• Keine Ergebnisse gefunden

DEGAM-Nachwuchsakademie: Zweiter Jahrgang ausgeschrieben PRESSEMITTEILUNG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DEGAM-Nachwuchsakademie: Zweiter Jahrgang ausgeschrieben PRESSEMITTEILUNG"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PRESSEMITTEILUNG

DEGAM-Nachwuchsakademie:

Zweiter Jahrgang ausgeschrieben

Im September 2011 hat die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) eine Nachwuchsakademie gegründet mit dem Ziel, frühzeitig Medizinstudierende für die Allgemeinmedizin zu begeistern und so dem drohenden Hausärztemangel zu begegnen. Nachdem der erste Jahrgang im Juni 2012 erfolgreich gestartet ist, können sich ab sofort Medizinstudierende, die im fünften oder einem höheren Semester sind und ein besonderes Interesse an der Allgemeinmedizin haben, für den Jahrgang 2013 bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar nächsten Jahres.

Das Konzept sieht eine Förderdauer von drei Jahren vor. Geplant ist, jährlich zwölf Bewerber auszuwählen. Im Mai 2013 werden die nächsten Studierenden in die DEGAM- Nachwuchsakademie aufgenommen. Parallel kommen die aktuellen Teilnehmer in ihr zweites Förderjahr.

Das Programm umfasst regelmäßige Klausurwochenenden, die kostenlose Teilnahme an den DEGAM-Kongressen und – einmalig – an der Summerschool für Allgemeinmedizin.

Auf Wunsch erhalten die Studierenden eine individuelle Betreuung durch erfahrene Allgemeinmediziner sowie Hilfe bei Studium, Promotion und Berufsplanung. Darüber hinaus nimmt die DEGAM sie kostenfrei als Mitglieder auf – inklusive aller damit verbundenen Vorteile wie zum Beispiel dem monatlichen Bezug der Zeitschrift für Allgemeinmedizin (ZFA).

Finanziell unterstützt wird die Nachwuchsakademie, die von der DEGAM getragen wird, durch den Deutschen Hausärzteverband und die Gesellschaft der Hochschullehrer für Allgemeinmedizin (GHA).

Die Förderung des allgemeinmedizinischen Nachwuchses sieht die DEGAM als eine ihrer zentralen Aufgaben an. Aus diesem Grund können interessierte Medizinstudierende, auch unabhängig von der Nachwuchsakademie, beitragsfrei Mitglied werden.

(2)

Ausführliche Informationen zur Nachwuchsakademie sowie die Bewerbungsunterlagen sind unter www.degam.de verfügbar.

(1.877 Zeichen) 1. November 2012

Pressekontakt:

Philipp Gehring

Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Anke Schmid, Organisation DEGAM-Nachwuchsakademie DEGAM-Bundesgeschäftsstelle

Johann Wolfgang Goethe-Universität Theodor-Stern-Kai 7, Haus 15, 4. OG, 60590 Frankfurt am Main

Telefon: 069-6500-7245 E-Mail: presse@degam.de Homepage: www.degam.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Friedrichsdorf (fw). Juni, findet um 10 Uhr in der evangelisch-metho- distischen Kirche, Wilhelmstraße 28, eine ganztägige Chorwerkstatt für Jugendliche und Erwachsene statt. Unter

Sozialforscher haben schon lange erkannt, dass der gesellschaftliche Wandel und die He- rausforderungen für die Menschen durch die Arbeitsmarktsituation, Vereinbarkeit von Fa-

In seiner Heimat Iserlohn und später in Bad Homburg und im ganzen Hochtaunuskreis konnten Gemeinden sich sonntags darauf verlassen, dass Prädikant Witte ihren Pfarrer bei

Dazu hat die Kinder- und Jugendbibliothek mit finanzieller Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz zahlreiche neue Bücher gekauft, die für die Ausleihe zur Verfügung stehen..

Projekt: Podcasts produzieren Projekt: Kurzfilme drehen Projekt: Medien kritisch betrachten.. Modul 10:

3.2.1 Die Getrennt-/Zusammenschreibung von Partikeln und Pronomen.. 3.2.2 Die Groß-/Kleinschreibung

Für die wissenschaftlichen Beiträge in Form einer mündlichen Präsentation, eines Posters, eines Pre-Conference-Workshops, eines Workshops oder eines Symposiums stehen

Als das DEGAM-Präsidium 2011 die Idee einer Nachwuchsakademie für hausärztlich interessierte Medizinstudierende umsetzte, konnte keiner in Reihen der DEGAM mit