• Keine Ergebnisse gefunden

3. Arboner Wirtschaftsgipfel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "3. Arboner Wirtschaftsgipfel"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Diese Mitteilung und weitere Informationen zur Stadt Arbon finden Sie auf www.arbon.ch Medienstelle

Stadthaus, Hauptstrasse 12 9320 Arbon

Telefon: 071 447 61 05 Telefax: 071 446 30 80 E-Mail: medien@arbon.ch Home: www.arbon.ch

Arbon, 25. Mai 2016

3. Arboner Wirtschaftsgipfel

In Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeberverband Arbon und Umgebung (AVA) sowie dem Verein Gewerbe Thurgau Oberer Bodensee (GTOB) organisiert die Stadt Arbon am Mittwoch, 15. Juni 2016, den 3. Arboner Wirtschaftsgipfel.

Der 3. Arboner Wirtschaftsgipfel befasst sich mit der Beschäftigungsentwicklung in der Region Arbon. Dabei wird deren Verlauf der letzten Jahre aufgezeigt und ein Ausblick in die Zukunft gewagt. Zum Auftakt führt Edgar Sidamgrotzki, Leiter Amt für Wirtschaft und Arbeit Thurgau, in die Thematik ein. Anschliessend referiert Anton Zöchbauer, CEO AFP (Alno/Forster/Piatti) Küchen, zur aktuellen Situation bei den AFP Küchen und zeigt auf, was für die Zukunft geplant ist. Im Anschluss an die Referate folgt eine Podiumsdiskussion zur Thematik, an der auch Dennis Reichardt, Präsident AVA, Armin Broger, Präsident GTOB, und der Arboner Stadtpräsident Andreas Balg teilnehmen werden. Das Podium wird von Edgar Sidamgrotzki geleitet. Zum Abschluss wird der Wirtschaftsgipfel mit einem Apéro abgerundet.

Anmeldung erforderlich

Der 3. Arboner Wirtschaftsgipfel findet am Mittwoch, 15. Juni 2016, von 17.00 Uhr (Türöffnung 16.30 Uhr) bis ca. 18.30 Uhr im Seeparksaal Arbon statt. Alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen, am Wirtschaftsgipfel teilzunehmen. Anmeldungen werden bis Freitag, 10. Juni von Alexander Stojkovic, alexander.stojkovic@arbon.ch, 071 447 61 13, entgegen- genommen.

Medienmitteilung

(2)

Diese Mitteilung und weitere Informationen zur Stadt Arbon finden Sie auf www.arbon.ch

Podiumsdiskussion am Arboner Wirtschaftsgipfel 2015

Kontakt für weitere Informationen:

Alexander Stojkovic Telefon: 071 447 61 13

E-Mail: alexander.stojkovic@arbon.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Karte berechtigt zum Fischen im Weiher und in den Arboner Bächen (Aach, Fallentürlibach, Hegi- bach, Esserswilerbach, Feilerbach, Imbersbach, Roggwilerbach, Salbach, welche

1 Wer in Blauen Zonen oder in monetär bewirtschafteten Parkierzo- nen ein Geschäft betreibt oder in solchen Zonen eine Arbeitsstelle in- nehat, kann für ein Fahrzeug

Alle Gassen in der Altstadt, Friedenstrasse, Friedenstrasse Parkierplatz, Hauptstrasse, Ludi-Distel-Platz Parkplatz, Marktplatz, Promenadenstrasse Obertor Parkierplatz und

Eltern, die selber nicht im Bezug von Sozialhilfeleistungen stehen, ist es zuzumuten, junge Erwachsene ohne eigenes Einkommen kostenlos in der eigenen Wohnung wohnen zu lassen. -

Die Stadt Arbon bietet als Voraussetzung für die Weiterentwicklung bestehender Aktivitäten und zur Umsetzung des Kulturkonzepts die Dienstleistungen der

Die vom Stadtrat eingesetzte Arbeitsgruppe, welche sich für Arbon als neuen Standort für das Historische Museum Thurgau einsetzt, hat sich am 8.. März 2017 zur ersten Sit-

Dezember 2017 traf sich eine Delegation des Arboner Stadtrats mit dem Vorsteher des kantonalen Departements für Finanzen und Soziales (DFS) zur Besprechung der Finanzlage der

Für den Erwerb des Unicef-Labels „Kinderfreundliche Stadt“ werden in Arbon zwischen Februar und April 2016 über 400 Kinder und Jugendliche befragt.. Im Rahmen von