelsorge

Katholischer Priesternotruf

in Notfällen, bei Lebensgefahr Tag und Nacht Tel. 0172/2951000

Telefonseelsorge

Tel. 0800/1110111 (evangelisch) Tel. 0800/1110222 (katholisch) www.telefonseelsorge.de

Muslimische seelsorgerische Betreuung Tel. 0221/508000

© Rainer Sturm / pixelio.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dezember 2015, ab 14.30 Uhr, im Seniorenwohnhaus "Franz Wolf", Kallstadter Straße 9, statt. Reinhard Mayer-Loewen sorgt für Musik, Kinder des

Eingeladen sind Seniorinnen und Senioren aus Mundenheim, Besucherinnen und Besucher des Seniorentreffs "Mundenheim Aktiv" sowie Bewohnerinnen und Bewohner des

Die Seniorenförderung der Stadt Ludwigshafen lädt anlässlich der Ruchheimer Kerwe zu einem unterhaltsamen Nachmittag für Seniorinnen und Senioren am Montag, 18. Zum Kerwe-Montag

Das Programm der Feier gestalten die Kinder der Kindertagesstätte Ruchheim, die Chorgemeinschaft Ruchheim unter der Leitung von Lucia Lewczuk sowie Doris Schneider, die Märchen

Eine Weihnachtsfeier für Seniorinnen und Senioren aus der Gartenstadt gibt es am Dienstag, 13.. Mit dabei sind Kinder des Protestantischen

Eine Weihnachtsfeier für Friesenheimer Seniorinnen und Senioren sowie Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenwohnhauses "August Wagner" findet am Montag, 19. Dezember 2016, um

Smartphones und Tablets für Fortgeschrittene Schritt für Schritt geht es weiter mit dem Smartphone oder Tablet ins Internet. Über die Grundfunktionen hinaus lernen Sie mehr über

Wenn sie aber an die Zukunft denkt und daran, dass sie mal allein sein könnte und sich dann selber nicht mehr helfen kann, hat sie Angst, sich kein Pflegeheim leisten zu können,