• Keine Ergebnisse gefunden

E-Mails serviceorientiert gestalten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "E-Mails serviceorientiert gestalten"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Persönlichkeitsentwicklung, Bildungsprogramm 2021

MS 464a

E-Mails serviceorientiert gestalten

In floskelfreier Sprache informieren und beraten

Inhalt und Ziele

Täglich kommunizieren Sie per E-Mail mit Bürgerinnen und Bürgern, Kolleginnen und Kollegen, anderen Dienststellen und Vorgesetzten und repräsentieren mit Ihrem Kommunikationsstil die Verwaltung. Wie Sie freundlich, kompetent und floskelfrei schreiben und so Ihre Aufgaben effizient erledigen, vermittelt Ihnen dieses Seminar.

• Sie lernen die Grundzüge des E-Mail-Knigge und werden sich der Wirkung Ihrer E-Mails bewusst.

• Sie lernen zeitgemäß und lesefreundlich zu formulieren sowie klar und übersichtlich zu strukturieren.

• Sie formulieren E-Mails so konkret, dass Sie Antwort erwarten dürfen.

• Sie gewinnen sprachliche Sicherheit, setzen positive Wörter gekonnt ein und vermeiden Reizwörter.

• Sie berücksichtigen die Beziehungsebene ebenso wie die Inhaltsebene und erleben so weniger Missverständnisse.

Lernmethode

Theorie-Input, Praxisbeispiele, praktische Übungen, Gruppenarbeit

Zielgruppe

Führungskräfte und deren Stellvertretung, Referatsleiterinnen/Referatsleiter, Team- und Projektleiterinnen/Projektleiter, Mitarbeitende mit Sekretariats- und Assistenzfunktion im Büro bzw. mit Tätigkeiten im Kundenempfang oder im Servicecenter; Personen, die sich vom liebgewonnenen bürokratischen Stil lösen und eine verständliche und frische Sprache erlernen möchten

Trainerin

Frau Gabriele Strodl-Sollak, MA, Sollak Kommunikationsarchitekten

(2)

Persönlichkeitsentwicklung, Bildungsprogramm 2021

Zeit & Ort

Dauer: 1 Tag

Seminarnummer: MS 464a

Termin: 11. Oktober 2021

Ort: Schloss Laudon

Organisation

In Verantwortung von: Frau Dipl.-Päd. Marion Pilz-Zikulnig, MA Sekretariat: Frau Nedeljka Haag

Anmerkungen

Sie sind eingeladen, eigene E-Mail-Korrespondenz und konkrete Anliegen vorweg an die Trainerin zu schicken (office@sollak.at) oder zum Seminar mitzubringen. Je nach Wunsch werden die Praxisfälle als anonymisiertes Beispiel oder im persönlichen Feedback während des Seminars besprochen.

Wer möchte, vereinbart ein halbstündiges Telefoncoaching mit der Trainerin etwa 3 Wochen nach dem Präsenzseminar, um weitere Anregungen und Textvorschläge für die individuelle Praxis zu erhalten.

Über die Trainerin Gabriele Strodl-Sollak, MA

Sollak Kommunikationsarchitekten, Geschäftsführerin; PR-Beraterin (BEST Practice Award 2016), Organisationsberaterin, Kommunikationstrainerin. Arbeitsschwerpunkte: PR-Strategie und -Konzeption, Medienarbeit, Interviewtraining, Kommunikationstraining, Gender &

Diversity Management. Masterstudium, Interkulturelle Kompetenzen; Auslandserfahrung in den USA und Russland

office@sollak.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dann sollte man nachschauen, ob ein Betreff formuliert ist und gegebenenfalls Anlagen, auf die im E-Mail-Text verwiesen wird, auch tatsächlich angefügt sind. Erst dann sollte man

e) Klicken Sie auf Einfügen, aber schließen Sie den Dialog nicht, bis Sie alle Linien geändert haben, die unterdrückt werden sollten. 2) Das Dokument ist

sd&m entwickelte hierzu eine neue Referenz – Quasar Enterprise – ein Quasar auf

• 23 Jahre SR DRS: Redaktor, Moderator, Redaktions-, Programm- und Projektleiter, Mitglied GL SR DRS, Leiter Studio ZH..

Schreiben von Briefen und Postkarten oder das Senden einer SMS mit dem Handy. Sehr beliebt ist das Senden einer E-Mail. Das Wort „E-Mail“ kommt aus dem Englischen. Dort heißt

Eine vorgegebene Geschichte wird sprachlich lebendig, anschaulich und abwechslungsreich

Für den interessierten Leser sei an dieser Stelle noch angemerkt, dass in der Praxis aufgrund des hohen Berechnungsaufwandes die Verschlüsselung der Nach- richt mit Hilfe

Am Joanneum, aus dem die TU Graz hervorging, gab es seit 1828 eine Studiendirektion, seit 1878 gibt es Studien im heutigen Sinn mit abschlie- ßenden Prüfungen am Studienende,