• Keine Ergebnisse gefunden

Prof. Dr. med. habil. Roland Schwarzezum 65. Geburtstag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Prof. Dr. med. habil. Roland Schwarzezum 65. Geburtstag"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Personalia

Ärzteblatt Sachsen 8 / 2006 431

Am 2. August 2006 hat Professor Dr. med.

habil. Roland Schwarze, Leiter der neo- natologisch-pädiatrischen Intensivstation der Kinderklinik am Universitätsklinikum der Technischen Universität Dresden, sein 65. Lebensjahr vollendet. Die Mitar- beiter der Klinik und Poliklinik für Kin- der- und Jugendmedizin sowie zahlreiche Kolleginnen und Kollegen innerhalb aber auch außerhalb des Klinikums, denen er in den langen Jahren seines Wirkens kol- legial mit Rat und Tat zur Seite gestanden hat, gratulieren ihm in dankbarer Verbun- denheit.

Geboren am 2. 8. 1941 in Naumburg als Sohn eines Zimmermanns legte er 1959 das Abitur ab. Bis zum Physikum stu- dierte er an der Medizinischen Fakultät der Universität Sofia, danach an der Medizinischen Akademie „Carl Gustav Carus“ Dresden. 1964 folgte das Staats- examen und 1965 die Promotion. Nach vierjähriger Ausbildung an der Dresde-

ner Kinderklinik erlangte er die Facharzt- anerkennung für Kinderheilkunde. Schon während dieser Zeit galt sein besonderes Interesse der Neonatologie, welche seinen weiteren Lebensweg prägen sollte. In der neonatologischen Arbeitsgruppe lernte er

wissenschaftlichen Arbeitsstil und Team- arbeit kennen. Im Mittelpunkt seiner For- schungsarbeit standen von 1968 bis 1974 die Auffindung geeigneter Enzyminduk- toren und die Überprüfung der günstigs- ten Enzyminduktorenkombination zur Verhütung der Hyperbilirubinämie Früh- und Neugeborener. Diese Ergebnisse stell- ten eine wesentliche Grundlage für das in der DDR empfohlene Vorgehen zur medi- kamentösen Hyperbilirubinämie-Prophy- laxe Neugeborener dar.

Nach zweijähriger Tätigkeit im Kreiß- saal der Frauenklinik wurde er 1974 Sta- tionsarzt der Frühgeborenenstation. Wäh- rend dieser Zeit etablierte Professor Dr.

Schwarze als eigenständiges Forschungs- gebiet die Bearbeitung von Fragen der gestörten kardiopulmonalen Adaptation Neugeborener mit Hilfe der intracutanen und transcutanen pO2-Messung. Die Resultate seiner unermüdlichen Arbeit bildeten die Grundlage für die Erarbei- tung des CPAP-Testes und für die Opti- mierung der CPAP-Atemhilfe. Diese The- matik stellte den Schwerpunkt seiner 1981 verteidigten Promotion B-Arbeit

„Optimierung der Sauerstofftherapie bei Neugeborenen mit cardiorespiratorischen Adaptationsstörungen mit Hilfe der kon-

tinuierlichen pO2-Messung“ dar.

1980 wurde er zum Oberarzt der Abtei- lung Neonatologie ernannt und übernahm seit dieser Zeit den größten Teil der fach- lichen und organisatorischen Aufgaben.

1989 wurde er zum Dozenten und 1994 zum a.p. Professor für Kinderheilkunde berufen.

Unter seiner Leitung wurde 1990 die pädiatrische Intensivmedizin bei gleich- zeitiger Einführung eines 3-Schichtsys- tems auf der Intensivstation etabliert. Seit dieser Zeit werden alle vital bedrohten und beatmungspflichtigen Kinder und Jugendlichen in enger Zusammenarbeit

mit zahlreichen Fachdisziplinen betreut.

Stetig steigende Patientenzahlen sind Beleg für die erfolgreiche interdiszipli- näre Zusammenarbeit.

Die Sächsische Landesärztekammer ver- dankt ihm zahlreiche Impulse unter ande- rem im Prüfungsausschuss Neonatologie und in der Prüfungskommission „Spezi- elle Pädiatrische Intensivmedizin“.

Sein besonderes Interesse galt in der Fol- gezeit vor allem praxisrelevanten Themen der neonatalen und pädiatrischen Infekto- logie, wobei Verhütung, Erkennung und Behandlung nosokomnialer Infektionen im Mittelpunkt standen. Sein engagiertes Wirken auf diesem Gebiet wurde durch die Wahl in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektologie gewürdigt. Als Höhepunkt dieser Tätig- keit erinnert sich der Jubilar immer wie- der gern an seine Präsidentschaft der 8.

Jahrestagung der Gesellschaft im Oktober 2000 in Dresden.

Aber es sind nicht nur die zahlreichen Publikationen und öffentlichen Auftritte, die Herrn Professor Dr. Schwarze unter den Kinderärzten und Neonatologen in nah und fern, hohes Ansehen zu teil wer- den lassen. Alle Kollegen schätzen seine ruhige, sachliche und immer auch etwas humorvolle Art bei der Erledigung der täglichen Arbeit auf „seinen Stationen“.

Generationen von Ärzten, Schwestern und Hebammen verdanken ihm ihre solide Ausbildung und wurden in ihrem Wirken zum Wohle vieler kleiner Pati-

enten von ihm geprägt.

Wir wünschen Herrn Prof. Dr. Schwarze im Namen aller Kolleginnen und Kolle- gen, Schüler und Freunde Gesundheit, viel Freude und Zeit für seine Familie

sowie für seine Interessen.

Dr. med. Jürgen Dinger im Namen der Mitarbeiter

Prof. Dr. med. habil. Roland Schwarze

zum 65. Geburtstag

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für den seit Jahren regelmäßig stattfindenden kinderärztlichen allergologisch-pulmologi- schen Stammtisch in Dresden ist keinerlei Werbung erforderlich, denn der Referent die-

Nach Ablauf seiner zweiten Amtszeit als Präsident wurde Heinz Diettrich auf Grund seines hohen Engagements und seiner Ver- dienste von der neuen Kammerversammlung 1999

Studenten- seminare und Praktika in der Kinderkardiolo- gie sind stets gut besucht, die kinderkardiolo- gische Ambulanz bietet einen unter Studenten im praktischen Jahr

Zahlreiche einschlägige Publikatio- nen, viele von ihm betreute wissenschaftliche Arbeiten und Dissertationen, die seit 1993 wahrgenommenen Vorlesungen (Impfkurse für Studenten

Nach 10-jähriger Leitung der Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Plastische Ope- rationen des Krankenhauses Dres- den-Friedrichstadt verabschiedet er sich

1973 erhielt Burkhard Knopf die Aner- kennung als Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, 1974 erfolg- te die Oberarzt-Ernennung an der Universitäts-Hautklinik

Als Inhaber der Professur für Medizi- nische Informatik und Biometrie und Direktor des gleichnamigen Institutes sowohl an der Medizinischen Akade- mie Carl Gustav Carus Dresden

Über Jahre hinweg war Holm Häntzschel Mitglied des Vorstandes der Sächsischen Gesellschaft für Innere Medizin, die ihn für die Jahre 2003 bis 2005 zu