• Keine Ergebnisse gefunden

11. Jugendhilfeausschuss 13.01.2021 Einladung und Tagesordnung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "11. Jugendhilfeausschuss 13.01.2021 Einladung und Tagesordnung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amt für Soziale Dienste

Amtsleitung

Freie

Hansestadt Bremen

Amt für Soziale Dienste,Breitenweg 29-33, 28195 Bremen

An die

Mitglieder des Jugendhilfeausschusses der Stadtgemeinde Bremen

Auskunft erteilt Frau Seibel

Zimmer 3.26/3. Etage T (0421) 361 8295 F (0421) 361 8553 E-mail

tatjana.seibel@afsd.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Unser Zeichen 450-JAL-1 (bitte bei Antwort angeben)

Bremen, 23.12.2020

Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Sehr geehrte Damen und Herren,

die 11. Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der 20. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft wird aufgrund der Situation um „Corona“ in einer Videositzung durchgeführt.

Die entsprechenden Zugangsdaten werden in einer gesonderten E-Mail übersandt. Unter untenste- hender E-Mail-Adresse können die Zugangsdaten zudem bei Herrn Grönert angefordert werden.

Die Beschlussfassung wird im Anschluss an die Videokonferenz im Umlaufverfahren per E-Mail er- folgen.

Die Sitzung findet statt am

Mittwoch, den 13.01.2021, 14:00 Uhr,

per GoToMeeting

(Zugangsdaten können unter timon.groenert@afsd.bremen.de abgefragt werden)

(2)

Tagesordnung:

Vortrag 1. 0

1 Genehmigung der Tagesordnung

2.

Anregungen und Wünsche junger Menschen - Aktuelles

3.

Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 12.11.2020

4.

Interessenbekundungen – Weitere Umsetzungsempfehlungen SKB

5.

Handlungshilfe zum BremAOG SKB

6.

Sachstand SGB VIII-Reform (Präsentation) Herr Diener

7. Berichte der Verwaltung

 Ausbildungsfonds zur Förderung des Berufsanerkennungs- jahres von Sozialarbeiter*innen in der Jugendarbeit 2021

 Förderung überregionaler Angebote in der Kinder- und Ju- gendförderung

(mündliche Berichte)

Herr Lenhart

8.

Verschiedenes

 Veränderung der Mitglieder der AG nach §78 SGB VIII Hilfe zur Erziehung

Absprachegemäß findet im Anschluss der Sitzung des Jugendhilfeausschusses ein interner Aus- tausch der Vertreter der freien Träger der Jugendhilfe mit der Verwaltung hinsichtlich der Themen- planung für die laufende Legislaturperiode statt.

Mit freundlichen Grüßen im Auftrag

Tatjana Seibel

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Umsetzung des Integrationskonzeptes in der offenen Jugendar- beit der Stadtgemeinde Bremen: Mittelverteilung auf die Stadt- teile im Jahr 2021.

Sind sie bereits im LidiceHaus werden sie gebeten, sich umgehend auf ihr Zimmer zu begeben und sich telefonisch beim ärztlichen Notdienst (bundeseinheitlichen Rufnummer 116117)

Die Bremer Kinder- und Jugendhilfe gGmbH wurde 2015 von drei renommierten paritätischen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe (Kriz e.V., AfJ e.V. und reisende werkschule

Konkret bedeutet dies, dass der Kreis der Teilnehmenden begrenzt werden muss3. Es wird um Verständnis gebeten, dass sich die Einladung unter den vorhandenen Gegebenheiten nur an

Organisation, Leitung und Außenvertretung Landesjugendamt Freie Hansestadt Bremen sowie Jugendamt Stadtgemeinde Bremen. Frau Frank / Herr Jablonski

Einberufung einer Unterarbeitsgruppe zur Aufstellung von Kri- terien für stadtteilübergreifende Angebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Herr Lenhart

Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe nach § 75 SGB VIII für die Stadtgemeinde Bremen. „Verein für Innere Mission

Richtlinie zur Gewährung einer Billigkeitsleistung für eine Ab- schlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener berufsbeglei- tender Weiterbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher an