• Keine Ergebnisse gefunden

Zwickau beteiligt sich erstmals an weltweiter WWF- Kampagne „Earth Hour" 2012 Internationale Umweltschutzaktion verzeichnet bereits Rekordbeteiligung deutscher Städte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zwickau beteiligt sich erstmals an weltweiter WWF- Kampagne „Earth Hour" 2012 Internationale Umweltschutzaktion verzeichnet bereits Rekordbeteiligung deutscher Städte"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zwickau beteiligt sich erstmals an weltweiter WWF- Kampagne „Earth Hour" 2012

Internationale Umweltschutzaktion verzeichnet bereits Rekordbeteiligung deutscher Städte

Am Samstag, 31. März gehen von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr rund um den Globus die Lichter aus. Viele Tausend Städte legen symbolisch den Schalter um und verhüllen ihre bekanntesten Bauwerke wie das Opernhaus in Sydney oder die Tower Bridge in London in Dunkelheit.

In Deutschland haben nach Angaben der internationalen Naturschutzorganisation WWF bereits 71 Städte ihre Teilnahme an der Aktion zugesagt. Damit sei der bisherige Rekordwert schon rund einen Monat vor dem Event überschritten worden.

Die Stadt Zwickau beteiligt sich erstmals und als eine von 4 weiteren Städten Sachsens (Dresden, Leipzig, Plauen und Limbach-Oberfrohna) an dieser Kampagne, die in Deutschland unter dem Motto „Deine Stunde für unseren Planeten" läuft. Rund um den Hauptmarkt werden am letzten Samstag im März folgende Gebäude für eine Stunde im Dunkeln bleiben:

- Rathaus - Gewandhaus

- Häuserzeile gegenüber dem Rathaus - Robert-Schumann-Haus

- Puppentheater

- Robert-Schumann-Denkmal - Dom St. Marien

- Priesterhäuser - Postmeilensäule

Die Initiative „Earth Hour" wurde im Jahr 2007 von der internationalen

Umweltschutzorganisation WWF ins Leben gerufen. Ziel ist es, die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Bedeutung verstärkter Anstrengungen beim Umwelt- und Klimaschutz zu lenken. Laut WWF hat sich „Earth Hour" seit seiner Gründung zur weltweit größten Freiwilligenaktion entwickelt. „Wir freuen uns über das stetig wachsende Bewusstsein für den Umwelt- und Klimaschutz bei Städten und Gemeinden", sagt Jörn Ehlers vom WWF Deutschland.

„Besonders wichtig ist uns, möglichst viele Menschen zu erreichen. Wir möchten zeigen, dass Umweltschutz Spaß macht und jeder etwas tun kann", so Ehlers weiter.

Weitere Informationen:

Teilnehmer: http://www.wwf.de/earth-hour-2012/was-ist-earth-hour/wer-ist-2012-in-deutschland-dabei/

Deutsche „Earth Hour"-Webseite: http://www.earthhour.wwf.de/ <http://www.earthhour.wwf.de/>

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hierzu ist bei der Meldebehörde ein formloser Antrag auf Eintragung einer Auskunftssperre nach § 51 Absatz 1 BMG zu stellen, in dem die Gründe glaubhaft dafür zu machen sind, dass

Crossen Schneppendorf Eckersbach E 5-II Eckersbach E 1- E 4 Gebiet Talstr./Trillerberg Stadtbezirk Nord.. Pölbitz Weißenborn

Kartengrundlage: Amtlicher Stadtplan des Bauplanungsamtes Vervielfältigung nur mit Erlaubnis des Herausgebers... Str./Freiheitsiedlung

7: PRIMÄRENERGIEVERBRAUCH IN ZWICKAU NACH ENERGIE- TRÄGERN UND VERBRAUCHSSEKTOREN

Teilabschnitt: Ersatz der Beton-Eindeckplatten der Straßenbahngleise (2014 realisiert) Einsatz lärmarmer Asphalt bei turnusmäßiger Sanierung. Einsatz lärmarmer Asphalt

Sie umfasst neben einer Prognose der voraussichtlichen klimatischen Entwicklung in Zwickaus eine Betrachtung, wie die Menschen, die Umwelt und die Infrastruktur

2.2 Die von der Stadt Zwickau mit den Kooperationspartnern vereinbarten Dienstleistungen und Angebote werden in einem „Leistungskatalog der Kooperationspartner für

Für die Heimzuschauer erfolgt die Zufahrt über die ehemalige Dr.-Theodor-Neubauer-Straße am Knotenpunkt Sternenstraße/ Dr.-Theodor-Neubauer Straße/ Komarowstraße (KP1) und für die