• Keine Ergebnisse gefunden

Studienkurs 2005 KHI, Florenz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Studienkurs 2005 KHI, Florenz"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Studienkurs 2005 KHI, Florenz

Studienkurs 2005 des Kunsthistorischen Instituts in Florenz

Das Kunsthistorische Institut in Florenz veranstaltet in der Zeit vom 2. bis zum 10. Oktober einen Studienkurs zum Thema:

Sizilien zur Zeit der Normannen (Palermo - Monreale - Cefalù)

al-malik Rujar nasir' al'nasraniyyah - König Roger, Verteidiger des Christentums lautet die Legende der seit 1130 von Roger II., König von Sizilien, geprägten Goldmünzen. Die Wahl einer an fatimidische Formeln

erinnernden Umschrift auf einer aus arabischer Zeit stammenden Münzform durch die christlichen Herrscher im 12. Jahrhundert kann als programmatisch für den Umgang der Normannen mit dem vorgefundenen kulturellen Erbe Siziliens betrachtet werden. Der Studienkurs untersucht die Aneignung, Umordnung und Transformation der antiken, byzantinischen und arabischen Elemente durch die lateinischen Herren seit der Mitte des 11. Jahrhunderts. Diese legten den unterworfenen Bevölkerungsgruppen nicht eine importierte ‚Leitkultur' auf, sondern zeigten vielmehr einen kreativen Umgang mit dem Eroberten, was sich in der einzigartigen Gemengelage der sizilianischen Kunst im 12. Jahrhundert fassen läßt. Im Mittelpunkt des Kurses sollen die Architektur und Ausstattung der Sakral- und Profanbauten in Palermo, Monreale und Cefalù stehen. Dabei sind vor allem die prachtvollen Mosaikzyklen auf ihre Ordnung und

Erzählstrukturen hin zu befragen. Besonderes Augenmerk gilt der Analyse der kultischen wie repräsentativen Funktion und Organisation der Gebäude. An diesen Monumenten lässt sich das Zusammentreffen der

französisch-süditalienischen Kultur der Auftraggeber mit den handwerklichen Traditionen und ästhetischen Vorstellungen der lokalen Künstler ebenso ablesen wie die maßgebliche Prägung durch gezielt importierte byzantinische

Werkstätten.

Der Studienkurs ist Teil eines neuen Forschungsschwerpunktes des Institutes, der sich mit der (Bild-)Kultur des Mittelmeerraumes befasst, und dessen Ziel auch die Entwicklung eines tragfähigen methodischen Ansatzes für die Analyse von komplexen Formen des künstlerischen bzw. kulturellen Austauschs ist.

Die Ausschreibung wendet sich an fortgeschrittene Studierende des

Hauptstudiums, MagistrandInnen, DoktorandInnen sowie junge promovierte KollegInnen, wobei die Zahl der Teilnehmer auf 13 beschränkt ist. Von Ihnen

(2)

ArtHist.net

2/2

wird erwartet, dass Sie sie sich sowohl durch Referate als auch durch die aktive Beteiligung an den Diskussionen vor Ort für das Gelingen des Kurses einsetzen. Das Institut übernimmt die Kosten der Unterkunft und vergütet die Hälfte der tatsächlich entstandenen Fahrtkosten. Zusätzlich wird ein Tagegeld gewährt.

Die Bewerbung soll in jedem Fall den Lebenslauf (mit Übersicht über den Studiengang) und ggf. Zeugniskopien umfassen. Bei Studierenden bitten wir zusätzlich um Kopien aller Leistungsnachweise im Fach Kunstgeschichte und um ein Empfehlungsschreiben. Es steht Ihnen frei, uns Wunschthemen für Referate mitzuteilen, die nach Möglichkeit berücksichtigt werden. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen bis zum 15. April an den Direktor des Kunsthistorischen Instituts in Florenz (Max-Planck-Institut), Prof. Dr. Gerhard Wolf, Via G. Giusti 44,

I-50121 Firenze (mit dem Vermerk "Studienkurs 2005"). Die Bewerber erhalten im Mai Bescheid.

Kunsthistorisches Institut in Florenz Max-Planck-Institut

Via Giuseppe Giusti, 44 Tel.: 0039-055-249111 I-50121 Firenze Fax: 0039-055-2491155 www.khi.fi.it C.F. 8019 4210 581

Quellennachweis:

ANN: Studienkurs 2005 KHI, Florenz. In: ArtHist.net, 18.02.2005. Letzter Zugriff 27.02.2022.

<https://arthist.net/archive/26982>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Kunsthistorische Institut in Florenz - Max- Planck-Institut – sucht für die Photothek zum 1. Ja nuar

Arbeitsinstruments Photothek interessiert und wünschen uns daher einen Mitarbeiter/ eine Mitarbeiterin mit einem weiten wissenschaftlichen. Interessenspektrum und Offenheit

Kunsthistorisches Institut in Florenz - Max-Planck-Institut, Via Giuseppe Giusti 38, I - 50121 Firenze.. Die Studientage widmen sich epochenübergreifend der Gattung der profanen

The Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut – Department Alessandro Nova – is pleased to announce a call for applications for a Doctoral Position.. Starting on

The Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut – Department Alessandro Nova – is pleased to announce a call for applications for a Postdoctoral Position.. Starting

Fachliche Unterstützung des wissenschaftlichen Dienstes der Bibliothek im Bereich der Sacher- schließung (nach RSWK, in Verbindung mit der Anlage neuer bzw. Korrektur

- gute Kenntnisse im Bereich der digitalen Daten- und Bildverarbeitung - Erfahrungen in der Verwaltung des Datenbanksystems HiDA-MIDAS Wir sind an einer

Die Gründung des italienischen Nationalstaates machte Rom zu einer modernen Hauptstadt und erforderte neue urbanistische Planungen, die teils behutsam, teils auftrumpfend - wie