• Keine Ergebnisse gefunden

1. Eine Anregung für einen Einstieg in dieses Thema bieten folgende Fragen, die jede/jeder zunächst für sich beantworten sollte: Mädchen sind:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1. Eine Anregung für einen Einstieg in dieses Thema bieten folgende Fragen, die jede/jeder zunächst für sich beantworten sollte: Mädchen sind:"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mädchen sind anders - Jungen auch. Ein Elternabend

Bewusste wie unbewusste Vorstellungen darüber, wie Mädchen und Jungen sind oder zu sein haben, haben bei Eltern, Lehrerinnen und Lehrern einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Erziehung und die Lernbedingungen. Dabei ist "die Selbstreflexion der Lehrkräfte die Grundbedingung, um die Normen der Geschlechterpädagogik zu öffnen und einen Blick auch für positive Entwicklungsmöglichkeiten von Mädchen und Jungen zu entwickeln." (GemiNi: 8). Dies betrifft in gleichem Maße auch die Eltern, so dass ein Austausch über die Wahrnehmung von Geschlechterunterschieden auf Elternabenden gemeinsam mit den Lehrkräften stattfinden sollte.

1. Eine Anregung für einen Einstieg in dieses Thema bieten folgende Fragen, die jede/jeder zunächst für sich beantworten sollte:

Mädchen sind:

Mädchen dürfen:

Mädchen sollen:

Mädchen sollen nicht:

Zum Geburtstag bekommen sie:

Jungen sind:

Jungen dürfen:

Jungen sollen:

Jungen sollen nicht:

Zum Geburtstag bekommen sie:

2. In einem zweiten Schritt können zwei Gruppen (die Eltern von Mädchen und die Eltern von Jungen) gebildet werden, die ihre Vorstellungen gemeinsam austauschen.

3. Im Anschluß daran können in der gesamten Gruppe folgende Fragen diskutiert werden:

• Wie nehmen wir die Mädchen und Jungen als Frauen oder Männer wahr?

• Welches Verhalten ist für den Klassenverband wünschenswert?

• Wo brauchen Mädchen und Jungen Unterstützung von der Schule / von den Eltern?

• Was erwarten Eltern für ihre Töchter / Söhne von der Schule?

• Was erwarten die Lehrkräfte von den Eltern (und umgekehrt)?

<>

Möglicherweise können die Fragen nicht alle an einem Elternabend behandelt werden, so dass sie Thema weiterer Elternabende sein können.

Erziehungsziele. Ein Elternabend

Eine Diskussion über Erziehungsziele von Eltern kann als eine Fortsetzung des

vorstehenden Themas gesehen werden ("Mädchen sind anders - Jungen auch"), bei dem es vor allem um die Zuschreibung von Eigenschaften geht.

Diskussionsgrundlage dieses Elternabends ist die Rangliste der Erziehungsziele einer repräsentativen Elternbefragung, die 1999 von Hannelore Faulstich-Wieland durchgeführt wurde.

Durchführung:

(2)

1. Die 20 Erziehungsziele werden ohne Angabe der Prozentzahlen und Rangliste unter der Überschrift "Welche Erziehungsziele sind mir für meine Tochter / für meinen Sohn

wichtig?" in alphabetischer Reihenfolge den Eltern mit der Aufgabe gegeben, diese Ziele in eine persönliche Rangfolge zu bringen.

2. Es bietet sich an, anschließend die wichtigsten und die für am unwichtigsten gehaltenen zu diskutieren und

3. abschließend mit den Ergebnissen der Studie zu vergleichen.

Alternativ können nach dem ersten Schritt auch an zwei vorbereiteten Wandzeitungen (jeweils eine für Mädchen und Jungen) Punkte vergeben werden. Jeder erhält 6 positive und 6 negative Punkte. Der Vorteil in diesem Verfahren liegt in der Überschaubarkeit der Ergebnisse, allerdings ist dieses Verfahren nicht anonym, so dass sich ein gewisser Gruppendruck einstellen kann.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

– Ein Hase saß im tiefen Tal Lied Experimente mit der Schwerkraft Kugeln im Sand – Kugel-Wettfallen – 2-mal Papier Zwischen Fallen und Fliegen: Fallschirme Fallschirmspringer

Auch bei einer Anal yse von Geschl echterrol len i n Schul büchern bi etet es si ch an, vorab ei gene Roll envorstel l ungen zu erarbei ten (si ehe Thema: So si nd Mädchen – so si nd

Je nach Anzahl der Schül eri nnen und Schül er werden kl ei ne Gruppen mi t Mädchen und Jungen gebi l det. Jede Gruppe bekommt zwei Wandzei tungen mi t fol

Jungen sind schon geübt in Hilfefunktionen und intuitiver Programmführung, fragen daher deutlich weniger nach und weisen die angebotene Hilfe von der Lehrerin oder dem Lehrer

Die Chancen in Bildung und Beruf erhöhen sich für Mädchen und junge Frauen deutlich, wenn sie schon früh auf gute Informations- und Beratungsangebote zurückgreifen

Mädchen und junge Frauen aus bildungsfernen und einkommensschwachen Schichten haben besonders selten Zugang zu Computern und Internet. Ihnen sollte innerhalb und außerhalb der

Rädchen im Getriebe sein, seine Fähigkeiten in den Dienst der Gruppe stellen, sich ein- und gegebenenfalls auch unterordnen – aber auch Führungsqualitäten entwickeln… - das

Die Baurekurskommission des Kantons Basel- Stadt gab stattdessen mit dem Urteilsspruch vom Sommer 2005 fast sämtli- chen Gartenhausbesitzern das Recht, ihr Häuschen zu