• Keine Ergebnisse gefunden

Nachhaltig kommunizieren

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nachhaltig kommunizieren"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsprogramm 2021

ME 454

Nachhaltig kommunizieren

Der Ton macht die Musik!

Inhalt und Ziele

In diesem Seminar erarbeiten Sie Strategien für respektvolle und wertschätzende

Kommunikation. Sie lernen, mit Authentizität Wirkung zu erzielen, in kritischen Situationen konstruktiv zu bleiben, Fangfragen zu meistern und schlagfertig zu reagieren. Sie lernen auch, in extremen Situationen die Kontrolle zu behalten beziehungsweise wiederzuerlangen.

Besonderes Augenmerk wird dabei auf den umsichtigen Umgang mit Konflikten gerichtet – er ist ein entscheidender Faktor nachhaltigen Kommunizierens. Das Managen eigener Emotionen und Verhandlungs-Know-how sind weitere wichtige Inhalte des Seminars.

• Strategische Vorbereitung herausfordernder Gespräche

• Kommunikationsgrundlagen (4-Seiten-Modell)

• Arbeit am individuellen Kommunikationstyp

• Konfliktkommunikation

• Vollständige ICH-Botschaft

• Emotionsmanagement

• Grundlagen respektvollen Verhandelns

• Umgang mit Fangfragen

• Schlagfertigkeitstechniken

Lernmethode

Impulsvortrag, praktische Übungen, Learning by Doing, Feedback

Zielgruppe

Führungskräfte, Mitarbeitende in der Öffentlichkeitsarbeit und Personen in herausfordernden Kommunikationssituationen

Trainer

Herr Mag. Alexander Kurzwernhart, Max Medien Akademie

(2)

Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsprogramm 2021

Zeit & Ort

Dauer: 2 Tage

Seminarnummer: ME 454

Termin: 22.–23. September 2021

Ort: Schloss Laudon

Organisation

In Verantwortung von: Frau Mag. Verena Proksch Sekretariat: Frau Elisabeth Fröhlich

Anmerkungen

Bitte beachten Sie zu diesem Angebot auch das Folgeseminar ME 457 „Nachhaltig kommunizieren – Vertiefung“.

Über den Trainer

Mag. Alexander Kurzwernhart

Selbstständiger Trainer im Auftrag der Max Medien Akademie. Arbeitsschwerpunkte: Sprech-, Präsentations-, Körpersprache-, Kommunikations- und Medientraining. Absolvent des Max- Reinhardt-Seminars; Theaterlaufbahn in Deutschland und Österreich, Tätigkeit im ORF-Radio und -Fernsehen sowie im Privatradio

a.kurzwernhart@maxmedien-akademie.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In diesem Kapitel geht es darum, einfache sowie komplexere Aufgaben gemeinsam mit dem Partner, aber auch in der Gruppe zu lösen?.

[r]

Wenn das Völlegefühl bereits nach kleinen Mahlzeiten auftritt oder mit starken Schmerzen verbunden ist, sollte dies beobachtet und gegebenen- falls beim Arzt abgeklärt

effizient zu bewältigen, zu Stresssituationen führen. Hürden gibt es immer wieder – aber genauso auch einige Strategien, die eine positive Lösung unterstützen. Die Schwerpunkte

Dieser Kurs baut auf den Inhalten des Seminars ME 454 „Nachhaltig kommunizieren – der Ton macht die Musik“ auf.. Hier werden die bereits erworbenen Strategien für respektvolle und

Sie lernen, mit Authentizität Wirkung zu erzielen, in kritischen Situationen konstruktiv zu bleiben, Fangfragen zu meistern und schlagfertig zu reagieren.. Sie lernen auch,

– An dieses Lese-Erlebnis können die Eltern anknüpfen, indem sie den Kindern sagen, es gäbe schon länger Bücher, die von selt- samen Dingen erzählten, und dort

Der Strukturwandel wurde unserer Meinung nach beschlossen, ohne die Infra- struktur der Lausitz zu beachten. Letztendlich müssen sich Betroffene selbst um ihre Region kümmern und