• Keine Ergebnisse gefunden

Was ist eine Cloud? Speicher, wie z.b. ein Lagerraum in einer Lagerhalle. Lagerhalle: Betreten über die URL (Adresse der Lagerhalle).

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Was ist eine Cloud? Speicher, wie z.b. ein Lagerraum in einer Lagerhalle. Lagerhalle: Betreten über die URL (Adresse der Lagerhalle)."

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einsatz der Cloud

(2)

Was ist eine Cloud?

Speicher, wie z.B. ein Lagerraum in einer Lagerhalle

Lagerhalle: Betreten über die URL (Adresse der Lagerhalle).

Straßennetz um die Lagerhalle zu erreichen : das Internet

Lagerraum: Betreten über die BenutzerID (Raumnummer) Schloss : Aufschließen über das Passwort (Schlüssel)

11.12.2020 ZWAR Korschenbroich Montag 2

CLOUD = Speicherort für alle Arten von Daten

(Daten – das sind u.a. Fotos, PDF-Dateien, Brief-Dateien, Tabellen-Dateien, Programm-Dateien, … )

CLOUD ist eine Ortsangabe, die besagt irgendwo, aber nicht in meinem Smartphone, nicht in meinem PC, nicht in meinem Heimnetz. Daher auch die vielen Ergänzungen Daten-CLOUD, Programm-CLOUD und Spezialisierungen, wie z.B. Daten-CLOUD – FOTO-CLOUD

(3)

Pro und Con

11.12.2020 ZWAR Korschenbroich Montag 3

Pro (je nach Anbieter) Con

Speicherung der Daten in Rechenzentren Schutz gegen Feuer, Wasser, Klima

Der Dienst kann vom Anbieter eingestellt werden

Eingesetzte Speichertechnologie schützt vor Ausfällen bei HW-Crash

Daten lagern evtl. in anderen Ländern mit anderen Datenschutzrichtlinien

Daten überall verfügbar (Internet)

(wenn eine Kopie lokal gespeichert ist (oft mit Offline- Verfügbarkeit benannt)

Kostenlos – wenn kein Geld gezahlt wird, was dann?

Mit Dritten teilen via Freigabe (bspw. Mailanhänge via LINK)

Link oftmals nur als Download nutzbar, wg.

LINK kann häufig von jedem aufgerufen werden

Datensicherungen (Backups) sind verfügbar, selbst wenn das Gerät eine Störung aufweist.

Daten werden verschlüsselt übertragen Nicht immer verschlüsselt gespeichert Integration mit CLOUD-APPS (Microsoft 365, Google

DOCs, …)

(4)

Verschlüsselung

11.12.2020 ZWAR Korschenbroich Montag 4

(5)

Warum Clouddienste

für Privatanwender sinnvoll sind

• Speicherung von Daten im Internet (Backup Fotos, wichtige Dokumente)

• Zugriff mit verschiedenen Geräten auf die gespeicherten Daten (PC, Smartphone, Tablet, etc. )

• Zugriff von überall auf die Daten (Internet)

• Teilen von Daten mit anderen (Freigabe Verzeichnisse oder Dateien für Zugriff)

11.12.2020 ZWAR Korschenbroich Montag 5

(6)

Wie funktioniert

eine „Daten“-CLOUD

11.12.2020 ZWAR Korschenbroich Montag 6

Über eine APP werden Dateien vom Smartphone in eine Cloud kopiert. Dabei merkt sich die APP

Datum/Uhrzeit/(Grösse) der einzelnen Dateien. So kann der Vorgang wiederholt werden, ohne dass Dateien wiederholt kopiert werden müssen.

In Smartphones werden in der Regel die Daten, die in der CLOUD gespeichert sind, nicht noch mal im internen Speicher des Smartphones abgelegt. Bei einem PC ist das in der Regel anders. Hier werden die Daten in der CLOUD in der Regel noch einmal auf der Festplatte des PCs abgelegt.

Je nachdem welches Smartphone / welche Cloud genutzt wird,

• wird eine CLOUD / ein Datenspeicher direkt mit dem Betriebssystem des Smartphones verbunden (Einstellungen – Standard) / bspw. SAMSUNG – Google, Samsung, OneDrive, GMX

• jedoch können bei jedem Smartphone auch weitere Clouds durch entsprechende APPS genutzt werden (bspw. Magenta, OX Drive, …).

• kann man aussuchen, ob die Daten aus der CLOUD oder die Daten vom PC/Smartphone genommen werden. (OFFLINE)

Z.B. Einige Kameras können die Fotos direkt in einer CLOUD ablegen (entweder eine vom Kamerahersteller oder eine andere). Die entsprechende APP auf dem Smartphone greift dann auf die „Kameracloud“ zu (CANON).

(7)

Stiftung Warentest 5/2019

Der Artikel zum obigen Bild

11.12.2020 ZWAR Korschenbroich Montag 7

(8)

ENDE

(9)

Anhang

Weitere Erläuterungen, falls nötig

(10)

Verschlüsseln

(11)

Gängige

Verschlüsselungsprogramme

• Boxcryptor

• Das Tool kann so gut wie jeden Cloud-Speicher anbinden und die Daten

verschlüsseln. Die Basisversion des Tools ist komplett kostenlos und unterstützt einen Cloud-Anbieter auf zwei Geräten.

• Cryptomator

• Das Open-Source-Tool Cryptomator hat ein ähnliches Leistungsspektrum wie

Boxcryptor. Nach der Installation und Start erscheint ein neues Laufwerk im Explorer.

Kopiert man dort hin Dateien, verschlüsselt Cryptomator die Daten und lädt sie in den Cloudspeicher hoch.

• VeraCrypt

• Ist aus dem Verschlüsselungsprogramm TrueCrypt hervorgegangen und gehört zu den beliebtesten Open-Source-Programmen. Die Freeware für die Sicherheit von

Daten kann verschlüsselte Container erstellen sowie Festplatte, SSD, USB-Stick und SD-Karte verschlüsseln.

11.12.2020 ZWAR Korschenbroich Montag 11

(12)

Kopieren

(13)

Daten Cloud –

Kopieren von Daten

11.12.2020 ZWAR Korschenbroich Montag 13

Daten/Dateien kann man kopieren,

zum Beispiel vom internen Speicher des Handys auf einen externen Speicher, eine Speicherkarte

Diese Speicherkarte ist nicht an ein Smartphone gebunden, durch das Internet kann ich auf die Inhalte der Speicherkarte zugreifen, sie ist für mich nicht mehr sichtbar/greifbar (CLOUD).

Natürlich sind die Datenspeicher in einer CLOUD keine Speicherkarten, sondern große Plattenboxen mit TB Fassungsvermögen 1 TB = 1.000.000. 000.000 Zeichen

(14)

Kopieren und Synchronisieren

Bei einer Kopie der Daten auf der eigenen Hardware,

Kann ich jederzeit mit diesen Daten zu einem anderen Anbieter wechseln

Direktes Arbeiten auf dem Speicher in der Cloud, keine Synchronisierung, …

Langsamer!

11.12.2020 ZWAR Korschenbroich Montag 14

(15)

Speicher und Zugriff

(16)

Eine Komponente eines PCs,

Smartphones, Laptops, Tablets ist der Speicher

11.12.2020 ZWAR Korschenbroich Montag 16

PC Smartphone

Festplatten Ein PC oder

Smartphone beinhaltet

immer ein fest eingebauten Speicher, der Daten in Form

von Dateien (Fotos, PDF, Video, Musik,

…) dauerhaft

aufbewahrt. SSD Speicherkarte USB

Hat eins von diesen eingebaut

(17)

Arbeiten mit der Cloud

Einbinden in die Ordnerstruktur, direktes Arbeiten auf

dem Speicher in der Cloud, keine Synchronisierung, …

Langsamer!

• Windows / MAC OS

Die Cloud ist automatisch in die Ordnerstruktur integriert

• IOS / Android

Apps können installiert werden (auch auf Smartphones / Tablets werden Daten synchronisiert)

• LINUX / Windows / MAC Einbindung über WEBDAV

WebDAV-Netzwerkadresse MagentaCLOUD lautet: https://webdav.magentacloud.de

Mehr Infos: https://cloud.telekom-dienste.de/hilfe/einrichten/zugriff-magentacloud WebDAV-Netzwerkadresse GMXCLOUD lautet: https://webdav.mc.gmx.net

https://hilfe.gmx.net/cloud/netzlaufwerk/netzlaufwerk.html#indexlink_help_cloud_netzlaufwerk

WEBDAV

11.12.2020 ZWAR Korschenbroich Montag 17

(18)

Zusammenfassender

Überblick

(19)

11.12.2020 ZWAR Korschenbroich Montag 19

(20)

Weitere Fundstellen

• It-zeugs.de, Thema: C loud einfach erklärt | Wie funktioniert die Cloud? Beispiele auch für Apple-Geräte

https://www.youtube.com/watch?v=uDzPUOk3N_k

• Die 10 besten Cloud-Speicher

https://www.heise.de/download/specials/Die-10-besten-Cloud-Speicher- 3149052

11.12.2020 ZWAR Korschenbroich Montag 20

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nachteil damit ist, dass bei den weiteren Prozessen (3-2-1 Regel) sehr viele, meist sehr kleine Dateien und deren Metadaten verarbeitet werden müssen.. Die Lösung sind

References: Font: 10pt; Distance: 16pt, 1cm hanging (generated by: Ctrl+1v).. List

It lies also at the root of one of the earliest attestations of Christian allegorical exegesis of the Old Testament, since the Gospel of John views the bronze serpent Moses

(…) Juste parce qu’ils n’espèrent rien d’autre pour se nourrir et s’enrichir.» 45 Franck esquisse l’image d’un monde hypocrite en matière religieuse,

Resümierend lässt sich zu den kunsthistorischen Aspekten der auf Antoine Coypel zurückgehenden Versionen der Darstellung „Susanna ohne Scham“ feststellen, dass wohl auch das

Die bisher behandelten Bilder wurden allesamt für Bücher geschaffen, sie besit- zen entweder Miniaturformat oder ein Format, das sich gut in Bücher integrieren lässt.

Der Figurenbeschreibung Batsebas ist in 2Sam 11 eine Offenheit eigen, die aus dem ersten mentalen Modell der Figur resultiert, indem die Figur typisiert aus der männlichen

76 Mit der Konjunktivformulierung „daß doch Mose uns erstün- de“ schafft Zweig nicht nur inhaltlich, sondern auch durch die gewählte Verbform eine Brücke zu Jeremia, wird dieser