• Keine Ergebnisse gefunden

Ludwigshafen setzt Zeichen für Klimaschutz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ludwigshafen setzt Zeichen für Klimaschutz"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

19.03.2015

Ludwigshafen setzt Zeichen für Klimaschutz

Wenn am 28. März 2015 um 20.30 Uhr zur Earth Hour die Lichter für eine Stunde ausgehen, dann wird auch Ludwigshafen ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. So schaltet die GML Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH für 60 Minuten die Schornsteinbeleuchtung des

Müllheizkraftwerkes und die ECE die Beleuchtung am Rathausturm sowie die Leuchten am Membran-Dach der Rheingalerie aus. Zusätzlich wird ab Freitagabend für das komplette

Wochenende der Pylon auf der Kurt-Schumacher-Brücke nicht beleuchtet. Mit dieser Maßnahme beteiligt sich Ludwigshafen bereits zum dritten Mal an der "Earth Hour". "Eine schöne

Maßnahme, denn Klimaschutz, Energieverbrauch und Energiewende, das sind die Themen, mit denen auch Ludwigshafen sich intensiv beschäftigt" erläutert Bau- und Umweltdezernent Klaus Dillinger.

Rund um den Globus schalten Millionen von Menschen am Samstag, 28. März 2015, für eine Stunde ihr Licht aus – überall auf dem Planeten, alle am gleichen Abend und alle um 20.30 Uhr.

Sie sind Anhänger der WWF "Earth Hour", einer einfachen Idee, die rasend schnell zu einem weltweiten Ereignis wurde. Bereits zum neunten Mal versinken unzählige Gebäude und Sehenswürdigkeiten in tausenden Städten 60 Minuten lang im Dunkeln – als Zeichen für den Schutz unseres Planeten. Earth Hour ist eine globale Gemeinschaftsaktion, die nachwirkt: Die Aktion motiviert weltweit Millionen Menschen dazu, umweltfreundlicher zu leben und zu handeln – weit über die sechzig Minuten hinaus.

Alles begann 2007 in Sydney. Mehr als 2,2 Millionen australische Haushalte nahmen am 31.

März 2007 an der ersten Earth Hour teil und schalteten bei sich zu Hause für eine Stunde das Licht aus, um ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Ein Jahr später erreichte Earth Hour 370 Städte in 35 Ländern verteilt über 18 Zeitzonen und wurde zur globalen Bewegung. In den vergangenen Jahren schrieb Earth Hour Geschichte und wurde zur größten weltweiten

Umweltschutzaktion, die es je gab. Allein in Deutschland beteiligten sich im vergangenen Jahr 163 Städte und Gemeinden.

"Earth Hour bietet eine einzigartige Gelegenheit, das Engagement für Klima und Umwelt sichtbar zu machen. Auch die Bürgerinnen und Bürger Ludwigshafens können sich persönlich an der Earth Hour beteiligen. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie auch sie ein Zeichen für den Klimaschutz setzen können. Vom gemeinsamen Spieleabend mit Freunden oder dem Abendessen bei Kerzenschein und vielem mehr. Ihrem Engagement sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Machen Sie mit bei der Earth Hour 2015", appelliert Prof. Dr. Joachim Alexander, Klimaschutzbeauftragter der Stadt Ludwigshafen.

Nähere Informationen gibt es im Internet unter dem Stichwort Earth Hour 2015.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ludwigshafen am Rhein reiht sich mit dieser Aktion zum zweiten Mal in die Reihe von Städten ein, die an diesem Tag weltweit ein Zeichen zum Schutz der Erde setzen wollen..

Rund um den Globus werden zum achten Mal Millionen von Menschen, Städte, Gemeinden und Unternehmen für eine Stunde das Licht ausschalten und so gemeinsam ein starkes Zeichen für

Alle unsere Anstrengungen als Kommune werden unzureichend sein, wenn nicht auch eine gesamtpolitische Weichenstellung erfolgt.. Wir wollen,

Stefan Bischoff, Vahit Bilmez, Regina Heygster, Brigitte Lörcher, Heidi Helene Meilwes, Kornelia Möller, Sedat Sevimli, Stefan Sperling, Katja Vahland und Gunnar Zropf, haben

Rund um den Globus werden zum zwölften Mal Millionen von Menschen, tausende Städte, Gemeinden und Unternehmen für eine Stunde das Licht aus-schalten und so gemeinsam ein starkes

März 2017, um 20.30 Uhr zur "Earth Hour" die Lichter für eine Stunde ausgehen, setzt auch Ludwigshafen ein Zeichen für den Klimaschutz.. Wie in den vergangenen Jahren

Wir geben all denen eine Plattform, die für Europa sind und sich für die europäischen Werte sowie eine zukunftsfähige Weiterentwicklung der europäischen Idee engagieren möchten..

An Gebäuden folgender Unternehmen und Institutionen wird zur Earth Hour in Wiesbaden das Licht ausgeschaltet oder sie unterstützen die Aktion als Multiplikatoren:. 