• Keine Ergebnisse gefunden

Ziel des Kurses ist es, sowohl tierisches als auch menschliches Verhalten zu verstehen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ziel des Kurses ist es, sowohl tierisches als auch menschliches Verhalten zu verstehen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prüfungen und Notengebung

Weitere Hinweise Illustration

Insgesamt werden die folgenden 4 Noten mit der angegebenen Gewichtung erhoben:

- zwei schriftliche Prüfungen (je 1) - eine Unterrichtsnote (0.5)

- ein Poster, Bericht oder Vortrag (1)

Wir arbeiten in verschieden

Unterrichtsformen von normalem bis hin zu Projektunterricht in Gruppen. Sie berichten anhand eines Posters, Berichts oder

Vortrags über eine Verhaltensstudie, die Sie an Zootieren im Zoo Zürich ausgeführt haben.

Abgesehen von angehenden Student*innen der Naturwissenschaften oder Medizin, ist dieser Kurs für angehende Student*innen der Sozialwissenschaften (beispielsweise Psychologie) empfehlenswert. Speziell die Neurophysiologie sowie die

Verhaltensbiologie sind für diese

Studienrichtungen von zentraler Bedeutung.

Ziel des Kurses ist es, sowohl tierisches als auch menschliches Verhalten zu verstehen. Wie Sie sich vorstellen können, ist die Biologie, welche unserem Verhalten zugrunde liegt, ausgesprochen komplex und bedarf der Vertiefung verschiedener Fachgebiete (siehe unten). Sie lernen dabei verschiedene Untersuchungsmethoden kennen und erhalten Einblicke in aktuelle Forschung.

Neuro-, Sinnes- und Hormonphysiologie:

Was geschieht beispielsweise, wenn man sich ärgert, was, wenn man sich freut? Zur Erklärung von Verhalten beginnen wir bei den Eigenschaften einer Nervenzelle und gelangen über deren Netzwerke zur Funktionsweise des Gehirns beziehungsweise des gesamten Nervensystems.

Weiter lernen wir die sensorischen Mechanismen beim Menschen und beim Tier kennen. Darauf aufbauend klären wir die Funktionsweise von Sinnesorganen. Wie und ob wir auf etwas reagieren, ist ausserdem von unserem Hormonsystem abhängig, welches wir darum ebenfalls kurz betrachten.

Verhalten:

Wir lernen, wie man Verhalten in der Praxis beschreiben und analysieren kann. Auf dieser Basis untersuchen Sie Verhalten und versuchen verschiedene Verhaltensstrategien zu erklären.

Ausserdem betrachten wir das Lernverhalten von Tieren und vergleichen deren Leistungen mit uns Menschen.

Zum Schluss des Kurses fokussieren wir uns auf Paarungsstrategien. Evolutionsbiologen werfen diesbezüglich spannende Fragen auf,

insbesondere zum Thema Sexualität und

Partnerwahl: Wieso gibt es Sexualität? Aufgrund welcher Faktoren wird ein Partner ausgewählt?

Wir klären auf, was diese oder ähnliche Fragen mit dem Verhalten des Menschen bzw. der Tiere und seinen/ihren Genen zu tun haben.

Kursbeschrieb

Beat Mattle

Biologie

Titel: Von der Nervenzelle zum Verhalten

Wahlkurse 2021/22 Kursausschreibung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Entsprechend ist es notwendig, bei Lehrenden und Studierenden gleicher Maûen das Be- wusstsein zu schaffen f¨ur die Relevanz der erforderlichen Schl¨usselkompetenzen, nicht nur f¨ur

Sie erhalten einen Link für die Teilnahme: dieser kann optisch je nach Mail-System variieren.

Im Alltag eines jeden Menschen muss sich dieser mit der Beschaffung von mehr oder minder lebensnotwendigen Gütern auseinandersetzen. Meist erhält er sie durch Handel –

2 Einzelzimmer, renoviert, Nichtraucher, voll ausgestattete Küche (Spülmaschine, Herd, Backofen, Kühl- u. Gefrierkombination, Kaffeemschine, Wasserkocher), gemeinsame

• Schäden an Gegenständen, die Ihnen vom Betrieb überlassen werden, sind in der Privathaftpflicht ebenfalls zumeist nicht mitversichert.. • Diese Absicherung ist von

Alles begann im September, als sich sechs unschuldige Elektrotechnikstudenten nach Kärnten aufmachten um dort ein Seminar rur angehende Erstesemestrigen- Tutoren zu besuchen..

Im Sommer 1999 wurde die Idee ge- boren, eine Zeitschrift für die Studie- renden der Elektrotechnik und Tele- matik der TU Graz zu schaffen, die über die Ziele der bereits

Die Student Branch (Studentenzweig) ist die lokale Vertretung des IEEE, ihre Aktivitäten (Exkursionen, Vorträ- ge) sind auf die Interessen ihrer Mit- glieder zugeschnitten, und