• Keine Ergebnisse gefunden

Ausgabengliederung nach DIN 276 - Muster Anlage zum Zuwendungsbescheid (ZWK) *) Diese Gegenüberstellung wird ersetzt *) durch Kostenberechnung *) nach DIN 276 vom vom Büro

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ausgabengliederung nach DIN 276 - Muster Anlage zum Zuwendungsbescheid (ZWK) *) Diese Gegenüberstellung wird ersetzt *) durch Kostenberechnung *) nach DIN 276 vom vom Büro"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Baufachliche Nebenbestimmungen (NBest-Bau)

(VV-LHO zu Nummer 6 zu § 44 Anlage 4)

Ausgabengliederung nach DIN 276 - Muster Anlage zum Zuwendungsbescheid (ZWK) *)

Diese Gegenüberstellung wird ersetzt *) durch Kostenberechnung *) nach DIN 276 vom       vom Büro      

KG Kostengliederung

nach DIN 276 Anerkannte Kosten lt. Zuwendungs- bescheid

Anlage (ZWK) vom      

Nachgewiesene Kosten lt.

Zuwendungs- empfänger Nr.      

vom      

Mehrkosten Minderkosten Begründung des Zuwendungsempfängers zu den Mehr-/Minderkosten der Spalten 5 und 6 mit Mehr-/Mindermassen

(falls Platz nicht ausreicht, bitte auf besondere durchnummerierten Blättern fertigen)

von den Beträgen lt. Spalte 4 als Zuwendungsfähig anerkannt

EUR EUR EUR EUR EUR EUR

1 2 3**) 4**) 5**) 6**) 7**) 8***)

100 Grundstück 0,00 0,00 0,00 0,00       0,00

200 Herrichten und

Erschließung 0,00 0,00 0,00 0,00       0,00

300 Bauwerk 0,00 0,00 0,00 0,00       0,00

400 Technische

Anlagen 0,00 0,00 0,00 0,00       0,00

500 Außenanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00       0,00

600 Ausstattung und

Kunstwerke 0,00 0,00 0,00 0,00       0,00

700 Baunebenkosten 0,00 0,00 0,00 0,00       0,00

zur Auf-/

Abrundung: 0,00 0,00 0,00 0,00       0,00

Gesamtkosten: 0,00 0,00 0,00 0,00       0,00

*) zutreffendes ist auszuwählen (Dropdown)

**) Spalte 3 ist vom Zuwendungsgeber auszufüllen, Spalten 4 bis 7 sind zur Kostenverfolgung vom Zuwendungsempfänger auszufüllen / bei Verwendungsnachweis sind die Spalten 3 bis 7 vom Zuwendungsempfänger auszufüllen

***) Spalte 8 wird von der Baufachtechnischen Zuwendungsprüfung ausgefüllt

Stand August 2017 1 / 1 SF – Referat Q12

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

An einem vorgegebenen Beispielobjekt eines Mehrfamilienwohnhauses sollen die einzelnen Stufen der Kostenermittlung angewendet werden und Budget's für die einzelnen

Warum erachtet es die Regierung als gerechtfertigt, dass in Waldenburg für die WB ein neues Verwaltungsgebäude geplant wird, obwohl die WB nach der Fusion mit der BLT gar keine

(falls Platz nicht ausreicht, bitte auf besondere durchnummerierten Blättern fertigen). von den Beträgen

Diese Auf- gaben werden für alle drei Vermögen des Kantons (Verwaltungs-, Finanz-, und Treuhandvermögen) wahrgenommen.. Das ALV bewirtschaftet im Finanz- und Treuhandvermögen

Die deutschsprachigen Länder-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bre- men, dem Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien,

Anteil der jeweiligen Kostengruppen in Prozent der Bauwerkskosten (100%) mit Angabe von Mittelwert (Spalte: % an 300 + 400) und Streubereich („von-/bis“-Werte).. Die Werte in

Mehrkosten Umplanung Entwässerung Baukosten brutto 322.170,00 € Dortmund, 22.01.2020, Linda Bartz. Konkretisierung Höhenplanung auf Grundlage der Vermessung und Bodengutachten,

Anteil der jeweiligen Kostengruppen in Prozent der Bauwerkskosten (100%) mit Angabe von Mittelwert (Spalte: % an 300 + 400) und Streubereich („von-/bis“-Werte).. Die Werte in