• Keine Ergebnisse gefunden

31 Jahre ehrenamtliches Engagement für ein Leben in Selbstbestimmung und Würde Ausgabe: Juli 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "31 Jahre ehrenamtliches Engagement für ein Leben in Selbstbestimmung und Würde Ausgabe: Juli 2021"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

31 Jahre ehrenamtliches Engagement für ein Leben in Selbstbestimmung und Würde

Ausgabe: Juli 2021

„INFO“

Das INFO- Heft des Stargarder Behindertenverbandes e.V. erscheint monatlich.

Redaktionsschluss ist jeweils der 10. des Monats.

Auflagenhöhe: 160

Herausgeber: Vorstand des Stargarder Behindertenverbandes e.V.

Walkmüllerweg 4a, 17094 Burg Stargard

Copyright: Das Copyright sowie die Verantwortlichkeit für Inhalte und Texte liegen beim Herausgeber, vertreten durch den Vorsitzenden, Herrn Peter Braun.

Fon/Fax: 039603 2 04 52/ 2 28 51 E-Mail: kontakt@bhv-ev.de Homepage: http://www.bhv-ev.de

Spendenkonto: IBAN DE 68 150517320036014045 BIC NOLADE 21 MST Öffnungszeiten: Geschäftsstelle

Montag-Donnerstag 8.00 – 16.00 Uhr / Freitag: 08.00 – 14.30 Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder.

(2)

2

Sehr geehrte Mitglieder und Angehörige,

wie Sie ja alle wissen, ist die Bundesrepublik Deutschland ein demokratischer und sozialer Rechtsstaat gemäß GG Art. 29 Abs. (1).

Daraus ergibt sich der Grundgesetzauftrag – für Sozialstaat und Daseinsvorsorge. Wie wichtig sie sind und was damit gemeint ist, hat sich jetzt erst wieder in der Corona-Pandemie deutlich gezeigt.

Um die Ansteckungsgefahr einzudämmen, hat die Politik das öffentliche Leben und die Wirtschaft heruntergefahren. 1,3 Billionen Euro hat die Bundesregierung daraufhin bisher, als sogenannte Anti-Krisen-Politik, ausgegeben.

Damit finanzierte sie etwa Schutzschirme für die Lufthanse, Autobauer und Kreuzschifffahrt-Unternehmen und verhinderte so deren Pleiten.

Aber auch Kurzarbeitergeld und Einkommenshilfen haben den Konzernen geholfen, ihre Arbeitnehmerreserven auf Sozialstaatskosten zu erhalten. Begründet wurde dies von der Politik, um damit Entlassungen und Armut zu verhindern. Es zeigt uns, wie der Sozialstaat funktioniert. Alles für die Wirtschaft tut! Und nicht so viel für den Zusammenhalt im Land!

Ein gutes Sozialversicherungssystem als Absicherung im Alter, bei Krankheit oder Arbeitslosigkeit wäre wichtig, wie die Krise zeigt. Aber diskutiert werden zurzeit nicht die Stabilisierung von Renten oder eine verbesserte Erwerbsunfähigkeitsrente, sondern stattdessen eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit. Und auch die Daseinsvorsorge müsste besser funktionieren: öffentliche Dienstleistungen, gleich ob Müllentsorgung, Energieversorgung, ob Telekommunikation, eine ausgebaute Infrastruktur, öffentlicher Personennahverkehr, natürlich ohne Barrieren, bezahlbarer Wohnraum für alle und nicht zuletzt ein leistungsfähiges Gesundheitssystem. All das ist wichtig für den sozialen Zusammenhalt und für die Zukunft des Sozialstaates!

Notwendig ist eine starke, nachhaltige Initiative für den Ausbau und die Modernisierung der öffentlichen Daseinsvorsorge sowie der entsprechenden Infrastruktur. Bei Letztgenannter wurde lange Zeit auf Verschleiß gefahren. Nun rächt sich der Sparkurs schon seit vielen Jahren, der Investitionsstau ist z.B. im Gesundheitswesen, in

(3)

3

Krankenhäuser, beim Wohnungsbau im Bildungssystem oder auch in der sozialen Infrastruktur und Interessenvertretung immer größer geworden. Hier muss es endlich ein Umdenken geben.

So ist auch die Finanzierung unserer Vereinsarbeit immer wieder eine Herausforderung und muss jedes Jahr neu beantragt werden. Die Stadt Burg Stargard hat im vergangenen Jahr eine neue Förderrichtlinie herausgegeben und somit ihren Zuschuss jetzt fast vervierfacht, auf nunmehr 1300,- € im Jahr. Das ist schon eine große Hilfe für die Vereinsarbeit zumal wir über die Gelder frei verfügen dürfen.

An dieser Stelle möchte ich mich einmal bei allen Mitgliedern bedanken, die auch in Corona-Zeiten pünktlich ihren Beitrag zahlen und somit den Verein am Leben erhalten. Wenngleich wir im Lockdown alle Vereins- Kontakte einschränken mussten, fallen ja trotzdem jeden Monat die Mit- und Sachkosten für die Vereinsverwaltung an. Außerdem unterstützen sie über Mitgliedsbeiträge und Spenden unseren Behindertenfahrdienst.

An dieser Stelle versichere ich, dass Keiner sich sorgen machen muss, dass Mitgliedsbeiträge zweckentfremdet werden. Trotzdem reichen die Mitgliedsbeiträge nicht aus und ich habe zudem beim Land, weitere Mittel für die Kontakt- und Beratungsstelle sowie für die Begegnungsstätte beantragt. Da das Land uns immer wieder erst Mitte des Jahres, wenn überhaupt, eine Förderzusage macht, habe ich mich, als Landesvorsitzender, an die Mitglieder, des Finanzausschusses des Landes MV, in der Hoffnung, gewandt, dass sie die Finanzströme so beeinflussen können, dass auch kleinere Selbsthilfeverbände, wie der Stargarder Behindertenverband e.V., zukünftig, finanziell eine zuverlässige Förderung erhalten.

Im nächsten Jahr wird die Förderung vom Land, auf den LK Mecklenburgische Seenplatte umgestellt, das wird dann noch mal für uns als Antragsteller eine große Herausforderung, zumal es zwischen Land und Landkreis noch kein abgestimmtes Finanzierungsmodell gibt.

So ist bei der Neuordnung zurzeit völlig ungewiss wie die Beratungslandschaft 2022 im Landkreis aussehen und finanziert wird.

(4)

4

Sehr geehrte Mitglieder, von der Öffentlichkeit fast nicht beachtet fand am 26. Mai der 2. Tag der Menschen mit Behinderungen im Landtag als Online-Veranstaltung statt. Wenn Sie die technischen Voraussetzungen haben, konnten sie dies im Parlamentsfernsehen verfolgen.

Während in Sonntagsreden meist das gemeinsame Miteinander behinderter und nichtbehinderter Menschen beschworen wird, tat die Landespolitik nur wenig dafür, dass Barrieren, die eine solche Begegnung behindern, umfassend abgebaut wurden.

Das fühlt sich dann für uns an, wie ein Dauer-Lockdown!

In dieser Legislaturperiode können die Versäumnisse nicht mehr ausgebügelt werden, aber vielleicht sitzen in der 8. Wahlperiode Landtagsabgeordnete im Parlament, die sich ihrer Verantwortung bewusstwerden und mit uns zusammen, an einem barrierefreien und inklusiven Mecklenburg-Vorpommern mit bauen.

Es bleibt bei uns, bei Wahlveranstaltungen auf unsere Probleme hinzuweisen und immer wieder Verbesserungen einzufordern, dafür wünsche ich Ihnen viel Engagement und Mut und natürlich dann bei der Wahl, am 26. September, die richtige Entscheidung.

Bleiben wir kritisch und optimistisch. Für Selbstbestimmung und Würde – Peter Braun, Vorsitzender, am 14.07.2021

Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Stargarder,

vielleicht haben Sie schon gehört wir suchen dringend Pflegekräfte für unseren Ambulanten Pflege-Dienst. Die Situation ist schwierig da zwei Mitarbeiterinnen für längere Zeit krankheitsbedingt ausfallen und eine Mitarbeiterin unseren Verein verlassen hat. Unsere Mitarbeiter*innen arbeiten mit ganzer Kraft daran die Pflege und Versorgung unserer Klienten abzusichern. Am 1. August planen wir mit 2 neuen Mitarbeiterinnen. Vielleicht kennen Sie in der Familie oder in der Bekanntschaft engagierte Kinder oder Enkel, die eine Ausbildung haben oder in Ausbildung zur Alten- oder Krankenpfleger*in sind.

Vielleicht können Sie, sie, für uns gewinnen. Denn immer mehr Mitglieder benötigen häusliche Pflege und brauchen unsere Unterstützung.

(5)

5

HABT IHR SCHON GEHÖRT?

Beim Ambulanten Dienst des Stargarder Behindertenverbandes

werden

Pflegekräfte mit Herz und Verstand gesucht!!!!

Gern auch als Seiteneinsteiger!

wäre das nicht was für Dich???

dann ruf doch einfach an!

039603/20452 oder 22791 auch mailen ist möglich

kontakt@bhv-ev.de unser Briefkasten hängt im:

Walkmüllerweg 4a, 17094 Burg Stargard

(6)

6

Aileen Müller verantwortet ab 01.Juli 2021 die Vereins- und Kulturarbeit. Sie stellt sich vor.

Sehr geehrte Mitglieder, ich bin Aileen Müller und freue mich ab sofort ein Teil des Teams zu sein.

Ich bin 24 Jahre jung und komme aus Schönbeck. Ich bin gelernte Friseurin und habe bis zuletzt auch als diese gearbeitet. Jetzt ist es an der Zeit für was Neues. 

In meiner Freizeit arrangiere ich mich als Mitglied der freiwilligen Feuerwehr und für den Förderverein der Feuerwehr.

Außerdem bin ich glückliches Frauchen einer Huskymix-Hündin, die mich auf Schritt und Tritt begleitet.

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und viele schöne Momente mit Ihnen.

Seien Sie gegrüßt!

Aileen Müller

(7)

7

Passend zur Sommerzeit!

Wie wäre es mit einem Wassermelonen-Feta-Salat?

ca. 1 kg Wassermelone, kernlos

2 Limetten

80 g Walnusskerne

1/2 Bund Minze

350 g Feta-Käse

frisch gemahlener Pfeffer

2 EL Olivenöl

Zubereitung

Melone in Spalten schneiden, Schale entfernen. Fruchtfleisch in große Würfel schneiden. Limetten waschen trockenreiben, halbieren und Saft auspressen. Melone mit Limettensaft beträufeln. Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten. Aus der Pfanne nehmen, abkühlen lassen und grob hacken.

Minze waschen, trocken schütteln und Blättchen von den Stielen zupfen. Wassermelone in Schalen anrichten. Käse grob darüber bröseln. Nüsse, Minze und etwas Pfeffer darüber streuen, mit Öl beträufeln. Eventuell mit ausgepressten Limettenhälften garnieren.

Quelle: https://www.lecker.de/wassermelonen-feta-salat-64958.html

(8)

8

Aus dem Gemüsegarten

Auch kleine Gärten können reiche Erträge liefern. Der Juli zählt zu den Haupterntemonaten im Gemüsegarten, wodurch der Erntekorb voll und die Reihen im Beet leer werden.

Da Sie einige Sorten Freilandgemüse noch bis Mitte August säen können, können Sie sich auf einen vitaminreichen Genuss im Herbst einstellen.

Geeignete Sorten sind Chinakohl, Feldsalat, Petersilie, Radieschen, Mairübchen, Rote Beete, Wirsing oder Kohlrabi. Auch hier sollte beachtet werden, dass die Pflanzen im heißen August richtig gegossen werden. Wenn Sie aber keinen Garten mehr haben sollten Sie das Gemüse zeitgemäß kaufen und zubereiten. Der Gemüsehändler Dettmann steht Dienstag und Freitag auf dem Markt in

Neubrandenburg. Am Mittwochvormittag können Sie aber auch in Burg Stargard bei ihm im Hofladen Gemüse und Obst kaufen.

Quelle: https://www.bonava.de/inspiration/garten-balkon/gartentipps-sommer

Wussten Sie Schon?

Mangold als Superfood .

Kalt oder warm ist Mangold ein Genuss. Er lässt sich auch sehr leicht auf dem Balkon und im Garten selbst anbauen. Das gesunde Gemüse enthält viele Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Zink und Eisen.

Quelle: https://www.freundin.de/kochen-5-ueberraschende-superfoods-fuer-den-sommer

(9)

9

Geburtstage im Monat Juli 2021

Wir gratulieren Ihnen zum Feste und wünschen alles Gute im neuen Lebensjahr!

Frau Ruth Pagel Herr Adolf Pinkowski Frau Rosemarie Krause Herr Hubert Groth Herr Erwin Lüdke Herr Willi Gäth Frau Irmgard Jahnke Frau Vera Strübing Herr Kurt Ihloff Frau Christa Twieg Frau Hannelore Slomian Frau Rita Pentzliehn Frau Christel Kaser

Zum 80. Geburtstag gratulieren wir recht herzlich

Frau Christa Twieg

Der Vorstand sowie die Mitarbeiter gratulieren und wünschen zum Jubiläum alles erdenklich Gute vor allem aber beste Gesundheit!

Das Alter ist ein Datum nur, ein Strich bloß auf der Lebensuhr.

Wer’s nimmt mit viel Gelassenheit, hat mehr für schöne Dinge Zeit.

Leb in der Vergangenheit, wenn du traurig sein willst. Leb in der Zukunft, wenn du ängstlich sein willst. Und wenn du glücklich sein willst, dann genieß

den Moment.

(10)

10

Sternzeichen *Krebs* vom 22.06.- 22.07.

Das Zeichen Krebs gilt als sehr emotional und wechselhaft. Es entspricht dem mütterlichen Archetyp. Krebs-Geborene sind demnach auch sehr fürsorglich, umsorgend und häuslich.

Krebse sind, bei aller rauen Schale, sehr verletzlich und empfindsam. Das schenkt ihnen gute empathische Fähigkeiten, auf der anderen Seite aber auch ein ganz besonderes Gespür für die emotionalen Schwachpunkte ihrer Umgebung. In ihren Methoden sind Krebse daher auf der psychologischen Ebene sehr wirkungsvoll unterwegs.

Element: Wasser Planet: Mond Farbe: Weiß

Berühmte Krebse: Campino, Diane Kruger, Angela Merkel, Tom Hanks

Bauernregeln im Juli

Wenn im Jul' das Vieh nicht schwitzt, es im August oft

donnert und blitzt.

(11)

11

Unsere bunte Ecke

Schlagerquiz

1.Wer sang das Lied „Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern“?

______________________________________________________________

2.Welches bekannte Lied, gesungen von Marlene Dietrich, wurde durch den Film „Der Blaue Engel“ berühmt?

______________________________________________________________

3.Welches (Karnevals-)Lied von Kurt Feltz war eine Anspielung auf die durch die Währungsreform ausgelösten Preissteigerungen im Jahr 1948?

______________________________________________________________

4.Marlene Dietrich machte aus diesem Lied ein Hit. Es hieß: Sag mir wo…?

______________________________________________________________

Wie lautet die nächste Zahl in der entsprechenden Zahlenreihe?

2 4 6 8 10 12 14 16 ?

87 83 79 75 71 67 ?

2 4 3 6 5 10 9 18 ?

(12)

12

Hier die Auflösung des Buchstabengitters „Blumenarten“

Finden Sie in diesem Buchstabengitter verschiedene „Apfelwörter“

Die Auflösung finden Sie in der nächsten Ausgabe. Viel Spaß beim Suchen!

(13)

13

Unglaubliche Fakten

*Die längste Limousine der Welt ist fast 31 Meter lang und hat 26 Räder. Sie ist mit einem King-Size Wasserbett ausgestattet und besitzt einen kleinen Helikopter-Landeplatz

sowie einen Swimmingpool.

*Wenn einer Schnecke das Wetter nicht gefällt, kann sie sich für bis zu drei Jahre in ihrem Haus verstecken.

*Mauersegler verbringen die meiste Zeit ihres Lebens in der Luft und können bis zu zehn Monate ohne Unterbrechung

fliegen.

*Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere, die fliegen können.

*Mücken fühlen sich besonders zu Menschen mit der Blutgruppe 0 hingezogen.

*Der Verzehr von Schokolade kann für Hunde tödlich sein.

*Der Geruchssinn eines Hundes ist 10000 Mal stärker als der eines Menschen

*Hunde können bis zu 250 verschiedene Wörter und Gesten verstehen und bis fünf zählen. Dies macht sie ungefähr so

intelligent wie ein zweijähriges Kind.

(14)

14

Veranstaltungskalender Behinderten und Seniorentreff August 2021

02.08.2021 Spielenachmittag gemütliches Beisammensein

Bei Kaffee und Keksen 14.00-16.00Uhr Kostenbeitrag: 1,50 €

09.08.2021 Gemeinsames Frühstück

für jeden ist was dabei Beginn: 9.30 Uhr Kostenbeitrag: 3,00€

16.08.2021 Geburtstag des Monats Juli

In gemütlicher Runde 14.00-16.00 Uhr

23.08.2021 Wir backen!

Beginn 13.00 Uhr Kostenbeitrag: 3,00€

30.08.2021 Spielenachmittag

kleiner „Stadt, Land, Fluss“ Wettbewerb mit anschließender Siegerehrung Bei Kaffee und Keksen

14.00-16.00 Uhr Kostenbeitrag: 1,50€

Alle Veranstaltungen finden in der Begegnungsstätte statt!

(15)

15

Kultur- und Veranstaltungsplan des Stargarder Behindertenverbandes e.V.

Monat August 2021

Montags 14.00-16.00

Behinderten- u.

Seniorentreff für jedermann mit Aileen

Begegnungsstätte Walkmüllerweg 4a

05.08.2021(Do) 10.00-13.00

Fahrt mit dem Vereinsbus zum Marktplatzcenter, Besuch des Wochenmarktes

Abfahrt ab Parkplatz Walkmüllerweg 4a 9.00 Uhr

Preis p. Person: 5,00€

11.08.2021(Mi) 13.00-14.30

Schiffsrundfahrt mit

„Mudder Schulten“ über

den Tollensesee mit Kaffeklatsch

Abfahrt ab Parkplatz Walkmüllerweg 4a 12.00 Uhr

Preis p. Person 21,00€

12.08.2021(Do) 11.30-14.30

Fahrt mit dem Vereinsbus zur GWW nach Woldegk

Abfahrt ab Parkplatz Walkmüllerweg 4a 10.30 Uhr

Preis p. Person: 7,00€

(16)

16

18.08.2021(Mi)

10.00-13.00

18.08. (Mi)

Fahrt mit dem Vereinsbus zum Bethanien Center

Bowlingnachmittag

Abfahrt ab Parkplatz Walkmüllerweg 4a 09.00 Uhr

Preis p. Person: 5,00 € Auf der Bowlingbahn

„Zur Linde“ 8,50 €

24.08.2021(Di)

11.30-14.30

Mittagstisch in der

Fischgaststätte „Das

Bootshaus“

Abfahrt ab Parkplatz Walkmüllerweg 4a 10.30 Uhr

Preis p. Person :7,00€

(Mittag Selbstzahler) 26.08.2021(Do)

8.00-16.00

Fahrt mit dem Vereinsbus zum Einkauf nach Polen, anschließend Mittag

Abfahrt ab Parkplatz Walkmüllerweg 4a 07.30 Uhr

Preis p. Person: 15,00 € (Mittag Selbstzahler)

Sie sind recht herzlich eingeladen!

Bitte denken Sie daran sich rechtzeitig

anzumelden!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kommunalwahlordnung über die Zulassung der für die oben genannten Landtagswahlkreise eingegangenen Kreiswahlvorschläge für die Wahl des 8.

Der Maßstabssprung zu der ein- bis zwei- geschossigen Bebauung in der Papenbergstraße kann durch eine deutliche Rücknahme von der historischen Bauflucht vermittelt werden,

(1) Durch die örtlich zuständigen Parteivorstände, den Landesvorstand und den Bundesvorstand können Ordnungsmaßnahmen gegenüber Mitgliedern getroffen werden, wenn

Des Weiteren beantragt Herr Martens Rederecht für Frau Anna Fink (TOP 5), Frau Isa Rahn und Frau Melanie Rahn (TOP 6) und für Herrn Fred Freese (TOP 7).. Über

Wird eine Reiseleistung nicht oder nicht vertragsgemäß erbracht, können Sie Abhilfe verlangen. HKR kann die Abhilfe verweigern, wenn sie einen unverhältnismäßigen Aufwand er-

Nach § 12 BauGB kann die Gemeinde durch einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan die Zulässigkeit von Vorhaben bestimmen.. Regelmäßig enthält ein vorhabenbezogener Bebauungsplan

Grobgliederung für die Jugendhilfeplanung 2012 im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.

Vor der Aufnahme von Arbeiten am oder im Erdreich der unter Ziffer 1 bezeichneten Art ist deshalb entweder über das Internet unter der Adresse