• Keine Ergebnisse gefunden

Lukas Auer und Luzi Schmid, beide CVP Postulat vom 24. Januar 2017 „Arboner Altstadt an schönen Sommertagen verkehrsfrei“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lukas Auer und Luzi Schmid, beide CVP Postulat vom 24. Januar 2017 „Arboner Altstadt an schönen Sommertagen verkehrsfrei“"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stadtrat An das Stadtparlament

Lukas Auer und Luzi Schmid, beide CVP

Postulat vom 24. Januar 2017 „Arboner Altstadt an schönen Sommertagen verkehrsfrei“

Sehr geehrter Herr Präsident

Sehr geehrte Parlamentarierinnen und Parlamentarier

An der Parlamentssitzung vom 24. Januar 2017 reichten Lukas Auer und Luzi Schmid, beide CVP ein Postulat mit folgendem Wortlaut ein:

Die Arboner Altstadt bleibt ein Sorgenkind. Es ist mit weiteren Geschäftsschliessungen und einem weiteren Niedergang zu rechnen. Das Konzept der endgültigen Verkehrsführung durch die Altstadt ist nicht transparent, rechtlich kontrovers und immer noch ein Provisorium.

Die sommerlichen Treffen und anderen Aktivitäten in der Altstadt belegen jedoch eindrücklich, dass gesellschaftliche und touristische Angebote möglich sind und auch rege besucht werden.

Wieso also nicht regelmässiger die Altstadt an warmen Sommertagen und -abenden verkehrs- frei oder zumindest so verkehrsarm zu gestalten, dass die dortigen Geschäfte und Gastro- nomien einen regelmässigen Strassenverkauf oder Strassenausschank Besuchern und Gästen anbieten können? Um diese Vorstellungen und Wünsche durchzusetzen, um eine solche Tradition aufzubauen, müsste der Stadtrat die entsprechenden Massnahmen vorgeben und das aktuelle Verkehrskonzept ändern, damit Anwohner die Strasse vor ihren Geschäften ganz oder teilweise für Sitzplätze, Flaniermeilen oder ähnliches nutzen können. In diesem Sinne wird auf das gelungene Fest "Usestuehlete“ verwiesen. Nur: Eine einzige Veranstaltung an einem ein- zigen Sommertag bewirkt noch keine (Wieder-)Belebung der Altstadt.

Antrag

Als Mitglieder des Arboner Stadtparlaments beantragen wir dem Stadtrat, zu prüfen und umzu- setzen, dass die Hauptstrasse in der Arboner Altstadt an schönen, warmen Sommertagen oder auch ganzjährig ganz oder zumindest teilweise verkehrsfrei oder so verkehrsarm gestaltet wird, dass Geschäfte und Gastronomien ihren Bereich unmittelbar vor ihrer Haustür für einen Strassenverkauf oder -ausschank grosszügig nutzen können.

Stellungnahme des Stadtrates

Die Chance unserer Altstadt liegt in der vielseitigen qualitativen Nutzung. Dazu gehören Wohnen, Arbeiten, Einkaufen, Gastronomie, Ausgang, Übernachtungen, Kultur, Veranstaltun- gen, Tourismus und noch vieles mehr. Wobei die publikumsintensiveren Aktivitäten sich auf die Hauptstrasse und die Seepromenade konzentrieren. Somit bleibt auch das ruhigere Wohnen möglich. Unterstützt wird diese Entwicklung durch das erarbeitete Gestaltungskonzept und die vielen Erneuerungsmassnahmen der Immobilienbesitzer.

Zufahrt zu Gewerbe, Gastronomie und Wohnbauten

Durch die Inbetriebnahme der neuen Kantonsstrasse wurde die Hauptstrasse durch die Altstadt wesentlich entlastet. Die geringeren Verkehrszahlen bieten die Möglichkeit, die Altstadt für Märkte und Veranstaltungen ganz oder teilweise für einen oder mehrere Tage zu schliessen.

(2)

Seite 2 von 2

Jede Sperrung behindert Besucherinnen und Besucher sowie Bewohnerinnen und Bewohner der Altstadt. Deshalb sollten Veranstaltungen echten zusätzlichen Nutzen und Attraktivität stiften. Eine Sperrung lediglich aus dem Grund, dass Autos nicht mehr ungehinderte Durchfahrt haben, schadet auch den Gewerbetreibenden in der Altstadt.

Der Stadtrat freut sich über weitere Aktivitäten und Veranstaltungen, die das Leben in der Alt- stadt bereichern. Für attraktive Anlässe sind wir gerne bereit, den Strassenraum in der Altstadt zur Verfügung zu stellen.

Künftiges, flexibles Gestaltungskonzept

Mit der Umsetzung des geplanten Gestaltungskonzepts wird der Spielraum für die Nutzung des Strassenraums sogar noch grösser.

Das erarbeitete Gestaltungskonzept lässt grundsätzlich unterschiedliche Verkehrsführungen zu.

Einzig die Möblierung und der nutzbare Strassenraum verändern sich in Abhängigkeit zur Verkehrsführung.

Mögliche Verkehrsführungen (Bewilligungsinstanz Kanton Thurgau, Grundlage Signalisations- verordnung SSV):

Einspurig

Gegenverkehr

Fussgängerzone im Kernstück der Hauptstrasse mit letzter Konsequenz der Gegenverkehrs- führung an der Promenadenstrasse

Das vom Stadtrat priorisierte Verkehrs- und Temporegime, einspurig und Tempo 20 erfüllt eine wesentliche Voraussetzung, um bedarfsweise mögliche Verkehrsführungen und Sperrungen flexibel zu handhaben.

Herausforderung Parkplätze

Je mehr Parkplätze am Rande der Altstadt zur Verfügung stehen desto mehr sind die Bewohne- rinnen und Bewohner sowie Gewerbetreibenden bereit, eine Sperrung zu akzeptieren. Der Stadtrat hat bereits zusätzlichen Parkraum geschaffen, weitere zusätzliche öffentliche Park- plätze werden realisiert.

Die gewünschte Strassensperrung ist bereits heute problemlos umsetzbar. Das erarbeitete Gestaltungskonzept gibt den Geschäften und der Gastronomie künftig mehr Spielraum.

Der Stadtrat lehnt das Postulat ab.

FÜR DEN STADTRAT ARBON

Andreas Balg Claudia Hertach

Stadtpräsident 2. Stv.-Stadtschreiberin Arbon, 20. März 2017

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In einem Dossier zuhanden des Stadtrats haben Mitglieder der Grünen Partei Arbon eine Reihe von Verkehrssituationen aufgelistet, die sie für gefährlich

Der Stadtrat hat auf Vorschlag des Ressorts Bau/Freizeit/Sport beschlossen, den Hafenkiosk an die miggroup GmbH, Wil, zu vermieten.. Das Unternehmen verfügt über langjährige

Die MiLu Gastro GmbH mit Sitz in Arbon hat ein Baugesuch für einen ent- sprechenden Pavillon eingereicht.. Das Projekt kann voraussichtlich ab

Auch in diesem Jahr war die Arboner Bevölkerung aufgerufen, dem Stadtrat Einzel- personen oder Institutionen zu nennen, die sich während des zu Ende gehenden Jah- res für

Zur Ergänzung des regionalen Strassennetzes und zur Entlastung von Wohnquartieren sind seit mehreren Jahren zwei Varianten im Gespräch: eine Spange Süd als neue Verbindung zwischen

In Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeberverband Arbon und Umgebung (AVA) sowie dem Verein Gewerbe Thurgau Oberer Bodensee (GTOB) organisiert die Stadt Arbon am Mittwoch,

Parallel dazu lancierte der Verein Kinder- und Jugendarbeit Arbon neue Projekte – gerade auch für Kinder – und verstärkte bei den Jugendlichen die aufsuchende Arbeit..

Die Inbetriebnahme des Bushofs bringt auch Änderungen in den Streckenführungen der Postautolinie 200 und der AOT-Linie 941 mit sich: Diese Busse verkehren künftig über die NLK (Neue