• Keine Ergebnisse gefunden

Keine Feldbogenparcours, keine ChaletsBezirksregierung Düsseldorf lehnt Entwicklung des Traberparks Twisteden im Bereich Freizeitgestaltung kategorisch ab

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Keine Feldbogenparcours, keine ChaletsBezirksregierung Düsseldorf lehnt Entwicklung des Traberparks Twisteden im Bereich Freizeitgestaltung kategorisch ab"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WEEZE. Das Royal Air Force Museum Laarbruch-Weeze fei- ert am Samstag, 10. Juni, ab 11 Uhr das zehnjährige Bestehen.

Deutschlands erstes und einziges Royal Air Force Museum lädt seit zehn Jahren ein zu einer Zeitreise durch 45 Jahre Präsenz der bri- tischen Luftwaffe auf Laarbruch- Weeze und am Niederrhein.

Der Besucher kann nachvoll- ziehen, wie in dieser Zeit in der Gemeinde Weeze und der um- liegenden Region aus Besatzern und Besetzten Freunde und Verbündete wurden. Sowohl in der Zeit des Kalten Krieges als auch im darauf folgenden Jahr- zehnt war die Royal Air Force bis zu ihrem Abzug ein Garant für Sicherheit und Frieden, Freiheit und Freundschaft. Das Museum befindet sich in den Räumlichkeiten der ehemaligen anglikanischen Kirche St. Peter’s auf dem Gelände des früheren britischen Militärflughafens Laarbruch, dem heutigen zivilen Airport Weeze. Ein kleines Nach- bargebäude mit Exponaten des RAF-Regiments wurde im Juni 2010 eröffnet. Seit März 2016 wird im Außengelände des Mu- seums ein zweistrahliges Aufklä- rungsflugzeug des Typs Canberra ausgestellt. In diesem Jahr wur- de die Ausstellungsfläche stark vergrößert durch Teile des ehe-

maligen Astra Kinos sowie drei Seecontainer, die die 100-jährige Geschichte der No 31 Squadron beleuchten. Zum Jubiläum wer- den der Musikverein Weeze und das Tambourcorps Weeze für die musikalische Umrahmung sor-

gen. Außerdem wird Firefighter- piper Dietmar Schmitz mit dem Dudelsack aufspielen. Zusätzlich zu den Ausstellungstücken des Museums werden weitere At- traktionen gezeigt. Eine deutsch- niederländische Re-Enactment

Gruppe in britischen Uniformen ist wieder vor Ort mit Land Ro- ver Geländewagen und einem Spähpanzer. Auch der Reser- vistenverband Straelen der Bun- deswehr wird einige Fahrzeuge präsentieren. Für die Unterhal-

tung der Kinder gibt es unter an- derem eine Hüpfburg und einen Zuckerwattestand. Getränke, Würstchen, Kaffee und Kuchen werden zu günstigen Preisen an- geboten. Der Eintritt ist an die- sem Tag frei.

WETTER �������������

Do. Fr.

26 10° 29° 13°

22. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K E V E L A E R U N D W E E Z E

MITTWOCH 31. MAI 2017

Für die 15-jährige Anna Janshen geht ein Traum in Erfüllung

Sportlerin der Schieß-Sport-Gemeinschaft Kevelaer fährt zur Weltmeisterschaft. Seite 7

Kevelaers Gnadenkapelle wird zum Jubiläum festlich geschmückt

Nachbarschaften Basilikastraße und

Kapellenplatz sind eifrig am Werk. Seite 11

Breitbandversorgung als Thema beim Unternehmerfrühstück

Die Kreis Klever Wirtschaftsförderung lädt

am Freitag, 9. Juni, ins Bühnenhaus ein. Seite 2

SONDERSEITE ��������

Tipps rund um

den Garten im Frühling Im Innenteil dieser Ausgabe finden Sie eine Sonderseite zum Thema „Garten im Frühling“

(Seite 4).

Gleich zwei gute Gründe, um zu feiern

45 Jahre britische Luftwaffe in Weeze und zehnjähriges Bestehen des Royal Air Force Museums auf Laarbruch In NRW: Mehr

Habilitationsverfahren STATISTIK ������������

Keine Feldbogenparcours, keine Chalets

Bezirksregierung Düsseldorf lehnt Entwicklung des Traberparks Twisteden im Bereich Freizeitgestaltung kategorisch ab

An den 17 nordrhein-westfä- lischen Hochschulen mit Ha- bilitationsrecht wurden 2016 insgesamt 288 Habilitationsver- fahren erfolgreich abgeschlossen.

Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als amt- liche Statistikstelle des Landes mitteilt, waren das 5,9 Prozent mehr als ein Jahr zuvor (2015:

272). Der Frauenanteil bei den Neuhabilitierten war mit 25,7 Prozent niedriger als in den Vor- jahren. Im Jahr 2015 lag dieser Wert bei 28,3 Prozent.

(Quelle: IT.NRW)

Kreisverkehr soll abgebaut werden

WEMb. Viele Wember haben bei der Neugestaltung des Kreisver- kehrs mitgemacht und erfreuen sich an den ersten Blüten der Neubepflanzung, da erreicht sie eine Meldung über den Ab- bau des Kreisverkehrs. Im Zuge des Neubaus der Windräder Rietweyen/Twisteden müssen die Schwertransporte mit den Windrad-Flügeln den Wember Kreisverkehr passieren. Dazu wird der neuangelegte Kreisver- kehr komplett abgebaut und für einen Zeitraum von mehreren Wochen für die Durchfahrten der Schwertransporte gesichert.

Es gibt keine andere Möglichkeit, da die Schwertransporter über die OW1 fahren und am Kreis- verkehr nicht vorbeikommen.

Nach den erfolgten Transporten wird der Kreisverkehr nach den aktuellenVorgaben wieder aufge- baut und bepflanzt – allerdings mit einem flachen Rand, wie es heute üblich ist. Die Gemeinde Weeze hat zugesichert, dass die Wember in die Neuplanung und Neugestaltung mit einbezogen werden. Sobald die Verträge zwi- schen Straßen NRW und dem Transportunternehmen unter- schrieben sind, wird mit dem Abbau begonnen – vermutlich in der 22. Kalenderwoche.

Ons Derp lädt zur Bürgerstunde ein

WINNEkENdoNk. Der Hei- matverein „Ons Derp“ lädt am Samstag, 3. Juni, 10 bis 11.30 Uhr, zu einer offenen Bürgerstunde ins Alte Rathaus Winnekendonk ein. Die Vorstandsmitglieder Kristina Lamers und Ulrich Völ- lings beantworten Fragen und nehmen Anregungen entgegen.

Telefonisch sind sie dort unter 0152/34249691 zu erreichen.

Die Bauarbeiten zur Erstellung des Radweges entlang der K 33 – Altwettener Weg – zwischen Wet- ten und Winnekendonk - begin- nen am kommenden Dienstag, 6.

Juni. Die Arbeiten werden unter Einbahnregelung Fahrtrichtung Wetten durchgeführt.

Der Verkehr Richtung Win- nekendonk wird über die L 486 (Hauptstraße), K 30 (Ma- rienstraße/Wettener Straße), B 9 (Kölner Straße) zur L 491 (Rheinstraße/Kevelaerer Straße) umgeleitet. Die Umleitungsstre- cke wird ausgeschildert. Die Ar- beiten werden voraussichtlich bis Oktober andauern. Ansprech- partner für die Baumaßnahme ist das Sachgebiet Straßenbau des Kreises Kleve.

VERKEHRSWEGE ������

baubeginn für Radweg an der k33

TWISTEdEN. Die Bezirksregie- rung Düsseldort hat die von der Stadt Kevelaer im Traberpark Twisteden unterstützten Ent- wicklungen zur Freizeitgestal- tung abgelehnt. Damit können die geplanten Wochenendplät- ze und der Feldbogenparcours nicht realisiert werden.

Die Vorhabengemeinschaft Verrieth, Spronken-Sprünken wollte im Traberpark Chalets mit einer Wohnfläche von 35 bis 40 Quadratmetern plus 200 bis 250 Quadratmetern Außenflä- che errichten. Das Angebot war nicht als Dauerwohnmöglich- keit gedacht, sondern sollte vor allem Familien mit Kindern, die den benachbarten Freizeitpark Irrland besuchen, während der jährlichen Öffnungszeiten des Parks eine Unterkunftsmöglich- keit bieten, so die damalige Aus- sage der Vorhabenträger. Nach den Aussagen des neuen Ge- bietsentwicklungsplans (GEP)

sind jedoch neue Ferien- und Wochenendhausgebiete unmit- telbar an Allgemeine Siedlungs- gebiete festzulegen. Das ist bei diesem Vorhaben nicht möglich.

Die CDU Kevelaer ist ent- täuscht und kritisiert die ableh- nende Haltung der Bezirksre- gierung Düsseldorf zur touristi- schen Entwicklung des Traber- parks in Twisteden. „Vor Jahren wollte man die Umwandlung von militärisch genutzten Flächen in Freizeitgebiete unterstützen und jetzt wird alles geblockt und vom grünen Tisch entschieden“, sagt CDU-Chef Paul Schaffers.

Die CDU habe sich für die dortige Tourismus Entwicklung eingesetzt, weil sie eine sinnvolle Ergänzung zum benachbarten Irrland darstelle, zusätzliche Besucher nach Kevelaer hole und zu längeren Aufenthalten in Kevelaer führe. Einen herber Rückschlag ist die Haltung der Bezirksregierung auch für die In-

itiatoren des Feldbogenparcours.

Andreas Bücken und sein Bru- der hatten damit gerechnet, dass schon in diesem Sommer die er- sten Schützen im Traberpark auf 3-D-Tierattrapen zielen können.

Geplant waren 14 Wettkampf- bahnen, sie sollten im Innenbe-

reich der Trabrennbahn aufge- stellt werden. Für die Benutzung wäre keine Vereinsmitgliedschaft erforderlich gewesen. Jetzt sind diese Pläne obsolet. Da der Be- reich der Trabrennbahn und der Umgebung im Regionalplan- Entwurf als Bereich zum Schutz

der Natur BSN dargestellt ist, soll er besonders geschützt wer- den. Die hohe Qualität von Na- tur und Landschaft sollen nicht durch weitere Bauvorhaben ein- geschränkt werden.

Auch der Twistedener Orts- vorsteher Josef Kobsch (CDU) ist enttäuscht: „Es ist nicht nachvollziehbar, dass auf nie- derländischer Seite, und damit in direkter Nachbarschaft zu Twisteden, die Touristikentwick- lung gefördert und hingegen bei uns in Twisteden die Umsetzung guter Ideen verhindert wird. Das kann man keinem Menschen vernünftig erklären“. Der Eigen- tümer der Flächen sei über die Bedenken informiert und ver- folge zwischenzeitlich anderwei- tige Nutzungsabsichten für den Bereich der Trabrennbahn und die umliegenden Flächen. Der Betreiber des geplanten Feldbo- genparcours sei ebenfalls infor- miert. Kerstin Kahrl Genügend Platz für Freizeitgestaltung ist im Traberpark vor-

handen, doch für die Bezirksregierung hat der Schutz von Natur und Landschaft Vorrang. NN-Foto: Gerhard Seybert

Das zehnjährige Bestehen des Royal Air Force Museums Laarbruch-Weeze wird am Samstag, 10. Juni, gefeiert. Foto: privat

Restkarten für Welturaufführung

kEVELAER. Für die Auffüh- rungen des Kevelaerer Marien- festspiels ‚Mensch! Maria!‘ sind nur noch wenige Karten erhält- lich. Zur Welturaufführung am Samstag, 10. Juni, 20 Uhr, stehen lediglich noch einige Restkarten in der günstigsten Preiskategorie (29 Euro) zur Verfügung. Für die zweite Aufführung am Sonntag, 11. Juni, 20 Uhr, wurden einzelne reservierte Karten für die Haupt- tribüne (49 Euro) zurückgege- ben und kommen nun wieder in den freien Verkauf an der Pforte des Priesterhauses. Auch für den Sonntag sind noch Restkarten der günstigsten Kategorie erhältlich.

Für Mittwoch, 7. Juni 2017:

Freitag, 2. Juni, 13 Uhr

bis 14 Uhr für Kleinanzeigen

Geänderter Anzeigenschluss!

Gewerbering 58a 47623 Kevelaer Telefon 0 28 32 - 9 85 90 02

oder 0170 - 2 95 69 33

Wissener Weg 28 47626 Kevelaer-Winnekendonk

Tel. 0 28 32 / 8 05 00 www.autohaus-van-loon.de

Meisterservice für alle Marken

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen.

7S22M. Gültig bis zum 03.06.17

TOP - Angebote

Family Pool

B/H/T 201 x 150 x 51 cm - 25.99 - 19.- 44090001-02

B/H/T 262 x 175 x 51 cm - statt 29.99 - 24.- 44090001-03

B/H/T 305 x 183 x 56 cm - statt 39.99 - 29.- 44090001-04

Sonnenschirm

mit Tasche, Streben aus Fiberglas, Ø 2m 9060050-00/-05

statt 29.98

15.-

ab

19.-

statt 25.99

(2)

MITTWOCH 31. MAI 2017 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

02

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

6. 99 2. 99 5. 99 3. 99

www.swertz-bauzentrum.de

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Artikel der Woche

Lavendel

im 3-Liter-Container

„winterhart“

Groß- stauden

im 3-Liter- Container

„winterhart“

Hortensien

im 4-Liter-Container

„winterhart“

1. 49

179.- 199.-

Ziergräser-Mix

Verschiedene Arten und Sorten, z. B. Chinaschilf (Miscanthus sinensis) oder Silberhaargras (Imperata cylindrica), im 3-Liter-Container

„winterhart“

0,9 kw Tipp-Automatik inkl. Messer

und Fadenspule

Benzin-Motorsense B 33 B

Metzger/Griller für unseren Partyservice gesucht!

Mettwurst Thoenes

P a r ty s e r v ic e

www .mettwurst-thoenes.de

Angebote Filiale Goch: Donnerstag, 1.6.2017 - Montag, 5.6.2017 Angebote Imbiss: Donnerstag, 1.6.2017 - Samstag, 3.6.2017

Spargelschnitzel

mit Pommes Portion 8,90 €

Oma´s Kotelett

mit Salzkartoffeln und Rahmspitzkohl Portion 5,90 € Gefüllte Champignons

mit Reis Portion 5,50 €

Hausgem. Kartoffelsalat

mit Knacker Portion 4,90 €

Spargel-Auflauf Portion 5,90 € Italienische Nudelpfanne Portion 5,50 €

½ Hähnchen

mit Pommes Portion 4,90 €

705-05A

anderen Nominierten stehen ab dem 12. September für sechs Wo- chen im Online-Voting zur Wahl für den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis. Die Preisverlei- hung findet in festlichem Rahmen am 5. Dezember in Berlin statt.

Der Träger des Deutschen Enga- gementpreises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit. Förderer sind das Bundesfamilienministerium, die Generali Deutschland AG und die Deutsche Fernsehlotterie. (mdd)

Deutscher Engagementpreis

Wer ehrt mein Engagement?

Rund 31 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland freiwillig für das Gemeinwohl.

Dieses Engagement wird von mehr als 600 Wettbewerben und Preisen gewürdigt. Sie sind für viele eine wichtige Wertschät- zung und bringen gute Ideen in die Öffentlichkeit. Nicht zuletzt kön- nen viele Engagierte die Preisgel- der gut gebrauchen. Umfangrei- che Informationen bietet eine Da- tenbank zur Preiselandschaft un- ter www.deutscher-engagement preis.de/preiselandschaft. Hier können Bewerbungsfristen, Preis- gelder und Teilnahmebedingun- gen recherchiert werden.

Die über 600 Engagementpreise können ihre Preisträgerinnen und Preisträger bis Ende Juli für den Deutschen Engagementpreis no- minieren. Eine Expertenjury wählt die Gewinnerinnen und Ge- winner der fünf mit jeweils 5.000 Euro dotierten Kategorien. Alle

Verleihung Deutscher Engage- mentpreis 2016.

mdd/Foto: David Ausserhofer Anzeige

Frist zur Abgabe der Steuererklärung verpasst? Wir helfen gerne!

Verschenken Sie kein Geld, denn ohne Einkommensteuererklärung gibt es keine Rückzahlung! Eine günstige Alternative zum Steuer- berater ist die Zuhilfenahme eines Lohnsteuerhilfevereins.

Im Rahmen einer Mitgliedschaft berät Betriebswirtin Anja Minten Arbeitnehmer, Beamte und Rentner bei ausschließlich nichtselbst- ständigen Einkünften und erstellt die Einkommensteuererklärung.

Aktuell

Lohnsteuerhilfeverein e.V.

Beratungsstellenleiterin Betriebswirtin Anja Minten

Weitere Infos gibt es unter:

02825-90914 oder kostenlose Rufnummer 0800-09666699015 oder www.minten.aktuell-verein.de

Schloßstraße 8 - 47627 Kevelaer-Kervenheim

ANZEIGE

Das Unternehmerfrühstück der Kreis-Wirtschaftsförderung am Freitag, 9. Juni, 9 bis 11 Uhr, im Konzert- und Bühnenhaus Ke- velaer beschäftigt sich mit dem Thema „Breitband“. Der Kreis Kleve hat mit den Städten und Gemeinden das Bemühen um eine deutliche Verbesserung der Breitband-Versorgung gebün- delt. Der Förderantrag zur Be- seitigung der „Weißen Flecken“, vorbereitet von der Kreis-Wirt- schaftsförderung, wurde Ende Februar beim Bund eingereicht.

Ein Bescheid wird in den näch- sten Wochen erwartet. Der Breit-

bandkoordinator des Kreises steht als fachkundiger Ansprech- partner zur Verfügung. Zudem werden sich die Telekommu- nikationsanbieter in den näch- sten Jahren stärker engagieren.

Hierzu werden Uwe Abels vom Infrastrukturvertrieb West der Deutschen Telekom und Thomas Pantazidis, Key Account Mana- ger/Business Sales der Deutschen Glasfaser berichten. Die Gäste des Unternehmerfrühstücks dür- fen Antworten auf Fragen nach der aktuellen und künftigen Breitband-Versorgung insbeson- dere in den Gewerbegebieten er-

warten. Einleitend werden Bür- germeister Dr. Dominik Pichler und Kreis-Wirtschaftsförderer Hans-Josef Kuypers über aktuelle lokale und regionale Themen be- richten. Interessierte können sich für das Unternehmerfrühstück bei der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve telefonisch unter 02821/7281-0 oder im Web unter www.wfg-kreis-kleve.de anmel- den. Das „Ortsschild Kevelaer“

mit Veranstaltungshinweisen wie dem aktuellen Unternehmer- frühstück, zeigt Felix Naber von der Kreis-WFG.

Foto: Gerhard Seybert

Breitband als Thema beim Unternehmerfrühstück

Neues Zuhause für Enten, Gänse und Schwäne

Komitee „Weezer Entenrennen“ ermöglicht Bau von neuen Behausungen

WEEZE. Die Enten, Gänse und Schwäne im Tierpark Weeze ha- ben neue Behausungen bekom- men. Möglich wurde der Neu- bau durch eine Spende des Ko- mitees „Weezer Entenrennen“.

Das Entenrennen hat in Weeze Tradition und findet immer am Kirmessonntag statt. Ein Teil des Erlöses kommt in jedem Jahr Weezer Einrichtungen und Vereinen zugute, diesmal dem Tierpark.

So konnte sich bereits 2015 der Förderverein des Tierpark Weeze über eine großzügige Spende freuen. Diese war jedoch zweck- gebunden für den Neubau der Entenhäuschen, da das Enten- komitee das Motto: „Enten für Enten“, sinnbildlich aufgegrif- fen hatte. In Zusammenarbeit mit der Tierparkleiterin, einem Schreiner und viel freiwilligem Engagement konnten im Früh- jahr 2017 endlich neue Häuser fachgerecht geplant, gebaut und die alten Behausungen abgeris- sen werden. Jedes Haus besteht aus vier Brut- oder Liegekam- mern, die so angeordnet sind,

das sich die Tiere gegenseitig nicht stören. Um das Gehege et- was mehr zu begrünen, können die Dächer der insgesamt drei Häuser bepflanzt werden. Nun durfte auch die letzte Warzenente mit ihrem Nachwuchs wieder ins Gehege einziehen. Sie hatte während der Aufstallpflicht für Geflügel, die bis Ende März galt, erfolgreich auf dem Betriebshof gebrütet. Jetzt sind die insgesamt 15 Küken groß genug, um mit ihrer Mutter auf dem Wasser- graben zu schwimmen und die neuen Behausungen in Augen- schein zu nehmen. Des Weiteren hat sich der Vorstand des Komi- tees „Weezer Entenrennen“ dazu entschlossen, zwei Patenschaften für die im Tierpark lebenden Warzenenten zu übernehmen.

Die Urkunde für die Übernahme der Patenschaft wurde von der Tierparkleiterin an den Vorstand übergeben. Patenschaften kön- nen für alle Tierarten im Tier- park übernommen werden. In- teressierte können sich per Mail an tierpark.weeze@gmail.com melden.

Über die neuen Entenhäuschen im Weezer Tierpark freuen sich (v.l.) Tierparkleiterin Marie-Christi- ne Kuypers, der Vertreter des Tierpark Fördervereins Norbert Thul und die Vertreter des Vorstandes „Weezer Entenrennen“ Hubert Ingenbleek, Nicola Roth und Tim Janßen. Foto: privat

Bulle entlaufen: Am frühen Montag morgen, 29. Mai, 01:49 Uhr, wurde der Polizei mitge- teilt, dass ein Bulle von einem Bauernhof im Grenzbereich Ke- velaer/Geldern entlaufen war.

Aufgrund der Nähe zur B9 war es erforderlich, den Bullen mög- lichst schnell zu finden und ein- zufangen. Hierzu wurde ein Po- lizeihubschrauber angefordert,

um möglichst schnell eine Be- täubung zu ermöglichen. Nach- dem der Bulle lokalisiert werden konnte, wurde er durch einen Arzt vom Boden aus betäubt und durch den Eigentümer wieder in einem sicheren Bereich unterge- bracht. Für den Fall einer erneu- ten Flucht verweilte der Polizei- hubschrauber im Bereich Keve- laer/Geldern bis die Betäubung eingesetzt hatte. Der gesamte Einsatz dauerte bis 04:35 Uhr.

KURZ & KNAPP

Waldemar Ludwik gewinnt bei Tabletverlosung. Foto: privat

Glasfaser

wählt Gewinner

WEMB. Während der aktu- ellen Nachfragebündelung von Deutsche Glasfaser in Wemb, Hees und Am Bruch gab es eine Tabletverlosung für Vertragsab- schließer am Beratungstag. Der glückliche Gewinner Waldemar Ludwik aus Wemb hat die Chan- ce genutzt und ein neues Tablet gewonnen. Weitere Infos zur Glasfaser unter www.deutsche- glasfaser.de.

KURZ & KNAPP

CDU Kevelaer: In der CDU-Bür- gersprechstunde am Samstag, 3.

Juni, steht der Twistedener Orts- vorsteher Josef Kobsch für Fra- gen und Anregungen der Bürger zur Verfügung. Von 10 bis 12 Uhr ist er unter Telefon 0172/79267 76 zu erreichen.

Kevelaerer Bürgervereinigung:

Das KBV-Bürger-Büro auf der Biegstraße 61 ist am Samstag, 3.

Juni, 11 bis 12 Uhr, mit dem Rats- mitglied sowie stellvertretenden KBV-Vorsitzenden und Schrift- führer Paul Verheyen besetzt. Er ist für Fragen und Anregungen der Bürger auch unter Telefon 0151-65767610 zu erreichen.

FDP Kevelaer: Das Bürgertele- fon des FDP–Ortsverbandes Ke- velaer wird am Samstag, 3. Juni, 10 bis 12 Uhr, vom Fraktions- vorsitzenden Jürgen Hendricks wahrgenommen. Zu der ange- gebenen Zeit ist er unter Telefon 02832-8751 zu erreichen.

(3)

Wir kaufen Ihr:

Altgold Bruchgold

(defektes Gold)

Goldmünzen Goldbarren Goldschmuck

Zahngold

(auch mit Zähnen)

Golduhren Silber Silberschmuck

Silberbesteck Versilbertes Platin und Zinn u.v.m.

Sofortige Barauszahlung Kostenlose

Hausbesuche Batteriewechsel Schmuckreinigung

Jetzt Höchstpreise sichern!

SOFORT BARGELD !!!

Wir kaufen Ihr:

SOFORT BARGELD !!!

NEU: Ankauf von Bernstein

Ankauf von Markenuhren

Kevelaer ∙

Hauptstr. 59 Tel. 02832 925 71 26 info@goldhaus-juwelier.de www.goldhaus-juwelier.de

NUMMER EINSDIE AM NIEDERRHEIN

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Straße 70 Kevelaer Telefon 02832/6665

Öffnungszeiten: Dienstag 6.00-12.30 Uhr, Mittwoch 6.00-12.30 Uhr, Donnerstag 6.00-12.30 Uhr, 14.30-18.30 Uhr, Freitag 6.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 7.00-13.00 Uhr

Schweinebraten & Gulasch

kg

4.49 V

Dicke Rippe

kg

3.49 V

Hähnchenbrustfilet

kg

5.99 V

Frische Nürnberger Bratwurst

100 g

0.59 V

Gyrosgeschnetzeltes

100 g

0.69 V

Knochenschinken

100 g

1.69 V

Dauerwurstaufschnitt

100 g

1.29 V

Von dienstags bis samstags täglich frisch belegte

Brötchen nach Wahl, pro Stück + 1 Kaffee to go

1.80

V

Großes Angebot aktueller Tageszeitungen!

Angebote gültig ab Donnerstag, 1. Juni 2017 Vorbestellungen werden gerne angenommen.

Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Grillbestellungen für die Pfingsttage nehmen wir gerne bis Freitagmittag entgegen.

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

1.198,-

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Aktions- preis

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

4 Farben Torro-Leder

150 TV-Sessel vorrätig

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne

auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf

Ca. 150 TV-Sessel vorrätig Pfi ngstmontag, 5.6. Schautag 11-17 Uhr*

direkt lieferba r!

Ford Motorcraft – Qualität zum günstigen Preis für Ford Pkw-Modelle ab 5 Jahren.

„Aus Liebe zu Ihrem Ford“

FORD MOTORCRAFT SERVICE FÜR FORD PKW-MODELLE AB 5 JAHREN

Umfassende Fahrzeugprüfung

Ölwechsel mit hochwertigem Markenöl

Inkl. Aktivkohlefi lter, Ölfi lter und -dichtung INKL. MATERIAL UND EINBAU

* Angebot gültig für Privatkunden.

FORD

FORD PKW-MODELLE AB 5 JAHREN

•• •

Inkl. Aktivkohlefi lter, Ölfi lter und -dichtung INKL. MATERIAL UND EINBAU

•• •

INKL. MATERIAL UND EINBAU JETZT ZUM

KOMPLETT-

PREIS

149,- *

Herbrand art mobil GmbH

Hoogeweg 146 47623 Kevelaer Tel.: 02832/124400 Fax: 02832/12433401 E-Mail: info@art-mobil.de www.art-mobil.de

Linsen

Container

von 1- 40 m3 für Abfälle jeglicher Art.

Natursteinblöcke, Splitte, Mutterboden, Schlacke RC.

Wir vermieten:

Minibagger, Rüttelplatten, Holzspalter, Kettensägen, Hochentaster, usw.

Gerne führen wir alle anfallenden Arbeiten rund ums Haus für Sie aus.

Triftstr. 49, Goch, Tel. 0 28 23/37 03

Glasfaser

für Wemb - Hees

Robert Grevers Uedemerbruch hat es bald, in

Kervenheim kommt es...

auch wir dürfen den Zug nicht

verpassen.

Freundschaft als Thema

Beim grenzüberschreitenden KindertheaterProjekt gemeinsam mit Kindertheater mini-art

WEEZE. Im Rahmen des kultu- rellen Angebotes der Gemeinde Weeze fand auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bergen ein grenzü- berschreitendes Theaterprojekt statt.

In fünf Tagen erarbeiteten deutsche und niederländische Schüler aus den Gemeinden Weeze (Petrus-Canisius-Grund- schule) und Bergen/Afferden (R.K. Basisschool/´t Diekske) unter der Leitung des Kinder- und Jugendtheaters „mini-art“

ein gemeinsames Theaterstück, welches sich mit dem Thema

„Freundschaft“ auseinander- setzte. Kürzlich konnte man das Resultat des diesjährigen einwö- chigen Schultheaterprojektes - in beiden Sprachen - erleben. Die Kinder ernteten viel Applaus von Eltern, Schulkindern, Politikern und Lehrern am Tag der Vorfüh- rung.

Als Spielort für diese The- aterwoche der etwas anderen Art diente erneut die ehemalige

„Hees Baaler Schule“, jetzt Grup- penhaus Baal, die für eine Wo- che als deutsch-niederländischer

Probe- und Vorführort fungierte.

Unter der Leitung von Sjef van der Linden und Crisha Ohler er- arbeiten alle Kinder gemeinsam ein Theaterstück. Das erarbeitete

Stück lebte von den Ideen und der Kreativität der einzelnen Kinder.

Durch Projekte dieser Art wer- den schon frühzeitig mögliche Sprachbarrieren abgebaut und

das „grenzenlose“ Leben inner- halb von Europa gefördert.

Das Projekt wird von den Ge- meinden Weeze und Bergen kof- inanziert.

Das Resultat des Schultheaterprojektes zum Thema „Freundschaft“ präsentierten vor Eltern, Schul-

kindern, Politikern und Lehrern. Foto: privat

Gutes tun und Gutes erhalten

Weezer Grundschüler nehmen am Schulprojekt „Die gute Tat!“ teil

WEEZE. „Miteinander“ und

„Füreinander“ lautet das Mot- to des Schulprojektes „Die gute Tat!“. Dabei sind Grundschüler gefordert, zu überlegen, was man gemeinsam Gutes für an- dere Menschen tun kann. Das Konzept hat sich bewährt. So findet das Schulprojekt „Die gute Tat!“ in diesem Schuljahr bereits zum vierten Mal statt.

Initiiert ist dieses von der Di- akonie im Kirchenkreis Kleve und dem Weezer Wellenbrecher.

Es richtet sich an Grundschüler der 3. Klasse.

Die Schulen engagieren sich dabei ganz vielfältig auf drei Ebe- nen in drei Kategorien: schulin- tern („Schule - füreinander da sein“), für die Gemeinde Weeze („Weeze ist vielfältig: miteinan- der-füreinander“) und auch über mehrere Generationen hinweg („Mehrgenerationen-Aktion“).

In diesem Jahr waren wieder bei- de Weezer Grundschulen beteili- gt und entwickelten dabei viele kreative Ideen und Aktionen, immer mit dem Ziel, anderen Menschen etwas Gutes zu tun.

Es wurde zum Beispiel Joghurt gemacht und verkauft, Brötchen gebacken und mit einem Comic an Kinder im Kindergarten ver- schenkt, gemeinsam mit Kindern aus dem Kindergarten geforscht

und experimentiert oder selbst Gebasteltes auf dem Weih- nachtsmarkt angeboten und die Einnahmen gespendet. Dabei erlebten die Kinder vielfach, wie gut es tut, Gutes zu tun und Gutes zu erhalten. Die Schirmherren

des Projekts sind der Weezer Bür- germeister Ulrich Francken und Diakonie-Geschäftsführer Joach- im Wolff. Gemeinsam luden sie kürzlich ins Rathaus ein, um sich von diesen vielen verschiedenen guten Taten ein Bild zu machen

und um sich für das Engagement der Kinder zu bedanken. Als Ab- schluss des Projektes winkt für die teilnehmenden Klassen An- fang des vierten Schuljahres ein gemeinsamer Tag mit Kletter- Aktion am Eyller See.

Beim Schulprojekt „Die gute Tat“ engagierten sich Weezer Grundschüler mit zahlreichen Aktionen wie dem Brötchenbacken und der Joghurtherstellung für Menschen, um ihnen etwas Gutes zu tun. Foto: privat

(4)

STRAELEN. Volle Flower Power beim All Stars Walk im Finale von „Germany’s next Topmo- del“ (GNTM). Die Landgard- Initiative Blumen – 1000 gute Gründe hat Kleider und Acces- soires hautnah an die GNTM- Models gebracht und damit Blumen als absoluten Trend jungen Menschen erlebbar ge- macht. Mit echten Blumen wur- de eine kreative Show geboten, die die 8.500 Zuschauer in der Arena Oberhausen und über 2,4 Millionen an den TV-Bildschir- men begeisterte.

Starflorist Björn Kroner kre- ierte für die Initiative Blumen – 1000 gute Gründe die floralen Designs von drei Kleidern für den Walk. Ergänzt wurden die Blumenkleider durch phantasie- volle Accessoires, die ebenfalls aus echten Blumen und Pflanzen gearbeitet wurden. Die schönen Models wurden durch die Viel- zahl der Formen und Farben der echten Blumen zauberhaft in Szene gesetzt. Auch für die Ma- cher des glamourösen TV-Fina- les war das Thema Flower Power ein absoluter Trend.

Björn Kroner, der als kreativer

Künstler diesen Auftrag für die Initiative übernommen hatte, sieht klare Parallelen von Blumen und Mode: „Blumen sind einfach wunderschön und werten je- des Kleidungsstück auf. Es gibt hier eine ganz enge Verbindung, denn wie bei der Mode, geht es auch in der Floristik immer um Trends und Design. Haute Cou-

ture mit echten Blumen ist qua- si der Ausdruck dieser Verbin- dung und für uns Floristen das Premium-Level unseres Hand- werks. Ich freue mich sehr, dass ich diese tolle Show für Blumen – 1000 gute Gründe mit meiner Floristik begleiten konnte.“ Dass diese floristische Meisterleistung nachhaltig im Gedächtnis bleibt

und auch via Social Media an die junge Zielgruppe getragen wird, dafür hat die Initiative schon im Vorfeld bei Facebook und Ins- tagram gesorgt und eine „Flow- er Fashion Week“ ausgerufen.

Die Beiträge zum Thema Mode und Blumen erreichten mehrere Hunderttausend Fans und Fol- lower.

Mittwoch 31. Mai 2017 NiEDERRhEiN NachRichtEN

04

02837-

1000

www.siemessandundkies.de

• Sand/Estrichsand

• Extra feiner Sand für Sandkästen

• Kies für Ihre Gartengestaltung Auch in BIG BAGS lieferbar.

Ihr Experte für Sand & Kies

Hees 12 - Weeze

Gewerbering 30 (an der B9) · Kevelaer Telefon 02832/3770 · www.hagmansteiche.de

Pfi ngstsonntag und -montag von 11:00-16:00 Uhr geöffnet Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.30 -18.30 Uhr, Sa. 9.00 -16.00 Uhr, So. 11.00 -16.00 Uhr Gartencenter · Gartengestaltung

Meisterbetrieb GmbH

Pumpen & Filter

für Ihren Gartenteich mit Klarwasser-Garantie

Oase Komplett-Filtersysteme in vielen Größen vorrätig Große Auswahl an Sauerstoffpumpen

ab € 19,95 Algenfresser

Stück ab € 1,90

10 Stück € 15,00

Einladung

zum Grillen

Jetzt buchen:

deutsche-glasfaser.de 02861 890 60 900

Besuchen Sie uns am Samstag, 03.06.2017 an unserem Servicestand Mühlenhof Freier Golfplatz, Greilack 33, Niedermörmter in der Zeit von 11:00 bis 16:00 Uhr für ausführliche Gespräche zum Thema Glasfaser.

Gern beantworten wir Ihnen detailliert alle offenen Fragen zur Glasfaser- technik, zu unseren Produkten sowie zur Installation Ihres Hausanschlusses.

Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt.

Ein Besuch lohnt sich doppelt für Sie!

Bei Vertragsabschluss vor Ort an diesem Tag erhalten Sie einen Golf-Gruppenschnupperkurs für zwei Stunden von uns.* Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team von Deutsche Glasfaser

* An der Aktion können alle Bewohnerinnen und Bewohner der Anschlussgebiete Appeldorn, Niedermörmter, Grieth und Hönnepel teilnehmen, welche am 03.06.2017 einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH abschließen.

Am besten erkundigen sich Balkongärtner bei einer persönlichen Beratung in der Baumschule nach den passenden Pflanzen. Foto: BdB

Der Topfgarten als grüne Oase

auf die Pflanzenauswahl kommt es an, Balkongärtner sollten den Fachmann fragen

Jede noch so kleine Stelle nutzen mit einer Vielzahl an Töpfen, Kisten, Pflanztaschen - auch ohne Garten lässt sich eine grü- ne Oase schaffen. Balkon und Terrasse verwandeln sich mit der richtigen Pflanzenauswahl in einen Ort zum Erholen, zum Frühstücken oder zum Genie- ßen der Feierabendsonne.

Damit der Topfgarten wirklich Freude macht, ist es wichtig, auf die Bedürfnisse der Pflanzen zu achten. Am besten erkundigen sich Balkongärtner bei einer per- sönlichen Beratung in der Baum- schule, welche Pflanzen sich eig- nen. Rosen (Rosa), Hortensien (Hydrangea), Obstgehölze - viele

Gartenklassiker gibt es auch in kompaktem Format für die Topfkultur. Bei der Auswahl sind die Anzahl der Sonnenstunden und die Ausrichtung des Balkons oder der Terrasse entscheidend.

Während einige Pflanzen sich im Halbschatten wohlfühlen, brau- chen andere viel Licht und Wär- me, um sich optimal zu entfalten.

Blütenfarben und Düfte Gräser, Astern (Aster), Son- nenhüte (Echinacea) - das Sor- timent der mehrjährigen Bal- konpflanzen ist riesig. Damit eine harmonische Bepflanzung entsteht, ist es empfehlenswert, sich für ein „Thema“ zu ent-

scheiden. So kann etwa eine be- stimmte Blütenfarbe den Ton angeben. Wer einen Südbalkon bewohnt, hat die Möglichkeit, eine Mischung aus mediterranen Gehölzen und Kräutern zusam- menstellen - Olivenbaum (Olea europaea), Lavendel (Lavendula angustifolia), Rosmarin (Rosma- rinus officinalis).

Das ist nicht nur optisch, son- dern auch aromatisch ein Genuss.

Wo Platz für eine Kletterpflanze ist, sollte man diesen nutzen. Was gibt es Schöneres, als unter einem Dach aus Blättern und Blüten zu sitzen? Schwarzäugige Susanne (Thunbergia alata), Waldrebe (Clematis), oder Wilder Wein

(Parthenocissus quinquefolia) - auch in der Vertikalen ist für jeden Pflanzenfreund etwas Pas- sendes dabei.

Grün verleiht dem eigenen kleinen Reich unter freiem Him- mel Lebendigkeit. Immergrüne Hochstämmchen, Farne und Gräser - ihre Strukturen, Farben und Formen kommen auf Ter- rasse und Balkon umso besser zur Geltung. Sie stehen so nah, direkt neben der Bank, der Liege oder neben Tisch und Stühlen, dass man leicht mit der Hand darüber streichen kann. Weitere Tipps und Baumschulen vor Ort sind unter www.gruen-ist-leben.

de zu finden.

Wiegende Gräser bringen Harmonie

Eine der Grundregel in der Gar- tengestaltung ist: Harmonie ent- steht nicht durch Monotonie, sondern durch Abwechslung und bewusst gesetzte Brüche. Sehr na- türlich kommen diese in Gestalt von Gräsern daher. Sie verleihen der Gartengestaltung Struktur und sorgen für Üppigkeit und Fülle. Nach einem Regenschauer oder im Morgentau, wenn Was- sertropfen auf den Halmen in der Sonne glitzern, kommen Gräser besonders gut zur Geltung.

Obst ernten im Familiengarten

Im Familiengarten ist es be- sonders schön, etwas ernten zu können. Das gelingt mit selbst- gezogenem Gemüse ebenso wie mit eigenen Obstbäumen und -sträuchern. Frisch geerntet oder auch als Marmeladen, Obstku- chen oder Smoothies lassen sich die geernteten Früchte vielfältig in der Küche verwenden.

Ob Kernobst wie Apfel, Birne oder Quitte, Steinobst wie Kir- sche, Pflaume oder Aprikose, Beerenobst Johannis-, Heidel- oder Himbeere - die Vielfalt an Formen, Farben und Aromen ist riesig. Vom kleinen Erdbeer- strauch bis zum großen Obst- baum ist für jeden Bedarf und jede Gartengröße das passende dabei. Auch hier lohnt es sich, einen Baumschulgärtner um Rat zu fragen. Die Experten kennen sich mit den Eigenschaften der Pflanzen bestens aus und wissen, wie sie sich am besten kombinie- ren lassen.

Clematis lieben einen kühlen Fuß: Clematis brauchen wie alle Waldpflanzen einen küh- len Fuß, dass heißt, die Kletter- pflanze muss da, wo sie aus der Erde kommt, mit einer entspre- chenden Bodendeckung beschat- tet werden und zwar so, dass die Niederschläge den Boden trotz- dem noch erreichen.

KURZ & KNAPP

Blumen werten jedes Kleidungsstück auf – dies stellten die Floristen der Landgard-Initiative mit dem Flower-Power-Walk beim Topmodel-Finale in Oberhausen eindrucksvoll unter Beweis.

Foto: Pro Sieben/Richard hübner

Extravagante Blumen-Fashion für „Germany’s next Topmodel“

Landgard-initiative brachte echte Blumen auf den Laufsteg der Final-Show

(5)

Das Motto: Gucken – Fliegen – Springen

Zum 42. Mal heißt es an Pfingsten beim Luftsportverein Goch „tag der offenen tür“ – freier Eintritt und buntes Programm

Asperden. der Luftsportver- ein Goch lädt auch in diesem Jahr zum Tag der offenen Tür.

Zum 42. Mal lassen sich über die pfingsttage Luftakrobaten am Asperdener Flugplatz be- staunen.

Am Samstag, 4., und Sonn- tag, 5. Juni, ist der Himmel über Asperden wieder Schauplatz von Unterhaltung der Extraklasse.

Zum Tag der offenen Tür fin- den traditionsgemäß einige der besten Piloten Deutschlands ihren Weg an den Niederrhein.

Denn der Verein lädt bei freiem Eintritt alle ein, das hochkarä- tige Programm mitzuerleben.

Den ganzen Tag über folgen in schneller Reihenfolge Kunstflüge von Motormaschinen, Segelflug- zeugen und Modellfliegern. Zu Gast sind beispielsweise das erste Segelkunstflugzeug der Welt oder 400 km/h schnelle Riesenmo- delljets! Wer selbst die Freiheit des Fliegens erleben möchte, bekommt Pfingsten auf dreier- lei Wegen die Möglichkeit. Zum Einen bietet der Verein Sitzplät-

ze in den Vereinsmaschinen an, um selbst einen Flug über den Niederrhein zu erleben. Ebenso sind Nostalgieflüge im größten einmotorigen Doppeldecker der Welt, der Antonow AN-2, mög- lich. Der rote Riese lässt sich sogar exklusiv für bis zu neun Personen buchen! Buchungen und Fragen bitte an: mitfliegen@

lsv-goch.de.

Noch mehr Adrenalin bieten natürlich Fallschirmsprünge, die erstmals wieder zum Tag der of- fenen Tür am Flugplatz in Asper-

den angeboten werden können.

Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist selbstverständlich wie im- mer frei. Am Sonntag abend fin- det bei einem geselligen Abend noch ein Kunstflug mit Feuer- werk statt!

Natürlich präsentiert auch der Verein die am Platz ver- tretenen Luftsportsparten. Die Jugend informiert über den Ab- lauf der Ausbildung zum Segel- flugpiloten. Zusätzlich hat man durch Lose die Möglichkeit, ei- nen Rundflug zu gewinnen.

Für Getränke, Kaffe und Ku- chen, sowie Gegrilltes ist selbst- verständlich auch gesorgt. Alle genauen Informationen sind auf der Facebookseite des Vereins zu finden: fb.com/lsv.goch. Wer eine der Möglichkeiten nutzen möch- te, in die Luft zu kommen, kann sich hier melden: Flüge über den Niederrhein: mitfliegen@

lsv-goch.de, Fallschirmsprünge:

Info@my-skyconcept.de oder Telefon 02874/9022980 (bitte angeben: Pfingsten, Sprungort Goch–Asperden).

Kunstflüge gehören zum festen Pfingstprogramm beim LSV Goch.

Foto: Daniel Knieper

(6)

Mittwoch 31. Mai 2017 NiEDERRhEiN NachRichtEN

06

Widder 21.03.-20.04.

Wann Ihre berufl iche Bestzeit ist? Jetzt! Ob Aufstieg, Umorientie- rung, neues Studium, was immer Sie sich auch vorgestellt haben, jetzt sind Sie dran! Mit Ehrgeiz und Überzeu- gung erreichen Sie alles.

Stier 21.04.-21.05.

Agieren aus der vol- len Deckung. Privat sollte diese Strategie allerdings geändert werden. Sonst streikt Ihr Partner, weil er immer erst dann informiert wird, wenn eigentlich alles von Ihnen schon entschieden ist.

Zwilling 22.05.-21.06.

Freiheit oder Verant- wortung? Zwischen diesen Polen fühlen Sie sich hin- und hergerissen. Frei zu sein, trotzdem Verantwortung für sich und andere zu übernehmen, dazu braucht es ein spezielles Rezept.

Krebs 22.06.-22.07.

Ein sinnvolles Leben zu führen ist für Sie eine Notwendigkeit.

Mehr denn je wollen Sie also voll- kommen sein. Tun Sie sich das nicht an! Es könnte Ihnen mehr schaden, als es Ihnen wirklich nützt!

Löwe23.07.-.23.08.

Sie entdecken neue Möglichkeiten und werden mit Nach- druck auf eine Chance hingewiesen, die Sie bisher übersehen haben. Ma- chen sie das Beste draus! Sie müssen nur die Augen auf machen.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Ihr Vertrauen in die eigenen Entscheidun- gen ist nicht gerade üppig. Grübeln ist aber generell eher kontraproduktiv. Auch Ihre Überlegun- gen, wie Sie am besten aus wenig viel machen, sind durchaus überfl üssig.

Waage 24.09.-23.10.

Wenn Sie Ihre Arbeit nicht mehr mit Liebe machen, hat Merkur eine Botschaft für Sie: Es stehen Neu- entscheidungen an! Sie müssen nur mutig den Absprung wagen, sonst kommen sie nie voran!

Skorpion 24.10.-22.11.

Eine Regel heißt: Was wert ist, bleibt auch bestehen. Auch wenn Sie manchmal den Eindruck haben, dass feste Punkte in Ihrem Leben sich aufl ösen, seien Sie unbesorgt, Sie werden bald wieder klarer sehen.

Schütze 23.11.-21.12.

Ihre Gedanken sind wie Pfeile, die ihr Ziel immer genau treff en.

Was Sie sich auch vornehmen, es funktioniert. Vergeuden Sie diese schönen Energien nicht an irgend- welche Larifari- Angelegenheiten.

Steinbock 22.12.-20.01.

Wenn Sie sich in eine Idee verrannt haben, seien Sie nicht ent- täuscht, wenn es damit nicht klappt.

Neue Chancen werden kommen.

Zudem hat alles einen tieferen Sinn und bewahrt vor Enttäuschungen.

Wassermann 21.01.-19.02.

Ihr Leben ist sehr abwechslungsreich.

Unter Neptun- Jupiter sind sogar ein paar Highlights mehr als sonst dabei. Allerdings kann zu viel Glanz auch blenden. Schrauben Sie Ihre Erwartungen nicht zu hoch.

Fische 20.02.-20.03.

Versuchen Sie nicht, Saturn auszutricksen, machen Sie ihn zu Ih- rem Verbündeten. Er vermittelt Ihnen die Notwendigkeit der Fitnesspfl ege.

Und das ist gut so: Ihre Kondition ist verbesserungsbedürftig.

So stehen Ihre Sterne

KW 22 2017

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31/9 77 70 39 Niederrhein Nachrichten

Systeme Hör

Kleve KevelaerGoch Kranenburg

Uedem

KLEINER hat‘s KEINER

www.dasOHR.de

Natürlich alles HÖREN

www. das OHR . de

www.dasOHR.de

Für all die Unterstützung unserer Arbeit. Tag für Tag setzen wir uns für Menschen ein. Und dabei helfen uns viele Freunde.

www.bethel.de

498© guukaa – Fotolia.com

Vom historischen Laufrad bis zum modernen E-Bike

Erste „fahrRad-Pause Kevelaer“ am 2. Juli auf dem Peter-Plümpe-Platz

Kevelaer. auf dem Peter- Plümpe-Platz in der Mari- enstadt dreht sich am Sonntag, 2. Juli, von 10 bis 18 Uhr bei der

„1. fahrrad-Pause Kevelaer“

alles um das Thema radfah- ren. Zeitgleich mit dem Nie- derrheinischen radwandertag zwischen rhein und Maas und der Motorradfahrer-Wallfahrt organisiert Kevelaer Marketing mit freundlicher Unterstützung der verbandssparkasse Goch- Kevelaer-Weeze ein event rund ums Fahrradfahren und heißt radler und Interessierte herz- lich willkommen.

Im Jubiläumsjahr „200 Jah- re Fahrrad“ wirft Kevelaer „den Blick zurück in die Zukunft“:

Vom historischen Laufrad bis zum E-Bike; City-Bike, Moun- tain-Bike, Kinderrad, Cargo- Bike, Liegerad, und Spezialrad ist auf der Freiluft-Messe alles zu finden. Bei vielen Ausstellern können interessierte Besucher direkt zu einer Probefahrt star- ten.

Infomeile und Aktionen Ergänzt wird die „1. fahrRad- Pause Kevelaer“ durch eine In- fomeile rund um die Themen Tourismus, Gesundheit und Si- cherheit. Wer gerne seinen näch- sten Urlaub mit dem Rad planen möchte, findet hier mannigfache Anregungen. Angefangen bei

„Bett & Bike“ zertifizierten Über- nachtungsbetrieben bis zu Rad-

touren und Ausflugstipps für die Region Niederrhein. „Wir möch- ten den Besuchern ein weites Spektrum zum Thema Fahrrad präsentieren und dabei Kevelaer und die Radregion Niederrhein möglichst breitgefächert darstel- len“, ergänzt City-Managerin Ni- cole Wagener.

Ein buntes Unterhaltungspro- gramm und Aktionen zum Mit- machen runden den Tag in Keve- laer ab. Besucher können unter anderem auf dem Bike Looping kräftig in die Pedale treten, sich auf einen Verkehrs-Sicherheits- Parcours begeben oder ihre ei- genen Ideen in ein Kunstprojekt

einbringen – natürlich steht auch hier der Drahtesel im Mit- telpunkt.

Wer mit dem eigenen Rad an- reist kann dieses unbesorgt auf dem bewachten Fahrradpark- platz direkt am Veranstaltungs- ort parken. Hier gibt es auch eine Pannenhilfe für Not-Repa- raturen. Wer ohne eigene Fiets die „1. fahrRad-Pause Kevelaer“

besucht, dem stehen Leihfahr- räder von NiederrheinRad zur Verfügung, um auf eigene Faust Kevelaer und Umgebung zu er- kunden. Weitere Informationen zum Programm gibt es unter www.kevelaer.de.

Radfahren gehört zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten am Nie-

derrhein. Foto: privat

Großes Treckertreffen am Kloster Graefenthal

Schon der Name der Organisa- toren zeigt, dass ein Jubiläum an- steht: „Treckerfreunde Hommer- sum-Kessel 1997 e.V.“. Vor exakt 20 Jahren wurde aber nicht nur der Verein gegründet, sondern auch das Oldtimer-Treckertref- fen ins Leben gerufen.

Seitdem kamen alle zwei Jahre hunderte von historischen Ma- schinen und tausende interessier- te Zuschauer in das beschauliche Örtchen. In diesem Jahr bleibt’s in Hommersum allerdings ru- hig; Denn aufgrund der runden 20 Jahre werden zirka 700 stolze Oldtimer-Besitzer ihre Schätz- chen auf dem Gelände des Klo- sters Grae fenthal präsentieren.

Wo sonst mehrere Male im Jahr mittelalterliche Klänge zu hören und Ritterzelte zu sehen sind, werden die Gäste am Pfingst- wochenende von Lanz Bulldog- Gewummer und einer Vielzahl von höchst interessanten Trak- toren umgeben sein. Aber auch die Action wird nicht zu kurz kommen: Bei der Feldschmiede kann man zum Beispiel live er- leben, wie mit kräftigen Ham- merschlägen das widerspenstige Eisen gezähmt wird. Außerdem werden Kartoffeln nach alter Ma- nier sortiert und das Korn wird sowohl mit der Dreschmaschine als auch schweißtreibend mit dem Dreschflegel aus der Ähre

getrieben. Um zu überprüfen, wie viel Kraft noch in den jahr- zehntealten Geräten steckt, gibt’s einerseits eine so genannte Mo- torbremse und andererseits ein zu bearbeitendes Ackerland und ein paar mächtige Baumstäm- me, die bewegt werden wollen.

Natürlich finden auch die Kin- der viele Anlaufpunkte auf dem großen Gelände.

Man sieht – langweilig wird’s auf keinen Fall, wenn man von Frei- tag, 2., bis zum Montag, 5. Juni, jeweils von 10 bis 18 Uhr, zum Kloster Graefenthal (Maasstraße 48-50, Asperden) kommt. Der Eintritt beträgt drei Euro pro Person. Foto: privat

Kräuterwanderung im Tierpark

WeeZe. Eine Kräuterwande- rung im Tierpark Weeze wird am Mittwoch, 21. Juni, von 15 bis 17.15 Uhr angeboten. Die Teilnehmer können sich bei einem Wildkräuterspaziergang überraschen lassen, was die Na- tur so alles bereithält. Es wird erklärt, wie man Wildkräuter erkennt, wie man sie verarbei- tet und konserviert. Treffpunkt ist am Bienenhaus im Tierpark Weeze. Festes Schuhwerk sollte vorhanden sein. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich bei der HS-Geschäftsstelle Goch, telefonisch 02823/ 973113 oder in den Rathäusern Kevelaer, Ue- dem oder Weeze oder per online unter www.vhs-goch.de. Anmel- deschluss ist der 14. Juni. Die Kursnummer lautet I1103W. Es wird eine Gebühr von sechs Euro erhoben.

Pfingstmontag geöffnet

Kevelaer. Das Niederrhei- nische Museum in Kevelaer hat am Pfingstmontag, 5. Juni, von 10 bis 17 Uhr geöffnet. An Fron- leichnam, 15. Juni, ist das Muse- um von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Bis zum 30. Juli zeigt das Muse- um des Kreises Kleve außerdem die Sonderausstellung „Ich sehe Dich in tausend Bildern…“, die das Kevelaerer Gnadenbild als Vorbild hat.

Heilkräuter für Herz und Kreislauf

Kevelaer. Im Kneipp-Vortrag am Mittwoch, 7. Juni, 18 Uhr, in Kevelaer in der Gaststätte Gelder Dyck, Gelderner Str. 43, stellt die Heilpraktikerin Martina Kamps

„Heilkräuter für Herz und Kreis- lauf“ vor. Heilpflanzen gehören als Element zur Kneipp’schen Therapie. Der Einsatz dieser Kräuter dient in erster Linie der Vorbeugung. Der Eintritt zu den Kneipp-Vorträgen ist frei.

www.naturheilpraxis-kevelaer.

de. Nähere Informationen zum Programm des Kneipp-Vereins unter www.kneippverein-gelder- land.de.

WeeZe. Der arbeitskreis

„Weezer Heimatgeschichte“

lädt für Samstag, 17. Juni, zu einer Besichtigung des Polzen- hofes in Weeze, Höst-vornicker- Weg 7 ein.

Treffpunkt ist um 14.45 Uhr am Parkplatz vor dem Rathaus Weeze. In Fahrgemeinschaften geht es nach Weeze-Höst. Es wird ein Kostenbeitrag von einem Eu- ro je Teilnehmer erhoben. Fami-

lie Johannes Krebbers bewirt- schaftet einen der modernsten Kuhställe in der Region. Mehrere hundert Kühe werden hier mit Hilfe von Roboter-Melkständen versorgt. Zum Hof gehören au- ßerdem eine Bio-Gas- sowie eine Photovoltaikanlage. Bei der Be- sichtigung werden den Besuchern die verschiedenen Arbeitsabläufe erklärt. Anschließend treffen sich alle zu einer Tasse Kaffee im

Tierpark-Cafe. Bekannte des Ar- beitskreises sind eingeladen, an der Besichtigung teilzunehmen.

Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung beim Mitglied des Arbeitskreises Karl Rütten, Telefon 02837/7537, Email karlruetten@t-online.de oder bei Egon Hünnekens, Tele- fon 02837/2061, Email huenne- kens-haywood@t-online.de bis zum 6. Juni gebeten.

Arbeitskreis besichtigt den Polzenhof

termin ist Samstag, 17. Juni in weeze - anmeldung bis 6. Juni erbeten

Spanisch für den Alltag A1

Kevelaer. Die Volkshoch- schule Kevelaer bietet einen Sprachkurs „Hola, olé eso es!

Spanisch für den Alltag A1“ von Montag bis Freitag, 19. bis 23.

Juni, jeweils von 10 bis 15 Uhr in der Begegnungsstätte Keve- laer an. Die Gebühr beträgt 100 Euro. Im fünftägigen Sprachkurs lernen die Teilnehmer wichtige Vokabeln und grundlegende Grammatik, um mit einfachen Sätzen erste Kontakte aufzuneh- men, persönliche Informationen auszutauschen, einen Ort zu beschreiben und nach dem Weg fragen zu können. Der Kurs ist für alle geeignet, die schon Kon- takt zu romanischen Sprachen verfügen oder ein Semester einen Spanischkurs an der VHS be- sucht hatten. Weitere Infos unter Telefon 02823/973118. Anmel- dung unter Telefon 02823/6060 oder unter www.vhs.goch.de.

(7)

Ihr eigenes Ferienhaus an der zeeländischen Küste in den Niederlanden

Besuchen Sie unsere Tage der offenen Tür vom 3. bis 5. Juni (von 11 bis 17 Uhr)

Schoneveld 1• 4511 HR Breskens • Tel: 0031(0) 88 - 055 15 00

Weitere Informationen: Herr. K.J. Rehse 0049 (0) 2452 – 6 70 70 20 oder 0049 (0) 151- 65 64 95 82 kjrehse@t-online.de • www.droomparken.de/schoneveld

Verschiedene Häuser

ab

€ 109.500,-

inkl. MwSt.

Verschiedene Modelle Cube

ab

€ 159.500,-

inkl. MwSt.

Jetzt buchen und sparen:

deutsche-glasfaser.de 02861 890 60 900

* An der Aktion können alle Bewohnerinnen und Bewohner der Anschlussgebiete Schravelen, Twisteden, Wetten und Winnekendonk teilnehmen, welche am 03. und 04.06.2017 einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH abschließen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

Einladung zur Glasfaser Minigolf Challenge

Wir laden Sie herzlich zur Glasfaser Minigolf Challenge ein. Wir klären Ihre letzten offenen Fragen zur Glasfasertechnik, zu unseren Produkten sowie zur Installation Ihres Hausanschlusses.

Twisteden / Wetten

Samstag, 03.06.2017 11:00 – 17:00 Uhr Martinistraße 35

Neben umfangreichen Informationen rund um das Thema Glasfaser gibt es bei der Glasfaser Minigolf Challenge tolle Preise zu gewinnen. Aufgrund der großen Nachfrage wird es auch wieder ein Glasfaser BBQ mit kalten Getränken geben.

Für Ihr leibliches Wohl ist also bestens gesorgt.

Ein Besuch lohnt sich doppelt für Sie! Bei Vertragsabschluss vor Ort erhalten Sie einen Edeka Gutschein im Wert von 15 €.*

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team von Deutsche Glasfaser

Winnekendonk / Schravelen

Sonntag, 04.06.2017 11:00 – 17:00 Uhr Grüner Weg 25

Nach dem Erfolg bei der Europa- meisterschaft, bei der sie mit dem Luftgewehr die Bronzemedail- le gewann, kann Anna Janshen, Mitglied der Schieß-Sport-Ge- meinschaft Kevelaer, nun welt- weit nach den Sternen greifen.

Dabei muss sie nur ins thürin- gische Suhl reisen, wo die Inter- national Shooting Sport Federa- tion (ISSF)-Junior World Cham- pionship stattfindet. Dort absol- vierte die 15Jährige die letzten zwei der insgesamt drei Qualifi- kationswettkämpfe erfolgreich.

Souverän und ruhig hielt sie hier ihren bekannten Rhythmus bei.

Am Ende war ihr die Führung in der Qualifikationstabelle nicht mehr zu nehmen. Anna durfte sich doppelt freuen, gleichzeitig fand die YOG (Youth Olympic Games)-Qualifikationen statt.

Auch hier sicherte sich das Aus- nahmetalent aus der Marienstadt einen der drei begehrten Plätze

für die Quotenplatzausschei- dung in Baku/Aserbaidschan.

Dort wird entschieden, welche Luftgewehrschützin Deutschland bei den Olympischen Spielen der Jugend 2018 in Buenos Aires ver- treten darf.

Auch Annas Schwester Franka hätte es beinahe unter die ersten drei Plätze für die Quotenaus- scheidungen geschafft. Mit nur knapp vier Ringen Unterschied zur Drittplatzierten sicherte sie sich Platz 5. Die ein Jahr jüngere Alison Bollen landete auf dem 16. Platz. „Schade, dass es Franka nicht geschafft hat, ich wäre ger- ne mit ihr zusammen nach Baku gereist, ich bin trotzdem glück- lich und kann es kaum fassen, dass mein Traum für die Teil- nahme bei der WM in Erfüllung gegangen ist,“ freut sich Anna Janshen. Die Weltmeisterschaft in Suhl findet vom 22. Juni bis 29. Juni statt. Foto: privat

Für Weltmeisterschaft qualifiziert

WEEZE. Sommerlich startete das Frühjahrsturnier des Reit- vereins von Schmettow Weeze.

Die Helfer, Richter und Par- coursbauer erwarteten insge- samt 1.200 Starts in vielseitig gestalteten Prüfungen von Führzügelwettbewerb bis hin zur S*-Dressur und Mann- schafts-A-Springen an Nach- mittag.

Früh ging es für die erfahrenen Dressurreiter in den Prüfungen der Klasse L und M los. Auf dem großzügigen Springplatz star- tete das Turnier mit den jungen Pferden in den Springpferdeprü- fungen der Klassen A*, A** und L. Hier war das große Potential der kreisnahen Pferdezucht zu sehen. Highlight auf Dressur- viereck war die Dressurprüfung der Klasse S* -St. Georg Spezi- al-. Erfolgreichster Reiter war hier Niklaas Feilzer mit seinem Hengst Cinema’s Dream. Er plat- zierte sich zusätzlich mit seinem zweiten Pferd Escada an zweiter Stelle.

Neu in der Ausschreibung war eine Springprüfung der Klasse A** für Reiter über 40 Jahre. Gut gelaunte elf Reiterinnen und Rei- ter trotzten der Hitze und ritten eine Prüfung unter sich. Span- nend wurde es z beim Mann- schaftsspringen der Kl. A* mit rasantem Stechen. Drei Mann- schaften aus Uedem, Wetten und Kamp-Lintfort gingen hier an den Start. Den schnellsten Reiter im Stechen stellte der Reitverein Wetten, dessen Reiterin Saskia van Stephoudt mit ihrem Pferd Zaras Dreams of Scarlet das Ste-

chen für sich entschied.

Nach einem Gewitter am frü- hen Morgen kühlte sich der zwei- te Turniertag nicht merklich ab.

Schwitzend ging es weiter am zweiten Tag des Turniers. Hier zeigten die jungen Dressurpferde sehr gute Vorstellungen in den Prüfungen der Klasse A und L und in der Reitpferdeprüfung zeigen. Erfolgreichster Reiter dieser Jungpferdeprüfung wurde Janine Drissen mit dem erst drei- jährigen Hengst Falihandro der Hengststation Wilbers in Weeze- Wemb.

Auch Nachwuchsreiter gingen an den Start. In der Führzügel- klasse wurden in diesem Jahr erstmals zwei Wettbewerbsarten angeboten. Hier konnten die Kleinsten in dem Führzügel- wettbewerb und Führzügelwett- bewerb mit Slalom ihr Können unter Beweis stellen, liebevoll am Mikro begleitet von Dea Franken.

Für die Fortgeschrittenen gab es vier Reiterwettbewerbe und zu- sätzlich zwei Springwettbewerbe über 50 und 65 Zentimeter hohe Hindernisse. Hier waren schon sehr gute Ritte des Kreis Klever Nachwuchs zu sehen.

Auf dem Springplatz endete das Turnier mit zwei Springprü- fungen der Klasse M. Den groß- en Preis der Gemeinde Weeze überreichte Georg Koenen als Vertreter der Gemeinde Weeze an Thorsten Nienhaus, den schnellsten Reiter des Stechens.

Der Reitverein Weeze bedankt sich bei allen Helfern, Sponsoren und Mitwirkenden für ihren großen Einsatz.

Sehr gute Leistungen trotz sommerlicher Hitze

Beim Frühjahrsturnier des Reitvereins von Schmettow

Besonders goldig anzusehen waren die jüngsten Turnierteilneh- mer, die in der Führzügelklasse starteten. Foto: dd@dld2.de

SV Asperden lädt zum Voba-Pfingstturnier ein

turniere für Jugendmannschaften

ASPERDEN. Auch in diesem Jahr lädt die Jugendspielge- meinschaft Kessel/Hommer- sum-Hassum/Asperden die Jugendmannschaften aus dem näheren Umkreis zum beliebten Kleinfeldturnier mit jeweils vier Mannschaften auf dem Asper- dener Sportplatz ein.

Am Freitag, 2. Juni, ab 18 Uhr, spielen die A- und B-Jugend- lichen den Turniersieger aus, am Samstag, 3. Juni, ab 10 Uhr, die C- und D-Jugendmannschaften.

Den Abschluss des Turnierwo- chenendes bestreiten dann ab 14

Uhr die E- und F-Jugendlichen.

Der 1. Vorsitzende des SV Asperden und langjähriger Ju- gendtrainer Ulli Köhler konnte die Kretschmer-Stiftung für das Sponsoring von 28 Paar Smove- ys mit Zubehör gewinnen. Die Stiftungsvorsitzende Petra Erkes übergibt dieses neue Sportgerät am Samstag, um 12.30 Uhr. Für Verpflegung ist mit Gegrilltem und Kuchen zu günstigen Preisen gesorgt. Eine große Tombola mit vielen schönen Preisen rundet das sportliche Wochenende am Samstag ab.

Mit insgesamt zehn Sportlern nahm der RSV „Falke“ Kerven- heim-Kevelaer erfolgreich an dem zweiten Ranglistenwettbe- werb in Neersen teil. Timo Kres- se siegte bei den Junioren. In der Schüler U13 stand Tim Schaf- fers oben auf dem Treppchen,

sein Bruder Kai Schaffers in der Schüler U9. Sarah Adamaschek wurde bei den Schülerinnen U15 sechste. Bei den Juniorinnen lan- dete Sarah Kresse auf Platz eins.

Auch die Einradfahrer waren erfolgreich. Bei dem 4er-Einrad Junioren belegte die Mannschaft

mit Verena Nilkens, Timo Kres- se, Johanna Wilbers und Sarah Kresse den ersten Platz. Bei der 4er Einradmannschaft der Schü- ler, belegten Sarah Adamaschek, Markus Achten, Julia Kühnast und Paula Wilbers ebenfalls den ersten Platz. Foto: privat

Erfolgreich im Ranglistenwettbewerb

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Tagung ist zudem eine Ehrung für Karl-Siegbert Rehberg, der in diesem Jahr 70 wird und der während der Tagung zum Ehrenmitglied der Sektion ernannt werden soll. Die Laudatio

Albrecht Handke, Dresden Michael Lindner, Nürnberg Nektarios Ntemiris, Münster Kathleen Slanina, Dresden Gesche Lina Thee, Bremen Patrick Theinert, Senge Constantin Wagner,

Rainer Lepsius zum 80. Rainer Lepsius zählt ohne Zweifel zu den bedeu- tendsten und einflussreichsten deutschen Soziologen in der zweiten Hälfte des 20. und am Anfang des 21.

a) Gründe für die fehlende Verfahrenskonzentration... Anfange in Düsseldorf... Konzentration der Verfahren in Berlin... Situation nach dem Zweiten W eltk rieg ....

Die Antragstellerin wollte mit ihrem An- trag erreichen, dass das in der Coronaverordnung des Landes Bremen enthaltene Verbot, großflächige Einzelhandelsbetriebe über

Aber auf Klever Asphalt werden auch denjenigen Chancen geboten, die noch sehr jung sind und im Fahrradrennsport mit ihrer Karriere ganz am Anfang ste- hen oder überhaupt

Sie können Ihre Familienanzeige für die Niederrhein Nachrichten auch online aufgeben. Klicken Sie auf:

Mit dem Gifteinsatz wird genau das Gegenteil von Insektenschutz gemacht, weil selbst die biologischen Mittel wie Neem-Protect ja nicht nur den Eichenprozessionsspinner