• Keine Ergebnisse gefunden

Mit der Krefelder Gartenwelt in den Frühling starten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mit der Krefelder Gartenwelt in den Frühling starten"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

13. WOCHE G E L D E R N K E V E L A E R X A N T E N S T R A E L E N A L P E N K E R K E N I S S U M W E E Z E S O N S B E C K WA C H T E N D O N K R H E U R D T SAMSTAG 31. MÄRZ 2018

Der europäische Gedanke – mit Musik unterlegt

Stringtime versammelt Nachwuchsmusiker aus Polen, Niederlanden und Deutschland. Seite 2

Französisch-Preis geht an das Team des Berufskollegs Liebfrauenschule

Gelderner Schüler belegen den ersten Platz beim Internetteamwettbewerb. Seite 3

Mit der Krefelder Gartenwelt in den Frühling starten

NN-Leser können Freikarten für die Veranstaltung auf der Krefelder Rennbahn gewinnen. Seite 10

Sa. So.

11° 3° 9° 2°

WETTER �������������

Das Blasorchesters des Musik- vereins Kevelaer lädt zu seinem traditionellen Ostermontags- platzkonzert am 2. April ein.

Beginn ist im Anschluss an das Festhochamt in der Basilika gegen 11.30 Uhr im Forum Pax Christi. Die Musiker haben ein abwechslungsreiches Programm einstudiert. Der Eintritt ist frei.

Tag der offenen Werft am Ostermontag im APX

Seit November haben die Arbei- ten an der Minerva Tritonia ge- ruht, jetzt holen der historische Schiffsbaumeister Kees Sars und sein Team den Nachbau eines römischen Lastenseglers aus dem Winterschlaf. Beim Tag der offenen Werft am Ostermontag von 11 bis 17 Uhr präsentiert das Team im APX an der Trajan- straße in Xanten den Stand der Arbeiten und beginnt mit den Vorbereitungen für die Kalfate- rung, damit das Schiff im Som- mer seine Jungfernfahrt antreten kann. Für den Besuch ist eine Eintrittskarte in den Archäologi- schen Park erforderlich.

AUSFLUG ������������

Platzkonzert des Musikvereins Kevelaer

Ostern ohne Ostereier – undenkbar! Das Bemalen der traditionellen Ostereier weckt nicht nur in Kindern die Kreativität, sondern macht der ganzen Familie Spaß. Besonder kunstvoll verzierte Exemplare entdeckte NN-Fotograf Theo Leie auch in diesem Jahr wieder auf dem Os- termarkt in Issum. Die NN wünschen allen Lesern frohe Ostertage und viel Erfolg bei der Eiersuche!

NIEDERRHEIN. Im Winter wird Holz geschlagen, im Som- mer der Meiler aufgeschichtet und rund um die Uhr bewacht.

„Man muss schon ein bisschen verrückt sein – aber es ist ein tolles Hobby“, sagt Wilhelm Pa- pen. Der 57-Jährige ist eigentlich Schreiner und arbeitet als Zivilist für die Bundeswehr. Doch wenn er frei hat, ist er mit Leib und See- le Köhler. „Man liebt und lebt das Handwerk“, ist sein Leitspruch.

Und weil er zwar lieber mit den Händen arbeitet, aber das nicht das ganze Jahr über geht, wälzt er zwischenzeitlich Fachliteratur.

Dabei herausgekommen sind vier Broschüren über die Köhle- rei am Niederrhein – im neues- ten Band, der soeben erschienen ist, geht es schwerpunktmäßig um die Eisengewinnung und -verarbeitung.

„Das Abtragen und der Trans- port des Eisenerzes war ein lu- kratives Zubrot für die Bauern“, weiß Papen. Auch am Niederr- hein gab es viele Lagerstätten von Raseneisenstein und Sumpf- erz – im Eyller Bruch wurde so- gar noch bis ins 20. Jahrhundert hinein Eisenerz abgebaut. Bis in die frühe Neuzeit wurde das Erz in Rennöfen verhüttet, bevor diese im 17. und 18. Jahrhundert von moderneren Öfen abgelöst wurden. Mit der Geschichte und

Funktionsweise der ersten Eisen- schmelzhütten (unter anderem 1689 bei Doetinchem, 1729 bei Bocholt und 1794 in Isselburg) befasst sich Papen in der reich be- bilderten, 42 Seiten umfassenden Broschüre. Daneben bleibt reich- lich Platz für Geschichten über die Köhlerei, über Luppen und Lohe, den Drachentöter Sieg- fried und fabelhafte Trollfrauen.

„Das Heft soll für alle interessant sein“, betont Papen. „Es nützt mir ja nichts, wenn ein Laie das liest und er nichts versteht.“

Seit 25 Jahren hat sich Wilhelm Papen der Köhlerei, einer der ältesten Handwerkstechniken der Menschheit, verschrieben.

Auf den „Geschmack“ gebracht hat ihn Pastor Gerd Siebers, der mit der Köhlerfamilie Wagener am Wolfsberg die ersten Meiler geschichtet hat. Ein weiteres Ka- pitel widmet Papen dem Köhler Karl Fürth aus Geldern, der das Handwerk nach dem Zweiten Weltkrieg bis Mitte der 1990er Jahre gewerbsmäßig ausgeübt hat. „Gerade nach dem Krieg war Holzkohle sehr begehrt“, erklärt Papen. Heute werde sie haupt- sächlich zum Grillen genutzt.

Die rund 1,8 Tonnen Kohle, die Papen nach einem Meiler- fest verkaufen kann, sind stets schnell vergriffen. Für ihre Mei- ler verwenden die Reichswalder Köhler ausschließlich Buchen- holz aus der Region. „Das merkt man an der Qualität“, sagt Pa- pen. Auch die Größe der Meiler wird aus diesem Grund bewusst klein gehalten. Der Erlös ist für den guten Zweck. „Wir wollen damit kein Geld verdienen, es ist ja unser Hobby“, betont er.

Rund 20 Mitstreiter sind beim Fest im Einsatz, elf davon bei der eigentlichen Köhlerei. Darunter auch ein Jungköhler aus Strae- len. „Wenn die Jungs fünf Meiler gemacht haben, werden sie zum

Köhler geschlagen“, erklärt Pa- pen. Gesellen und Meister gibt es nicht, „weil die Köhlerei im Mit- telalter keiner Zunft oder Gilde angehört hat“.

In diesem Jahr werden die Köhler den Schritt über die Kreisgrenze wagen und vom 29. Mai bis 9. Juni im Nieder- rheinischen Freilichtmuseum in Grefrath einen Meiler aufschich- ten. Und wer für sein Hobby

„brennt“, der plant auch seinen Urlaub im Meiler-Takt. Papen ist regelmäßig zu Gast bei Köh- lerfreunden im In- und Ausland.

„Da kommen dann auch mal Köhler aus den Dolomiten und helfen bei uns ein paar Tage mit“, freut sich Papen, dass durch sein Hobby viele gute Freundschaften entstanden sind. Im Juli geht es für ihn und Gattin Anke wieder nach Magdeburg, zu „einem der schönsten Meilerplätze, die ich kenne“, sagt Papen. Und wenn der Sommer vorbei ist? „Wird die Platte geputzt“, sagt er und erklärt: „Der Köhler musste den Platz bis zum Heiligen Sankt Martin gesäubert haben.“

Die Broschüre „Köhlerei am Niederrhein“ gibt es für vier Eu- ro in der Buchhandlung Hint- zen – oder bei Papen per Mail an wi-pa@t-online.de. Infos gibt es auch unter www.koehlerei- reichswalde.de. Verena Schade Wilhelm Papen hat soeben sei-

ne vierte Broschüre veröffentlicht – mit Unterstützung der Sparkas- se Rhein-Maas, der Klever Stadt- werke und der Firma Siebers.

MUSIK ���������������

Nach Verlängerung der Nach- fragebündelung steht nun fest:

Walbeck, der Landhauspark, Hartefeld, Vernum, Pont und Kapellen haben die 40 Prozent erreicht und werden an das Glas- fasernetz angeschlossen. Jeder, der einen Vertrag eingereicht hat, wird über die weiteren Schritte informiert und zur Besprechung des Hausanschlusses kontaktiert.

Gelderner Ortsteile erreichen die 40 Prozent AKTUELL ������������

Das Handwerk lieben und leben

Wilhelm Papen hat eine weitere Broschüre über die Köhlerei am Niederrhein geschrieben

IHr MÖBEL- Und KücHEnPrOFI

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 www.moebelzentrum-geldern.de

www.beerden-immobilien.de Tel. 0 28 31-9 10 49 44

Ihr Makler in Geldern

Wir machen Eigentümer!

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen.

Wir wünschen allen

Frohe Ostern

www.dahlmann-self.de Kempen - Otto-Schott-Straße 8 · Kevelaer - Gewerbering 12 · Kleve - Kalkarer Str. 77 · Straelen - An der Oelmühle 8

U. Lauff Automobile GmbH & Co. KG Am Schürmannshütt 55 47441 Moers Telefon 02841/79460-0

info@lauff.de

Autohaus Lauff GmbH & Co. KG Weseler Str. 180-184 47608 Geldern Telefon 02831/9382-0

www.lauff.de TYPISCH VOLVO. TYPISCH ANDERS.

Entdecken Sie das erste Kompakt-SUV von Volvo.

Sein unverwechselbares skandinavisches Design unterstreicht seinen urbanen Charakter, sein Innenraumkonzept bietet höchste Flexibilität.

Jetzt probefahren! Bei uns!

Ab sofort verfügbar:

Sürgers Automobile GmbH & Co. KG Gewerbering 2 · 47623 Kevelaer Telefon (02832) 932211 www.suergers.com

Günstig und sparsam: Gebrauchte unter 9.000 €

eco up! 1,0 l 50 kW (68 PS), EZ 09/13, 80.180 km 7.490,- € cheer up! 1,0 l 44 kW (60 PS), EZ 10/13, 64.040 km 7.990,- € Polo BiFuel Match 1,6 l 60 kW (82 PS), EZ 11/12, 68.730 km 8.990,- € Infos und Fotos unter www. suergers.com und www. facebook.com/suergers

Finanzierung, Eintausch und Probefahrt möglich

CREATIVE TECHNOLOGIE

Tel. 02831/133370 · www.maibom-gruppe.de

Dieselstr. 8a · 47608 Geldern

Skoda Superb Combi Style 2,0 TDI

EZ 10/16, km 12.500,110 KW 150 PS, schwarzmet., AHK, Leder, Xenon,

Navi, Klima uvm.

26.900,- €

MAIBOM Auto

OHG

Qualifi zierte Wertermittlung für Gebäude und Grundstücke von spezialisierten Baufachleuten und Ingenieuren.

Bei Kauf, Verkauf, Vermögensaufstellung, Vererbung, Versicherung, etc. unabdingbar!

www.ksn-ingenieurgesellschaft.de, Telefon 0 28 25 / 93 96 476 Nutzen Sie unsere 30-jährige Berufserfahrung!

Ingenieurbüro für

Bauwesen & Immobilien

(2)

www.swertz-bauzentrum.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103 Tel. 02834/9410

SAISONERÖFFNUNG

Samstag, 14.4.2018 in Goch von 13.30 - 17.30 Uhr Besuchen Sie unsere neu gestaltete Ausstellung

und lassen Sie sich inspirieren.

Unsere Garten- & Landschaftsbau-Fachbetriebe sowie Industriepartner stellen sich vor und stehen Ihnen mit fachlichem Rat zur Seite.

– Kein Verkauf! Nur Beratung! –

Garten- & Landschaftsbau Fachausstellung – Weezer Straße 65 b in Goch Kontakt für Rückfragen: galabau@swertz-bauzentrum.de 0 28 23 / 893 34

NIEMEIER

P R O D U K T E A U S B E T O N

Für Ihr leibliches

Wohl ist gesorgt

www.fish-plaza.com

Gochsedijk 96 • Siebengewald Tel. 0031-485-212765

Mo. - Fr. : 09.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 08.30 - 17.00 Uhr, So.: 10.00 - 17.00 Uhr Angebote gültig bis zum 7. April 2018

FRISCHER FISCH FÜR OSTERN

Unsere Osterangebote!

ÖFFNUNGSZEITEN ZU OSTERN:

SAMSTAG 08:30-17:00 OSTERMONTAG 10:00-18:00

SPEZIALITÄTEN FÜR OSTERN

2. 49

100 g 2,99

RÄUCHER HEILBUTT

STÜCKEN

STREMELLACHS

GERÄUCH

2. 99

100 g 3,49

HERT

2

49

STEINBEISSERFILET

NORD-OST-ATLANTIK

100 g 2,99

1. 99

3. 49

100 g 3.99

RÄUCHERLACHS

PREMIUM QUALITÄT

KABELJAUFILET

& DERSKREIAUS NORWEGEN

GLEICHER PREIS!!!

1. 49

100 g 2,29

ROTBARSCHFILET

NORD-OST-ATLANTIK

100 g 2,29

1. 99

5. 99

2

RÄUCHER FORELLEN LACHSLASAGNA HAUSGEMACHT !!

FÜR 2 PORTIONEN

7,99

7. 49

FISCHSALATE

VERSCHIEDENE SORTEN

100 g 2,49

1. 99

Ä Ü

SEELACHSFILET

AUS DEM ATLANTIK

0. 99

100 g 1,39

Geldern, Hartstr. 15-17, Tel. 02831 9772041 www.gelderner-fahrradprofi.de kostenloser Hol - und Lieferservice

neue Adresse !! neue Adresse !!

Macht Spaß. Macht Sinn. Macht Mit!

www.NABU.de/aktiv

Der europäische Gedanke – mit Musik unterlegt

Die Stringtime versammelt junge Nachwuchsmusiker aus Polen, den Niederlanden und Deutschland

NIEDERRHEIN. Kinder und Jugendliche, die mit ihren In- strumentenkoffern durch die Stadt eilen – in der Woche vor Ostern ist das ein vertrautes Bild in der Stadt. Schließlich findet wieder die alljährliche Stringtime Nieder Rhein, die international renommierte Streicher-Akademie, statt. Die jungen Musiker leben bei Gast- familien und erleben eine Wo- che voller intensivem Lernen und gegenseitigem Austausch.

Höchste Konzentration beglei- tet die täglichen Proben in der alten Pestalozzi-Schule (heute Astrid-Lindgren-Schule), zur Mittagszeit erfüllt ein munteres Stimmengewirr die Gänge des Kastells. Dann geht es auch am Kicker hoch her, bevor die Pro- ben des Nachmittags beginnen.

In diese Atmosphäre möchten auch die Mitglieder des Rotary Clubs Kleve mit ihrem Präsi- denten Ludger van Bebber ein- tauchen. Sie besuchen die Kinder und Jugendlichen und bekom- men sogar noch eine musika- lische Kostprobe. In den Räumen des Museums zeigen einige Schü- ler, was sie bisher einstudiert ha- ben. Die Zuhörer sind sichtlich beeindruckt vom Können der jungen Musiker. Der Rotary Club unterstützt die Stringtime seit vielen Jahren.

Museumsdirektor Dr. Stephan Mann, in seiner Eigenschaft als Fachbereichsleiter Kultur und Intergration auch Chef der Kul- tourbühne, unter deren Feder- führung die Stringtime stattfin- det, betont den völkerverbinde- nen Gedanken: „Seit 1995 findet in Goch die Stringtime statt; die Idee war es von Anfang an, dass junge Menschen aus Polen, den Niederlanden und Deutschland die politisch geprägten Grenzen überwinden und den europä- ischen Gedanken unterstützen.“

Das sei gerade in den heutigen Zeiten wichtiger denn je. Man verfolge ja sehr genau, welche Tendenzen in Polen wieder ange- sagt seien, so Dr. Mann.

„Wenn man Leute, die für eine Idee brennen, zusammen- bringt, spielt die Nationalität keine Rolle mehr“, das hat auch Marlies Flören von der Kultour- bühne immer wieder beobachtet.

So freuen sich die „Macher“ der Stringtime nicht nur über die fi- nanzielle Unterstützung seitens des Rotary Clubs Kleve. „Sie sind auch Botschafter der Stringtime;

es geht nicht immer nur ums Geld, es geht auch um den Ge- danken“, betont Dr. Mann.

Diesen Gedanken fördert ebenfalls die Spedition Hillert aus Bocholt. Die Firma hat der Kultourbühne eine wertvolle Bratsche (Viola) und Violine zur

freien Verwendung geschenkt.

„Wir verleihen sie an Kinder, die fachlich vielversprechend sind, sich aber ein solches Instrument nicht leisten können“, berichtet Marlies Flören. Stringtime-Teil- nehmerin Sophie-Marie Stark- loff darf in diesem Jahr die Brat- sche nutzen. Marta Gebksi wird

beim Abschlusskonzert auf der besonderen Geige spielen.

Grenzen überwinden und Freundschaften schließen – das funktioniert ebenfalls seit vielen Jahren bei der Unterbringung in den Gastfamilien. Viele der jun- gen Musiker sind seit mehreren Jahren dabei und gehen immer

wieder in die gleiche Familie.

Auch wenn in diesem Jahr alle Stringtime-Teilnehmer unter- gebracht werden konnten: „Wir freuen uns immer über neue Familien, die mitmachen möch- ten“, sagt Marlies Flören. Denn bereits jetzt beginnen die Vor- bereitungen für die Stringtime 2019. Schließlich sollen die Teil- nehmer wieder Rahmenbedin- gungen vorfinden, unter denen sie entspannt proben und spie- len können. Spannend findet es Marlies Flören zu beobachten, wie sich die jungen Musiker von Jahr zu Jahr weiter entwickeln:

„Wir hatten schon einmal über- legt, die Stringtime nur alle zwei Jahre stattfinden zu lassen, aber dann wäre dieser Aufbau der Fä- higkeiten nicht möglich.“

Nicht zuletzt soll die String- time keine „abgehobene“ Veran- staltung für einen kleinen Kreis sein. „Wir wollen die Stringtime vor Ort verankern, die Menschen sollen merken, dass die Kinder hier sind“, bekräftigt Dr. Mann,

„wir möchten, dass die Men- schen mitgerissen werden.“ Das soll zum einen durch die Kon- zerte und zum anderen durch das Konzept „Stringtime zum Anfas- sen“ möglich gemacht werden.

An den Probentagen gibt es die Hauskonzerte – meist nach dem Mittagessen – und musikalische Kostproben werden mitten in der Stadt „serviert“, zum Beispiel bei Euronics Thonnet, bei der Volks- bank oder der Völckerschen Buchhandlung. Am Ostersonn- tag, 1. April, findet um 16 Uhr, das große Abschlusskonzert im Kastell in Goch statt. Wer mehr wissen möchte, der kann sich un- ter www.stringtime-niederrhein.

de informieren.

Corinna Denzer-Schmidt

Die polnischen Teilnehmer der Stringtime trafen – gut gelaunt trotz der langen Anfahrt – auf dem

Gocher Bahnhof ein. NN-Fotos (2): rüdiger Dehnen

Das Eröffnungskonzert der Stringtime stand direkt am Samstag- nachmittag im Kastell auf dem Programm.

Sophie-Marie Starkloff – hier mit Dozentin Ariane Mathäus – spielt auf der wertvollen Bratsche, die der Kultourbühne geschenkt wurde.

NN-Foto: CDS

Supermarkt

www.hollandeinkauf.de

Angebote gültig von Sonntag

1. April bis zum 7.April 1. und 2. Ostertag

geöffnet von 9.00-18.00 Uhr

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.30-18.00 Uhr · So. 9.00-18.00 Uhr

MELITTA

Auslese

500 g

2. 29

1. 00

1. 25

2. 99

1. 00

5. 99

7. 99

Druckfehler vorbehalten!!!!

1. 00

1. 00

2. 99

9. 59

2. 99

1. 99

2. 99

1. 99

1. 00

1. 00

0. 59

VELTINS

Pils Dose KEIN PFAND!!!

500 ml

QUAKER

Crusli Toffee

Inh. 450 g

EDUSCHO

ALC

500 g

EXTRAN

Sportdrink KEIN PFAND!!!

Inh. 330 ml

PIET PIRAAT

Chocostreusel

Inh. 400 g

TCHIBO

Herzhaft Mild

500 g

ANGINETTEN

Halsspray

p.St.

MILKA

Alpenmilch

Inh. 100 g

EDUSCHO

Grande Crema oder Espresso Kilo

TAXOFIT

Calcium Sonne

Inh. 30 St.

M&M FRIENDS

Gift Box Inh. 179 g

MÖVENPICK

Crema oder Espresso

Kilo

CETIRIZINE

bei Pollen- allergie Inh. 30 St.

PRINGLES

Original oder Sour Crema

p.St.

JACOBS

Kräftig

500 g

IBUPROFEN

400 mg

Inh. 20 St.

BLEICHWASSER

(für die Terrassen- reinigung) Can 5 Liter

Cb a I h 30

MC

4 für

Supermarkt

www.hollandeinkauf.de

Angebote gültig von Sonntag

1. April bis zum 7.April 1. und 2. Ostertag

geöffnet von 9.00-18.00 Uhr

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.30-18.00 Uhr · So. 9.00-18.00 Uhr

MELITTA

Auslese

500 g

2. 29

1. 00

1. 25

2. 99

1. 00

5. 99

7. 99

Druckfehler vorbehalten!!!!

1. 00

1. 00

2. 99

9. 59

2. 99

1. 99

2. 99

1. 99

1. 00

1. 00

0. 59

VELTINS

Pils Dose KEIN PFAND!!!

500 ml

QUAKER

Crusli Toffee

Inh. 450 g

EDUSCHO

ALC

500 g

EXTRAN

Sportdrink KEIN PFAND!!!

Inh. 330 ml

PIET PIRAAT

Chocostreusel

Inh. 400 g

TCHIBO

Herzhaft Mild

500 g

ANGINETTEN

Halsspray

p.St.

MILKA

Alpenmilch

Inh. 100 g

EDUSCHO

Grande Crema oder Espresso Kilo

TAXOFIT

Calcium Sonne

Inh. 30 St.

M&M FRIENDS

Gift Box Inh. 179 g

MÖVENPICK

Crema oder Espresso

Kilo

CETIRIZINE

bei Pollen- allergie Inh. 30 St.

PRINGLES

Original oder Sour Crema

p.St.

JACOBS

Kräftig

500 g

IBUPROFEN

400 mg

Inh. 20 St.

BLEICHWASSER

(für die Terrassen- reinigung) Can 5 Liter

Cb a I h 30

MC

4 für

(3)

SamStag 31. märz 2018 NIEDErrHEIN NaCHrICHtEN

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

60%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

Über 200

Superschnäppchen

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit mo-

torischer Aufstehhilfe Leder/Stoffbezüge.

Topaktuelle Ware

60% reduziert!

bis Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Schautag Ostermontag 2.4., 11-17 Uhr*

Kleve Uedem

Goch Kalkar

BAUERNMARKT lindchen.de

Tägl. 7.30 -18.30

Sa. - 16 Uhr

Uedem - Am Lindchen 3 | Tel. (02825) 535260

gibt´s

Kopfsalat

Zur

gibt´s

Kartoffeln Eier

BEI Rita... Zu

B m c h en holen

...schöne

Sämereien - Blumenknollen

Pfl anzKartoffeln

Bauern- Hortensien

Tr eib ha us Gänseeier Dick e

Spargel

Tr eib ha us Tr eib ha us Tr eib ha us

Erdbeeren

ist da

Hurra...hurra

BAUERNMARKT BAUERNMARKT

Uedem - Am Lindchen 3 | Tel. (02825) 535260 Uedem - Am Lindchen 3 | Tel. (02825) 535260

BAUERNMARKT BAUERNMARKT

Sp

Kalkar

Kalkar

BAUERNMARKT BAUERNMARKT

Kleve Kleve

GochGoch KalkarKalkar

BAUERNMARKT BAUERNMARKT

Feinster

Kochschinken zum Schinken-Kauf

1 Melone Gratis

Roh und gekocht

1 Büschel

frischer Bärlauch 1.-

Es ist eine Hiobsbotschaft für Bank- kunden: Künftig will jedes vierte Kre- ditinstitut Negativzinsen erheben.

Das schreibt Bundesbank-Vorstands- mitglied Andreas Dombret in einem Gastbeitrag für die Zeitschrift „Wirt- schaftswoche“. Grundlage ist eine Umfrage der der Bundesbank und der Bundesaufsicht für Finanzdiens- tleistung.

Eigentümer von Immobilien geht es besser: Sie profitieren nicht nur von monatlichen Mieteinnahmen.

Hinzu kommt, dass Immobilien als Sachwerte vor Inflation geschützt sind und die Preise für Immobilien seit Jahren steigen. Doch nicht jeder Anleger hat ausreichend Kapital, um eine Immobilie erwerben zu können.

Ab sofort können Anleger auch mit kleinen Beträgen die Vorteile von Im- mobilien für sich nutzen:

Seit Jahren ist die Immobilien-Ka- pitalanlage HYPO FESTZINS der Münchner BodenWert Immobilien AG sehr beliebt. Kein Wunder, denn Kapitalanleger profitieren ab 5.000

Euro von einem Festzins von mindes- tens 4,00 Prozent pro Jahr. Und die Zinsen erhalten Anleger, wie Miet- einnahmen, jeden Monat per Über- weisung. Das Besondere jedoch ist die 100%-Besicherung des Kapitals:

Für die Anleger wird eine Grund- schuld im amtlichen Grundbuch ein- getragen. Gratis und unverbindlich ausführliche Unterlagen anfordern:

unterlagen@hypo-festzins.de oder Telefon 089-38153825-0.

BodenWert Immobilien AG Kaiserstr. 28

80801 München

4,00 % FESTZINS und 100 % Besicherung

ab 5.000 Euro mit Immobilien-Kapitalanlage

ANZEIGE

Französisch-Preis geht an das Liebfrauen-Berufskolleg

Französisch-Kurs belegt den ersten Platz beim Internetteamwettbewerb

geldern. Alle guten dinge sind drei. diese alte redens- weise trifft auch auf den Fran- zösisch-Kurs des 13. Jahrgangs des liebfrauen-Berufskollegs zu, denn sie haben zum dritten Mal beim Französischen Inter- netteamwettbewerb gewonnen.

Die Idee zu der Teilnahme hat- te Irmtrud Reilmann, Lehrerin für Französisch und Mathematik an der Liebfrauenschule Geld- ern, Berufskolleg des Bistums Münster, vor drei Jahren. Ihrem neuen Französischkurs hatte die Lehrerin in der elften Klasse erst- malig den Vorschlag gemacht, gemeinsam an dem Wettbewerb teilzunehmen: „Die erste Ant- wort ist bei dem Wettbewerb oft nicht die Richtige, deswegen ist die Teamarbeit auch so wichtig .“

Zweimal konnte der Franzö- sisch-Kurs bereits auf dem Podi- um landen und auch in diesem Jahr lief es sehr gut: „Um 7.30 Uhr werden die Aufgaben frei- gestellt und können ab dann bis 13.30 Uhr im Team beantwortet werden“, erläutert Reilmann das System. Organisiert wird der In- ternetteamwettbewerb vom In- stitut français, dem Ministerium für Schule und Bildung NRW, der VdF, dem TV5 Monde und Arte.

Teilgenommen haben in diesem Jahr in NRW circa 6.000 Schüler, aufgeteilt auf drei Niveaustufen.

Der Kurs des Liebfrauen-Berufs- kollegs konnte von 131 Gruppen im Niveau 2 den ersten Platz belegen. Für die Schüler des Französisch-Kurses war das kei- ne Selbstverständlichkeit, auch wenn bereits in den Vorjahren Podiumsplätze erreicht wurden:

„Es gab dieses Mal ein franzö- sisches Musikvideo von einem Rapper“, berichtet die 20-jährige Katharina, „das zu verstehen war gar nicht so einfach.“ Innerhalb des Wettbewerbes werden die un- terschiedlichsten Themenfelder bearbeitet, wie Reilmann erklärt:

„Es gibt Fragen zur Landeskun- de, zum Essen, zur Musik, aber

auch zur Ökonomie.“ So brachte die Frage, wie viel ein Fernseher im Ruhestand verbraucht, die Schüler des Abiturjahrgangs ganz schön ins Schwitzen, wie Rebecca erzählt: „Da mussten wir erst mal etwas recherchieren.“

Am Ende konnten die Schüler, die in wenigen Wochen die Schu- le verlassen, aber glänzen und durften sich über den ersten Platz freuen. Ein schöner Abschluss ihres dreijährigen Französisch- kurses, wie auch Reilmann fin- det: „Für den Urlaub kann man das Gelernte mit Sicherheit im- mer wieder gebrauchen.“

Sarah Dickel Konnten erneut den ersten Platz belegen: der Französisch-Kurs des 13. Jahrgangs des Berufskollegs in Geldern. NN-Foto: Sarah Dickel

Eltern wollen die Gesamtschule

Offener Brief der eltern der Kinder, die seit zirka zwei Mo- naten keinen Platz bei der ge- wünschten Schule/Schulform bestätigt bekommen haben, mit Bitte um Stellungnahme der Politiker:

Sehr geehrte Damen und Herren,

gemäß Beschluss vom 22.3.2018 der Stadt Straelen wird der einmaligen Sechszügigkeit der diesjährigen Eingangsstufe der Gelderner Gesamtschule nicht zugestimmt. Diese Entschei- dung könnte weitreichende Folgen nicht nur für die Strae- lener Kinder, sondern auch für die Schüler aus Kerken, Issum, Wachtendonk, Kevelaer und Rheurdt haben.

Jetzt möchten wir von Ihnen gerne wissen, wo unsere Kinder zur Schule gehen sollen, falls wir Absagen aus Geldern erhal-

ten sollten. Welche Alternativen gibt es dann noch? Wir haben uns bewusst für diese Schulform entschieden. Wir sind bereits in Aldekerk über ein Losverfahren ausgeschieden. Unter anderem auch, weil Kerken Schüler aus Straelen und Wachtendonk auf- genommen hat. Manche von uns mussten sogar schon zwei Absagen verkraften! Wir Eltern sind es, die diese Nachricht ih- ren Kindern überbringen müs- sen. Einige können vor Sorgen schlecht einschlafen, andere möchten ihre alten Freunde nicht mehr treffen, da diese be- reits wissen, wo sie zur Schule gehen werden.

Viele Kinder haben bereits erste Kennlerntreffen der weiterfüh- renden Schulen. Auch das be- kommen doch die Schüler mit, und machen sich Gedanken über den eigenen Werdegang!

Die Kinder sind doch nicht dumm. Sie spüren Ablehnung.

Sie zweifeln. Glauben womög- lich, es liegt an ihnen selber. Ver- stehen Sie eigentlich was sie mit Ihrer Politik bei Ihren kleins- ten Bürgern anrichten? Haben Sie Kinder/Enkel, die betroffen sind? Wie sollen wir mit einer erneuten Absage umgehen? Was

wird dann! Welchen Sinn macht dieser Straelener Beschluss?

Glauben Sie wirklich, durch diesen Entscheid die Schulform der Sekundarschule retten zu können?

Hinterfragen Sie bitte, warum die Sekundarschule Straelen/

Wachtendonk so wenige An- meldungen bekommen hat.

Auch Schüler aus Straelen und Wachtendonk nehmen lieber ei- nen längeren Schulweg in Kauf, um sich an einer Gesamtschule anzumelden. Die Eltern wollen die Gesamtschule, das geht aus den Anmeldezahlen ganz klar hervor. Und das nicht erst seit diesem Jahr! Tun Sie was!

Katrin Schmidt, Kerken (Kon- taktperson der elterninitiative),

Sandra Strotmann, Straelen, Kerstin günther, Kerken, Tanja Schillen, Issum, Carolin Krause, Straelen

Leserzuschriften werden unabhän- gig davon veröffentlicht, ob die darin zum Ausdruck gebrachte Meinung mit der Meinung der Redaktion über- einstimmt. Sinnwahrende Kürzungen behält sich die Redaktion vor. Anony- me Zuschriften werden nicht veröf- fentlicht.

Aufstieg in die Schülerbezirksliga

Ohne Niederlage und mit 26:2 Punkten zog die Tischtennis- mannschaft des TuS Xanten in die Schülerbezirksliga ein. Zum Aufstieg trugen bei (v.l.): Jan- Erik Neske, Konstantin Kölbl, Ni- klas Neske, Lasse Koppers, Timon

Schulze-Bergkamen und Leon van den Bongard. Nach den Os- terferien bereiten sich die Jungen auf die neue Saison vor, in der sie gegen Mannschaften aus Essen, Düsseldorf und Mönchenglad- bach spielen müssen. Foto: privat

(4)

Mitmachen & gewinnen !

Sport- und Freizeit Dorenkamp GmbH Burgstraße 13-15 · 47608 Geldern Sport- und Freizeit Dorenkamp GmbH

Bahnstraße 19 · 47623 Kevelaer

DORENKAMP

Sport- und Freizeit Dorenkamp GmbH Burgstraße 13-15 · 47608 Geldern Sport- und Freizeit Dorenkamp GmbH

Bahnstraße 19 · 47623 Kevelaer www.intersport-dorenkamp.de

MEDIMAX Goch MEDIMAX Geldern

TAGESPREIS!

GESCHENKKARTE

50.-

Kölner Straße 68 · 47647 Kerken-Nieukerk Tel. 0 283 3 / 57 04 80 · info@blumenwelt-thielen.de

www.blumenwelt-thielen.de

Geldern – Annastr. 19-27 Nieukerk – Otto-Hahn-Str. 9 Wachtendonk – Kempener Str. 12 Kevelaer – Feldstr. 68

Winnenkendonk – Kevelaerer Str. 6 Kleve – Ludwig-Jahn-Str. 7 -15

Geldern • Kevelaer www.baufuchs-vos.de

21. MÄRZ 22. MÄRZ 23. MÄRZ 24. MÄRZ 25. MÄRZ

VOILAKONZERTE.DE

ONLINE-TICKETS | INFORMATIONEN | WEITERE HIGHLIGHTS:

Projektierung und Ausführung von:

Elektroinstallationen

Alarm- und Überwachungsanlagen Haustechnik – Hausgeräte TV – Hifi – SAT

Kundendienst

Meisterbetrieb und Fachgeschäft seit 1933

Rathausstr. 1 | 46519 Alpen | Fon 02802 2214 www.elektro-schmitz-alpen.de

MEDIMAX Goch MEDIMAX Geldern

TAGESPREIS!

GESCHENKKARTE

50.-

KEMPEN – Otto-Schott-Str. 8

STRAELEN – An der Oelmühle 8 KEVELAER – Gewerbering 12 KLEVE – Kalkarer Str. 77

www.dahlmann-self.de MEDIMAX Goch MEDIMAX Geldern

TAGESPREIS!

GESCHENKKARTE

50.-

26. MÄRZ 27. MÄRZ 28. MÄRZ 29. MÄRZ 30. MÄRZ 31. MÄRZ

Vom 21. März bis 1. April 2018 gibt es an jedem Tag eine tolle Überraschung zu gewinnen !!

Suchen Sie an jedem der 12 Tage bis Ostern das Osterei des Tages in unserem Gewinnspiel:

http://ostern.nno.de – mitmachen lohnt sich !!!

Teilnahmebedingungen unter http://ostergewinnspiel.nno.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden benachrichtigt. Bei mehreren Einsendungen entscheidet das Los. Eine Übertragung der Gewinne an Dritte ist nicht möglich.

47495 Rheinberg Bahnhofstr. 99 Tel. 02843/9080990 auf über 600 m2 47589 Uedem Mühlenstr. 12 Tel. 02825/5134898 auf über 700 m2 www.raeder-ecke.de

in 7 Farben verfügbar

MITMACHEN – SO GEHT`S:

Klicken Sie täglich auf http://ostern.nno.de – Ostereier suchen – Formular ausfüllen und mit etwas

Glück einen schönen Preis gewinnen.

Der Tagesgewinn am Ostersonntag, 1. April

Ausflug zur Trödelhalle Vrije Markt Wamel

Wamel – Der Vrije Markt Wamel ist bekannt für viele Verkaufsstände mit neuen und gebrauchten Artikeln.

Dort gibt es auch viele Kurio- sitäten. Wamel liegt in den Niederlanden im Land von Maas und Waal, zwischen Nimwegen, Zaltbommel und Tiel. Das ländliche Dorf be- herbergt seit 1987 die gesel- lige Trödelhalle „Vrije Markt Wamel“ mit mindestens 350 Ständen. Auch ein Bistrobe- reich ist vorhanden.

„Jede Woche mittwochs und samstags von 9 bis 16 Uhr ist der überdachte und beheizte Trödelmarkt geöffnet“ erzählt der Verwalter Vincent van Zuilekom. Auf dem Markt herrscht eine ungezwungene,

angenehme Atmosphäre, wo Verkäufer zu kleinen Preisen ein breites Sortiment an eige- nen, neuen oder gebrauchten Artikeln anbieten. Interes- sierte Privatpersonen können verschiedene Stände günstig mieten.

Viele Besucher haben in den letzten 25 Jahren bereits einen Ausflug nach Wamel un- ternommen. Der Vrije Markt befindet sich an der Industrie- straat und ist auch am letzten Sonntag eines Monats von 10 bis 16:30 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen auf der Webseite

www.vrijemarktwamel.nl telefonisch unter

0031/487/502159 oder info@vrijemarktwamel.nl

ANZEIGE

31. | Samstag

ALDEKERK

SPD Kerken verteilt Ostereier Parkplatz Edeka Kox, Umgehungsstr.2, ab 10 Uhr

GELDERN

Osterspaziergang des Kneipp-Vereins Gelderland mit Überraschungen Parkplatz Stadtverwaltung, Issumer Tor 36, 13.30 Uhr

HERONGEN

32. Offene Straelener Skat-Stadtmei- sterschaft der Sparkasse Rhein-Maas Bürgerhalle Herongen, Leuther Straße 40, 15 Uhr, Einlass ab 13.30 Uhr ALDEKERK

Osterfeuer der St. Sebastianus und St.

Paulus Bruderschaft

an der Kempener Straße, 19 Uhr KEVELAER

Ostereier-Aktion der SPD Kevelaer Roermonder Platz, 10 Uhr OBERMÖRMTER

Eiersuche und Kaffeetrinken mit der kfd Obermörmter

Wiese bei Ullenboom, Marschweg 1, 16 Uhr, bei schlechtem Wetter im Pfarr- heim

STRAELEN

Osterspaziergang der Kinder-Kirche:

Stationsgottesdienst ab Kaviarienberg bis Paesmühle, anschl. Mitbring-Pick- nick auf dem Spielplatz von Paesmühle Kalvarienberg, 14 Uhr

WACHTENDONK

Fotoausstellung „Tiere und Pflanzen am Niederrhein“ mit Fotografien von Lucien Pijper

9 bis 12.30 und 13 bis 17 Uhr, Haus Püllen, Feldstr. 35

XANTEN

Radtour rund um Xanten mit Xantour Plaza del Mare, Salmstraße 30, 12 Uhr

1. | Sonntag

BÖNNING-RILL

Österlicher Brauchtumsabend Schützenhaus Bönning-Rill, Römerweg 22, 18 Uhr, mit Lagerfeuer und Stock- brotbacken

DRÜPT

Osterfeuer der Bürgerschützen Drüpt Hof der Familie Hußmann, Drüpter Straße 33, 19.30 Uhr

HARTEFELD

Pfadfinder vom Stamm St. Georg Har- tefeld laden zum Osterfeuer ein / Ver- einsgemeinschaft präsentiert den Fest- kettenträger für die Herbstkirmes Bürgerwiese, ab 20 Uhr, Meditationsan- gebot in der St.-Antonius-Kirche ab 19.30 Uhr

ISSUM

Ausstellung „Issum und Umgebung in alten und neuen Ansichten“

HisTörchen, Herrlichkeit 7-9, 11 bis 13 und 15 bis 17 Uhr

KAPELLEN

Osterfeuer der Pfadfinder St Georg Stamm Kapellen

Sportplatz Vorsumer Weg, 19 Uhr KERVENHEIM

Osterfeuer der Geselligen Vereine Ker- venheim

Bürgerwiese, Schlossstraße, 18 Uhr, Für die Kinder wird Stockbrotbacken ange- boten

KEVELAER

Oster-Aktion des Verkehrsvereins Kevelaer und Umgebung

Kevelaerer Innenstadt, Hauptstraße und Nebenstraßen, 11 Uhr

Gemeinsames Osterfeuer auf Keylaer Hubertusplatz, Keylaer 72a, 19.30 Uhr, Für Verpflegung ist gesorgt

PONTOsterfeuer der Pfarrgemeinde Pont Wiese am Möhlendyck, 19 Uhr SONSBECK

Osterfeuer der Landjugend Sonsbeck Ecke Richtersdeich / Rodekampsweg, 19 Uhr

VEENOsterfeuer der KLJB Veen

Kath. Kirche Veen, Kirchstraße 12, 18 Uhr, Fackelzug von der Kirche zum Osterfeuer „Im Feld“

VEERT

Osterfeuer der Vereinigten St.-Marti- nus und St.-Johannes Bruderschaft Veert

Wiese in der Nähe des Sportplatzes Veert, Hülspaßweg, ab 19 Uhr VYNEN

Osterfeuer vom Angelsportverein Vynen

Wiese bei Oemkes Hof, Hammelweg 58,

18 Uhr, mit Musik und Imbiss WACHTENDONK

Fotoausstellung „Tiere und Pflanzen am Niederrhein“ mit Fotografien von Lucien Pijper

9 bis 12.30 und 13 bis 17 Uhr, Haus Püllen, Feldstr. 35

WEEZE

Osterspaziergang und Kaffeetrinken der Siedlergemeinschaft

Alte Schmiede, Wasserstraße 7, 14 Uhr Gemeinsames Osterfeuer der Weezer Vereine

Park am Fährsteg, Fährsteg, 19 Uhr Osterfeuer der Sebastianusschützen Hees-Baal

Kapelle Kuhstraße, Kuhstraße 2, 19 Uhr WEMB

Messgestaltung des Musikvereins WembPfarrkirche Heilig Kreuz Wemb, Schulstraße, 9 Uhr

2. | Montag

ISSUM

Ausstellung „Issum und Umgebung in alten und neuen Ansichten“

HisTörchen, Herrlichkeit 7-9, 11 bis 13 und 15 bis 17 Uhr

KEVELAER

48. Grenzlandtauschtag des Briefmar- kensammler-Vereins Kevelaer, Bühnenhaus Kevelaer, Bury-St.- Edmunds-Straße 5, 9 bis 15 Uhr, Mit Quiz für junge Sammler, großer Jubilä- ums-Tombola und Cafeteria. Der Ein- tritt ist frei

Platzkonzert des Musikvereins Kevela- erForum Pax Christi, Kapellenplatz, 11.30 Uhr, Der Eintritt ist frei Kunst- und Kulturbummel des Ver- kehrsvereins Kevelaer

Büro Info Wallfahrt, Kapellenplatz/Ecke Maasstra0e, 14.30 Uhr

WACHTENDONK

Fotoausstellung „Tiere und Pflanzen am Niederrhein“ mit Fotografien von Lucien Pijper

9 bis 12.30 und 13 bis 17 Uhr, Haus Püllen, Feldstr. 35, Lucien Pijper steht für Gespräche zur Verfügung WEEZE

Buntes Osterprogramm im Tierpark Tierpark Weeze, Hertefeld 4, 10 bis 18 Uhr, Rassegeflügelzuchtverein Goch ist mit vielen verschiedenen Geflügelrassen vertreten. Von 11.15 bis 14 Uhr gibt es ein Hähnewettkrähen. Um 15 Uhr präs Osterfeuer der Landjugend

Schloss Wissen, Schlossallee 21, 18.30 Uhr

XANTEN

Tag der offenen Tür im APX Archäologischer Park, Am Rheintor, 9 bis 18 Uhr, mit Besichtigung des im Bau befindlichen Römerschiffes. Eintritt frei.

Irish Session

De Kelder im Hotel van Bebber, Klever Straße 12, 16 Uhr, Irischer Mittag für die ganze Familie, für Leute, die in geselliger Runde Musik machen wollen Im Weezer Tierpark sind die ersten Vorboten des Frühlings schon

da. 18 Zwergziegenlämmer tummeln sich im Gehege und die sieben Frischlinge der Wildschweine erkunden das Gehege. Am Ostermon- tag, 2. April, erwartet die Besucher von 10 bis 18 Uhr ein buntes Pro- gramm im Tierpark. Der Rassegeflügelzuchtverein Goch ist mit ver- schiedenen Geflügelrassen vertreten. Von 11.15 bis 14 Uhr gibt es ein Hähnewettkrähen und wenn alles passt, gibt es auch kleine Küken im

Schaubrüter zu sehen. Foto: privat

(5)

SamStag 31. märz 2018 NIEDErrHEIN NaCHrICHtEN

05

Das Magazin Focus-Gesund- heit kürt die LVR-Klinik für Orthopädie Viersen zum wie- derholten Male zu einer der 412 besten Kliniken des Landes.

Dorothee Enbergs, kaufmän- nische Direktorin der Klinik, macht für diesen Erfolg vor allem die tolle Teamleistung verantwortlich: „Es arbeiten alle zusammen, um so die Be- dürfnisse der Patientinnen und Patienten in den Vordergrund zu stellen.“

Die LVR-Klinik für Ortho- pädie Viersen ist seit 2013 zer- tifiziertes Endoprothetikzent- rum der Maximalversorgung

und führt jährlich mehr als 1.200 Gelenkersatzoperationen durch.

Focus-Gesundheit veröffent- licht regelmäßig Klinik- und Ärztevergleiche. Die Klinikliste bietet den Lesern Orientierung bei der Suche nach dem richti- gen Krankenhaus und berück- sichtigt dabei Kategorien wie die Hygiene der Kliniken und die Patientenzufriedenheit.

„Die erneute Auszeichnung ist eine Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind und ein Anreiz, die Stellung als Top-Klinik auch weiterhin zu halten,“ so Enbergs.

Erneut Top-Klinik

ANZEIGE

Freude über das Focus-Siegel (v.l.): Dorothee Enbergs, kaufm. Di- rektorin, Irmgard van Haeff, Pflegedirektorin, Oberarzt Dr. Jochen Neßler, stellv. Ärztlicher Direktor

Wer macht schon gern die STEUER?

Wir machen das.

Wir haben 1000 Hände.

T E L E F O N - 0 28 32 / 12 370 78

Beratungsstelle Kevelaer - Marktstr. 65 - 47623 Kevelaer E-Mail: kevelaer@1000haende.org

Donnerstag und Freitag 10 Uhr bis 16 Uhr Samstag bis Mittwoch nach Terminvereinbarung 1000 Hände e.V. - Lohnsteuerhilfeverein - Niederstr. 95 - 47829 Krefeld

info@1000haende.org – www.1000haende.org

Diese Anzeige mitbringen und die Aufnahmegebühr sparen!

Steuerberatung unserer Mitglieder laut Befugnis nach § 4 Nr. 11 Steuerberatungsgesetz

Immer sonntags von 13 – 15 Uhr

1. April, 22. April, 13. Mai und 27. Mai

19,-

d/Pers.

Anmeldung: 0 28 31-92 44 20, von 9.00–18.00 Uhr Email: golf-geldern@t-online.de

Golfanlage Schloss Haag

Bartelter Weg 8 · 47608 Geldern

Lust auf Golfen?

KEVELAER. Der Verkehrsver- ein Kevelaer und Umgebung lädt am Ostermontag, 2. April, erneut zu einem Kunst- und Kulturspaziergang durch die Marienstadt ein. Unter dem Motto „Kevelaer zeigt sich un- verwechselbar“ werden die Gästeführerinnen Marianne Heutgens und Renate Wynants- Brocks mit ihren Gästen fünf Stationen in der Wallfahrtsstadt ansteuern, an denen es jeweils einen intensiven, informativen und zugleich unterhaltsamen Blick hinter die Kunst- und Kul- turkulissen der Marienstadt ge- ben wird.

Beginnen wird der Kunstspa- ziergang traditionell in der Ga- lerie Heinz Janssen. Die Bilder- rahmenwerkstatt Janssen blickt auf eine lange Tradition zurück.

Bereits 1935 gründete der Gold- schnittmachermeister und Buch- binder Heinrich Janssen den Be- trieb. Die Galerie mit Antiquariat wurde 1979 am Kapellenplatz in

Kevelaer eröffnet. Hier wird so- wohl alte als auch neuzeitliche Kunst gezeigt, mehrmals im Jahr stehen zudem hochwertige Ein- zelausstellungen auf dem Pro- gramm. In ihrem Atelier für Ma- lerei in der Luxemburger Galerie wartet Malerin und Kunstcoach Sepideh Akbarzadeh auf die kun- stinteressierten Gäste. Die 1961 in Rash am Kaspischen Meer im Norden Persiens geborene Malerin wuchs in einer traditi- onell geprägten, großen Familie der Bildungsschicht auf, in der Musik eine große Rolle spielte.

1988 kam sie nach Deutschland.

In der malerischen Entwicklung der Künstlerin werden die bilder- reichen orientalischen Wurzeln spürbar.

Im November 2016 eröff- nete Eva-Maria Zacharias an der Busmannstraße die „wort.

werk - Galerie für Bilder, Texte und allerhand mehr“. Nach rund vier Jahrzehnten im Zeichen des journalistischen Berufslebens

mit den Schwerpunkten Print und Hörfunk stellte sie sich mit der Eröffnung ihrer Galerie einer neuen beruflichen Herausforde- rung. Zum Konzept der Galerie gehören Wechselausstellungen ebenso wie die ständige Zusam- menarbeit mit Künstlern, die so- wohl in der Region verwurzelt als auch international präsent sind.

Hinzu kommen Kleinkunstver- anstaltungen. Das aktuelle Pro- jekt „Glas.Licht.Welten“ bringt meisterhafte Glaskunst von Yoshi Yamauchi und Wilfried Grootens im wahrsten Sinne des Wortes zum Leuchten.

Die Galerie Kocken ist seit 1971 auf der Hauptstraße und damit im Herzen der Wallfahrts- stadt, im „schmalsten Haus von Kevelaer“, zu finden. Auf über 300 Quadratmetern zeigt die Ga- lerie die deutschlandweit wohl umfangreichste Auswahl an Bronzeskulpturen für den Innen- und Außenbereich. Darüber hi- naus erfreuen sich Kunstliebha-

ber an regelmäßig wechselnden Ausstellungen mit Malerei und Grafik bekannter Künstler sowie Newcomern. In der aktuellen Ausstellung werden unter ande- rem Werke von Herbert Zangs (1924-2003) gezeigt. Der in Kre- feld als Sohn eines Fabrikanten geborene Zangs studierte an der Kunstakademie in Düsseldorf unter anderem bei Ewald Mata- ré und Otto Pankok. Hier lernte er auch Günter Grass kennen, der ihn in seinem Roman „Die Blechtrommel“ als Maler Lankes verewigte. Ebenfalls zu Studi- enzeiten lernten sich Zangs und Joseph Beuys kennen, der über Zangs sagte: „Er lieferte eine gan- ze Reihe von Gegenbildern, an denen man sehr viel Orientie- rung finden konnte.“

Schließlich führt der Kunst- und Kulturspaziergang zum

„Kunst Und Kultur- (kurz KUK-) Atelier“, das die beiden international bekannten 3D- StreetArt-Künstler Frederike

Wouters und Roberto Carlos Treviño Rodriguez in den Räu- men der früheren Buchhandlung Reul am Johannes-Stalenus- Platz führen. „Das KUK-Atelier ist Arbeitsraum, Kunstgalerie und kultureller Treffpunkt der Kunst- und Kulturszene Keve- laers“ erklärt Frederike Wouters das KUK-Konzept. Neben wech- selnden Kulturveranstaltungen und Workshopangeboten wer- den hier Fotografien ihrer ver- blüffenden 3D-Illusionsmalerei sowie hyperrealistische Öl- und Airbrushgemälde ausgestellt, die kaum von einer Fotografie zu unterscheiden sind. Ausgangs- punkt des Kunst- und Kulturspa- ziergangs ist am Ostermontag, 2.

April, um 14.30 Uhr, das Büro der „Info-Wallfahrt“, Ecke Kapel- lenplatz/Maasstraße. Die Verant- wortlichen des Verkehrsvereins weisen darauf hin, dass es sich um keine Verkaufsveranstaltung handelt. Die Teilnahme am Spa- ziergang ist kostenlos.

KEVELAER. Der Verkehrsver- ein Kevelaer und Umgebung hat am Ostersonntag, 1. April, für die Freunde der Wallfahrtsstadt wieder ein besonderes Präsent vorbereitet.

Von 10.30 bis 13 Uhr – also im zeitlichen Umfeld der Got- tesdienste in der Marienbasilika und der St. Antonius-Kirche – heißt es wieder: „Frühstücken in Kevelaer“. Die Cafés und Hote- liers werden erneut in der gesam- ten Kevelaerer Innenstadt mit einem Fest-Frühstück aufwarten.

Währenddessen verteilen die Gä- steführerinnen des Verkehrsver- eins in der Innenstadt Ostereier an Groß und Klein. Insgesamt 1.000 bunt gefärbte Eier warten als kleiner Ostergruß auf die Be- sucher der Marienstadt, die da-

mit auf den Festtag eingestimmt werden sollen. Glücklich dürfen sich die Gäste schätzen, die ein besonderes Osterei von den Gä- steführerinnen erhalten: In den Osterkörben sind nach dem Zufallsprinzip zehn Ostereier versteckt, die mit einem beson- deren Präsent verbunden sind.

Der Verkehrsverein verschenkt zehn Gutscheine für ein fest- liches Familien-Frühstück oder eine Nachmittagskaffeetafel für jeweils vier Personen. Diese Gut- scheine können ab Ostersonntag, 1. April, bis einschließlich zum Tag der Kevelaerer Wallfahrts- eröffnung am 1. Mai täglich in einem Hotel, Restaurant oder Café, das zu den Mitgliedern des Kevelaerer Verkehrsverein ge- hört, eingelöst werden.

Wer Glück hat, gewinnt ein Familien-Frühstück

gästeführerinnen verteilen Ostereier in Kevelaer

Kunst- und Kulturspaziergang am Ostermontag

Verkehrsverein Kevelaer lädt am Ostermontag zum informativen Einblick in die galerien der Wallfahrtsstadt ein

„Dumpf ist Trump(f)“ am 8. April im Haus Lawaczeck

Im Haus Lawaczeck erwartet die Besucher am Sonntag, 8. April, um 11 Uhr ein bekanntes Duo:

„Die Buschtrommel“. Andre- as Breiing hat sich für das neue Stück „Dumpf ist Trumpf“ Brit- ta von Anklang an die Trommel geholt. Die Buschtrommel ist seit vielen Jahren Garant für großar- tiges politisches Kabarett.Nör- geln ist „in“ – Nörgeln befreit.

Überall und nirgends wird über chaotische Flüchtlingspolitik, die korrupte Baubehörde oder das schale Bier gewettert. Aber gliche dieser Kabarettabend einer öden

Ich-schrei-dich-tot-Politsen- dung, könnte man auch zu Hau- se bleiben. Die Buschtrommel dagegen mault sich seit Jahren mit Witz und Scharfsinn durch die Republik und überrascht mit musikalisch-theatralischem Handwerk, das man bei Kabaret- tisten so nicht erwartet. Im Ge- gensatz zu vielen Maulhelden zei- gen Britta von Anklang und An- dreas Breiing, dass Otto Müller und Lieschen Normal nicht nur Opfer der Mächtigen sind. Wäh- rend die CSU die Rechten rechts überholt und Merkel christliche

Grundwerte entdeckt, bewegt sich die Buschtrommel jenseits von ausgelatschten Pfaden. Und das gelingt: Mit 16 Kleinkunst- preisen ist sie Deutschlands meistprämiertes Kabarettensem- ble. Ihr Credo: Drauf trommeln für grundlegende Veränderungen lohnt sich! Ihr Ziel: 200 Prozent Jubelquote beim Publikum, auch wenn am Ende des Abends das Licht ausgeht. Denn wie sagte Schäuble altersweise: „Et isch wie et isch“. Tickets gibt es für 15 Eu- ro im Gemeindearchiv Kerken, Telefon 02833/2024. Foto: privat

KURZ & KNAPP

Trödelmarkt in Veert: Ein großer Trödelmarkt in Geldern präsen- tiert sich am Sonntag, 8. April, von 11 bis 18 Uhr zum ersten Mal auf dem Parkplatz Baufuchs Vos, Grunewaldstraße 50-54 in Veert. Aussteller aus Deutschland und den Niederlanden haben ihr Kommen zugesagt. Die angebote- ne Produktpalette ist groß, versi-

chert wird aber vom Veranstalter dass bei der Vergabe der Stand- plätze ein großes Augenmerk darauf gelegt wird, eine gesunde Mischung zwischen alten und neuen Dingen zu finden. Kulina- risch abgerundet wird das Ganze wieder durch einige Imbissstän- de. Teilnehmen kann jeder, Infos unter Telefon 02152/1591.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1 Stimmberechtigt in Gemeindeangele- genheiten sind die seit drei Monaten in der Gemeinde wohnhaften, in kantonalen Angelegenheiten stimmberechtigten Per- sonen. Altersjahr

Umeichungen sind sogar lokal (an jedem Ort und zu jeder Zeit anders) möglich Die lokale Eichsymmetrie wird durch Aufnahme oder Abgabe von Eichteilchen garantiert. Diese

Natürlich wird dann gerne über früher erzählt - und das mit großem Respekt und Dank für die Mutter: Sie hat nicht nur ihre neun Kinder groß gezogen (eins verstarb schon mit

Die zwei Wochen werden abwechslungsreich mit verschie- densten Ausflügen zum Beispiel in eine große Stadt, ins Freibad oder zu anderen interessanten Zielen, die hier noch nicht

interessant sind und entspre- chend berücksichtigt werden. Darum haben wir uns für ein Ge- winnspiel entschieden, bei dem Engagement belohnt wird und es nicht nur um Leistung geht.

DER BUND NATURSCHUTZ FORDERT IN EINEM BRIEF DIE SIEMENS AG AUF, SICH FÜR DEN KLIMASCHUTZ UND EINE ZUKUNFTSFÄHIGE ENERGIEWENDE MIT STARKEN ERNEUERBAREN ENERGIEN

Der Nachteil: Die dünnen Implantate können leichter brechen – vor allem, wenn sie aus dem eher spröden Ti- tan gefertigt werden. Eine kleine Studie mit 91 Patienten hat laut

„Frauen nach Krebs“ am Mitt- woch, 21. März, um 19 Uhr ins Wilhelm-Anton-Hospital ein. Maria Colgan liest dann aus ihrem Buch „Leben schreibt man groß“, einem Erfahrungs-